Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Hilfslicht auf A7 R S III HVL-F60M
Borschti
21.10.2018, 12:46
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir einen HVL-F60M Blitz für meine Sony A7 III gegönnt und letzte Nacht ein Event bei Dunkelheit fotografiert.
Ich bin derzeit ziemlich Baff und verstehe nicht wieso das AF Hilfslicht auf dem Blitz funktioniert!
Mittlerweile habe ich aus Quellen erfahren das Sony einen Infrarotsperrfilter noch vor dem Autofokuspunkten platziert hat, womit quasi die Kamera kein Infrarotlicht sehen kann! :shock::shock::shock:What the ? :shock::shock::shock:
Ich hatte auf dem Event überwiegend 25% unscharfe Fotos gemacht sowie 25% nicht gut getroffene Gesichter fotografiert weil er einfach zu lange Fokussiert hatte und das interne Hilfslicht der Sony (oranges Hilfslicht) genutzt hatte.
Das kann doch nicht normal sein oder? Welchen Weg muss man da einschlagen damit ich wieder zu 100% optimale und scharfe Fotos machen kann?
Kann man irgendwie das Dauerlicht so programmieren das er es nur beim Fokussieren kurz angeht und wieder ausgeht?!?!?
Ich danke für euer Feedback! :top:
Willkommen im Forum. :top:
... das Sony einen Infrarotsperrfilter noch vor dem Autofokuspunkten platziert hat, womit quasi die Kamera kein Infrarotlicht sehen kann! :shock::shock::shock:What the ? :shock::shock::shock:
Gegenfrage: Wo sind denn die Autofokuspunkte bei den 7er Kameras?
Wenn du kein IR Sperrfilter vor dem Sensor hättest, hättest du eine IR Kamera.
Das ein wenig zum Verständnis der Technik. ;)
Zu deinem Problem kann ich dir mangels Blitznutzung nicht weiter helfen, das können aber bestimmt einige Kollegen.
Borschti
21.10.2018, 13:21
Gegenfrage: Wo sind denn die Autofokuspunkte bei den 7er Kameras?
Keine Ahnung wo die genau sind @aidualk dazu kenne ich mich nicht mit den Bauelementen der Kamera aus :?:
Wie schon gesagt, habe ich das aus anderen Quellen erlesen.
Zu deinem Problem kann ich dir mangels Blitznutzung nicht weiter helfen, das können aber bestimmt einige Kollegen.
Danke :) :top:
Die Autofokuspunkte sitzen auf dem Sensor.... :cool:
Wenn du kein IR Sperrfilter vor dem Sensor hättest, hättest du eine IR Kamera.
ich habe mir einen HVL-F60M Blitz für meine Sony A7 III gegönnt und letzte Nacht ein Event bei Dunkelheit fotografiert.
Mache ich auch öfter. Allerdings ohne Blitz. Ich nutze lieber lichtstarke Objektive. Der AF der A9 funktioniert auch bei Kerzenlicht sehr gut. Ist das bei der A7III anders? Ich mag bei Kerzenlicht nicht die Leute anblitzen. Das ist doch nervig.
Ich bin derzeit ziemlich Baff und verstehe nicht wieso das AF Hilfslicht auf dem Blitz funktioniert!
Fehlt da ein "nicht"?
Es ist nämlich bekannt, dass die Hilfslichter der Blitzgeräte bei spiegellosen Kameras nicht funktionieren. Das ist keine neue Erkenntnis.
Borschti
21.10.2018, 13:43
Fehlt da ein "nicht"? wo soll da noch ein nicht fehlen? :D ist doch im Satz vorhanden! :D
Ja ich nutze G Master Linsen und diese sind Lichtstark, aber ich brauch doch ein indirektes Blitzlicht von oben was mir die Leute aufhellt. Das sieht ohne Blitz nicht so gut aus :flop:
Es sei denn sie werden ordentlich angeleuchtet.
Ich habe die Kamera auf AF-S, und Flexiblen Spot S/M/L gestellt.
wo soll da noch ein nicht fehlen? :D ist doch im Satz vorhanden! :D
Ja stimmt ist eines da :crazy:. Sollte nicht ein zweites da sein? Funktioniert das Licht auf dem Blitz nun oder nicht?
So:
Ich bin derzeit ziemlich Baff und verstehe nicht wieso das AF Hilfslicht auf dem Blitz nicht funktioniert!
ist die Frage logisch. Sonst nicht.
Ja ich nutze G Master Linsen und diese sind Lichtstark, aber ich brauch doch ein indirektes Blitzlicht von oben was mir die Leute aufhellt. Das sieht ohne Blitz nicht so gut aus :flop:
Welche G Master Linsen? Verwende ich auch und die Zooms haben f2.8 was ich in der Dunkelheit als zu lichtschwach ansehe (ausser du meinst das 85er). Damit würde ich auch blitzen. Lichtstark ist f2.0 und darunter.
Borschti
21.10.2018, 15:02
Gut das 85iger ist mir da einfach zu dicht und damit bin ich nicht flexibel, außerdem habe ich da nur ein kleinen Bereich der scharf ist, bei kleineren Gruppen/Personen 2-4 wäre dann immer nur eine Person scharf wenn ich 1.8 verwenden würde.
Hinzu kommt das du mindestens mit ner 1/125 sek. belichten müsstest um keine verwackelten Bilder zu machen. So ganz kann ich mir das ohne Blitz echt nicht vorstellen.
Wenn dann kommt das 24-70 in frage und das hat 2.8 wie du schon sagst.
Aber das ist für mich nicht die passende Lösung. Bißchen licht braucht man da schon noch.
Gibt ja nicht nur 85mm Objektive und auch mehrere f1.4 Festbrennweiten. Auch von Sigma.
fritzenm
21.10.2018, 15:40
Um mal auf die Fragestellung zurück zu kommen. Ich kenne die Sony Blitze nicht und weiss nicht, ob das Modell, das du gekauft hast, das aktuelle ist, oder ein Vorgängermodell.
Der Punkt ist folgender: die in den letzten Jahren noch verwendeten Blitze können zur AF Unterstützung (im AF-S-Modus) ein Rot-Streifenmuster auf dem Motiv erzeugen und das ist sehr gut geeignet für den, und jetzt kommts, dedizierten Phasendetektions AF von Kameras, der ganzen A-Mount Linie, also wenn die Kamera über einen separaten PD-AF-Modul verfügt.
Dies funktionert bei spiegellosen Kameras mit CDAF jedoch nicht, ebenso nicht, so weit ich weiss, mit dem Auf-dem-Sensor-PDAF. Da müsste das AF-Unterstützungslicht entweder weiss, oder, soweit ich weiss, grün sein.
Es wäre zu prüfen, oder der i.d.R. sensibelste Mitte-AF-Punkt in der Lage ist, bei den gegebenen Verhältnissen zu fokussieren. Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, manuell zu fokussieren, ggf. leicht WW wählen, etwas abblenden und auf die hyporfokale Distanz einstellen.
Pittisoft
21.10.2018, 15:40
Seit ich eine A9 habe ärgere ich mich auch über das Verhalten des "nicht" funktionierenden AF-Hilfslicht in Verbindung mit dem HVL-F60M oder HVL-F43M.
Die Erklärung von Sony ist (das Problem sollen die neuen von Canon und Nikon auch haben) das der Blitz ein Lichtraster im Infrarotbereich aussendet und das vom AF der A7/9 nicht registriert wird.
Das Heilmittel ist wohl der HVL-F60RM (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-blitzgeraete-leuchten/hvl-f60rm/specifications)
AF-Hilfslicht:
AF-HILFSLICHT Ja
REICHWEITE (CA.) 0,5–3 m [[F_DN0028]]/0,5–10 m
"LED-Beleuchtung und AF-Assist
Nicht nur für Aufnahmen im Studio, sondern auch im Freien, ist ein integriertes LED-Licht sehr nützlich. Es kann auch als Autofokus-Hilfslicht fungieren, das einen korrekten Autofokus-Betrieb bei schwacher Beleuchtung sicherstellt. Die LED kann zudem den manuellen Fokus in dunkler Umgebung erleichtern."
Ich behelfe mir zur Zeit durchs zuschalten der "rote Augen Funktion" beim HVL-F60M an der A9, das klappt ganz gut und recht schnell.
Borschti
21.10.2018, 20:56
Schon mal vielen lieben Dank für die zahlreichen positives Kommentare!
Auch dir @Pittisoft
Aber wie meinst du das genau mit dem "rote Augen Funktion"
Da blitzt er doch auch nur 3-4vor nachdem du Fokussiert hast und aufs Auslösen gedrückt hast :?: aber doch nicht davor während du Fokussierst?
Pittisoft
22.10.2018, 10:00
Vergiss das mit der "rote Augen Funktion", habe nochmal verschiedene Kombinationen in mein recht dunklen Kämmerlein ausprobiert und komme zu keinen befriedigendes Ergebnis mehr, keine Ahnung ob das mit den letzten Firmwareupdates zusammen hängt oder ich eine Einstellung vergessen habe...
Ein recht bekannter Sony Mitarbeiter auf der IFA bei Ansprache des Problems mit dem Hilfslicht hat mir sogar mal allem ernstes dazu geraten mit Gummiband eine kleine Taschenlampe am Reflektor zu befestigen als Hilfslicht.
Bei Gelegenheit werde ich mal den HVL-F60RM ausprobieren ob der wirklich das Heilmittel für unser Problem ist.
Fuexline
22.10.2018, 13:59
Das ist echt gut zu wissen, ich wollte mir E Mount wirklich überlegen aber da ich aus der Eventfotografie komme wäre eine solche Fehlfunktion ja direkt fatal
Pittisoft
22.10.2018, 14:56
Wir hatten hier im Forum mal einen versierten Bastler der ein geniales AF-Hilfslicht in den Batteriehandgriff der Konica-Minolta A1/A2 bei einigen hier (mir auch) eingebaut hat.
Bei den A1/A2 Kameras den Auslöser halb durchgedrückt und das weiße Hilfslicht ging an, beim auslösen ging es auch automatisch wieder aus damit es nicht auf dem Bild störte.
Borschti
22.10.2018, 17:42
Bei Gelegenheit werde ich mal den HVL-F60RM ausprobieren
Das wäre wirklich hammer geil @Pittisoft
Ich hatte ja noch die Vermutung das es irgendwie möglich wäre beim Fokussieren das Dauerlicht einzuschalten und dann wieder aus sobald ich fotografiere. Das wäre schon recht nice. Dann kann ich auch weiterhin indirekt meine Leute fotografieren.
Pittisoft
22.10.2018, 17:44
Am HVL60M kannst du doch die LEDs einschalten.
Borschti
22.10.2018, 17:45
Ja aber dann muss ich es auch immer wieder ausschalten um den Blitz durchzuführen! Die Leute blendet es einfach zu sehr. Aber eine Alternative wäre es schon! Dann muss man immer die Linke hand an den oberen Knopf legen und ihn immer wieder ausschalten sobald du das Foto machen willst! :D
Danke Sony! Ich bin ja echt von euch begeistert, aber das ist doch nicht Normal?
Borschti
22.10.2018, 18:37
Also ich habe einmal 2 große Tests ausprobiert.
TEST 1
1. Schaltet mal Anzeige Live-View: Alle Einstellung - Aus
2. Schaltet das interne AF-Hilfslicht der Kamera aus.
Denn ich hatte folgendes Problem! Ich hatte ein 24-70 Objektiv von GMaster (was bullig ist) auf der Sony Kamera geschraubt, was folgenden Grund hatte das dass AF-Hilfslicht der internen Sony Kamera einen gewaltigen Schatten auf das Model geworfen hat! Tja und was bedeutet das dann? Das Hilfslicht kann nicht wirklich genutzt werden! ;-) worauf will ich hinaus? Die Kamera arbeitet und sucht das Hilfslicht!!!
Schaltet man aber das Hilfslicht gleich aus und nutzt die interne volle Helligkeit bei Ausgeschaltetem Liveview Ansicht, tja dann findet er auch schneller den Fokus!
Ich bin jetzt leider nicht auf einem Event und kann es auch leider nicht wirklich austesten! Aber wie auch Pittisoft gesagt hat, bin ich mal in ein ganz dunkles Zimmer gegangen und habe auch ein Dauerlicht in die Kamera rein gehalten.
Vielleicht täusche ich mich, aber ich glaube das die Kamera etwas schneller Fokussiert! Ob der Fokus jetzt genau sitzt kann ich nicht genau sagen, ich benötige dazu eine horde menschen, menschen die sich bewegen und menschen die beim perfekten lächeln fotografiert werden müssen! :|
Des weiteren habe ich noch einen interessanten Test durchgeführt!
Test 2
Ich besitze noch eine D700, 1x SB 900 und 1x SB910!
Wisst ihr was ich ziemlich komisch finde? Wenn die Sony angeblich kein Infrarotlicht sieht warum Fokussiert sie denn wenn ich das Infrarotlicht von der Nikon aus betätige und der SB910 das Infrarot ausgibt?
https://www.bilder-upload.eu/thumb/11658f-1540226009.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-11658f-1540226009.jpg.html) https://www.bilder-upload.eu/thumb/b1967d-1540226098.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-b1967d-1540226098.jpg.html)
Diese Aufnahmen wurden mit der Sony A 7III durchgeführt! Wieso sieht die Kamera das Infrarotlicht?!?
Pittisoft
23.10.2018, 11:13
Des weiteren habe ich noch einen interessanten Test durchgeführt!
Test 2
Ich besitze noch eine D700, 1x SB 900 und 1x SB910!
Wisst ihr was ich ziemlich komisch finde? Wenn die Sony angeblich kein Infrarotlicht sieht warum Fokussiert sie denn wenn ich das Infrarotlicht von der Nikon aus betätige und der SB910 das Infrarot ausgibt?
Das selbe habe ich gerade mit meiner A99II und HVL60M im dunklen Kämmerlein ausprobiert.
Auf die A9 mein HVL43M und den Auslöser durchgedrückt (vorher noch auslösen bei AF eingestellt), jetzt mit der A99II und 60er Blitz das Hilfslicht an die Wand geworfen.
Die A9 löste auch aus mit aufgesteckten Blitz nur war jedes Bild sehr unscharf, es ist mir nicht gelungen auch nur 1 Bild scharf zu bekommen.
Waren deine Bilder mit dem Nikon AF-Hilfslicht auch scharf?
Borschti
23.10.2018, 21:16
Also hier mein Test!
Auf der Couch meine Nikon D700 + SB910! Habe ein Deckel auf die Linse gemacht damit er schön lange das Infrarot auf die Pflanze wirft ;-)
In meiner rechten Hand die Sony A7 III mit HVL-F60M (Hilfslicht der Sony Kamera Ausgeschaltet!)
Die Kamera hat super schnell Fokussiert und natürlich ein bomben scharfes Foto gemacht! Habe es mehrmals probiert und er hat es wirklich jedes mal gefunden!
