PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Programmautomatik Dumm?


muffin
03.07.2005, 11:18
Hallo,

ich habe heute bei meiner A2 ein recht merkwürdiges verhalten der Programmautomatik festgestellt.
Entgegen jeder Logik verändert sie Zeit und Blende verkehrt herum.
Im WW wählt sie z.Bsp. f5,1-1/80sec, Zoomt man das Motiv ran wechselt die Blende immer höher, bis sie bei 200mm f7,1 und 1/50sec erreicht. Damit ist ohne Stativ oder Stabi ja nichts mehr verwackelfrei hinzubekommen :) Mit Ps oder Pa kann man zwar gegenhalten, aber wehe man vergisst zu schauen welche Zeit/Blende die Kamera gewählt hat und sie eventuell zu ändern, dann wundert man sich nachher am PC warum die Teleaufnahmen alle verwackelt sind.
Bisher war ich es immer gewöhnt, dass meine Kameras die Blende vergrössern und die Zeit verringern, je mehr gezoomt wird, was ja auch logisch erscheint, oder?
Ist dies ein allgemeiner Fehler der A2, oder liegt da ein Defekt vor.

Gruss
Mike

Stevie
03.07.2005, 15:15
Hallo muffin,

dieses Verhalten tritt wohl bei allen A2s auf. :flop: hab mich auch schon des Öfteren darüber geärgert. Keine Ahnung, warum das so ist und warum man das nicht anders programmieren oder durch ein Firmwareupdate beseitigen kann.

Gruß
Stefan

Dimagier_Horst
03.07.2005, 16:30
Ist dies ein allgemeiner Fehler der A2, oder liegt da ein Defekt vor.
Meine reagiert in P-Modus genauso, wie man es sich vorstellt: kürzere Verschlusszeit bei längerer Brennweite. Welche Firmware hast Du? Schon mal einen Reset durchgeführt?

muffin
03.07.2005, 16:54
:top: Zwei Meinungen, zwei verschiedene Aussagen. Da fällt es schwer eine Mehrheit zu finden.

Ich hab mal noch etwas mit der Programmautomatik und A rumgetestet.
Immer trifft das Verhalten nicht zu.
Bei den meisten Motiven arbeitet sie gewohnt, aber sobald etwas sehr helles ins Bild gerät schaltet sie bei 200mm auf Blende 7,1 und beachtet eine Ausreichende Verschlusszeit nicht mehr. Dabei ist es egal ob das Helle Blüten, weisse Mauern oder Himmel ist.
In der Blendenpriorität arbeitet sie hingegen völlig Normal. Je mehr Tele umso kürzer die Verschlusszeit. Notfalls schraubt sie sogar die ISO hoch um bei 200mm noch min. 1/200sec umsetzen zu können.

Die Firmware ist 1.12e und ein Reset wurde schon durchgeführt.

Vieleicht ist dieses Verhalten ja wirklich Normal und Minolta versucht damit Farbsäume zu vermeiden?

Gruss
Mike

Nikolaus
04.07.2005, 18:11
Hallo muffin,

schön das Du dieses Thema ins Forum gestellt hast. Meine A2 hat genau das gleiche "Phänomen" wie von Dir beschrieben. Wiederholt habe ich sie dabei ertappt, dass sie im Programm-Modus bei Brennweite 200 eine Verschlusszeit von 150 bei Blende 7,1 angeboten hat. Habe mich darüber auch schon gewundert, da ich zuvor eine A1 hatte, die diese "Kreativität" nicht gezeigt hat.
Woher das kommt weiß ich auch nicht. Habe auch noch nicht genauer geprüft in welchen Situationen sie zu dieser blödsinnigen Vorgabe kommt.

Bei mir ist die neueste Firmware aufgespielt. Daran kann/sollte es also nicht liegen.
Ich habe unter den Einstellungen im Menü "Schärfe hoch" eingestellt. Kann es sein, dass deshalb diese komische Zeit-/Blendenkombination gewählt wird, oder handelt es sich bei dieser Einstellung lediglich um eine reine Softwareberechnung?

Hat schon mal jemand in Bremen nach dem Grund für dieses merkwürdige Phänomen gefragt?

Liebe Grüße vom Nikolaus

Dimagier_Horst
04.07.2005, 18:27
im Menü "Schärfe hoch" eingestellt.
Schärfe ist bei mir neutral.

Nikolaus
04.07.2005, 18:32
@dimagier_Horst

Sollte die Lösung so einfach sein? Werde das bei Gelegenheit bei mir mal ändern und ausprobieren.

@muffin

Wie steht die Schärfe bei Dir?

Liebe Grüße vom Nikolaus

etjackass
04.07.2005, 20:11
Hallo,
ich habe eine a1 und wenn ich die gen Himmer richte, bekomme ich auch F 7.1 und 1/200 Verschlusszeit. Dabei muss ich noch sagen, das gerade wenig Wolken am Himmel sind. Dieser also gut hell ist.
P mit ISO 100

Nikolaus, inwiefern hat sich Deine A1 anders verhalten?

