Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchte Canon 6D - Einstieg in VF?
conradvassmann
02.11.2018, 10:24
Gedanke:
Wenn, man mit Vollformat, und Weitwinkel rumhantieren möchte und einem das Thema "aktueller" sensorweiter" Autofokus relativ egal ist, dafür aber Anspruch an möglichst rauscharme Ergebnisse bis ISO 6400 hat, kommt man mit einer gebrauchten 6D für roundabout 600€ ziemlich weit.
Ich kann es derzeit drehen und wenden, aber momentan scheint die 6D für den Amateur eine ziemlich coole Lösung zu sein, wenn man wenig Kohle ausgeben will/kann.
Auf dem Markt gibt es massenhaft gebrauchte 6D für 450-700 Euronen, sogar mit relativ wenig Auslösungen
Mein Kollege hat das gemacht und eine Sigma 35mm 1.4 Art FBW dazu, das fetzt schon bei in Summe gerade mal ~1.100 Invest
Einsatzzweck wäre Hobby: Natur und Indoor Veranstaltungen (daher hohe ISO Prämisse) mit und ohne Blitz
Ich überlege, mir so ne Kiste + das Sigma zu holen, spricht grundsätzlich was dagegen?
Eine alte A7 jetzt für 700 neu zu kaufen, ist mir irgendwie zu blöd, ausserdem rauscht die fast so stark und heftig lila wie die 77ii bei ISO 6400 und das ist mir wichtig, da bleibt ein Schwarz halt relativ schwarz.
Wäre da das DForum oder das blaue nicht sinnvoller für die Anfrage?
Ich hatte die 6D als Nachfolger der 5DII die ich jahrelang hatte. Letztlich war ich enttäuscht. Ja, ISO bis 6400 geht, AF ist im Dunkeln ganz ok, aber generell nicht 100% sicher
Mir haben die kühlen Farben nicht gefallen, deshalb musste sie wieder weg
Ist es nicht unfair, A7 neu gegen 6D gebraucht zu vergleichen? Das Rauschen der A7 die ich auch mal hatte ist auf ähnlichem Niveau wie die 6D
Aber wenn Dir Größe etc. taugt nimm halt die 6D wenn Du nix bei Sony machen willst
Eine alte A7 jetzt für 700 neu zu kaufen, ist mir irgendwie zu blöd, ausserdem rauscht die fast so stark und heftig lila wie die 77ii bei ISO 6400 und das ist mir wichtig, da bleibt ein Schwarz halt relativ schwarz.
Zumindest auf RAW-Basis eine gewagte Behauptung.
Pinselhaare:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.9840180927252168&y=-0.5176492572176027
Grenzauflösung
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.6362985299660762&y=0.06489769223582167
Details
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.6577836411609499&y=-0.15877791273474734
Wenn du nicht wirklich eine Zukunft in Canon für dich siehst, halte ich es für fragwürdig.
conradvassmann
02.11.2018, 11:28
Schau mal das lila bei der A7:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=640&attr16_3=640&attr171_0=1&normalization=compare&widget=1&x=0.30875981161695454&y=-1.0291912729658792
oder das Farbrauschen/ Grieseln hier:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
ich sehe da die 6D deutlich positiv vorn
Auf dem Markt gibt es massenhaft gebrauchte 6D für 450-700 Euronen, sogar mit relativ wenig Auslösungen
Mehr ist die 6D leider auch nicht mehr wert. Die Kamera ist deiner A77II in wesentlichen Punkten unterlegen: Auflösung, Dynamik, AF, Sucher, Bildschirm, Geschwindigkeit. Das Ding hat einen festen Bildschirm und 11 (!) AF-Punkte bei 4.5 (!) FPS. High-ISO war damals ganz gut, aber gemessen an aktuellen VF-Kameras auch für den Eimer. Ausgehend von deinem jetzigen Setup kann ich die Überlegung nicht ganz verstehen. Möchtest du für eine Blende Licht zurück in die Steinzeit?
conradvassmann
02.11.2018, 11:38
Mehr ist die 6D leider auch nicht mehr wert. Die Kamera ist deiner A77II in wesentlichen Punkten unterlegen: Auflösung, Dynamik, AF, Sucher, Bildschirm, Geschwindigkeit. Das Ding hat einen festen Bildschirm und 11 (!) AF-Punkte bei 4.5 (!) FPS. High-ISO war damals ganz gut, aber gemessen an aktuellen VF-Kameras auch für den Eimer. Ausgehend von deinem jetzigen Setup kann ich die Überlegung nicht ganz verstehen. Möchtest du für eine Blende Licht zurück in die Steinzeit?
AF ist kein Thema, habe ich Eingangs geschrieben.
Das Rauschen ist bei ISO 6400 sogar besser als bei A7II, siehe
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7ii&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
da brauchst Du schon eine A7iii um beim ISO Rauschen zu überholen
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
aber 3000€ inkl. Objektiv sind für mich ein bisschen zu teuer als 2. Hobby, nur um auf ein ähnliches Rauschverhalten zu kommen .. daher ja die Überlegung.
Schau mal das lila bei der A7:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=640&attr16_3=640&attr171_0=1&normalization=compare&widget=1&x=0.30875981161695454&y=-1.0291912729658792
oder das Farbrauschen/ Grieseln hier:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
ich sehe da die 6D deutlich positiv vorn
AF ist kein Thema, habe ich Eingangs geschrieben.
Das Rauschen ist bei ISO 6400 sogar besser als bei A7II, siehe
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7ii&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
da brauchst Du schon eine A7iii um beim ISO Rauschen zu überholen
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos6d&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=canon_eos6d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.2108933283075763&y=-0.612519854246473
aber 3000€ inkl. Objektiv sind für mich ein bisschen zu teuer als 2. Hobby, nur um auf ein ähnliches Rauschverhalten zu kommen .. daher ja die Überlegung.
Ist schon interessant, schnell man zu ganz unterschiedlichen Bewertungen kommt, je nach dem, wohin man den Fokus legt.
Mir sind verfügbare Details im RAW wichtiger. Das Rauschen kann ich meist auf gleichem Niveau im RAW-Konverter entfernen. Ich habe dazu intensive Versuche a65 gegen 7DI gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Unterschied nach der Bearbeitung für einen Wechsel zu gering ist.
Ist dennoch interessant, dass wir beide Bilder zeigen konnten, die unsere These defintiv stützen.
Allerdings bezog sich mein Vergleich auch zuerst einmal auf die Behauptung,
ausserdem rauscht die fast so stark und heftig lila wie die 77ii bei ISO 6400
Das Thema Lila habe ich gar nicht betrachtet.