Also was ist da genau los? :-/
https://www.bilder-upload.eu/thumb/ec6276-1540322119.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-ec6276-1540322119.jpg.html) https://www.bilder-upload.eu/thumb/eb8950-1540322140.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-eb8950-1540322140.jpg.html)
*thomasD*
23.10.2018, 22:04
Ich würde mal vermuten das Hilfslicht des Nikon-Blitzes hat einen größeren Anteil im Licht-Spektrum das die Kamera sieht.
Fuexline
24.10.2018, 01:08
ne poplige Nikon D 3200 hat ein AF Hilfslicht in weiß also ne LED drin, damit gehts garantiert und mit dem Ding habe ich im Event Bereich angefangen. Ich denke das man nen Blitz auch nur ne LED in Rot die hell genug ist spendieren muss um das Problem zu lösen. Solange ich aber im unklaren bin was E Mount betrifft werde ich keine Kamera davon in meine Gedanken mit einbeziehen.
Generell bin ich doch verwirrt denn auf Events sah ich Leute mit ner A7I rumrennen die müssten ja alle nur Müll produziert haben? Denn da wo ich bin ist es dunkel und man hat es mit viel Wechsellicht und Leuchtstoffröhren zu tun. Deshalb blitze ich oft manuell, da ne A7 kein integriertes Hilfslicht hat , die A99II auch nicht - ist man etwas aufgeschmissen , wenn aber nicht mal das Blitzgerät dann mit seinem Licht einem Hilft, ist ne A7 ja total nutzlos in absolutem Lowlight?
oder denke ich da falsch bzw zu kompliziert?
Borschti
24.10.2018, 04:55
Ich kann es dir nicht sagen da ich bis jetzt erst das erste mal ein Event bei absoluter dunkelheit fotografiert habe!
Allerdings habe ich schon Hochzeiten in geschlossenen räumen fotografiert und das ohne Blitz! Da hatte die A7 III mal richtig gerockt! :top:
@thomasD Die kamera sieht auch das kleine Infrarotlicht was aus der Fernbedienung kommt was das menschliche Auge nicht sieht.
Der Sony Blitz HVL F60M besitzt auch dieses licht was einfach nur nicht angeht!
Es wäre jetzt zu geil wenn ich eine Sony DSLR besitzen würde. Dann würde ich dafür meine Hand ins Feuer legen und wetten das der Test den ich oben mit der Nikon und dem SB910 gemacht habe auch mit der Sony DSLR und dem HVL F60M funktionieren würde -> Die Sony A7 reihe sieht dieses Licht!
Also soll Sony mal zusehen das ein neues update raus kommt. :|
Pittisoft
24.10.2018, 10:32
Es wäre jetzt zu geil wenn ich eine Sony DSLR besitzen würde. Dann würde ich dafür meine Hand ins Feuer legen und wetten das der Test den ich oben mit der Nikon und dem SB910 gemacht habe auch mit der Sony DSLR und dem HVL F60M funktionieren würde -> Die Sony A7 reihe sieht dieses Licht!
Also soll Sony mal zusehen das ein neues update raus kommt. :|
Auf die Idee bei der A99II den Deckel auf der Linse zu lassen damit das AF-Licht des externen Blitzes länger leuchtet bin ich gar nicht gekommen, dadurch war wohl die aktive Leuchtdauer zu kurz für den AF der A9 um scharfe Bilder zu erzeugen mit der A9, Sorry. :roll:
Habe jetzt das selbe mit Deckel wiederholt und siehe da im stockdunklen Kämmerlein gibt es auf einmal scharfe Bilder mit der A9 und dem Hilfslicht vom externen Blitz der auf meiner A99II steckt.
In mir keimt so langsam ein richtig fieser Verdacht seitens Sony auf.:evil:
Borschti
24.10.2018, 17:48
Ja ja ja jaaaaa bei dem ganzen Gewusel kann man schon mal durcheinander kommen
Na siehste, freut mich das da draußen das bestätigen kann! :D
Übrigens komme ich gerade aus einem Sony laden.
Habe den HVL F60M auf eine DSLR gepackt und das erste mal das Infrarotlicht gesehen!
By the way, die Sony A7 III hat auch da wieder das Licht sehen können
Sony baut seit Jahren keine DSLRs mehr. Dieser Blitz passt ja wenn schon eh nur mit Adapter drauf.
Pittisoft
25.10.2018, 10:10
Sony baut seit Jahren keine DSLRs mehr. Dieser Blitz passt ja wenn schon eh nur mit Adapter drauf.
Welchen Adapter?
Mein HVL60m sowie HVL43m passen direkt auf meine A9 wie auch auf die A99II ohne Adapter. :)
Das weiss ich (und auch auf die A77II und A68). Ist die A99II eine DSLR? Ne oder? Zwischen SLT und DSLR bestehen doch einige markante Unterschiede. Und hier ist ja nicht das Haus und Gartenforum. Da kann man es schon etwas genauer nehmen.
Pittisoft
25.10.2018, 14:18
Tschuldigung das ich deinen Satz anders interpretiert habe.....:cool:
Borschti
25.10.2018, 15:26
Na ja gut, hin oder her, was meinst du mit diesem Adapter?
Dann sind es eben SLT Kameras und die A99 II hat dennoch einen Spiegel oder nicht?
Egal, jedenfalls geht da dieses rote licht vom HVL F60M blitz direkt an sobald es dunkel ist!
Ich habe eben mit einem Service-Mitarbeiter von Sony gesprochen und er ist eigentlich auch ratlos, nachdem ich ihn meine Tests geschildert habe!
Denn seine Offizielle Antwort die er von Sony erhalten hat ist folgende.
Anscheinend sollen die Spiegellosen Systemkameras das Infrarotlicht wegen der Herz Frequenz nicht richtig deuten können woraufhin die Kamera nicht scharf stellen kann.
Dann meinte er, dass man das Infrarotlicht selber gar nicht sehen kann! Aber was leuchtet denn da immer rot aus den Blitzern heraus habe ich gefragt?!?!?!
Er meinte das es evtl eine Kombination aus rotem licht und Infrarotlicht sein könnte, so genau weiß er das nicht!
Und da Sony ganz am Anfang der 7er reihe gesagt hat "wir können das Infrarotlicht nicht sehen, schalten wir den Befehl nach oben an den Blitzer gleich aus." :crazy:
Aber dennoch reicht ja das "Hilfslicht" was aus dem Blitzer rot raus kommt aus, um zu Fokussieren! ;-D jedenfalls ab der 7 IIer aufwärts Reihe (ich sag nur Phasenfokus) Oder auch das Interne Hilfslicht was aus der Kamera kommt langt auch aus, wenn da nur nicht das große Objektiv davor wäre was ein Schatten wirft.
Also können wir jetzt an die Japaner eine Mail schreiben das sie das bitte so Programmieren sollen das wenigstens das rote Licht an geht!
Viel Glück hat er mir gewünscht :D
Fazit: Es besteht natürlich die Möglichkeit einmal das ganze mit einem Infrarotstrahler auszustatten! Das will er mal demnächst machen und mir bescheid geben.
Oder man kauft sich irgendwo ein separates externes rotes Hilfslicht was man irgendwie an die Kamera anbringt. Aber leider kann ich zu diesem Problem keine passende Antwort liefern.
Hier heißt es nur, raus gehen und Probieren! Internes AF-Hilfslicht der Kamera mal abschalten und die Kamera einfach ihren Job machen lassen! Denn evtl, habe ich nur aus diesem einen Grund unscharfe Bilder gemacht weil er einfach nur das orangene licht gesucht hat! ;-) Dann wäre alles für die Katz gewesen :D
Grüßle an alle beteiligten! Macht geile Fotos! Die Sony ist trotzdem ne geile Kamera!
:top::top::top::top::top::top::top::top::top:
Na ja gut, hin oder her, was meinst du mit diesem Adapter?
Ältere Kameras hatten den proprietären Minolta Blitzschuh. Es gibt Adapter für Blitze mit MIS Fuss auf den Minolta Blitzschuh und umgekehrt auch.
Dann sind es eben SLT Kameras und die A99 II hat dennoch einen Spiegel oder nicht?
Ja aber einen teildurchlässigen feststehenden Spiegel und keinen Klappspiegel wie eine DSLR und vor allem einen elektronischen und keinen optischen Sucher. Wenn man die Spiegelfolie entfernt, hat man quasi eine spiegellose Systemkamera. Das war die letzte Vorstufe bevor Sony den Spiegel im E-Mount System dann ganz weggelassen hat.
Borschti
25.10.2018, 16:00
Okay
wolfram.rinke
25.10.2018, 17:58
Sony baut seit Jahren keine DSLRs mehr. Dieser Blitz passt ja wenn schon eh nur mit Adapter drauf.
Da liegt wohl ein großer Irrtum vor, das rote AF Licht ist KEIN Infrarotlicht, sondern nur rotes Licht. Das ist eher ein Firmwareproblem bzw Synchronisierungsproblem bei den E-Mounts.
Außderdem hat die A7III unter Kamera1 -> Seite 6/14 den Punkt AF Illuminator (oder AF Einstelllicht) und den setzt du auf "Auto" und gut ist es. Wenn zumenig Licht ist, dann leuchtet das Einstelllicht der Kamera auf und die Kamera fokussiert perfekt.
Habe ich auch nie behauptet. Hat also mit meinem Zitat nichts zu tun :roll:.
Borschti
25.10.2018, 21:41
Da liegt wohl ein großer Irrtum vor, das rote AF Licht ist KEIN Infrarotlicht, sondern nur rotes Licht. Das ist eher ein Firmwareproblem bzw Synchronisierungsproblem bei den E-Mounts.
Außderdem hat die A7III unter Kamera1 -> Seite 6/14 den Punkt AF Illuminator (oder AF Einstelllicht) und den setzt du auf "Auto" und gut ist es. Wenn zumenig Licht ist, dann leuchtet das Einstelllicht der Kamera auf und die Kamera fokussiert perfekt.
Ja aber bei einem größerem Objektiv wirft das einstelllicht einen schatten nach vorne und kann so nicht genutzt werden! Steht alles weiter oben...
wolfram.rinke
26.10.2018, 11:04
Ja aber bei einem größerem Objektiv wirft das einstelllicht einen schatten nach vorne und kann so nicht genutzt werden! Steht alles weiter oben...
Aber ich denke, dass ist einfach ein Firmwareproblem und ist unabhängig vom Blitzschuh, da alle A-Mount Kameras ja das Einstelllicht bedienen können (inkl. der neuesten A99M2).
Habe ich überlesen, aber vielleicht kannst du dir da mit "Lichtröhrchen" helfen.
Glasfaserkabel (https://www.amazon.de/CHINLY-0-75mm-Kunststoff-leuchten-Glasfaserkabel/dp/B01N0QCAHF/ref=pd_sbs_421_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01N0QCAHF&pd_rd_r=97a5a1d6-d8fd-11e8-aedd-975b8da31c5c&pd_rd_w=CTJDD&pd_rd_wg=Hg4VC&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=51bcaa00-4765-4e8f-a690-5db3c9ed1b31&pf_rd_r=JT071ZWBZEEPE9VJN2DH&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=JT071ZWBZEEPE9VJN2DH)
Das ganze in einen Schlauch gesteckt, zurechtgeschnitten, ...... Bastelarbeit
:)
fritzenm
26.10.2018, 21:08
Wen's interessiert, hier ist das Thema heute auch noch mal diskutiert worden:
https://www.dpreview.com/articles/0349022850/the-essential-pro-feature-that-no-mirrorless-camera-offers
ne poplige Nikon D 3200 hat ein AF Hilfslicht in weiß also ne LED drin, damit gehts garantiert und mit dem Ding habe ich im Event Bereich angefangen. Ich denke das man nen Blitz auch nur ne LED in Rot die hell genug ist spendieren muss um das Problem zu lösen. Solange ich aber im unklaren bin was E Mount betrifft werde ich keine Kamera davon in meine Gedanken mit einbeziehen.
Die Lösung ist relativ einfach: einen Blitz der neuesten Generation von Sony kaufen - f45RM oder F60RM. Die integrierte LED können die E-Mount-Kameras direkt ansprechen und auch im dunkelsten Raum werden die Fotos wieder scharf. AF-S vorausgesetzt. Außerdem kannst du die Helligkeit in zwei Stufen regeln.
Das hat mir ein netter Sony-Mitarbeiter auf der Photokina gezeigt. Und jetzt habe ich auch einen F45RM... :D
Borschti
27.10.2018, 11:00
Ganz genau @wolfram.rinke das sehe ich genau so wie du! :top:
Ich hoffe auch das dass endlich behoben wird.
Der HVL-F60M hat aber auch ein LED dauerlicht @ Pumilla! Habe gedacht das dass evtl angeht wenn ich fokussieren möchte, aber das klappt leider nicht.
Meinst du dieses Licht???
https://www.bilder-upload.eu/thumb/2b3c4f-1540630791.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-2b3c4f-1540630791.jpg.html)
Pittisoft
27.10.2018, 11:28
In mir keimt so langsam ein richtig fieser Verdacht seitens Sony auf.:evil:
Pumilla Deine Aussage bestätigt mir doch irgendwie meinen Verdacht, schalten wir einfach das rote AF Licht ab um die neuen Blitze besser verkaufen zu können.
Wenn das rote AF-Licht angehen würde und der AF nicht 100% funktioniert hätte jeder die Möglichkeit mit seinen alten eingeschränkt zu leben oder sich einen neuen Blitz zu kaufen.
Fuexline
30.10.2018, 01:48
Die Lösung ist relativ einfach: einen Blitz der neuesten Generation von Sony kaufen - f45RM oder F60RM. Die integrierte LED können die E-Mount-Kameras direkt ansprechen und auch im dunkelsten Raum werden die Fotos wieder scharf. AF-S vorausgesetzt. Außerdem kannst du die Helligkeit in zwei Stufen regeln.
Das hat mir ein netter Sony-Mitarbeiter auf der Photokina gezeigt. Und jetzt habe ich auch einen F45RM... :D
ah wie cool heißt das die haben das rote Licht durch ne normale LED ersetzt?
rainerte
30.10.2018, 11:43
Ich verstehe das richtig, dass bei den RM-Blitzern beim Fotografieren (AF-S) die LEDs das kamerainterne AF-Hilfslicht ersetzen (und dafür deutlich mehr Licht liefern)?
Bei den beiden Geräten entfällt natürlich das dezente rote AF-Licht für die SLTs/DSLR.
Hier (https://www.dpreview.com/articles/0349022850/the-essential-pro-feature-that-no-mirrorless-camera-offers) noch was Generelles zum Thema.
Pittisoft
30.10.2018, 12:21
Das rote wird durch weißes LED-Licht ersetzt.
