Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 150-600 mit Sigma MC-11 an a7iii
bjoern_krueger
12.10.2018, 10:16
Moin Leute!
Ich möchte mir für meine neue a7iii gerne ein Telezoom anschaffen, nur Gutes hört man ja vom Sigma 150-600 Contemporary mit dem Canon-Bajonett in Verbindung mit dem Sigma MC-11 Adapter.
Das gleiche Objektiv gibt es noch in der Sports-Version, das kostet aber gleich fast das Doppelte und wiegt 1kg mehr. Für mich kommt also nur die Contemporary-Variante in Frage.
Nun die Frage an Euch:
Besitzt jemand dieses Objektiv und kann Erfahrungen teilen, wie es sich an einer Aa7iii verhält?
Ist der AF präzise und schnell? funktioniert der Augen-AF zuverlässig?
Ich war auf der Photokina, und konnte es an einer a7iii testen. Prinzipiell geht alles, aber wie zuverlässig das ist, konnte ich am Messestand natürlich nicht feststellen.
Es gibt ja auch noch das Tamron 150-600, dazu habe ich aber nichts recherchiert. Ich denke mir, dass man bei der Kombination von 2 Herstellern (Sony/Sigma) wahrscheinlich weniger Probleme hat, als bei drei Herstellern (Sony/Sigma/Tamron)
Daher wäre ich für Erfahrungen sehr dankbar!
Als schon mal danke im Voraus und viele Grüße in die Runde!
Björn
Ich empfinde den AF des 150-600 C generell nicht als Actiontauglich, weder bei Canon noch adaptiert. Da würde ich Dir eher das 100-400 Sony empfehlen,ggf auch mit 1.4 TC
Die Stärke des Sigmas ist die lange Brennweite aber kein actiontauglicher AF-C
bjoern_krueger
12.10.2018, 12:47
Moin!
Das ist nicht das was ich hören wollte :(...
Hast Du es an der a7iii in Benutzung?
Das Sony 100-400 hat einen entscheidenden Nachteil. Was war das nochmal?
Ach ja: 2.600€!!! :shock::shock::shock:
Na, mal sehen.
Viele Grüße,
Björn
Ich empfinde den AF des 150-600 C generell nicht als Actiontauglich, weder bei Canon noch adaptiert.
Die Stärke des Sigmas ist die lange Brennweite aber kein actiontauglicher AF-C
Für welche Aktion taugt der AF nix? Mit so einer Aussage kann ich nix anfangen.
Ich fotografiere damit Motorsport und bin mit meinen Ergebnissen zufrieden. Was das Sony 100-400 kann lese ich immer, nur selbst habe ich noch keines probiert.
Gehe ich mal vom Preis aus sollte das Sony viel besser sein, nur mir fehlt der Glaube.
Bespiele:
http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=117&page=1
http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=107&page=1
die meisten davon mit der A7 III und dem Sigma 150-600 C
Also wenn ich sehe, was mein Kollege mit der Canon 7D markII und dem Sigma 150-600mm C an gestochen scharfen Flugbildern von Turmfalken, Gänsen und z.B. Kormoranen mit nach Hause bringt, dann halte ich die Aussage, nicht für Action geeignet, für mehr als gewagt. :roll:
wenn ich mich bei meinen Kollegen so umschaue, da haben viele das Sigma 150-600 an Ihren Canon Kameras. Scheint also auch für die gut zu sein.
Wenn ich mit dem Sigma an meiner A6300 fokussiere bewegt sich da ganz ordentlich Glas, im Vergleich zu meinem Canon 70-200 II adaptiert oder eben dem 100-400 FE die sich beide akurat bewegen empfinde ich es eben nicht als richtig Actiontauglich. Das war ja u.a. auch der Grund warum das 120-300 OS wieder gehen musste
OK, ich habe mit dem Sigma an der A7rII auch schon Fussballbilder vom Sohnemann gemacht mit einer Quote von 70%, aber ob das Actioneinsatz ist:roll:
steve.hatton
12.10.2018, 23:18
An Deiner Stelle würde ich einen Stammtisch in Deiner Umgebung suchen und ein paar Sony User die ebendiese Konfigurationen nutzen. Anmelden - Objektivwunsch bei der Anmeldung mitteilen - dann kann man sicher sein, dass geeignetes Material auf dem Tisch liegt.
