Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bloss Staub oder sonst irgendwie Dreck? Help please!


Raimo
02.07.2005, 18:36
Hallo zusammen

Ich bin relativ neu hier im besten aller besten Foren :top: und habe schon im einen oder anderen Thread was geschrieben.

Ich habe seit kurzem die D7D sowie die Objektive
- Tamron AF 17-35 2.8/4 SP DI LD Aspherical IF
- Konica Minolta AF 28-75/2.8 D
- Sigma EX 100-300/4 IF APO
- Sigma EX 180/3.5 Macro IF APO DG

Nebst dem, dass meiner Meinung nach, das Tamron die Scherbe schlechthin ist (anderer Thread), habe ich heute bei meinen Tests der Objektive Flecken auf ein paar Bildern gefunden.

Ich habe hier z.B. ein Testbild: Flecken auf Bild (http://users.quick-line.ch/lindi/Testbild/PICT0043.JPG)
Ach ja, gemacht wurde das Bild mit dem Sigma 180er Macro.

Achtung: das Bild ist in Originalgrösse :?

Wäre bitte Jemand so lieb und würde sich das mal angucken? :roll:

Könnte es sich hier um Staub oder Dreck handeln? auf Spiegel oder Sensor?

Was mir aufgefallen ist und seeehr interessant finde, ist die Tatsache, dass die Flecken nur bei Blende 16, 27 und erst recht bei 32 sichtbar sind. Bei Blende 8 oder 11 sieht man da eigentlich nix (habe drum vom gleichen Motiv extra mehrere Bilder gemacht).
Ist das normal? Also ich meine, dass man sowas erst bei höheren Blendenzahlen sieht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Liebe Grüsse
Raimo

PS: was mir gerade noch in den Sinn gekommen ist... :oops: Letzte Woche hatte ich Ferien und habe viele Fotos mit dem Minolta 28-75 gemacht und da ist mir eigentlich kein einziger Fleck aufgefallen... OK, so hohe Blendenzahlen waren eigentlich nie dabei...

joergW
02.07.2005, 18:42
Moin,

sieht schwer nach Staub / Fuseln auf dem Sensor aus ... bei mir auch erst ab ca. Blende 16 sichtbar.

bis denn

joergW

Allgaier123
02.07.2005, 19:53
Servus Raimo,
sieht schwer nach Dreck-Staub aus, aber damit wirst Du mit einer DSLR wohl leben müssen.
Ich hatte bisher nach 2500 Bildern auch schon einmal das Vergnügen den Sensor zu reinigen.
Das war aber absolut kein Problem, ich habe mich auch durch verschiedene Foren gelesen wie andere User das Problem lösen und bin schließlich zu diesem (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=SW3) Teil hier gekommen.
Hat wunderbar geklappt einmal hin und einmal her gewischt und alles war wieder sauber :top:

DieterFFM
02.07.2005, 20:06
Servus Raimo,
...ich habe mich auch durch verschiedene Foren gelesen wie andere User das Problem lösen und bin schließlich zu diesem (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=SW3) Teil hier gekommen.
Hat wunderbar geklappt einmal hin und einmal her gewischt und alles war wieder sauber :top:
Hi Robert,

auf der Website wird auch ein Putzmittel angeboten. Hast Du den Sensor mit oder ohne dieses Mittel gereinigt?

fmandel
02.07.2005, 21:32
"Sensor Brush" in ebay ... die Staubentfernung mit statisch aufgeladenem Nylonpinsel ist die beste chemiefreie Alternative ... aber kauf' ja nicht die 100 US$ teuere Ware von diesem kanadischen Versender (der macht aus Sch... Geld). Ich hab' die 12 US$ Dinger schon benutzt - super.