Der letzte Satz in deinen Link (https://www.dpreview.com/articles/0349022850/the-essential-pro-feature-that-no-mirrorless-camera-offers) trifft es sehr gut......:top:
Fuexline
30.10.2018, 21:24
is doch Top - damit kann ich leben, dann muss es halt n original SONY sein aber dann würde es später mal in Richtung A7III/9 bei mir gehen
Borschti
01.11.2018, 12:41
Kann das denn mal jemand testen?
Geht das LED Licht wirklich an und aus sobald ich Fokussiere und das Bild mache?
Borschti
08.11.2018, 21:23
So freunde der Sonne! Ich habe nun derzeit den HVL F60RM bei mir herum liegen und was soll ich sagen?!
ES FUNKTIONIERT!!!
Sobald die Kamera Probleme hat zu Fokussieren schaltet sie ihr AF-Hilfslicht ein!
Das Licht ist weiß und schon etwas Hell. Aber es funktioniert! :top:
Fuexline
08.11.2018, 21:57
sehr gut zu wissen :)
So freunde der Sonne! Ich habe nun derzeit den HVL F60RM bei mir herum liegen und was soll ich sagen?!
ES FUNKTIONIERT!!!
Sobald die Kamera Probleme hat zu Fokussieren schaltet sie ihr AF-Hilfslicht ein!
Das Licht ist weiß und schon etwas Hell. Aber es funktioniert! :top:
Beim kleineren Blitz 45RM funktioniert das genauso. Und man kann die Helligkeit der AF-Hilfs-LED auch noch in zwei Stufen steuern. So diskret wie beim roten Muster ist die Fotografie zwar dann nicht mehr, aber die Kamera funktioniert damit auch bei absoluter Dunkelheit einwandfrei. Ich kann damit auch sehr gut leben... :-)
Pittisoft
12.11.2018, 22:31
Ich habe mir heute auch einen HVL-F60RM gekauft für meine A9 und auch mal für die A99II bei Bedarf.
Das AF-Hilfslicht funktioniert an der A9 wie es soll, zwar anders (weißes LED-Licht das in zwei Stufen regelbar ist) aber es geht.
Jetzt habe ich den neuen 60RM auch mal auf die A99II gesteckt und muß mit entsetzen feststellen das da das AF-Hilfslicht nicht funktioniert. :roll:
Soll das jetzt heißen das die A99II mit dem weißen LED Licht nicht klar kommt wie die A7/9 nicht mit dem roten oder wie?
Wer sich jetzt einen neuen Blitz kauft fürs A-Bajonett sollte sich gut überlegen ob er zum HVL-F60RM oder HVL-F60M greift.
In Kombination A9 LA-EA3 und SAL2470ZII oder SAL70400GII geht das weiße Hilfslicht des HVL-F60RM auch nicht.:twisted::twisted::twisted:
Fuexline
12.11.2018, 22:37
RM is halt A7/9, M is A Mount
Eigentlich sollte an der A99II doch das rote Licht angehen oder haben die da auch den Infrarotfilter entfernt?
Pittisoft
12.11.2018, 22:42
Der HVL-F60RM hat kein rotes Licht mehr, meiner geht morgen wieder zurück!
Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht mit dem LA-EA3 Adapter, wie es mit dem LA-EA4 aussieht weiß ich nicht.
Fuexline
12.11.2018, 22:50
oh je , wenns ganz dumm läuft bedeutet das kein A Mount Blitz mehr in Zukunft
Pittisoft
12.11.2018, 22:53
oh je , wenns ganz dumm läuft bedeutet das kein A Mount Blitz mehr in Zukunft
A Mount Objektive funktionieren nur eingeschränkt mit dem Blitz 60RM, das weiße AF-Hilfslicht geht nur bei nativen Objektiven wie es scheint.
Pittisoft
13.11.2018, 11:44
Aber ich denke, dass ist einfach ein Firmwareproblem und ist unabhängig vom Blitzschuh, da alle A-Mount Kameras ja das Einstelllicht bedienen können (inkl. der neuesten A99M2).
:)
Das weiße Einstelllicht vom HVL-F60RM kann keine A-Mount bedienen, inklusive der E-Mount Kameras wenn sie mit LA-EAx Adapter mit A-Mount Objektive betrieben werden.
Und somit ist dieser Blitz eine Farce und geht zurück ins Sonyregal!
wolfram.rinke
13.11.2018, 12:10
Das weiße Einstelllicht vom HVL-F60RM kann keine A-Mount bedienen, inklusive der E-Mount Kameras wenn sie mit LA-EAx Adapter mit A-Mount Objektive betrieben werden.
Und somit ist dieser Blitz eine Farce und geht zurück ins Sonyregal!
Das ist aber trotzdem nur ein Firmware-Problem. Die Kamera fragt an, welcher Blitz aufgesteckt ist und dem entsprechend werden bestimmte Funktionen nicht bedient. Was der Grund für diese Einschränkung ist weiss ich nicht, aber vielleicht will Sony keine Vermischung von A- und E-Mount und führt daher künstliche Schranken über Software ein.
Das beste Beispiel hat sich ja kürzlich mit dem Firmwareupdate bei A7III / A7RIII gezeigt. Plötzlich können alle AF-modi verwendet werden mit den LA-EAx Adaptern, weil Nikon und Canon das auch nicht einschränken.
Das weiße Einstelllicht vom HVL-F60RM kann keine A-Mount bedienen, inklusive der E-Mount Kameras wenn sie mit LA-EAx Adapter mit A-Mount Objektive betrieben werden.
Und somit ist dieser Blitz eine Farce und geht zurück ins Sonyregal!
Nur zum besseren Verständnis: Generell funktioniert der HVL-F60M auch an E-Mount-Kameras und "nur" das Hilfslicht geht nicht?
wolfram.rinke
13.11.2018, 12:34
Nur zum besseren Verständnis: Generell funktioniert der HVL-F60M auch an E-Mount-Kameras und "nur" das Hilfslicht geht nicht?
Bis auf das Hilfslicht habe ich beim HVL-F43M und HVL-F60M keine Einschränkungen auf meine A7M3 oder auch NEX6 gefunden.
Pittisoft
13.11.2018, 14:59
Nur zum besseren Verständnis: Generell funktioniert der HVL-F60M auch an E-Mount-Kameras und "nur" das Hilfslicht geht nicht?
Das rote Hilfslicht wird beim E-Mount nicht aktiviert, was bei Veranstaltungen die nicht gerade mit Licht glänzen und besonders bei der meist nachfolgenden Aftershowparty richtig gut ist im dunkeln zu stehen.
Und der neue HVL-F60RM ist in Verbindung mit Adaptern (LA-EA3/4) auch nur eingeschränkt ohne AF-Hilfslicht nutzbar.
Kann einer bestätigen das der HVL-F60RM mit Fremdhersteller E-Mount Objektiven
korrekt mit AF-Hilfslicht funktioniert?
Pittisoft
13.11.2018, 18:34
So der HVL-F60RM liegt jetzt wieder bei Sony im Regal und wartet auf den nächsten Käufer der vielleicht etwas glücklicher damit sein wird.
Frage in die Runde, wie sieht es den bei den China Blitzgeräten aus, funktioniert da ein AF-Hilfslicht am E-Mount?
Robert Auer
13.11.2018, 20:05
Also bei mir geht beim Godox TT350S das Hilfslicht auch nicht mit der A7III (mit und ohne LA-EA3). Es geht allerdings mit der A99.
Pittisoft
13.11.2018, 20:25
Da hat Sony in der Firmware in meinen Augen echt was verbockt, der neue Blitz ist nicht abwärts kompatibel trotz gleichen Blitzschuh.
Das rote wird einfach abgeschaltet beim HVL-F60M fürs e-Mount weil es angeblich nicht geht (ein Test im dunklen Kämmerlein zeigte mir das Gegenteil) und das weiße wird extra für die a-Mount abgeschaltet.
Und zur Krönung geht es auch nicht mit hauseigenen a_Mount Adaptern.
Jetzt steht noch ein Funktionstest mit native Sigma Objektive aus ob da das AF-Hilfslicht auch deaktiviert wird.
Bei Gelegenheit werde ich mal nachhacken wie es die anderen Hersteller bei ihren neuen Spiegellosen halten mit dem AF-Hilfslicht.
wolfram.rinke
14.11.2018, 09:59
Ich hätte eine Überbrückungslösung für alle die jetzt nicht gleich einen HVL-F60RM kaufen wollen:
Ich verwende zur Funkblitzsteuerung die Cactus 6IIS Transceiver die haben ein AF-Licht integriert, dass auch Remote angesteuert werden kann und ein TTL-Passthrough. Der Cactus Transceiver erlaubt das rote AF-Licht auszuschalten, in einem Dauerlicht-Modus zu schalten, das im Mode "auto" vor dem Auslösen auch abgeschaltet wird, damit es nicht stört. Ob der Blitz selbst drauf steckt ist nicht relevant und so lässt sich das AF-Hilfslicht als Unterstützung verwenden.
Mit der Kombi gewinnt man keinen "Schönheitspreis" und ist von der mechanischen Stabilität suboptimal, aber solange man in dieser Kombi nicht im Hochformat blitzt, geht's. Und ist außerdem deutlich güstiger als die Neuanschaffung. Und wenn man mit der A7III sowieso nur available light Shootet aber ein AF-Licht braucht, vielleicht fürden ein oder anderen Fall eine brauchbarer Kompromiss.
Möglicherweise bietet sich auch ein Nissin Blitz als Alternative an, die haben auch ein AF-Hilfslicht und das sogar in "weiss".
Nachtrag:
Der Nissin i40 unterstützt am E-Mount das Hilfslicht und tat dies auch an meiner A99.
Pittisoft
14.11.2018, 17:18
Nachtrag:
Der Nissin i40 unterstützt am E-Mount das Hilfslicht und tat dies auch an meiner A99.
Unterstützt der Nissin auch E-Mount mit AF-Hilfslicht wenn adaptierte A-Mount Objektive angesetzt sind, der 60RM macht das nämlich nicht.
wolfram.rinke
14.11.2018, 20:27
Unterstützt der Nissin auch E-Mount mit AF-Hilfslicht wenn adaptierte A-Mount Objektive angesetzt sind, der 60RM macht das nämlich nicht.
Das kann ich nicht mehr selbst verifizieren und die aktuelle Info habe ich von Benutzerfeedback aus Amazon, da hat ein A6000 er Besitzer gemeint, dass alle Funktionen unterstützt werden inkl. AF-Hilfslicht.
Pittisoft
14.11.2018, 20:44
Es ist schon traurig das man sich woanders umschauen muß um alle Funktionen nutzen zu können.
Werde die Tage mal ein Fotogeschäft in meiner Nähe aufsuchen und fragen was die so auf Lager haben, laut Webseite haben die Nissin Blitze am Lager.
Aber ich mache mir nicht viel Hoffnung da schon der Original Blitz nicht alles unterstützt durch Firmware Blockaden.:(
wolfram.rinke
14.11.2018, 20:51
Es ist schon traurig das man sich woanders umschauen muß um alle Funktionen nutzen zu können.
Werde die Tage mal ein Fotogeschäft in meiner Nähe aufsuchen und fragen was die so auf Lager haben, laut Webseite haben die Nissin Blitze am Lager.
Aber ich mache mir nicht viel Hoffnung da schon der Original Blitz nicht alles unterstützt durch Firmware Blockaden.:(
Stimme ich dir zu. Aber da stellt sich mir die Frage wie das die Mitbewerber machen?
Die Aktuellen KB Modelle von Canikon haben das gleiche PRoblem, oder sieht es da anders aus? Wenn dort eine Blitzkompatibilität besteht, dann ist es ja nur eine Frage des guten Willens von Sony hier nachzubessern.
Pittisoft
14.11.2018, 21:34
Stimme ich dir zu. Aber da stellt sich mir die Frage wie das die Mitbewerber machen?
Das werde ich dann auch mal versuchen zu klären da die in dem Laden beide Systeme zumindest letztens bei einer Hausmesse da hatten.
Wenn jetzt einer auf die Idee kommt für seine A-Mount Kamera den HVL-F60RM zu kaufen statt den älteren 60M dürften lange Gesichter beim absichtlich durch Sony deaktivierten AF-Licht vorprogrammiert sein....
Aber wie mir scheint verkauft Sony sowiso nicht viele 60RM Blitze, sonst müsste das doch schon viel früher aufgefallen sein.:roll:
Robert Auer
16.11.2018, 12:58
Also bei mir geht beim Godox TT350S das Hilfslicht auch nicht mit der A7III (mit und ohne LA-EA3). Es geht allerdings mit der A99.
Ich muss meine o.g. Aussage nachbessern, denn ich habe mal in meinem Buch zur Kamera A7III (K. u. Ch. Sänger) nachgelesen und dort steht:
"Damit das (rote) Hilfslicht der Kamera arbeiten kann, darf sich die Kamera nicht im Modus Film oder Zeitlupe&Zeitraffer befinden. Wenn Sie das Hilfslicht zum Filmen benötigen, fokussieren Sie in einem der Fotoprogramme P, A, S oder M mit dem AF-Hilfslicht und starten den Film dann aus diesem Programm heraus. Auch die Fokusmodi AF-A und AF-C sowie die Funktion Fokusvergrößerung oder ein an der A7III angebrachter Objektivadapter hebeln das AF-Hilfslicht aus. Wird jedoch ein Blitz angebracht, der die AF-Hilfslichtaussendung unterstützt, können Sie auch bei Blitzaufnahmen in Dunkelheit vom AF-Hilfslicht profitieren."
Meine Tests mit dem HVL-F60M und dem Godox TT350S unter Beachtung der Angaben ergaben, dass zwar das rote Hilfslicht der Kamera, aber nicht die roten Hilfslichter der Blitzgeräte funktionieren und die Kamera eine hohe Dunkelschwelle hat, bis das Hilfslicht an geht. Wie schon gesagt kommt dann noch die Abschattung durch das Objektiv hinzu, sodass Sony per Firmwareupdate zumindest die Unterstützung seiner "alten" Blitzer mit und ohne Adapter zuschalten sollte. Meine Erkenntnis: Das Rotlicht kann die Kamera also doch lesen => das weiße AF-Hilfslicht der "neuen" Blitzer halte ich für sehr daneben.
steve.hatton
16.11.2018, 13:12
Das hört sich schon gut an, geht denn das Hilfslicht an den Sony-Blitzen (60RM) in dieser Einstellung auch ?
Wenn dem so wäre könnten Dritthersteller die Software nachbessern...
Robert Auer
16.11.2018, 13:43
Das hört sich schon gut an, geht denn das Hilfslicht an den Sony-Blitzen (60RM) in dieser Einstellung auch ?
Wenn dem so wäre könnten Dritthersteller die Software nachbessern...
Würde mich auch interessieren, ich habe aber keinen HVL-F60RM um das selbst zu testen. Bei einem Test würde ich auch noch das weiße Hilfslicht (der RMs) mit einer roten Folie abgeklebt testen wollen.
Pittisoft
16.11.2018, 14:22
Das weiße Hilfslicht den HVL-F60RM funktioniert "nur" mit nativen Sony Objektiven.
Es geht nicht mit angesetzten A-Mount Objektiven über Adapter LA-EA3/4, auch bei einen Adapter für Canon Objektive verweigerte sich das weiße Licht im Sonycenter zu leuchten.
wolfram.rinke
16.11.2018, 14:46
Auf der Kompatibilitätsseite von Sony zum Zubehör ist die Verwendbarkeit des AF-Hilfslichtes unseren Erfahrungen entsprechend angegeben.
Das ist laut Sony die RM Blitzreihe für die E-Mounts und die andere Serie für A-Mount.
steve.hatton
16.11.2018, 14:58
Tja, dann könnte Godox nachbessern - das ist ja schon mal positiv, zumal in deren Sendern auch ein Hilfslicht enthalten ist !
Pittisoft
16.11.2018, 15:42
Das wäre jetzt die große Chance der Dritthersteller besser zu sein als der Hersteller selber....
wolfram.rinke
16.11.2018, 19:18
Tja, dann könnte Godox nachbessern - das ist ja schon mal positiv, zumal in deren Sendern auch ein Hilfslicht enthalten ist !
cactus hat auch ein integriertes AF-Hilfslicht, dass über ein Menü konfiguriert werden kann. Im Modus "auto" leuchtet es ständig, schaltet aber dann beim Auslösen aus. Im Modus "manual" triggert das AF-Hilfslicht über das Steuersignal. Allerdings funktioniert das auf der A9 auch nicht weil - laut cactus-Support - die A7 und A9 kein AF-Signal auf den Blitzschuh leiten. Hmmm, jetzt wird es spannend weil mich nun interessiert, wie dann die HVL-F43RM und HVL-F60RM angesteuert werden, wenn es dieses Signal nicht explizit gibt?
(Bei der Gelegenheit ist mir bewusst geworden, dass das AF-Hilfslicht nur im AF-S Modus aktiviert wird).
Robert Auer
16.11.2018, 19:40
Hat jemand einen Phottix Mitros + und kann mir sagen, ob dieser mit der A7III und A7RIII das Hilfslicht verwendet?
Pittisoft
16.11.2018, 21:06
Allerdings funktioniert das auf der A9 auch nicht weil - laut cactus-Support - die A7 und A9 kein AF-Signal auf den Blitzschuh leiten. Hmmm, jetzt wird es spannend weil mich nun interessiert, wie dann die HVL-F43RM und HVL-F60RM angesteuert werden, wenn es dieses Signal nicht explizit gibt?
(Bei der Gelegenheit ist mir bewusst geworden, dass das AF-Hilfslicht nur im AF-S Modus aktiviert wird).
Das war bei meiner A77 und A77II immer ein Krampf da sich das Stellrad vorne gerne mal von selber verstellte und im entscheidenden Moment auf M oder AF-C stand was unscharfe Bilder produzierte da kein Hilfslicht abgegeben wurde vom Blitz.
Sony wird einfach einen von den 20 Kontakten benutzen die darüber entscheiden ob AF-Licht am HVL-F60RM leuchtet oder nicht.
Ein renommierter Fotoladen in Berlin hat Verkäufer die bis heute fest an voller Kompatibilität im Sony System glaubten, wie gesagt bis heute. :D
Die Verkäufer haben alles mögliche versucht was ich ihnen vorher schon zum AF-Hilfslicht erklärt hatte mit dem Ergebnis das das e-Mount System ein Schönwetter System sei und ich mir doch mal die Nikon und Canon Spiegelosen anschauen sollte.
Noch wissen wir nicht ob es da genauso ist. :lol:
Alle vorhandenen Nissin Blitz Modelle die im Laden vorhanden waren gehen auch nicht mit AF-Hilfslicht am e-Mount.......
Robert Auer
17.11.2018, 13:09
Ich wollte schlau sein und mir einen Phottix Mitros+ zulegen, um das Hilfslichtproblem meiner Blitzer an der A7III zu umgehen, doch der Verkäufer berichtete mir nun folgendes:
"Hallo Robert,
auch bei diesem Blitzmodell wird das interne Hilfslicht leider nicht angesteuert. Ich habe es nur geschafft, dass das Licht des Bodys leuchtet. Im Netz habe ich dann noch diese Info gefunden, was genau das Verhalten bestätigt.
Zitat von https://www.andreasmariotti.de
Der Grund ist wie folgt, das AF-Hilfslicht der meisten Aufsteckblitze ist für klassische DSRL Kameras gedacht und basieren auf Infrarot Licht, welches von den Autofokus Sensoren der spiegellosen Systemkameras jedoch kaum wahr genommen werden kann. Hintergrund hierfür ist wiederum, spiegellosen Systemkameras haben ihre Autofokus Sensoren direkt im Bildsensor integriert, und nicht wie bei klassischen DSLRs als gesondert Sensoren. Der Bildsensor (incl. der darin enthaltenen AF Sensoren) befindet sich hinter einem Filter, der nur das sichtbare Licht passieren lässt und Ultraviolettes Licht und Infrarot Licht weitestgehend herausfiltern, und deshalb kommt vom AF- Hilfslicht nur wenig bei den AF Sensoren an. Aus diesem Grund wird das in den Blitz integrierte IR basierte AF-Hilfslicht von Sony erst gar nicht verwendet, sondern es wird empfohlen lediglich das in der Kamera integrierte AF-Hilfslicht zu verwenden.
Laut Andreas Mariotti soll es jetzt neue Modelle geben, die mit einem weißem Licht arbeiten und somit die Funktion unterstützen. Mehr als diese Aussage aus dem Netz kenne ich aber auch nicht.
Schade natürlich für Dich bzw. mich. Wieder selber etwas dazu gelernt.
Wünsche Dir ein schönes WE
Richard"
Also folglich konnte es auch beim Nissin i40 nicht gehen.
wolfram.rinke
17.11.2018, 13:49
Ich verstehe eines nur nicht, wenn die Spiegellosen das "rote" Einstelllicht für den AF nicht erkennen können, warum ist dann das AF-Hilfslicht bei meiner A7III "rot" ? :shock:
Und es funktioniert auch. Und der AF reagiert auch auf das rote Hilfslicht meines cactus-Transceivers sofern ausreichend Kontrast vorhanden ist. :roll:
Ich glaube, dass sich die Blitze gegenüber der Kamera identifizieren müssen und dann je nachdem wird das Hilfslicht aktiviert oder nicht, jenachdem um welches Modell es sich handelt. D.h. dass die Transceiver-Hersteller, dass auch über Firmware lösen können sollten, wenn sie der E-Mount-Kamera einen entsprechenden Blitz "simulieren".
Robert Auer
17.11.2018, 15:22
Hallo Wolfram, so habe ich es auch verstanden, bisher. Aber dass die RM Blitzer nun ein weißes Licht nutzen und nur die Lampe in der Kamera rot ist, macht mich stutzig, ob es nicht auch noch ein Hardwareproblem gibt. Denn wer will den wirklich ein weißes Einstelllicht außerhalb des Studios? So etwas macht man doch nicht ohne Not!?
Pittisoft
17.11.2018, 16:42
Ich habe ja den HVL-F60RM mit weißen AF-Licht kurzzeitig besessen, das weiße Licht lässt sich in zwei Stufen in der Helligkeit regeln.
Das ist in etwa so wie beim 60M die LEDs auf 40% oder halt 100% eingestellt.
Hätte ihn auch behalten wenn dieser zu den Sony Adaptern Kompatibel wäre, ist er aber nicht, und somit gibt es für Adapterlösungen keine Möglichkeit ein AF-Licht zu nutzen.
Es kann doch nicht sein sich zu "rühmen" mit einen Kamerasystem das nutzbar für alle möglichen Objektive per Adapter ist und dann Einschränkungen beim AF-Hilfslicht zu machen.
Wer sich als A-Mount Besitzer den neuen Blitz kauft ist auch Nase, da geht das weiße Licht auch nicht an.
Robert Auer
17.11.2018, 16:53
Da wird es wohl Zeit, dass Sony diesen Zustand beendet. Ich bin für rotes Hilfslicht, das ist für mich ohnehin schon störend genug. Warum muss es denn überhaupt sichtbares Licht sein? Wohl kaum damit der Fotograf sieht worauf er fokussiert! Oder?
Pittisoft
17.11.2018, 17:36
@Robert Auer, was soll sich ändern seitens Sony, wie es scheint interessiert es nicht wirklich jemanden.:roll:
Auf Infrarot Licht kann e-Mount wohl nicht fokussieren, auf sichtbares rotes Licht schon wie ich mit der A99II und aufgesetzten Blitz der sein AF-Hilfslicht an meine dunkle Wand geworfen hat schon.
Meine A9 konnte auf das rote Licht der A99II mit aufgesteckten Blitz einwandfrei fokussieren in einen stock dunklen Raum der nur durch das Hilfslicht beleuchtet war.
Kann jeder der eine Kamera mit funktionierenden AF-Hilfslicht und im Besitz einer e-Mont Kamera ist selber testen.
Robert Auer
17.11.2018, 18:59
@Pittisoft : Ich habe das versucht mit meiner A99 (mit und ohne Blitz) und meiner A7III nach zu stellen und bin nicht sicher ob das funktioniert.
Mein Problem ist, dass das Hilfslicht nur sehr kurz aufleuchtet und von 15 Versuchen nur 3 mal meine A7III korrekt fokussiert hat. Obwohl ich das im Dunkeln probiert habe, bin ich mir nicht sicher ob das Zufallstreffer des pumpenden A7III AF waren.
Pittisoft
17.11.2018, 20:28
Mache mal auf die 99 einen Objektivdeckel drauf damit das rote Licht länger an bleibt und die 99 keinen Fokus findet, dann wird das auch funktionieren, und wenn es nur zu 50% funktionieren sollte bei Dir ist das besser als ohne.
Die A9 ist da recht fix beim fokussieren mit roten Fremd-AF-Hilfslicht. ;)
Robert Auer
17.11.2018, 23:31
Habe ich mal ohne Aufsteckblitz probiert, das Hilfslicht der A99 leuchtet auch nur kurz aber öfter. Gut, die A7III findet trotz völliger Dunkelheit im AF-S den Fokus, aber nicht wirklich auf Anhieb sicher. Und ist auch nicht wirklich scharf, wie ich inzwischen gesehen habe. Also funktioniert es nicht!
Pittisoft
18.11.2018, 01:12
Ich habe es jetzt noch einmal probiert und wer es nicht glaubt den kann ich das gerne vorführen bei Bedarf.
A99II (Deckel auf Objektiv damit Licht länger leuchtet bei halbgedrückten Auslöser) mit HVL-F60M als AF-Licht Spender.
A9 mit HVL-F43M bestückt fokussiert auf rotes Lichtmuster einwandfrei, zig mal hintereinander.
Alle Testbilder sind scharf als wenn der aufgesteckte Blitz selbst das Hilfslicht produziert hätte.
Ich denke in Zukunft muß ich vorher genau überlegen und entscheiden wo ich die A99II und wo ich die A9 einsetze, was blitzen angeht ist für mich zumindest die A99II die bessere Wahl.
Von Sonys Seite wird sich da bestimmt nichts mehr ändern......
Robert Auer
18.11.2018, 01:38
Ja ich glaube dir, dass es mit A99II und A9 geht. Mit meinen A99 und A7III ist es nicht so einfach und daher nicht praktikabel. Die A99 ist mit allen meinen Blitzen untadelig und die A7III nutze ich mit dem eingebauten Hilfslicht und nativen Objektiven.
Vielleicht erbarmt sich Sony ja noch und bessert hier nach.
Hat zufällig jemand den Metz M400 auf einer A7III/A7RIII im Einsatz und kann berichten, ob dort das LED-Licht des Blitzes als AF-Hilfslicht funktioniert?
Das rote AF-Hilfslicht der Sony- und Godox-Blitze funktioniert ja leider nicht.
Pittisoft
18.11.2018, 15:37
Ich denke das auch beim Metz keine Chance besteht das das funktioniert und schon gar nicht wenn Adapter mit im Spiel sind, wer auf das Hilfslicht so wie ich ab und an angewiesen ist sollte sich überlegen ob e-Mount das richtige ist.
Leider wusste ich vor der Anschaffung der A9 nicht (bin wohl einer der ganz wenigen der das AF-Licht nutzen möchte) das selbstverständliche Dinge einfach nicht mehr funktionieren und es in Zukunft auch nicht werden.
Robert Auer
18.11.2018, 16:13
Es gibt viele Situationen, in denen man das Hilfslicht nicht einsetzen will, aber es nicht zu haben ist auch Mist. Aber ich habe ja ohnehin die A99II noch auf dem Schirm, die funktioniert ja auch mit meinen alten HVL-F60M.
Die A9 ist für mich ohnehin nicht erschwinglich.
Übrigens wenn das Hilfslicht nicht weiß wäre, könnte ich auch mit dem HVL-F60RM leben. Eine zweite Kamera und einen zweiten Blitz habe ich bei wichtigen Veranstaltungen ohnehin immer dabei. Aber in der Preisklasse sind solche Kompromisse eigentlich ein NoGo.
das selbstverständliche Dinge einfach nicht mehr funktionieren und es in Zukunft auch nicht werden.
Na ja, ganz so ist es auch wieder nicht. Es funktioniert ja, aber eben jetzt mit weißem LED-Licht und einem dafür notwendigen Blitz, z.B. dem HVL-F45RM. Es ist natürlich sehr ärgerlich, wie Sony das (für sich ertragsmäßig am besten) gelöst hat.
Daher auch meine Frage mit dem Metz M400: den gibt es ja mit Sony-Mount und er hat eine LED-Leuchte eingebau und auch im Menü eine AF-Assist-Funktion (lt. Youtube-Video), daher gehe ich davon aus, dass es eigentlich funktionieren sollte. Ansonsten muss ich mal einen bestellen und austesten. Dachte nur, dass hier jemand vielleicht diese Kombination hat und berichten kann. Notfalls geht er ansonsten halt wieder zurück. Ärgerlich ist, dass es mit den ansonsten hervorragenden Godox TT350 und TT685 mit ihrem roten Licht eben an Sonys IIIer-Serie nicht mehr geht.
Ich vermisse das AF Licht nicht und vermeide es wo immer möglich zu blitzen. Wieso sollte ich mit der A9 blitzen, wenn ich ohne Blitz und lautlos fotografieren kann? Es muss schon stockdunkel sein, dass man einen Blitz braucht. Selbst Kerzenlicht reicht noch problemlos zum fotografieren mit einem f1.4 Objektiv und auch der AF funktioniert da noch. Und das ohne Hilfslicht.
Robert Auer
18.11.2018, 17:18
@nex69: :top: Ja und auch die A7III ist bei schwachem Licht auch nicht so schlecht. Aber halt kein A9 Niveau.
Ja und auch die A7III ist bei schwachem Licht auch nicht so schlecht. Aber halt kein A9 Niveau.
