Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Äpfel und Birnen: A99II vs. A7III
Ahoi,
ich sollte mal aufräumen: das Fotoregal ist voll mit Dingen die nicht benutzt werden.
Es lagern dort praktisch unbenutzt: Sony A900, Minolta 2/28/ Minolta 1.7/50, Sony 1.4/50, Minolta 28-105, Minolta 100-300 APO, Sigma 4/300 APO Telemacro, Sigma 5.6/400 APO Telemacro, Minolta 8/500, Sigma 120-400 HSM, LA-EA1, Sony E 16mm, Sony E 18-55mm und etwas Minolta MD Kleinkram mit Adapter. Das kann weg.
Benutzt werden: Sony A99, Sigma 1.4/35 Art, Sigma 1.4/50 Art, Sony 24-70CZ, Sigma 1.4/85 HSM, 2.8/135 STF. Sigma 2.8/70, Sigma 70-200 HSM, Flektogon 50 an Arax-Tilt.
Fotografiert wird die Familie und gedruckt wird selbst in A4 und A3+. Starker Beschnitt kommt selten vor.
Wenn ich alles was ich sehr, sehr selten benutze verkaufe und die A99 drauflege, dann könnte ich über eine Neuanschaffung von A99II oder A7III nachdenken. Für den Kauf einer neuen Kamera spricht:
* warum das Hobby aufgeben - ausnutzen !!!
* die Trägheit der A99 aufzuwachen, die Wartezeit vor dem Bild
* das kleine AF-Sensorfeld der A99
* die Liniensensoren der A99, die nicht als solche erkennbar aber spürbar sind
* die Aussicht bei schlechtem Licht nicht auf f1.4 und im Nahbereich extrem kurze Tiefenschärfe angewiesen zu sein, um ISO <= 3200 zu erreichen
Hier verspüre ich einen klaren Impuls. Die Entscheidung zwischen A99II und A7III fällt mir weit schwerer:
* 35/50/85/70-200 - alles LA-EA3 Kandidaten (wie gut?)
* 2.8/135 STF - manuell zu fokussieren
* Flektogon 50 an ARAX Tilt - eher selten benutzt, manuell zu fokussieren
* 2.8/70 Macro - es gibt ein neues E-Mount Art aber die Kosten... hmm
* A7III - herrlich leicht und klein aber der Joystick und irgendwie auch so klein...
* 24 vs. 42MP für mich wahrscheinlich nicht relevant
So habe ich drei Optionen:
* verkaufen was weg soll und Geld sparen, A99 nutzen
* A99 gegen A99II austauschen (Pro: 2.8/70 bleibt, Ergonomie - Con: A99II Thread berichtet von Defekten, AF-Abdeckung mit 35/50/70/85/70-200)
* A99 gegen A7III austauschen (Pro: Größe, AF-Abdeckung - Con: fällt aus der Hand, 2.8/70 Ersatz, 24MP vs. 42MP)
Der sinnvollste Rat ist sicherlich das Problem zu reduzieren: erst überflüssiges Zeugs verkaufen, dann die nächste Frage.
Trotzdem... was tun nachdem das Regal aufgeräumt ist?
Ulf
Robert Auer
11.10.2018, 22:34
Hallo Ulf,
ich befinde mich in einer vergleichbaren Situation, allerdings ist das Überflüssige bei A-Mount bereits verkauft. Zur A99 kam zunächst eine A7III dazu sowie einige gute native Linsen. E-Mount ist für mich zur immer dabei Ausrüstung geworden und verdrängt eher die Olympus OM-D E-M1 als A-Mount.
Bzgl. A7III und A99II gilt für mich sowohl als auch. Die A99II ersetzt mir perspektivisch ggf. die A7RIII aber nicht die A7III mit deren großem AF-Feld. Die A99 ist mit meinen kompakten Minolta-Linsen auch unterwegs sehr flexibel (außer AF-Möglichkeit) und mit meinen größeren Objektiven auch toll im Studio. Die A99II wäre für Architektur, Landschaften und Sonderaufgaben.
Hallo Robert,
die aktuelle Sammlung kann ich nicht vergrößern: ich muss - oder will - aus finanziellen Gründen das Hobby auf ein System begrenzen.
Olympus hat ein tolles Angebot am Markt das ich bislang nicht ernsthaft in Betracht gezogen habe, weil die Familie quasi bei Kerzenlicht turnt oder feiert und alle erwarten die Bilder einer "echten" Kamera seien viel besser als die aus dem Handy beim Ausdruck in 9x13. Oder etwas konkreter: kleiner Sensor und ISO3200+ machte mir bislang Sorgen. Oly ist raus.
