PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Objektive für Sony A7 RII


ArcherV
13.10.2018, 11:17
Moin zusammen,

zur Zeit bin ich noch mit MFT unterwegs (Oly OM-D EM5 Mark II + Oly 12-40 Pro). Da es mich schon seit längerem juckt würde ich gerne auf Sony KB umsteigen. Für mich kommen da nur die A7III und A7RII in Frage. Da man die A7RII mittlerweile (gebraucht) für ~1300 bekommt würde ich gerne die A7RII nehmen. Für das gespaarte Geld bekomme ich ja schon ein gutes Objektiv.

Bevor ich mir die Kamera kaufe stelle ich mir aber die Frage welche Objektive es werden sollen. Ich möchte keine teuren GM-Objektive. Ich habe mir mal folgende rausgesucht:

Option 1
Tamron 28-75 2.8 Di III RXD für Sony E, ca. 788,00 €

Option 2
Samyang 24mm 1.4 ED AS UMC für Sony E, ca. 529,00 €
Samyang AF 50mm 1.4 FE für Sony E, ca. 489,00 €
Minolta AF 100mm 2.8 macro + Sony LA-EA4, ca. 500,00 €

Option 3
Sony FE 16-35mm 4.0 ZA OSS, ca. 900,00 €
Sony FE 70-200mm 4.0 G OSS, ca. 1.050,00 €

Achso meine Motive wären hauptsächlich:
- Landschaft (häufig)
- Macro (hin und wieder mal)
- Tier, Zoo, Wildlife (selten)
- Astro-Landschaft (sehr selten)

Bieten die genannten Objektive genug Auflösung und Abbildungsleistung für den 42MP Sensor?
Was würdet ihr nehmen? Option 3 wäre schon etwas teuer, zumal ich mir aktuell nicht sicher bin ob ich unten rum die 16-23mm extra überhaupt brauche.

Danke schonmal..

chefboss
13.10.2018, 16:25
Hoi Archer,

Ich habe nicht von Oly zu E-mount gewechselt, sondern von A zu E A7RII.
Der Wechsel sollte wohl nachhaltig sein, was ich anfänglich nicht berücksichtigte.
So gesellten sich Objektive von unterschiedlichen Anbieter zusammen, keine Zooms, als Pixel Peeper nur Festbrennweiten.
Jedes Objektiv mit schönen Eigenschaften, aber ohne Gemeinsamkeiten.
Jetzt bin ich bei der Zeiss Batis Familie gelandet (18-25-40-85-135mm), alle mit demselben Look, welcher zu mir und den Zeiss Otus passt.

Meine Empfehlung: Baue Dein neues System langsam auf und mache allenfalls eine Spar-Pause.

Gruss, frank

ArcherV
13.10.2018, 17:16
Hallo Chefboss,

ja also die Objektive sollen aufjedenfall nach und nach gekauft werden, sonst wird das zuviel. Hätte ich dazu schreiben sollen. Aber mit einem Objektiv muss ich ja anfagen.

LG

nex69
13.10.2018, 17:23
Option 1 wäre die logischste Wahl.

Mit Option 3 habe ich vor zweieinhalb Jahren auch angefangen (plus FE55) und schnell gemerkt, dass mir ein Standardzoom fehlt. Da kam dann wenige Monate nach erscheinen das 24-70 GM dazu. Alternativen fehlten.

Option 2: Also wenn schon fremde Festbrennweiten, würde ich zu Sigma greifen. Und wieso ein altes Minolta mit Spiegeladapter adaptieren? Da würde ich das native 70mm Sigma vorziehen oder noch besser das 90er Sony. Gibt es auch gebraucht. z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188260

ayreon
13.10.2018, 17:39
Haben Dir denn für Landschaft die 24mm gereicht?
Denn 16-35 wäre da ne ganz andere Hausnummer, das Objektiv ist aber sehr gut für di A7rII zu gebrauchen (Hab das Canon 16-35 F4 IS adaptiert)

Das 70-200 ist optisch nicht überragend und weder Fisch noch Fleisch, vor allem Tiere an FF

Das 24-105 von Sony wäre doch ein toller Allrounder für den Anfang, dann kannst Du das immer noch ergänzen nach einer Weile. Unterschätze nämlich die 4mm unten herum nicht im Vergleich zum Tamron

nex69
13.10.2018, 17:45
Haben Dir denn für Landschaft die 24mm gereicht?

Mir? Nein. Das 24-70 hat ja das 16-35 und das 70-200 ergänzt.

ayreon
13.10.2018, 18:02
ich meinte eigentlich den TE wegen seinem 12-60, da würde ja das 24-105 ganz gut passen. Hat zwar seinen Preis, aber Sony ist halt kein Discounter

ArcherV
13.10.2018, 20:13
Mit Option 3 habe ich vor zweieinhalb Jahren auch angefangen (plus FE55) und schnell gemerkt, dass mir ein Standardzoom fehlt. Da kam dann wenige Monate nach erscheinen das 24-70 GM dazu. Alternativen fehlten.

Der Knackpunkt ist: Mein Oly 12-40 benutze ich zu 90% nur bei 12mm und 40mm. Unten rum reicht mir die 12mm - ich hatte aber auch noch nicht weniger - oben rum habe ich mir häufiger gedacht: "Hm, könnte ein bisschen mehr sein als 80mm KB". Vor allem in Landschaften mag ich es gerne am langen Ende zu arbeiten.

Desweiteren bin ich skeptisch ob die 28mm des Tamrons mir ausreichen. Daher hatte ich die Idee mit dem 16-35 + später das 70-200 dazu. Dann jeweils die F4 Varianten damit die Objektive nicht allzu groß und schwer werden, und vor allem damit das auch bezahlbar bleibt.


Option 2: Also wenn schon fremde Festbrennweiten, würde ich zu Sigma greifen. Und wieso ein altes Minolta mit Spiegeladapter adaptieren? Da würde ich das native 70mm Sigma vorziehen oder noch besser das 90er Sony. Gibt es auch gebraucht. z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188260

Danke, das Sony Macro wäre natürlich auch was. Hatte nur gedacht, dass es teurer wäre als die 650€. Das Minolta habe ich rausgesucht, weil es wegen seiner Schärfe überall nur gelobt wird. Den Spiegeladapter hatte ich genommen damit ich auch AF habe. Ja, ist für Macro eher nicht so wichtig, aber wenn man das Objektiv mal anderweitig einsetzen möchte...

Haben Dir denn für Landschaft die 24mm gereicht?
Denn 16-35 wäre da ne ganz andere Hausnummer, das Objektiv ist aber sehr gut für di A7rII zu gebrauchen (Hab das Canon 16-35 F4 IS adaptiert)

Bis jetzt haben mir die 24mm gereicht. Allerdings hatte ich noch nicht weniger, da die MFT Weitwinkel Zooms ziemlich teuer sind und das Preis-Leistungsverhältnis für mich nicht stimmt.


Das 70-200 ist optisch nicht überragend und weder Fisch noch Fleisch, vor allem Tiere an FF


Okay... ich hatte mir eigentlich gedacht, dass ich an den 200mm noch genug croppen könnte mit den 42mp. Würde mir das teure 100-400 ersparen..

nex69
13.10.2018, 20:49
Danke, das Sony Macro wäre natürlich auch was. Hatte nur gedacht, dass es teurer wäre als die 650€. Das Minolta habe ich rausgesucht, weil es wegen seiner Schärfe überall nur gelobt wird. Den Spiegeladapter hatte ich genommen damit ich auch AF habe. Ja, ist für Macro eher nicht so wichtig, aber wenn man das Objektiv mal anderweitig einsetzen möchte...

