PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoausrüstung im Flugzeug


thedigital
12.10.2018, 19:18
Hallo :-)

Vielleicht "komische Frage" ...
Flugzeug: Kann ich die Fotoausrüstung im Handgepäck im Fotorucksack mitnehmen? Oder bekomme ich Probs wegen Akku etc?

Gruß, Thorsten

CB450
12.10.2018, 19:22
Nur wenn Du über 8 KG kommst. ;)
Bisher hatte ich noch nie Probleme. In München musst Du die Kamera einschalten und den Objektivdeckel abnehmen.
An anderen Flughäfen wird das lockerer gehandhabt.

thedigital
12.10.2018, 19:33
Danke :-)

steffenl
12.10.2018, 19:53
den Rucksack musste ich auch erst 1x auf die Waage stellen, bei 9,5kg wurde nichts gesagt... das ist aber der Spekulationsbereich.
Vielleicht mal nachschauen, was übergewichtiges Handgepäck kostet und ob überhaupt erlaubt.

meshua
12.10.2018, 19:59
Guten Abend,

Als Vielflieger kann ich dir sagen: Keine Sorge - Probleme sind nicht zu erwarten. Akkus sollen wegen der potentiellen Brandgefahr sogar in der Kabine mitgenommen werden. Ich habe immer einen ganzen Trolley mit Fotoausrüstung an Board... :crazy:

Grüße, meshua

meshua
12.10.2018, 20:04
den Rucksack musste ich auch erst 1x auf die Waage stellen, bei 9,5kg wurde nichts gesagt... das ist aber der Spekulationsbereich.
Vielleicht mal nachschauen, was übergewichtiges Handgepäck kostet und ob überhaupt erlaubt.

Das hängt sehr von der Airline ab. Und ob der Flieger ausgebucht ist - dann schauen die Mitarbeiter am Gate nochmals genauer auf die Gepäckstücke. Erster Tip: der Rucksack darf selbst nicht "schwer aussehen". Zweiter Tip: den Rucksack nicht zeigen. Notfalls kann man Sachen aus dem Rucksack in Jackentaschen verstauen oder die Kamera mit Objektiv auch umhängen, um das Rucksackgewicht zu reduzieren. Musste jedoch nur 1x meinen Rucksack wiegen und diskutieren - und das war sogar 'ne Dienstreise (Umzug) :P

Grüße, meshua

Porty
12.10.2018, 20:16
Oder bekomme ich Probs wegen Akku etc?




Im Gegenteil, Li- Akkus dürfen nicht im aufzugebenden Gepäck verstaut werden und gehören ins Handgepäck. Wenn dem Computer bei der automatischen Durchleuchtung des aufgegebenen Gepäcks Batterien auffallen, gibt´s Stress.......


https://www.lufthansa.com/online/myportal/lh/de/infoservice/baggage?nodeid=2018428885&l=de&cid=18002#Batteries


Achtung! es kursieren noch ältere, anders lautende Bestimmungen im Netz, die sind überholt.
Da es sich um eine ICAO- Richtlinie handelt, dürften alle Airlines ähnliche Bestimmungen haben.

fritzenm
12.10.2018, 20:22
Und selbst wenn es gewichtsmässig mal Diskussionen am Gate geben sollte, gibt es immer noch die Möglichkeit, eine der i.d.R. existierenden Regeln zu nutzen, die jedem Passagier die Mitnahme einer Fotokamera an Bord erlaubt - wobei nirgendwo Abmessungs- bzw. Gewichtslimits oder Bauart bestimmt sind. Also passt sich da eine VF, ggf. mit BG und 2,8/24-70 doch bestimmt ein - und erleichtet so den bemängelten Rucksack um das fragliche Kilo, oder mehr.

Besonders schwer tragende Zeitgenossen sollen sogar auf Fotowesten zurückgreifen und in diesen, zumindest bis sie an Bord sind, einige schwere Teile (2,8/70-200 usw.) verstauen, da die Bestimmungen auch bzgl. am Körper getragenes Gewicht keinerlei Beschränkungen enthalten.

Aus diesem Grund sind doch auch spezielle Mäntel entwickelt worden, die es einem Passagier von Billig-Fluglinien ermöglichen, selbst umfangreiches Gepäck (kostenfrei) mit an Bord nehmen zu können - zwar unbequem, vermutlich sehr warm, aber regelkonform.

kk7
12.10.2018, 20:24
Bisher keine Probleme gehabt, wobei ich kein Stativ ins Handgepäck nehme. An der Security in München ist Einschalten ohne Deckel Pflicht, ab und an müssen die Deckel von allen weiteren Objektiven für die Durchschauprüfung kurz entfernt werden.