Capture One (Pro) hätte da noch die Möglichkeit gezielt dunkle Passagen zu entsättigen.
Idee finde ich gut.
Der AF der 6D ist übrigens gar nicht mal schlecht (jedenfalls für bewegte Motive deutlich besser wie der AF der A7), halt nur ziemlich in der Mitte des Bildes platziert.
Mit der Zeit werden aber natülich noch andere Objektive dazu kommen - billig wird VF auch mit einer 6D auf Dauer nicht.
Wird dir trotzdem viel Spaß machen.
vlG
Manfred
So ganz verstehe ich den Sinn des Threads nicht. Du bist doch überzeugt, dass die Kamera für Dich richtig ist und lässt andere Argumente nicht gelten. Deine Links zeigen mir, dass die Canon etwas dunkler und kontrastreicher abbildet - dadurch fällt das Rauschen auch weniger auf. Das ist alles eine Frage der Konfiguration für OOC-Bilder bzw. der entsprechenden Aufbereitung des RAW-Materials und hat weniger mit der Kamera zu tun.
Wenn Dir die Kamera zusagt und Du damit gut arbeiten kannst, dann kauf Dir diese doch.
AF ist kein Thema, habe ich Eingangs geschrieben.
Das Rauschen ist bei ISO 6400 sogar besser als bei A7II, siehe ...
Man darf immer nicht vergessen, dass das man hier die Ergebnisse von Adobe Raw mit Standardeinstellungen sieht - und die können für verschiedene Kameras sehr unterscheidlich sein.
Wenn du es wirklich wissen willst, lade dir die Raws herunter, bearbeite sie so gut du kannst mit dem Konverter deiner Wahl und schau dann, was die besseren Ergebnisse bringt.
Man darf immer nicht vergessen, dass das man hier die Ergebnisse von Adobe Raw mit Standardeinstellungen sieht - und die können für verschiedene Kameras sehr unterscheidlich sein.
Wenn du es wirklich wissen willst, lade dir die Raws herunter, bearbeite sie so gut du kannst mit dem Konverter deiner Wahl und schau dann, was die besseren Ergebnisse bringt.
Und selbst das hilft nicht immer; ich glaube die a99 ist out of focus.
Hatte selbst 3 Jahre die 6D, wenn du sie in der Hand hattest und sie dir zusagt spricht nix dagegen eine zu kaufen. Steinzeit hin oder her, vor dem Kauf wird man ja wissen was man benötigt. Mit magic lantern pimpst sie noch etwas auf, dann hast du auch Fokus peaking (leider gibt's des nicht für meine 6Dii). Aber etwas mehr ausgeben und ne gebrauchte A7ii wäre des denn nix?
conradvassmann
02.11.2018, 14:42
ich steh gerade bissl auf dem Schlauch und will mich von finanziellen Kurzschlusskäufen bewahren.
ich weiss, daß ich viel (fast wöchentlich) in Kneipen, Hallen, Festzelten mit Low Iso fotografieren werden, oft vom Stativ, wenn es die Band betrifft, aber auch Events in Konferenzräumen aus der Hand in der Firma. Landschaft und Familie so nebenbei.
Klar, man könnte sich schnell eine A7iii oder eine X-T3 bestellen, da bekommen ich aber moralische Gewissensbisse ggü. meiner Familie, was die Budgetverteilung betrifft.
Es ist eben ein Hobby, und nicht das einzige, neben der Musik.
Ich habe gerne und gut mit der A77ii fotografiert, nun aber, wo sie teildefekt und damit nicht mehr voll einsatzfähig ist, will ich keine Bauchentscheidung, sondern eine abgewogene Vernunftlösung, die. wenn sie mal defekt geht, mich nicht gleich wegen der Neuanschaffungskosten aus dem Spiel nimmt. Da wäre mir so eine Lösung wie 6D mit dem Sigma 1.4 35mm schon recht angenehm für das Budget und dem, was letztendlich rauskommt, das Bild.
Ich bin halt gerade der Meinung, dass die Ergebnisse der 6D insbesondere bei High Iso 6400-12800 mit zu den besseren gehören, obwohl sie schon so alt ist.
.. was mich selbst sehr überrascht hat, da ich mich bis dato kaum mit 6D befasst hatte, bis halt mein Kollege mit seiner Kombi aufkreuzte.
Ich schlafe sowieso noch mehrmals drüber... die meisten müssten das kennen, und dann kommt am Ende eh ganz was anderes raus. :mad:
Ich bin halt gerade der Meinung, dass die Ergebnisse der 6D insbesondere bei High Iso 6400-12800 mit zu den besseren gehören, obwohl sie schon so alt ist.
Das meine ich ja, dass das alles schon wohl durchdacht klingt und Du genau weisst was Dir wichtig ist. Hier und anderswo wirst Du wahrscheinlich noch viele andere Meinungen von Menschen mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen und Handlungsempfehlungen zu lesen bekommen, die für Dich wahrscheinlich nur bedingt relevant sind.
Insofern: Probier es doch einfach. Was hast Du zu verlieren? Zur Not verkaufst Du die Kamera wieder. Der Verlust sollte sich in Grenzen halten.
...
Einsatzzweck wäre Hobby: Natur und Indoor Veranstaltungen (daher hohe ISO Prämisse) mit und ohne Blitz
Ich überlege, mir so ne Kiste + das Sigma zu holen, spricht grundsätzlich was dagegen?
Eine alte A7 jetzt für 700 neu zu kaufen, ist mir irgendwie zu blöd, ausserdem rauscht die fast so stark und heftig lila wie die 77ii bei ISO 6400 und das ist mir wichtig, da bleibt ein Schwarz halt relativ schwarz.
Der Gedanke ist gut. Ich kannte einen Sportfotograf, der mit der 6D Indoor Bundesliga fotografiert hat.Die Kamera hat ein sehr gutes Rauschverhalten, das nicht bei ISO6400 aufhört und einen guten AF, auch wenn sich die wenigen AF Punkte erst mal "mickrig" anhören. Desweiteren ist die Auswahl an günstigen und guten Objektiven sehr groß.
In der Familie meiner Frau hat einer eine neue 6DII. Nach den negativen Berichten, die ich über die Kamera las, war ich schon etwas vorgeprägt, musste mich dann aber wieder eines Besseren belehren lassen :D
Als Einstieg in das VF und wenn Du dann Lunte gerochen hast, den Umstieg auf die EOS R II, gute Idee
Reisefoto
02.11.2018, 17:20
den Umstieg auf die EOS R II, gute Idee
Dann könnte er dann auch genauso gut auf was Richtiges von Sony umsteigen.:P
Es geht doch hier um den Erwerb einer günstigen (alten) Vollformat und gerade um die Vermeidung einer Geldausgabe in der Größenordnung von aktuellen Vollformat DSLMs. Da würde ich durchas auch noch sowas museales wie eine Nikon D700 in den Ring werfen. Oder, was zu einem Teil der vorhandenen Objektive passt, eine gebrauchte A99. Die werden auch immer billiger; neulich habe ich eine für 750 Euro gesehen.
conradvassmann
02.11.2018, 17:36
Es geht doch hier um den Erwerb einer günstigen (alten) Vollformat und gerade um die Vermeidung einer Geldausgabe in der Größenordnung von aktuellen Vollformat DSLMs.