Also für mich ist AF bei Makro wichtig. Ich fotografiere oft Insekten und das geht mit dem AF des FE 90 perfekt. Es ist Zeit veraltetete Weisheiten über Bord zu werfen. Die Technik ist nicht stehengeblieben. Makro mit AF und Veranstaltungen ohne Blitz mache ich eigentlich ich immer :crazy:.
Mit dem LA-EA4 machst du aus einer modernen spiegellosen Kamera wieder eine SLT mit dem AF einer alten Alpha 65.

ArcherV
13.10.2018, 21:38
Dann streiche ich das Minolta und nehm das Sony. Muss ich mir ja noch nicht direkt zu Anfang holen.
Die Frage ist jetzt nur: Womit starte ich? Mit dem 16-35?

nex69
13.10.2018, 21:42
Sicher nicht die schlechteste Wahl insbesondere für Makro. Reportage geht am langen Ende auch.
Oder das 28-75. Mir wären 28mm unten jedoch zu lang.

matti62
13.10.2018, 22:56
mit der a7rii brauchst Du Objektive, die mit der Auflösung standhalten können.
Option 3 mal nicht
Option 2 kenne ich nur vom Hörensagen
Option 1 habe ich mal an der a7rii getestet, ist für mich nichts.

ich halte es wie chefboss, allerdings leihe ich mir zu Veranstaltung das 2470GM und das 70200GM.

Wäre mein primärer Aufnahmebereich Landschaft und Architektur, dann nur die Loxias.

ArcherV
13.10.2018, 23:04
mit der a7rii brauchst Du Objektive, die mit der Auflösung standhalten können.
Option 3 mal nicht
Option 2 kenne ich nur vom Hörensagen
Option 1 habe ich mal an der a7rii getestet, ist für mich nichts.

ich halte es wie chefboss, allerdings leihe ich mir zu Veranstaltung das 2470GM und das 70200GM.

Wäre mein primärer Aufnahmebereich Landschaft und Architektur, dann nur die Loxias.

Die Loxias sind mir zu teuer, soviel möchte ich nicht ausgeben, vor allem nur für Festbrennweiten nicht.
Eine Alternative wäre ja noch etwas zu warten und dann später eine gebrauchte A7III zu nehmen, wenn sie billiger wird..

Robert Auer
13.10.2018, 23:33
Also ich bin wegen des geringeren Gewichts auch ein Festbrennweiten-Fan und habe neben sechs Sony-Kameras auch noch zwei mft-Kameras. Vor diesem Hintergrund mein Rat:
Der Wechsel zum KB wird mit deutlich mehr Gepäck enden. Allein um die Flexibilität und Qualität des mft 12-40mm zu erhalten, wäre m.M. ein SEL2470F4 und ein SEL90macro erforderlich. Doch das ist weder Fisch noch Fleisch. Darum entweder wie von chefboss beschrieben, die höchste Qualität (z.B. Batis-Linie) mit FBs sukzessive aufbauen oder deine Option 3 für mehr Brennweite.

nex69
13.10.2018, 23:50
Die Loxias sind mir zu teuer, soviel möchte ich nicht ausgeben, vor allem nur für Festbrennweiten nicht.

Es gibt nicht nur Zeiss auch wenn das hier manche meinen. Schau dich auch mal bei Sigma um. Sind zwar nicht klein aber gut, relativ günstig und mit AF. Sofern du überhaupt Festbrennweiten willst.

ArcherV
14.10.2018, 09:57
Die Sigmas sehen interessant aus.

Bezüglich des 16-35 F4 bin ich nun einigermaßen verwirrt. Ihr schreibt, dass das Objektiv unter anderem nicht genug Auflösung / Abbildungsqualität für die A7R2 mitbringt. Auf der anderen Seite habe ich schon von vielen Berichten gelesen, dass diese an der A7R2 / A7R3 sehr glücklich mit dem Objektiv sind - z.B auch Stephan Wiesner. Der ist ja auch ein Pixelpeeper.

Ich schlage daher zu Anfang ein Kompromiss vor. Als erstes Objektiv kaufe ich mir einer 50/55er Festbrennweite. Die sind nicht so teuer und ich kann erstmal probieren ob Festbrennweiten überhaupt was für mich sind.
Dann schaue ich mal, ob ich das 16-35 F4 irgendwo ausleihen kann, damit ich das Objektiv erstmal in Ruhe ausprobieren kann. So oder so wäre auf lange Sicht die 50er/55er FB immer noch eine gute Ergänzung zu den beiden Zooms.


Es muss bei mir jetzt nicht die ultimative Bildqualität sein. Reicht mir schon wenn ich eine Verbesserung gegenüber der MFT Kamera sehe.

aidualk
14.10.2018, 10:02
Bezüglich des 16-35 F4 bin ich nun einigermaßen verwirrt. Ihr schreibt, dass das Objektiv unter anderem nicht genug Auflösung / Abbildungsqualität für die A7R2 mitbringt. ...

Tatsächlich? Wo steht das denn?
Ich hatte das Sony-Zeiss 16-35mm/4 ein paar Jahre, und es harmoniert sehr gut mit der A7RII. Verkauft habe ich es nur, weil ich kein 'Zoom-Typ' bin. :zuck:

nex69
14.10.2018, 10:09
Hat Matti62 oben geschrieben. Ich bin auch der Meinung dass ein 16-35f4 gut zur A7R2 passt. Habe meines allerdings verkauft und nie an der RII benutzt.
Die Verbesserung gegenüber mFT ist auf jeden Fall da.

aidualk
14.10.2018, 10:13
Ach - über diese Verschachtelung. :lol:
Das FE 16-35/4 harmoniert problemlos und adäquat in der Auflösung.
Das FE 70-200/4 ist gut, aber mich persönlich überzeugt es nicht an der A7RII. Viele sind aber sehr zufrieden mit dieser Kombination.

ArcherV
14.10.2018, 10:49
Danke für die Antworten, das gibt eine gewisse Planungssicherheit.
Gut, die Kamera darf nun kommen. :crazy:

matti62
16.10.2018, 08:11
[QUOTE=aidualk;2025839]Tatsächlich? Wo steht das denn?
Ich hatte das Sony-Zeiss 16-35mm/4 ein paar Jahre, und es harmoniert sehr gut mit der A7RII. Verkauft habe ich es nur, weil ich kein 'Zoom-Typ' bin. :zuck:[/QUOTE

Das steht in keiner Zeitschrift oder Website. Ich habe es gehabt. Dem Ding fehlt es im Vergleich zum Batis an Schärfe und verzeichnet schön. Ich denke an 24mpx verhält es sich anders.

Aber wie es so ist 24 zu wenig, 42 zu viel, 32 richtig für die "günstigen" Objektive.

MaTiHH
16.10.2018, 08:41
Dem 16-35/4 fehlt es sicher nicht an Auflösung an 42MP. Natürlich ist es keine FB, aber für Landschaft ist es nahezu perfekt in der Schärfe.

Klinke
16.10.2018, 09:21
Aber wie es so ist 24 zu wenig, 42 zu viel, 32 richtig für die "günstigen" Objektive.

Oder einfach nicht bei 100% (in den Ecken) ansehen ... :crazy:

zandermax
16.10.2018, 09:39
Oder einfach nicht bei 100% (in den Ecken) ansehen ... :crazy:

Oder Blende 32 verwenden (falls vorhanden). Dann hast du "Schärfe" über das gesamte Bildfeld :crazy:.

MaTiHH
16.10.2018, 09:59
Unsinn: Das Objektiv ist auch bei Blende 5.6 oder 8 in den Ecken scharf und selbst bei F4 ohne Probleme verwendbar.