Weil ich mich scheue alle Objektive auszutauschen bleibt die Systemauswahl bei A- oder E-Mount. Ja, Minolta hat wahrlich kompakte Objektive gebaut die auch heute noch tolle Ergebnisse liefern können. Die schweren Sigma-Klötze, die ich aktuell verwende, sind keine angenehmen Reisebegleiter. "Reise" umfasst den Alltag mit den kleinen Kindern. Sigma scheint auch bei den neueren Art-Objektiven ein höheres Gewicht bei geringem Preis einer guten optischen Leistung zu opfern. Das ist prima für meinen Geldbeutel. Von den klassischen kleinen A-Mount Linsen habe ich nur wenige: 2/28, 1.7/50, 1.4/50, 100-300 APO. Alle wollen etwas abgeblendet werden für optimale Leistung, was mit meinem Verwendungszweck kollidiert: Familie im mäßig beleuchtetem Wohnraum. Bereits bei deer A99 beginnt der Konflikt: Blende-ISO.
Themenwechsel. Im Fotofachgeschäft einmal eine A7III mit 1.8/55 in der Hand zu halten während die A99 mit Sigma 1.4/50 Art auf dem Thresen ruhte erstaunte sogar meine Frau: sooo klein! Ob ich im Alltag die A99 mit 35/50/85/... in die Umhängetasche lege oder ewas anderes, hmmm, die Linsen machen das Hauptgewicht. Ich werde es kaum ausnutzen können, sofern ich keine nativen E-Mount Objektive anschaffe.
Das Pendel schlägt etwas zu Gunsten der A7III. Das große AF-Feld klingt verlockend für Aufnahmen der Kinder. Die AF-Geschwindigkeit war schon an der A99 "OK" - könnte besser sein aber.... Wie mag es im Wohnraum aussehen bei A99II vs. A7III mit den Sigma's? Sorgen mache ich mir um das Sigma 2.8/70-200 am LA-EA3: TIpps?
Es scheint mir so als hätten die Hersteller einen Entwicklungsgrad erreicht bei dem die alten Linsen mit internen Motor fast genauso gut an einer spiegellosen Kamera funktionieren wie an einer mit Spiegel und extra AF-Modul.
Deshalb fällt mir die Wahl schwer:
* existierende Objektive in Benutzung: Adapter, hmm, OK, ... +/- 0
* existierende schwere Objektive: Ungleichgewicht, ja, nervt.. -1
* breites AF-Feld und Kinder: +1
* Anschaffung von nativen E-Mount Linsen: nur langfristig ... +/- 0
* nächster Objektivwunsch: 135mm mit AF - kein A-Mount mit SSM verfügbar
Und zur Frage des Motivs: Familie, 24MP sind OK. Landschaft, Architektur sind nicht relevant.
Es ist schwer, weil A99II und A7III beide für mich passen...
Robert Auer
12.10.2018, 00:19
Hallo Ulf,
für Familie und schwaches Licht ist die A99 mit den kleinen Minolta Objektiven (die man derzeit für kleines Geld bekommt) ideal. Die Brennweiten 20, 24, 28, 35, 50 und 85mm dürften weiterhin gut sein. Zwei davon hast du ja schon.
Wenn es allerdings um Motivverfolgung mit einem schnellen AF (Kinder, Hund, Sport usw) geht, dann wird die A7III unschlagbar. Bei mir ist das 35er und 55er von Sony und das 85er von Zeiss die Lösung. Ein gutes Zoom ist auch bei E-Mount schwer und teuer. Da hilft nur ein LA-EA3 und SSM usw. falls es bezahlbar und gut sein soll.
miatzlinga
12.10.2018, 09:23
Persönlich würde ich ja die A99II nehmen, aber wenn Du von Größe und Gewicht und AF der A7III so begeistert bist wie das aus deinem zweiten Post hervorgeht, dann ist wohl die A7III die bessere Wahl. Seit mit dem Firmware-Update der LA-EA3 wirklich verwendbar ist, sind die HSM-Sigmas ja auch alle richtig gut brauchbar. Alle stangengetriebenen Objektive würde ich in dem Fall verkaufen - so wie eh von Dir geplant.
Der A99II AF ist auch richtig gut, aber halt mit den Sigma HSM Linsen nicht vollständig nutzbar (kein Hybrid-AF) solange Sony da nicht mit einem Firmware-Update nachbessert; meine Hoffnungen sind da sehr beschränkt aber mir eigentlich egal, ich bin mit den 79AF Feldern und Stangen-AF zufrieden, ist treffsicher und flott.
Aber wie Du auch richtig sagst: die Linsen machen Große und Gewicht aus, ich glaube zwischen der A7III und der A99II tut sich da nicht viel. Die teurere Lösung wird die A7III, denn Du wirst irgendwann native Linsen haben wollen und die guten gehen so richtig ins Geld!
...Fotografiert wird die Familie und gedruckt wird selbst in A4 und A3+. Starker Beschnitt kommt selten vor. ... was tun nachdem das Regal aufgeräumt ist?
Erst mal versuchen, sich über die eigenen Wünsche klar zu werden.
1) Rauschen bei hohen ISO stört:
RAW entwickeln und Verhältnis rauschen/Details selbst bestimmen. (wurde vielleicht schon gemacht. Aus dem Text wird nicht klar, ob JPG oder RAW genutzt wird)
Wenn einem das nicht mehr reicht: A99II oder A7RIII oder A7III.
