PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter


Peter Th
31.10.2018, 19:04
Hallo,

als Neuling hätte ich eine Frage zum Thema Telekonverter.

Kann mir jemand sagen, ob zwei kombinierte SEL-14TC eine schlechtere BQ ergeben als ein SEL-20TC.
Einen SEL-14TC habe ich. Mir geht es um den reinen Vergleich der zwei Möglichkeiten.
Das ein SEL-14TC kaum einen Qualitätsverlust bringt, ein SEL-20TC dagegen schon, ist mir klar.

Vielleicht hat es ja schon jemand ausprobiert :D :top:.
Danke an Alle fürs Lesen und Antworten.


Grüsse
Peter

Klinke
31.10.2018, 19:18
Die Frage stellt sich gar nicht, weil es rein mechanisch nicht passt.

usch
31.10.2018, 19:22
Einen SEL-14TC habe ich.
Dann guck dir den nochmal an und frag dich, wie du davon zwei Stück hintereinander montieren willst. :cool:

Kurt Weinmeister
01.11.2018, 00:36
Mit Plaste und Elaste aus Schkopau?

nex69
01.11.2018, 00:59
Winkelschleifer mit montierter Trennscheibe hilft auch :crazy:

Und wenn es noch funktionieren würde. Was soll man damit an einem 100-400 damit? Das ergäbe dann ein 280-1120 mit f12.6 - 15.70 :roll:.

deranonyme
01.11.2018, 09:19
Was soll man damit an einem 100-400 damit? Das ergäbe dann ein 280-1120 mit f12.6 - 15.70 :roll:. ??? :zuck:

Klinke
01.11.2018, 10:00
Und wenn es noch funktionieren würde. Was soll man damit an einem 100-400 damit? Das ergäbe dann ein 280-1120 mit f12.6 - 15.70 :roll:.

Da musst du aber noch einmal rechnen ... :cool:

Fuexline
01.11.2018, 11:23
ich finde die Logik geil

1.4 TC keine Verschlechterung
2.0 TC Verschlechterung

also nimmt man zwei 1.4er denn die überwinden ja jeder für sich die Verschlechterung die man ab 2.0 haben wird und erhöhen massiv die Brennweite - wirklich geil das nennt man sich die Welt schöner machen - also im optimistischen Sinne.

nex69
01.11.2018, 11:28
Da musst du aber noch einmal rechnen ... :cool:

Hast ja recht :crazy:. Man sollte so spät nicht noch schnell falsch überlegen. Ok auch wenn die beiden 1,4 fach Konverter einen 1,96 fach Konverter ergäben, finde ich die Idee des TO, dass zwei Konverter eine bessere Qualität als ein 2 fach TK liefern könnten schon krude.

BeHo
01.11.2018, 12:54
Lustig machen sollte man sich darüber aber vielleicht auch nicht?

Bzgl. Mechanik: Dass das rein mechanisch prinzipiell nicht funktionieren kann, ist mir als E-Mount-Dummie neu. Ragt da eine Linse zu weit raus?

Auf die Idee, dass die Kombination von zwei 1,4-Konvertern ootisch besser als ein 2,0-Konverter besser sein könnte - unabhängig von der Mechanik - wäre ich aber auch nicht gekommen. :?

nex69
01.11.2018, 13:28
Bzgl. Mechanik: Dass das rein mechanisch prinzipiell nicht funktionieren kann, ist mir als E-Mount-Dummie neu. Ragt da eine Linse zu weit raus?

Ja. Und da der TO einen SEL14TC besitzt, sollte er das auch sehen. Dafür muss man nicht Ingenieur sein.

BeHo
01.11.2018, 13:30
Geht doch. Danke. :)

P.S.: Außer dem TO lesen halt auch noch andere mit, die vielleicht gerne etwas lernen wollen.

nex69
01.11.2018, 13:38
Es kommt auch regelmässig die Frage auf, ob die Telekonverter an andere Objektive passen. Z.b. kürzlich im Nachbarforum an das Sigma 1.8/135. Die Antwort ist immer Nein. Die beiden Telekonverter von Sony für E-Mount passen nur an die GM Objektive 70-200, 100-400 und 400mm.
Am 135er Sigma habe ich es sogar selber probiert um keinen Mist zu erzählen, weil es dort nicht so offensichtlich ist.