So ist es!
Robert Auer
04.11.2018, 20:14
Ich würde eine gebrauchte A99 kaufen, da kannst du deinen Objektivpark weiter nutzen!
Lightspeed
04.11.2018, 21:45
Ich würde eine gebrauchte A99 kaufen, da kannst du deinen Objektivpark weiter nutzen!
Das würde ich nur tun, wenn folgendes nicht wichtig ist:
- Optischer Sucher.
- ein vertrauenswürdiges Auslösegeräusch.
- eine gute Verarbeitung und eine lange Ersatzteilversorgung.
Ich nutze privat eine A900 und eine A99 - in meiner Firma arbeite ich mit der 6D und einer 5D IV.
Der Gedanke mit der 6D ist nicht übel. Auch ich jage gerne einer möglichst preiswerten Lösung nach und überlege lange. Eine 6D hat alles, was Du für Deinen Zweck brauchst. Man muss aber das typische Canon-Feeling wollen. Ich finde, sie hat der A99 eine übersichtliche Bedienstruktur voraus, allerdings würde ich den zweiten Kartenslot schmerzlich vermissen. Die Bildergebnisse sind toll, der ISO-Raum weit. Ob der klappbare Screen fehlt, muss jeder für sich entscheiden - ich könnte auch auf ihn verzichten.
Aufgrund des - mir etwas unverständlichen - massenhaften Canon-Sony-Wechsel-Hassel sind die wirkich guten Optiken oft und preiswerter als früher zu haben. Ein 24-70 2.8 ist mit etwas Geduld schon für um die 500.-, ein 70-200 2.8. für 600,- stabilisiert für um die 800 zu bekommen. Da ist man für vergleichsweise wenig Geld prima aufgestellt.
Letztendlich verbietet mir die Produktpolititk von Sony ein weiteres Investment. Ein Wechsel zu E-Mount kommt einem sehr teueren Systemwechsel zu irgendeinem anderen Hersteller gleich. Und gute optische Sucher bieten nur noch die Canon DSLRs. Daher schiele auch ich immer wieder zu Canon herüber, denn wer macht das Bild? Lieber ein guter Fotograf mit wenig Geld, als ein schlechter mit der teuersten Ausrüstung.
Grüße
Lightspeed
Glaubwürdige Einschätzung geht nur wenn einer beide Systeme nutzt. :top:
Für die wo bei canon bleiben gibt es in der Tat Schnäppchen zu machen Dank der Wechsler.
Reisefoto
05.11.2018, 13:14
Das würde ich nur tun, wenn folgendes nicht wichtig ist:
- Optischer Sucher.
- ein vertrauenswürdiges Auslösegeräusch.
- eine gute Verarbeitung und eine lange Ersatzteilversorgung.
Der TO hat eine SLT und der Wechselgedanke scheint nichts mit dem Sucher zu tun zu haben.
Ein vertrauenswürdiges Auslösegeräusch? Was ist das? Es gibt inzwischen Kameras, die haben kein Auslösegeräusch. Kann man diesen Kameras nicht trauen? Ich hatte die A99 von 2012 bis 2018 und offenkundig ihrem Auslösegeräusch zu Recht vertraut; sie funktionierte jedenfalls noch bestens, als ich sie verkauft habe. Verarbeitungsmängel konnte ich auch nicht feststellen. Allenfalls könnte man bemängeln, dass die Drehrädchen nicht mehr so ein gutes Drehgefühl vermittelten, wie in Neuzustand.
Diesen Sommer hatte ich sie übrigens einem Konzertfotografen, der sonst mit Sony APS-C unterwegs ist, für ein Konzert geliehen. Der war ganz begeistert über die Verbesserung in der Bildqualität.
Robert Auer
05.11.2018, 13:31
Glaubwürdige Einschätzung geht nur wenn einer beide Systeme nutzt. :top:
Für die wo bei canon bleiben gibt es in der Tat Schnäppchen zu machen Dank der Wechsler.
Für die wo bei sony bleiben gibt es in der Tat Schnäppchen zu machen Dank der Wechsler von A-Mount zu E-Mount!:crazy:
Mir erschließt sich nicht, warum man jemanden einen Oldtimer wie die Canon 6D empfehlen kann, der bereits eine wesentlich modernere Sony A77II hat und mit einer relativ günstig zu erhaltenden Sony A99 Top Bildqualität und Kontinuität zum vorhandenen Objektivpark erhält. Da sind wohl Missionare unterwegs, die Klappspiegelgehäuse abzugeben haben oder ist die 6D inzwischen besser als eine A99?:crazy:
Die A99 ist wohl kein oldtimer? Die ist auch schon 6Jahre alt. Oder ist die 6D ein oldtimer weil sie nen klappspiegel hat? In Kleinbild A Mount linsen würde ich nicht mehr investieren. Wenn dann gleich E Mount.
steve.hatton
05.11.2018, 15:06
So günstig wie man aktuell in A-Mount tolle Objektive und Kameras bekommt, kann man sehr wohl in A-Mount investieren.
Aber Post #7 sagt eigentlich alles was den TO betrifft.
Alternative: Reparatur der alten Kamera - soll ja möglich sein....
conradvassmann
05.11.2018, 15:57
Mir erschließt sich nicht, warum man jemanden einen Oldtimer wie die Canon 6D empfehlen kann, der bereits eine wesentlich modernere Sony A77II hat und mit einer relativ günstig zu erhaltenden Sony A99 Top Bildqualität und Kontinuität zum vorhandenen Objektivpark erhält. Da sind wohl Missionare unterwegs, die Klappspiegelgehäuse abzugeben haben oder ist die 6D inzwischen besser als eine A99?:crazy:
Mach bitte Bilder in dunklen Räumen ohne Blitz mit ISO 6400 von Personen.
Ich weiss auch wo die a77ii ihr Grenzen hat.
Ich suche eine Low Light taugliche Kamera für wenig Geld, an welcher ich ein 35mm 1.4 betreiben werde. Da ist die 6D anerkanntermassen gut und auch deutlich besser als A99 ... in anderen Bereichen weniger.... ist mir bekannt.
