Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7i Problem- Einschalten und Display/Sucher bleiben schwarz
Projekt5
03.07.2005, 16:27
Hallo Ihr,
nun bebötige ich auch mal eure Hilfe.
Hier mein Problem:
Kamera eingeschaltet und das Display und der Monitor blieben schwarz.
Ein paar Mal wieder aus ein... dann geht es für ein Bild. Kamera bleibt zwar an, aber alles ist schwarz. Die Einstellungen werden auch korrekt auf dem Display angezeigt.
Habe schon die Bateriekontakte gereinigt, verschiedene Akkusätze, verschiedene Speicherkarten und Reset probiert. Alles bleibt beim alten.
Hat jemand schon einmal das Problem gehabt und konnte es lösen?
Bis dahin.
Dimagier_Horst
03.07.2005, 16:33
Kannst Du Bilder aufnehmen und speichern?
Projekt5
03.07.2005, 16:35
Wenn ich etwas auf dem Display sehen kann, dann kann ich auch normal aufnehmen und speichern.
Dimagier_Horst
03.07.2005, 17:03
Dann würde ich beim Service anrufen und mir nicht allzuviel Hoffnung machen. Mit Glück nur ein Wackelkontakt, der einfach zu finden ist...
Projekt5
03.07.2005, 17:07
Habe ich mir schon gedacht, das man da wohl auf den Service zurückrgreifen muss.
Nur blöde, weil ja jetzt gerade Saison ist und ich permanent mit der Kamera auf Achse bin.
Na ja - da muss ich dann wohl durch.
Danke für die schnelle Antwort.
Die Fälle D7i "schwarzes Bild" und "Magentastich" häufen sich in der letzten Zeit auffällig...
Ob da Minolta nicht vielleicht doch ein klitzekleines Qualitätsproblem hat?
So langsam bekomme ich wirklich Zweifel...
Tom :?
PS: Laß Dir auf jeden Fall vorher einen Kostenvoranschlag machen.
So eine Reparatur übersteigt leicht den Wiederbeschaffungswert einer gleichwertigen Kamera (ebay, ca. 200 Euro).
Also meine D7i ist jetzt auch gut über 2 jahre alt und bisher hatte ich nicht das geringste Problem damit. Hoffentlich bleibt das auch noch länger so!
Projekt5
05.07.2005, 09:05
Danke für den Tipp mit dem Kostenvoranschlag. Eine Kamera die nach zwei Jahren nicht mehr funzt... habe zwar mehr als 20.000 Bilder damit gemacht, aber das muß ne Kamera doch nun wirklich abkönnen.
Ich werde mich in der nächsten Zeit wohl schon mal nach alternativen umschauen müsssen.
Jerichos
05.07.2005, 10:41
Ruf beim Service an, mach nen Termin aus und fahr persönlich in Bremen vorbei. Wenn alles glatt läuft und alle Ersatzteile auf Lager sind, kannst die Kamera noch am gleichen Tag wieder in Empfang nehmen. ;)
Projekt5
05.07.2005, 16:23
Das wäre ja klasse wenn ich die Kamera gleich wieder mitnehmen könnte. Kann nur hoffen das das Ganze nicht zu teuer wird...
Spätestens am Donnerstag rufe ich beim Service an. Mal schauen was man da für mich machen kann - werde euch dann hier auf dem laufenden halten.
Und jetzt lese ich mal die Beträge durch und schaue welche Kamera ich mir in Zukunft zulegen werde... die D7d schreit mich immer an: "Kauf mich, kauf mich" *g*
die D7d schreit mich immer an: "Kauf mich, kauf mich" *g*
Dich auch??????? ;)
hrijswijk
07.07.2005, 10:45
Hello,
I've same problem: Black display (LCD and EVF), with some white when camera towards light. Very long shutter time (4").
Any solution for this problem?
Repair costs at Minolta?
Harm
Projekt5
08.07.2005, 08:12
Gut das ich mich gestern doch noch mal mit der Kamera auseinander gesetzt habe. Ich gebe ja nicht auf das Problem selbst zu lösen *g*
Der Sucher bzw. das Display bleibt nicht schwarz wie es den Anschein machte. Das lag an meinen Einstellungen. Blende 5,6 etc. Wenn ich auf Automatik umschalte, sieht man, das es das typische schwarz/weiss Rauschen hat.
Werde aber trotzdem nicht umher kommen den Service zu Kontakten.
War es vor ca. einem Jahr nur sporadisch, so kann ich mittlerweile nur so ca. nach jedem 4-5 Mal ein- und ausschalten jeweils ein Bild machen.
