PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schönwetterkatastrophe


TONI_B
31.10.2018, 09:12
Normalerweise ärgern sich Amateurastronomen in Mitteleuropa über das meist schlechte Wetter. Sollten dann überraschenderweise 8-10 Tage lang klare Nächte um die Neumondzeit auftreten, spricht man gerne von einer "Schönwetterkatastrophe", weil man sich ein derartiges Schlafdefizit aneignet, dass man wie ein Zombie durch die Gegend schlurft...:lol:

Mitte Oktober gab es wieder mal so eine Wetterphase und ich konnte mehr als 100(!) Stunden Belichtungszeit sammeln. Zeitweise waren bis zu 6 Kameras im Einsatz.

Ich möchte euch einige dieser Aufnahme hier extra zeigen und nicht im "Kleinen Astrofotografie"-Thread.

Das hier ist ein Gebiet in der Milchstraße im Sternbild Kassiopeia mit einem offenen Sternhaufen in der Bildmitte (M52) und dem sog. Bubble-Nebel (NGC7635). Wobei im Bildfeld noch sehr viele andere Nebelgebiete usw. zu sehen sind:
871/M52_A7_135_f28_ISO400_137x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304111)
A7mod. Samyang 135mm bei f/2,8 und ISO400. 137x3min belichtet.

Das selbe Gebiet mit 550mm Brennweite:
871/M52_A7_ES550_ISO800_126x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304112)
A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 126x3min belichtet.

Nun mit 1865mm:
871/M52_ASI071_RC12_Ricc_G90_102x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304113)
Gekühlte AstroCam (ASI071); 102x3min

Als nächstes kommt der Kalifornia-Nebel oder NGC1499 dran:
871/CalifN_A7_135_f28_ISO400_21x5min_34x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304114)
A7mod. Samyang 135mm bei f/2,8 und ISO400. 347x3 und 21x5min belichtet.

Mit 550mm:
871/CalifN_A7_ES550_ISO800_56x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304115)
A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 56x3min belichtet.

Am letzten Bild sieht man deutlich das Rauschen d.h. 2,5 Stunden sind ganz einfach zu kurz belichtet...;)

So weit fürs Erste. Aber ein paar andere Bilder habe ich noch - die kommen heute Abend oder morgen.

aidualk
31.10.2018, 09:48
Ja, 2,5 Stunden sind echt einfach zu kurz. Das geht nicht. :cool:
18 Stunden Belichtung für den Kalifornia Nebel, passt schon. :shock:
Wie bekommst du dann den Versatz der verschiedenen Tage übereinander?

Schönwetterkatastrophe ist der richtige Ausdruck. :lol:
Da falle ich echt vom Stuhl. :shock: :lol:

Sind die alle mit PI bearbeitet?

Wo ist dein 'Herz und Seele'? ;)

der_knipser
31.10.2018, 10:28
Sehen und staunen! :top:

TONI_B
31.10.2018, 11:24
18 Stunden Belichtung für den Kalifornia Nebel, passt schon. :shock:Upps, Tippfehler. es sind nicht 347x3min, sondern nur 47x3min. Da war wohl ein Finger zu dick.:lol:

Wie bekommst du dann den Versatz der verschiedenen Tage übereinander?Am großen Fernrohr ist es einfach, denn das kann ich auf wenige Bogensekunden genau über die Steuerung einstellen. Das 135er läuft auf einer kleinen Montierung, die keine digitalen Anzeigen hat. Da drucke ich mir vorher den Ausschnitt aus stellarium aus und richte das Objektiv mit einem Leuchtpunktsucher aus. In den Folgenächten nehme ich einen Ausdruck des Bildes von der ersten Nacht als Referenz.

Sind die alle mit PI bearbeitet?Ja. Wobei bei manchen Bildern kommt noch ein wenig PS und FixFoto dazu.

Wo ist dein 'Herz und Seele'? ;)Kommt noch. Da bin ich noch am Bearbeiten.

TONI_B
31.10.2018, 11:26
Sehen und staunen! :top:Danke! So ging es mir bei deinen tollen Panos. :top:

Tafelspitz
31.10.2018, 11:51
Einfach nur faszinös, was sich da verborgen vor dem blossen Auge am Himmel abspielt.
Dachte ja zunächst, das James-Webb-Weltraumteleskop sei schon in Betrieb gegangen und ich bezweifle ernsthaft, dass die damit bessere Bilder machen werden als du mit deiner Ausrüstung :top:

davidmathar
31.10.2018, 12:42
Wahnsinn. Unglaublich tolle Bilder, die du uns hier präsentierst. Da frohlockt der Nerd in mir :) Vielen Dank, dass du uns hier an deinem meisterhaften Handwerk teilhaben lässt :top:

Ellersiek
31.10.2018, 13:10
Atemberaubend:top::top::top:

Tausend Dank fürs Zeigen!