Da die Canon Jünger wegen der EOS R gerade zu Hauf 6D Altware verkaufen, ist die Gelegenheit nicht die schlechteste, sehr günstig an den Spass zu bekommen.
Fuexline
05.11.2018, 16:25
ich nutze die A99 bei Events mit Wechsellicht und in Dunkelheit und muss sagen das ich top zufrieden bin. das ne 6D besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen, zumal der EVF ja noch den Vorteil des Previewbildes bringt man also im dunklen sieht was man da tut.
Reisefoto
05.11.2018, 16:58
Sehr groß ist der Unterschied nicht, aber bei ISO 12800 ist die EOS6D schon ein bisschen besser, wenn man möglichst wenig Rauschen haben will. Sieht man sich die JPGs bei Imaging-Resource an (https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM), bekommt die 6D besonders die glatten Flächen deutlich klarer hin. In machen Bereichen des Bildes sieht man aber auch, dass die Rauschminderung der 6D einiges an Details wegbügelt. Das sind zwar nur die JPGs (die RAWs gibt es im jeweiligen Kameratestbericht auch zum Download), aber Kamera-JPG und eine gute RAW-Entwicklung liegen heute ohnehin nicht mehr sehr weit auseinander.
screwdriver
05.11.2018, 20:10
Gerade bei hohen ISO ab 3200 bin ich vom elektronischen Sucher mit quasi WYSIWYG überzeugt.
conradvassmann
06.11.2018, 09:23
Das die derzeitige Lösung nicht nicht "State of the Art" ist, weiss ich auch.
Jedoch konnte ich auf für in Summe ~1050€ für Kamera + 1.4-er 35mm Objektiv eine Kombination in Vollformat relativ kostengünstig realisieren, welche meine Vorstellungen und vor allem die High Iso Priorität am kostengünstigsten erfüllt und die mich (hoffentlich) gut über den "Foto-Winter" bringt. Ist halt gebraucht.
Neues Spiel nächstes Jahr, bin gespannt auf Panasonic ;)
Fuexline
06.11.2018, 10:20
klingt wie - "ich will VF ich will VF komme was wolle"
Ja was schreiben sich dann alle die Finger wund? der TO hat sich doch schon vor zich Beiträgen festgelegt - jetzt wird er mit dem Sigma ja sicher die übergeilen Bilder machen.
hätte aber in der Tat die A99 empfohlen ne gebrauchte kann man mit Glück um die 850 EUR bekommen das sigma um die 500 - sind halt 300 EUR mehr, aber die sollte man heute wirklich zusammen bekommen können,
conradvassmann
06.11.2018, 10:33
klingt wie - "ich will VF ich will VF komme was wolle"
Ja was schreiben sich dann alle die Finger wund? der TO hat sich doch schon vor zich Beiträgen festgelegt - jetzt wird er mit dem Sigma ja sicher die übergeilen Bilder machen.
hätte aber in der Tat die A99 empfohlen ne gebrauchte kann man mit Glück um die 850 EUR bekommen das sigma um die 500 - sind halt 300 EUR mehr, aber die sollte man heute wirklich zusammen bekommen können,
... ja und dann hätte man auch die 300€ mehr für ne A7II ausgeben können usw.
Die "Kette" nach oben ist immer da, aber da wäre es dann auch gleich was ganz neues geworden.
Ob das angestrebte Low-Light Ergebnis nun ausschliesslich nur mit VF zu erzielen ist oder nicht, war gar nicht die Prämisse, ich hab sogar ziemlich lange (vom Hype angesteckt) mit der X-T3 oder T2 geliebäugelt, aber GAS im Zaume gehalten.
Eigentlich wollte ich nur mal wissen, ob es für Low Light in dem Segment was eindeutig besseres fürs Geld gibt und keine x-te Grundsatzdiskussion anschieben.
Dank der neuen Spiegellosen bei Nikon und Canon ist doch der Gedanke an die aktuelle attraktive Marktlage bei gebrauchten DSLRs prinzipiell bestimmt nicht so abwegig.
Und, dass ich meinen Standpunkt vertrete, hat nichts mit voreingenommener Meinung zu tun, sondern Ich informiere mich wie Du und jeder andere in einschlägigen Informationsquellen, fotografiere mittlerweile seit 3 Jahren "halbdienstlich" und stelle die Frage nicht als einer, der von gar nichts einen Schimmer Ahnung hat.
Schließlich heißt die Rubrik ja "Über den Tellerrand geschaut" und nicht "mit Scheuklappen voran".:
Fuexline
06.11.2018, 11:33
und was spricht gegen ne A7I mit ner Vintage Lens? und später dem Sigma mit Adapter?
ne A7I gibts ab 550 EUR
ich nutze die A99 bei Events mit Wechsellicht und in Dunkelheit und muss sagen das ich top zufrieden bin. das ne 6D besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen, zumal der EVF ja noch den Vorteil des Previewbildes bringt man also im dunklen sieht was man da tut.
ja, bei der ISO definitiv.
conradvassmann
06.11.2018, 16:27
und was spricht gegen ne A7I mit ner Vintage Lens? und später dem Sigma mit Adapter?
ne A7I gibts ab 550 EUR
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7&attr13_1=canon_eos6d&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=640&attr16_3=640&attr171_0=1&normalization=compare&widget=1&x=0.2780734890109889&y=-1.0370191486636493
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7&attr13_1=canon_eos6d&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=640&attr16_3=640&attr171_0=1&normalization=compare&widget=1&x=0.1321256868131867&y=-0.8897217359747245
Ausserdem soll angeblich der Single AF Punkt in der Mitte der 6d auch bei relativer Dunkelheit recht gut (besser als A7) funktionieren
M42 Vintage Lens mach ich mir an meine teildefekte A77ii (und der Adapter für Canon natürlich auch)
selbst die a7ii ist isoseitig schlechter...
Eventuelle Vorteile der 6D gegenüber zB a7ii wird zunichte gemacht dadurch, dass ich wegen des fehlenden IBIS immer vier Stufen länger belichten muss. Mal ganz abgesehen davon, dass ich bei Löw Light nicht sehe, was ich aufnehmen und ob es scharf ist. Bildbeurteilung ist ein Krampf und die Feldabdeckung des AF ist eher albern.
das mit den vier Stufen ist theoretisch, aber nicht praktisch. 1/40 bei der Trauung z.B ist unpraktisch:-)
na, das hält sich in Grenzen bei lowlight, zumal die a7i / a7ii bei solch einem lowlight nichts trifft.
Die Feldabdeckung ist die damalige State of die Art. Da triffste wenigstens gut im Studio, bei der a7i brauchts ein bißel. kann sein, dass der Moment weg ist..