BeHo
01.11.2018, 13:45
[…]Am 135er Sigma habe ich es sogar selber probiert um keinen Mist zu erzählen, weil es dort nicht so offensichtlich ist.

Solche Infos sind nützlich für andere. :)

mekbat
01.11.2018, 14:45
...
Die Antwort ist immer Nein.
Die beiden Telekonverter von Sony für E-Mount passen nur an die GM Objektive 70-200, 100-400 und 400mm.
Am 135er Sigma habe ich es sogar selber probiert um keinen Mist zu erzählen, weil es dort nicht so offensichtlich ist.


Hallo in die Runde

Die Antworten sind leider nur auf bestimmte Objektive zutreffend.
Das die Kombination aus zwei SEL1.4TC nicht klappt, ist, wie erwähnt, nicht zerstörungsfrei möglich.

Die Nutzung eines einzelnen der genannten Telekonverter an Objektiven mit
ausreichend Freiraum zur rückwärtigen Linse ist jedoch möglich, da hier ein Adapter den benötigten Platz schafft.
In allen Fällen jedoch ohne jegliche elektronische Unterstützung seitens der Kamera.

nex69
01.11.2018, 15:00
Die Nutzung eines einzelnen der genannten Telekonverter an Objektiven mit
ausreichend Freiraum zur rückwärtigen Linse ist jedoch möglich, da hier ein Adapter den benötigten Platz schafft.

Kannst du Beispiele nennen?


In allen Fällen jedoch ohne jegliche elektronische Unterstützung seitens der Kamera.

Das nützt ja herzlich wenig mit Focus by wire und elektrisch betätigter Blende. Da kann man weder manuell fokussieren noch die Blende einstellen.

Klinke
01.11.2018, 15:09
Kannst du Beispiele nennen?



Das nützt ja herzlich wenig mit Focus by wire und elektrisch betätigter Blende. Da kann man weder manuell fokussieren noch die Blende einstellen.

Ein altes, manuelles (adaptiertes) Objektiv mag vielleicht funktionieren ...

usch
01.11.2018, 16:00
Außer dem TO lesen halt auch noch andere mit, die vielleicht gerne etwas lernen wollen.
Ein Blick auf die Herstellerseite schadet nie. ;)

http://presscentre.sony.de/images/sel14tc-von-sony_02-520770

Die Nutzung eines einzelnen der genannten Telekonverter an Objektiven mit ausreichend Freiraum zur rückwärtigen Linse ist jedoch möglich, da hier ein Adapter den benötigten Platz schafft.
Du meinst "an Fremdobjektiven … wenn hier ein Adapter den benötigten Platz schafft".

Klar, ich kann an mein 300mm-Telemegor für 60€ einen TK für 600€ schrauben :lol:. Ich kann mich aber auch fragen, ob die Abbldungsqualität des Objektivs die zusätzliche Vergrößerung überhaupt hergibt, und ob dann ein alter Kenko aus der Bucht nicht auch ausreicht.

MaTiHH
01.11.2018, 16:09
Die TK funktionieren nach Berichten auch mit dem Metabones Adapter für Canon EF: Damit wären sie dann an fast allen Canon-Tales nutzbar. Das könnte eventuell Sinn ergeben, ist aber auch die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt.

Peter Th
01.11.2018, 17:50
Hallo,

erstmal Danke für die Beiträge. Da hab ich wohl nicht hingeschaut sonst wäre mir aufgefallen, dass das nicht gehen kann (baulich).
Glaube das ist bei den weißen Canon-Konvertern genauso. OK...mein Fehler. Sorry.

Allerdings bin ich niemals davon ausgegangen, dass zwei kombinierte SEL-14TC besser sein könnten als ein SEL-20TC.
Meine Frage war, ob zwei SEL-14TC optisch schlechter sind als ein SEL-20TC (oder gleich ?).
Das man damit besser fährt (fahren könnte) als mit einem SEL-20TC davon war von meiner Seite aus nie die Rede.
Das wollte ich nur klarstellen.