In Sachen rauschen und Dynamik sollte die A7III sogar besser sein als die A9. Der AF nicht ganz. Aber ich habe das nicht selber getestet.
Pittisoft
18.11.2018, 18:12
Es gibt viele Situationen, in denen man das Hilfslicht nicht einsetzen will, aber es nicht zu haben ist auch Mist. Aber ich habe ja ohnehin die A99II noch auf dem Schirm, die funktioniert ja auch mit meinen alten HVL-F60M.
.
Ich habe es in der Vergangenheit mit dem a-Mount auch nicht ständig nutzen müssen, wenn es aber die Situation erfordert ist es gut eins zu haben. Schau Dir mal einige Bilder in den Klatschzeitschriften (meist hinten) an die auf Aftershow Partys gemacht wurden. Da nutzen alle ein AF-Hilfslicht um scharfe Bilder zu bekommen, nur Sony e-Mount Nutzer halt nicht.....
Ich vermisse das AF Licht nicht und vermeide es wo immer möglich zu blitzen. Wieso sollte ich mit der A9 blitzen, wenn ich ohne Blitz und lautlos fotografieren kann? Es muss schon stockdunkel sein, dass man einen Blitz braucht. Selbst Kerzenlicht reicht noch problemlos zum fotografieren mit einem f1.4 Objektiv und auch der AF funktioniert da noch. Und das ohne Hilfslicht.
Prominente Person steht mit dem Rücken zum Licht in dunkler Aftershow Party bei lauter Musik zig Fotografen drumherum und A9 + SAL2470ZII und HVL-F60RM findet keinen Focus und wenn nur zufällig durch die Blitze und AF-Lichter der anderen, soll ich mich da auch noch freuen?
Selbe Situation mit A99II +SAL2470ZII + HVL-F60M + Hilfslicht einwandfrei ausgeleuchtetes Bild mit schönen Hintergrund der Veranstaltung.
Eine Kamera wie die A9 wie auch die A7XX sollten mit jeder Licht Situation klar kommen können und das tun sie so halt nicht.
Noch schlimmer ist nur noch das der neue Blitz HVL-F60RM auch noch A-Mount adaptierte Objektive ausschließt.
Wenn ich nur zum Privatvergnügen fotografieren würde wäre mir das vielleicht auch egal und wäre mir wahrscheinlich noch nicht einmal aufgefallen.
Wenn ich aber Bilder abliefern muß von einer Veranstaltung ist meine Wahl nicht mehr das e-Mount.
Unter diesen Umständen ist aber ein adaptiertes A-Mount Objektiv ganz sicher nicht erste Wahl.
Robert Auer
18.11.2018, 18:29
Unter diesen Umständen ist aber ein adaptiertes A-Mount Objektiv ganz sicher nicht erste Wahl.
Mag sein, aber dass es bei adaptieren Sony A-Mount Objektiven keine Lösung mit Hilfslicht gibt ist schon sehr merkwürdig.
Pittisoft
18.11.2018, 18:55
Unter diesen Umständen ist aber ein adaptiertes A-Mount Objektiv ganz sicher nicht erste Wahl.
Warum nicht?
Ich bin in fast allen Belangen sehr zufrieden damit, zumal ich mit Adapter auch die Objektiv Verrieglung für einen schnellen Wechsel wie gewohnt auf der linken Seite habe.
Fuexline
19.11.2018, 10:11
sony will halt strikt das A Mount User zum E Mount wechseln - ohne Kompromisse - Blitz der nur mit E Mount geht, Objektive die perfekt mit dem E Mount gehen
man soll sich entscheiden ob man ne neue Cam will samt neuem Zubehör - und da setzt Sony langsam die Daumenschrauben an um die Leute zu einer Entscheidung zu zwingen.
das fängt mit so kleinen Inkompatibilitäten an und geht bis zum Support Ende gewisser Dinge - man soll am Ende sagen das man den "alten a Mount Schrott" ja gar nimmer will
So wie es aussieht ist die A99II die letzte taugliche A Mount Cm
Robert Auer
19.11.2018, 12:12
Wenn das so wäre, dann wären ja auch die neuen Kataloge schon bei Drucklegung überholt!?
Übrigens im 2018er werden 31 A-Mount Objektive angeboten und die A99II kann aktuell immer noch gut mithalten.
Ich denke aber auch, dass Sony die Zukunft der E-Mount Reihen zumindest derzeit als wettbewerbsfähiger einschätzt und daher parallel schon 41 E-Mount Objektive anbietet. Mal sehen, wie es mit dem neuen DSLM Wettbewerb weitergeht?
Für mich sind beide Linien interessant und bei Zooms kann man m. E. durchaus die A-Mounter adaptieren. Dies auch, da es bei SSM und SAM Objektiven mit dem LA-EA3 gute technische Lösungen gibt
Pittisoft
19.11.2018, 12:52
Für mich hat sich das anschaffen einer zusätzlichen A7RIII zur A9 mit dieser Erkenntnis erstmal erledigt dank dieser Eigenarten, dafür hätte die A99II gehen müssen, aber so bleibt sie als Allround Kamera bei mir bis sie auseinander fällt. :top:
Sobald die Kamera Probleme hat zu Fokussieren schaltet sie ihr AF-Hilfslicht ein! Das Licht ist weiß und schon etwas Hell.
Beim kleineren F45RM läßt sich die Helligkeit der LED im Blitzmenü stufenweise einstellen. Das müsste beim F60RM eigentlich auch gehen. Oder ist dir die schwächste Stufe noch zu hell?
Hat zufällig jemand den Metz M400 auf einer A7III/A7RIII im Einsatz und kann berichten, ob dort das LED-Licht des Blitzes als AF-Hilfslicht funktioniert?
Ich habe inzwischen dieses Video über den Metz M400 gefunden, in dem (ab Timecode 3:55) darauf hingewiesen wird, dass die AF-Hilfslichtfunktion der eingebauten LED ausgerechnet an einer Sony Systemkamera nicht zur Verfügung steht (also vom Sony Blitzprotokoll deaktiviert wird) :roll: :P
https://youtu.be/z_VTmEIqOTU
Scheint also so, dass Sony mit aller Macht seine neuen, teuren Blitze verkaufen will.
Pittisoft
22.11.2018, 11:04
@RXer-SH Und das dieses weiße Hilfslicht der Original RM Blitze nur mit nativen Sony Objektiven funktioniert sollte nicht vergessen werden......
man soll sich entscheiden ob man ne neue Cam will samt neuem Zubehör - und da setzt Sony langsam die Daumenschrauben an um die Leute zu einer Entscheidung zu zwingen.
das fängt mit so kleinen Inkompatibilitäten an und geht bis zum Support Ende gewisser Dinge - man soll am Ende sagen das man den "alten a Mount Schrott" ja gar nimmer will
Ich denke, das beschreibt es ganz gut. Canon z.B. hat damals mit dem abrupten Wechsel von FD auf EF viel Porzellan zerschlagen bei seinen Kunden. Heutzutage macht man das geschickter und über einen längeren Zeitraum. Nach außen wird natürlich die Kompatibilität durch Konverter sichergestellt, auch marketingmäßig. Gleichzeitig tauchen für spezielle Problemstellungen mit diesem Kombinationen immer mehr Inkompatibilitäten auf, die entweder nach langer Zeit widerwillig oder auch mal gar nicht mehr behoben werden. Bis die Bestandskunden irgendwann im Alltag so genervt sind, dass sie doch komplett umsteigen.
Diese Vorgehensweise hat gleich mehrere Vorteile für den Hersteller: zum einen kann man den Leuten die Sachen über die Zeit eben doch zwei Mal verkaufen und den Profit einstreichen, zum anderen steht man nach außen hin nicht so unsympathisch dar, weil eine gewisse Grundkompatibilität eben gewahrt bleibt und die nicht kompatiblen Spezialfälle nach außen nicht so in Erscheinung treten.
Aus Herstellersicht ist es ja auch in gewisser Weise verständlich: man hat sich für einen neuen Weg entschieden und steckt seine ganze Kraft da hinein, da muss man alte Zöpfe einfach mal hinter sich lassen. Das ist ja nicht verwerflich. Es geht eigentlich nur darum, wie man es möglichts geschickt und geräuscharm hinbekommt, die Kunden auf diesem Weg mitzunehmen und die nicht ganz so willigen Kunden ... sagen wir mal ... „zu motivieren“. :P Da bieten sich Hauruck-Methoden augenscheinlich nicht so an, sondern eine leise Politik zunehmender Nadelstiche ist da viel effektiver.
Und das dieses weiße Hilfslicht der Original RM Blitze nur mit nativen Sony Objektiven funktioniert sollte nicht vergessen werden......
Na, das passt da doch perfekt ins Bild :roll:
Robert Auer
22.11.2018, 14:58
Wenn Sony so denkt wie von Andreas beschrieben ist es Zeit den eigenen Wechsel vorzubereiten. So doof kann man doch als Hersteller nicht sein, sich ohne technische Not die eigenen Wurzeln abzuschneiden um neue Triebe zu machen. :roll:
Pittisoft
22.11.2018, 23:29
Wenn jetzt wieder erwarten doch noch ein LA-EA4 mit verbesserten AF kommen würde, was ich aber auf Grund des fehlenden AF-Hilfslichtes bei allen vorhandenen Adaptern allerdings jetzt auch nicht mehr glaube würde das Hilfslicht bestimmt auch nicht funktionieren.....:roll:
Robert Auer
23.11.2018, 09:21
Für mich ist das nicht funktionierende Hilfslicht auch eine unglaubliche Fehlleistung der Sony Entwickler. Das muss als erstes behoben werden und zwar mit und ohne Adapter für die A-Mount Objektive von Sony.
Es muss möglich sein, dass man E-Mount und A-Mount Geräte bestmöglich kombinieren kann!
Borschti
24.11.2018, 16:25
Ich verstehe eines nur nicht, wenn die Spiegellosen das "rote" Einstelllicht für den AF nicht erkennen können, warum ist dann das AF-Hilfslicht bei meiner A7III "rot" ? :shock:
Und es funktioniert auch. Und der AF reagiert auch auf das rote Hilfslicht meines cactus-Transceivers sofern ausreichend Kontrast vorhanden ist. :roll:
Ich glaube, dass sich die Blitze gegenüber der Kamera identifizieren müssen und dann je nachdem wird das Hilfslicht aktiviert oder nicht, jenachdem um welches Modell es sich handelt. D.h. dass die Transceiver-Hersteller, dass auch über Firmware lösen können sollten, wenn sie der E-Mount-Kamera einen entsprechenden Blitz "simulieren".
Hallo Wolfram, lese doch mal die ersten Posts die ich gemacht habe. Da habe ich das alles erklärt warum und wieso das so ist!
Die Kamera sieht das rote licht weil es eine Mischung aus Infrarot und LED licht ist!
Ich habe das ganze mit einem SonyService man getestet. Er hat ein separates Infrarotlicht extern an eine wand Produziert und die Sony Kamera konnte das licht tatsächlich nicht sehen! (Wegen dem Sperrfilter)
Für uns menschen ist das Infrarotlicht nicht sichtbar! Oder hast du schonmal das Licht an deiner Fernbedienung mit bloßem Auge sehen können wenn du zb die Lautstärke verändern willst? ;-)
------
Fazit, ich werde heute mit dem HVL-F60RM ein Event fotografieren wo ich immer starkes Gegenlicht haben werde. Werde den Test mit der Sony A7 III durchführen und euch berichten...
Lg Jan
Robert Auer
24.11.2018, 16:43
Also ich bin wieder am Zweifeln, ob ich das bisher Gesagte glauben kann. Denn nach einem Firmware Update meiner Godox Geräte kann meine A7III ja auch auf das Rotlicht der Godox zugreifen und Scharfstellen. Aber nur mit nativen Objektiven. Das sieht mir verdammt nach einer von Sony so vorgegebenen Einschränkung aus. Nach dem Motto "Godox hat nicht gewusst, dass es nicht geht und es einfach per Firmware gemacht".
Für mich ist das nicht funktionierende Hilfslicht auch eine unglaubliche Fehlleistung der Sony Entwickler...... !
Moin
und genau so ein Punkt auf der Liste....
ist der Grund, warum ich in dem Fred....."wer ist der bessere Hersteller"
immer mal meine Bedenken habe :P
es gibt ja bei jedem Hersteller solche und ähnliche Mauken,
aber das man Internet Geschwafel nutzt um eine Marke ...als Top bezeichnet....
und solche Geschichten übersieht oder nicht wahrnehmen will...
ist schon der Hammer :cool:
Mfg gpo
Borschti
24.11.2018, 19:34
Ich könnte wetten das es nicht mehr lange dauern wird bis Drittanbieter ihre Blitzer für die A7er reihe rausbringen werden.
Immerhin funktionieren doch die SB's (AF-Hilfslicht) auch nicht auf der Z reihe oder?!?!?
Pittisoft
24.11.2018, 19:44
Für uns menschen ist das Infrarotlicht nicht sichtbar! Oder hast du schonmal das Licht an deiner Fernbedienung mit bloßem Auge sehen können wenn du zb die Lautstärke verändern willst? ;-)
------
Fazit, ich werde heute mit dem HVL-F60RM ein Event fotografieren wo ich immer starkes Gegenlicht haben werde. Werde den Test mit der Sony A7 III durchführen und euch berichten...
Lg Jan
Das rote AF-Lichtgitter bei einen Blitz kann ich im Gegensatz zu einer Fernbedienung die nur Infrarot aussendet aber sehr wohl sehen.
Da bin ich ja mal gespannt auf deine Aussagen zum Event, wobei der 60RM mit seinen weißen Licht ja genug Unterstützung liefert.
Aber versuche mal mit der A7III bei schlechten Lichtverhältnissen ohne dieses weiße AF-Hilfslicht aus zu kommen wie es bei adaptierten Objektiven ja der Fall ist, da funktioniert das weiße AF-Hilfslicht des 60RM nämlich auch nicht.
Denn nach einem Firmware Update meiner Godox Geräte kann meine A7III ja auch auf das Rotlicht der Godox zugreifen und Scharfstellen. Aber nur mit nativen Objektiven. Das sieht mir verdammt nach einer von Sony so vorgegebenen Einschränkung aus.
Auf einmal kann deine A7III das rotes AF-Hilfslicht der Godoxe sehen und scharfstellen?
Das wäre ja der Hammer, und bestätigt meinen Verdacht doch etwas mehr das Sony das mit Absicht bei den Original Blitzen unterdrückt sowie die adaptierten Objektive ausschließt .
Pittisoft
24.11.2018, 19:49
Ich könnte wetten das es nicht mehr lange dauern wird bis Drittanbieter ihre Blitzer für die A7er reihe rausbringen werden.
Immerhin funktionieren doch die SB's (AF-Hilfslicht) auch nicht auf der Z reihe oder?!?!?