Im Ergebnis hat jede der Kameras der Generation Vor- und Nachteile. Es ist eher eine emotiknale Entscheidung bzw. was einem wichtig ist.
Persönlich würde ich nach einer gebrauchten D750 schauen. Da hat man den größten Mehrwert. Sie hat zwar einen miserablen LiveView, rote Fokuspunkte, die man nachts nicht sieht ( der AF aber trifft), aber das drumrum wie ISO, AF, Größe absolut stimmig ist.
Robert Auer
06.11.2018, 21:48
Wer sich eine Canon 6D so sehr wünscht, kann bzw muss dann wohl auch mit den Nachteilen leben.
Mir ist schon suspekt, dass man mit einem A-Mount Objektivpark und einer SLT-Erfahrung diesen Schritt überhaupt in Erwägung ziehen kann. Der logische Schritt wäre für mich die A99 oder ein Einstieg ins E-Mount mit Adaptern. Aber damit kann man sich ja nicht so viel Gedanken im Forum anhören. :roll:
Giovanni
06.11.2018, 21:59
Einsatzzweck wäre Hobby: Natur und Indoor Veranstaltungen (daher hohe ISO Prämisse) mit und ohne Blitz
Ich überlege, mir so ne Kiste + das Sigma zu holen, spricht grundsätzlich was dagegen?
Eine alte A7 jetzt für 700 neu zu kaufen, ist mir irgendwie zu blöd
Tja, "blöd" ist relativ. Die A7 macht bei vorhandenem Licht exzellente Bilder mit einem großen Farbspektrum und gutem Dynamikumfang. Im "normalen" ISO Bereich sind die Ergebnisse genauso gut wie mit einer A7 II oder III. Erst bei sehr wenig Licht oder wenn du ausschließlich Portraits fotografierst, kann eine 6D interessanter sein.
Wenn dir die A7 "alt" erscheint und das ein Kriterium für dich ist, kann das bei der ein Jahr älteren 6D wohl kaum anders sein, oder?
Ich persönlich finde die 1. Generation der A7 Reihe sogar deutlich angenehmer als die neueren Modelle, weil die Einstellräder und der Auslöser zwar unkonventionell (d.h. nicht wie bei einer Allerwelts-DSLR), aber ergonomisch sinnvoller angeordnet und geformt sind. Eine A7 kannst du mit einer Hand halten und einstellen, ohne Angst, dass sie dir aus derselben rutscht und ohne dir einen Krampf im Finger zu holen. Versuch das mal mit der A7 II. Außerdem sieht die erste Generation der A7 einfach gut aus. An der Zuverlässigkeit gibt es auch nichts auszusetzen.
Ich habe selbst nach wie vor auch eine 5D Mk. II und ja, es ist und bleibt eine schöne Kamera, zumal ich gerne mit optischem Sucher fotografiere. Aber wenn ich mir zwischen der 6D und der A7 eine Kamera auswählen dürfte, wäre es für Landschaften und ähnliche Motive garantiert (!!) die A7. Mein Sohn hat sie und ich wage mal zu behaupten, dass er damit schon viele Bilder gemacht hat, die so mit einer Canon einfach nicht gehen würden.
Reisefoto
06.11.2018, 23:26
Eventuelle Vorteile der 6D gegenüber zB a7ii wird zunichte gemacht dadurch, dass ich wegen des fehlenden IBIS immer vier Stufen länger belichten muss.
Das ist ein wichtiges Argument, was übrigens auch zu Gunsten einer A99 spricht. Natürlich kann man damit nur das eigene Wackeln und nicht die Bewegungen des Motivs kompensieren. Bei Stativfotografie löst sich der Vorteil ganz in Wohlgefallen auf. Der TO kennt seine Motive und wird einschätzen können, was für ihn relevant ist. Allerdings gibt es den Stabi erst ab A7II, in der A7 ist er nicht enthalten.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7&attr13_1=canon_eos6d&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=640&attr16_3=640&attr171_0=1&normalization=compare&widget=1&x=0.2780734890109889&y=-1.0370191486636493
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7&attr13_1=canon_eos6d&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=640&attr16_3=640&attr171_0=1&normalization=compare&widget=1&x=0.1321256868131867&y=-0.8897217359747245
Was für die 6D spricht, ist der günstige Gebrauchtpreis, aber einen nennswerten Vorteil in der Bildqualität kann ich hier nicht erkennen.
Was die A7 gegenüber der 6D benachteiligt, ist das hier kräftig zu sehende Farbrauschen im RAW. Das bekommt man ganz simpel weg, indem man den Regler für die Reduzierung des Farbrauschens im RAW-Konverter aufdreht. Den stellt Dpreview auf 0, während er in ACR schon auf 25 voreingestellt ist. Im Gegensatz zur Luminanzrauschreduzierung, die mit Detailverlust einhergeht, ist die Farbrauschreduzierung weitgehend nebenwirkungsfrei (wenn man nicht extreme Einstellungen wählt). Dass die 6D weniger Farbrauschen zeigt, liegt daran, das Canon & Co das schon im RAW wegbügeln. Wie man bei den neueren Modellen von Sony sieht, hat Sony das jetzt übernommen, um nicht in solchen Vergleichen benachteiligt zu sein.
Du kannst das überprüfen, indem Du dir bei Dpreview die RAWs von den Aufnahmen der Studioszene runterlädst (Downloadsymbol) und selbst entwickelst. Alternativ schalte in den von Dir verlinkten Vergleichen von RAW auf JPG um. Dann siehst Du, dass das Farbrauschen weitgehend verschwunden ist. Was Du dann noch siehst, ist dass im JPG der A7 deutlich mehr Details zu erkennen sind, als im JPG der 6D.
conradvassmann
07.11.2018, 00:59
Der Stabi ist gut und schön für längere Belichtungszeiten ohne Blitz, solange das Motiv sich nicht bewegt.
steve.hatton
07.11.2018, 01:25
IBIS ist also bei Mitziehern sinnlos ?!?
screwdriver
07.11.2018, 07:24
IBIS ist also bei Mitziehern sinnlos ?!?
Jain. :crazy:
Da haste tatsächlich eine Sondersituation gefunden, wo der IBIS -richtig konfiguriert - Sinn machen kann, nicht muss.
Bei der Eventfotografie mit tanzenden Menschen machen längere Belichtungszeiten - wo der IBIS seine Qualitäten ausspielen kann - idR. wenig Sinn.
Man kann Bewegungsunschärfe natürlich auch hier als Stilmittel einsetzen.
Im Gegensatz zur Luminanzrauschreduzierung, die mit Detailverlust einhergeht, ist die Farbrauschreduzierung weitgehend nebenwirkungsfrei (wenn man nicht extreme Einstellungen wählt).
Bei a99 + High Iso + C1 bin ich zu einem anderen Schluß gekommen.
Bei Color ist vorsichtigt angesagt. Bei meiner extremen Bearbeitung ergeben Werte oberhalb 50 schmierige Übergänge von sehr gesättigten Farben zu weniger gesättigten Farben. Bis 60 konnte ich maximal gehen. Für die grauen Kacheln, die in C1 immer etwas Farbrauschen behalten möchte man eigentlich auf 100 gehen.
6/schmier-nrc80.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304449)
Du kannst das überprüfen, indem Du dir bei Dpreview die RAWs von den Aufnahmen der Studioszene runterlädst (Downloadsymbol) und selbst entwickelst.
Das Bild der a99 halte ich bei dpreview für Fehlfokussiert und würde daher die von Imaging Ressource empfehlen.
Edit:
ich habe mir die Bilder als iso6k4 geholt (weil ich das von der a99 schon hatte) und mal in PL2 etwas rumgespielt. Bei einer Überlichtung von 2EV (um die +2/3 EV bei der Aufnahme auszugleichen und auf ca. iso12k8 zu kommen) und da rauscht die 6D ohne NR in der gepushten schwarzen Fläche sogar etwas bunter, allerdings auch etwas feinkörniger.
Mit NR High (nicht Prime) und normaler zusätzlicher Belichtung ist kaum ein Unterschied zu sehen.
Aber was ich bei meinen Spielereien schon früher festgestellt habe, diese Studioshots sind als Vergleich zu meinen realen Bildern wenig geeignet, weil immer ziemlich perfekt belichtet. Und das ist es, was im High-Iso-Alltag meist nicht der Fall ist und genau dafür brauche ich High-Iso und am besten eine gute Unempfindlichkeit von High-Iso gegenüber diesen nicht perfekten Belichtungen. Ich muß unbedingt mal Überbelichtung (und noch mehr High-Iso) beim nächsten Wettkampf testen.
Fuexline
07.11.2018, 10:25
Na ja wenn man seine Cam nicht ausnutzen kann, dann gibt man sich halt mit ner 6D zufrieden, eventuell ist es eben nur das simple was man möchte. Sich mit so ner A99 auseinandersetzen kann schon stressig sein xd
Na ja wenn man seine Cam nicht ausnutzen kann, dann gibt man sich halt mit ner 6D zufrieden, eventuell ist es eben nur das simple was man möchte. Sich mit so ner A99 auseinandersetzen kann schon stressig sein xd
Wen bringt diese Spitze jetzt weiter?
Fuexline
07.11.2018, 11:45
ich meine vielleicht ist es ja wirklich besser wenn er sich ne simple 6d kauft, wenn er damit gut umgehen kann und es ihn glücklich macht bringt es ja nix im Vorteile der Sony Modelle aufzuzeigen
conradvassmann
07.11.2018, 12:23
ich meine vielleicht ist es ja wirklich besser wenn er sich ne simple 6d kauft, wenn er damit gut umgehen kann und es ihn glücklich macht bringt es ja nix im Vorteile der Sony Modelle aufzuzeigen
Ist wie beim Autokauf.
Wer alles will, muss halt mehr bezahlen.
Für die einen ist der Weg das Ziel, für jemand anderen ist halt das Ziel das Ziel.
Beides ok.. ich bin derzeit aus pragmatischen Gründen eher für Variante 2 ;-)
Robert Auer
07.11.2018, 13:28
Meine pragmatische Lösung wäre die A99, da ich mit dem vorhandenen Objektivpark Geld sparen würde. Ich habe die A99 und die A7III und wo die AF-Leistung nicht so wichtig ist, ist die A99 immer noch meine erste Wahl. ;)
Ist wie beim Autokauf.
Wer alles will, muss halt mehr bezahlen.
Für die einen ist der Weg das Ziel, für jemand anderen ist halt das Ziel das Ziel.
Beides ok.. ich bin derzeit aus pragmatischen Gründen eher für Variante 2 ;-)
conradvassmann
07.11.2018, 18:33
Wegen der von mir beschriebenen Prio auf höhere Iso auch mal durch die Unter-Tabs steppen, so ganz frei erfunden ist das ja nun auch nicht.
Bei Low ISO ist es durchaus anders, keine Frage.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Nikon-D600-versus-Sony-SLT-Alpha-99___836_834_831#tabs-2
Robert Auer
07.11.2018, 21:51
Ich habe das mit der hohen ISO sehr wohl gelesen. Diese ist lt. Testberichten m.E. jedoch nur marginal unterschiedlich, wenn man von der Brauchbarkeit der Bilder ausgeht. Siehe dazu zwei Testauszüge hier:
https://www.dkamera.de/testbericht/canon-eos-6d/fazit.html
Die Bildqualität der Canon EOS 6D ist dank ihres Kleinbild-Sensors wie erwartet exzellent. Von ISO 50 bis ISO 1.600 ist selbst bei sehr genauem Hinsehen keinerlei Bildrauschen erkennbar, die Detailwiedergabe liegt auf einem sehr hohen Niveau. Auch bei ISO 3.200 und 6.400 ist die Bildqualität der EOS 6D noch sehr gut, ein sehr leichter Abfall bei den Texturen kann aber erkannt werden. Bei ISO 12.800 werden die Texturen der JPEG-Bilder leicht geglättet, ab ISO 25.600 werden feine Details nicht mehr ganz so gut aufgelöst. Bei den H1 und H2-Stufen bricht die Bildqualität – wie zu erwarten – sichtbar ein. Während man die H1-Stufe mit ISO 51.200 für Notfälle vielleicht noch einsetzten könnte, sollte man von ISO 102.400 aber besser Abstand nehmen. Unter Strich bleibt für die Bildqualität der Canon EOS 6D festzuhalten: Exzellent bis ISO 1.600, sehr gut bis IS0 6.400 und gut bis ISO 25.600.
Bei weniger Licht nimmt die Bildqualität deutlich früher ab, aber auch hier zeigt die Canon EOS 6D eine wirklich respektable Leistung. Erst bei ISO 3.200 sinkt die Detailwiedergabe leicht ab, die Grenze für eine gute Bildqualität liegt in etwa bei ISO 6.400.