Gruss ET

muffin
04.07.2005, 20:12
Hallo,

ich habe soeben noch mal einen Test gemacht, da der Fehler bei mir sehr leicht reproduzierbar ist.
Schärfe, Kontrast, Farbraum usw sind ohne Einfluss. Auftreten tut der Fehler in "Auto" und "P"
Desweiteren tritt er nicht nur bei 200mm, sondern schon im Weitwinkel auf, nur merkt man es da nicht so extrem.
Bei gleichmässigen Lichtverhältnissen im Bild ist alles o.k., erst wenn etwa 1/4tel grelle Fläche ins Bild gerät geht es los.
Über die gesamte Brennweite passiert dann folgendes:
Die Kamera zeigt nach kurzem Antippen des Auslösers die korrekte Zeit/Blende, zBsp. 1/400sec-f5,0an. Drückt man nun den Auslöser wieder halb und hält ihn, wird die Kombination schwarz dargestellt und wechselt in 1/125-f6,3. Lässt man den Auslöser wieder los, steht wieder die korrekte Kombination 1/400sec-f5,0 im Display.
Der Fehler scheint aber Firmwarebedingt zu sein oder der AF ist Defekt, denn, und jetzt kommts, betroffen ist nur der FFP und der man. Fokus. Steht der Schiebeschalter links hingegen auf Nachführ-AF ist alles in Ordnung. Nach kurzen antippen des Auslösers sieht man wieder die Zeit/Blendenkombi. Drückt man nun den Auslöser und hält ihn bleibt die eingeblendete Kombi erhalten und wird nur schwarz dargestellt.
Dabei ist es egal ob im Menü der Tracking-AF an- oder ausgeschalten ist.

Zusammenfassung!
Der Fehler tritt nur auf wenn:
-FFP oder MF gewählt ist
-Auto oder P Modus (Motivprogramme hab ich nicht getestet)
-ca. 1/4tel des Bildes helle Flächen enthält, also viel Kontrast vorhanden ist
-Brennweite ist egal, auffällig wird es aber erst so richtig nahe 200mm, da die Kamera dann immer zu Blende 7,1 wechselt sobald der Auslöser halb gedrückt wird und eine Belichtungszeit zwischen ca. 1/50-1/160sec wählt.

Wenn tatsächlich viele A2 betroffen sind, sollte man den Sachverhalt wohl doch mal an Minolta mailen.

Für die ansruchslose Fotografie nutze ich jetzt erst mal den Tracking-AF, der arbeitet auch sehr genau und ich brauch dan nicht immer mit Ps/Pa nachregeln und die Programmautomatik arbeitet damit ja einwandfrei.

Interessant wäre in dem Zusammenhang vieleicht die Firmware der betroffenen Kameras.

Meine hat Version 1.12e, Seriennummer ist 34410836, Japan.


Gruss
Mike

eine a1 und wenn ich die gen Himmer richte, bekomme ich auch F 7.1 und 1/200 Verschlusszeit

Ist ja auch noch normal, da 1/200sec noch passt. Bring mal einen kleinen Tick mehr Schatten ins Bild und schaue ob die A1 dann auch bei 7,1 bleibt und die Verschlusszeit weiter verlängert, und ob sich ein Sprung in Blende/Verschluszeit beim drücken des Auslösers vollzieht.

etjackass
04.07.2005, 20:28
Hallo,

wen ich mehr Schatten in das Bild bringe, also mit Himmel noch die Hecke vormir draufziehe, welchselt bei 200mm F3.2 und VZ. 1/20 oder so...

Ich glaub ich halte mich aus dem Thema hier raus ;)

MfG ET

Hansevogel
04.07.2005, 22:32
Ich glaub ich halte mich aus dem Thema hier raus ;)

Ich mich auch. :lol:
Bei mir gibt es nur A oder M, denn ich bestimme Zeit und/oder Blende, nicht die Kamera!
Außer ein paar Testbilder vor Jahr und Tag mit P (und AUTO) habe ich nur... siehe oben.

Gruß: Hansevogel

oskar13
04.07.2005, 23:34
Ich glaub ich halte mich aus dem Thema hier raus ;)

Ich mich auch. :lol:
Bei mir gibt es nur A oder M, denn ich bestimme Zeit und/oder Blende, nicht die Kamera!
Außer ein paar Testbilder vor Jahr und Tag mit P (und AUTO) habe ich nur... siehe oben.

Gruß: Hansevogel
Und bei beweglichen Objekten noch S. :)

Hansevogel
05.07.2005, 22:14
Und bei beweglichen Objekten noch S. :)
Meine Blümchen bewegen sich nicht. Es sei denn, wir haben Starkwind. Dann fote ich Gebäude. ;)
S-Modus funzt, das weiß ich. Ganz zu Anfang habe ich mal ein Foto damit gemacht. :lol:

Gruß: Hansevogel

muffin
05.07.2005, 22:32
Schön dass wir mal drüber gesprochen haben :flop:

Das die anderen Modi funzen und man je nach Situation gern darauf zurückgreift finde ich ja o.k., jedoch ist dies kein Grund einen offensichtlichen Fehler in der Programmautomatik hinzunehmen. Denn gern gibt man ja auch mal die Kamera an unbedarfte weiter um mal selbst mit aufs Bild zu kommen, oder es geht einfach nur um brauchbare Fotos fürs Album. Dabei ist der P-Modus eine feine Sache und mit Nachführ-AF liefert er ja auch ansprechende Ergebnisse. Warum ihn also verteufeln? Für Blümchen und Bienchen ist A und S natürlich ne feine Sache und für sowas erwarte ich wiederum auch keine funzende Automatik.

Ernst
06.07.2005, 10:59
-Brennweite ist egal, auffällig wird es aber erst so richtig nahe 200mm, da die Kamera dann immer zu Blende 7,1 wechselt sobald der Auslöser halb gedrückt wird und eine Belichtungszeit zwischen ca. 1/50-1/160sec wählt. Gruss Mike

klar und irgendwie logisch- sie will bei 200mm die fehlende Tiefenschärfe erhöhen.......... die Verschlußzeit spielt da etwas eine untergeordnete Rolle- schließlich kannst ja ein Stativ benutzen...... umgekehrt ersetzt dir ne schnelle Verschlußzeit keine Tiefenschärfe........

Gruß Ernst

Dimagier_Horst
06.07.2005, 12:06
Hallo Ernst,
alles gut und schön, das wäre ja auch ein Kriterium. Das Problem ist aber: unterschiedliche Kameras reagieren unterschiedlich, und keiner weiss so richtig, warum.

muffin
06.07.2005, 12:30
Hallo Ernst,

klingt auch logisch deine Erklärung und wäre für mich nachvollziehbar wenn sie sich bei jedem Af-Modus und allen Lichtsituationen so verhalten würde. Es tritt aber nur auf, wenn sich im Bild etwa 1/4tel strahlende Fläche befindet. Und zudem springt sie ja erst beim Betätigen des Auslösers auf die hohe Blende. In der Vorschau der zu erwartenden Blende/Zeit passt ja alles noch.
Ich werd es mal fotografisch Dokumentieren und an Minolta mailen, vielleicht hat der Support ja eine gute Erklärung für das Verhalten.

Gruss
Mike

Ernst
06.07.2005, 14:49
Hallo Ernst,
alles gut und schön, das wäre ja auch ein Kriterium. Das Problem ist aber: unterschiedliche Kameras reagieren unterschiedlich, und keiner weiss so richtig, warum.

Horst, aber ein gar wichtiges Kriterium......
die Unterschiede in den einzelnen Kameras erklär ich mir einfach mit den unterschiedlichen und damit subjektiven Empfindungen der jeweiligen Programmierer dieser Marken und hängt sicherlich auch noch mit dem unterschiedlichen Objektiv und Chipverhalten zusammen........
hier spielen bestimmt einige Faktoren mehr eine Rolle..........
aber, wie- was und wann etwas entsprechend in der Kamera zu reagieren hat bzw. zu aktivieren ist, ist immer noch von Menschenhand vorgegeben.....:roll:

aber die Idee von muffin ist ja prima- vielleicht erfahren wir dann mal was genaueres wie was funzt...........wartenwirsab :lol: ( falls er ne Antwort erhält )

Gruß Ernst

Ernst
06.07.2005, 14:52
Hallo Ernst,
klingt auch logisch deine Erklärung und wäre für mich nachvollziehbar wenn sie sich bei jedem Af-Modus und allen Lichtsituationen so verhalten würde. Es tritt aber nur auf, wenn sich im Bild etwa 1/4tel strahlende Fläche befindet. Und zudem springt sie ja erst beim Betätigen des Auslösers auf die hohe Blende. In der Vorschau der zu erwartenden Blende/Zeit passt ja alles noch.
Ich werd es mal fotografisch Dokumentieren und an Minolta mailen, vielleicht hat der Support ja eine gute Erklärung für das Verhalten. Gruss
Mike

tu das Mike- bin gespannt- falls man dir ne Antwort zukommen läßt :cool:

Gruß Ernst

Dimagier_Horst
06.07.2005, 16:29
die Unterschiede in den einzelnen Kameras erklär ich mir einfach
Ne, ne, da ging was aneinander vorbei: Wir haben alle eine A2, und meine macht, was sie soll, die anderen A2en aber nicht :shock:

Ernst
06.07.2005, 17:03
die Unterschiede in den einzelnen Kameras erklär ich mir einfach
Ne, ne, da ging was aneinander vorbei: Wir haben alle eine A2, und meine macht, was sie soll, die anderen A2en aber nicht :shock:

schluck- wie, du redest von der A2 ??......... sah dich doch mit was anderem herumlaufen.......... :roll:
hm- man soll doch ab und an in den Profilen nachsehen........ :oops:

tja wenn das so ist..........grübel :lol:

Gruß Ernst

Dimagier_Horst
06.07.2005, 17:15
.... sah dich doch mit was anderem herumlaufen...
Nie und nimmer ;) :lol: , die A2 ist mir trotzdem lieb und teuer. :D

Ernst
06.07.2005, 18:08
.... sah dich doch mit was anderem herumlaufen...
Nie und nimmer ;) :lol: - lach-
.....die A2 ist mir trotzdem lieb und teuer. :D ......... meine mir auch :lol:

Gruß Ernst

muffin
06.07.2005, 19:33
Hallo,

es ist vollbracht. Ich habe in diesem Dokument (http://people.freenet.de/fz3/a2user/blendenverhalten.jpg) das verhalten mal grafisch dargestellt. Obere Reihe= kurz Auslöser angetippt um eine Vorschau der zu erwartenden Zeit/Blende zu erhalten- untere Reihe das dazugehörige Foto mit halb gedrückt gehaltenen Auslöser mit der tatsächlich verwendeten Zeit/Blende.

Schön zu sehen ist hier auch wann es auftritt, 3/4tel Schatten-1/4tel helle Mauer. Mit diesem Art Hintergrund kann ich es jederzeit reproduzieren.

Ist der Hintergrund komplett schattig oder sonnig funktioniert alles wie gewohnt und für Normal befunden. Nun mal schauen ob eine Antwort von Minolta erfogt. Vielleicht ist meine Kamera ja auch defekt? Denn wenn Hard oder Software bedingt wäre müsste es eigentlich jedem A2 Nutzer schon mal aufgefallen sein.

Gruss
Mike

mons
07.07.2005, 09:01
Hallo muffin!

Vieleicht liegt es daran, dass trotz eingestellter Mehrfeldbelichtungsmessung die Belichtungsmessung FFP orientiert erfolgt, ähnlich wie bei der Funktion 'Spotmessung folgt FFP' jedoch mit wesentlich schwächerem Effekt.
Beim kurzen Antippen wird wohl noch das Ergebnis der Mehrfeldbelichtungsmessung angezeigt, ändert sich dann aber abhängig von der Objekthelligkeit im Umfeld des FFP.

Ist wohl so 'ne Art Fokusbereich betonte Mehrfeldbelichtungsmessung.

Schiebst du den FFP auf die helle Mauer wird kürzer belichtet und umgekehrt.

Gruß mons

muffin
07.07.2005, 12:38
ja mons,

könnte man annehmen, da der FFP in dem Beispiel auf der dunklen Mauer liegt. Lege ich ihn auf die helle Mauer wird die Belichtungszeit auch kürzer, erscheint mir auch logisch und klar. Aber warum behält die A2 dann auf der dunklen Mauer Blende 7,1 bei? Sie müsste dann doch zumindest auf Blende 5,0 oder 5,6 runter gehen, so wie sie es auch in der Vorschau macht. Desweiteren habe ich auch mal Spotmessung folgt FFP abgeschalten, ohne Wirkung. Auch mit Mehrfeld-AF verhält sich die Kamera nicht anders, egal worauf das AF-Messfeld springt.
Mit Tracking-AF, egal ob mit oder ohne Motivverfolgung, wechselt die Kamera Zeit und Blende beim Auslösen allerdings nicht und verwendet die Werte so wie sie in der Vorschau zu sehen sind.
Ich finde dies sehr Rätselhaft :roll: , nun mal abwarten was der Support dazu sagt.

Gruss Mike

metallography
10.07.2005, 11:58
Hi zusammen,

das mit den schwarzen Zahlen hat mich stutzig gemacht.
Hab grad weder A1 noch Anleitung parat, deswegen nur der Link:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9263&highlight=

Schaut Euch doch mal die Einstellungen für den Blichtungsspeicher an.
Es gibt hier verschiedene Varianten der Koppelung von Belichtungsmessung mit dem Schärfepunkt
sowie der Speicherung derselben zusammen oder auch nicht
je nach Einstellung ob er das zusammen speichern soll
und dann nochmal je nachdem welche Belichtungsmessart und Fokusart aktiv ist und ob Spot AE oder nicht...
Welche Kombis welche Wirkung haben, hab ich nicht mehr im Kopf, es gab aber Kombis, die mehr oder weniger gespeichert haben.

Vielleicht liegt es daran.

Servus

muffin
10.07.2005, 12:56
Nein, dies ist leider auch nicht die Ursache.

Die schwarzen Zahlen bedeuten nur, das die Belichtung gespeichert ist und sich beim Verschwenken des Bildausschnittes jetzt nicht mehr ändern.

Aber etwas ist mir aufgefallen beim Testen obs daran liegt.
Speichere ich die Belichtung mit Auslöser "halb drücken" springt die Kamera zu Blende 7,1.
Speichere ich jedoch die Belichtung über die AEL-Taste (egal ob Schalten oder Tasten) behält sie die richtige Zeit/Blende bei zBsp. 5,0-1/200sec

Vieleicht ist die Kamerahardware ja überfordert wenn sie mit FFP und Mehrfeld-AF gleichzeitig noch die Belichtung speichern muss?
Ist aber eigentlich auch Unsinn, denn mit Nachführ-AF muss sie sicherlich mehr Rechnen und damit funzt es ja.
Sehr Rätselhaft alles :shock:


Schalte ich nun noch die Integralmessung und den Belichtungsspeicher ab wirds noch verrückter und/oder nachvollziehbarer was die Kamera tut.

Schwenke ich "halb gedrückt" von hell Richtung dunkel verlängert die Kamera bei Blende 7,1 und 200mm zuerst die Belichtungszeit bis etwa 1/60sec, irgendwann springt die Blende dann gleich auf auf 3,5 und die Belichtungszeit ist wieder bei brauchbaren 1/200sec.
Mit Belichtung über die AEL Taste wechselt die Kamera hingegen die Blende Stufenweise und fällt nicht unter 1/160sec. Geht ja so noch i.O.

Schwenke ich "halb gedrückt" von dunkel Richtung hell, dann wechselt die Blende langsam von 3,5 über 5,0, 6,3, 7,1 und lässt die Belichtungszeit nicht unter 1/160sec fallen. Dabei ist egal ob Auslöser halb gedrückt oder AEL-Taste. Vollkommen i.O.

:!: Also kähme zu den vorhergegangenen Aussagen noch hinzu:
-Fehlverhalten entsteht nur bei Nutzung der Belichtungmessung über "halb drücken" des Auslösers.
- Über AEL-Taste funktioniert sie richtig
-Fehler tritt nur auf beim direkten Anviesieren oder dem Verschwenken von Hell in Richtung Dunkel

Von Minolta ist bisher noch keine Antwort dazu gekommen. Aber vieleicht suchen sie ja noch nach einer A2 mit der sich das Verhalten reproduzieren lässt, denn anscheinend betrifft es ja nicht alle, sonst hätte dies doch schon länger mal auffallen müssen. Mir ist es zumindest schon nach 2 oder 3 Tagen mit der A2 sofort aufgefallen :eek:

Hier mal mein Standartmotiv um den Fehler garantiert sichtbar zu machen: verückte Blende/ Zeit (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16287&sid=374da81255c19bdd113a3daf2b82130f)

Gruss Mike

muffin
13.07.2005, 23:25
Hallo,

heute kahm endlich eine antwort von Minolta. Wie es scheint ist der Fehler bekannt, nur leider auch mit der Firmware 1.13 nicht behoben.
Nun, wenn mans weiss stört es ja auch sehr wenig. Trübt aber den sonst sehr guten Gesamteindruck der A2 doch etwas.

Zitat:
"Wir empfehlen, die aktuellste Firmware auf die Kamera zu laden, die Sie auf unserer Supportseite finden. (www.konicaminoltasupport.com)
Natürlich kann die Verwendung im A-Modus aber auch die Belichtungsspeicherung mit der AEL-Taste hier eine bessere Kontrolle geben."

Cecco
22.07.2005, 16:20
Hallo,

habe den thread erst jetzt entdeckt.

Das Problem taucht wird in diversen englischen Foren bereits sein über einem Jahr unter dem Begriff 7.1 Bug diskutiert und ist bei jedem Firmwareupdate die erste Frage, ob selbiger behoben wurde.

Das Thema ist wohl auch schon mehrfach an KM gemeldet worden. man scheint sich dort aber sehr zu zieren, es als Bug anzuerkennen. Ich habe von einer Antwort eines KM Techninkers gelesen in die Merkwürdigkeit als bewußt einprogrammiertes Feature bezeichnet wird. Durch die kleine Blende würde die Tiefenschärfe verbessert und die lange Belichtungsteit wäre kein Problem, hätte sie A2 doch den Bildstabilisator. Naja ...

Bei der A1 war das "Feature" noch nicht drin und bei der A200 ist es nicht mehr drin. War dann vielleicht doch nicht so prall.

Grüße

Cecco

Cecco
25.07.2005, 16:57
Hallo,
Zitat:
"Wir empfehlen, die aktuellste Firmware auf die Kamera zu laden, die Sie auf unserer Supportseite finden. (www.konicaminoltasupport.com)
Natürlich kann die Verwendung im A-Modus aber auch die Belichtungsspeicherung mit der AEL-Taste hier eine bessere Kontrolle geben."

War das eigentlich alles, was KoMi Dt. zu dem Problem zu sagen hatte? Natürlich hilft A-Modus oder AEL-Taste, man kann auch gleich in den M Modus schalten und alles von Hand machen. Aber bitte schön, wir haben uns doch eine zeitgemäße Kamera mit Vollautomatik gekauft, die AUCH manuelle Eingriffe in die Belichtung zulässt. Niergendwo ist und war zu lesen, dass diese nur im manuellen Mode richtig funktioniert.

Man stelle sich doch mal vor, das (Halb)Automatikgetriebe des Smart oder Lupo hätte einen reproduzierbaren Fehler, dass es ab einer gewissen Steigung selbsttätig in den Rückwärtsgang schaltet. Und Daimler Craisler oder VW würde dazu sagen: "Die Umschaltung auf Handschaltung kann bei Bergfahrten eine bessere Kontrolle über den eingelegten Gang bieten." lol
Undenkbar, natürlich gebe es in diesem Falle eine sofortige Rückrufaktion.

Nur bei Kameras gilt das nicht, KoMisch.

Zurück zu Deinem Problem. Hat Dir KoMi Dt. eine Lösung in Aussicht gestellt? Taucht in dem Schreiben von KoMi das Wort Fehler überhaupt auf, oder versucht man, die Sache als "Feature" darzustellen, mit dem manche Benutzer leider nicht zurechtkommen? Ist Deine A2 nicht älter als 2 Jahre, hättest Du nämlich noch Gewährleistung auf die Kamera und die bezieht sich ausdrücklich auf Fehler, die bereits beim Kauf bestanden haben. Das ist beim 7.1 Bug nun ja zweifellos der Fall.

Überall auf der Welt versuchen ja derzeit AX Besitzer mit Engelszungen KoMi davon zu überzeugen, sich die Firmware der A2 nochmals zur Brust zu nehmen, versüßt durch das Angebot, für den Aufwand gar noch zu bezahlen (siehe auch parallel Thread "Verbesserte Firmware..."). Bisher ist die Resonanz von KoMi aber freundlich gesagt, sehr zurückhaltend.

So das Zuckerbrot nichts nutzen sollte, gäbe es als letzte Möglichkeit aber auch noch die Peitsche. Die Aussicht, einige 100 oder 1000 A2s wegen nicht behebbaren Fehlern in der Firmware zurücknehmen zu müssen, ist für KoMi vielleicht unangenehmer, als einen Ihrer Softwareentwickler noch mal 14 Tage an die A2 Firmware zu lassen.

Vielleicht haben wir ja einen Juristen unter den AXlern, der seine Meinung darüber kundtun könnte, ob der 7.1 Bug die Funktion einer nicht ganz billigen Highend-Prosumerkamera wie der A2 ausreichend einschränkt , dass dies ein Grund für eine Gewährleistungsreklamation wäre, und ob die Weigerung des Herstellers, den Fehler zu beheben, uns das Recht auf Kaufrückabwicklung geben würde.

Gut was kaufen wir uns aber dann stattdessen? Naja, bis dahin gibt es die Samsung, vielleicht kann es die ja besser ...

Cecco

PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

muffin
25.07.2005, 21:15
War das eigentlich alles, was KoMi Dt. zu dem Problem zu sagen hatte?

Ja, zu mehr hat sich der Support nicht hinreissen lassen, trotz ellenlanger Mail meinerseits.

Man stelle sich doch mal vor, das (Halb)Automatikgetriebe des Smart oder Lupo hätte einen reproduzierbaren Fehler, dass es ab einer gewissen Steigung selbsttätig in den Rückwärtsgang schaltet. Und Daimler Craisler oder VW würde dazu sagen: "Die Umschaltung auf Handschaltung kann bei Bergfahrten eine bessere Kontrolle über den eingelegten Gang bieten." lol
Undenkbar, natürlich gebe es in diesem Falle eine sofortige Rückrufaktion.


Sehr schöner und auch wie ich finde zutreffender Vergleich :top:

Zurück zu Deinem Problem. Hat Dir KoMi Dt. eine Lösung in Aussicht gestellt? Taucht in dem Schreiben von KoMi das Wort Fehler überhaupt auf, oder versucht man, die Sache als "Feature" darzustellen, mit dem manche Benutzer leider nicht zurechtkommen? Ist Deine A2 nicht älter als 2 Jahre, hättest Du nämlich noch Gewährleistung auf die Kamera und die bezieht sich ausdrücklich auf Fehler, die bereits beim Kauf bestanden haben. Das ist beim 7.1 Bug nun ja zweifellos der Fall.


Komi hat keinerlei Lösung in aussicht gestellt. Es wurde weder das Wort Fehler genannt und es wurde auch nicht als Feature dargestellt.
Da die Kamera ja noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung hat wird die Kamera sicher über die Wintermonate den Weg zu Minolta gehen, zur Not auch mehrmals, bis der Fehler behoben ist. Bin mal gespannt wie KOMI darauf reagiert :)

So das Zuckerbrot nichts nutzen sollte, gäbe es als letzte Möglichkeit aber auch noch die Peitsche. Die Aussicht, einige 100 oder 1000 A2s wegen nicht behebbaren Fehlern in der Firmware zurücknehmen zu müssen, ist für KoMi vielleicht unangenehmer, als einen Ihrer Softwareentwickler noch mal 14 Tage an die A2 Firmware zu lassen.


Sicher eine sehr nützliche Methode und wie schon geschrieben werde ich diesen Weg beschreiten. Wozu auch für ein Firmwareupdate zahlen, wenn es nur offensichtliche Mängel beheben soll.

Vielleicht haben wir ja einen Juristen unter den AXlern, der seine Meinung darüber kundtun könnte, ob der 7.1 Bug die Funktion einer nicht ganz billigen Highend-Prosumerkamera wie der A2 ausreichend einschränkt , dass dies ein Grund für eine Gewährleistungsreklamation wäre, und ob die Weigerung des Herstellers, den Fehler zu beheben, uns das Recht auf Kaufrückabwicklung geben würde.

Bin zwar kein Jurist, aber bei deinem Beispiel mit dem unkorrekt arbeitenden Automatikgetriebe wäre der Fall für mich Sonnenklar, das Auto würde wieder beim Händler landen. Nur was tun, wenn es keine Alternative gibt? Eventuell die Automatik ausbauen und auf Schaltgetriebe umrüsten? Nee, dann lieber zurückgeben, denn schaltgetriebe bekomme ich an jeder Ecke.

Wirklich Schade dass die Kamera doch so einmalig ist und es zur Reparatur eigentlich keine Alternative gibt.

Cecco
26.07.2005, 10:53
Hallo Mike,

Komi hat keinerlei Lösung in aussicht gestellt. Es wurde weder das Wort Fehler genannt und es wurde auch nicht als Feature dargestellt.
Das hatte ich fast vermutet. Das lange Schweigen fast aller KoMi-Dependancen weltweit zu den Kontaktversuchen, eine neue Firmware zu bekommen, sowie das Statement in dpreview eines leitenden KoMi-UK Mitarbeiters, dass der 7.1 Bug kein wirklicher Bug sei, sondern ein gewolltes Feature, um die Schärfentiefe groß zu halten, lässt in mir den Eindruck aufkommen, dass KoMi Japan seinen nationalen Vertretungen einen Maulkorb verpasst hat, in keinem Fall einzugestehen, dass die Firmware der A2 noch Fehler enthält. Der eindringliche betonte Verweis des KoMi-UK Mitarbeiters, man solle sich bei Problemen mit seiner Kamera ausschließlich an seine nationale Vertretung wenden, lässt vermuten, dass KoMi Japan mit dem Problem an Liebsten erst gar nicht belästigt wird.

Liest hier im Forum vielleicht ein ein japanischer Student oder Angestellter mit, der das Thema Paid-Firmware in ein japanisches KoMi AX Diskussionsforum weitertragen kann? Kritik der eigenen Kunden in der eigenen Sprache und in starker räumlicher Nähe zum persönlichen Lebensumfeld wirkt in der Regel sehr viel eindringlicher.
Mit Eurem Einverständnis stelle ich den Aufruf als eigenen Thread nochmals ins Forum. Geht in der langen Antwort hier sonst unter.

Zu KoMi Dt. kann ich nur beitragen, dass man dort die A2 als Krönung der AX Reihe ansieht und die A2 sehr gerne hat. Ich denke die KoMi Dt. Mitarbeiter sind auch recht frustriert darüber, dass KoMi Japan die Pflege der A2 Firmware so schnell gestrichen hat. Vermutlich kann und darf aber keine nationale Vertretung eigenmächtig hier etwas ändern.

Da die Kamera ja noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung hat wird die Kamera sicher über die Wintermonate den Weg zu Minolta gehen, zur Not auch mehrmals, bis der Fehler behoben ist. Bin mal gespannt wie KOMI darauf reagiert :)
Überlege Dir vorab, was Du erreichen willst und ob Du im Zweifelsfall auch bereit bist, die Sache durchzuziehen.

Gesetzt den Fall KoMi hat keine neue Firmware in der Schublade (davon müssen wir leider ausgehen, warum sollten sie selbige ansonsten nicht veröffentlichen), was soll KoMi Dt. dann machen, auch wenn Du deine Kamera 10x zur Reparatur einschickst?
Vermutlich werden Sie sagen (müssen): "Die Kamera hat keinen Fehler". Dann kannst Du sagen: "Doch hat sie, wenn Ihr das nicht akzeptiert, dann Klage ich mein Recht ein". Vermutlich wird dann KoMi eine Einzelfall-Kulanzrücknahme vorschlagen, an das Trägheitsgesetz der menschlichen Seele glaubend, dass die anderen A2 Besitzer die Klappe halten und sich in ihr Schicksal ergeben und in 2 Jahren ist KoMi spätestens raus aus dem Schneider. Stillhalten und Aussitzen nennt man das. Einzelfall-Kulanzrücknahme werden sie mit Sicherheit dem Risiko einer Klage vorziehen, denn falls sie verlieren sollten, käme vermutlich wirklich eine massenweise Rückgabewelle auf KoMi zugerollt. Gerichte neigen dazu, Urteile von anderen Gerichten zu übernehmen, vor allem bei identischer Sachlage (richterliches Trägheitsgesetz ;-)).

Was machst Du dann im Falle des Angebots einer Kulanzrücknahme? Trotzdem klagen, um besagten Präzedenzfall zu erzeugen und damit KoMi vielleicht doch noch zur neuen Firmware zu zwingen? Oder Kulanzrücknahme annehmen und auf Panasonic, Samsung etc. umsteigen?

Ich denke, wenn Du nicht einfach resignieren willst, solltest Du nicht erst bis zum Winter warten. Bis dahin sind wieder ein paar hundert A2s (anderer Besitzer) aus der Gewährleistung und damit sinkt die Motivation für KoMi, die Firmware doch noch zu überarbeiten, weiter. Zur reinen Abklärung des Sachverhalts musst Du sicher auch nicht Deine A2 nach Bremen einsenden, wozu auch. JEDE A2 hat den 7.1 Fehler, das muss KoMi nicht auch noch an Deiner A2 nachprüfen da können Sie irgendeine nehmen, die gerade greifbar ist.

Eine klare schriftliche Stellungnahme, ob KoMi eine Reparatur zusichert, so die Kamera reproduzierbar den 7.1 Bug aufweist, kann man im Vorfeld verlangen.