RadonHD
16.10.2018, 11:00
Also ich habe das 16-35mm f4 jetzt auch im Urlaub (Australien) als nahezu Dauerdrauf dabei gehabt. Gerade bei Landschaften und wechslenden Moitven fand ich es super. Klar kommt die Schärfe nicht an Festbrennweiten wie die 55mm an, aber die kann man auch easy noch mitnehmen, wenn es mal mehr Richtung Personen etc. geht... Mit fehlte einzig noch ein leichtes Tele - da muss ich ggf. mal was adaptieren...

Gerade bei Weitwinkel finde ich ein Zoom sehr interessant, da das Bild so wirklich nochmal deutlich anders wirken kann - ansonsten setze ich auch nur auf FB (Sony 28mm+Fischeye, 50, 55, 85 und ein Samyang 135 f2)...

jhagman
16.10.2018, 13:32
Ich habe für meine a7Riii das 16-35 24-105 und das 70-300 in der Fototasche. Und bin mit allen 3Linsen zufrieden.
Wenn's ein Macro sein soll würde ich entweder ein Tamron 90 oder ein Minolta mit la-ea4 nehmen. Fürs macro würde mir das locker ausreichen. Wenn's dann Mal ein Sony macro werden soll kann man das Tamron oder Minolta wieder verkloppen. Ohne wahnsinnig großen Wertverlust.
Und das Tamron hab ich mit la-ea4 bei mir in Nutzung. Funktioniert zufriedenstellend. Nur wenn's Licht knapp wird ist es eine kleine Herausforderung damit.

zandermax
17.10.2018, 08:30
Meiner Einschätzung nach wird das 16-35 GM doch nur interessant, wenn man unbedingt die Flexibilität des Zooms braucht und damit auch Astro machen will...

Wer die Lichtstärke nicht braucht, sollte doch auch mit dem 16-35 F4 gut beideint sein, zumal es ja inzwischen für 1100 Euro zu haben ist. Da wäre sogar noch ein loxia 25 F2.4 drin, um auf den Preis des GMs zu kommen.

ArcherV
17.10.2018, 18:45
Meiner Einschätzung nach wird das 16-35 GM doch nur interessant, wenn man unbedingt die Flexibilität des Zooms braucht und damit auch Astro machen will...

Wer die Lichtstärke nicht braucht, sollte doch auch mit dem 16-35 F4 gut beideint sein, zumal es ja inzwischen für 1100 Euro zu haben ist. Da wäre sogar noch ein loxia 25 F2.4 drin, um auf den Preis des GMs zu kommen.

Wer hat denn von dem GM gesprochen?

Bru_Nello
17.10.2018, 21:19
Vor ca. 2- 3 Jahren haben wir das 4 16-35 mit dem Loxia 2,8 21 an der Alpha 7r verglichen, bei 21 mm war das Zoom sehr nahe am Loxia.

Aktuell verwende ich beide an der 7rII, zusammen mit dem 24- 70 GM, dem 1,8 55, dem 2,8 90 Macro und dem 4 70-200, alle Objektive mit Freude und sehr bis guten Ergebnissen.

Aktuell würde ich ggf. mit dem 4 24- 105 starten und später dann, statt dem 1,8 55, das Voigtländer 2 65 Lanthar (mit Macro Funktion) nehmen, nach entsprechendem Test.

Das 4 16- 35 passt auch von der Größe prima zu der 7(r)II, III

Ach ja, einen aktuellen Vergleich 4 16- 35 zu 21 Loxia, an 7rII, könnte ich eigentlich mal durchführen...

Gruß

Ulli

Bru_Nello
17.10.2018, 21:45
btw. 7rII aktuell bei "ich bin doch nicht blöd" für < 2k€, also im aktuellen Prospekt MM Mainz.

ArcherV
21.10.2018, 15:36
Moin Leute,

mittlerweile sind ja ein paar Tage vergangen und mein G.A.S. hat sich etwas gelegt. Nun meldet sich die Vernunft zu Wort...

Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob es langfristig für mich sinnvoll ist auf Sony FE zu gehen. z.B in den nächsten 2-3 Jahren würde ich gerne mal nach Afrika reisen. Neben Astro-Fotos sollen dort natürlich auch die Tiere fotografiert werden. Da denke ich doch, dass die 70-200mm deutlich zu wenig Brennweite sind. Das Sony 100-400 ist mir jedoch viel zu teuer und 400mm wären unter Umständen immer noch zu wenig Brennweite.

Da sehe ich aktuell zwei Möglichkeiten:

1.) Ich bleibe bei MFT
- ich tausche die Oly EM5.2 gegen eine EM1.2 oder Lumix G9.
- dazu gibt es dann noch das Panasonic Elmarit 100-400mm
- das gute 12-40 kann ich weiternutzen

Damit hätte ich relativ klein und kompakt 200-800mm Brennweite (KB).
Was mich allerdings massiv stört: Die EM1.2 und G9 sind für MFT Kameras verdammt teuer, eigentlich schon zu teuer.

2.) Back to APSC
Aber hier wäre das Sony E-Mount auch vom Tisch da die nötigen APSC Tele-Zooms fehlen.
Ich denke hier an eine Nikon D500 + Nikon 200-500 F5.6 + Weitwinkel- oder Standard-Zoom. Die Kombi wäre sicherlich etwas größer und schwerer als die MFT Lösung, aber ich bin eh meistens mit dem Auto unterwegs.

Die D500 ist unterm Strich günstiger als die beiden MFT Kameras und ich hätte eine bessere Bildqualität wegen dem größeren Sensor. Daneben soll die D500 auch eine tolle APSC Kamera sein. Die Nikon Gehäuse hatte ich schon ein paar mal in der Hand, die gefallen mir wegen dem großen Handgriff alle sehr gut.

Klar, ich hätte keinen elektronischen Sucher, aber letztendlich muss ich sowieso einen Kompromiss machen.


Was meint ihr? Ich weiß, dass hier ist ein Sony-Forum, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen welche Erfahrungen mit "dem anderen Ufer" hat :).

Danke!

Murdoch²
21.10.2018, 17:43
Moin Leute,

mittlerweile sind ja ein paar Tage vergangen und mein G.A.S. hat sich etwas gelegt. Nun meldet sich die Vernunft zu Wort...

Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob es langfristig für mich sinnvoll ist auf Sony FE zu gehen. z.B in den nächsten 2-3 Jahren würde ich gerne mal nach Afrika reisen. Neben Astro-Fotos sollen dort natürlich auch die Tiere fotografiert werden. Da denke ich doch, dass die 70-200mm deutlich zu wenig Brennweite sind. Das Sony 100-400 ist mir jedoch viel zu teuer und 400mm wären unter Umständen immer noch zu wenig Brennweite.

Da sehe ich aktuell zwei Möglichkeiten:

1.) Ich bleibe bei MFT
- ich tausche die Oly EM5.2 gegen eine EM1.2 oder Lumix G9.
- dazu gibt es dann noch das Panasonic Elmarit 100-400mm
- das gute 12-40 kann ich weiternutzen

Damit hätte ich relativ klein und kompakt 200-800mm Brennweite (KB).
Was mich allerdings massiv stört: Die EM1.2 und G9 sind für MFT Kameras verdammt teuer, eigentlich schon zu teuer.

2.) Back to APSC
Aber hier wäre das Sony E-Mount auch vom Tisch da die nötigen APSC Tele-Zooms fehlen.
Ich denke hier an eine Nikon D500 + Nikon 200-500 F5.6 + Weitwinkel- oder Standard-Zoom. Die Kombi wäre sicherlich etwas größer und schwerer als die MFT Lösung, aber ich bin eh meistens mit dem Auto unterwegs.