Hatte ich sie mal schon damals noch während der Garantiezeit noch zur Reparatur gebracht. Aber wie das immer so ist - ich habe die Kamera andauernd im Einsatz gehabt und somit geschoben.
@ManniC:
Ja, immer wenn sie mich sieht, dann wird das Schreien immer lauter - mache im Moment einfach einen Bogen darum - mir reicht schon ein Tinitus *g*
hrijswijk
08.07.2005, 08:35
Exactly the same with my camera. Mostly black/white pictures and sometimes normal behavior of the camera.
After I had played some time with the camera, it is now completely dead. Only some reaction after I connect power and switch the camera on. But the camera doesn't finish start-up. All displays black and no button reaction!
HELP
Harm
Projekt5
08.07.2005, 08:47
Trotz der LCD/EVF Probleme, scheint die Kamera voll funktionstüchtig. Lediglich beim Fokus und beim Auslösen braucht sie etwas, stellt 4" ein und macht ihr Bild... auf dem natürlich alles nur schwarz ist.
Trotz der LCD/EVF Probleme, scheint die Kamera voll funktionstüchtig. Lediglich beim Fokus und beim Auslösen braucht sie etwas, stellt 4" ein und macht ihr Bild... auf dem natürlich alles nur schwarz ist.
Hier waren doch vor kurzem mindestens 2 weitere Fälle mit diesem Problem. :roll:
Und im diesem Forum ebenfalls: http://www.minolta-forum.de/index.php?showforum=7
Tom
Projekt5
08.07.2005, 10:45
Hier waren doch vor kurzem mindestens 2 weitere Fälle mit diesem Problem. :roll:
Und im diesem Forum ebenfalls: http://www.minolta-forum.de/index.php?showforum=7
Tom
Hallo Tom,
danke für den Hinweis. Das hatte ich schon gelesen und habe alle Tipps befolgt - leider ohne Erfolg. Es ist schon ein Kreuz wenn einem sein "fast" bestes Stück im Stich lässt.
Ich bin ja mal gespannt was ich für einen Reparaturpreis genannt bekomme.
Die einen denken das der ccd defekt ist und die anderen etwas anderes. Nur komisch, bei mir ist das kein Dauerzustand. Auch das Betrachten von Bildern funktioniert ohne Probleme - von daher denke ich da eher an einen Wackelkontakt oder so etwas in der Art...
Es ist schon echt frustrierend - Kaufdatum war der 12.03.2003.
Projekt5
08.07.2005, 10:57
Nun habe ich mal einen Test durchgeführt um evtl. ein Muster erkennen zu können... und bingo! voll ins Schwarze getroffen.
Testverlauf:
50 x ein- und ausschalten
(Jeweils 5 Sekunden Pause dazwischen)
Testergebnis:
geht - geht nicht - geht - geht nicht...
Also immer abwechselnd. Schon recht interessant.
Oder habe ich mir nen Virus in der Kamera eingefangen? *ggg*
Ein Virus wird es nicht sein, ein Wackelkontakt erscheint bei dieser Regelmäßigkeit auch unwahrscheinlich.
Bleibt dieser Rhythmus auch bei anderen Umgebungsbesingungen erhalten, z.B. bei anderer Temperatur, längeren Pausen, volleren/leereren Akkus...?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg!
Und vergiß nicht, das Ergebnis der Reparatur im Forum zu posten...
Gruß
Tom ;)
Projekt5
11.07.2005, 09:34
Das mit dem Virus war auch mehr als Spaß gedacht *g*
Der Rhythmus bleibt immer gleich - und was habe ich schon für Kombinationen getestet...
Das Ergebnis werde ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Projekt5
11.07.2005, 16:51
So, also heute habe ich mit einer Dame vom Support gesprochen. Sie gab mir dann eine eMail-Adresse in der ich mein Problem beschreiben sollte.
Um 10.30 Uhr habe ich dann diese eMail versendet.
Und nun heisst es warten "wann" und "was" geantwortet wird - ich bin ja mal sehr gespannt.
Ich habe ja meine Hoffungen noch nicht aufgegeben und ich sie nicht einschicken muss... Hoffnung lässt einen länger Durchhalten *g*
Projekt5
14.07.2005, 07:16
Gestern bekam ich eine eMail zurück.
"...
wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung.
Bitte führen Sie einen Reset auf die Werkseinstellungen durch. Stellen Sie dazu das Funktionswählrad auf "SETUP" um und wählen Sie dort den Kartenreiter "CUST2". Hier finden Sie einen Punkt "Reset Default", den Sie bitte ausführen.