Wir haben am Münchner Stammtisch schon mehrmals ein Modellflieger-Shooting vereinbart und dabei diverse Kombinationen am Start.
So kann man sich einen eigene Eindruck verschaffen, zudem viele Tipps für die Handhabung erhalten und daraufhin eine fundierte Entscheidung treffen.
Ich hatte das Sigma 150-600 Sports per MC-11 an der Alpha 6000, 6300 und der A7II und ohne Adapter an der EOS 80D.
Ich sehe das ähnlich wie ayreon. Der AF ist nicht wirklich schnell im Vergleich zu einem FE 100-400 GM. Ich glaube da hat Sony wirklich ein Meisterstück geschaffen und der Preis ist gerechtfertigt. Sicher kann man mit einem 150-600 auch Action fotografieren aber der Ausschuss wird deutlich grösser sein wie bei einem 100-400 GM.
Meine adaptierten Sigmas mussten alle wieder gehen. 24-105, 150-600 und zuletzt das erst im Februar erschienene 14-24 f2.8. Hätte besser gleich von Anfang die nativen Objektive gekauft und Geld gespart. Ausser beim 150-600. Da gab es vor zwei Jahren noch nichts einigermassen vergleichbares von Sony.
Das Sony 100-400 hat einen entscheidenden Nachteil. Was war das nochmal?
Ach ja: 2.600€!!! :shock::shock::shock:
Das ist richtig. Der Preis schmerzt. Aber beim fotografieren vergisst man das. Vermutlich muss aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Es kommt natürlich auch etwas drauf an wie oft man ein solches Objektiv benutzt.
Im blauen Forum konnte ein User das Sigma 150-600 C und S an der A7R III an der Photokina getestet.
Hier der Link:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15244003&postcount=91
Wenn du mit einem langsamen AF leben kannst, musst du dir beantworten. Optisch ist es ja nicht schlecht...
Hamburger Stammtisch besuchen, schauen, ob jemand ein Sigma mit MC11 mitbringen kann und sich selbst ein Bild machen. Denn die subjektive Wahrnehmung und Anforderung kann sehr unterschiedlich sein
Nativ ist immer besser, wenn ich auch an der 7D mit dem Sigma durchaus eine gute QUOTE an hundeaction habe. Mit dem Sigma dock habe ich mir aber auch ein Sportprogramm auf C1 gelegt. Ein Canon kanns aber noch besser. So wirds bei Sony auch sein.
Millefiorina
16.10.2018, 14:42
Sigma ist doch auch viel unterwegs auf Hausmessen und anderen Veranstaltungen, z. B. in Zingst. Vllt kannst Du es bei einer solchen Gelegenheit einmal ausprobieren. Oder bei einem Fotohändler Deines Vertrauens.
In Zingst besteht manchmal in Zusammenarbeit mit der Fotoschule die Möglichkeit, sich ein Objektiv für einen Workshop oder so auszuleihen. Nur weiß ich nicht, wie das mit dem MC11 aussieht. Da sollte man vorher nachfragen.
Mein Traum wäre ja das neue 60-600, aber das gibt es nicht für A-Miunt. Seufz. Aber mein 50-500 ist auch gut! Man soll ja immer positiv sein.
bjoern_krueger
16.10.2018, 15:00
Moin!
Oh Mannomann, fragt man drei Leute, bekommt man 5 Meinungen...
Einer sagt, super, einer sagt Murks.