Für die Li-Akkus gibt es eine zulässige Gesamtkapazität, sollte mit Kameraakkus aber nicht überschritten werden können. Akkus immer mit ins Handgepäck.

Je nach Fluggesellschaft wird das unterschiedlich mit dem Gewicht gehandhabt. Am besten eine Jacke mit ausreichend großen Taschen anziehen und beim Wiegen das überzählige Gewicht in die Taschen verstauen. In Wien z.B. wird das Handgepäck bei Star Alliance Flügen immer vor dem Sicherheitscheck gewogen. Die Aussage „Da ist ein Notebook drin“ hat bislang immer gezogen.

Gruß
Klaus

steve.hatton
12.10.2018, 21:08
Wobei ich in Manchester das letzte mal alle Objektive aus dem Rucksack nehmen musste, diese wurden dann separat durchleuchtet und bei FLüssigkeiten sind sie in England extrem pingelig (Zeiss-Reinigungsspray und Arzneien wurden dem Sprengstofftest unterzigen)

Es ist schon interessant was für einen enormen Sicherheitsaufwand 9/11 verursacht hat - ich frage mich immer "cui bono?".

Irmi
13.10.2018, 13:27
In D-dorf muß ich regelmäßig zur Sprengstoffkontrolle, weil ich so böse aussehe.:cool:

Habe immer alles im Rucksack an der Frau und mit in der Kabine unterm Sitz vom Vordermann..

Giovanni
13.10.2018, 14:18
Nur wenn Du über 8 KG kommst. ;)
Bisher hatte ich noch nie Probleme. In München musst Du die Kamera einschalten und den Objektivdeckel abnehmen.
An anderen Flughäfen wird das lockerer gehandhabt.

Auf jeden Fall ins Handgepäck! Die Airlines weisen darauf teilweise ausdrücklich hin.

Das mit München kann ich bestätigen. Dort musste ich auch mal alles auspacken und Objektivdeckel entfernen, damit man durchschauen konnte. Zusätzlich wurde eine Wischprobe vom Kameragehäuse genommen. Und das bei einem Flug nach Mallorca.

Andererseits komme ich gerade aus den USA zurück, da brauchte ich den Fotorucksack beim Hinflug in Frankfurt nur samt Inhalt geschlossen ins Tray legen, beim Rückflug habe ich die Kamera mit einem Zoom danebengelegt, ein zweites Zoom auch, und eine kleine Festbrennweite sowie das ganze Zubehör (Akkus, Lader, Filter ...) blieben im Rucksack.

Dass München etwas strenger ist, finde ich prinzipiell sehr gut. So weit ich weiß ist München der einzige deutsche Flughafen, auf dem die Bundespolizei direkt für die Kontrollen zuständig ist, während die Kontrollen auf den anderen Airports an Drittfirmen ausgelagert wurden.

thedigital
28.10.2018, 22:55
Das hat prima geklappt. In Köln mussten die Bodys raus aus der Tasche und wurden mit einem Tüchlein abgewischt. Das Tüchlein wurde vermutlich nach Spuren von irgendwelchen Resten wie Sprengstoff oder Drogen untersucht.

Auf Rhodos fehlten diese Tüchlein. Nun, der gemeine Tourist nimmt wohl nichts davon wieder mit nachhause :shock::lol::lol:

Also: Fetter Kamerarucksack als "Handgepäck" hat funktioniert.

Windbreaker
28.10.2018, 23:02
Klar funktioniert das. bei Easyjet gibts übrigens keine Gewichtsbeschräbkung fürs Handgepäck. Man muss lediglich selbst in der Lage sein, das Handgepäck in die Boxen über den Sitzen zu hieven.

Heiron
29.10.2018, 08:11
In D-dorf muß ich regelmäßig zur Sprengstoffkontrolle, weil ich so böse aussehe.:cool:


Ich auch :D

In Amsterdam musste ich sogar das Objektiv von der Kamera nehmen, ob im Body nicht ein Tütchen o.ä. versteckt ist.
Als Alleinreisender hat der niederländische Zoll ein besonderes Auge auf solche...

nobody23
29.10.2018, 14:44
Habs auch schon mit einem 13kg Fotorucksack und 10kg 400mm & Koffer an Bord geschafft....

carm
29.10.2018, 17:52
Bin meistens mit 15 Kg unterwegs. Und hatte noch nie Probleme. Letztens nach Südafrika mit der SUF Reise ins Makutsi Camp.

