Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Flecken auf Sensor?


Hackmett
21.10.2018, 10:58
Hi,
ich habe gerade mit meiner A57 das erste mal Fotos von Gegenständen vor einer Hohlkehle gemacht. Auf den Bildern sind mir nun einige Flecken aufgefallen. Diese Flecken sind unabhängig vom Objektiv. Ich habe es sowohl mit dem kit (DT 18-55) als auch mit meinem Tamron Zoom (70-300) gemacht. Größtenteils bleiben die Flecken gleich. Ich habe mit einem Blasebalg vorsichtig über den Sensor gepustet ... naja eher der "Scheibe" davor. Leider ohne Erfolg.

Hier mal zwei Beispielbilder.
DT 18-55
6/DSC09097_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303491)

Tamron Zoom (70-300)
6/DSC09098.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303492)

Meint ihr es handelt sich um eine Verschmutzung? Kann man die Kamera irgendwo für eine Reinigung abgeben (am besten im Raum München)?

Besten Dank für Eure Hilfe

nex69
21.10.2018, 11:28
Ja ist Sensordreck. Was meinst du mit Scheibe davor? Die Spiegelfolie? Das nützt natürlich nichts. Sensor kann man eigentlich selber reinigen. Das ist nun keine so grosse Hexerei.

Hackmett
21.10.2018, 11:55
Danke für die schnelle Antwort. Was benutzt du zum Sensor reinigen?

In dem YouTube Video (https://www.youtube.com/watch?v=ekan8ZZnObo) hier sieht das ja wirklich nicht so schwierig aus.
So ein Pinsel wie der in dem Video benutzt kostet auf Amazon 26€ (https://www.amazon.de/Brush-frame-Sensors-JU0332-052558/dp/B001B9RI5O/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1540115426&sr=8-4&keywords=sensor+brush) und ist nicht mal gut bewertet. Kann man nicht "nur" mit dem Blasebalg über den Sensor pusten?
Muss die Folie eigentlich nicht auch gereinigt werden?

Ditmar
21.10.2018, 12:28
Der Blasebalg reicht bei "fest" sitzendem Dreck nicht mehr, entweder kann man diesen "wegstempeln" oder aber mit einem passenden Sensorswap nass reinigen.

Eventuell hilft auch schon ein kleiner Pinsel, welchen Du vorher mit dem Blasebalg "auflädst", was ich bei den Flecken eher nicht glaube.
Hier meine Utensilien um die Kamera zu reinigen, vom Stempel über den "Staubsauger" den Sensorswaps etc. alles da.
Der Pinsel auf Amazon den Du hier zeigst ist viel zu teuer, geh einfach in ein Geschäft mit Malbedarf, da bekommst Du den "Da Vinci" für ein paar Euros, nutze den schon seit etlichen Jahren.
Es ist jedenfalls kein Problem dieses selber zu machen.

6/Reinigungsset.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278893)

peter2tria
21.10.2018, 12:36
Spiegel hochklappen, damit Du an den Sensor kommst.
Zur 'Not'kommst Du Anfang November zum Münchner Stammtisch.;)

Windbreaker
21.10.2018, 12:41
Staub oder Dreck auf der Folie wirkt sich nicht oder wenig aus, da nicht im Fokus. Wenn dann auf jeden fall sehr vorsichtig reinigen, da die Spiegelfolie sehr empfindlich ist.
Den Sensor abpusten. Dabei beachten, das ein Fleck rechts oben auf dem Sensor links unten sitzt.
Notfalls mit einem Pinsel festsitzenden Dreck abpinseln. Der Spezialpinsel ist das Geld wert.
Wenn alles nichts hilft, dann mit Swaps Nass reinigen. (Gibt's ebenfalls im netz).

Erste Maßnahme: Fotografiere mal mit F8 statt mit F22. Dann werden die meisten Flecke weg oder zumindest schwächer. Bei dem gezeigten Motiv ist F22 eh nicht notwendig.

Ditmar
21.10.2018, 12:44
Und nicht vergessen, das ganze nur mit vollem Akku!

Hackmett
21.10.2018, 13:18
Besten Dank! Das hat mir schonmal sehr geholfen!

Trotzdem ist mir gerade kurz mal ganz schön die Pumpe gegangen... Ich hab mit dem Blasebalg noch 2 Runden gemacht und es blieben nur ein paar hartnäckige Flecken übrig. Da dachte ich, ich greif mal zur Dose Druckgasreiniger... sehr schlechte Idee. nach 2 Sekunden rotzte die Dose etwas Flüssiges auf den Sensor was nach trocknen deutliche Ränder hinterließ ... :shock:

Da blieb dann doch nur der Griff der zu den Q-Tips und dem Isopropanol desinfizierer den ich (meine Frau) im Schrank hatten. Damit, vorsichtigem nachpoliere mit trockenen Q-Tips und anschließendem Blasebalg sind jetzt praktisch alle Flecken weg. Damit kann ich jetzt leben, kaum was zu sehen und das bei Blende 36.