2) Gewicht stört:
A99 ohne BG mit den vorhandenen Festbrennweiten F/2 und F/2,8 mal ausprobieren. Das ist mindestens eine Blende schlechter, wie das 85/F1,4 - aber daran stört bei F/1,4 die (zu) geringe Schärfentiefe.
Wenn trotz individueller RAW-Entwicklung rauschen bei hohen ISO stört: A7RIII oder A7III mit nativen Objektiven - anfangs wird auch der LAEA3 reichen.
3) Auflösung reicht nicht:
Kann eigentlich kein Grund sein, bis Din A3 sollten 24 MP locker reichen. Eher stören fehlende Mikrokontraste wegen "altem" Sensor - dann A99II oder A7RIII.
4) AF zu langsam oder mit zu weinig Bildabdeckung:
A99II oder A9 (leider noch teurer wie die A99II) mit nativen Objektiven, auch A7RIII oder A7III werden zur A99 eine Verbesserung bringen.
Das weisst du alles schon, denke ich.
Meine Empfehlung: versuch mal mit EBV (RAW-Entwicklung, auch Entrauschung schon im RAWKonverter) deine "Problembilder" (sofern schon in RAW aufgenommen) zu bearbeiten.
Im Zweifel erstmal JPG+RAW aufnehmen, damit du an der RAWEntwicklung übern kannst und dennoch (für alle Fälle) schon mal ein JPG hast. Testaufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen / hohen ISO machen und entwickeln/entrauschen.
ich komme gut mit Adobe Lightroom klar, es gibt aber auch Alternativen (bei denen ich mich nicht auskenne, da ich mit LR ausreichend gut klar komme).
Wenn das nicht reicht und du "nur" besseren AF mit besserem ISO-Verhalten als bei der A99 haben möchtest: A99II
Wenn du weniger Gewicht schleppen möchtest und besseren AF mit besserem ISO-Verhalten als bei der A99 haben möchtest: E-Mount VF möglichst mit nativen Objektiven. Für den Anfang tut es da auch der LAEA3 (die nativen Objektive werden aber einen mehr oder wenig deutlich besseren/schnelleren AF haben, ist also nur eine Notlösung).
Billig wird das aber nicht und auf Dauer (wegen nativen E-Mountobjektiven) wird das Geld aus Verkauf des bisherigen Equipment zur Finanzierung nicht mehr ausreichen.
vlG
Manfred
Du musst dir darüber im klaren sein, dass der AF der A7III auch mit dem neuen Update nicht vergleichbar mit dem der A99II ist. Du hast zwar jetzt alle Modi zur Verfügung, aber dennoch nur den "halben" AF der A99II, als würdest du den Spiegel entfernen. In der Praxis heisst das keinerlei Kreuzsensoren und eingeschränkte Nutzbarkeit bei schlechtem Licht. Wenn du überwiegend dein vorhandenes Glas nutzen möchtest, würde ich von der A7III abraten.
Mit nativem Glas sieht das anders aus, denn dann nutzt die Kamera zusätzlich die Kontrastmessung.
Guten Tag Manfred!
Gerne gehe ich auf Dein Suche nach dem Problem ein. Vorweg: ich habe nicht das Gefühl handeln zu müssen, ich könnte handeln. Und ich habe erstmals das Gefühl die Technik ist weit genug fortgeschritten für eine Adapterlösung.
1) Rauschen bei hohen ISO stört:
RAW entwickeln und Verhältnis rauschen/Details selbst bestimmen. (wurde vielleicht schon gemacht. Aus dem Text wird nicht klar, ob JPG oder RAW genutzt wird)
Wenn einem das nicht mehr reicht: A99II oder A7RIII oder A7III.
Ich benutze nur RAW. Rauschen ist weniger ein Problem als der kleinere Dynamikumfang bei hohen ISO. Aber im Grunde drückt der Schuh nicht besonders stark: die A99 wurde gezielt als "gut" genug von mir ausgewählt. Zwar muss ich oft die Blende über F/2.8 öffnen aber das ist dann halt so bei meinem Budget.
2) Gewicht stört:
A99 ohne BG mit den vorhandenen Festbrennweiten F/2 und F/2,8 mal ausprobieren. Das ist mindestens eine Blende schlechter, wie das 85/F1,4 - aber daran stört bei F/1,4 die (zu) geringe Schärfentiefe.
Wenn trotz individueller RAW-Entwicklung rauschen bei hohen ISO stört: A7RIII oder A7III mit nativen Objektiven - anfangs wird auch der LAEA3 reichen.
BG habe ich gar nicht erst. Das Gewicht würde ich letztlich nur mit einem Austausch der Objektive nennenswert reduzieren können. Soetwas kann ich nur langfristig andenken, denn es sprengt den Rahmen für einen ersten Schritt.
3) Auflösung reicht nicht:
Kann eigentlich kein Grund sein, bis Din A3 sollten 24 MP locker reichen. Eher stören fehlende Mikrokontraste wegen "altem" Sensor - dann A99II oder A7RIII.
Klar sind 24MP genug, das macht die Wahl ja schwer. Die 42MP der A99II wären nur eine Dreingabe. Innerhalb des kleinen Brennweitenbereichs den ich häufig verwende (35-85mm) kommt ein nachträglicher Beschnitt eher selten vor.