Sollte dies nicht zum gewünschten Erfolg führen, schicken Sie die Kamera bitte zur Überprüfung bzw. Reparatur zu unserem Service ein (inkl. einer Fehlerbeschreibung und einer Rechnungskopie), oder wenden Sie sich zur Abwicklung an Ihren Händler.
..."
In meiner eMail hatte ich das Problem genau beschrieben und auch die bisherige Vorgehensweise.
Ich gehe davon aus, das meine eMail nicht oder zumindest nicht genau gelesen wurde... u.a. Reset mehr als einmal durchgeführt und den Händler "Brinker" gibt es nicht mehr.
Von daher bin ich von dem Service schon enttäuscht - was ich in meiner Antwort-eMail auch zum Ausdruck gebracht habe.
Nun werde ich die Kamera wohl doch einschicken müssen und hoffen das sich die Reparatur noch lohnt.
Projekt5
15.07.2005, 12:47
Sagt mal, wie ist das denn bei euch wenn ihr ein Reset durchgeführt habt... ist da noch das Update (bei mir 1.11e) vorhanden?
Sogar noch nach 24 Stunden ohne Stromversorgung war es vorhanden.
Irgendwie kann das doch dann kein richtiges Reset gewesen sein, oder?
Die Firmware-Version ändert sich durch einen Reset nicht.
Dimagier_Horst
15.07.2005, 13:25
Irgendwie kann das doch dann kein richtiges Reset gewesen sein, oder?
Bei einem Reset wird die Kamera in einen vordefinierten Zustand gebootet. Die Programme, die dazu benötigt werden, werden unter dem Begriff "Firmware" zusammengefasst. Du kannst jeweils nur eine Firmware in der Kamera haben. Nach einem Update genauso, alte "Programmbestandteile" werden durch neuere "überschrieben", alte Teile gibt es also nicht mehr... ;)
Projekt5
15.07.2005, 16:56
Jetzt wo ich das so lese... macht ja wirklich Sinn.
Vielen Dank dafür.
Würde es denn einen Sinn machen die Firmware nochmal neu zu installieren?
Ich habe festgestellt das die Linse aufgeht und bei jedem zweiten Mal nicht - das riecht irgendwie nach Softwareproblem... zumindest in dieser Regelmäßigkeit. Ein mechanischer Schaden ist damit fast ausgeschlossen.
Was meint ihr?
Ich brauche die Kamera doch andauernd *wein* und das Geld sitzt im mom auch nicht sonderlich locker...
Würde es denn einen Sinn machen die Firmware nochmal neu zu installieren?
Probier's halt. Schaden kann es nicht.
Achte auf frisch geladene Akkus (direkt vorher laden, kein Witz!).
Ich habe festgestellt das die Linse aufgeht und bei jedem zweiten Mal nicht - das riecht irgendwie nach Softwareproblem... zumindest in dieser Regelmäßigkeit. Ein mechanischer Schaden ist damit fast ausgeschlossen.
Wenn das irgendwie unregelmäßig wäre hätte ich auf Wackelkontakt oder klemmenden Verschluß getippt. Aber so...???
Einen Softwarefehler kann ich mir auch nicht vorstellen, dann müßte es ja jede Kamera machen.
Es bleibt rätselhaft...
Tom
Projekt5
15.07.2005, 17:28
Das 1.11e Update lief ja tadellos - halt nur ca. 1 1/4 Jahr. Im letzten Sommer hatte ich das erste Mal dieses Problem - aber nur kurz.
Ich meine damit, das sich vielleicht nur "meine" Software etwas verschluckt hat.
Werde die Firmware über das We noch einmal neu installieren - bin ja mal echt gespannt... und auch wo ich das Update jetzt finden werde *g*
Weiß doch wirklich nicht mehr ob ich es noch habe, noch wo ich es gezogen hatte.
Und natürlich kommt da nur der beste Akkusatz zum Einsatz *g*
Es bleibt wirklich rätselhaft und spannend...
Ich drück Dir die Daumen, daß es klappt...
Tom :)
Hört sich nicht gut an. Ich hatte ein ähnliches Problem. Meine 7i ging erst sporadisch nicht mehr an. Später hat der interne Blitz versagt. Dann war sie sporadisch nicht mehr abzustellen und hat die Akkus bis auf null Volt leergesaugt.
Als sie gar nicht mehr einzuschalten war, ging kein Weg mehr am Kundendienst vorbei.
