Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Iceland


Superwideangle
28.10.2018, 10:13
Einen schönen Sonntag allerseits!

Zurück aus Island hier eine kleine Kostprobe aus dem Norden des Landes;
nahe Akureyi gab es am frühen abend Polarlichter und trotz leichter Bewölkung einen Sternenhimmel, wie ich ihn auf Meereshöhe zuvor nie gesehen habe...

871/Eyjafjrur.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303953)

w4tler
28.10.2018, 11:57
toll

10Heike10
28.10.2018, 12:04
Gefällt mir :top:


Die Polarlichter wirken, als würden sie eine Brücke illuminieren. ;)

Reisefoto
28.10.2018, 12:36
Ein tolles Panorama, Polarlicht und dazu die Sommermilchstraße! Hast Du eine besondere Stitchingsoftware genommen, oder einfach Photoshop?

Ich habe probiert, ob sich per EBV noch mehr rausholen lässt. Das Ergebnis ist Geschmackssache. Etwas knackiger und heller. Folgendes habe ich gemacht: In ACR Milchstraße +0,7EV, Landschaft unten +0,7EV, Weiß +23, Luminanz Grüntöne +27, Luminanz Aquamarintöne +8. Danach habe ich noch die Struktur im Nik-Filter Viveza2 auf +20 gestellt.

Darf man sich Hofnung auf einen bebilderten Reisebericht machen? 2020 fahre ich voraussichtlich 3 Wochen nach Island und da bin auch natürlich besonders neugierig auf Deine Erfahrungen, auch wenn ich im DSLR-Forum schon viele Islandberichte gesehen habe.

bonefish
28.10.2018, 12:36
Hallo superwideangle,

prima Foto! Folgende Frage abseits des Fotographierens: Ich würde gerne eine Islandreise unternehmen. Mir wurde aber gesagt. ich habe auch irgend wo darüber gelesen das Island derzeit von Touristen "überrannt" wird. Überannt ist vielleicht etwas übertrieben aber es soll schon so sein das man Schwierigkeiten hat vernünftige Bilder ohne Touristenmassen hin zu bekommen. Als Island-Reisender kannst Du bestimmt dazu etwas sagen. Stimmt das so? Wie sind da Deine Erfahrungen? Welche Jahreszeit ist die interessanteste, wenn man mal von den Nordlichtern absieht.

Für ein paar Tipps bin ich dankbar,

Grüße vom bonefish

Superwideangle
28.10.2018, 13:31
Danke für eure Rückmeldungen!
Gefällt mir :top:
Die Polarlichter wirken, als würden sie eine Brücke illuminieren. ;)
Ja, ich hatte den Eindruck die Polarlichter sind in dieser Nacht bevorzugt entlang des Polarkreises „hängen geblieben“ ;)

..! Hast Du eine besondere Stitchingsoftware genommen, oder einfach Photoshop?.
Bilder vorentwickelt in LR und dann in Panoramastudio montiert und nochmal in LR bearbeitet.
Danke für deine Tipps zur EBV, da werde ich sicher noch dran arbeiten,
…ist schon sehr speziell bei solchen Aufnahmen und ich lerne noch an den Basics…

Hallo superwideangle,
.. .. ich habe auch irgendwo darüber gelesen das Island derzeit von Touristen "überrannt" wird. Grüße vom bonefish
Ich war vor 4 Jahren das erste Mal in Island und bin dieses Mal schon sehr erschrocken angesichts der vielen Besucher, speziell an den bekannten Sehenswürdigkeiten im Süden!
Aber: Nachts und zur goldenen/blauen Stunde ist man doch häufig alleine.
Ich werde mir für das nächste Mal eher abgelegene und unbekanntere Plätze zum Fotografieren suchen.
Die ideale Jahreszeit? Schwierige Frage! Das kommt völlig auf die Fotomotive an die du suchst!
Das Hochland ist praktisch nur im Sommer zugänglich – und Polarlichter sieht man natürlich im Winter am häufigsten.
Die Übergangszeiten finde ich am besten, die tiefstehende Sonne machen ein unvergleichliches Licht den ganzen Tag, vorausgesetzt man hat Glück mit dem Wetter!

aidualk
28.10.2018, 13:51
Gefällt mir sehr gut. :top:

Ich persönlich würde einfach nur den Grünkanal ein Stück reduzieren.

bonefish
28.10.2018, 15:27
@superwideangle
Danke für Deine Einschätzung. Also stimmen meine Infos über den starken Touristen-Zulauf doch. Zusätzlich zu dem direkten Island Tourismus kommen ja auch die riesigen Kreuzfahrtschiffe hinzu was die Situation noch verschärft. Da wollen die Tagestourius von den Schiffen ja auch die Sehenswürdigkeiten sehen. Iceland in one afternoon!

Grüße vom bonefish