4) AF zu langsam oder mit zu weinig Bildabdeckung:
A99II oder A9 (leider noch teurer wie die A99II) mit nativen Objektiven, auch A7RIII oder A7III werden zur A99 eine Verbesserung bringen.
Die Zentrierung der Bildsensoren in der Bildmitte ist bei der A99 etwas störend. Die Geschwindigkeit ist, naja, gut genug. Kleine Kinder sind selten ruhig. Dennoch gibt es genügend ruhige wunderschöne Momente.
Selbstverständlich ist es atemberaubend den AF praktisch ganz an den Rand verlegen zu können. Aber schon der Schritt von A99 zur A99II (ohne Hybrid-AF) wäre nennenswert.
Im Brennweitenbereich der mich in diesem Lebensabschnitt reizt, im Brennweitenbereich der Familienfotos (35-85mm als Kern, 24-135mm erweitert) gibt es keine Sony A-Mount Objektive, die ich noch anschaffen würde, um bei der A99II den Hybrid-AF zu nutzen. SAL 24-70CZ wäre meine einzige Linse mit Hybrid-AF. Eventuell würde ich noch das 70-300G in Betracht ziehen wobei ich das nicht wirklich oft brauche.
Wenn das nicht reicht und du "nur" besseren AF mit besserem ISO-Verhalten als bei der A99 haben möchtest: A99II
Wenn du weniger Gewicht schleppen möchtest und besseren AF mit besserem ISO-Verhalten als bei der A99 haben möchtest: E-Mount VF möglichst mit nativen Objektiven. Für den Anfang tut es da auch der LAEA3 (die nativen Objektive werden aber einen mehr oder wenig deutlich besseren/schnelleren AF haben, ist also nur eine Notlösung).
Billig wird das aber nicht und auf Dauer (wegen nativen E-Mountobjektiven) wird das Geld aus Verkauf des bisherigen Equipment zur Finanzierung nicht mehr ausreichen.
Ja, das Geld spielt eine wichtige Rolle.
Deshalb bot ich drei Optionen an bei denen eine Füße still halten und Geld sparen war. Bei der Wahl Familienurlaub oder Objektiv ist schnell klar, daß das Objektiv vom Gebrauchtmarkt kommen muss. Hier könnte ich spekulieren auf fallende Preis für native E-Mount Objektive was dann für sparen spricht.
Danke!
Ulf
PS: An alle, die geantwortet haben: Danke! Ich reagiere nur auf die Meldungen bei denen ich etwas Neues hinzufügen kann.
Guten Abend Detlef!
Du musst dir darüber im klaren sein, dass der AF der A7III auch mit dem neuen Update nicht vergleichbar mit dem der A99II ist. Du hast zwar jetzt alle Modi zur Verfügung, aber dennoch nur den "halben" AF der A99II, als würdest du den Spiegel entfernen. In der Praxis heisst das keinerlei Kreuzsensoren und eingeschränkte Nutzbarkeit bei schlechtem Licht. Wenn du überwiegend dein vorhandenes Glas nutzen möchtest, würde ich von der A7III abraten.
Danke für den Hinweis auf das schlechte Licht! Genau das nenne ich ja in meinem Anforderungsprofil. Beispiel: Winter, Kinder flitzen durch Innenräume, F1.4, ISO 1600, 1/60s. Im Falle eines Wechsels zur A7III müsste die Geschwindigkeit und Treffsicherheit bei einer mittels LA-EA3 adaptieren Linse mindestens der Leistung der A99 entsprechen. Ich möchte mich nicht verschlechtern.
Ja, mein Budget würde knapp für einen Kamerawechsel ausreichen. Ein Austausch samtlicher Objektive würde einem Systemwechsel gleichkommen.
In dem Fall würde ich auf einem weißen Blatt Papier beginnen.
Mit nativem Glas sieht das anders aus, denn dann nutzt die Kamera zusätzlich die Kontrastmessung.
Hmm, im absoluten Minimum müsste ich 35mm und 50mm neu anschaffen. Das sind die Objektive im Winter in Innenräumen.
Danke!
Ulf
Guten Abend Robert,
für Familie und schwaches Licht ist die A99 mit den kleinen Minolta Objektiven (die man derzeit für kleines Geld bekommt) ideal. Die Brennweiten 20, 24, 28, 35, 50 und 85mm dürften weiterhin gut sein. Zwei davon hast du ja schon.
Ja, die A99 ist prima - und ich habe mich hier im Forum gezielt "beraten" lassen als motiviert von der Herausforderung Kinder im Winter in Innenräumen abzulichten. Minolta hat wirklich ganze Arbeit geleistet kleine und lichtstarke Objektive zu bauen, die auch heute noch gute Bildergebnisse liefern können. Für mich relevant sind 35, 50 und 85. Und hier zeigt sich doch was 30 Jahre später anders gemacht werden kann, beispielsweise um die Leistung bei Offenblende zu verbessern. Ob es das braucht sei dahingestellt: ich nehme das mehr der neuen Linsen gerne an.