Ich werde mal sehen, ob ich mir das Teil mal bei Calumet in Hamburg für ein Wochenende ausleihen kann. Dann mit dem rasenden Pudel auf die Hundewiese und ausprobieren.
Die Kosten sind überschaubar, das C kostet pro Tag ~28€, das S ~34€.
Den MC-11 hab ich schon (gebraucht bei ebay).
Alles andere scheint mir relativ sinnlos zu sein.
Viele Grüße,
Björn
Das Beste was Du machen kannst, selbst für Deine Anwendungen ausprobieren.
Ich hatte Beide, das S und jetzt das C. Das S habe ich nur abgegeben, weil es mir zu schwer war. Hatte einige Zeit Probleme mit der Schulter.
Ja, das 60-600 wär auch mein Wunschobjektiv, hatte ja mal das 50-500. Das vielseitigste von allen.
Mal sehen ob nächste Jahr was für E-Mount kommt, wenn nicht werde ich das 60-600 mal ein Wochenende testen.
Die Saison ist fast rum, habe jetzt über 3 Monate Zeit um evtl. das C durch das neue 60-600 zu ersetzen.
Leider habe ich aus den bisherigen Beiträgen in der Diskussion nicht herauslesen können, was der Threadstarter mit dem zukünftigen Tele fotografieren möchte. Die Sports-Version ist halt besser für Action geeignet und resistenter, aber ich denke, dass weitgehend das 150-600 mm f5.0-6.3 Contemporary und der MC-11 eine gute Kombination sind. Und wenn du dir das Tele bei einem Stand von Sigma auf Messen ansehen kannst, umso besser. :)
bjoern_krueger
17.10.2018, 11:35
Moin!
Wenn ich so überlege, was ich mit meinem derzeitigen 150-500 an meiner Nikon D750 (die mir kürzlich geklaut wurde) fotografiert habe, sind das folgende Situationen:
-Kinder auf dem Spielplatz aus der Distanz, damit sie es nicht merken (natürlich vorher abgesprochen, und es sind auch Kinder, die ich kenne und schon oft fotografiert habe [muss man ja heutzutage erwähnen])
-Kinder bei Aufführungen der Schule (siehe oben)
-Hin und wieder mal Konzerte oder andere Aufführungen
-Portraits meiner Kinder (aus der Ferne unbemerkt, siehe oben)
-Gelegentlich mal im Zoo
-Leute beim Tennis
-Meine Kinder beim Sport
-Unsere Hunde (rennend und Portraits)
Die letzten drei Punkte stellen natürlich eine gewisse Anforderung an den AF, insbesondere die Hunde. Da geht es schon recht schnell zur Sache.
Die Herren und Damen beim Tennis bewegen sich zwar auch, aber nicht ansatzweise so schnell wie die Hunde. Es sind halt Freizeitspieler. Gleiches gilt für meine Kinder.
Ich bin jedenfalls kein "Action-Fotograf", aber es soll schon auch möglich sein, sich einigermaßen schnell bewegende Motive zu fotografieren. Sowas extrem Schnelles, wie Vögel im Flug habe ich noch nie fotografiert, aber würde es auch mal probieren. Muss aber nicht. Ich war mal bei einer Raubvogel-Flugshow, aber damit war sogar meine (ehemalige) Nikon D3s oder D4 mit einem Profi 70-200/2,8 überfordert (bzw. ich mit der Verfolgung der Vögel im Sucher)
Viele Grüße,
Björn
Das klingt aber eher nach einem 70/100-400 mit entsprechender Lichtstärke (Aufführungen) und vor allem AF-Performance (spielende Kinder, Hunde, Sport)...
Es gibt kein lichtstarkes 100-400. Das FE 100-400 hat f5.6 am langen Ende. Die f4 Versionen von Nikon und Canon kosten sowiel wie ein Kleinwagen. Aber der AF des 100-400 GM ist superschnell an entsprechenden Kameras.
