PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-600 G1 AF-Felder nur zentral


wolfram.rinke
14.10.2018, 11:51
Ich habe heute an meiner A7M3 mit FW 2.0 die Motivverfolgung getestet und dabei festgestellt, dass das Tamron 150-600 nur fokussieren kann, wenn die AF-Felder im mittleren Drittel ausgewählt werden, bzw die Motivverfolgung nur im mittleren Bereich erfolgt, aber dies von der Oberkannte bis zur Unterkante.

Für mich sieht das nach einer Firmware-Limitierung aus. Kann das hier jemand bestätigen oder widerlegen? Wie Verhält sich die Version 2 dieses Objektives?

Westfalenland
14.10.2018, 21:46
Ich hatte heute den Eindruck, dass mein Sigma 8-16 HSM am LA-EA3 und der A7III ebenfalls bisher (vor dem Update) nicht bekannte Unsicherheiten beim AF (insbesondere im Randbereich) zeigte...

Würde ins Bild der Beschränkungen bei Fremdakkus passen.


Grüße

Matthias

wolfram.rinke
14.10.2018, 22:06
Ich hatte auch den Gegencheck mit dem Tamron 70-200 USM gemacht und das zeigte diese Einschränkungen nicht. Daher vermute ich, dass es objektivspezifisch ist und ein FW Problem des Tamron sein könnte.

Dirk Segl
30.10.2018, 06:55
Ich habe heute an meiner A7M3 mit FW 2.0 die Motivverfolgung getestet und dabei festgestellt, dass das Tamron 150-600 nur fokussieren kann, wenn die AF-Felder im mittleren Drittel ausgewählt werden, bzw die Motivverfolgung nur im mittleren Bereich erfolgt, aber dies von der Oberkannte bis zur Unterkante.

Für mich sieht das nach einer Firmware-Limitierung aus. Kann das hier jemand bestätigen oder widerlegen? Wie Verhält sich die Version 2 dieses Objektives?

Ich schau mal bei meinem 150-600 G2 nach.
Bitte liste mal Deine AF Einstellungen auf, damit ich das Verhalten testen kann.

Gruß
Dirk

hans23
31.10.2018, 01:58
Hallo,

ich habe deine Frage gelesen und möchte gerne meine Meinung dazu sagen, weil ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort ein bisschen helfen kann. Hast du schon dein Problem gelöst? Vor kurzer Zeit habe ich so ein ähnliches Problem mit meinem Objektiv gehabt. Und ich wusste nicht, was ich tun soll. Der Qualität von meinen Bildern war einfach nicht gut. Ein Freund, der sich mit Kameras und Zubehör besser auskennt als ich, hat mir gesagt das ich es mit einem anderen Objektiv versuchen soll. Ich habe Online nach Tipps und Erfahrungen gesucht und dann habe ich hier ein Tamron 70-300Test und Vergleich gefunden und mit ihm war ich sehr zufrieden. Ich habe ihn sofort bestellt. Schau mal da, bestimmt findest du etwas auch für dich da. Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort ein bisschen geholfen habe und das du schnell auch dein Problem lösen wirst.
Viel gluck und liebe Grüße.




Edit by DonFredo: Spamlink entfernt. Im Wiederholungsfall gibt es eine Sperre.

Dirk Segl
31.10.2018, 07:17
Hallo,

ich habe deine Frage gelesen und möchte gerne meine Meinung dazu sagen, weil ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort ein bisschen helfen kann. Hast du schon dein Problem gelöst? Vor kurzer Zeit habe ich so ein ähnliches Problem mit meinem Objektiv gehabt. --------Viel gluck und liebe Grüße.

Welches Objektiv hattest Du denn vorher an einer A7III, A7RII, A7RIII. A9, 6300/6500 an der es die ähnlichen Probleme mit der Feldabdeckung gab und mit welcher Firmware-Version (Kamera/Objektiv) ist das aufgetreten ?
Welcher Adapter wurde benutzt ?
Danke.

usch
31.10.2018, 07:47
Welches Objektiv hattest Du denn
Gar keins natürlich ... um Spamlinks abzuwerfen, braucht man keine Linsen.

wolfram.rinke
31.10.2018, 11:08
Ich schau mal bei meinem 150-600 G2 nach.
Bitte liste mal Deine AF Einstellungen auf, damit ich das Verhalten testen kann.

Gruß
Dirk

zB eine Einstellung bei der es sofort erkennbar ist:
Breite AF-Feld, AF-Verfolgung, AF-C

--> Motivverfolgung endet an der Gtrenze des mittleren Drittels (gut erkennbar wenn du die "Drittel-Einteilung" im Sucher/Display aktivierst.

Du merkst es aber auch, wenn du das AF-Feld außerhalb des mittleren "drittel-Feldes" bewegst, dann kann das Objektiv nicht mehr fokussieren. Eine Rückfrage beim Tamron-Service ergab, dass nachgefragt wird ob eine neuere FW existiert bzw ob dies mit der Version 2 auch der Fall ist.

Dirk Segl
31.10.2018, 11:31
zB eine Einstellung bei der es sofort erkennbar ist:
Breite AF-Feld, AF-Verfolgung, AF-C

--> Motivverfolgung endet an der Gtrenze des mittleren Drittels (gut erkennbar wenn du die "Drittel-Einteilung" im Sucher/Display aktivierst.

Du merkst es aber auch, wenn du das AF-Feld außerhalb des mittleren "drittel-Feldes" bewegst, dann kann das Objektiv nicht mehr fokussieren. Eine Rückfrage beim Tamron-Service ergab, dass nachgefragt wird ob eine neuere FW existiert bzw ob dies mit der Version 2 auch der Fall ist.


Grade getestet:
- A7RIII (Firmware 2.0)
- Tamron 150-600 G2 (Firmware 1.0 / was aktuelleres kenne ich momentan leider nicht)

Die Objektverfolgung funktioniert trotz sehr schwachem Licht bis in die Ecken der Abdeckung.
Egal ob AF Verriegelung oder AF-Feld "Breit"

Dirk

wolfram.rinke
31.10.2018, 12:13
Danke für das rasche Feedback.
Das heisst für mich entweder ein Designlimit der Version 1 oder "nur" ein FW Problem.

Dirk Segl
31.10.2018, 12:37
Danke für das rasche Feedback.
Das heisst für mich entweder ein Designlimit der Version 1 oder "nur" ein FW Problem.

Gerne.
Das wäre mal ein Thema mit dem sich Tamron beschäftigen könnte.
Für das G2 gibt es ja eine Konsole, mit der man ein Firmware Update aufspielen kann.
Nur ohne Update benötigt man diese Konsole nicht an einer Spiegellosen. :D

Vielleich bekommst Du ja ein Feedback seitens Tamron.
Wünsch Dir viel Glück. :top:

Dirk