Doch wie ich bereits oben schrieb: ich schließe die Anschaffung von A-Mount Linsen um den Hybrid-AF der A99 (I und II) nutzen zu können aus sofern die Objektive kein SSM haben.
Wenn es allerdings um Motivverfolgung mit einem schnellen AF (Kinder, Hund, Sport usw) geht, dann wird die A7III unschlagbar. Bei mir ist das 35er und 55er von Sony und das 85er von Zeiss die Lösung. Ein gutes Zoom ist auch bei E-Mount schwer und teuer. Da hilft nur ein LA-EA3 und SSM usw. falls es bezahlbar und gut sein soll.
Mir fehlt ein wenig der Mut alles abzustoßen, um nur mit 35 - 55 - 85 neu anzufangen. Ich klammere beispielsweise an dem 2.8/135 STF obschon ich es vergleichsweise selten benutze. Ähnlich ist es beim etwas häufiger genutzten 24-70CZ. Ich glaube, ich muss die Aufgabe in Schritte unterteilen:
- selektieren und reduzieren: Geld sparen
- LA-EA3 und HSM bei schlechtem Licht evaluieren: Recherche, Händler vor Ort, Amazon mit Rücksendung
- Entscheidung treffen
Danke!
Ulf
Robert Auer
12.10.2018, 23:34
Hallo Ulf,
so habe ich es auch gemacht, habe aber auch den Preissturz von A-Mount SAL CZ genutzt, um für die geplante A99II auch native Linsen für den Hybrid-AF zu haben. Dabei auch das 85er CZ.
Übrigens sind die E-Mount Linsen gebraucht auch erschwinglicher geworden. Man sollte sich aber informieren, damit man keine fehlerhaften Linsen bekommt.
steve.hatton
12.10.2018, 23:35
Das 135 STF ist eh manuell, also mit LAE-EA3 optimal an E-Mount nutzbar!
Ich habe beim Wechsel A nach E auch nur zwei Objektive behalten, das STF, weil ich wegen der selteneren Nutzung keinen Sinn in der Anschaffung der SEL 100mm STF sehe und ein Macro, welches ich auch ausschließlich manuell nutzte.
Auf einen Preisverfall der E-Mount Objektive würde ich nicht hoffen, aber es gibt immer wieder Leute hier die z.B. ein F4 gekauft haben und dann doch ein F2,8 bevorzugen, oder umgekehrt oder aus anderen Gründen ein Objektiv wieder verkaufen - also mit Geduld geht da schon was.
Guten Abend Steve,
Das 135 STF ist eh manuell, also mit LAE-EA3 optimal an E-Mount nutzbar!
Ja, klar.
Ich habe beim Wechsel A nach E auch nur zwei Objektive behalten, das STF, weil ich wegen der selteneren Nutzung keinen Sinn in der Anschaffung der SEL 100mm STF sehe und ein Macro, welches ich auch ausschließlich manuell nutzte.
Als Makro habe ich ja nur das 2.8/70 von Sigma. Für wirkliche Makro-Aufgaben nutze ich es selten. Den AF verwende ich allerdings durchaus. Stand heute wird es zu selten gebraucht als das ich davon eine Kaufentscheidung abhängig machen sollte.
Auf einen Preisverfall der E-Mount Objektive würde ich nicht hoffen, aber es gibt immer wieder Leute hier die z.B. ein F4 gekauft haben und dann doch ein F2,8 bevorzugen, oder umgekehrt oder aus anderen Gründen ein Objektiv wieder verkaufen - also mit Geduld geht da schon was.
Geduld ist vorhanden und auch ich rechne bestenfalls mit einem breiter werdenden Gebrauchtangebot als einem Einbruch der Preise. Es bleiben bei mir die Fragezeichen:
* Sind Sigma HSM an LA-EA3 bei wenig Licht mindestens genau so gut wie die A99?
* Das A99II Gehäuse sieht perfekt aus! Die A7III will unbedingt anders sein...
Ich muss wohl versuchen beide Kombinationen in die Hand zu bekommen, um mich zu entscheiden. Was mich ermutigte überhaupt zu fragen ist die Veröffentlichung der Spiegellosen von Canon und Nikon mitsamt der jeweiligen Adapter für die "alten" Bajonette - wenn die Marktführer sich trauen, dann muss der Stand der Technik doch gut sein...
Danke!
Ulf
steve.hatton
13.10.2018, 21:41
...
* Das A99II Gehäuse sieht perfekt aus! Die A7III will unbedingt anders sein...
Hallo ULf,
Die A7 will nicht anders sein, sie zeigt welch geringe Ausmaße möglich sind.
Wobei man sagen muss dass sich das A-Mount Vollformat auch immer verkleinert ja, von A900 zu A99 und nun A99II, die nur noch sogroß ist wie die A77II.
...
... Was mich ermutigte überhaupt zu fragen ist die Veröffentlichung der Spiegellosen von Canon und Nikon mitsamt der jeweiligen Adapter für die "alten" Bajonette - wenn die Marktführer sich trauen, dann muss der Stand der Technik doch gut sein...