Kostenpunkt: 190,- Euro plus Versand plus Mehrwertsteuer. Wird pauschal berechnet, wenn eine der Komponenten (hier: Eletronik) ausgetauscht wird.
Du hast mein Mitgefühl. Ich hab seit gestern meine Cam erst wieder aus Bremen zurück und kann Dir absolut nachfühlen.
Was hab ich nur all die Jahre ohne Digicam, gemacht?
Grüße, Uwe
Projekt5
17.07.2005, 15:42
Danke für das Mitgefühl... kann ich gut gebrauchen. Es ist aber schon sehr ärgerlich wenn etwas seinen Dienst, ohne zutun, nicht mehr verrichtet.
Na ja, Handys sind ja auch nur noch für eine Lebensdauer von maximal zwei Jahren ausgelegt. Alleine dieser Gedanke führt mich dazu wieder auf die "gute, alte" analoge Kamera umzusteigen.
Na ja.
Ich habe die Firmware 1.11e noch einmal neu installiert. Aber alles bleibt beim alten. Sie funktioniert halt immer nur nach jedem zweiten Einschalten. Zumindest habe ich hier eine Regelmäßigkeit.
Aber auch hier fand ich es etwas merkwürdig das alle Einstellungen erhalten blieben... hätte ich nach einer Neuinstallation nicht vermutet.
Dann werde ich die Kamera wohl doch einschicken müssen *grummel*
Ich wünsche euch einen schönen restlichen Sonntag...
Was hab ich nur all die Jahre ohne Digicam, gemacht?
Grüße, Uwe
Laß mich mal raten:
Fotografiert statt über Elekronikausfälle zu ärgern?
Tom :P
Fotografiert statt über Elekronikausfälle zu ärgern?
Könnte sein http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/whistling.gif
Projekt5
18.07.2005, 01:49
Fotografiert statt über Elekronikausfälle zu ärgern?
Könnte sein http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/whistling.gif
Jau, schliesse mich an! So war das mal.
stufenkollege
25.07.2005, 19:49
Guten Abend an alle!
Folgendes Problem tritt seit geraumer Zeit bei mir auf:
Der elektronische Sucher wird nicht mehr angesprochen.
Schalte ich vom Bildschirm auf den Sucher flackert dieser kurz auf, schaltet sich danach aber wieder aus.
Meine Vermutung, dass womöglich ein Schaden am Datenkabel vorliegt, hat sich (meiner Meinung nach) dadurch bestätigt, dass ich durch Drücken bestimmter Stellen am Kabel wieder ein Bild angezeigt bekomme (also an dem Kabel, dass sich sehen lässt wenn der Monitor hochgeklappt ist).
Für mich stellt sich jetzt folgende Frage. Zur Reparatur bringen (lokal), oder nach Bremen schicken, oder mit Hilfe meines guten Freundes namens "Mini-Schraubenzieher" selbst mal nach dem Rechten sehen.
Ich habe die Hoffnung, dass ich den Störfaktor entfernen, "geradebiegen" oder etwaige Knicke beseitigen kann, sodass ich bald wieder den geliebten Sucher benutzen kann (ohne Kosten), und warte jetzt eigentlich nur auf die offizielle Genehmigung aller Tüftler und Bastler hier ^^
Nee, ernsthaft, was würdet ihr mir raten?
Alle Lösungsansätze hier drin brachten übrigens nix.
Danke im Voraus!
Meine Vermutung, dass womöglich ein Schaden am Datenkabel vorliegt, hat sich (meiner Meinung nach) dadurch bestätigt, dass ich durch Drücken bestimmter Stellen am Kabel wieder ein Bild angezeigt bekomme (also an dem Kabel, dass sich sehen lässt wenn der Monitor hochgeklappt ist).
...
Ich habe die Hoffnung, dass ich den Störfaktor entfernen, "geradebiegen" oder etwaige Knicke beseitigen kann, sodass ich bald wieder den geliebten Sucher benutzen kann (ohne Kosten), und warte jetzt eigentlich nur auf die offizielle Genehmigung aller Tüftler und Bastler hier ^^
Nee, ernsthaft, was würdet ihr mir raten?
Alle Lösungsansätze hier drin brachten übrigens nix.
Danke im Voraus!
Hallo Kollege,
so wie sich das anhört ist es ein Wackelkontakt.
Ob er sich in dem Flachbandkabel, einer nicht korrekt gesteckten Steckverbindung zur Elektronikleiterplatte oder am Übergang zum EVF-Display befindet, läßt sich erst nach der Zerlegung feststellen.