Gruss
Friedrich

Allgaier123
02.07.2005, 21:43
Hallo Dieter,
ich hab das komplette Reinigungsset gekauft mit 100 Reinigungstüchern, der Reinigungsflüssigkeit und einem Reinigungsstäbchen.
Das sollte reichen für die nächsten paar Jahre :top:
Hat wenn ich mich recht erinnere ca 35,-€ gekostet und war 3 Tage später da.
Es gibt dort auch ein Set mit fertig gewickelten Stäbchen die schon mit der Flüssigkeit getränkt sind aber dieses ist wesntlich teurer und die Tücher kann man problemlos selber um den Stab wickeln.

Raimo
03.07.2005, 01:29
ui, das ging ja fix mit den vielen Antworten :shock: :top: :top:

Ich habe mir das Zeugs mal angeguckt. Kann man da wirklich einfach so drüberwischen über den Sensor?? Letzte Woche hat mir Jemand im Fotofachgeschäft dringendst davon abgeraten, den Sensor auch ja nur zu berühren. Höchstens mit 'nem Blasebalg mal drüberpusten und wenn das nix bringt, ab in den Service. Das hingegen würde mich aber ziemlich angurken, denn da ist die Kamera sicher für mind. 2 Wochen weg :flop:

Weiss Jemand, wieviel Spiel eigentlich zwischen dem Spiegel und dem Sensor, rsp. der Gehäusewand ist? Meine Ueberlegung ist drum die: wenn ich ein Objektiv wechsle, ist ja eigentlich der Spiegel immer unten. Wie gross ist die Chance, dass da trotzdem durch irgend eine Ritze Staub auf den Sensor kommt?

Könnte bei mir jetzt z.B. auch nur der Spiegel selber "verstaubt" sein? Wahrscheinlich schon oder?

Vielen Dank und Gruss
Raimo

joergW
03.07.2005, 01:43
Moin,

wenn nur der Spiegel verstaubt ist, kann man das nachher auf den Bildern nicht sehen weil er ja vor der Belichtung hochklappt.

bis denn

joergW

Dynapse
03.07.2005, 01:43
Könnte bei mir jetzt z.B. auch nur der Spiegel selber "verstaubt" sein? Wahrscheinlich schon oder?

Vielen Dank und Gruss
Raimo[/quote]

Nein, denn Dreck auf dem Spiegel macht sich nicht auf dem Bild bemerbar. Nur im Sucher! Denn beim Auslösen springt ja der Spiegel hoch, und macht den Weg frei für das Licht zum Sensor.

Tina
03.07.2005, 09:25
Hi Raimo,

versuch es doch erstmal mit der einfachsten, sichersten und günstigsten Lösung - Freipusten mit zB einem Klistier aus der Apotheke. Wenn das nicht hilft, kannst Du immer noch die oben genannten Methoden versuchen. Und keine Panik, man kann das schon problemlos selbst machen, ohne dass gleich der Sensor explodiert ;)

Viele Grüße
Tina

esid
03.07.2005, 10:47
Hallo Raimo,

ich hatte (und habe) leider ein ähnliches Problem mit dem Sensor. Auch wenn im "normalen" Leben Aufnahmen mit solch kleinen Blenden sehr selten sind, ist es doch eine gute Möglichkeit den Sensor zu testen. Da die Camera neu war und auch bisher ausser dem ersten Aufsetzen des Objektives keine Wechsel stattfanden, hatte Staub von aussen wenig Chancen auf den Sensor zu gelangen. Ich wollte auch nicht selbst eine Sensorreinigung vornehmen, habe u.a. wegen der Flecken auf dem Sensor die Camera nach Bremen geschickt. Dort wurde der Sensor für mich überaschenderweise getauscht. Leider sind die Flecken immer noch vorhanden, wenn auch etwas weniger und an anderer Stelle. Hatte nach dem Tausch des Sensors noch nicht die Zeit gefunden mich mit Minolta zu unterhalten.
Vielen Dank an die Forumsmitglieder, die sich die Zeit genommen haben, mir auf meine an anderer Stelle gestellten Sensor-Flecken-Fragen zu antworten. Man ist halt schon etwas verunsichert, wenn man solch extrem auseinanderliegende Meinungen ("auf gar keinen Fall selber versuchen" - "nichts leichter als das") zum Thema Sensor-Reinigung hört.