Ich denke weniger, dass das Erscheinen der Z-R Spiegellosen ein Beweis für den Stand der Technik ist, sondern eine absoluten Notwendigkeit für deren Hersteller, um Abwanderungen einzugrenzen oder eben nicht komplett den Anschluss in dem bisher vernachlässigten Segment zu verlieren.
Das technisch machbare zeigt m.E. aktuell die A9.
Robert Auer
13.10.2018, 21:44
Hallo Ulf,
probieren geht über studieren. In welcher Region wohnst du? Vielleicht hilft dir ein Stammtisch in deiner Nähe weiter!
Hallo Robert,
so habe ich es auch gemacht, habe aber auch den Preissturz von A-Mount SAL CZ genutzt, um für die geplante A99II auch native Linsen für den Hybrid-AF zu haben. Dabei auch das 85er CZ.
ich habe nie nach einem Vergleich gesucht aber ich vermute A-Mount ist die preisgünstigste Variante sich mit gebrauchten Linsen eine sensationelle Ausrüstung zusammenzustellen.
In meinem Fall ist die Entscheidung bei den für mich wichtigen Brennweiten bereits gefallen:
* Sigma 35 Art (2013) statt Minolta 35G (1987)
* Sigma 50 Art (2014) statt Sony CZ50 (2012?)
* Sigma 85 HSM (2010) statt Sony CZ85 (2006?)
Objektive haben einen "Charakter" und ihre Messwerte alleine sagen nichts aus. Gleiches gilt für das Alter der Objektivrechnungen.
Dennoch: aufgrund des Alters der Objektivrechnungen, der unterschiedlichen Antriebe, der Preise, der unterschiedlichen "Charaktere" und der ausbleibenden Aufmerksamkeit von Sony für eine so wichtige Brennweite wie 35mm habe ich ganz bewusst Objektive gesucht, die sich eventuell eines Tages an E-Mount ohne viele Einschränkungen weiterverwenden lassen.
Sollte ich eine A99II anschaffen dann werde ich 35/50/85 nicht austauschen. Maximal würde ich über die Jahre die Anschaffung eines 70-300G, Austausch Sigma 70-200 gegen Sony 70-200 und 1.8/135 in Betracht ziehen.
Ulf
Hallo Robert!
In welcher Region wohnst du? Vielleicht hilft dir ein Stammtisch in deiner Nähe weiter!
Ich wohne in Kiel und wegen der (kleinen) Kinder kommt auch kein anderer Ort für mich in Frage. Eine A7III steht hier vor Ort bei den Händlern, LA-EA1 habe ich, das könnte ich ausprobieren...
Eine A99II in die Finger zu kriegen ist weit schwieriger. Es bliebe mir allenfalls ein Online-Kauf mit Rücksendung. Nun sagt der Bauch beim A99II Gehäuse ohnehin "ja" und die AF-Abdeckung lässt sich online nachschauen. Ich bezweifel, daß High-ISO oder die neueste Generation des Eye-AF wirklich relevant wären - überall lese ich zwischen den Zeilen Evolution nicht Revolution auf sehr hohem Niveau.
Ulf
Robert Auer
13.10.2018, 23:07
Hallo Robert!
Ich wohne in Kiel und wegen der (kleinen) Kinder kommt auch kein anderer Ort für mich in Frage. Eine A7III steht hier vor Ort bei den Händlern, LA-EA1 habe ich, das könnte ich ausprobieren...
Eine A99II in die Finger zu kriegen ist weit schwieriger. Es bliebe mir allenfalls ein Online-Kauf mit Rücksendung. Nun sagt der Bauch beim A99II Gehäuse ohnehin "ja" und die AF-Abdeckung lässt sich online nachschauen. Ich bezweifel, daß High-ISO oder die neueste Generation des Eye-AF wirklich relevant wären - überall lese ich zwischen den Zeilen Evolution nicht Revolution auf sehr hohem Niveau.
Ulf
Ich wohne in Schwerin, sag Bescheid wenn du doch mal in der Gegend sein solltest.
Mit dem LA-EA1 wirst du in diesem Kontext nichts anfangen können. Ich hätte einen LA-EA3 und die A7III, jeweils mit der aktuellen Firmware sowie eine ganze Reihe von E-Mount und A-Mount Objektiven. Mehr dazu siehe mein Profil.
Den Augen-AF der A7III nahezu über das gesamte Bild halte ich für den Vorteil schlechthin. Insbesondere wenn man mit lichtstarken Linsen offenblendig nur sehr geringe Schärfentiefen und z.B. hippelige Kinder hat. Da dürfte die A99II eher schwächer aufgestellt sein.
Die A99II gibt es hier auch nicht im Handel zum ausprobieren, auch kann man sie in meinem Umfeld nur in Wismar bestellen. Da ich sie fest auf meinem perspektivischen Zettel habe, habe ich mir auch schon das Buch zur A99II gekauft. Aber die A7III würde ich nicht mehr missen wollen!
Guten Abend Robert,
Ich wohne in Schwerin, sag Bescheid wenn du doch mal in der Gegend sein solltest.