Ob Du dazu in der Lage bist, weißt Du besser als wir... ;-)
Eins kann ich Dir aber schon jetzt sicher sagen:
Nur eine lose Steckverbindung ist ohne größeren Aufwand "heilbar".
Unterbrechungen im oder am Flachbandkabel durch Biegen, Versteifen, Überbrücken oder ähnliche Methoden zu beseitigen, sind leider (wenn überhaupt) nur kurzlebige Notlösungen. Auf Dauer hilft nur Austausch.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Reparatur.
Gruß
Tom
Projekt5
11.08.2005, 16:58
So! Heute habe ich endlich die Zeit gefunden und bin direkt nach Bremen gefahren.
Es ist ein Shutter-Problem - so habe ich das zumindest verstanden.
Reparatur soll netto 169,00 Euro kosten.
Das musste ich erst einmal sacken lassen.
Ziemlich viel dachte ich und fragte wie es aussieht mit einer Inzahlungsnahme meiner 7i und dem Kauf einer gebrauchten A2.
Das Angebot soll ich morgen aber spätestens am Montag erhalten... die Geschäftsleitung entscheidet...
Ist ja auch klar. Sie müssen ja auch ersteinmal schauen ob meine 7i soweit in Schuss ist. Ich bin sehr gespannt welche Summe ich genannt bekomme.
Was meint ihr... wieviel sollte ich für eine A2 dazu zahlen?
Ich denke das eine Reparatur bei Minolta eine Kleinigkeit ist und mir ein gutes Angebot gemacht wird.
Die 7D ist für mich im Moment leider noch nicht möglich - aber daran arbeite ich auf Hochtouren - wird aber bestimmt erst im nächsten Jahr etwas...
Projekt5
11.08.2005, 17:19
Ich habe ganz vergessen den Service der beiden wirklich netten Menschen bei Minolta zu erwähnen.
Lieben dank an euch beiden.
(Im übrigen war da eine sehr nette, sympatische und hübsche junge Frau im Empfangshäuschen *grins*)
Sehr nett, sehr entgegenkommend und höflich.
- Mein Problem wurde ernst genommen
- Ich wurde kompetent beraten
- bekam für die Überbrückung der Wartezeit verschiedene Getränke zur Auswahl gestellt
- zwischenzeitlich gestellte Fragen wurde mit Freude beantwortet
- ich hatte zur keiner Zeit das Gefühl unerwünscht zu sein
Leider hatten sie kein Ausleihgerät für mich zur Verfügung (in Celle ist an diesem WE Altstadtfest und ich kann für die betreffende Webside leider keine Bilder machen *ärgerlich*) - das habe ich dann auch in dem mir ausgehändigten "Kritikbogen" hineingeschrieben.
Kurz:
Ein Service der sich extrem von der sogenannten "Servicewüste Deutschland" abhebt.
Projekt5
12.08.2005, 13:32
Nach einem Anruf von mir kam dann gerade doch noch das mit Spannung erwartete Angebot:
Die Reparatur soll netto 165,00 Euro kosten.
Eine A2 ist nicht mehr Lieferbar. Als Alternative wird mir eine A200 für netto 450,00 Euro angebten.
Na ja, so hatte ich mir das natürlich nicht vorgestellt. 200 Euro für die Reparatur ist meiner Meinung nach einfach zu teuer... wie wird die 7i überhaupt gebraucht gehandelt?
Da sind die 200 Euro bei der Anschaffung einer neuen Kamera warscheinlich besser aufgehoben - Was mich echt Ärgert.
Habt ihr irgendeine Idee die ich übersehen habe, wie man das Problem am besten angeht?
Jerichos
16.08.2005, 13:05
Die Alternative wäre sich die Einzelteile liefern zu lassen und selbst Hand anzulegen. Aber ich denke, da muss man schon Feinmechaniker der Mechatronik sein, um dies ruhigen Gewissens ausführen zu können. ;)
A200 würd ich mir nicht holen, die hätte mir zuviele Abstriche der A2 gegenüber. Ansonsten den Thread mit der A2-Verfügbarkeit verfolgen. Die ein oder andere A2 verirrt sich doch noch mal in den Läden.
Projekt5
17.08.2005, 02:00
Ich war heute in Hannover... A2 bei Kaufhof für 499,00 Euro.
Ich habe mich entschieden - D7i wird für 200,00 Euro repariert.
Und ab jetzt spare ich für die 7D.