Doch, es gibt dieses hier:
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx10m4#product_details_default
Serienbildaufnahmen von bis zu 24 Bildern pro Sekunde
gut für Videos
Nachteil kleinerer Sensor.
Beispiele, Dateiname beginnt mit RX10: http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=113&page=1
Es gibt kein lichtstarkes 100-400. Das FE 100-400 hat f5.6 am langen Ende. Die f4 Versionen von Nikon und Canon kosten sowiel wie ein Kleinwagen. Aber der AF des 100-400 GM ist superschnell an entsprechenden Kameras.Nach meiner Kenntnis sind die X-400 Objektive lichtstärker als die X-600 Objketive. Ich habe aber zugegebenermaßen nicht die Daten aller hier diskutierten Objektive verglichen.
Nach meiner Kenntnis sind die X-400 Objektive lichtstärker als die X-600 Objketive. Ich habe aber zugegebenermaßen nicht die Daten aller hier diskutierten Objektive verglichen.
Von welchen Objektiven sprichst du? Die 100-400er haben f5.6 am langen Ende und die 150-600er f6.3. Das macht den Braten nicht fett.
Doch, es gibt dieses hier:
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx10m4#product_details_default
Kenne ich natürlich.
Das ist ein 220mm Objektiv mit Cropfaktor 2,7. So gesehen wird ein 100-400 auch zum 150-600 mit f5.6 an APS-C.
Von welchen Objektiven sprichst du? Die 100-400er haben f5.6 am langen Ende und die 150-600er f6.3. Das macht den Braten nicht fett.Nach meiner Auffassung sind 5,6 lichtstärker als 6,3.
Ja. Aber das macht praktisch nichts aus. Das ist eine Drittel Blende Unterschied.
Ein 200-400 mit f4 wäre deutlich lichtstärker aber auch viel teurer.
bjoern_krueger
19.10.2018, 07:55
Moin!
Die schwache Lichtstärke ist tatsächlich ein Problem, wenn man kurze Belichtungszeiten braucht.
Neulich habe ich meinen Pudel fotografiert, am frühen Nachmittag bei hellem Sonnenschein auf einer Wiese. Bei 1/2500 s, und die brauchst Du bei rasenden Hunden, hat man dann schon leicht ISO-Werte von 2.500 oder höher, je nach Bildausschnitt. Das geht noch, aber weniger ist halt besser.
Aber die lichtstarken Dinger kann man ja kaum bezahlen, also ich jedenfalls nicht. Schon 1.000€ ist ja heutzutage nichts für ein stinknormales Objektiv.
Insofern muss man als Normalverdiener einen Tod sterben, Hohe ISOs oder Objektiv statt Kleinwagen.
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
19.10.2018, 08:13
Moin!
Hab mir gerade mal die RX10 IV angeschaut (also auf der Sony-Seite).
Ist schon ein ziemlich guter Allrounder. Aber der kleine Sensor...
8,8 x 13,2 mm (Fläche = 116 mm²) sind im Gegensatz zum Vollbildsensor (Fläche = 864 mm²) schon ein sehr deutlicher Unterschied. Ist fast 7,5x so groß!
Wie da wohl das Rauschverhalten bei hohen ISOs ist?
Andererseits hätte man für 2.000€ alles abgedeckt, in einem relativ kompakten Format, und muss sich über Zusatzobjektive keine Gedanken mehr machen. Und man immer alles dabei und muss nicht mehr schleppen.
Aber irgendwie möchte ich trotzdem schon beim Vollformat bleiben. Oder doch nicht:roll::roll:?
Viele Grüße,
Björn
Von welchen Objektiven sprichst du? Die 100-400er haben f5.6 am langen Ende und die 150-600er f6.3. Das macht den Braten nicht fett.
Das kompakte Sigma 100-400 und das neue Tammy 100-400 haben leider auch nur f6.3
.....Aber irgendwie möchte ich trotzdem schon beim Vollformat bleiben. Oder doch nicht:roll::roll:?............