6/DSC09106.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303495)

... wenn man Sonntags zuviel Zeit hat... :crazy:

Danke euch, demnächst dann doch lieber mit Blasebalg und Pinsel wie von Ditmar empfohlen.
Und danke an Windbraker für den Hinweis mit der Umkehrung...hätte ich mir denken können... Strahlengang und so! :oops:

Übrigens, am Usertreff in München wäre ich sehr interessiert. Hoffentlich ist es sehr Anfang November. Ab 5.9. bin ich im Urlaub... mit Kamera ;)

nex69
21.10.2018, 15:10
Danke für die schnelle Antwort. Was benutzt du zum Sensor reinigen?

Ich nutze einen Blasebalg mit Filter von JJC und den Lenspen Sensorklear. Nass habe ich noch nie gereinigt.

subjektiv
21.10.2018, 15:31
Und nicht vergessen, das ganze nur mit vollem Akku!

Warum? Ist bei SLT der Verschluss nicht ausgeschaltet offen?
Bei einer SLR muss natürlich Strom da sein. Den Folienspiegel muss man aber wohl manuell wegklappen und dahinter sollte doch der Sensor sichtbar sein, wie bei spiegellosen Kameras???

Ditmar
21.10.2018, 16:58
Druckluft, auch jene die ich nutze würde ich nie nehmen um in die Kamera hinein zu blasen, ich nutze diese zum absaugen.
Aber jetzt hat es ja geklappt, Isopropanol und Q-Tips geht natürlich auch, ziehe aber selber die Sensorswaps vor.

labbersagg
21.10.2018, 17:32
Ich habe Sensor und Folie im Reinraum mit Helium ausgeblasen. Sensor mit viel Druck, Folie ganz wenig. Funktioniert super, wenn noch nicht eingebrannt.

Wenn Bedarf besteht....?

Angus MacGyver
23.10.2018, 10:35
Hey, cool, dass mein Video den Weg hier ins Forum gefunden hat! :D

Also ich konnte mit dem gezeigten Pinsel bisher noch jeden Sensorfleck entfernen. Im Lieferumfang waren damals auch Swaps für hartnäckige Verschmutzungen dabei. Habe ich aber noch nie gebraucht. Der Preis ist deswegen ok, finde ich. Ein weicher Synthetikhaar-Pinsel aus dem Künstlerbedarf sollte es aber auch tun. Wobei gute auch ihr Geld kosten.

Bei SLTs und Spiegellosen ist es völlig egal, ob der Akku geladen ist. Im Video mache ich die Reinigung an der ausgeschalteten Kamera.

Alison
23.10.2018, 10:48
Übrigens hilft es auch nicht unbedingt Blende 22 zu nehmen. Und ich würde auch noch heller belichten, vielleicht +0.7 EV.

joker13
23.10.2018, 11:37
Die Sensorflecken sind bei Blenden unter 11 vermutlich nicht zu sehen.
Weiter geschlossene Blenden bringen nur Nachteile mit sich, z.B. auch Beugungsunschärfe (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe).
Für deine Aufnahmen wäre Blende 8 bis Blende 11 gut geeignet.
Der Schärfebereich hängt auch von der Brennweite und dem Motivabstand ab.

loewe60bb
23.10.2018, 13:23
... ist aber schon ein wenig merkwürdig den Sensordreck zu ignorieren, weil man eh mit Blenden fotografiert (bzw. Diener Meinung nach soll) wo er nicht so sehr auffällt, oder?

Lässt Du ihn dann so lange drauf, bis Du ihn auch bei Blende 4 siehst?
Dann wird er auch sicher noch leichter zu entfernen sein (weil man ihn dann ja leichter auf dem Sensor findet ;) ).

Ausserdem möchte zumindest ich mir das Limit der geschlossenen Blende maximal vom Auftreten von Beugungs- Unschärfe diktieren lassen und nicht vom Auftreten von Sensor- Verschmutzung.

Alison
23.10.2018, 13:43
... ist aber schon ein wenig merkwürdig den Sensordreck zu ignorieren, weil man eh mit Blenden fotografiert (bzw. Diener Meinung nach soll) wo er nicht so sehr auffällt, oder?

Man muss seinen eigenen Kompromiss finden. Wenn man versucht bei Blende 22 und hohem Kontrast auch noch den letzten Fleck zu entfernen, ist man viel mit Putzen beschäftigt.

loewe60bb
23.10.2018, 14:12
Man muss seinen eigenen Kompromiss finden.Da hast Du natürlich wie immer recht...

Ich für meine Person möchte aber schon ganz gerne auch mal mit Blende 11 fotografieren (mach´ ich auch manchmal, wenn auch nicht oft).
Das ist in meinen Augen aber auch keine sooo ungewöhliche Blende.
Und dann möcht´ ich halt wenn´s geht keine Verschmutzungen sehen.

peter2tria
23.10.2018, 14:51
Ich denke, wenn man den Dreck zu lange drauf läßt, brennt er nur ein und ist noch schwerer zu beseitigen.
Vor jeder Benutzung der Kamera einmal mit dem Balg durch und gut ist es.

Alison
23.10.2018, 15:04
Da hast Du natürlich wie immer recht...

Ich hab immer Recht? Cool, wusste ich noch gar nicht :top:

Da hast Du natürlich wie immer recht...
Ich für meine Person möchte aber schon ganz gerne auch mal mit Blende 11 fotografieren.
Ich schrieb ja auch nur, dass es nicht unbedingt F22 sein muss.

Alison
23.10.2018, 15:05
Vor jeder Benutzung der Kamera einmal mit dem Ball durch und gut ist es.

Ernsthaft? Jeden Tag? Ich habe das immer nur gemacht wenn nötig, also alle paar Monate.

peter2tria
23.10.2018, 15:26
Naja - nicht jeden Tag, aber sicherlich nicht nur alle Monate mal. Ich benutze meine Kameras nicht täglich, also mache ich das schon nahezu vor jeder 'Session'.
Der Dreck der noch in den Ecken sitzt und nicht auf dem Sensor ist dann auch schon mal weg. Ist doch schnell gemacht und beugt vor.

Hat auch nix mit Spiegellos zu tun. Ist der Dreck erstmal hinter dem Bajonett findet er mit oder ohne Spiegel den Weg auf den Sensor - früher oder später.

alberich
23.10.2018, 16:26
Ernsthaft? Jeden Tag?
Wenn ich "im Gelände" unterwegs bin, dann puste ich bei jedem Objektivwechsel einmal kurz durch. Weil ich schon oft genug danach auf einmal irgendwo wieder einen Störenfried hatte. Also manchmal wird 10 oder zwanzigmal am Tag gepustet. :D

hpike
23.10.2018, 19:34
Das könnt mir im Leben nicht passieren :shock: 1-2 mal im Jahr je nach Bedarf. Da würde ich das fotografieren aufgeben wenn ich das so oft machen müsste. Und draußen im Gelände schon mal gar nicht. Da saug ich die Pollen und was da sonst noch rumfliegt doch erst recht an und puste sie mir auf den Sensor. Geht gar nicht was du da erzählst. :lol:

maerdel
11.11.2018, 13:45
So jetzt habe ich es geschafft - Kratzer auf der Folie!

Nachdem ich zigmal mit Blasebalg, Da Vinci Pinsel und Nassreinigung mit Isopropyl Alkohol und Wattestäbchen den Sensor nicht sauber bekommen habe, muss ich wohl irgendwie mit dem Pinsel an die hochgeklappte Folie gekommen sein und zwei Kratzer reingemacht haben. Leider sieht man das sehr unschön auf den Bildern.

Könnt Ihr mir empfehlen, ob ich mich direkt an Geißler oder Schuhmann wenden soll, oder einfach bei einem Fotogeschäft abgeben mit Kostenvoranschlag?

Nachdem mein Fotogeschäft 50 € für die Sensorreinigung wollte, habe ich es selbst probiert - hätte ich es lieber gelassen...

Übrigens waren die Qtips nicht der Hit. Die Ökovariante von dm hat viel weniger gefusselt.

Viele Grüße
maerdel

TONI_B
11.11.2018, 15:24
Folie kann man selber sehr einfach austauschen. Ob man sie bekommt, ist eine andere Frage...

alberich
11.11.2018, 16:49
Sollte man bekommen können.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=sony+slt+folie&_osacat=64352&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=sony+slt+mirror&_sacat=64352

aidualk
11.11.2018, 17:53
Nachdem mein Fotogeschäft 50 € für die Sensorreinigung wollte, habe ich es selbst probiert - hätte ich es lieber gelassen...


Die Spiegelfolie in ihrem Rahmen kann man mit zwei Handgriffen ausbauen und bei Seite legen .... :roll:

DerInspektor
20.01.2019, 21:59
Hallo, ich habe auch das Problem der Flecken. Die Kamera habe ich bereits bei einem Fotohändler zur Reinigung abgegeben. Beim nächsten Nutzen sehe ich im Sucher wieder Flecken. Ich wechsel kein Objektiv. Habe ein Sony 18-135mm (SAL18135) Objektiv. Ich habe das Problem, seit ich mit der Kamera in Indonesien, Kawah Ijen, war. Hat wohl eine Menge Schwefel abbekommen. Lohnt sich eine zweite Reinigung, oder ist die Kamera womöglich kaputt? Danke für die Informationen.