Das Minoltaobjektiv 70/210 habe ich in Hannover dür 95,00 Euro gesehen. Werde also auf den Body der 7d sparen.
hi,
ich habe nach zwei jahren auch das problem (oder vielleicht ist das auch ein anderes problem)
kamera bleibt schwarz, löst auch aus und macht halt "schwarze bilder" - jetzt meint ihr bestimmt, so blöd um den linsendeckel abzuhnehmen! ehrlich gesagt dachte ich am anfang auch dran, aber er ist wirklich ab.
er zeigt auch die ganzen menüs, nur halt kein suchbild oder ähnliches.
jetzt ist meine lovley :roll: D7i seit 6 wochen in bremen bei der rep. angeblich fehlt ein spezielles ersatzteil. hatte noch glück, das ich noch garantie habe... ansonsten wäre es teuer geworden denke ich. aber normalerweise dürfte so was nicht passieren. Die :top: D7i war ja nicht gerade billig. Jetzt warte ich auf den Anruf täglich, damit ich sie wieder abholen kann. Wenn ich genau weis was dran war poste ich es hier rein
ich habe nach zwei jahren auch das problem (oder vielleicht ist das auch ein anderes problem)
kamera bleibt schwarz, löst auch aus und macht halt "schwarze bilder"
Laß mich mal raten:
CCD defekt!?
Hast Du einen Kostenvoranschlag o.ä. bekommen?
...hatte noch glück, das ich noch garantie habe... ansonsten wäre es teuer geworden denke ich. aber normalerweise dürfte so was nicht passieren.
Ne das darf nicht passieren. Bei der Häufigkeit mit der man hier und woanders von CCD-Ausfällen liest, kommen mir ernste Zweifel an der Zuverlässigkeit dieses Bauteiles von SONY... :?
Etwa jede 2. bei ebay in der letzten Zeit verhökerte, elektrisch defekte D7i/Hi hat dieses Fehlerbild...
Eigentlich gibt Minolta auch nur 1 Jahr Garantie und der Händler 2 Jahre Gewährleistung beim Nachweis, daß der Fehler schon beim Kauf vorhanden war (was aber so gut wie nie nachzuweisen ist).
Wie alt war Deine Kamera genau zum Reklamationzeitpunkt?
Es würde mich schon sehr interessieren, warum Minolta jetzt meint, daß das auf Garantie geht...
Oder ging das über Deinen Händler?
Ich mußte bei einer knapp 1 Jahr alten NEUEN Austauschkamera die CCD-Reparatur selbst bezahlen! grrrr... :evil:
Wenn ich genau weis was dran war poste ich es hier rein
Ja, immer her mit den Infos... ;)
Tom
Laß mich mal raten:
CCD defekt!?
Hast Du einen Kostenvoranschlag o.ä. bekommen?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, was dran war. Habe noch keinen direkten Infos bekommen.
Eigentlich gibt Minolta auch nur 1 Jahr Garantie und der Händler 2 Jahre Gewährleistung beim Nachweis, daß der Fehler schon beim Kauf vorhanden war (was aber so gut wie nie nachzuweisen ist).
Wie alt war Deine Kamera genau zum Reklamationzeitpunkt?
Es würde mich schon sehr interessieren, warum Minolta jetzt meint, daß das auf Garantie geht...
Oder ging das über Deinen Händler?
Ich mußte bei einer knapp 1 Jahr alten NEUEN Austauschkamera die CCD-Reparatur selbst bezahlen! grrrr... :evil:
Ja bei mir ist es anders, habe die Cam seit Aug. 2003 aber die RE ist im Okt. 2004 ausgestellt worde beim Händler. Ich denke das der das alles regelt mit der Garantie.
Aber jetzt kommts das Beste:
Habe beim MediaMarkt angerufen in der Technik: (Ich kann gegen den Service nichts sagen, bekomme InfoSMS aufs Handy - vielleicht liegst daran das ich den Chefe kenne;-) Egal Orginal-Ton(OT):" Ja die in Bremen haben ihre Cam noch nicht repariert, da ein ET fehlt. Das dauert noch - Genaues können die nicht sagen!" (nach 6 Wochen????)