FG
Carlo

Spies
29.10.2018, 18:29
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Thema Stativ im Handgepäck?
Ich fliege im Mai eine Woche mit Croatia Airlines von Frankfurt nach Zadar und da ich für Aufnahmen an den Plitvicer Seeen auf ein Dreibein eingewiesen bin wäre ich vorab für jede Info dankbar.

carm
29.10.2018, 18:33
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Thema Stativ im Handgepäck?

Mein Stativ ist immer im Koffer. Im Handgepäck würde ich es nicht mitnehmen. Es könnte schlimmstenfalls als Waffe ausgelegt werden. ;)

FG
Carlo

Spies
29.10.2018, 18:35
Es könnte schlimmstenfalls als Waffe ausgelegt werden. ;)


Das ist der Punkt auf den ich raus wollte, klare Richtlinien scheint es ja nicht zu geben insbesondere spielt nach dem was man so hört der Unterschied Ein- oder Dreibein schon eine entscheidende Rolle.

SteffDA
29.10.2018, 18:41
Fliegt Aeroflot. Die zicken beim Gepäck nicht so rum.

carm
29.10.2018, 18:43
Im Koffer hatte ich noch nie Probleme. Es ist eingefahren 61 cm lang und passt perfekt in den Koffer. Und ein Gimbal passt auch noch rein. Ich hatte 2013 einen Kugelkopf mit nach Borneo. Mein Koffer wurde jedesmal aufgeschlossen. Und das bei insgesamt 10 Flügen :crazy: Die dachten sicher, es wäre eine Handgranate. Seit ich den Gimbal mitnehme wurde der Koffer kein einziges mal geöffnet.


FG
Carlo

Windbreaker
29.10.2018, 18:48
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Thema Stativ im Handgepäck?
Ich fliege im Mai eine Woche mit Croatia Airlines von Frankfurt nach Zadar und da ich für Aufnahmen an den Plitvicer Seeen auf ein Dreibein eingewiesen bin wäre ich vorab für jede Info dankbar.

Also ich war jetzt schon zweimal mit Stativ im Hndgepäcktrolley unterwegs und hatte nie Probleme. Allerdings offen am Fotirucksack hätte ich mich auch nicht getraut, Immerhin könnte es als Schlagwerkzeug angesehen werden aber im Trolley in Basel, Lissabon und Berin kein Problem.

baerle
29.10.2018, 19:05
Ich war grad mit Easyjet in Berlin und musste außer dem IPad nichts aus dem Fotorucksack (Handgepäck) rausnehmen. Manchmal wollen sie alles raus ...

Stativ war im aufgegebenen Koffer.

meshua
29.10.2018, 19:25
Mein Stativ ist immer im Koffer. Im Handgepäck würde ich es ...nicht mitnehmen. Es könnte schlimmstenfalls als Waffe ausgelegt werden. ;)


Waffe...ist natürlich Quatsch!:P

Stativ als Handgebäck ist kein Problem - habe auch schon das Manfrotto (190XPROB) in seiner Tasche über der Schulter mit an Board gehabt - war bei der Sicherheitskontrolle (FRA) auch überhaupt kein Problem. Manche Leute haben ja auch 'nen Krückstock dabei...:cool: Das Stativ kann man ganz lässig in das Gepäckfach nach hinten schieben und stört keine anderen Mitreisenden. Notfalls auch zwischen Sitz und Außenwand oder hinter die letzte Sitzreihe - da habe ich schon Sperriges verstaut...:crazy:

Grüße, meshua

Windbreaker
29.10.2018, 19:55
Als Quatsch würde ich da sjetzt nicht bezeichnen. Die Informationen der einzelnen Flluggesellschaften sind da ziemlich schwammig. Manche sprechen vom Verbot von länglichen Gegenständen, die zum Schlagen geeignet sind. Das kann man durchaus zumindest als waffenähnlich auslegen.

peter2tria
31.10.2018, 12:30
Waffe...ist natürlich Quatsch!:P
...

Grüße, meshua

Beim Stativ von Carlo wäre ich auch vorsichtig ...tztz:D

mr.jb
31.10.2018, 14:17
Hey hey,

ich bin auch erst wieder aus Mallorca zurück und hatte kein Problem mit dem Equipment. Musste die Kamera zwar aus dem Rucksack holen und einzeln durchleuchten lassen aber sonst kein Problem.

Das Stativ habe ich aber sicherheitshalber im großen Koffer gelassen... das war mir dann doch zu riskant.