Viele Grüße,
Björn
Bei gutem Licht ist es die RX10M4, die am wenigsten Ausschuss bei rennenden Hunden produziert (AF-Verfolgung sehr, sehr gut). Wohlgemerkt, daß ich es auch mit A77M2, A99M2 und zB. A6500 und den entsprechenden 2,8 Optiken probiere/probiert habe. Höhere Iso-Zahlen sind natürlich nicht ihr Ding und das kann leider schon bei Sonnenlicht passieren, da bei den rennenden Hunden, ich Zeiten von mindestens 1/1250, 1/1600 und 1/2000tel benötige.
Als Allrounder, mit Super-Zusatz-Features ist die RX10M4 absolut top, möchte ich nicht missen. Durch die lange Optik sind auch Freistellungen möglich, natürlich nicht so fein wie zB. bei einer Vollformat mit entsprechender Optik.
Ob dir die RX10M4 als einzige Kamera reichen würde müsstest du mal selbst testen, die Frage kannst nur du beantworten.
Gruss Arne
Das kompakte Sigma 100-400 und das neue Tammy 100-400 haben leider auch nur f6.3
Ja stimmt. Aber die Canon und Sony Original 100-400er haben f5.6.
Robert Auer
24.10.2018, 12:50
Moin!
Hab mir gerade mal die RX10 IV angeschaut (also auf der Sony-Seite).
Ist schon ein ziemlich guter Allrounder. ....... Aber irgendwie möchte ich trotzdem schon beim Vollformat bleiben. Oder doch nicht:roll::roll:?
Viele Grüße,
Björn
Ich habe mir dieser Tage die RX10 IV (oder wars die V) im Laden angeschaut und sie nach einem kurzen Blick in den Sucher sofort enttäuscht wieder weggelegt. Wenn man ordentliche Sucher gewohnt ist und zudem Brille trägt, ist das was die RX10 IV (oder V) als Suchereinblick bietet (für mich zumindest) unterirdisch!
Eigentlich schade, denn für meine Sparziergänge mit Hund wäre sie ansonsten schon interessant.
Reisefoto
24.10.2018, 13:53
Bei den Sigma 150-600 ist es wichtig, genau zwischer der S und der C-Ausführung zu unterscheiden. Das S ist ja nicht nur schwerer (S) und schneller (S), die Sport (S) Ausführung ist auch optisch deutlich besser, was sich ganz besonders bei Offenblende zeigt (das Sony 100-400 ist bereits bei Offenblende hervorragend). Das ist auch gut in den Messungen von Opticallimits zu sehen:
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/977-sigma150600f563sports?start=1
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1009-sigma150600f563c?start=1
Bei 24MP fallen die unterschiede vielleicht nicht so markant aus. Das Tamron 150-600 ist übrigens optisch etwas besser als das Sigma C.
Vor einiger Zeit hatt Benny Rebel verschiedene Zooms an der A7rII getestet:
https://www.benny-rebel.de/informationen/tele-zoomobjektiv-sony-a7/
Es gibt noch eine weitere Option: ein gebrauchtes Sony 70-400G für A-Mount mit gebrauchtem LA-EA3 (unbedingt Adapter-Firmwareupdate machen!). Das Objektiv wird sehr günstig gehandelt, hat einen nach unten sehr nützlich erweiterten Zoombereich und ich nutze es an der A99II (42MP) auch bei Offenblende mit guten Resultaten. Wie es sich an der A7III schlägt, kann ich nicht sagen, aber an der A7rII hatte ich es mal auf einer Reise mit und es hat gute Dienste geleistet, wenn man von gelegentlichen AF-Aussetzern absieht, die aber möglicherweise mit dem Firmwareupdate für den Adapter gelöst wurden. Das 70-400G ist nicht ganz so gut und schnell wie das 100-400 GM, aber immer noch ein sehr gutes Objektiv.