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Canon_EOS_6D/8196.aspx
Beim Signal-Rauschabstand kann die Canon 6D ihren Vollformat-Trumpf voll ausspielen. Der kritische Wert von 35 dB wird erst bei ISO 6.400 unterschritten. Die Texturschärfe, ein Wert der angibt, wie Details vom Rauschen beziehungsweise der Rauschunterdrückung verschluckt werden, gerät leider schon eine ISO-Stufe früher in sichtbar unscharfe Bereiche. Korngröße und Helligkeitsrauschen wiederum sind bis in höchste Empfindlichkeiten erträglich, den erweiterten ISO-Bereich von 51.200 und 102.400 sollte man aber nur in Notsituationen bemühen. Die Eingangsdynamik bleibt bis ISO 12.800 bei rund 10 Blendenstufen und sinkt darüber zunächst moderat dann rapide. Bei der Signalübertragung kann die 6D als ausgewogen bezeichnet werden. Die Bilder sind durchaus direkt aus der Kamera zu gebrauchen, bieten aber auch Potential für Nacharbeit. Dabei belichtet sie eher vorsichtig, sodass Bilder in den Mitteltönen ein wenig heller eingestellt werden können.
https://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-99/fazit.html
Bei der Bildqualität darf man von der Sony Alpha 99 einiges erwarten. Der CMOS-Sensor im Kleinbildformat (35,8 x 23,9mm) fällt mehr als doppelt so groß wie die Sensoren der gewöhnlichen APS-C-Kameraklasse aus und erlaubt trotz einer hohen Pixelzahl (24,0 Megapixel) große Einzelpixel, die mehr Licht einfangen können. Die Empfindlichkeit des Sensor kann zwischen ISO 50 und ISO 25.600 (ISO 51.200 mit der Multiframe-Rauschreduzierung die mehrere Bilder zu einer Aufnahme verrechnet) eingestellt werden, bei der Auto-ISO-Einstellung ist man auf ISO 100 bis ISO 6.400 begrenzt. Bis ISO 800 ist auf den Bildern selbst stark vergrößert keinerlei Texturverlust oder Bildrauschen wahrzunehmen, auch feinste Details werden wiedergegeben. Legt man sehr hohe Maßstäbe an, ist ab ISO 1.600 ein Hauch von Bildrauschen erkennbar, die Bildqualität liegt aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die hohe Auflösung und die sehr gute Detailwiedergabe beginnt ab ISO 3.200 leicht zu sinken. Ab ISO 6.400 zeigt sich das typische Bildrauschen, die Detailauflösung sinkt sichtbar. Bilder, die mit ISO 12.800 oder ISO 25.600 aufgenommen werden, sind von einem stärkeren Rauschen überlagert. Die Bildqualität der Sony Alpha 99 ist insgesamt sehr gut bis exzellent, erst ab ISO 6.400 muss man Kompromisse eingehen.
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_SLT-A99V/8051.aspx
Der Laborbericht bescheinigt der A99 einen Signal-Rauschabstand fast wie aus dem Lehrbuch: Im Helligkeitskanal bleibt er bis ISO 400 auf einem sehr hohen Niveau von über 40 dB und unterschreitet erst jenseits von ISO 3.200 die kritische Grenze von 35 dB. Bezogen auf die Farbinformationen verläuft der Signal-Rauschabstand etwas ungünstiger, jedoch weit entfernt von einem Tadel. Hervorragend auch, dass das Korn bis hinauf zu ISO 25.600 niemals eine kritische Größe erreicht – sieht man von einem Ausreißer im Rot-Kanal ab. Das Rauschen bleibt also stets sehr fein und tritt, wenn überhaupt, erst jenseits der ISO 6.400 sichtbar (jedoch keineswegs störend) in Erscheinung. ISO 6.400 ist zudem die Grenze, ab der die Rauschunterdrückung erstmals feinste Bilddetails wahrnehmbar opfert. Doch selbst bis zur ISO-Obergrenzen 25.600 fällt der Texturverlust durch die Rauschminderung äußerst gering aus. Nicht nur messtechnisch, auch in der Praxis können die High-ISO-Fähigkeiten der A99 niemanden kalt lassen: Als im kargen Einstelllicht des Studios der Kater des Fotografen aufs Setup sprang, hatte die A99 keinerlei Mühe, selbst bei ISO 3.200 noch allerfeinste Härchen und Nuancen im Fell zu reproduzieren.
Geradewegs exzellent ist die Eingangsdynamik der A99: Die Kamera verarbeitet bis hinauf zu ISO 1.600 einen Kontrastumfang von 10,5 Blendenstufen und mehr; selbst bei ISO 12.800 weist der Laborbericht noch einen Dynamikumfang von 9,1 EV aus – superb! Ebenfalls auf höchstem Niveau spielt der Ausgabe-Tonwertumfang, er liegt bis ISO 400 nahe am theoretischen Maximum und unterschreitet erst jenseits der ISO 6.400 die kritische Grenze von 7 Bit/Kanal. Wie schon bei der Messung der Korngröße ist allerdings hier der Rot-Kanal das Sorgenkind – Rottöne differenziert die Kamera messtechnisch etwas schlechter, was jedoch keineswegs sichtbar wird. Bei so viel Lob muss man schon akribisch suchen, um überhaupt einen Kritikpunkt zu finden. Vielleicht bei der Farbtreue, die mittlere Farbabweichung dürfte gerne noch etwas geringer ausfallen, wenngleich sie niemals kritisch wird.
Mit dem neuen 24-Megapixel-Sensor sowie dem Bildprozessor hat Sony also zweifelsohne einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht.
Weitaus gravierender sind m.E. jedoch diese Unterschiede:
https://cameradecision.com/compare/Sony-SLT-A99-vs-Canon-EOS-6D
Sowie die bereits vorhandenen Objektive. Aber wie schon geschrieben, Jeder nach seiner Facon!:crazy:
A99 wifi build-in?!
:cry: meine eher nicht.
Robert Auer
07.11.2018, 22:07
A99 wifi build-in?!
:cry: meine eher nicht.
Die meinen da wohl GPS. :cool:
Die meinen da wohl GPS. :cool:
Kann ich tauschen? :cry:
Robert Auer
07.11.2018, 22:16
Kann ich tauschen? :cry:
Ja, mit meiner A6000 gerne!:crazy:
Fuexline
08.11.2018, 10:35
ich mag diese Vergleichsseiten die ein negativ haken setzen weil der Body 40g mehr wiegt..
wenn man aber bedenkt das die 6D über ein Jahr jünger ist als die A99 und da nur auf Platz 31 ranked und die ältere A99 auf 15 muss man schon sagen "Hut ab Sony da habt ihr damals wirklich eurer zeit voraus entwickelt"
Ich habe zwei A99er da und habe den Kauf nie bereut
wenn man aber bedenkt das die 6D über ein Jahr jünger ist als die A99 und da nur auf Platz 31 ranked und die ältere A99 auf 15 muss man schon sagen "Hut ab Sony da habt ihr damals wirklich eurer zeit voraus entwickelt"
Sie war aber auch
a) 1.000€ teurer und
b) das einzige KB- und Top-Modell bei Sony
Der Vergleich hinkt extrem.