Das ist sehr aufmerksam und hilfsbereit - vielen Dank! Vor ein paar Jahren noch waren wir gelegentlich in dieser schönen Stadt. Aktuell ist jede Fahrt die länger als einen Mittagsschlaf dauert eher anstrengend...
Mit dem LA-EA1 wirst du in diesem Kontext nichts anfangen können.
Das verstehe ich nicht. Der LA-EA1 begrenzt mich natürlich auf das APS-C Format aber für einen Ersteindruck sollte es doch genügen? Mir ist klar, daß ich damit nicht die äußeren Sensoren auf dem Bildsensor testen kann. Aber wenn die APS-C Fläche vollflächig abgedeckt wäre mit Sensoren und sich die Dinge nicht schlechter anfühlen als mit der A99, dann wäre es mir egal ob die noch weiter außen liegenden Sensoren bei der A7III gleich gut sind oder nicht.
Es gibt hier vor Ort noch einen klassischen selbständigen Fotohändler, der die A7III im Regal hat. Als ich das erste Mal mit A99 vorbei lief kam gleich das Angebot eine Speicherkarte einzulegen und die Kamera mal auszuprobieren. Und zu meiner Verwunderung ist der Preisunterschied zum Online-Preis in diesem Fall so gewählt, daß ich es als fairen Aufpreis für den Extra-Service empfinde. Vielleicht hat er sogar einen LA-EA3 da...
Den Augen-AF der A7III nahezu über das gesamte Bild halte ich für den Vorteil schlechthin. Insbesondere wenn man mit lichtstarken Linsen offenblendig nur sehr geringe Schärfentiefen und z.B. hippelige Kinder hat. Da dürfte die A99II eher schwächer aufgestellt sein.
Ja, die Youtube -Videos sehen imposant aus.
Wenn die Kinder wirklich in Bewegung sind, dann ist der Ausschuß mit der A99 gewaltig. Die Kamera feuert munter mit dem CZ24-70 und AF-D aber sie trifft nicht immer. Von Fokus auf den Augen bei kleinen Blenden kann ich da nur träumen. Ich traue mir kein Urteil zu wie groß der Unterschied beim Eye-AF zwischen der A99II und der A7III ist.
Aber wie gesagt: es gibt auch stille Momente. Die A99 definiert die AF-Leistung, die ich mindestens möchte. Jedes Mehr bringt das Kind hinter der Kamera zum freudigen Hüpfen.
Dem größeren, griffigeren Gehäuse einer A99II trauere ich gedanklich nach aber vermutlich gewöhnt man sich auch an ein kleineres Gehäuse...
Als nächstes müssen mir die Kinder mal erlauben eine Stunde in Ruhe beim Fotohändler zu verbringen.
Vielen Dank!
Ulf
Robert Auer
15.10.2018, 21:42
Guten Abend Robert,
1)
Das ist sehr aufmerksam und hilfsbereit - vielen Dank! Vor ein paar Jahren noch waren wir gelegentlich in dieser schönen Stadt. Aktuell ist jede Fahrt die länger als einen Mittagsschlaf dauert eher anstrengend...
2)
Das verstehe ich nicht. Der LA-EA1 begrenzt mich natürlich auf das APS-C Format aber für einen Ersteindruck sollte es doch genügen? Mir ist klar, daß ich damit nicht die äußeren Sensoren auf dem Bildsensor testen kann. Aber wenn die APS-C Fläche vollflächig abgedeckt wäre mit Sensoren und sich die Dinge nicht schlechter anfühlen als mit der A99, dann wäre es mir egal ob die noch weiter außen liegenden Sensoren bei der A7III gleich gut sind oder nicht.
3)
Es gibt hier vor Ort noch einen klassischen selbständigen Fotohändler, der die A7III im Regal hat. Als ich das erste Mal mit A99 vorbei lief kam gleich das Angebot eine Speicherkarte einzulegen und die Kamera mal auszuprobieren. Und zu meiner Verwunderung ist der Preisunterschied zum Online-Preis in diesem Fall so gewählt, daß ich es als fairen Aufpreis für den Extra-Service empfinde. Vielleicht hat er sogar einen LA-EA3 da...
4)
Wenn die Kinder wirklich in Bewegung sind, dann ist der Ausschuß mit der A99 gewaltig. Die Kamera feuert munter mit dem CZ24-70 und AF-D aber sie trifft nicht immer. Von Fokus auf den Augen bei kleinen Blenden kann ich da nur träumen. Ich traue mir kein Urteil zu wie groß der Unterschied beim Eye-AF zwischen der A99II und der A7III ist.
Aber wie gesagt: es gibt auch stille Momente. Die A99 definiert die AF-Leistung, die ich mindestens möchte. Jedes Mehr bringt das Kind hinter der Kamera zum freudigen Hüpfen.
5)
Dem größeren, griffigeren Gehäuse einer A99II trauere ich gedanklich nach aber vermutlich gewöhnt man sich auch an ein kleineres Gehäuse...
Als nächstes müssen mir die Kinder mal erlauben eine Stunde in Ruhe beim Fotohändler zu verbringen.
Vielen Dank!