Wenn die Sonys das Signal zum einschalten nicht liefern wird es kein Dritthersteller machen können, siehe Godox.
Da funktioniert es jetzt wohl bei nativen Objektiven, und alle adaptierten sind auch da leider außen vor weil Sony da anscheint das Signal unterdrückt warum auch immer....:roll:
Fuexline
24.11.2018, 20:21
eigentlich ist es so simpel dafür haben die den MIS(geburten) Schuh ja entwickelt, die Blitze haben ne Kennung ala "hallo ich bin ein 60RM" und die cam eagiert dann entsprechend
Case1:
oh ich bin eine spiegellose A7/9 mit nativem Glass = weißes Licht
Case2:
ah ich bin eine A7/9 habe aber nen LAEA4 dran - also rotes Licht durchschalten
Case3:
ich bin eine A99I und brauche so n Infrrotlicht
Das ist ja alles steuerbar, Case2 ürde nicht gehen sofern Sony der Cam gar nicht mitteilt das ein Adapter an der Cam ist weil dieser passiv ist und die Chip Infos eines Mount Objektives direkt an die A7 durchschleift, aber dann müsste die A7 ja merken - okay es ist ne a Mount linse
steve.hatton
24.11.2018, 20:39
Also ich bin wieder am Zweifeln, ob ich das bisher Gesagte glauben kann. Denn nach einem Firmware Update meiner Godox Geräte kann meine A7III ja auch auf das Rotlicht der Godox zugreifen und Scharfstellen. Aber nur mit nativen Objektiven. Das sieht mir verdammt nach einer von Sony so vorgegebenen Einschränkung aus. Nach dem Motto "Godox hat nicht gewusst, dass es nicht geht und es einfach per Firmware gemacht".
Welche Geräte hast Du mit dem Update versehen - Sender oder auch Blitze ?
fritzenm
24.11.2018, 22:35
Mal ne blöde Zwischenfrage: Hat schon einmal jemand gesehen, welches Licht das konventionelle rote AF-Hilfslicht an einem Blitz aussendet, wenn die rote Abdeckung kaputt ist, bzw. fehlt?
Oder anders, ist es jene Abdeckung, die die rote Farbe des Lichts verursacht? Oder wird bereits rotes Licht von der Lichtquelle dahinter (LED) ausgestrahlt?
Die Überlegung ist, ob sich durch die eventuelle Entfernung der Abdeckung u.U. das Abgabespektrum so verändert, dass E-Mount das Licht auch "sieht", bzw. ausreichende Intensität dafür hat. Eine weitere Überlegung wäre, was passieren würde, wenn die Abdeckung anders eingefärbt (grün) wäre. Ok, wenn die LED bereits im Rot-/Infrarotbereich strahlt, dann käme bei grün wohl garnichts mehr durch...
Robert Auer
25.11.2018, 01:04
Welche Geräte hast Du mit dem Update versehen - Sender oder auch Blitze ?
Sender, Receiver und meine TT350S. Aber getestet habe ich bisher nur die Blitze, ich habe nämlich aktuell viel um die Ohren und kann mich erst nächste Woche wieder dazu melden.
Pittisoft
25.11.2018, 12:02
eigentlich ist es so simpel dafür haben die den MIS(geburten) Schuh ja entwickelt, die Blitze haben ne Kennung ala "hallo ich bin ein 60RM" und die cam eagiert dann entsprechend
Und genau für diesen Schlamassel wurde der neue Schuh entwickelt, genau bestimmen zu können wer was darf und wer nicht.
Zur Zeit bin ich jedenfalls gut angesäuert auf diese schöne neue Sony Blitzwelt.
steve.hatton
25.11.2018, 17:03
Sender, Receiver und meine TT350S. Aber getestet habe ich bisher nur die Blitze, ich habe nämlich aktuell viel um die Ohren und kann mich erst nächste Woche wieder dazu melden.
Für mich persönlich wäre interessant zu erfahren, ob das Hilfslicht des Senders XT1s und Pro funktioniert, da ich nur extrem selten einen Blitz auf der Kamera habe.
Borschti
25.11.2018, 21:38
Mal ne blöde Zwischenfrage: Hat schon einmal jemand gesehen, welches Licht das konventionelle rote AF-Hilfslicht an einem Blitz aussendet, wenn die rote Abdeckung kaputt ist, bzw. fehlt?
Oder anders, ist es jene Abdeckung, die die rote Farbe des Lichts verursacht? Oder wird bereits rotes Licht von der Lichtquelle dahinter (LED) ausgestrahlt?
Die Überlegung ist, ob sich durch die eventuelle Entfernung der Abdeckung u.U. das Abgabespektrum so verändert, dass E-Mount das Licht auch "sieht", bzw. ausreichende Intensität dafür hat. Eine weitere Überlegung wäre, was passieren würde, wenn die Abdeckung anders eingefärbt (grün) wäre. Ok, wenn die LED bereits im Rot-/Infrarotbereich strahlt, dann käme bei grün wohl garnichts mehr durch...
:D genau das habe ich mich auch schon einmal gefragt! Aber ruf doch mal bei Nikon an und frage die einmal :)
Ich finde dies bezüglich leider auch keine genauen angaben was da vorne für ein licht raus kommt, ob weiß oder rot, was spielt das für eine rolle. Aber für mich ist es ganz plausibel! Es ist einfach ein rotes Licht! ;-) Bums aus Ende! :D
-----
Zum EVENT !!!
Nachdem ich nun Endich ein Event mit starkem Gegenlicht fotografieren durfte kann ich euch mitteilen das ich definitiv bessere Ergebnisse liefern konnte.
Habe Messmodus Mehrfeld verwendet und konnte scharfe Bilder machen! Die Kamera stellte immer auf die Gesichter scharf was definitiv ein TOP plus Punkt für Sony ist! :top:
Selbst das grelle Licht störte die Personen nicht! Habe es sogar ganz runter gedreht!
Niemand hat sich beschwert!
Von der Performance her gebe ich dem ganzen ca. 8/10 Punkten.
Da ist die Spiegelreflexkamera einfach nicht zu schlagen!
Allerdings ist es definitiv verkraftbar und es hat mir, mit dem Licht, einfach viel mehr spaß gemacht zu fotografieren als mit dem F60M, da er wirklich zu 90% jedes Bild scharf gemacht hat! :top:
Mit dem Drittanbietern glaube ich einfach das die mit der eingebauten Technik, was im RM verbaut ist, ihre Blitzer zukünftig ausstatten werden, dass war schon immer so.
Sony legt bekanntlich immer vor und dann folgen die Drittanbieter.
Immerhin ist das Thema ja erst jetzt publik geworden oder? Also gebt dem ganzen noch ein wenig Zeit.
Der F60RM ist teuer das gebe ich zu, von daher werde ich den Markt erst einmal beobachten bevor ich zuschlage :D Oder ihr schreibt ein fetten Wunschzettel an den Weihnachtsmann.
Schön Sonntag euch allen! :D
https://s15.directupload.net/images/181125/temp/uybumipj.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5282/uybumipj_jpg.htm)
Mit dem Drittanbietern glaube ich einfach das die mit der eingebauten Technik, was im RM verbaut ist, ihre Blitzer zukünftig ausstatten werden, dass war schon immer so.
Danke für deinen Bericht! Mit den Drittanbietern sehe ich das auch so, da wird Godox sicher auch eher früher als später nachziehen. Meine Godox-Kombi TT350s + TT685s + Xpro-s behalte ich und setze sie tagsüber oder im Freiland ein, das funktioniert ja einwandfrei.
Für ganz dunkle Umgebungen, Abends oder indoor, habe ich mir jetzt einen gebrauchten Sony F45RM gekauft und kann damit auch das abdecken. So teuer war das jetzt auch nicht.
Robert Auer
26.11.2018, 23:02
Für mich persönlich wäre interessant zu erfahren, ob das Hilfslicht des Senders XT1s und Pro funktioniert, da ich nur extrem selten einen Blitz auf der Kamera habe.
Ich habe heute ein bisschen mit meinen Godox-Equipment herum gespielt und nun geht gar nichts mehr.:oops: D.h. das Hilfslicht geht bei den Godox-Geräten nur noch mit der A99 (da jedoch sowohl an den XT1s und den TT350s) und mit meinen XT1s kann ich nur noch die manuellen Studioblitzer über die XR1s ansteuern (die kann ich allerdings über einen an der OM-D E-M1 befindlichen XT1o parallel auch mit meiner Olympus nutzen). Durch meine Unkenntnis habe ich meine Godox-Geräte sogar so verstellt, dass ich mit den XT1s inzwischen noch nicht einmal mehr die TT350s auslösen kann. Allerdings muss mein Bedienungsfehler an den XT1s liegen, denn mit einem TT350s als Master kann ich den anderen TT350s als Slave auslösen.
Ansonsten geht an meiner A7III immer nur das Hilfslicht der Kamera an, welches je nach Objektivdurchmesser nicht hilfreich ist. Mit den Adaptern LA-EA3/4 geht gar kein Hilfslicht. Wenn ich richtig gelesen habe, sollte aber nach dem Godox-Update das Godox-Hilfslicht auch mit Sony DSLMs funktionieren. Da muss wohl ein Blitzprofi ran. Ich gebe entnervt auf und blitze bei Bedarf mit A-Mount. Sorry! Ich bin zwar erst 70, aber für diese chinesischen Spielereien vermutlich doch schon zu alt.:?:?
ps.: Wie schön funktionierten am WE doch meine HVL-F60M mit meiner A99! Ach war das so schön unkompliziert.
fritzenm
27.11.2018, 00:06
... ps.: Wie schön funktionierten am WE doch meine HVL-F60M mit meiner A99! Ach war das so schön unkompliziert.
Wobei.... so unkompliziert...naja. Ich habe mich schon manches mal gefragt, warum das Hilfslicht nur im AF-S funktionert? (A99II, früher auch A99). Es sind doch die gleichen AF-Sensoren in Betrieb...
Mittlerweile arbeite ich mit einem "Krückstock" in der Form von zwei, oben auf meinem Blitzgerät aufgeschnallten Mini-LED-Taschenlampen. Sie passen genau in zwei kurze Abschnitte Schaumstoff-Isolierröhren, wie sie zur Isolierung der Kühlleitungen von Klimaanlagen verwendet werden. Dadurch sitzen die Taschenlampen fest und lassen sich mittels einstellbaren breiten, elastischen Band einfach und sicher oben auf dem Blitz fixieren.
Pittisoft
27.11.2018, 00:16
@fritzenm diese Taschenlampen Lösung hat mir ein Sonyfachmann auch empfohlen zu meiner A9, traurig aber wahr.:roll:
Und AF-S macht schon Sinn, das Hilfslicht ist ja nicht dauernd an für AF-C.
@Robert Auer hat mich ehrlich gesagt auch gewundert warum das das mit den Godox funktionieren würde wenn Sony das Signal verweigert, war beinahe schon drauf und dran zu bestellen. ;)
fritzenm
27.11.2018, 00:33
...Und AF-S macht schon Sinn, das Hilfslicht ist ja nicht dauernd an für AF-C.
Ja ist mir klar. Man muss bei entsprechend schwachem Licht für eine AF-C Funktion ja auch nicht zu anspruchsvoll sein...mit langer Brennweite wird da ohnehin wohl nur sehr selten gearbeitet...aber warum im AF-C-Betrieb die Fokusunterstützung nicht wenigstens pulsieren kann, ein Rätsel
Ich will es mal anders herum sagen: in einer statischen Szene, in der möglicherweise auch noch Zeit genug ist zum Fokussieren, ist doch die Unterstützung im Grunde nicht sooo wichtig. Aber meistens ist doch irgendwie Bewegung im Spiel, zu dem eher grössere Blendenöffnungen bei Blitzeinsatz, also weniger Tiefenschärfe, d.h. im AF-C wäre die Unterstützung doch EIGENTLICH am notwendigsten.
Egal, jedenfalls hat sich die Krückenlösung schon bewährt, im Extremfall noch mit einer Zusatzbeleuchtung durch eine Stirnlampe, die ich am Bein montiert habe - am Kopf, mit der Kamera vor der Nase, bringt es ja nix. :D
Edit: Hier von einem Nacht-Ultratrail über 25km mit Start um 0h und in einem abgelegenen Reservat des Atlantischen Regenwaldes - also entsprechend dunkel, Mit Zusatzbeleuchtung durch einen Slave-Blitz.
1370/DSC03296.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305715)
Robert Auer
27.11.2018, 01:33
Das Godox Hilfslicht ist ein sehr schwaches Lichtgitter welches für so eine Aktion ohnehin nicht geeignet ist.
Robert Auer
28.11.2018, 15:21
Als weiteren Zwischenschritt kann ich vermelden, dass mir das Einschalten des AF-Hilfslichtes mit dem XT1s auf der A7III gelungen ist. Einstellung FN10 "01".
ps.: Das war vor dem Firmware-Update FN07 "on".
Leider konnte ich das Godox-Hilfslicht an der A99 nicht (mehr?) aktivieren, aber das ist nicht so schlimm, denn der AF der A99 ist bei schwachem Licht im Vergleich zur A7III ohnehin unterirdisch.
Pittisoft
28.11.2018, 16:10
Dann werde ich deine Erfahrungen bei Gelegenheit mal beim meinen Dealer des Vertrauens so vortragen und vorschlagen das die vieleicht auch das Godox System im Sonycenter mit ins Programm nehmen sollten.
Es kann ja nicht schaden ein System anbieten zu können das allen Licht Gegebenheiten gewachsen ist das obendrein auch noch wesentlich günstiger in der Anschaffung wäre. ;)
Ich befürchte nur das die das nicht so lustig finden werden.:lol::lol::lol:
Robert Auer
28.11.2018, 18:45
Dann werde ich deine Erfahrungen bei Gelegenheit mal beim meinen Dealer des Vertrauens so vortragen und vorschlagen das die vieleicht auch das Godox System im Sonycenter mit ins Programm nehmen sollten.
Es kann ja nicht schaden ein System anbieten zu können das allen Licht Gegebenheiten gewachsen ist das obendrein auch noch wesentlich günstiger in der Anschaffung wäre. ;)
Ich befürchte nur das die das nicht so lustig finden werden.:lol::lol::lol:
Ja, da bin ich auch dafür. Irgendwie muss man bei Sony ja mitbekommen, dass man blitztechnisch hinter dem Mond agiert.
Robert Auer
28.11.2018, 21:30
Und nun habe ich es auch geschafft, mit meiner Sony A7III und Godox Trigger (mit dem Trigger-Hilfslicht) meine zwei Godox TT350s (im TTL-Modus) anzusteuern und dabei in völliger Dunkelheit ein scharfes und korrekt belichtetes Bild zu erzeugen.
Na endlich, es geht also doch mit dem Godox-Equipment, wie ich mir das vorgestellt habe!
steve.hatton
28.11.2018, 21:54
Danke für die Info.