Zur RX10IV: Ein Teil des ISO-Nachteils des kleinen Sensors wird durch die höhere Lichtstärke des Objektivs kompensiert. Allerdings ist die Bildqualität des 1" Sensors bei weitem nicht auf dem Niveau aktueller Kameras mit großem Sensor.
Test der RX10IV bei Fotomagazin:
https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/im-test-sony-rx10-iv#/paragraphs-pagination-wrapper-id-anchor
Ich habe mir dieser Tage die RX10 IV (oder wars die V) im Laden angeschaut und sie nach einem kurzen Blick in den Sucher sofort enttäuscht wieder weggelegt.
Eine RX10V gibt es noch nicht.
.....Eigentlich schade, denn für meine Sparziergänge mit Hund wäre sie ansonsten schon interessant......
....Nun, als Alternative bliebe noch die A9.....
Gruss,
Arne
fritzenm
24.10.2018, 14:38
-Kinder auf dem Spielplatz aus der Distanz, damit sie es nicht merken (natürlich vorher abgesprochen, und es sind auch Kinder, die ich kenne und schon oft fotografiert habe [muss man ja heutzutage erwähnen])
-Kinder bei Aufführungen der Schule (siehe oben)
-Hin und wieder mal Konzerte oder andere Aufführungen
-Portraits meiner Kinder (aus der Ferne unbemerkt, siehe oben)
-Gelegentlich mal im Zoo
-Leute beim Tennis
-Meine Kinder beim Sport
-Unsere Hunde (rennend und Portraits)
Nur mal so eine Überlegung, aber wenn du mit einem dieser grossen Tamron/Sigma/Sony Objektiven auf dem Spielplatz auftauchst, dann könnte ich mir vorstellen, dass die Eltern anderer Kinder schon fast Schnappatmung bekommen.
Wenn du erwägst, solch ein Objektiv vorab mal zu mieten, vielleicht gibt es ja auch die RX10MkiV zu mieten. Ich fotografiere sowohl mit A99II + 70-400, als auch mit einer RX10MkIII und die erste Combo wird vorwiegend dann eingesetzt, wenn ich ggf. die 42MP nutzen will, bzw. wenn die Lichtverhältnisse ungünstig werden oder ich einfach mal wieder "ernsthaft" fotografieren will, also mal wieder Lust habe, ordentlich zu schleppen. In vielen anderen Momenten nehme ich meine RX10MkIII, wobei ich ohne Bedenken bis ISO1600 gehe (BQ passt für mich). Positiv, wie in anderen Beiträgen angemerkt wurde, ist, dass das Objektiv hervorragend schon bei Offenblende ist, so dass sich gegenüber den von dir erwogenen Objektiven ein Vorteil von 1-1,3 Blenden ergibt - oder entsprechend niedrigere ISO-Einstellung. Ich will nicht ausschliessen, dass die Kamera nicht deinen BQ Anforderungen entspreicht, bzw. du dich mit dem Handling usw. nicht anfreunden kannst. Aber eine Miete könnte dir hierüber kostengünstig Klarheit verschaffen - und dein "Gepäck" für den Gang zum Spielplatz wesentlich leichter machen.
... ich denke auch, daß die RXen, also RX10M3, oder die RX10M4 (die auch rennende Hunde sehr gut kann - besser als viele andere Cams, vielleicht nicht besser als die A9) eine gute Alltagswahl wären......
Gruss,
Arne
nicht zu vergessen die Naheinstellgrenze, ist bei den Sigma 150-600 so um die 3 Meter.
Fototest hat die Sigmas vor dem Tamron gewertet. Bei der Bildquali gab es keine großen Unterschiede zwischen S und C. Das S hatte ich auch, ist allerdings ein Kilo schwerer. Habs deswegen verkauft, weil ich Problem mit der Schulter bekam.
