Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 85 mm an der A7iii
Servus,
kleine, sicherlich unwichtige, Vorgeschichte: da meine Kameraausrüstung geklaut wurde bekomme ich von der Versicherung nun einen großen Batzen Geld und darf mich komplett neu eindecken.
Neben drei klassischen Zoom Objektiven darf ich mich nun für ein neues 85 mm entscheiden.
Bisher hatte ich das Batis 85/1,8 - mit dem ich immer super zufrieden war. Das Linsenförmige Bokeh bot für mich in den meisten Fällen eher einen positiver Charakter als bildstörender eindruck.
Das Sony 85/1,4 GM hat natürlich das weichere besser Bokeh. Das Sony 85/1,8 sicherlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nun schiele ich noch etwas in Richtung Sigmal 85/1,4 Art. Das aber wieder groß und schwer ist.
Ich suche gerade im Netz nach Vergleichen dieser vier Modelle - aber irgendwie konnten die mir noch nicht die endgültige Entscheidung bringen.
hat jemand noch Erfahrungen bzw. Vergleich dieser Modelle.
Was mir am wichtigsten ist:
- präziser (Augen-)Autofokus an der a7iii
- weiches Bokeh
zweitrangig eher Preis (siehe Versicherung) und Größe/Gewicht (wobei das Sigma mir schon zu schwer und groß vorkommt).
Beste Grüße
Murdoch²
20.10.2018, 17:16
Ich hab das 85 1.8 und kann aus der kurzen Erfahrund die ich bislang gemacht habe und aus den Test im netz sagen => Das Bokeh ist eher nicht so weich. Im Vordergrund teilweise unruhig.
Sonst, wie Du bereits schriebst ein super P/L
BlackDaddy
12.12.2018, 17:50
Ich sehe gerade das dir niemand weiter geantwortet hat.
Suche selber gerade Tips zur Kaufentscheidung Sigma vs Sony.
Darf ich fragen was du nun genommen hast? Und warum?
LG iVo
Ich hab das 85 1.8 und kann aus der kurzen Erfahrund die ich bislang gemacht habe und aus den Test im netz sagen => Das Bokeh ist eher nicht so weich. Im Vordergrund teilweise unruhig.
Bis auf die "Katzenaugen" finde ich das Bokeh des SEL85F18 recht ausgewogen, mit einem charakteristischen "Swirl"-Bokeheffekt. Ich mag es - vor allem bei Headshots/Portraits. :top:
Praktische Beispiele: siehe Signatur - "Eun Kyung - A Late Summer Afternoon I + II" (Foto/Video).
Beste Grüße, meshua
Servus,
ich habe mich WIEDER für das Batis entschieden. Ich finde das Objektiv nach wie vor in meinen Augen das "sinnvollste". Das Katzenaugenbokeh ist nicht jedermanns Sache - aber ich finde es einfach auch mal mit Charakter :)
- Das SONY GM: zu teuer (schlechteres Preis/Leistungsverhältnis)
- Das SONY 1.8: zwar günstig - aber ich hätte mich dann doch immer geärgert, dass es doch besser geht
- Sigma 85 ART: zu groß, zu schwer
Grüße jms
Genau aus diesen Gründen bin ich vom GM zurück zum Batis.
Bisher hatte ich das Batis 85/1,8 - mit dem ich immer super zufrieden war. Das Linsenförmige Bokeh bot für mich in den meisten Fällen eher einen positiver Charakter als bildstörender eindruck.
Dann bleib doch dabei! :) Für mich bietet das Batis das beste Verhältnis von Bildqualität/Bokeh-Schönigkeit zu Gewicht und es hat außerdem einen flotten AF für Street. Und da ich keine Lust mehr habe, unnötige Kilos rumzuschleppen gibt es für mich da aktuell keine Alternative.
Das Sony GM hat in jedem Fall ein schöneres Bokeh, aber zum Preis von mehr Größe und Gewicht. Und das Sigma legt da ja noch mal richtig einen drauf beim Gewicht.
Stephan
Dann bleib doch dabei! :)
Ah, ich war zu spät, aber immerhin scheint unser Algorithmus gleich zu sein. ;)
Servus,
ich habe mich WIEDER für das Batis entschieden. Ich finde das Objektiv nach wie vor in meinen Augen das "sinnvollste". ...
Grüße jms
Ich gratuliere! Habe auch das gleiche gemacht, zuerst das Sony dann auf das Batis umgestiegen, neben schönerer plastischerer Wiedergabe (samt besserem Kontrast und lebendigeren Farben) ist auch der AF deutlich treffsicherer als beim Sony. :top:
.....und es hat außerdem einen flotten AF für Street..
Stephan
:top:
stmgeist
18.12.2018, 01:36
Ich gratuliere auch zum neuen 85er Batis. Ich kann meinen Vorrednern nur in allen Punkten zustimmen. Das Batis habe ich jetzt über drei Jahre. Es ist ein relativ leichtes Objektiv, obwohl das Gehäuse vollständig aus Metall besteht, mit einem wirklich treffsicheren AF, schönen und lebendigen Farben, viel Charakter, wenig CA´s, schönen Kontrasten, fotografiere damit neben Porträt auch sehr gerne Landschaft und Architektur:
https://www.flickr.com/gp/112723224@N07/50Yqpo
Die Katzenaugen bei Offenblende stören mich nicht so sehr. Vielleicht bestelle ich mir morgen endlich das 135er Batis/2.8. Das ist im Preis, der doch ziemlich übertrieben war, inzwischen deutlich gesunken und wird darüberhinaus derzeit noch mit Cashback angeboten. Ein 135er GM/1.8 oder f2, welches die nächsten Monate sicher kommt, hat sicher auch seinen Reiz, aber 2.8 reichen mir bei 135mm für Porträt, bei Landschaft macht das 135er Batis sicher auch Spaß und das Gewicht garantiert mir, dass ich es unterwegs auch mal häufiger dabei haben werde.
... Vielleicht bestelle ich mir morgen endlich das 135er Batis/2.8. ...
Da wäre ich auf die Ergebnisse wirklich sehr gespannt, Stefan!
Da wäre ich auf die Ergebnisse wirklich sehr gespannt, Stefan!
Wirst es nicht bereuen!! Das Batis 135 ist wahrlich ein Ausnahmeobjektiv mit sehr treffsicherem AF. :top: :top:
von mir auch Glückwunsch zum Batis :)
Ich habe mich damals eher fürs 85 1.8 von Sony selbst entschieden, aufgrund des Preises und des Fokus-Halte-Buttons, um den Augen AF drauf legen zu können.
Wie schlimm ist den der "Katzenaugeneffekt" bei offener Blende am Batis? Schlimmer als beim Sony oder eher unauffälliger?
Wir haben es mal mit dem Sigma verglichen und da war es schon ziemlich eindeutig. Das Sigma 85 mm 1.4 ist einfach ein Biest was Schärfe und Bokeh angeht (meine Meinung zumindest - Link zum Test (https://photoscrubs.com/2018/06/18/sigma-85mm-f1-4-art-mit-e-mount-auf-der-sony-a7iii/))
Wirst es nicht bereuen!! Das Batis 135 ist wahrlich ein Ausnahmeobjektiv mit sehr treffsicherem AF. :top: :top:
Weiss ich ja:D, deshalb: Stefan mach wunderbare Portraits und Landschaftsaufnahmen, mich interessiert, was er damit so produziert!:top: