Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 "Erstausrüstung" Objektive - Must haves und no gos
Murdoch²
17.10.2018, 22:28
Guten Abend,
ich weiß nun wie ich mich bzgl. Body orientiere =>
- A7 behalten und warten bis die A73 günstiger wird
- a6000ender und APS-C Objektive verkaufen)
Ich fange jetzt aber schon mit den Objektiven an, da diese richtigerweise eh wesentlich wichtiger sind als ein neuer Body. Bis auf den fehlenden Stabi und besseren AF vermisse ich an der A7 auch nichts für meine Bedürfnisse. Zumindest wurden die noch nirgends geweckt. :)
Ich habe mir zu allererst das 85 1.8 geholt. Das stand schon die ganze Zeit auf meiner Liste. dies würde ich zumindest für mich als "must have" bezeichnen, ist ja auch sonst sehr beliebt.
Natürlich bin ich auch jemand von denen, die viel Objektiv fürs Geld wollen.
Ich hatte zunächst überlegt ein 50er nativ zu holen (momentan adaptiere ich ein altes Canon was manuell gute Bilder liefert), jedoch denke ich fast dass ich mit einem 35er mehr abdecke. 50mm kan nich croppen. Umgekehrt sieht es schon schwieriger aus. :)
Nen Telezoom wäre fein, aber die Preise sind jetzt auch nicht wirklich günstig.
Momentan adaptiere ich noch ein ganz billiges Canon Zoom (EF 70-300). Bei schönem Wetter gelingen damit auch tatsächlich brauchbare Fotos. Aber da muss schon ziemlich viel passen (AF, wenig Gegenlich, ruhige Hand etc. pp) Also das 70-200 F4 oder das 70-300 wären Kandidaten. Aber ansich fast zu teuer. Ich brauch ja noch mehr. :(
Ein Ultraweitwinkel habe ich demnächst noch eines von Canon zum adaptieren (10-18) Dies soll, zumindest an Canons, für den Preis unschlagbar sein.
Welche Linsen könnt ihr mir noch empfehlen, die man unbedingt näher anschauen sollte.
Ein Fisheye wollte ich auch schon immer mal haben, aber da gibts ja nicht wirklich viel .
Lohnt es sich insgesamt bei Objektiven zu warten (z.B. auf Black Friday oder richtung Weihnachten) oder ist jetzt durch Cashback eine gute preisliche Möglichkeit.
Das 85 1.8 habe ich durch Cahsback bei MM für 539 EUR bekommen, was ich fair finde.
steve.hatton
17.10.2018, 23:19
Es gibt kein "must have", weil jeder andere Ansprüche und auch Motive hat und ein "no go" ist schlichtweg alles was nicht dran passt - so einfach ist die Welt.
Ja, die Objektive sind das eigentlich Dilemma mit Vollformat. Erstens, weil gute VF-Linsen auf dem heutigen Stand der Technik (Auflösung, AF) teuer sind, zweitens weil sie den Vorteil der kompakten und leichten Vollformat-Bodies größtenteil ad absurdum führen.
Ein Ultraweitwinkel habe ich demnächst noch eines von Canon zum adaptieren (10-18) Mit dem Brennweitenbereich ist das aber doch sicher ein APS-C Objektiv, oder?
steve.hatton
17.10.2018, 23:58
Ja, die Objektive sind das eigentlich Dilemma.... zweitens weil sie den Vorteil der kompakten und leichten Vollformat-Bodies größtenteil ad absurdum führen.
...
Nicht zwangsläufig, wenn F4 reicht, ist zB ein 70-200 ganz schnuckelig.
10-18 ist ganz sicher ein APS-C Objektiv. Damit hat man an der A7 noch 10MP.
Murdoch²
18.10.2018, 06:42
Ja, die Objektive sind das eigentlich Dilemma mit Vollformat. Erstens, weil gute VF-Linsen auf dem heutigen Stand der Technik (Auflösung, AF) teuer sind, zweitens weil sie den Vorteil der kompakten und leichten Vollformat-Bodies größtenteil ad absurdum führen.
Mit dem Brennweitenbereich ist das aber doch sicher ein APS-C Objektiv, oder?
10-18 ist ganz sicher ein APS-C Objektiv. Damit hat man an der A7 noch 10MP.
Mist, ihr habt natürlich recht. Da war ich echt auf nem falschen Dampfer. Wollte das mal für die a6000 kaufen und hab gedacht, passt ja auch an die A7.
loewe60bb
18.10.2018, 07:20
Ein Fisheye wollte ich auch schon immer mal haben, aber da gibts ja nicht wirklich viel.Ich habe zwar selber kein Fisheye, aber ich habe schon von einigen gehört, dass sich dieser sehr spezielle Effekt doch recht schnell "abnutzt".
Ich würde mir die Anschaffung also schon zweimal überlegen. Es sei denn Du bist spezialisiert auf derartige Aufnahmen.
Murdoch²
18.10.2018, 08:08
Ich habe zwar selber kein Fisheye, aber ich habe schon von einigen gehört, dass sich dieser sehr spezielle Effekt doch recht schnell "abnutzt".
Ich würde mir die Anschaffung also schon zweimal überlegen. Es sei denn Du bist spezialisiert auf derartige Aufnahmen.
Da magst du recht haben, daher war mir da auch bislang auch alles zu teuer in der Richtung. Also viel würde ich für ein solchen Spaß nicht ausgeben wollen.
Wichtiger sind mir da in der Tat da eher weitwinkel und tele die mit noch fehlen.
Also n 35er wäre wie gesagt auch noch was.
Andronicus
18.10.2018, 08:43
... Welche Linsen könnt ihr mir noch empfehlen, die man unbedingt näher anschauen sollte....
Alle die man braucht.
Du hast nicht Dein Interessengebiet beschrieben.
Ansonsten würde ich sagen:
16-35 f4.0
35 f1.4
24-105 f4.0 als immerdrauf
90 f2.8 Macro (sofern benötigt)
70-200 f4.0
Damit bist Du gut abgedeckt.
Vor dem 85 f1.8 würde ich lieber das 35 f1.4 nehmen, da es universeller einsetzbar ist.
(...)
Vor dem 85 f1.8 würde ich lieber das 35 f1.4 nehmen, da es universeller einsetzbar ist.
85F18: wenn du viel People/Portrait fotografierts und/oder auf "Bokeh" stehst. Ansonsten ist das 35F14 universeller bzgl. seines Verwendungszwecks. Street, Nature, Portrait und mehr...wird vermutlich auch meine nächste Investition. Im Moment setze ich aber noch das 16-35F4 ein...
Grüße, meshua
85mm und 35mm und Du hast die Must-haves für meine Art zu fotografieren! :)
Und dann würde ich mir einfach nix mehr kaufen, sondern sparen. Und dann kannst Du irgendwann ein Sony SEL-70300G oder das Sony SEL 16-35mm kaufen.
Stephan
Und ich würde das 24-105 niemals wieder hergeben.
Nimm das FE 28/2 (zur Zeit 40 € Cashback) mit den beiden Vorsatzkonvertern. Dann hast du für unter 1000 € ein lichtstarkes gemäßigtes Weitwinkel, ein relativ lichtstarkes Superweitwinkel 21/2.8 und ein natives 16mm-Fisheye mit Autofokus.
Das 35/1,4 lohnt sich meiner Meinung nach nur dann, wenn man es die meiste Zeit bei Offenblende benutzen will. Wenn man eh abblendet, ist man mit dem 35/2,8 besser bedient (schärfer, kleiner, leichter, preisgünstiger).
Das 85/1,8 dagegen ist schon alleine wegen des Preis/Leistungs-Verhältnisses selbst dann ein "must have", wenn man es eigentlich nicht braucht. :crazy:
Murdoch²
18.10.2018, 14:32
Alle die man braucht.
Du hast nicht Dein Interessengebiet beschrieben.
Ansonsten würde ich sagen:
16-35 f4.0
35 f1.4
24-105 f4.0 als immerdrauf
90 f2.8 Macro (sofern benötigt)
70-200 f4.0
Damit bist Du gut abgedeckt.
Vor dem 85 f1.8 würde ich lieber das 35 f1.4 nehmen, da es universeller einsetzbar ist.
Stimmt habe kein direktes Interessengebiet genannt da ich relativ vielschichtig Fotographiere. Street/People, Wildlife (keine extreme), Technik. Ich dachte ich schreib daher eher mal die Brennweiten auf die ich so schiele. Extreme Tele brauche ich z.B. nicht. Extreme weitwinkel nur wenn es die günstig gibt. :D
Das 85 f1.8 habe ich schon gekauft, war ein must have für mich. :D
85F18: wenn du viel People/Portrait fotografierts und/oder auf "Bokeh" stehst. Ansonsten ist das 35F14 universeller bzgl. seines Verwendungszwecks. Street, Nature, Portrait und mehr...wird vermutlich auch meine nächste Investition. Im Moment setze ich aber noch das 16-35F4 ein...
Grüße, meshua
Ja ein 35er war(ist) bei mir auch auf der Liste. Ich glaiube ich würde aber eher das günstigere, kleinere Zeis nehmen. Die Linsen die Du nennst sind gut, aber da kann ich ja wochenlang nur noch trocken Toast essen. :D
85mm und 35mm und Du hast die Must-haves für meine Art zu fotografieren! :)
Und dann würde ich mir einfach nix mehr kaufen, sondern sparen. Und dann kannst Du irgendwann ein Sony SEL-70300G oder das Sony SEL 16-35mm kaufen.
Stephan
Das waren(sind) auch meine Hauptgedanken gewesen. Das 85er habe ich jetzt. Beim 35er hadere ich noch mit mir, da ich die Brennweite momentan noch gut mit dem KIT abdecken kann und das 35er, auch das "billige", echt expensive ist.
Und ich würde das 24-105 niemals wieder hergeben.
Klingt gut, könnte man glatt als immer drauf nehmen bzw. für Reisen etc. Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten, wirklich gratis ist es ja nicht. :)
Nimm das FE 28/2 (zur Zeit 40 € Cashback) mit den beiden Vorsatzkonvertern. Dann hast du für unter 1000 € ein lichtstarkes gemäßigtes Weitwinkel, ein relativ lichtstarkes Superweitwinkel 21/2.8 und ein natives 16mm-Fisheye mit Autofokus.
Das 35/1,4 lohnt sich meiner Meinung nach nur dann, wenn man es die meiste Zeit bei Offenblende benutzen will. Wenn man eh abblendet, ist man mit dem 35/2,8 besser bedient (schärfer, kleiner, leichter, preisgünstiger).
Das 85/1,8 dagegen ist schon alleine wegen des Preis/Leistungs-Verhältnisses selbst dann ein "must have", wenn man es eigentlich nicht braucht. :crazy:
Das hört sich echt nach einer Idee an. Ich frage mich nur was ist schlauer. Das 35er kaufen weil man diese Brennweite öfter benötigt oder das 28er weil ich unter dieser Brennweite noch gar nicht abdecken kann.
________________________
Teuer ist das irgendwie alles wenn man einigermaßen dem VF Sensor gerecht werden möchte.
Gibt es sinnvolle ALternativen von z.B. Canon die man adaptieren kann? Einen Canon Adapter habe ich schon. AF ist mit der 7er noch murks, aber spätestens mit der 3er wird es dann ja laufen.
Oder ist der Preisunterschied eher unwichtig bzw. zu klein. Ich könnte auch nen A Mount Adapter kaufen und MInoltas etc. adaptieren. Die Frage nur ob man damit glücklich wird?
Adapatieren würde ich nur die Objektive >35mm. Bei WW würde ich die nativen, die für Spiegellose entwickelt wurden verwenden.
Welche Adapter hast Du denn? Sigma MC11? Falls ja würde ich eher Sigma Objektive adaptieren.
Die Funktionieren an meiner Sony A7II deutlich besser. Alle AF Punkte nutzbar Eye-AF usw...
Ich frage mich nur was ist schlauer. Das 35er kaufen weil man diese Brennweite öfter benötigt oder das 28er weil ich unter dieser Brennweite noch gar nicht abdecken kann.
Was man öfter benötigt, ist halt sehr individuell. Am häufigsten hab ich das 28er im Gepäck und sehr oft noch den Konverter drauf. Das 35/2,8 benutze ich fast nie, obwohl es mein erstes FE-Objektiv war. YMMV. :)
Kommt auch drauf an, was du an weiteren Objektiven anzuschaffen gedenkst. Das neue 24er GM könnte 21 und 28mm ersetzen und würde gut zu einem der 35er passen, allerdings hättest du dann immer noch kein Fisheye. Falls noch irgendwann ein 50er auf dem Einkaufszettel steht, wären mir aber 35mm da zu dicht dran.
Für die Unentschlossenen wurden ja dann die Zoom-Objektive erfunden. :crazy:
loewe60bb
19.10.2018, 07:41
Für die Unentschlossenen wurden ja dann die Zoom-Objektive erfunden.Ja, der war wirklich gut! :top:
Und dass man unbedingt sofort alle Brennweitenbereiche lückenlos abdecken muss, halte ich sowieso für ein Gerücht.
Nach einiger Zeit des Fotografierens weiß man doch eh in welchen BW- Bereichen seine Präferenzen liegen bzw. wo noch eine BW fehlt.
Die meisten aktuellen Kameras haben im Fall des Falles auch einiges an Crop- Reserven und oftmals hilft auch der "Fuss- Zoom" weiter. ;)
(Jetzt werde ich wahrscheinlich wieder gesteinigt werden...; dennoch meine Meinung)
Murdoch²
20.10.2018, 15:35
Was man öfter benötigt, ist halt sehr individuell. Am häufigsten hab ich das 28er im Gepäck und sehr oft noch den Konverter drauf. Das 35/2,8 benutze ich fast nie, obwohl es mein erstes FE-Objektiv war. YMMV. :)
Kommt auch drauf an, was du an weiteren Objektiven anzuschaffen gedenkst. Das neue 24er GM könnte 21 und 28mm ersetzen und würde gut zu einem der 35er passen, allerdings hättest du dann immer noch kein Fisheye. Falls noch irgendwann ein 50er auf dem Einkaufszettel steht, wären mir aber 35mm da zu dicht dran.
Für die Unentschlossenen wurden ja dann die Zoom-Objektive erfunden. :crazy:
Ja stimmt, ist sehr individuell. Da ich auch mehr am rumtesten und probieren war in der Vergangenheit, mit günstigen Adapterlösungen, bin ich mir auch noch nicht 100% sicher was ich genau brauche.
Von 28-70 habe ich ja momentan noch mein Kit und das werde ich einfach noch bisl nutzen bis ich mir sicher bin, ob ich eher der WW oder der Tele Typ bin. Ich habe im Gefühl, dass ich eher so auf Tele stehe. Was meine jüngste Ausfallerscheinung (siehe weiter unten) rechtfertigen könnte. :roll:
Ja, der war wirklich gut! :top:
Und dass man unbedingt sofort alle Brennweitenbereiche lückenlos abdecken muss, halte ich sowieso für ein Gerücht.
Nach einiger Zeit des Fotografierens weiß man doch eh in welchen BW- Bereichen seine Präferenzen liegen bzw. wo noch eine BW fehlt.
Die meisten aktuellen Kameras haben im Fall des Falles auch einiges an Crop- Reserven und oftmals hilft auch der "Fuss- Zoom" weiter. ;)
(Jetzt werde ich wahrscheinlich wieder gesteinigt werden...; dennoch meine Meinung)
Das mit dem Fuß-Zoom passt auch zu meiner Meinung. Ich muss mich jedesmal umstellen, aber das mach Festbrennweiter noch ein Stück mehr sympathisch.
Nichtsdestotrotz habe ich heute das 70200G gekauft und bitte Euch mir dieses schnell wieder auszureden. MIt Cahsback hat mich das 1169 EUR gekostet. Eigentlich viel zu teuer, aber es hat OSS, der AF an meiner A7 läuft gut und es hat durchgehend F4 was für ein Tele nicht schlecht ist. So gesehen, spare ich mir mit meiner jetzigen Ausstattung dann den neuen Body für die nächste längere Zeit
Aber ich muss sagen... die Entscheidung ist noch nicht so ganz gefallen, denn das ist echt mal ne Hausnummer, auch wenns n geiles Objektiv ist.
loewe60bb
20.10.2018, 16:50
Nichtsdestotrotz habe ich heute das 70200G gekauft......bitte Euch mir dieses schnell wieder auszureden.Aber ich muss sagen... die Entscheidung ist noch nicht so ganz gefallen
Was denn nun?
Gekauft oder nicht gekauft?
Wenn ich etwas überhaupt nicht verstehen kann, dann ist das wie Leute sich etwas kaufen (bestellen?) können, das Teil noch nicht mal haben, aber sofort wieder spekulieren vom Kauf zurückzutreten.
Sollte man sich doch schon vorher überlegen- meine Meinung.
Ansonsten ist das 70200G sicher ne schöne Linse- viel Spaß damit.
Murdoch²
20.10.2018, 17:07
Was denn nun?
Gekauft oder nicht gekauft?
Wenn ich etwas überhaupt nicht verstehen kann, dann ist das wie Leute sich etwas kaufen (bestellen?) können, das Teil noch nicht mal haben, aber sofort wieder spekulieren vom Kauf zurückzutreten.
Sollte man sich doch schon vorher überlegen- meine Meinung.
Ansonsten ist das 70200G sicher ne schöne Linse- viel Spaß damit.
Ne so war das nun nicht.
Ich habe es gekauft und auch schon die ersten Bilder gemacht (auf nem Berg in Berlin, war bewölt). Das Teil war aus der Vitrine und ich kann es falls was sein sollte oder es mir doch nicht zusagt zurück geben.
Das war vor dem kauf abgesprochen. :)
Ich kaufe aus diesem Grund solch sachen auch grundsätzlich nicht im Netz.
EDIT:
Vorher habe ich entweder ein Canon EF 75-300 4-5.6 an der A7(unstabilisiert und manuell) oder das 55-210 an der a6000 genutzt. Also dass das 70200G da ein Quantensprung ist, war mir fast klar. Aber Preis-/Leistungstechnisch ist das Canon überlegen. Das habe ich neu für 80 Euro bekommen. Wenn es hell ist und der Fokus sitzt mach des auch gute Fotos. :D
screwdriver
20.10.2018, 19:11
Welche Linsen könnt ihr mir noch empfehlen, die man unbedingt näher anschauen sollte.
Ein Fisheye wollte ich auch schon immer mal haben, aber da gibts ja nicht wirklich viel
Empfehlungen können sich nur an deiner Motivwelt orientieren.
Darüber erfahren wir hier eher wenig.
Dass du ein 85/1,8 als "Must-Have" einordnest, widerspricht eigentlich dem Wunsch nach einem Fisheye.
Deine "Qualitätsansprüche" sind auch etwas undurchsichtig.
Einerseits bist du mit der A7 (und A6000) mit Kit-Zoom soweit zufrieden, andererseits liebäugelst du mit der A7III, bist aber von dem P/L-Verhältnis eines manuellen Zooms begeistert.
Da passt was nicht.
Ich bin selber jmd, der sich ziemlch konsequent an dem oriientiert, was "hinten raus kommen" soll.
Das ist bisher seltenst mehr als Full-HD oder A4.
Das kann in ein paar Jahren, wenn 4K als "unterer Standard" etabliert ist, etwas anders aussehen. Aber auch dafür reicht meine derzeitige Ausrüstung noch ganz gut. Die ca. 2-3 EV Dämmerlichtvorteil der absluten Spitzenmodelle werden bis dahin sicher auch erschwinglicher sein und in den Massenmarkt/ Gebrauchtmarkt vordringen. Wobei ich meine Fotosachen allermeist gebraucht von Privat kaufe. Vieles über das Forum, aber auch oft über den lokalen Kleinanzeigenmarkt.
Bis dahin reichen mir immer noch 16MP auf "altem" APSC-Sensor mit Entwicklungstand von 2011 - da kam die NEX-5n auf den Markt- und hat da Zeichen gesetzt.
Bezüglich Objektive und Brennweiten habe ich inzwischen das gesamte Spektrum von 8 bis 400mm. Dabei sind auch Schätzchen, die neu mal richtig teuer waren. Neben Zoomobjektiven auch etliche Festbrennweiten. Das Meiste ist adaptiert und wird manuell fokussiert. Wobei hier Objektive mit A-Bajonett überwiegen. Aber auch ein paar Canon EF/ EF-S, PK-Bajonett, M42, SR-Bajonett und sogar native e-Mount (APSC) sind dabei. Das kann man mögen/ bevorzugen oder auch nicht.
Bei mir hat sich das Ganze über einen Zeitraum von ca. 6 Jahren entwickelt und war oft von "unwiderstehlichen Angeboten" (und schnellen Entscheidungen) geprägt. Mein Faible für "alles manuell" (von Fokusssierung bis Weissabgleich) kommt dem natürlich entgegen.
Über die Zeit hat sich ein "Grundsortiment" aus den vorhandenen Objektiven gebildet, welches, je nach zu erwartenden Bedingungen, um die eine oder andere Linse aus dem Fundus aufgestockt wird.
Aber der "beste verfügbare AF" und "maximale Dämmerlichttauglichkeit" ist für manche DAS Argument für die Kamera/ Objektiv- Kombination. Preise sind (fast) egal. Da musst du für dich deine Prämissen und Limits - auch nach unten - selber finden und setzen. Bei mir ging die Entwicklung spürbar vom "Teletyp" zum "Weitwinkeltyp". So sind meine letzten Erwerbungen das Samyang 14/2,8 und das Sigma 8-16/ 4,5-5,6.
Für Fisheye konnte ich mich allerdings noch nie begeistern und ich habe auch keins.
Das ist mir zu speziell.
Für Kugel-Panoramen ist es allerdings fast unabdingbar.
Das ist auch so ein Spezialgebiet, welches man für sich sich entdecken kann - aber nicht muss - ;)
Murdoch²
21.10.2018, 19:22
Empfehlungen können sich nur an deiner Motivwelt orientieren.
Darüber erfahren wir hier eher wenig.
Dass du ein 85/1,8 als "Must-Have" einordnest, widerspricht eigentlich dem Wunsch nach einem Fisheye.
Warum widerspricht sich das? nur weil die Brennweiten auseinander liegen? Ich habe verschiedene Interessen und daher auch nichts explizit geschrieben sondern was für Brennweiten ich interessant finde. Street z.B. kann ein WW und ein Portrait Objektiv erforderlich machen. Genausogut nehme ich aber auch Landschaft mit dem 85er auf. :)
Fischeye hatte ich noch nie, möchte ich aber mal ausprobieren.
Deine "Qualitätsansprüche" sind auch etwas undurchsichtig.
Einerseits bist du mit der A7 (und A6000) mit Kit-Zoom soweit zufrieden, andererseits liebäugelst du mit der A7III, bist aber von dem P/L-Verhältnis eines manuellen Zooms begeistert.
Da passt was nicht.
Ich finde das passt sogar ganz gut.
Das manuelle Zoom hat unter 100 Euro gekostet und liefert sogar adaptiert freihand bei schönem Wetter gute Fotos. Das p/L Verhältnis kann man somit als super einschätzen. Das diese Lösung trotzdem nicht Optimal ist sondern evtl. ein natives mit OSS und AF der gut läuft steht dann auf einem anderen Blatt.
Das ich mit dem Kit-Zoom soweit zufrieden bin, an diese Äußerung erinnere ich mich nicht. Es ist Okay, mehr nicht. Das Kit der a6000 ist nur klein, aber echt schlecht. Das nutze ich nicht.
Ich liebäugelte mit der A7 II, nicht der III im anderen Thread. Mir wurde dann aber nahe gelegt, wenn überhaupt, dann die III zu nehmen. Da ich annahm eben die Linsen einsparen zu können und einfach die Adapter-Schose weiter zu fahren war bei der IIer die Hauptidee. Das ist aber Unsinn und war ne fixe... "Idee".
Ich bin selber jmd, der sich ziemlch konsequent an dem oriientiert, was "hinten raus kommen" soll.
Das ist bisher seltenst mehr als Full-HD oder A4.
Das kann in ein paar Jahren, wenn 4K als "unterer Standard" etabliert ist, etwas anders aussehen. Aber auch dafür reicht meine derzeitige Ausrüstung noch ganz gut. Die ca. 2-3 EV Dämmerlichtvorteil der absluten Spitzenmodelle werden bis dahin sicher auch erschwinglicher sein und in den Massenmarkt/ Gebrauchtmarkt vordringen. Wobei ich meine Fotosachen allermeist gebraucht von Privat kaufe. Vieles über das Forum, aber auch oft über den lokalen Kleinanzeigenmarkt.
Bis dahin reichen mir immer noch 16MP auf "altem" APSC-Sensor mit Entwicklungstand von 2011 - da kam die NEX-5n auf den Markt- und hat da Zeichen gesetzt.
Bezüglich Objektive und Brennweiten habe ich inzwischen das gesamte Spektrum von 8 bis 400mm. Dabei sind auch Schätzchen, die neu mal richtig teuer waren. Neben Zoomobjektiven auch etliche Festbrennweiten. Das Meiste ist adaptiert und wird manuell fokussiert. Wobei hier Objektive mit A-Bajonett überwiegen. Aber auch ein paar Canon EF/ EF-S, PK-Bajonett, M42, SR-Bajonett und sogar native e-Mount (APSC) sind dabei. Das kann man mögen/ bevorzugen oder auch nicht.
Bei mir hat sich das Ganze über einen Zeitraum von ca. 6 Jahren entwickelt und war oft von "unwiderstehlichen Angeboten" (und schnellen Entscheidungen) geprägt. Mein Faible für "alles manuell" (von Fokusssierung bis Weissabgleich) kommt dem natürlich entgegen.
Über die Zeit hat sich ein "Grundsortiment" aus den vorhandenen Objektiven gebildet, welches, je nach zu erwartenden Bedingungen, um die eine oder andere Linse aus dem Fundus aufgestockt wird.
Aber der "beste verfügbare AF" und "maximale Dämmerlichttauglichkeit" ist für manche DAS Argument für die Kamera/ Objektiv- Kombination. Preise sind (fast) egal. Da musst du für dich deine Prämissen und Limits - auch nach unten - selber finden und setzen. Bei mir ging die Entwicklung spürbar vom "Teletyp" zum "Weitwinkeltyp". So sind meine letzten Erwerbungen das Samyang 14/2,8 und das Sigma 8-16/ 4,5-5,6.
Für Fisheye konnte ich mich allerdings noch nie begeistern und ich habe auch keins.
Das ist mir zu speziell.
Für Kugel-Panoramen ist es allerdings fast unabdingbar.
Das ist auch so ein Spezialgebiet, welches man für sich sich entdecken kann - aber nicht muss - ;)
Ich glaub da sind wir insgesamt etwas verschieden, obwohl ich Deinen Basteldrang auch nachvollziehen kann. Auf diese Adaptiererei habe ich eben keine Lust mehr, weil es eben nicht 100% funktioniert.
Für mich kommt am Ende nicht Auflösung xy in der und der Schärfe raus, sonder ein Bild das ich gut finde oder es lösche. :)
Bei der Adaptiererei, auch wenn es Spaß gemacht hat, war am Ende mehr Ausschuss als mit nativen Linsen.
EDIT:
Was mir noch einfällt, ich habe mich jetzt für folgenden "Start" entschieden nach ein bisschen hin- und her:
- SEL 70300G (das 70200G tausche ich ein)
- SEL 85F1.8
- SEL 28F20 + UWW Konverter + Fischeye
- SEL 50F1.8
Das Kit-Objektiv verkaufe ich. Also bis auf das Telezoom erstmal nur Festbrennweiten. Die mag ich gerne.
Danke an alle die mir Input geliefert haben und meine Entscheidung begünstigten. : )
Viel Geld, aber ich denke dass wird wohl die nächsten Jaaaahre erstmal reichen (abgesehen vom Body. :) )
screwdriver
21.10.2018, 22:26
Warum widerspricht sich das? nur weil die Brennweiten auseinander liegen?
Nein. Es ist eine völlig andere Motivwelt und Herangehensweise.
Dem komme ich mit UWW schon recht nah und es hat auch seine Tücken.
Allerdings ohne den Effekt der gebogenen Linien.
Den Fisheye- Effekt kann/ muss man als Stilmittel sehen und ist in gewisser Weise vergleichbar einem HDR.
Das ist (meistens) erst gut, wenn man nicht (sofort) erkennt, dass es ein HDR/ Fisheye-Foto ist. Weil es ohne Effekt (-Hascherei) daherkommt.
Mit dem Effekt zu kokettieren ist evtl. für eine Weile reizvoll, wird aber auch schnell langweilig.
Murdoch²
22.10.2018, 09:01
WW brauche ich auf jeden Fall für indoor. Habe uww zwar auch noch nie genutzt, aber schon oft die Situation gehabt, dass ich mich nicht weiter in eine Ecke quetschen konnte und trotzdem noch Bildausschnitt gefehlt hat.
screwdriver
22.10.2018, 20:13
WW brauche ich auf jeden Fall für indoor. Habe uww zwar auch noch nie genutzt, aber schon oft die Situation gehabt, dass ich mich nicht weiter in eine Ecke quetschen konnte und trotzdem noch Bildausschnitt gefehlt hat.
Wenn man tatsächlich Bedarf hat, ist dagegen erst recht nichts einzuwenden.
Aber den den teuren Vorastzkonverter würde ich sein lassen und eine (native?) Brennweite mit 16mm oder weniger kaufen.
Das 1224G ist sicher ne feine Linse. Aber der Preis.....
Ich würde wohl auf das Samyang/ Walimex 14/2,8 ausweichen - das gibt es inzwischen als FE-Variante mit AF - und ggf. solange umtauschen, bis ich ein ordentliches 'Exemplar erwischt habe.
Ich hab es selber als adaptiertes A-Mount. Dazu den Speedbooster ist es ein lichtstarkes 10/2,0 an APSC. Ich nutze es ganz gerne für Video bei Dämmerlicht. Da kommt es nicht soooo sehr auf Verzeichnungsfreiheit und absolute Auflösung an.
Murdoch²
23.10.2018, 07:20
Okay, jetzt habe ich mir schon den WW Konverter gebraucht bestellt. Für 140 Euro. Probiere ich das mal aus.
Ist das nix, schaue ich mal weiter und versuche auch mal walimex /samyang.
Da ich bislang keinen uww hatte oder genutzt habe muss ich eh erstmal schauen ob das was für mich ist.
Kit objektiv habe ich übrigens schon verkauft. Also arbeite ich erstmal nur mit Festbrennweiten unten herum.