Lieben Gruß
Ralf

embe
31.10.2018, 14:24
Wirklich atemberaubend schön!:D
Und technisch höchst gekonnt sowieso.:top:

Danke, dass Du die Mühen (Schlafmangel und investierte Zeit) auf Dich nimmst und wir an den Früchten Deiner Arbeit teilhaben dürfen. :D

hpike
31.10.2018, 14:56
Was für ein Wahnsinn. Wirklich beeindruckend und überzeugend. :top:

ha_ru
31.10.2018, 15:04
Man fühlt sich nach dem Betrachten irgendwie so klein :roll:

Alle die im Weltall waren berichten, dass sie sich da oben auf einmal sehr klein und unwichtig gefühlt haben und viele iridische Probleme und Themen, die uns auf der Welt bewegen, auf einmal vor allem als Probleme des kleinkarierten Denkens empfunden haben.

Beim ersten Mal betrachten war ich von der Fülle an Sternen erschlagen. Jetzt beim zweiten Mal löste es eine klitzekleine Ahnung davon aus, wie sich die Astronauten gefühlt haben könnten.

Hans

TONI_B
31.10.2018, 16:35
Pfff, ich bin überwältigt, ja fast gerührt von so viel Lob. :oops::D

Vielen lieben Dank dafür! :top:

Extra für Oli, der Herz&Seelen-Nebel:
871/hchi_A7_135_f28_ISO400_158x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304120)
A7mod. Samyang 135mm bei f/2,8 und ISO400. 158x3min belichtet.

Seelen-Nebel mit 550mm:
871/SeelenN_A7_ES550_ISO800_27x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304122)
A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 27x3min belichtet.

IC405 "Flaming Star Nebulae":
871/IC405_A7_ES550_ISO800_36x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304121)
A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 36x3min belichtet.

Bei den letzten beiden Aufnahmen ist mir das Rauschen noch etwas zu stark und die "Tiefe" noch zu gering. Da fehlt noch die eine oder andere Stunde an Belichtungszeit :cry:

aidualk
31.10.2018, 18:16
Danke :top: Alle 3 gefallen mir ausgesprochen gut! Auch wenn du selbst nicht so ganz zufrieden bist. ;)

Ja, bei deinen 'Herz und Seele' sieht man viel mehr als bei meinen. Ich muss das auch noch mal probieren, mit deutlich längerer Belichtungszeit. Leider war ja bei meinem Versuch meine Nachführung hängen geblieben. :?

Teilweise ist bei den 3 Bildern, etwas diffuses, rot auch im Hintergrund zu erkennen. Ist das so? Vagabundieren da 'Nebelschwaden' herum, die das erzeugen?

aidualk
31.10.2018, 18:21
Alle die im Weltall waren berichten, dass sie sich da oben auf einmal sehr klein und unwichtig gefühlt haben und viele iridische Probleme und Themen, die uns auf der Welt bewegen, auf einmal vor allem als Probleme des kleinkarierten Denkens empfunden haben.


Ähnliches ging mir auch durch den Kopf, als wird bei Sonnenuntergang und dann die Nacht in La Palma oben am Kraterrand (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188388) saßen. Der Himmel war so unfassbar dunkel und die Sterne so klar und unwirklich (für uns ungewohnt), dass man sich teilweise auch wie auf eine andere Welt versetzt gefühlt hat, weit entfernt von allem.

TONI_B
31.10.2018, 18:22
Ja, bei deinen 'Herz und Seele' sieht man viel mehr als bei meinen. Ich muss das auch noch mal probieren, mit deutlich längerer Belichtungszeit.Mach das auf jeden Fall, denn bei deinen Beobachtungsplätzen - auch in Deutschland - ist der Himmel viel besser als bei mir in Großstadtnähe. Da kannst du mit kürzeren Belichtungszeiten als ich sie machen muss sicher noch was raus holen.

Teilweise ist bei den 3 Bildern, etwas diffuses, rot auch im Hintergrund zu erkennen. Ist das so? Vagabundieren da 'Nebelschwaden' herum, die das erzeugen?Zum Teil schon, aber da muss man sehr vorsichtig sein und mit Katalogen oder Bildern vergleichen, die nur mit H-Alpha aufgenommen wurden. Denn durch das Ebnen des Hintergrundes in PI können durchaus Artefakte entstehen, wenn das Signal-Rauschverhältnis nicht so gut ist, die so etwas vortäuschen könnten. Und bei mir kommt durch den hellen Himmel der Hintergrund sehr schnell durch.

DiKo
31.10.2018, 19:24
Waaaaaaaahnsinnnnnnn! :shock::shock::shock:

Meine Lieblingsbilder sind die mit dem APO-Refraktor :) wegen der schönen Strahlen.
Ist für Astro-Fans aber wahrscheinlich eher nebensächlich oder sogar störend, oder?