Grüsse
Peter

10Heike10
01.11.2018, 18:36
Außer dem TO lesen halt auch noch andere mit, die vielleicht gerne etwas lernen wollen.

Danke :top:

Reisefoto
01.11.2018, 19:11
finde ich die Idee des TO, dass zwei Konverter eine bessere Qualität als ein 2 fach TK liefern könnten schon krude.


Auf die Idee, dass die Kombination von zwei 1,4-Konvertern ootisch besser als ein 2,0-Konverter besser sein könnte - unabhängig von der Mechanik - wäre ich aber auch nicht gekommen. :?

Die Idee ist, allgemein gedacht, keineswegs abwegig. Ganz im Gegenteil. Je nach Hersteller können zwei 1,4er Konverter tatsächlich besser als ein 2er Konverter sein (kommt auf die Qualität der jeweiligen Konverter an). Wenn es um zwei verschiedene 1,4er hintereinander geht, kommt es sogar noch darauf an, in welcher Reihenfolge sie sind, wie Tests gezeigt haben. Wenn es sich um die beiden neuen Sony Konverter handelt, würde ich aber unterstellen, dass der 2er Konverter für diesen Bereich optimiert ist und daher prinzipiell besser als zwei hintereinandergesetzte 1,4er von Sony wäre (wenn sie denn hintereinander passen würden).

Allerdings bin ich niemals davon ausgegangen, dass zwei kombinierte SEL-14TC besser sein könnten als ein SEL-20TC.
Theoretisch denkbar, aber sehr unwahrscheinlich.

usch
01.11.2018, 19:37
Naja, theoreeeeeeetisch könnten zwei sehr gute 1,4×-Konverter hintereinander natürlich immer noch besser sein als ein sehr schlechter 2×-Konverter. Trotzdem würde ich dann lieber statt des zweiten 1,4× einen guten 2× kaufen und könnte den dann (wenn es passen würde) mit dem anderen zu 2,8× kombinieren. ;)

Allerdings bin ich niemals davon ausgegangen, dass zwei kombinierte SEL-14TC besser sein könnten als ein SEL-20TC.
Meine Frage war, ob zwei SEL-14TC optisch schlechter sind als ein SEL-20TC (oder gleich ?).
Ok, aber was wäre der Nutzen von "nicht schlechter", selbst wenn es ginge? Ob du zu dem vorhandenen SEL14TC noch einen zweiten kaufst oder gleich einen SEL20TC, kommt ja preislich auf dasselbe raus, der UVP ist mit 649€ für beide gleich.

Peter Th
02.11.2018, 09:53
Vorteil: Ich hätte einen 1,4 auf der Kamera lassen können und hätte bei Bedarf den Zweiten zwischengeschraubt.
Der Sensor wäre nicht freigelegt worden, was ich unterwegs gerne vermeiden würde.
Da ist die Vorricht der EOS R nicht übel. Hat aber wieder den Nachteil, dass sie kaputt gehen kann.
Einen defekten Vorhang hatte ich mal vor Ewigkeiten in der Analogzeit.
Falls jetzt jemand meint ...bezeichnet sich als Neuling und hatte schon eine Kamera in der Analogzeit.
Ja, aber dann über 20 Jahre nichts dergleichen mehr.

Schönen Brückentag.

Grüsse
Peter

minolta2175
02.11.2018, 10:42
Falls jetzt jemand meint ...bezeichnet sich als Neuling und hatte schon eine Kamera in der Analogzeit.
Ja, aber dann über 20 Jahre nichts dergleichen mehr.
Das ist doch SUPER für Sony, die Leute werden gesucht.

peter2tria
02.11.2018, 11:34
Wir hatten ja schon, dass es mit den Sony E-Mount Konvertern rein mechanisch nicht gehen kann, wenn man sich diese vor Augen hält.

Außerdem akzeptiert Sony im System keine 2 Adapter. Also, selbst, wenn das mechanisch ginge, wird im besten Fall der AF nicht mehr gehen. Das ist ja (leider) auch so, wenn man den LA-EA3/4 benutzt, dann geht kein SAL TK mehr.