Die D500 ist unterm Strich günstiger als die beiden MFT Kameras und ich hätte eine bessere Bildqualität wegen dem größeren Sensor. Daneben soll die D500 auch eine tolle APSC Kamera sein. Die Nikon Gehäuse hatte ich schon ein paar mal in der Hand, die gefallen mir wegen dem großen Handgriff alle sehr gut.

Klar, ich hätte keinen elektronischen Sucher, aber letztendlich muss ich sowieso einen Kompromiss machen.


Was meint ihr? Ich weiß, dass hier ist ein Sony-Forum, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen welche Erfahrungen mit "dem anderen Ufer" hat :).

Danke!

Apsc und n FE telezoom 70-300, dann hast du an der apsc 450mm. Oss Unterstützung was ja evtl wichtig wird bei ner Safari.

Ansonsten wenn du noch mehr Brennweite qualitativ haben willst kost das eben.

ArcherV
21.10.2018, 18:04
die Sony APSC Gehäuse sagen mir nicht zu, vor allem wegen der Haptik. Ich habe große Hände, da kann ich mir ein großes Objektiv an einer kleinen A6000/A6300/a6500 nicht so recht vorstellen.
Die A7 Modelle sind da ja ein wenig größer.

peter2tria
21.10.2018, 18:41
Äh, die mft Gehäuse sind dann richtig ?
Ich weiß, dass sich an den Sony APS-C Gehäuse die Geister scheiden.
Ich nutze das 70-200/4 an der a6000 - mir taugt's und ich freu' mich ein kleines Gehäuse mit APS-C zu haben.
Ich hoffe auf die neue Sony APS-C - Soll wohl leider größer, ähnlich einer a7 werden. Ich hoffe noch auf den kleinen Formfaktor. Dazu soll es dann eine lange Tüte geben - mal sehen, was so passieren wird in den nächsten 12Monaten.

Ist natürlich meine persönliche Vorliebe.

Noch was: das was wir bei Sony gerade durchleben - von A-Mount zu E-Mount (SLT/DSLR zu DSLM) steht Nikon und Canon Bestand-Usern noch bevor. Wenn also neu (Systemwechsel), würde ich jetzt zu DSLM gehen.

ArcherV
21.10.2018, 20:53
Äh, die mft Gehäuse sind dann richtig ?

Die beiden MFT Kameras haben einen wesentlich größeren Griff als die A6X00 Serie.
guck mal: https://camerasize.com/compact/#656.660,692.505,725.505,ha,t

Der Griff der G9 ist fast so groß wie bei den Nikon-Gehäusen.



Noch was: das was wir bei Sony gerade durchleben - von A-Mount zu E-Mount (SLT/DSLR zu DSLM) steht Nikon und Canon Bestand-Usern noch bevor. Wenn also neu (Systemwechsel), würde ich jetzt zu DSLM gehen.

Nikon / Canon DSLM ist mir zu teuer, vor allem die Objektive.
Bei Nikon DSLM gibt es kaum Objektive. Imho ist es dafür noch zu früh.

Murdoch²
21.10.2018, 20:59
Die beiden MFT Kameras haben einen wesentlich größeren Griff als die A6X00 Serie.
guck mal: https://camerasize.com/compact/#656.660,692.505,725.505,ha,t

Der Griff der G9 ist fast so groß wie bei den Nikon-Gehäusen.




Nikon / Canon DSLM ist mir zu teuer, vor allem die Objektive.
Bei Nikon DSLM gibt es kaum Objektive. Imho ist es dafür noch zu früh.

Dann hast du dir das ganze doch schon selbst beantwortet? Dann wirst du bei Sony nicht fündig.

Giovanni
21.10.2018, 21:56
Vor ca. 2- 3 Jahren haben wir das 4 16-35 mit dem Loxia 2,8 21 an der Alpha 7r verglichen, bei 21 mm war das Zoom sehr nahe am Loxia.
Eben! Man darf nur nicht den Fehler machen, die Ecken bei 16 mm mit denen des Loxia bei 21 mm vergleichen zu wollen. Beide Objektive auf 21 mm (ok, beim Loxia wär's mit anderen Brennweiten auch etwas schwierig) und schon passt es. Das Sony-Zeiss 16-35mm f4 OSS ist ein exzellentes 20-28 mm Objektiv mit ein paar leicht kompromissbehafteten zusätzlichen mm unten und oben als Bonus.

ArcherV
21.10.2018, 22:02
-

ArcherV
22.10.2018, 06:44
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch sich das 100-400 zu mieten, da ich es ja nur selten brauche. Dann wäre das Sony System natürlich wieder erschwinglich.

ayreon
22.10.2018, 08:17
Besonnenheit ist immer gut:lol:
Die Frage ist ja, tut es Dir aktuell wirklich weh und fehlt Dir konkret was oder ist es wirklich der Appetit und Spieltrieb?

Die A7rII und das 16-35 wären natürlich ein tolles Package für den Anfang.
Sie bietet in Sachen Auflösung und HighIso nochmal ne andere Hausnumnmer als MFT, wenn Du es denn auch brauchst.
Wenn es um einen besonderen Urlaub geht wäre es auch eine Überlegung, das 100-400 + ggf 1,4 TC (gebraucht) zu kaufen und danach wieder zu verkaufen. die 100-200 EUR Wertverlust wären bei so etwas ggf verschmerzbar

ArcherV
22.10.2018, 18:52
Die Frage ist ja, tut es Dir aktuell wirklich weh und fehlt Dir konkret was oder ist es wirklich der Appetit und Spieltrieb?


Teils, teils..
An dieser Stelle möchte ich auch etwas Abstand von den ganzen DXO Mark-Vergleichen nehmen, denn dann kaufe ich nachher die Kamera mit dem besten Technik-porn und Feature Liste, aber ich denke damit ist meiner Fotografie am Ende nicht weiter geholfen. Zumal ich diesen Fehler schon mal gemacht habe ...

Was mich konkret an meiner Oly EM5.2 stört:

1. Low ISO:
ab ISO 6.400 wird es schon kriminell. Man kann zwar viel mit den Oly-Stabi kompensieren, aber wenn sich etwas im Bild bewegt ist der beste Stabi nichts wert..

2. Dynamic Range:
mich nervt es, dass ich hin und wieder Belichtungsreihen machen muss, weil die DR nicht ganz so viel her gibt wie ein größerer Chip. Ist zwar kein Gamebreaker, aber mehr ist immer gut.

3. Autofokus:
Er ist treffsicher aber ziemlich lahm. Ich war mit der Kamera ein paar mal mit einem gemieteten Oly 300 F4 in dem Zoo, für Tiere ist der AF definitiv zu langsam.

4. Auflösung:
16MP sind okayisch - manchmal wünsche ich mir ein bisschen mehr. Min. 20MP.

Punkt 3. und 4. würden mit einer besseren MFT Kamera, wie z.B. die G9 oder EM1.2, behoben sein, Punkt 1. und 2. bleiben aber Systembedingt bestehen.
Was mich im Moment an einer neuen MFT Kamera stören würde:

5. Zukunftssicherheit
Die 1" Kameras werden im Moment immer besser und graben MFT langsam aber sicher das Wasser ab (vor allem Sony RX100 IV oder RX10 IV). Zudem hat Panasonic jetzt ja auch ein Vollformat-System in der Planung. Das hat den bitteren Geschmack, dass MFT die nächsten 5 bis 10 Jahre nicht überleben könnte (vielleicht mache ich mir auch nur zu viel Gedanken).