Und wenn der TO sich auf einen bestimmten Punkt "stürzt" und der sich bestätigt, dann ist das doch OK. Das könnte auch der OVF sein. Oder bei der a99 der EVF oder das Display. Bei dem Preis jeweils USP!
conradvassmann
08.11.2018, 11:38
ich mag diese Vergleichsseiten die ein negativ haken setzen weil der Body 40g mehr wiegt..
wenn man aber bedenkt das die 6D über ein Jahr jünger ist als die A99 und da nur auf Platz 31 ranked und die ältere A99 auf 15 muss man schon sagen "Hut ab Sony da habt ihr damals wirklich eurer zeit voraus entwickelt"
Ich habe zwei A99er da und habe den Kauf nie bereut
Was ich beabsichtige:
Eventbilder die nicht (oder zumindest weniger) künstlich kontrastreich farbeffektmässig verwurschtelt werden müssen, im schlimmsten Fall, als ob die Leute "russgeschwärzt aus dem HDR-Bergwerk kommen", nur um das Rauschen und den Mangel an Details im Low Light massiv zu überdecken. Das habe ich mit meiner A77ii oft machen müssen, wenn ich ohne Blitz unterwegs war, obwohl das meinem Empfinden eigentlich widerspricht.
Von welchen events reden wir? Konzerte mit Bühnenlicht oder Clubs (dort ist ein Blitz nach meiner Meinung Pflicht). Dort würde ich wohl auch ein Canon 35 2.0 IS nutzen. Kleine feine Linse.
conradvassmann
08.11.2018, 12:38
Zweierlei:
Schulungen, Treffen von Geschäftspartnern
Band, Livemugge, Instrumente, Kabaret, Private Partys von Kd... kleiner Club bis Festzelt, Freilichtbühne... alles.
Ich bin derzeit oft live mit Godox / Controller und manuellen Zusatzblitzen unterwegs.
Immer geht das aber nicht, weil es nervt.
An der A77ii in letzter Zeit meist das 16-50 2.8, für die Totale oder für ganz nah ran das Tokina 11-16 2.8 oder aus der Entfernung mal aus Spass das alte 100-300 APO, wenn hell genug.
Würde ich jetzt ersetzen wollen durch 35mm 1.4 und das 24-70 2.8 .
Langes "High Quality" Zoom fällt aus Budgetgründen erstmal flach, das geht zur Not noch an der A77.
Ich bin auch oft selbst auf der Bühne und löse Remote aus, nachdem ich vorher manuell Fokus aus bestimmte Pos. eingestellt habe um sicher zu sein, dass das scharf ist, was ich will.
Ich versuche weniger Portraits zu erhalten, weil daraus die Situation schlecht hervorgeht, eher so "bei der Arbeit".
Robert Auer
08.11.2018, 13:14
.....Und wenn der TO sich auf einen bestimmten Punkt "stürzt" und der sich bestätigt, dann ist das doch OK. …...
:top:Meines Erachtens hat der TO seine Entscheidung pro 6D ohnehin bereits so verfestigt, dass da nur noch laufen lassen hilft.
ps.: Ich hätte zwischen der hohen ISO Einstellmöglichkeit der 6D und der Nutzbarkeit für eine ordentliche Bildqualität stärker differenziert und mir die nur noch geringfügig teurere A99 angeschafft. Auch hätte ich mich gefragt, was mich das 6D Gesamtpaket kostet?
Selbst wenn die Canon EF-Objektive auf dem Markt derzeit sehr günstig zu bekommen sind, man muss sie erst mal bezahlen. Oder will der TO seine A-Mount-Linsen verkaufen, um sich EF-Objektive anzuschaffen? Na dann viel Spaß!
Aber ich bin wohl auch kein Maßstab, denn bevor ich meine A-Mount-Schätzchen verramsche, würde ich sie lieber interfamiliär mit einer A77(I oder II) verschenken. Aber mir fehlt im Gegensatz zu dey der interessierte Nachwuchs und die A99 ist für mich auch noch heute topp - und sie bleibt wohl wg. 24MP auch an Bord, wenn ich mir einmal eine A99II leisten kann.
Robert Auer
08.11.2018, 13:38
Zweierlei:
Schulungen, Treffen von Geschäftspartnern
Band, Livemugge, Instrumente, Kabaret, Private Partys von Kd... kleiner Club bis Festzelt, Freilichtbühne... alles.
…...
Das sind/waren auch meine Haupteinsatzgebiete:
Zu 1) Mache ich auch, aber in Innenräumen mit starkem Bouncer-Blitz (HVL-F60M oder Metz 76 MZ-5 digital bzw. 45 CL-4 digital (m. SCA f. Sony)) falls das vorhandene Licht nicht ausreicht.
zu 2) Da gilt das Vorgenannte, sofern mir nicht der Erhalt der vollen Atmosphäre wichtiger ist und ich dann nur mit offenblendig eingesetzten Festbrennweiten hoher Lichtstärke arbeite.
Ich käme aber heutzutage auch nicht auf die Idee mir dafür einen DSLR-Oldie mit Spiegelschlag anzuschaffen. :oops:
conradvassmann
08.11.2018, 14:08
Wenn ich mir was neues holen wöllte, wäre es entweder A7iii oder ich warte noch auf Panasonics /Sigma und schau mir das mal an (Kann ja nächstes Jahr alles werden... wer weiss)
Bei letzteren finde ich die enorme Lumix Usability interessant und die Smartphone-App-Integration ist meiner Meinung nach sowas von einem anderen Stern.
Meine Objektive sind nicht so wichtig bei der Betrachtung.
Das Hauptarbeitstier, das 16-50, kann eh nicht mit, da APS-C.
Der Rest ist mehr oder weniger Altglas.
Fuexline
08.11.2018, 22:00
https://500px.com/fuexline
nutze auf Events die Combo A99 und Sigma 35 1.4 - das ist das zufriedenstellendste was ich in dem bereich je erlebt habe.
conradvassmann
09.11.2018, 10:22
.. da sind wir uns beim Objektiv ja schon mal einig :top:
https://500px.com/fuexline
nutze auf Events die Combo A99 und Sigma 35 1.4 - das ist das zufriedenstellendste was ich in dem bereich je erlebt habe.
Was mich zu der Frage bringt, was hast du denn bis jetzt an Erfahrungen ausser Sony?
Fuexline
09.11.2018, 22:24
hauptsächlich Nikonischer Natur bzw Canon eher weniger ,da wars ne 60D und die war grottig.