Vorteil: Ich hätte einen 1,4 auf der Kamera lassen können und hätte bei Bedarf den Zweiten zwischengeschraubt.
Der Sensor wäre nicht freigelegt worden, was ich unterwegs gerne vermeiden würde.


Ja, das könnte eine Idee sein.

....
Da ist die Vorricht der EOS R nicht übel. Hat aber wieder den Nachteil, dass sie kaputt gehen kann.
.....

Halte ich eher für theoretisch. Denn wenn 'das Staubkorn' erstmal 'hinter das Bajonett' gekommen ist und sich nun im Raum zwischen Bajonett und Sensor tummelt, dann landet es früher oder später auf dem Sensor. Egal ob zum Zeitpunkt des Obejtivwechsels der Sensor 'geschützt' war oder nicht.

....
Einen defekten Vorhang hatte ich mal vor Ewigkeiten in der Analogzeit.
.....

Ja eben - jetzt macht man schon spiegellos um Mechanik zu reduzieren und dann nun dieses extra Teil bzw. die Extrabenutzung des Verschlussvorhangs. Ich weiß nicht, ob das nicht kontraproduktiv ist. Zumindest kann Canon damit Werbung machen und wer daran glaubt (oder glauben will) ist glücklich.

Meine Meinung zu Telekonvertern:
Im Prinzip 'stanzen' die TK eine Teil des Bildes aus und blasen den wieder auf voll geometrische Größe auf. Das muss die eigentliche Linse können und hier fängt das Problem schon meist an.
Um APS-C (TK 1.4) aus 42Mpx auszustanzen und wieder auf den 42Mpx Sensor ohne Verluste zu bringen, muss die Optik ~60Mpx auflösen können. Beim TK 2.0 sind wir dann bei etwa 84Mpx. Dann kommen noch die Verluste im TK dazu (mit jeder !! Linse). Also, alles muss ca. 100Mpx bedienen können um von 'verlustfrei' zu sprechen.

Wenn ich keinen Rechen- oder Denkfehler drin habe, zeigt das wo wir uns bewegen. Ich habe mal Tests an meiner a99ii mit dem SAL 70-400 G2 und verschiedenen TK1.4 gemacht und bin fast zum Schluss gekommen, dass ich mit einem Crop nicht schlechter fahre. Ein 'Gewinn' den der TK bringt ist -wenn überhaupt - sehr gering.

Ein Kombination SEL TK 1.4 mit dem SEL 100-400 scheint da besser zu sein .... den Schritt um TK 2.0 würde ich echt überdenken.

mekbat
02.11.2018, 15:11
...

Du meinst "an Fremdobjektiven … wenn hier ein Adapter den benötigten Platz schafft".

... Ich kann mich aber auch fragen, ob die Abbldungsqualität des Objektivs die zusätzliche Vergrößerung überhaupt hergibt, und ob dann ein alter Kenko aus der Bucht nicht auch ausreicht.


Fremdobjektiven …
Genau die meine ich. Funktioniert mit einigen ausgewählten Optiken super.
Die Frage nach ausreichender Abbildungsqualität läßt sich mit einem TK von Kenko leicht beantworten - mißerabel im Gegensatz zum SEL20TC.

Fotorrhoe
02.11.2018, 16:54
Um APS-C (TK 1.4) aus 42Mpx auszustanzen und wieder auf den 42Mpx Sensor ohne Verluste zu bringen, muss die Optik ~60Mpx auflösen können. Beim TK 2.0 sind wir dann bei etwa 84Mpx. Dann kommen noch die Verluste im TK dazu (mit jeder !! Linse). Also, alles muss ca. 100Mpx bedienen können um von 'verlustfrei' zu sprechen.



Nein, da die Auflösung im Mpix keine lineare sondern eine Flächeneigenschaft ist und Höhe und Breite mit dem TK-Faktor multipliziert werden müssen, sieht es noch viel dramatischer aus. Bereits bei einem 42 MPix Sensor und einem 1.4er TK brauchen wir eigentlich eine Optik, die ca 85 MPix auflösen kann (gibt es nach Aussage von Sony ja), bei einem 2er TK sind wir bei ca 170 MPix und da wird es sinnlos.