Ulf
Hallo Ulf, ich möchte dir gerne antworten
zu 1)
mir geht es leider ähnlich, mein Hüftgelenk fängt bei längeren Autofahrten fürchterlich zu schmerzen an. Ich könnte dir nur in meinem Studio eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten, falls du mit der Bahn fahren musst.
zu 2)
Soweit ich weiß, wird nur der LA-EA3 (und nicht der LA-EA1) von der Firmware für die AF-Modi der A7III unterstützt.
zu 3)
Hier in Schwerin wollte ich mir bei mehreren Händlern eine A99II bestellen (da ich ja noch so viele gute A-Mount-Linsen habe), aber Sony hat in Schwerin keinen Händler zur Lieferung autorisiert. Als ich die A7III beim örtlichen MediaMarkt gesehen hatte, habe ich meinen LA-EA3 und alle meine SAM/SSM/USD-Linsen (=Objektive mit Motor) eingepackt und an der A7III getestet und diese zwei Tage später zum Listenpreis gekauft. Mein Augen-AF-Test verlief übrigens mit allen Objektiven gut, die fehlenden Feld-Optionen waren mir gar nicht aufgefallen, da ich diese ohnehin kaum nutze. Mit der Firmware 2.0 für die A7III hat Sony aber auch dieses Problem gelöst, sodass ich mir nur noch eine besseren AF mit dem LA-EA4 für meine Objektive mit Stangenantrieb wünsche. Den LA-EA3 würde ich mir an deiner Stelle schon mal selbst anschaffen, den gab's im SUF/DSLR-Forum schon des Öfteren für nur 90,- Euro.
zu 4)
Ungeachtet meines geplanten A99II-Kaufs bin ich froh, mir die A7III angeschafft zu haben. Der nahezu über die gesamte Bildfläche verfügbare AF ist schon mal besser als der AF der A99II. Hinzu kommt, dass der A7III AF bei meinen Sony und Tamron Objektiven funktioniert. Der vollständige Hybrid-AF der A99II lässt sich dagegen nur mit (einigen) Sony-Objektiven vollständig nutzen. Er ist zwar auch mit anderen Objektiven schneller als der der A99, deckt dann aber kein so großes Bildfeld ab. Aber der Augen-AF der A99II dürfte auch nicht viel schlechter als der meiner A7III z.B. mit dem Batis 85 sein. Der ist angeblich noch besser als der meiner OM-D E-M1 und das will schon was heißen.
zu 5)
Also bei mir bleibt die A99 vermutlich auch bei einem Kauf der A99II an Bord. Auch wenn AF-Abdeckung und der AF-D der A99 bereits im Vergleich zur inzwischen verkauften A77 eher unbefriedigend sind. Aber die A99 ist mit den kompakten Minoltas eine sehr handliche Kamera mit sehr guter Abbildungsleistung bei 24MP. Für meinen Bedarf sind 24MP ein guter Kompromiss zwischen Dateigröße und Bildgröße.
Die Handlichkeit des A7III ist auch für meine Schlosserhände gut und das ohne Zusatzgriff. Bisher brauchte ich nur bei der kleinen OM-D E-M1 einen Batteriegriff, um diese bequem halten zu können. Da meine Batteriegriffe für A99 sowie A77 bzw. A99II bis auf Hochzeitseinsätze im Schrank liegen und die A7III große Akkus hat, werde ich mir zur A7III auch keinen Batteriegriff anschaffen. Er ist für ein gutes Handling nicht notwendig!
LG Robert
So habe ich drei Optionen:
* verkaufen was weg soll und Geld sparen, A99 nutzen
* A99 gegen A99II austauschen (Pro: 2.8/70 bleibt, Ergonomie - Con: A99II Thread berichtet von Defekten, AF-Abdeckung mit 35/50/70/85/70-200)
* A99 gegen A7III austauschen (Pro: Größe, AF-Abdeckung - Con: fällt aus der Hand, 2.8/70 Ersatz, 24MP vs. 42MP)
Auch mich reisst es ja ständig zwischen a und e hin und her.
Für mich ist es mittlerweile recht klar, dass ich noch eine Weile bei a bleibe und vermutlich auch noch die a99II mitnehme, bevor ich zu fe wechsel.
Die Kompaktheit der a7 ist teuer. Nur mit nativen Objektiven erreichst du das wirklich. Und ab Blende 2.8 ist davon dann häufig viel aufgebraucht. Eine a99II ist ja schon mal kleiner, als die a99 und mit dem 35/2 recht kompakt.
Ggf wäre ein schleichender Übergang hilfreich. Z.B mit einer gebrauchten a7rII zusätzlich zur a99. Noch ein 28/2 oder 35/2.8 dazu und mit dem laea3 kannst du den kompletten Rest auch nutzen (teilweise mit/ ohne AF).
Was du nicht bekommst ist Eye AF über die komplette Breite, zumindest nicht bei vielen Objektiven.
Das war einer meiner Lösungsansätze. Da mein Fokus aber auf Action liegt, sehe ich mich eher bei a99II, a7III oder a9. Und da ist die a99II das günstigste Paket, da meine Objektive alle mit Stangenfokus sind.