Ok ich nicht dumm - rufe dirket in Bremen an - nette Frau sagte mir (OT): Das ein ET fehlt was dirket aus Japan kommen soll. Jeden Montag würden Teile eintreffen, ich sollte mich noch ein wenig gedulden, weil sie nicht sagen kann ob es diesen Montag dabei ist oder erst in einer weiteren Woche." Das war dann der Satz den ich seit 6 Wochen gebraucht habe um zu Platzen. Nachdem ich Ihr gesagt habe das ich die Cam beruflich brauche, was sie nicht wirklich interessiert hatte, ließ ich mir den Chef geben. Nach etwas zögerlichen rumgemache hatte ich ihn am Telefon. Ich schilderte Ihm den Fall und sagte Ihm das ich schon seit 6 Wochen auf die Cam warte und das ich Jobs ständig verschieben müsste. Ich könnte Ihm dann auch meine entstehenden Kosten und die vielleicht abtretenden Jobs in RE stellen.
(Ich bin normalerweise nicht so, aber dieser vorgehende Satz von der Frau!) :evil:
Ach dann OT: " Ach warum sagen sie denn nicht das Sie ein Profi sind (damit meinte er beruflicher Nutzen)" Ich versicherte Ihn das ich das im MM auf den Serviceantrag verzeichnen ließ und der Mitarbeiterin in der Hotline es mehrmals gesagt hatte.
Naja: OT des Chef des Servicecenter in Bremen: " Ja dann schicken wir diese Cam am Donnerstag oder Freitag zur Rep. und dann bekommen
Sie diese dann nächste Woche zum MM geschickt. Also den bekannten 2-Tages Rep. Auftrag." mhhhhmmm jetzt Frage ich mich nur was das sollte -
ich denke das ET ist noch in Japan und dauert und auf einmal gehts in 2 Tagen? (naja die Cam ist noch nicht da. Angerufen habe ich am letzten Donnerstag morgen.
Ich sage nur:
6 Wochen warten
4 x im MM anrufen
3 x Service Info SMS vom MM
3 x Anrufe in Bremen
1 x Chef telefoniert im Bremen
und es scheint sich endlich jemand zu bewegen.
Ich finde aber diese Deklassierung nicht gerade förderlich.
Man sollte alle Personen=Kunden gleich behandeln und nicht nach einem zwei Klassensystem. Immerhin ist das keine Cam die mal so im Aldi für 100 Eur gekuft wurde. meine O-RE hatte damals 1200 EUR gekostet mit
MMC Card also 1000 EUR.
to be continued.....
in this theater....
Ist schon irgendwie eigenartig...
Tom
mit der DImage 7i !
Vormittags fotografierte sie noch tadellos....nachmittags
nach dem Einschalten zeigte sie plötzlich nur ein schwarzes Display (LCD und EVF), Symbole und Menüs werden aber angezeigt.
Alle Einstellungen lassen sich vornehmen.
Man kann auch ein Bild machen, lange Belichtungszeit (4“) wie Nachtaufnahme.
Der Autofokus sucht, kann aber natürlich nicht scharf stellen.
Bei sehr hellen Motiven werden die unteren ¾ des Suchers etwas heller (dunkelgrau).
Beim Umschalten von P auf M und beim Umschalten von bulb auf 4“ und gleichzeitigem Klack-Geräusch wird das Display kurz heller (verrauschtes Graubild).
Der Verschluss und die Blende funktionieren (optische Kontrolle von außen).
Es wurde bereits ein Reset (Werkseinstellungen) durchgeführt, aber ohne Erfolg.
Ich habe hier eure Beiträge gelesen und fürchte, das es auch der CCD Sensor sein könnte...
Habt ihr einen Rat? Diese Fehlerbeschreibung habe ich gestern abend nach Bremen gemailt. Heute konnte mir dieser Herr jedoch GAR KEINE :flop: Antwort geben.....
Hallo!
Ich besitze eine DiMAGE 7i. Seit gestern hat sie ebenfalls ein schwarzes Display.
Fehlerbeschreibung:
- Nach dem Einschalten zeigt sie nur ein schwarzes Display (LCD und EVF), Symbole und Menüs werden aber angezeigt.
- Alle Einstellungen lassen sich vornehmen.
- Man kann auch ein Bild machen, lange Belichtungszeit (4“) wie Nachtaufnahme.
- Der Autofokus sucht, kann aber natürlich nicht scharf stellen.
- Bei sehr hellen Motiven werden die unteren ¾ des Suchers etwas heller (dunkelgrau).
- Beim Umschalten von P auf M und beim Umschalten von bulb auf 4“ und gleichzeitigem Klack-Geräusch wird das Display kurz heller (verrauschtes Graubild).
- Der Verschluss und die Blende funktionieren (optische Kontrolle von außen).
- Es wurde bereits ein Reset (Werkseinstellungen) durchgeführt, aber ohne Erfolg.