6. Preis-Leistungsverhältnis
Ich habe mir mal eine Tabelle zu den drei Systemen gemacht. Denke das spricht für sich:

https://abload.de/img/kameraqqfrd.png


Mal ein paar Gedanken dazu:
- MFT genauso teuer wie Sony FE (ohne Tele)
- Nikon APSC etwas billiger

@Sony
Für Astro würde ich erstmal das 16-35 F4 nehmen. Damit kann ich sehen ob das überhaupt was für mich ist. Eine dedizierte Festbrennweite kann ich dann ja immer noch kaufen. Aber auch mit F4 sollten bessere Ergebnisse als mit F2.8 an MFT drin sein, vor allem wenn ich die 40MP Fotos auf 20 oder 25MP runterskaliere.

@Nikon D500
Ich bin ja sehr gespalten was die D500 angeht.

Pro:
Für die 1100€ bekomme ich eine Kamera welche die Top-Technik von Nikon hat. Die D500 ist ja immer noch das APSC Flagschiff. Die Auswahl an DX-Objektiven ist sehr groß und da sind auch sicher einige Schnäppchen bei. Der Handgriff der D500 wird mir gefallen (ich hatte mal eine D750 in der Hand welche ja den selben Handgriff haben soll). Vom Autofokus her bietet die D500 sicherlich mehr als ich jemals benötigen würde. Dynamic Range sollte bei der D500 auch kein Problem sein. Nikon ist da ja sehr positiv bekannt für. Das Tele-Objektiv könnte ich mir bei Bedarf auch kaufen da es doch deutlich billiger ist als bei Sony. Von der Brennweite her kommt es ähnlich weit wie die MFT-Lösung.
Ganz kleiner Punkt: Ich finde das Auslöse-Geräusch der D500 ziemlich... anziehend. :D Ja ich weiß, dass ist jetzt natürlich kein Punkt der meine Entscheidung beeinflusst (sollte), aber ich wollte es mal erwähnen.

Aaaber. Contra:
- kein EVF (hatte noch keine DSLR)
- "nur" 21MP (für heute sicher ausreichend - aber in 2, 3, 4 Jahren? Da wären 24MP schon toll.)
- Justierung des Phasen-AF bei jedem Objektiv notwendig - die Systemkameras haben das Problem ja systembedingt nicht. Allerdings fehlt mir die Erfahrung ob die Justierung aufwendig ist oder ob das schnell geht.

Also eigentlich wäre ja eine Z5 mit APSC Chip und Technik der D500 das richtige für mich. Dazu dann der Adapter für den F-Mount und gut ist. Hat Nikon da was angekündigt? :D

Das Problem ist auch, dass ich keinen (kompetenten) Fotoladen in der Nähe habe wo man die Kameras mal testen könnte. Ich habe mir mal im Internet die D500 + 200-500 zur Miete bestellt, die Sony A7RII + 100-400 war leider nicht verfügbar. Aber so sehe ich erstmal ob die Nikon überhaupt was für mich wäre.

Gruß

nex69
22.10.2018, 18:58
Seltsamer Vergleich :roll:. Und wenn dir der AF deiner Oly zu lahm ist musst du sicher keine A7RII kaufen. Dann wäre eine A7III, A7RIII oder eine A9 die bessere Wahl und dann wird es teurer.

ArcherV
22.10.2018, 19:34
Seltsamer Vergleich .

Wieso?
Sony hat nun mal kein gutes APSC Lineup. Die brauche ich nicht vergleichen.
Ja, die D500 ist eigentlich eine Sportkamera. Bin ich mir bewusst. Kannst da auch eine D7500 reinsetzen, kommt auf das selbe hinaus.


Und wenn dir der AF deiner Oly zu lahm ist musst du sicher keine A7RII kaufen. Dann wäre eine A7III, A7RIII oder eine A9 die bessere Wahl und dann wird es teurer.

Warum? Die A7RII wurde zu Release wegen des revolutionären AFs in den Himmel gelobt.
Die EM5.2 hat nur Kontrast-AF, die A7RII hat Kontrast- und Phasen-AF. Das sehe ich schon als große Verbesserung. Vor allem beim C-AF.

nex69
22.10.2018, 19:44
Wieso?

Vergleich wenigstens Neupreisen mit Neupreisen und nicht Neu- und Gebrauchtpreise durcheinander. Aber man kann sich auch selber besch..


Sony hat nun mal kein gutes APSC Lineup.

Jein. Man kann dort auch FE Objektive montieren. Aber das meinte ich ja gar nicht.


Warum? Die A7RII wurde zu Release wegen des revolutionären AFs in den Himmel gelobt.

Wurde sie das? Das ist mir neu. Die A7RII wurde in erster Linie wegen ihrem Sensor in den Himmel gelobt. Das absolut zu recht. Ich habe seit einem guten Jahr selber eine A7RII. Der AF ist nicht schlecht aber wenn man den AF der A9 kennt ist der A7RII AF halt einfach nur noch lahm.


Die EM5.2 hat nur Kontrast-AF, die A7RII hat Kontrast- und Phasen-AF. Das sehe ich schon als große Verbesserung. Vor allem beim C-AF.

Zur Oly kann ich nichts sagen. Hatte ich nie in der Hand und somit keinen Vergleich. Ich kanns nur nochmal wiederholen. Wenn dir ein schneller AF wichtig ist nimm eine Sony der dritten Generation. Bei der A7RII gibt es auch nur 5fps und selbst dort muss man ständig warten. Sporttauglich ist anders. Das kann übrigens die A6500 wesentlich besser.

ArcherV
22.10.2018, 20:31
Vergleich wenigstens Neupreisen mit Neupreisen und nicht Neu- und Gebrauchtpreise durcheinander. Aber man kann sich auch selber besch..


Klar, damit rechne ich mir ein wenig das FE System schön. Da stehe ich auch zu.
Bei den Tele-Objektiven habe ich die Gebrauchtpreise wegen der Idee von ayreon genommen (für den Urlaub kaufen dann verkaufen).
Die Preise aller drei Kameras sind allerdings Neupreise von eBay. Ja das Thema Grauimport aus EU Ländern ist ein Thema für sich, dass möchte ich aber gar nicht in dem Thread hier thematisieren. Das ist ja meine Entscheidung. Die Objektive würde ich eh gebraucht kaufen wenn es sich lohnt.


Zur Oly kann ich nichts sagen. Hatte ich nie in der Hand und somit keinen Vergleich. Ich kanns nur nochmal wiederholen. Wenn dir ein schneller AF wichtig ist nimm eine Sony der dritten Generation. Bei der A7RII gibt es auch nur 5fps und selbst dort muss man ständig warten. Sporttauglich ist anders. Das kann übrigens die A6500 wesentlich besser.

Ok ich sollte mich etwas genauer ausdrücken: Ich brauche nicht den schnellsten AF (z.B. AIII, A7RIII, oder D500), sondern ich brauche einfach nur einen AF welcher schneller als meine EM5.2 ist und "benutzbar" für Tiere ist. Dafür ist meine EM5.2 einfach zu langsam, weil die erst Scharf gestellt hat wenn das Tier schon wieder weg ist, mal etwas überspitzt dargestellt..
Dabei möchte ich extreme Situationen wie Vögel im Sturzflug vermeiden. 5 FPS sind ja immer noch 5 Bilder pro Sekunde, sollte doch reichen?

Die A6500 war übrigens der Fehlkauf den ich oben angedeutet habe.

nex69
22.10.2018, 20:40
Ok ich sollte mich etwas genauer ausdrücken: Ich brauche nicht den schnellsten AF (z.B. AIII, A7RIII, oder D500), sondern ich brauche einfach nur einen AF welcher schneller als meine EM5.2 ist und "benutzbar" für Tiere ist. Dafür ist meine EM5.2 einfach zu langsam, weil die erst Scharf gestellt hat wenn das Tier schon wieder weg ist, mal etwas überspitzt dargestellt..
Dabei möchte ich extreme Situationen wie Vögel im Sturzflug vermeiden. 5 FPS sind ja immer noch 5 Bilder pro Sekunde, sollte doch reichen?