Ein TK funktioniert umso besser, je besser die Optik und je geringer die Aufzeichnungsauflösung des Sensor/Film ist. Schon früher gab es gute Optiken, aber mancher Film war nicht besser als ein 6-10 MPix Sensor. Da geht dann ein 2fach TK, bei heutigen Auflösungen ist schon ein 1.4er grenzwertig. Croppen hilft da uU mehr.

skewcrap
07.11.2018, 08:23
Nach dieser Rechnung müsste ein Objektiv bei Verwendung SEL TC 1.4 an der A6500 mit 105 MP auflösen (24x1.5^2x1.4^2) korrekt?

Ich habe mir schon überlegt, den 1.4er für die A6500 zu kaufen. Allerdings ist das Ding seit Monaten praktisch nirgends lieferbar. Ist das immer noch auf die Probleme mit den Konvertern zurückzuführen, oder werden so viele 400mm GM Objektive verkauft, dass Sony die Nachfrage nicht decken kann?

peter2tria
07.11.2018, 09:18
Nach dieser Rechnung müsste ein Objektiv bei Verwendung SEL TC 1.4 an der A6500 mit 105 MP auflösen (24x1.5^2x1.4^2) korrekt?

Ich habe mir schon überlegt, den 1.4er für die A6500 zu kaufen. Allerdings ist das Ding seit Monaten praktisch nirgends lieferbar. Ist das immer noch auf die Probleme mit den Konvertern zurückzuführen, oder werden so viele 400mm GM Objektive verkauft, dass Sony die Nachfrage nicht decken kann?

Ja, denke auch das die Rechnung auf 105Mpx passt, aber das sollte schon gehen:
- soviel ich mich erinnere sollen die GM Objektive für 100Mpx gebaut sind
- mit APS-C UND TC man sowieso nur den besten Bereich des Objektives nimmt

Stuessi
07.11.2018, 19:12
Nach dieser Rechnung müsste ein Objektiv bei Verwendung SEL TC 1.4 an der A6500 mit 105 MP auflösen (24x1.5^2x1.4^2) korrekt?



Ich verstehe die Angabe der Auflösung eines Objektivs in MP nicht.

Der Sensor der A6500 hat bei einem Pixelpitch von 3,9 µm eine theoretische Auflösung von 128 Lp/mm. Bei einem idealen 1,4x Telekonverter sollte das Objektiv mehr als 180 Lp/mm auflösen.
Das Objektiv darf dann übrigens nicht über Blendenzahl 5,6 abgeblendet werden, sonst macht die Beugungsunschärfe alle schönen Überlegungen kaputt.

Der Sensor der A6500 hat mit und ohne Telekonverter 24 MP?!

skewcrap
07.11.2018, 19:44
Natürlich hat der Sensor det A6500 immer 24MP.

Bei der A6500 beträgt die Pixeldichte 24E6/(25.1x16.7mm) = 57‘279 Pixel/mm2.
Bei der A7riii sind es nur 48‘611 Pixel/mm2.

Nach meinem Verständnis muss daher ein Objektiv an APS-C höher auflösen?
Diese Überlegungen gehen davon aus, dass die Auflösung konstant ist über das Bild (was ja in Realität nicht stimmt).

So zumindest mein Verständnis.

Stuessi
07.11.2018, 20:42
Sensorgröße der A6000 und A6500: 23,6 x 15,8 mm²
Pixelpitch = Abstand benachbarter Pixel

Auf die Schnelle ein Vergleichstest mit "altem Glas".
A6000
MD 50mm/1,4
Minolta Converter 2x-S

6/Screenshot_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304560)

Die Ergebnisse an der A6000 sind hervorragend.
Konverter und Objektiv passen erstaunlich gut zusammen!

Dieses MD50mm/1,4 Objektiv hat bei f/5,6 eine Auflösung von ca. 280 Lp/mm:

6/g50-MD50mm_14-333-56-03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304561)