Ein deutscher Händler wird aufgrund der Garantiebestimmungen wohl eher Cullmann (also Godox mit anderem Aufkleber und Garantie) verkaufen als vom Chinesen selbst zu importieren...
Pittisoft
30.11.2018, 22:54
Na endlich, es geht also doch mit dem Godox-Equipment, wie ich mir das vorgestellt habe!
Kannst du mir mal die genauen Bezeichnungen von dieser Gerätschaft zukommen lassen. ;)
Danke für die Info.
Ein deutscher Händler wird aufgrund der Garantiebestimmungen wohl eher Cullmann (also Godox mit anderem Aufkleber und Garantie) verkaufen als vom Chinesen selbst zu importieren...
Ich denke was Blitze angeht werde ich langsam zum Fremdgänger....
Heute mal ein wenig mit der Canon R gespielt, der Canon Fachberater war sich ziemlich sicher das alles funktioniert was das AF-Hilfslicht angeht.
Nach unseren gemeinsamen Test war der Fachberater ein wenig verwirrt, meinte das das AF-System der Canon R sowas nicht brauche da die ja schließlich einen
AF-Arbeitsbereich von LW -6 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) habe und im stock dunkeln der AF auch sicher fokussiere.
Was ich so gesehen habe dürfte die das selbe AF-Hilfslicht Verhalten haben wie unsere E-Mount Kameras.
Mit nativen Objektiv ging nur das interne AF-Hilfslicht der Canon R statt des aufgesteckten Blitzes an, und mit adaptierten Canon Linsen ging wie bei Sony auch nichts, weder am Body noch am aufgesteckten Blitz.
Als Blitz kam ein relativ neuer Canon Blitz zum Einsatz der den Reflektor Motor getrieben erstmal in alle Richtungen dreht, weiß die Bezeichnung von dem Teil aber nicht.
steve.hatton
30.11.2018, 23:54
Ich kann nur miteilen, dass die Godox Blitze (TT685-S) mit dem XT1S Sender oder auch dem Pro Sender einwandfrei funktionieren.
Ich hatte vor drei Tagen ein Haus zu photographieren und dabei in der blauen Stunde abened einige Blitze reingestellt einige LED-Lampen vor`s Haus gestellt und etwa 20m vor dem Haus die Kamera aufgebaut - sicher noch verbesserungswündige Lichtgestaltung, aber an den Blitzen lag es nicht - die funktionierten einwandfrei.
Wenn ein Blitz von Godox ca. 110 € kostet, der gleiche mit europ. Garantieaber fast 200 €, stellt sich die Frage ob nicht eine "Natural-Rabatt-Garantie" sonnvoller ist - sprich 2 Blitze kaufen :-)
Robert Auer
30.11.2018, 23:57
Kannst du mir mal die genauen Bezeichnungen von dieser Gerätschaft zukommen lassen. ;)
Das Hilfslicht von Godox auf der A7III funktioniert bei mir nur mit dem Trigger XT1s. Ich habe den Trigger auf der Kamera und zwei TT350s im Sklave-Betrieb. Und das nur mit nativen Objektiven. Bisher ist es wohl noch nicht möglich, das Hilfslicht der TT350s mit der A7III zu verwenden.
Ich kann nur miteilen, dass die Godox Blitze (TT685-S) mit dem XT1S Sender oder auch dem Pro Sender einwandfrei funktionieren.
Gehts hier noch um das AF-Hilfslicht? Oder darum, dass die Godox-Blitze funktionieren? Letzteres ist ja bekannt.
Das AF-Hilfslicht der Godox-Blitze an der A7III/A7RIII/A9 funktioniert meines Wissens (aktuelle Firmware) nicht direkt als on-board-Blitz, sondern nur mit Hilfe des Triggers XT1-s! Auf den XT1s kann man zwar einen Godox-Blitz direkt aufsetzen, aber das funktioniert mit dem moderneren XPro-s schon nicht mehr, zudem hat dieser im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder gar kein AF-Hilfslicht eingebaut.
Hier in diesem Thread ging/geht es glaube ich vorwiegend um die AF-Hilfslichtfunktion der ob-board-Blitze. Und das geht mit Godox auch mit neuester Firmware so wenig mit mit den bisherigen Sony-Blitzen ohne eingebaute LED-Funktion.
Als Blitz kam ein relativ neuer Canon Blitz zum Einsatz der den Reflektor Motor getrieben erstmal in alle Richtungen dreht, weiß die Bezeichnung von dem Teil aber nicht.
Das ist der aktuellste Blitz von Canon: Speedlite 470EX-AI
https://www.youtube.com/watch?v=Xv9gOzDTxbA
Er ist aber noch vor der EOS R veröffentlicht worden und wohl eher für die DSLRs aus dem Hause Canon gedacht. Ich vermute, dass Canon beim AF-Hilfslicht für seine neue DSLM Baureihe vor dem gleichen Problem wie Sony steht, weiß es aber nicht. Zumindest deutet deine Erfahrung mit dem Canon-"Fachberater" :roll: darauf hin.
Pittisoft
01.12.2018, 00:22
@RXer-SH der Canon Fachverkäufer war sich erst sehr sicher das das Hilfslicht in allen Varianten funktioniert und lies an den Sonys nicht wirklich gutes, es war relativ einfach ihn eines besseren zu belehren.
Robert Auer
01.12.2018, 00:25
@RXer-SH: Ja Andreas, du hast das Ganze gut zusammengefasst! Ich denke, wenn man mit nativen Objektiven arbeitet, gibt es nur die Sony HVL-F60RM und HVL-F45RM. Mit dem LA-EA3 funktioniert bei E-Mount derzeit kein Hilfslicht. Also da muss Sony sich wohl noch etwas einfallen lassen.
Interessant ist für mich ohnehin nur ein rotes Hilfslicht und dass das geht zeigen ja die Hilfslichter der Kameras und das des Godox Triggers.
steve.hatton
01.12.2018, 00:34
..Auf den XT1s kann man zwar einen Godox-Blitz direkt aufsetzen, aber das funktioniert mit dem moderneren XPro-s schon nicht mehr, zudem hat dieser im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder gar kein AF-Hilfslicht eingebaut.
....
Also mein Pro Sender hat ein AF Hilfslicht direkt am Fuß und zudem steht auch auf der Godox Seite "Af assist : yes "
Ich muss nur noch mangels PC eine Möglichkeit finden das Update aufzuspielen - dann werde ich berichten ob das AF Hilfslicht bei mir (A7III) am XT1S und am Pro funktioniert wie es sollte.
Also mein Pro Sender hat ein AF Hilfslicht direkt am Fuß und zudem steht auch auf der Godox Seite "Af assist : yes "
Du hast Recht :shock: – das ist so klein, dass ich es bislang gar nicht bemerkt hatte.
Ich muss nur noch mangels PC eine Möglichkeit finden das Update aufzuspielen - dann werde ich berichten ob das AF Hilfslicht bei mir (A7III) am XT1S und am Pro funktioniert wie es sollte.
Ich habe hier den Godox TT350s, TT685s, Xpro-s und den Sony F45RM und es eben mit allen ausprobiert. Alle Godoxe sind jeweils auf dem neuesten Firmware-Stand, meine A7R III ebenfalls. Verwendet wurde ein natives E-Mount-Objektiv (SEL3528Z)
Ergebnis:
Mit TT350s und mit TT685s als onboard-Blitz ist es nicht möglich, das Blitzeigene AF-Hilfslicht zu aktivieren, egal was man an Kamera oder Blitz einstellt. Es geht einfach nicht.
Stellt man beim Xpro-s im Menüpunkt "AF" auf "MILC" (anstelle "DSLR") und aktiviert am rechten Außenschalter das AF-Hilfslicht, funktioniert es: das interne AF-Licht der A7R III bleibt aus, und stattdessen wirft der XPro-s ein schönes rotes Hilfsgitter zuverlässig auf das anvisierte Motiv (vorausgesetzt es liegt ausreichend im Dunkeln).
Beim Aufsetzen des F45RM wird das interne AF-Licht der Kamera automatisch deaktiviert und es sie greift automatisch auf das LED-Hilfslicht des Blitzes zu, erwartungsgemäß.
Jetzt das große ABER:
die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen allen Varianten sind genau NULL. D.h. egal ob Hilfslicht des Xpro-s, LED-Leuchte des F45RM oder internes AF-Hilfslicht der Kamera – ich konnte bei allen Querversuchen auf das gleiche Objekt keinerlei Geschwindigkeitsvorteile beim Scharfstellen der Kamera wahrnehmen. Das Objekt lag soweit im Dunkeln, dass die Kamera ohne Hilfsfunktion das Objekt nicht mehr scharfstellen konnte (nur noch Pumpen), mit irgendeiner der AF-Hilfslichtvarianten (eigenes, Blitz oder Trigger) konnte sie scharfstellen, brauchte aber bei allen Varianten exakt gleich viel Zeit dazu. Ich hatte erwartet, dass das LED-Licht des F45RM das beste und schnellste Ergebnis bringen würde – dem ist definitiv nicht so.
Was auch immer man daraus nun für Schlüsse ziehen mag.
steve.hatton
01.12.2018, 04:05
Na das klingt doch gut !
Robert Auer
01.12.2018, 09:16
Falls Sony nicht doch noch eine Lösung findet, auch die HVL-F60M usw (nicht RM) Hilfslichter auch für die DSLMs nutzbar zu machen, bleibt mir nur auf das nächste Godox Update für deren Blitzer zu warten. Godox scheint ja zumindest zu wissen wie es geht und erspart mir ein weißes Hilfslicht. Auch empfinde ich das Gitterlinienlicht von Godox im Vergleich zum Kegellicht der anderen (Sony) Blitzer weniger störend und für meine Einsätze völlig ausreichend.
Pittisoft
01.12.2018, 10:03
Schade ist nur das Godox bestimmt nicht das Problem mit A-Mount Objektive über Adapter alleine ohne Sony lösen kann...
Robert Auer
01.12.2018, 12:01
Schade ist nur das Godox bestimmt nicht das Problem mit A-Mount Objektive über Adapter alleine ohne Sony lösen kann...
Außer sie schaffen es, dass sie zwischen A-Mount und E-Mount Funktionen umschalten können. Möglicherweise ist das ja eine Änderung der Pinbelegung.
Pittisoft
02.12.2018, 20:48
Ich würde es begrüßen wenn da was universell einsetzbares kommen sollte was der Sony Politik einen Finger zeigt. ;)
moin,
leider sammeln sich hier im thread einige falsche Infos ... das Problem ist real und nervig, aber lösen lässt es sich nicht mit falschen Details.
Hintergrund: dpreview: the-essential-pro-feature-that-no-mirrorless-camera-offers (https://www.dpreview.com/articles/0349022850/the-essential-pro-feature-that-no-mirrorless-camera-offers)
kein Hersteller (Sony E, Nikon Z, Canon R sicher, was ist mit Nikon1, Canon M, Fuji, 4/3, Leica?) aktiviert das für Phasen-AF mit eigenem Modul vorgesehene dunkelrote(+IR)-Hilfslicht. MILC mit eigenem Hilfslicht scheinen Richtung 'orange' verschobenes Spektrum zu haben, Sony nutzt Weißlicht an den neuen RM-Blitzen.
Warum? Vermutung: die Zuverlässigkeit des Kontrast-AF ist mit dem dunkelrot/IR-Hilfslicht nicht gewährleistet, ohne diesen können aber die MILC (auch mit on-Sensor-Hilfs-Phasen-AF) nicht perfekt fokussieren. Statt es unzuverlässig einzuschalten wird es deaktiviert. Dieses Prinzip besteht auch beim AF, z.B. wenn die effektive Blende für den Phasen-AF (bei SLR/SLT/LA-EA2/4) zu klein wird, bei Makros mit TK z.B. (Minolta 200/4 G Makro + TK14 hat keinen AF, Sigma 180/2.8HSM mit TK14 nur im Fernbereich)
Zweiter Punkt: der mi-Schuh (englisch) (https://en.wikipedia.org/wiki/Multi_Interface_Shoe)
Die vielen Kontakte haben nichts mit dem Problem zu tun. Die drei ID-Pins definieren (soweit ich es bislang messen konnte) nur 'Blitz', 'Mikrofon', '...', also keine Details welcher Blitz usw. Für die Blitzansteuerung werden nur die drei Pins F1, F2, F3 und Masse verwendet, wie schon seit der seligen Minolta 9000AF 1985. Matthias Paul hat im mi-fo das Blitzprotokoll, welches auf den Pins F2 und F3 läuft, analysiert, leider sind die Infos seit dem Relaunch des mi-fo als so-fo völlig unleserlich geworden (die Tabellen sind zerstört usw.).
Sicher ist aber: Die Kamera muss das AF-Hilfslicht aktivieren, solange das Fokussieren dauert. Es wird schon immer bei Brennweiten ab 300mm deaktiviert (auch das Kamera-interne). Die Logik für die Aktivierung/Deaktivierung steckt somit ausschließlich in der Kamera-Firmware.
Das Godox das teilweise aushebeln kann scheint u.a. daran zu liegen, dass die Godox-Teile sich umschaltbar als 'Blitz mit rotem/IR-Hilfslicht' oder 'Blitz mit weißem Hilfslicht' identifizieren. Daher konnte Godox das auch erst machen, nachdem die Sony RM-Blitze erschienen sind und das Protokoll analysiert werden konnte.
Offenbar verrät die Kamera dem Blitz nicht, welcher Kategorie sie angehört, sonst könnte der Blitz selbsttätig den richtigen Hilfslichttyp melden.
Ich werde heute abend mal mit meinem Gerätepark ein wenig testen. Messen kann ich im Moment nicht, da muss ich erst Abgriffe basteln und einiges an Software zum laufen bringen.
Wenn das Problem hinreichend präzise beschrieben ist, lohnt durchaus Beschweren bei Sony. Am besten von Leuten mit Pro-Support! Es sind schon einige Probleme behoben worden, wenn es bis nach Japan zu hören war.
-thomas
Pittisoft
03.12.2018, 18:43
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Was ich aber wirklich nicht verstehe ist das bei Verwendung des Sony Adapter LA-EA3 mit zb. SAL2470ZII der HVL-F60RM auch das weiße AF Hilfslicht nicht einschaltet?
Andersrum schaltet der HVL-F60RM das AF Hilfslicht bei der A99II auch nicht zur Unterstützung ein...
Robert Auer
03.12.2018, 21:25
@ddd: Hallo Thomas, viele interessante Informationen, danke dafür! Trotzdem ist für mich noch nicht alles so plausibel, dass es Hoffnung für eine schnelle und gute Lösung mit Kompatibilität zwischen DSLR und DSLM gibt.
Würde man in die Blitzer (aller Hersteller) zunächst einmal das Hilfslicht der Godox XT1s einbauen, wäre es zumindest eine Übergangslösung. Oder was spricht gegen ein Rotlichtgitter mit IR-anteil?