Warum sind beim letzten APO-Refraktor-Bild eigentlich keine Strahlen sichtbar?
Sind die Sterne nicht hell genug dafür?

Gruß, Dirk

Mainecoon
31.10.2018, 21:48
Wunder-, wunder-, wunderschön!

Mainecoon

TONI_B
31.10.2018, 22:10
Warum sind beim letzten APO-Refraktor-Bild eigentlich keine Strahlen sichtbar?Eigentlich machen nur die Haltestreben der Fangspiegel bei den Reflektoren die schönen Strahlen bei den hellen Sternen. Also zB. mein "großes" Teleskop, das 30cm RC-Rohr. Die APO-Refraktoren machen gar keine Strahlen, da sich nichts im Strahlengang befindet, was die Beugungsmuster erzeugen könnte. Da aber die SONY Kameras relativ unschöne Reflexe nahe bei hellen Sternen erzeugen, verwende ich ab und zu ein PS-Filter, das solche Strahlen hinein "schummelt"...:oops: Dann sieht man die Sony Reflexe nicht so deutlich. :cool:

Crimson
31.10.2018, 23:58
:shock:
Katastrophen machen ja gerne sprachlos... diese auch, aber in wunderschön... davon bitte viel mehr...

Einfach nur fantastisch :top::top::top:

*thomasD*
01.11.2018, 07:32
Was mich neben der Detailfülle immer wieder in Erstaunen versetzt sind die Farben. Großer Respekt auch vor dieser Spezialisierung und dem Aufwand den du dafür treibst. Ich schaue mir die Bilder immer gerne an, aber ich hoffe es ist nicht nötig sie jedesmal zu kommentieren ;)

TONI_B
01.11.2018, 08:31
Tja, die Farben: schon bei der "normalen" Fotografie ist der Weißabgleich ja oft nicht so einfach bei Mischlicht. Aber bei der Astrofotografie ist es noch schwieriger! Die Kameras sind modifiziert d.h. wesentlich empfindlicher im roten Spektralbereich und die Objekte strahlen oft nur in einigen wenigen Spektrallinien. Die Profis nutzen da sehr komplizierte Verfahren um möglichst viel an Information aus diesen Spektrallinien raus zu holen. Für unsere "pretty pictures" nehmen wir uns die künstlerische Freiheit und mischen die Farben so, dass es schön ausschaut. Also der Himmelshintergrund sollte möglichst neutral sein - es sei denn dort befindet sich auch Staub und Gas und die Nebel sollten den Spektrallininien entsprechende Farben (H-Alpha = Rot, H-Beta=Blau usw.) aufweisen.

Ich freu mich auch, wenn man sich die Bilder anschaut und nicht jedes einzelne kommentiert. Wollte ich fotografische Kritik, würde ich es eher in den Bilderrahmen stellen. Hier im Cafe freue ich mich, wenn so eine Diskussion wie jetzt entsteht. :top:

TONI_B
01.11.2018, 12:53
Einen letzten Nachschlag gibt es noch: NGC6888 oder auch Sichel-Nebel genannt im Sternbild Schwan.

871/NGC6888_ASI071_RC12_Ricc_G90_137x3min.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304165)
Gekühlte AstroCam (ASI071) mit 1865mm Brennweite; 137x3min

Mit 550mm Brennweite:
871/NGC6888_A7_ES550_ISO800_105x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304166)
A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 105x3min belichtet.

Und mit nur 35mm sieht man fast den ganzen Schwan:
871/Cygnus_A7R_35_F4_ISO800_35x3min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304167)
A7R mit Samyang 35mm bei f/4 und ISO800. 35x3min belichtet.

Ein kleiner blauer Kreis zeigt die Lage dieses Nebels.

Tobbser
01.11.2018, 23:16
Hoi Toni,

ich möchte dir jetzt drei Mal "Danke!" sagen.

1. Für die tollen Bilder. :top:

2. Für die super Erklärungen hier und Hilfestellungen allgemein im Forum für andere SUFler. :top::top:

3. dafür, dass mir deine Bilder (und die Erklärungen) "genügen", um in diesem Bereich der Fotografie entspannt im Zuschauerbereich sitzen bleiben zu können. :D

Ein dreifaches Hoch auf Toni.

TONI_B
02.11.2018, 07:01
Ich glaube, jetzt bin ich ein klein wenig rot geworden - bei so einem netten Lob. :oops:

Vielen Dank!

Es freut mich aber, wenn durchaus ein paar user hier Gefallen an der Astrofotografie finden und wenn ich merke, welche Fortschritte sie machen. aidualk zB. macht wirklich tolle Widefield-Aufnahmen!

aidualk
02.11.2018, 12:26
Tolle Abstufung beim Sichel Nebel. :top:

Danke für die Blumen, aber ich sehe da selbst ganz massiv meine Defizite. Der Bereich macht mir Spaß, aber manchmal quäle ich mich da doch etwas.