Ich habe Beide, die Sony 7 III mit dem Sigma 150-600 und die Sony RX 10 IV. Jedes hat seine Berechtigung. Geht es um die Vielseitigkeit ist die RX 10 IV bei mir erste Wahl. Der AF ist meiner Meinung genausogut wie der von der A 7 III. Die Serienbildrate ist auch nicht zu verachten. In großer Vorteil ist noch, man sieht der Kamera den großen Zoombereich nicht an.
Robert Auer
26.10.2018, 17:37
....Nun, als Alternative bliebe noch die A9.....
Gruss,
Arne
Wieso, ich habe doch die A7III!
Wieso, ich habe doch die A7III!
...nun, du schriebst ja weiter oben, daß du dir die RX10M4 angesehen hast. Da hattest du die A7III ja schon und diese war somit ja keine Alternative, da schon vorhanden - blieb also nur die A9 übrig :cool::cool::cool:
Gruss Arne
PS. Die RX10M4 hat laut dpreview 2,359,296 Pixel Sucherauflösung, genau wie A99M2, A6500, A7R2 und A7M3 - die Vergrösserung ist bei RX10M4 0,7x, bei den anderen Kameras 0,78x.
So gesehen haben nur A7R3 und A9 eine höhere Sucherauflösung von 3,686,400 Pixeln bei ebenfalls 0,78x (alles lt. dpreview im Vergleich).
Was stört dich denn genau am Sucher?, habe gerade nochmal durch die RX10M4, A7R2 und A6500 gesehen, ich find die alle Ok (schaue allerdings ohne Brille mit Dioptrie-Anpassung durch)........
Robert Auer
26.10.2018, 23:30
Das kleine Einguckloch am Sucher ist ein NoGo für mich. Da bin ich wohl nicht mehr flexibel genug dafür.
Anaxaboras
27.10.2018, 23:55
Ich habe den Sigma-Glasbaustein mehrere Wochen getestet. Meinen ausführlichen Bericht gibt es :arrow: hier auf photoscala (https://www.photoscala.de/2018/10/27/superzoom-sigma-150-600mm-f5-6-3-dg-os-hsm-im-einsatz-an-sony-alpha-7-iii-und-alpha-7r-ii/).
LG
Martin
Danke für den Test :top:
Deckt sich etwa mit meinen Erfahrungen vor zwei Jahren mit der Alpha 7II. Damals war der AF noch schlechter mit MC-11 Firmware 1.0 . FE 100-400 GM ist in Sachen AF eine ganz andere Geschwindigkeitsklasse.
Die Brennweite lässt sich beim Sigma übrigens sehr schnell mit ziehen am vorderen Teil verstellen. Drehen ist ja sehr mühsam weil das Objektiv so dick ist.
Der_Unwissende
29.10.2018, 22:50
Hallo,
ich verwende das Sigma 150-600 C an der A6000 mit MC11 und kann fast nur Gutes darüber sagen.
Sicher die Minikamera an dem Teil schaut schon witzig aus, aber mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.
Zufrieden deshalb, weil ich mit mehr Ausschuss leben kann, der AF ist auch gut.
Ich fotografiere damit meine beiden Hunde beim spielen, Hubschrauber und Flugzeuge in Bewegung (bin in der Nähe vom Flughafen oft unterwegs)!
Auch andere Tiere, aber da bin ich meistens langsamer als der AF ;)
Auch die Qualität passt für mich, bin aber nur tagsüber ohne Stativ (der Bildstabilisator ist ebenfalls top) damit unterwegs, Aktion Bilder bei Lowlight sind aber auch nicht die Kernkompetenz dieses Objektivs.
Also für kleines Geld gute Leistung auf jeden Fall, selbst mal ausprobieren und dann urteilen. :top:
Grüße aus Wien
Sicher die Minikamera an dem Teil schaut schon witzig aus, aber mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.
Ja :crazy:
https://farm8.staticflickr.com/7345/27945806215_f9a57ebc80.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)