Mit passenden Objektiven kann man den AF noch beschleunigen. Ob dir 5fps reichen mit dem kleinen Cache kann ich nicht beurteilen. Bei Motocross fande ich das elend nervig.
Ist der AF der Oly wirklich so mies? Wundert mich etwas. Davon liest man im SKF bei den mFT Fans nie was.



Die A6500 war übrigens der Fehlkauf den ich oben angedeutet habe.

Kenne den Thread nicht auswendig.

ArcherV
22.10.2018, 20:53
Mit passenden Objektiven kann man den AF noch beschleunigen. Ob dir 5fps reichen mit dem kleinen Cache kann ich nicht beurteilen. Bei Motocross fande ich das elend nervig.
Ist der AF der Oly wirklich so mies? Wundert mich nichts. Davon liest man im SKF bei den mFT Fans nie was.

Natürlich, von den Fans hört man nur die guten Seiten.
Im S-AF ist alles gut. Tiere möchte ich aber gerne im C-AF fotografieren. Und wenn die Tiere dann noch eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund haben kommen die Kameras an ihre Grenzen.

Die Top-MFT Kameras wie z.B. die OM-D EM1.2 oder G9 machen das besser, aber da sind die Bodies ja schon so teuer das ich auch direkt APSC oder Vollformat Body nehmen kann (das wollte ich mit dem Vergleich aussagen). Ich habe einfach das Gefühl, dass ich bei Nikon oder Sony mehr fürs Geld bekomme.

(die anderen aufgezählten Punkte wie DR, Low-ISO etc kommen ja hinzu. Ich denke das APSC auch ein super Kompromiss zwischen MFT und Vollformat sein könnte.
Ob ich wirklich Vollformat brauche ? Ich weiß es nicht. Wenn ich mal daran denke das viele Bilder in sozialen Netzwerken und als A4/A3 landen sollte APSC doch langen?)


Kenne den Thread nicht auswendig.

Alles gut, habe das mit der A6500 ja auch erst gerade erwähnt. Ist aber ein Thema für sich..

nex69
22.10.2018, 22:06
(die anderen aufgezählten Punkte wie DR, Low-ISO etc kommen ja hinzu. Ich denke das APSC auch ein super Kompromiss zwischen MFT und Vollformat sein könnte.
Ob ich wirklich Vollformat brauche ? Ich weiß es nicht. Wenn ich mal daran denke das viele Bilder in sozialen Netzwerken und als A4/A3 landen sollte APSC doch langen?)

Vollformat "brauchen" die wenigsten. Das kauft man sich weil man Vollformat will. Nennt sich dann GAS. Oder weil man maximale Freistellung will und maximale High ISO Fähigkeiten. Oder weil es mehr Objektive für Vollformat gibt. usw. Grad der letzte Punkt unterschätzen viele. Auch Nikon bringt kaum neue Objektive für APS-C

ArcherV
22.10.2018, 22:37
Oder weil es mehr Objektive für Vollformat gibt. usw. Grad der letzte Punkt unterschätzen viele. Auch Nikon bringt kaum neue Objektive für APS-C

Aber Nikon/Canon haben doch die wichtigsten APSC Objektive im Angebot?

Gibt es denn abseits von Sony APSC / Vollformat keine anderen guten DSLMs mit größeren Sensor als MFT? Wie schaut es mit Fuji aus, taugen die was? (hatte ich noch nicht in der Hand)

Bei der Nikon hätte ich wie gesagt wirklich angst vor der Fokus-Justage Sache.
Ich glaube ich muss wirklich noch mal 1-2 Nächte drüber schlafen und nochmal schauen was wirklich zu mir passt..

Reisefoto
22.10.2018, 23:19
Damit hätte ich relativ klein und kompakt 200-800mm Brennweite (KB).

Was meint ihr?
Ich meine, dass das eine Milchmädchenrechnung ist. Die Sony Vollformatkameras mit 42MP habe im APS-C Ausschnitt immer noch 18MP. Zu den 20-24MP der sonstigen APS-C Kameras besteht also kein nennenswerter Unterschied, nur dass Du unterhalb bis zur Maximalbrennweite dann Bilder mit 42MP hast, statt nur 20-24MP bei den APS-C Systemen und nur bei Cropbedarf dann z.B. auf 18MP zurückfällst.


Gibt es denn abseits von Sony APSC / Vollformat keine anderen guten DSLMs mit größeren Sensor als MFT? Wie schaut es mit Fuji aus, taugen die was? (hatte ich noch nicht in der Hand)
Von Fuji habe ich die XT-1 und 2 erlebt. Enttäuschend. Die XT-3 scheint brauchbarer zu sein. Fuji ist ein teures Nischensystem mit sehr überschaubarer Objektivauswahl und keiner Fremdanbieterkonkurrenz bei den Objektiven, so dass do m.o.w. immer auf die teuren Originalobjektive angewiesen bist.

Canon und Nikon Vollformat DSLMs hinken Sony um eine Kamerageneration hinterher (insbes. beim AF) und die native Objektivauswahl ist derzeit noch sehr klein. Wenn man nicht schon bei Nikon oder Canon investiert hat und seine Objektive adaptieren will, sind das keine ernstzunehmenden Alternativen.

Mittel- bis langfristig sind alle DSLR und SLT Systeme Auslaufmodelle. Die Zukunft wird spiegellos sein. Außer Sony ist bisher kein anderer Anbieter hier halbwegs vollständig (APS-C und Vollformat sowie Objektivsortiment) aufgestellt.

Alternative: Steige gebraucht in Nikon DSLR (D750 oder D850) oder Sony SLT ein. Da findest Du günstiger ausgereifte Leistung. Beispiel: Sony A99II gebraucht oder neu als Grauimport ca. 2200 Euro. Sony 70-400G (1) 700-800 Euro, Zeiss 24-70 f2,8 900 Euro und für Ultraweitwinkel nimmst Du noch ein Samyang 14mm f2,8 (MF) neu für 320 Euro, wenn du das brauchst. Damit bist du für alles bestens gerüstet und hast ausgezeichnete Objektive.

Du hast dann eine 42MP vollformat Kamera mit elektronischem Sucher, Klasse AF und bester Ergonomie (meiner Meinung nach besser als bei den E-Mount Kameras). Objektive sind bei Bedarf mit LA-EA3 an E-Mount Kameras adaptierbar (funktioniert i.d.R. gut, habe ich selbst benutzt). Nachteil: Du investierst in ein System, das von Sony stiefmütterlich behandelt wird. Die Zukunft wird E-Mount sein. Vorteil: Du bekommst eine Spitzenklasse Ausrüstung für vergleichsweise wenig Geld, da Du nicht die astronomischen Preise für die neuesten Objektive bezahlen musst. Dir steht ein großer Markt an günstigen Gebrauchtobjektiven zur Verfügung.

aidualk
23.10.2018, 05:39
Ich meine, dass das eine Milchmädchenrechnung ist. Die Sony Vollformatkameras mit 42MP habe im APS-C Ausschnitt immer noch 18MP. Zu den 20-24MP der sonstigen APS-C Kameras besteht also kein nennenswerter Unterschied, ...