Robert Auer
04.12.2018, 15:54
Und zur praktischen Hintergrundinformation noch die Info, wie man das AF-Hilfslicht des Godox-Triggers zum Laufen bekommt:
https://www.youtube.com/watch?v=TBEvvJgi3LQ
steve.hatton
06.12.2018, 14:05
Und wie aktiviert man das rote Hilfslicht bei XPro-S Funksender nach dem Update ?
Und wie aktiviert man das rote Hilfslicht bei XPro-S Funksender nach dem Update ?
Hatte ich doch vor 8 Beiträgen beschrieben ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2034483&postcount=144
steve.hatton
06.12.2018, 14:14
Schon gefunden und Menu am Ende AF auf von DSLR auf MILC umstellen.
moin,
die Testerei ist leider noch kaum vorangekommen, aber Lesen bildet.
Ich habe mal ein wenig rumgesucht, um besser zu verstehen, wie der OnSensor-PDAF nun wirklich funktioniert. Kurz-Zusammenfassung:
OS-PDAF ist immer eine Hybrid-Lösung aus PDAF und KontrastAF
Es gibt zwei grundsätzliche Methoden, "Mask" oder "DualPixel"
Die AF-Pixel sind üblicherweise im Grün-Kanal
Letzteres erklärt, warum ein dunkelrotes/IR-Hilfslicht wenig nützlich ist. Das es scheinbar trotzdem funktioniert liegt am KontrastAF.
Sony hat wohl auch mit "weißen" PDAF-Pixeln experimentiert, ist zuletzt aber sogar in den Blau-Kanal gegangen. Fuji nutzt den Grün-Kanal, bei Canon sind die Infos nicht eindeutig.
Wer sich für (anspruchsvolle !) Darstellungen der Details interessiert, findet bei der International Image Sensor Society (IISS) (http://imagesensors.org) im Bereich "Past Workshops Online Library" den Stand der Technik, insbesondere 2015 und 2017 liefert einiges. Übersichtsartikel z.B. von Ray Fontaine (chipworks, heute techinsights), oder richtig in-deep von Sozo Yokogawa (Sony), Masahiro Kobayashi (Canon) u.a.
Roger (Cicala, lensrentals) würde schreiben: das ist mindestens "GEEK LEVEL III (https://www.lensrentals.com/blog/2018/11/using-rapid-mtf-testing-how-we-test-monitor-our-lenses/)", und bringt fürs Fotografieren gar nix. Aber die Technik in unserem Spielzeug ist interessant, und wenn man die Funktionsweise versteht, kann man das Spiel-/Werkzeug besser ausnutzen.
-thomas
Quellen (Auszug, alle PDF von IISS):
Ray Fontaine: The State-of-the-Art of Mainstream CMOS Image Sensors (2015) (http://www.imagesensors.org/Past%20Workshops/2015%20Workshop/2015%20Papers/Sessions/Session_1/1-01_The%20State-of-the-Art%20of%20Mainstream%20CMOS%20Image%20Sensors_Fin al.pdf) PDAF usw.
Masahiro Kobayashi: A Low Noise and High Sensitivity Image Sensor with Imaging and Phase-Difference Detection AF in All Pixels (2015) (http://www.imagesensors.org/Past%20Workshops/2015%20Workshop/2015%20Papers/Sessions/Session_1/1-03-M.Kobayashi_Canon_IISW2015.pdf)
Sozo Yokogawa: A 4M pixel full-PDAF CMOS image sensor with 1.58μm 2X1 On-Chip Micro-Split-Lens technology (2015) (http://www.imagesensors.org/Past%20Workshops/2015%20Workshop/2015%20Papers/Sessions/Session_1/1-04_Yokogawa_033.pdf)
Ray Fontaine: Innovative Technology Elements for Large and Small Pixel CIS Devices (2013) (http://www.imagesensors.org/Past%20Workshops/2013%20Workshop/2013%20Papers/01-1_006_Fontaine.pdf) A99 PDAF-Pixel Details usw.
Sony Semiconductor: CMOS Image Sensor for Camera (Nov.2018) (https://www.sony-semicon.co.jp/products_en/IS/sensor2/products/index.html)
Moin
@ ddd.....
sag mal Thomas....ich habe den ganzen Fred verfolgt....
bin entsetzt was alles in die Zauberkiste gehört und nicht wirklich funktioniert :roll:
wenn sich aber nun reichlich "Wissen" angesammelt hat.....:top:
warum ist es dann nocht möglich hier auf "Moderatoren SUF Basis" die Sonys,
man deutlich anzusprechen und "Lösungen" zu verlangen :cool:
da sollte es doch Möglichkeiten geben :crazy:
Mfg gpo
steve.hatton
07.12.2018, 13:36
Warum dann das AF-Licht der A7 orange ist (also aus rot & gelb gemischt) muss ich jetzt nicht verstehen ?
Pittisoft
07.12.2018, 15:10
Und dieses orange Licht wie Sunny (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=18646&mode=search) das vor vielen Jahren in weiß für die Dimage Serie in die Handgriffe BP400 der A1/A2 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2644&highlight=Sunny+light+a2) gebaut hat wäre genial, einfach per Schalter an und abschaltbar (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=50548#post50548) auch ohne einen Blitz verwendbar.
Pittisoft
07.04.2022, 09:20
moin,
Sicher ist aber: Die Kamera muss das AF-Hilfslicht aktivieren, solange das Fokussieren dauert. Es wird schon immer bei Brennweiten ab 300mm deaktiviert (auch das Kamera-interne). Die Logik für die Aktivierung/Deaktivierung steckt somit ausschließlich in der Kamera-Firmware.
-thomas
Da ich gerade woanders gelesen habe das dieses AF-Hilfslicht Problem jetzt auch bei anderen Herstellern von Spiegellosen Kameras angekommen ist und deren Nutzer darüber heiß diskutieren, habe ich diesen alten Post mal wieder ausgegraben ob es bei uns was neues in Sachen AF-Hilfslicht gibt.
Nach dem lesen "Es wird schon immer bei Brennweiten ab 300mm deaktiviert" habe ich gerade mit dem FE200600G + HVL-F60RM an der A1 das weiße AF-Hilfslicht getestet.
Das weiße AF-Hilfslicht funktioniert an E-Mount über den gesamten Brennweitenbereich von 200mm bis 600mm einwandfrei. :top:
Da ich kein Objektiv über 200mm mehr für A-Mount habe kann ich es da nicht mehr testen. :roll:
duffy2512
08.04.2022, 11:12
So nun habe ich mich durch den ganzen Thread durch gekämpft.
Ich habe mehrere Hvl-60r (ohne m) und selbst in vollkommener Dunkelheit stellt meine A7R3 damit scharf.
Voraussetzung man hat den AF Modus auf S und die Hilfslichteinstellung an der Kamera auf Auto und Auslösepriorität auf "Focus"
Zudem nutze ich auch das Godox X2TS in Verbindung mit mehreren X1R(S) (einen davon auf dem Small Rig montieren Handgriff, da ja der Blitzschuh belegt ist :D) und mehreren HVL-60 und 43 , hauptsächlich deshalb, weil wenn man indirekt oder Hochformat blitzen möchte, reduziert Sony die maximale Synczeit auf 1/60 was in manchen Fällen zu lange ist (Katzenaugen und sind auf den Aufnahmen immer halb geschlossen).
Mit dem Godox System kann ich bis 1/800 nutzen und das bringt mir was.
Auch gibt es hier am X2TS das von früher (z.B Canon) bekannte rote Kreutzmuster als Hilfe für das fokussieren (es kann mittels eine Schiebeschalters am Gerät ein oder ausgeschaltet werden). Beides funktioniert mit den oben beschrieben Einstellungen perfekt und ich habe fokustechnisch gesehen keinen Ausschuss.
Hoffe diese Info hilft den einem oder anderen der ähnliche Herausforderungen hat.
Pittisoft
08.04.2022, 14:32
Ich habe mehrere Hvl-60r (ohne m) und selbst in vollkommener Dunkelheit stellt meine A7R3 damit scharf.
Ich kenne HVL-F60M (rotes AF-Hilfslicht, funktioniert nicht mit E-Mount)
und
sowie den HVL-F60RM (weißes AF-Hilfslicht, funktioniert nicht mit A-Mount Kameras und Adaptern wie LA-EA3,4) von Sony.
Aber mir ist kein HVL-60r bekannt, kann auch nichts im Netz darüber finden.:roll:
Fuexline
08.04.2022, 19:55
Also ich habe Glück das in der A7RIV das rote Licht im Body steckt, das springt dann auch immer an, im F60M tut sich da nix
duffy2512
09.04.2022, 00:13
Ich kenne HVL-F60M (rotes AF-Hilfslicht, funktioniert nicht mit E-Mount)
und
sowie den HVL-F60RM (weißes AF-Hilfslicht, funktioniert nicht mit A-Mount Kameras und Adaptern wie LA-EA3,4) von Sony.
Aber mir ist kein HVL-60r bekannt, kann auch nichts im Netz darüber finden.:roll:
Sorry mein Fehler! Es ist ein HVL-60 mit dem neuen Sony Blitzschuh, aber nicht das neue Model mit dem eingebauten Funk. Dieser funktioniert auch wie gesagt mit E-Mount und zeigt das rote AF Hilfslicht, vorausgesetzt man stellt die Kamera richtig ein.
Tut mir leid ich hab die Blitze gerade einem befreundeten Fotografen geborgt und kann nicht die Type ablesen.
Pittisoft
09.04.2022, 11:24
Sorry mein Fehler! Es ist ein HVL-60 mit dem neuen Sony Blitzschuh, aber nicht das neue Model mit dem eingebauten Funk. Dieser funktioniert auch wie gesagt mit E-Mount und zeigt das rote AF Hilfslicht, vorausgesetzt man stellt die Kamera richtig ein.
Also hast du ein HVL-F60M oder RM, ich kann bei meinen Kameras A9, A7RIV und A1 einstellen was ich will, das eingebaute rote AF-Hilfslicht im Blitz (nicht das eingebaute in der Kamera ist gemeint, das funktioniert) funktioniert leider nicht.:roll:
Und das eingebaute rote AF-Hilfslicht scheitert an dem Durchmesser der meisten Objektive um zuverlässig zu funktionieren.
Eine ernst gemeinte Frage: Braucht ihr das AF-Hilfslicht tatsächlich noch? Und wann?
Ich kann mit der A7IV und einem halbwegs lichtstarken Objektiv Nachts (ohne Mond) mit AF zuverlässig auf die Sterne fokussieren.
duffy2512
09.04.2022, 15:56
Es ist ein HVL-F60M und wie gesagt es funktioniert an meiner A7r3 problemlos. Ohne Blitz ist das eingebaute Hilfslicht direkt in der Kamera, wie du schon richtig angemerkt hast durch die meisten Objekte verdeckt. Zu deinen anderen Kameras kann ich leider nichts sagen, denke ab wenn du AF-C eingestellt hat wir das auch funktionieren.
Wenn ich AF-A eingestellt hab funktioniert das bei mir auch nicht.
@aidualk:
Sobald etwas Restlicht vorhanden ist, funktioniert der AF meistens schon recht gut, dauert aber mitunter etwas länger. In absoluter Dunkelheit funktioniert das auch bei dir sicher nicht mehr. Hab das getestet. Mit dem Hilfslicht stellt die Kamera blitzschnell und zuverlässig scharf. Das ist mitunter z.B bei Eventfotographie und bei wechselnden Lichtverhältnissen notwendig. Auch wenn man schnell und zuverlässig scharfe Abbildungen braucht wird das auch heute noch benötigt, zumindest bei vielen Profis.
Und wie du gesagt hast lichtstarke Objektive sind nicht immer vorhanden.
duffy2512
09.04.2022, 23:50
Es ist ein HVL-F60M und wie gesagt es funktioniert an meiner A7r3 problemlos. Ohne Blitz ist das eingebaute Hilfslicht direkt in der Kamera, wie du schon richtig angemerkt hast durch die meisten Objekte verdeckt. Zu deinen anderen Kameras kann ich leider nichts sagen, denke ab wenn du AF-C eingestellt hat wir das auch funktionieren.
Wenn ich AF-A eingestellt hab funktioniert das bei mir auch nicht.
@aidualk:
Sobald etwas Restlicht vorhanden ist, funktioniert der AF meistens schon recht gut, dauert aber mitunter etwas länger. In absoluter Dunkelheit funktioniert das auch bei dir sicher nicht mehr. Hab das getestet. Mit dem Hilfslicht stellt die Kamera blitzschnell und zuverlässig scharf. Das ist mitunter z.B bei Eventfotographie und bei wechselnden Lichtverhältnissen notwendig. Auch wenn man schnell und zuverlässig scharfe Abbildungen braucht wird das auch heute noch benötigt, zumindest bei vielen Profis.
Und wie du gesagt hast lichtstarke Objektive sind nicht immer vorhanden.
Pittisoft
10.04.2022, 12:43
Eine ernst gemeinte Frage: Braucht ihr das AF-Hilfslicht tatsächlich noch? Und wann?
Ich kann mit der A7IV und einem halbwegs lichtstarken Objektiv Nachts (ohne Mond) mit AF zuverlässig auf die Sterne fokussieren.
Stell Dir vor du musst nach einer hell erleuchteten Filmpremiere danach auf einer After-Show-Party Bilder machen.
Die Personen stehen mit dem Rücken vor einer gut ausgeleuchteten Tanzfläche, die Gesichter der zu fotografierenden Personen sind jetzt sehr dunkel da keine weiteren Lampen zur Ausleuchtung der Gesichter in diesen Bereich vorhanden sind.
Das war meine erste Erfahrung mit der A9 in Verbindung mit dem HVL-F60M im AF-S Modus. Bei AF-C funktioniert das AF Hilfslicht ja sowiso nicht.
Die A9 fand zu verrecken kein Fokus in diesen sehr dunklen Gesichtern.
Das selbe passierte mir bei Terence Hill bei einer Kinopremiere, links und rechts feuerten die Canon/Nikon DSLRs und meine A9 mit 60M fand kein Fokus.
Nur wenn gerade ein rotes AF-Hilfslicht der anderen das Gesicht von Terence traf fokussierte auch meine A9 perfekt.
Somit hatte ich mit deren ungewollter Hilfe auch ein paar Bilder anstatt tausende wie die anderen. ;)
Aber das eine A7RIII das rote AF-Hilfslicht des HVL-F60m leuchten lässt wie duffy2512 schrieb macht mich doch ein wenig stutzig, meine A7RIV und die anderen können es jedenfalls nicht und schon gar nicht im AF-C Modus.:eek:
Im AF-C Modus konnte bei meine A77/77II und A99II das AF-Hilfslicht auch nicht genutzt werden.
Danke euch - ja das sind ganz andere Anforderungen als ich habe.;)
Ich habe in meinen Situationen, mit der neuen A7IV, bisher keinen hilflos suchenden AF mehr gehabt, deshalb die Frage.