Ein zweiter Anruf in Bremen war ebenfalls erfolglos, dort wollte man mir keine Auskunft geben, was ein Austausch eines CCD-Sensors kostet. Generell wollten Sie am Telefon nichts von Preisen wissen. Man dürfe keine Auskunft erteilen, die Kamera müsse erst vor Ort genauer untersucht werden, es könnte ja noch mehr dran sein.
Dabei wollte ich nur wissen, was der Austausch des CCD-Sensors kostet. Das hätte mir ja schon gereicht.
Hat jemand diese Reparatur dort ausführen lassen und was hat das gekostet?
Angesichts der Tatsache, dass es gebrauchte DiMAGE 7i für ca. 250 Euro gibt, wäre eine Reparatur über 250 €uro ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wie ist Eure Einschätzung?
MfG, Sabine
Hallo Sabine,
willkommen im Club der CCD-geschädigten D7i/Hi-Besitzer... :?
Als Ausfallursachen kommen eigentlich nur in Frage:
1. CCD defekt
2. Bildverarbeitende Elektronik defekt
3. "Reizleitung" unterbrochen (Wackelkontakt, Kabelbruch...)
Irgerndwie scheint nach 2-3 Jahren dem CCD regelmäßig die Luft auszugehen.
Mittlerweile glaube ich schon nicht mehr an Zufälle, sondern an ein massives Qualitätsproblem bei Minolta bzw. dem Zulieferer Sony. :flop:
Was wirst Du denn jetzt machen?
Gruß
Tom
Hallo Tom.....danke!
ja ...erstmal >weiterheulen>.........
noch steht die mail aus Bremen aus, vielleicht sind die schriftlich etwas kooperativer. Montag will eine Bekannte (Fotofachverkäuferin) mal dort anrufen ob sie genauere Auskünfte bekommt!
Heute habe ich meine beiden von Papa geerbten Apparate ausgegraben....
da sind noch Filme drin.....so ganz urururalte. Vielleicht mache ich mit der Spiegelreflex von Mamiya aus Trost ein paar Tests........
Ansonsten möchte ich meine Dimage 7 unbedingt wieder benutzen können.......
kann man evtl. aus einer anderen baugleichen selbst reparieren????
Ich mag diese cam sehr, den schwenkbaren Sucher, das leichte Handling....
ich freu mich über weitere Antworten....
Ansonsten möchte ich meine Dimage 7 unbedingt wieder benutzen können.......
kann man evtl. aus einer anderen baugleichen selbst reparieren????
Hallo,
natürlich kann man theoretisch aus 2 Kamera eine funktionierende zusammenbauen.
Nur muß man:
1. Genau wissen, was man tut. Erfahrung ist dabei unumgänglich.
2. Genau wissen, welche Bauteile defekt sind.
3. 2 Kameras finden, bei denen nicht genau die gleichen Bauteile defekt sind
4. Nach dem CCD/Elektroniktausch eine mechnische und softwaremäßige Justage durchführen.
Hast Du denn eine 2. defekte Kamera?
Gruß
Tom
Tom ...noch habe ich keine 2 defekte baugleiche D7i. Habe aber noch Hoffnung davon eine zu finden. Dann ist es so, das sich mein Mann mit Elektronic sehr gut auskennt...und bisher alle unsere Geräte im Haus reparieren konnte! Ob er natürlich genau diese cam wieder hinbekommt - da möchten wir eben hier erfahren, ob das schon mal jemand gemacht hat.......und wie leicht oder schwer das geht. Aber man könnte ja auch z.B.eine schrottreife versuchen zu bekommen und da mal hineinschauen.... VIELLEICHT???? LG Sabine
Oder weiß jemand wie es in dieser cam aussieht? :roll:
Oder weiß jemand wie es in dieser cam aussieht? :roll:
Aber sicher... :oops: :cool:
Tom
hat man sich in Bremen immer noch nicht bequemt auf unsere detaillierte mail zu antworten.... :(
das Problem Dimage 7i ist ersteinmal auf Eis gelegt...mein lieber Mann hat mir dafür eine A2 ersteigert! Ich hoffe nun das ich länger als ein Jahr damit Freude habe! :D
Hi Sabsy,
hast Du schon das hier gelesen?
http://www.konicaminoltasupport.com/importantnotice_de.html
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23572.html
Sieht so aus als wäre Minolta über einen gewissen Zeitraum mit schlechten Sony-CCDs beliefert worden.
Die Reparatur sollte also auf Kulanz laufen...
War meine Vermutung also doch richtig... http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20742-47.html
Gruß
Tom