Man kann das 'nennenswert' sogar weg lassen.
Da die Frage immer wieder kommt: 42MP KB Sensor vs. 24MP APS Sensor, crop-Gewinn!?
Der leichte theoretische Vorteil für den APS Sensor geht im AA-Filter unter: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=302112)

nex69
23.10.2018, 06:52
Fuji ist ein teures Nischensystem mit sehr überschaubarer Objektivauswahl und keiner Fremdanbieterkonkurrenz bei den Objektiven, so dass do m.o.w. immer auf die teuren Originalobjektive angewiesen bist.

Endlich schreibt das mal jemand deutlich :top:

ArcherV
23.10.2018, 07:38
@fuji
Gut dann gucke ich mir die erst gar nicht an.

@sony slt
Ich meine, dass ein bekannter eine A58 hat, die schaue ich mir Mal an.


Der leichte theoretische Vorteil für den APS Sensor geht im AA-Filter unter: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=302112)

Die D500 hat keinen AA Filter. :)

Fenry
23.10.2018, 11:19
Zunächst solltest Du Dir mal überlegen, ob Du eine DSLR oder Spiegellose möchtest. Die Objektive für die DSLR werden wohl bei allen System im Durchschnitt günstiger sein, als das Gegenstück bei den Spiegellosen. Einfach weil es diese Systeme schon lange gibt, so das auch durch 3. Hersteller schon viele preiswerte Optiken rausgebracht wurden. Zusätzlich gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt viele günstige Angebote...


@sony slt
Ich meine, dass ein bekannter eine A58 hat, die schaue ich mir Mal an.


Solltest Du Dich für eine DSLR entscheiden würde ich Dir dringed davon abraten jetzt noch in Sony A-Mount zu investieren (auch wenn ich für die Ausage hier gesteinigt werde:| ). Der Einstieg ist zwar erschwinglich, aber es sind in den letzten Jahren kaum noch neue Objektive und Kameras erschienen. Dritthersteller wie Sigma & Tamron bringen ihre neuen Objektive schon länger nicht mehr für A-Mount raus. Das wird wahrscheinlich langfristig bei Canikon auch irgendwann eintreffen, aber bis der Punkt erreicht ist, wird noch einige Zeit vergehen. Dafür ist der Markt der Canikon DSLR-Nutzer einfach noch viel zu groß.


@fuji
Gut dann gucke ich mir die erst gar nicht an.

Die D500 hat keinen AA Filter. :)

Solltest Du Dich für eine Spiegellose Kamera entscheiden, dann würde ich mir an deiner Stelle auch mal die Fuji's anschauen. Ja, es gibt außer Samyang & Zeiss keine 3. Hersteller im Fuji System, aber trotzdem gibt es bei Fuji einen großen Objektivpark mit sehr hochwertigem Glas. Wenn ich mir in dem Hinblick deine Excel Auflistung anschaue, dann hast Du für Sony auch nur original Objektive ausgewählt und da sind die Fuji's im Vergleich nicht ganz so teuer. AA Filter haben die aller meisten Fuji's übrigens auch nicht und Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Kameragrößen von klein bis groß.
Wenn es VF sein soll, dann nimm eine Sony. In Sachen Preis/Leistung und Objektivauswahl kommt die Konkurrenz zur Zeit nicht gegen an...

ArcherV
23.10.2018, 12:50
@fenry
Danke für die Tipps.
Bei der Sony habe ich nur original Objektive ausgewählt weil es doch noch keine Zooms von Drittherstellern mit nativen e Mount gibt ? Also mit Ausnahme von dem Tamron 28-70 2.8.. oder bin ich da nicht auf den neusten Stand ?

Fenry
23.10.2018, 13:11
Von Laowa gibt es noch ein 10-18mm 4.5-5.6 aber ansonsten fällt mir kein weiteres ein.

Es sollte keine Kritik an deiner Objektivauswahl sein. Mir ging es nur darum, dass die Argumentation mit "Fuji hat keine 3. Hersteller", bei den Zoomobjektiven die du brauchst hinfällig ist. Aber natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass da was von 3. Herstellern für Sony kommt größer als bei Fuji.

Letztendlich ist das wichtigste die Kameras mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Dann erkennt man eigentlich relativ gut mit welcher man am Besten zu recht kommt.

ArcherV
23.10.2018, 16:10
Letztendlich ist das wichtigste die Kameras mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Dann erkennt man eigentlich relativ gut mit welcher man am Besten zu recht kommt.

Das sehe ich auch so. Daher bin ich gespannt wenn die d500 eintrudelt.

ArcherV
23.10.2018, 22:09
mir kommt gerade noch eine andere Idee:

für meinen normalen Fotoalltag:
- A7RII
- 16 35 F4
- 70 200 F4

Damit könnte ich finanziell leben. Wenn es dann nach Afrika geht würde ich mir kurz vorher noch eine gebrauchte RX10 IV kaufen. Bis es soweit ist wird der Preis sicherlich auf ~700€ oder weniger fallen (wir kennen ja den Preisverfall bei Sony :D). Nach dem Urlaub würde ich die RX10 IV wieder verkaufen.

Die RX10 IV würde ich dann als "Reichweitenverlängerung" oberhalb der 200mm nutzen - die Kamera geht ja bis ~600mm umgerechnet.
Zusätzlich würde ich die RX10 IV als Backupkamera nutzen,

Die Beispielfotos auf Flickr (https://www.flickr.com/search/?group_id=4196928%40N24&view_all=1&text=wildlife) gefallen mir für eine Zweitkamera ziemlich gut. Der AF der RX10 IV soll schnell sein, sie hat 24fps und obendrein nutzt die Kameras dieselben Akkus wie die A7RII. In meinen Augen eine perfekte Ergänzung.

Unter dem Strich wäre es billiger als das 100-400GM zu kaufen und ich hätte eben noch eine Ersatzkamera für den Fall der Fälle. Wäre ja doof wenn die einzige Kamera auf den lang geplanten Urlaub versagt.

/Edit
je nachdem wie die rx10 performt könnte ich mir überlegen, ob ich mir das 70 200 f4 dann spare.
So hätte ich immer noch das gute aus beiden Welten. Vollformat für Landschaft und crop für Tele. Die Vollformat Objektive kann ich später immernoch erweitern.

Fenry
24.10.2018, 09:56
Zur RX10 IV kann ich keine Aussage treffen, mit der Kamera habe ich mich noch nicht ausreichend beschäftigt.

Aber warum nicht die A7III (mit sehr guten Autofokus) kaufen und sich für den Urlaub das Sony 100-400 ausleihen? Sollte doch nicht teurer sein als die RX10 IV zu kaufen und dann wieder zu verkaufen... und macht auch weniger Arbeit als alles nach dem Urlaub auf Ebay zu stellen. Oder aber einfach die RX10 IV ausleihen. Wobei den Vorteil mit der Zweitkamera sehe ich eher nicht. Weil wenn die RX kaputt gehen sollte, dann hast du doch auf der Sony auch kein Tele um Wildlife zu fotografieren... oder?

ArcherV
24.10.2018, 10:09
Zur RX10 IV kann ich keine Aussage treffen, mit der Kamera habe ich mich noch nicht ausreichend beschäftigt.

Aber warum nicht die A7III (mit sehr guten Autofokus) kaufen und sich für den Urlaub das Sony 100-400 ausleihen? Sollte doch nicht teurer sein als die RX10 IV zu kaufen und dann wieder zu verkaufen... und macht auch weniger Arbeit als alles nach dem Urlaub auf Ebay zu stellen. Oder aber einfach die RX10 IV ausleihen. Wobei den Vorteil mit der Zweitkamera sehe ich eher nicht. Weil wenn die RX kaputt gehen sollte, dann hast du doch auf der Sony auch kein Tele um Wildlife zu fotografieren... oder?