Wie immer in solchen Fällen:
Zuerst ein freundliches Schreiben. Wenn sich nichts tut, ein zweites Schreiben mit Fristsetzung per Fax oder besser per Einschreiben mit Rückschein. Wenn sich wieder nichts tut entweder klein beigeben oder Anwalt einschalten.

Wozu auch für ein Firmwareupdate zahlen, wenn es nur offensichtliche Mängel beheben soll.
Weil wir mit Klage im besten Fall KoMi dazu kriegen, zähneknirschend den 7.1 Bug zu beseitigen, mehr nicht.

Während wir mit mit einer Pay-Firmware KoMi die Chance lassen würden, das Gesicht zu waren. Denn auch mit ganz nüchterner Rechenschieber Arithmetik (ich glaube eine Stärke bei Konica ;-)) macht ein Bugfix der A2 Firmware mit einigen leicht zu implementierenden Goodies (da bereits für die A200 entwickelt) Sinn:

Zufriedene Alt-AX Besitzer, die Ihre Meinung kundtun, sind mehr Wert als 1000 teuer geschulte Verkäufer.

Support auch für Auslaufmodelle schafft Vertrauen für den Kauf von Neuprodukten (einige alte Minolta-Hasen aus dem dpreview Forum haben wegen dem A2 Debakel KoMi den Rücken gekehrt)

Wenn sich die Entwicklung zum Teil durch den Verkauf amortisiert oder gar ein Überschuss entsteht, haben auch die Aktionäre nichts dagegen ;-)

Bin zwar kein Jurist, aber bei deinem Beispiel mit dem unkorrekt arbeitenden Automatikgetriebe wäre der Fall für mich Sonnenklar, das Auto würde wieder beim Händler landen. Nur was tun, wenn es keine Alternative gibt? Eventuell die Automatik ausbauen und auf Schaltgetriebe umrüsten? Nee, dann lieber zurückgeben, denn schaltgetriebe bekomme ich an jeder Ecke.
IMHO Gerechtigkeit ist eine Sache, die man spontan im Bauch fühlt. Recht ist ein komplexes, mathematisches Remapping von tatsächlichen Sachverhalten auf Gesetze und Paragraphen. Da kann schon mal ein unerwartetes Ergebnis herauskommen.

Wirklich Schade dass die Kamera doch so einmalig ist und es zur Reparatur eigentlich keine Alternative gibt.
Sic!

Cecco

Nikolaus
09.08.2005, 20:01
Hallo Leute,

ist in der Zwischenzeit mit dem "7.1 Bug" eigentlich etwas passiert? Habe das bei meiner A2 in den letzten Wochen im Urlaub auch verstärkt festgestellt.
Habe mich deshalb heute per mail an die Jungs u. Mädels in Bremen gewandt. Habe den Fehler kurz beschrieben und gefragt, wo ich die Kamera zur Reparatur hinschicken soll. Garantie besteht ja noch. Habe keine 2 Stunden später Antwort erhalten, dass ich die Kamera mit Fehlerbeschreibung einschicken soll. "Sofern keine Fremdeinwirkung vorliegt, wird das Gerät im Rahmen der Garantie instand gesetzt." (Zitat)
Anders als hier z.T. beschrieben wurde also nicht versucht, den "Fehler" als geniales Feature abzutun.

Frage: Hat jemand von Euch schon einmal seine A2 deshalb eingeschickt und wurde das Problem gelöst? Würde ungern für 2 - 3 Wochen auf meine A2 verzichten um dann festzustellen, dass sich nichts verändert hat.

Liebe Grüße vom Nikolaus

PeterG
10.08.2005, 10:16
Bielefeld ist zwar nicht direkt nebenan, wenn Du Dir aber mal unter der Woche einen Eintagesausflug an die Nordseeküste gönnst, kannst Du die A2 auch persönlich bei KonicaMinolta in Bremen abgeben. Meine war nach 2 Stunden schon fertig. Hätte auch den Vorteil, dass Du gleich vor Ort prüfen kannst, ob der Fehler auch wirklich behoben wurde und persönlich mit jemandem vom Service sprechen kannst, falls der Fehler nicht behoben wurde.
Email und Telefon sind zwar praktisch, meiner Erfahrung nach ist ein persönliches Gespräch eigentlich immer informativer und verbindlicher. Gut manchmal geht's einfach nicht auf Grund der Entfernung.

Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden, wie es weitergegangen ist.

Grüße

Peter

artmano
17.08.2005, 21:40
... Habe keine 2 Stunden später Antwort erhalten, dass ich die Kamera mit Fehlerbeschreibung einschicken soll. "Sofern keine Fremdeinwirkung vorliegt, wird das Gerät im Rahmen der Garantie instand gesetzt." (Zitat)
Anders als hier z.T. beschrieben wurde also nicht versucht, den "Fehler" als geniales Feature abzutun.

Hast du schon mal in Erwägung gezogen, dass es sich um eine Standardantwort handeln könnte, die auf jede Art Fehlerreklamation einfach losgeschickt wird? Allgemein genug ist die Formulierung ja gehalten.

Würde ungern für 2 - 3 Wochen auf meine A2 verzichten um dann festzustellen, dass sich nichts verändert hat.

Nach den Aussagen weiter oben im Thread wäre aber leider genau das zu vermuten.