Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schatten auf dem Eis


Sir Donnerbold Duck
20.10.2018, 21:48
Hallo,

ein Bild aus dem Ötztal von meiner diesjährigen Alpentour:

830/_DSC8559srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303472)

Die Sonne sinkt und lässt den Schatten des Schalfkogels (3540 m) auf das Eis des Gurgler Ferners fallen. Aufgenommen von der Terrasse des Ramolhauses (3006 m) im Ötztal mit der A 7II und dem 70-300 FE.

Kritik wie immer willkommen! (Ja, ich weiß, keine Taube... Die gibt's da nicht. Dafür gefielen mir die Strukturen des Eises.)

Gruß
Jan

dinadan
21.10.2018, 10:42
Ein Wanderer auf dem Eis wäre natürlich perfekt, aber auch so sind Struktur und Schattenwurf beeindruckend :top:

steffenl
21.10.2018, 11:19
um 90° nach rechts gedreht, wird es etwas abstrakter. Aber auch so ist es ein gelungenes Bild.

CB450
21.10.2018, 14:53
Die „Taube“ würde dem Bild die Tiefe verleihen, die ihm ein wenig fehlt. So lebt es von Strukturen und dem interessanten Schattenverlauf. Funktioniert für mich trotzdem gut.

Bilder dieser schwindenden Naturelemente sind sowieso immer etwas Besonderes. :top:

Sir Donnerbold Duck
23.10.2018, 13:58
Danke für euere Anmerkungen. Ja, ein Menschlein auf dem Eis wäre natürlich ein toller Blickfang, aber da war leider niemand.

Gruß
Jan

steve.hatton
23.10.2018, 14:17
Photoshop geht immer :-)

Spaß beiseite - lass was nicht notwendig ist.

Alison
23.10.2018, 14:37
Sorry, ich kenne die Scene nicht, mir fehlt der Maßstab. Für mich sieht das aus wie der Schatten eines Baumes - also völlig alltäglich.

Sir Donnerbold Duck
23.10.2018, 15:46
Das ist ein berechtigter Einwand, der Maßstab fehlt. Mit Photoshop mache ich den jetzt aber nicht mehr rein.

Gruß
Jan

Alison
23.10.2018, 16:03
Nö, würd ich auch nicht machen :)

Harry Hirsch
23.10.2018, 16:15
Schon cool (im wahrsten Sinne...). Aber wenn man das nicht kennt (wie du jetzt), kann man sich die (wahrscheinlich enorme) Größe nicht ausmalen.
Du stehst auf Dreitausend Meter, der Gipfel des Schalfkogls ist rund 530 Meter über dir. Die Sonne steht um halb fünf schon recht niedrig, wirft also lange Schatten.
Was ich nicht weiß: Der Winkel in dem du die Kamera hälst und auf welcher Höhe die Schnee- /Eisfläche da unten ist.

Da der Schatten nicht so lang ist, muss das von dir fotografierte Areal recht groß (mind. mehrere qkm) sein. Stimmt's?

Sir Donnerbold Duck
23.10.2018, 20:39
Hier ist mal ein Bild, das die Szenerie mit dem Gurgler Ferner in ganzer Schönheit zeigt. Damit lassen sich die Dimensionen vielleicht erahnen.
830/_DSC8541srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303700)
Joachim, ein paar Quadratkilometer scheint mir ein bisschen hoch gegriffen, aber ein so ein knapper halber Quadratkilometer wird es schon sein. Aufnahmestandort war in 3006 m Höhe, besagter Schalfkogel liegt nochmal 550 m höher, der Gletscher so etwa 500 m tiefer als die Terrasse (denke ich mal).

Gruß
Jan