Naja wenn ich das 70 200 nehme dann schon.

Außerdem:
A7iii ~ 2000
A7rii ~ 1300
Rx10iv ~ aktuell 1000 (warten bis die billiger ist. Noch brauche ich den Tele ja nicht)


Mit der a7iii fehlt das Croppotential, auch im Landschaftsbereich.
Es geht auch vor allem darum, dass man auf Safari keine Objektive wechseln muss. Zum einen könnte man ein Motiv verpassen und zum anderen ist Staub ein großes Problem.

Mit a7rii + 16 35 f4 + rx10 iv wäre ich zudem sehr kompakt und leicht unterwegs. Das 100 - 400 hingegen ist groß und mit 1,5kg auch sehr schwer.

nex69
24.10.2018, 10:11
Rx10iv ~ aktuell 1000 (warten bis die billiger ist. Noch brauche ich den Tele ja nicht).

Wo gibt es die für 1000 Euro?

ben71
24.10.2018, 10:31
Wo gibt es die für 1000 Euro?

... das interessiert mich jetzt auch mal.

ArcherV
24.10.2018, 10:43
eBay und es sind ~1200. Hab mich da versehen.
Aber wie gesagt, bis Ende nächsten Jahres wird sie billiger sein.

Ich spekuliere ja in 2019 auf eine RX10 V - würde in den Release Zyklus der Reihe passen. Dann wird die IV noch günstiger.

Fenry
24.10.2018, 10:43
Naja wenn ich das 70 200 nehme dann schon.

Mit der a7iii fehlt das Croppotential, auch im Landschaftsbereich.
Es geht auch vor allem darum, dass man auf Safari keine Objektive wechseln muss. Zum einen könnte man ein Motiv verpassen und zum anderen ist Staub ein großes Problem.

Mit a7rii + 16 35 f4 + rx10 iv wäre ich zudem sehr kompakt und leicht unterwegs. Das 100 - 400 hingegen ist groß und mit 1,5kg auch sehr schwer.

Hab zwar noch keine Safari gemacht, aber ob dir 200mm für Wildlife im Notfall wirklich was bringen bezweifel ist doch stark. Brauch man für die Safari den überhaupt das 15-35? Könnte mir vorstellen, dass man da dauerhaft das 100-400 drauf lassen kann. Aber da können Andere bestimmt bessere Auskunft geben.

Die A7III hat halt in Sachen Autofokus noch mal um einiges mehr zu bieten als die A7rii. Die letzte würde ich mir nur holen, wenn ich viel Landschaft fotografiere bzw. wirklich die vielen Megapixel brauche. Dabei sollte man nicht vergessen, dass man auch mit einer A7iii croppen kann. Ich meine das sind auch 24 Megapixel...

ArcherV
24.10.2018, 10:51
Hab zwar noch keine Safari gemacht, aber ob dir 200mm für Wildlife im Notfall wirklich was bringen bezweifel ist doch stark. Brauch man für die Safari den überhaupt das 15-35?
.

Naja ich denke mir die Brennweite wäre ganz nett wenn die Tiere Nahe ans Auto kommen.


Die A7III hat halt in Sachen Autofokus noch mal um einiges mehr zu bieten als die A7rii. Die letzte würde ich mir nur holen, wenn ich viel Landschaft fotografiere bzw. wirklich die vielen Megapixel brauche. Dabei sollte man nicht vergessen, dass man auch mit einer A7iii croppen kann. Ich meine das sind auch 24 Megapixel...

Die Sache ist ja, dass die Landschaftsfotografie weiterhin mein Schwerpunkt ist.

Die Tele-Brennweiten brauche ich dann ja nur wenn es Richtung Nationalpark wie zB Etosha geht. Bei der a7rii könnt man die 200mm dank der 42mp auch gut auf 300mm croppen. Für alles darüber dann die kleine RX10.

Und falls die a7rii aus irgendeinem Grund kaputt gehen soll kann man mit der rx10 auch die Landschaftsfotos machen - mit den bekannten Einschränkungen.

ben71
24.10.2018, 11:02
eBay und es sind ~1200. Hab mich da versehen.


...genau. 1240€ und das allerdings ein Grauimport.

ArcherV
24.10.2018, 11:18
...genau. 1240€ und das allerdings ein Grauimport.

Ich weiß. Das ist die a7rii für den Preis aber auch. Oder eben gebraucht.

nex69
24.10.2018, 11:21
Aber wie gesagt, bis Ende nächsten Jahres wird sie billiger sein.

Nö. Bestimmt nicht.


Ich spekuliere ja in 2019 auf eine RX10 V - würde in den Release Zyklus der Reihe passen. Dann wird die IV noch günstiger.

Nö die neue wird einfach noch teurer :crazy::lol:. Sony hat da seine eigenen Vorstellungen. Das war bis jetzt bei jeder RX10 so.

Fenry
24.10.2018, 11:34
Die Sache ist ja, dass die Landschaftsfotografie weiterhin mein Schwerpunkt ist.

Die Tele-Brennweiten brauche ich dann ja nur wenn es Richtung Nationalpark wie zB Etosha geht. Bei der a7rii könnt man die 200mm dank der 42mp auch gut auf 300mm croppen. Für alles darüber dann die kleine RX10.

Und falls die a7rii aus irgendeinem Grund kaputt gehen soll kann man mit der rx10 auch die Landschaftsfotos machen - mit den bekannten Einschränkungen.

Dann ergibt die A7rii Sinn...

ArcherV
24.10.2018, 11:42
Nö die neue wird einfach noch teurer :crazy::lol:. Sony hat da seine eigenen Vorstellungen. Das war bis jetzt bei jeder RX10 so.

Einige Leute werden die RX 10 IV verkaufen um sich die neue RX V zu kaufen. Die RX10 IV wird dann wahrscheinlich auf dem Gebrauchtmarkt billiger, Angebot und Nachfrage eben.

War bei A7RII -> A7RIII und A7II -> A7III genauso.

ArcherV
27.10.2018, 16:32
Soo ich glaube ich habe die passende Kamera für mich gefunden: Fuji X-H1
Auch wenn ich gesagt habe, dass ich mir die Fujis nicht anschaue, ich bin gerade sehr glücklich es trotzdem getan zu haben. Von der Haptik ist die Kamera für mich einfach ein Traum. Die Kamera liegt wie die D500 in der Hand - ist dabei mit Telezoom aber deutlich leichter. Der Autofokus ist im Vergleich zu meiner Olympus eine Rakete. Der APSC Sensor überzeugt mich auch. 24MP ist für mich ein guter Kompromiss. Zudem gibt es als kleines i-Tüpfelchen ein kleines Schulterdisplay. Es passt einfach.

Ja, die Objektive von Fuji sind nicht billig, unterm Strich sind diese aber immer noch um Welten günstiger als die Sony FE Gegenstücke.
Wenn ich mich an den drei Objektiven halte und ich mir die Gebrauchtpreise anschaue, dann würde das auch in mein Budget passen:

- XF 100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
- XF 10-24mm 4.0 R OIS
- Samyang 12mm 2.0 NCS CS für Fujifilm X

Ich denke, die X-H1 wäre eine gute Wahl für mich.
Klar, für Landschaft wäre die Sony mit den 42mp besser. Aber an dem Punkt muss ich einfach sagen, dass mir der mögliche Qualitätsgewinn der Aufpreis nicht wert ist. An der Stelle muss ich einfach schauen wie mein Anwendungszweck (Ausgabemedium) ist und da kann ich die 42mp nirgends rechtfertigen außer mit "GAS". Die X-H1 ist ja auch nicht günstig und sie würde auch mein G.A.S befriedigen. :)