Dank an Alle
Eberhard

Dimagier_Horst
03.07.2005, 12:25
solch extrem auseinanderliegende Meinungen ("auf gar keinen Fall selber versuchen" - "nichts leichter als das") zum Thema Sensor-Reinigung hört.
Um 1850 galt unter den Wissenschaftlern die These, dass der menschliche Körper bei hohen Geschwindigkeiten, spätestens jedoch bei der für Eisenbahnen angedachten 40 km/h-Rekord-Marke, unwillkürlich zerplatzen würde.
Um 1950 waren die führenden Wissenschaftler sich einig, dass der Weltbedarf an Computern bei zwei, allenfalls drei Stück liegen würde.
Um 2005 herum wurde die These, den Sensor niemals selbst reinigen zu können, aufrecht erhalten.

Und wie immer haben sich die Ingenieure über alles hinweggesetzt :evil:

Cougarman
03.07.2005, 12:41
Es ist keine D7D, aber übertragbar.
Sensor-Reinigung (http://www.dforum.de/Technik/sensor-clean/sensor-clean.htm)

Alfred
03.07.2005, 15:46
Da konnte ich nicht wiederstehen und habe es auch gleich einmal versucht:
1. Die Testaufnahme zeigte etwa ein Dutzend kleinere und grössere Flecken.
2. Mit dem Sensorswab und 2 Tropfen Eclipse abgewischt. Einmal hin und einmal mit der anderen Seite her.
Es blieben 2 deutliche Flecken und ein paar in der Mitte.
3. Noch ein Swab geopfert, nur ein Tropfen Eclipse. Einmal hin, einmal her.
4. Deutlich besser, aber einen grossen Flusen hinterlassen.
5. Lupe aufgesetzt (auf die Brille). Den Flusen gesucht und der war nun gross genug, so dass er auf Sicht mit dem Speckgrabber gepackt werden konnte.
6. Jetzt war der Sensor deutlich sauberer als vorher.
7. Flasche Most getrunken um die Nerven wieder zu beruhigen.

Gelernt habe ich dabei, dass wahrscheinlich 1 Tropfen Eclipse besser ist als 2 und dass man wirklich in einem Zug wischen muss. Das hört sich leichter an, als ich das tun konnte. Der Speckgrabber ein nützlicher Zusatz.
http://www.dforum.de/Technik/sensor-clean/sensor-clean.htm
- Alfred

P.S. Vielleicht sollte man auch die erste Hälfte der Flasche Most vorher schon trinken.

Raimo
03.07.2005, 23:39
Moin,

wenn nur der Spiegel verstaubt ist, kann man das nachher auf den Bildern nicht sehen weil er ja vor der Belichtung hochklappt.

bis denn

joergW


Na ja, ist ja völlig logisch. Meine Frage diesbezüglich war völlig daneben :oops: Sorry! Bin kurz darauf mit etwas Nachdenken selber drauf gekommen :crazy:

@all:
Danke für die Hilfe!! :top:
Das mit dem Freipusten habe ich heute ausprobiert und hat schon ziemlich geholfen. Es hat zwar immer noch 2-3 Flecken, aber da muss ich mal gucken. Ich rufe morgen mal bei Konica Minolta Schweiz (Service) an. Mal gucken, was die dazu sagen; rsp. ich will einen Tip von denen :cool:
Schicken tu ich denen die Kamera sicher nicht. Das ist mir zu blöd. Aber ich muss wohl oder übel so ein Putzset kaufen und meine Erfahrungen machen :roll: Habe zwar im Moment etwas "Bammel", aber des passt scho ;-)

Viele Grüsse und Danke an alle
Raimo