Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filmen mit der Sony Alpha 6300 Probleme mit Autofokus
Guten Tag,
ich wollte jetzt mal mit dem filmen anfangen...
Ich habe mir das 50mm 1.8 von sony gekauft. Abgesehen von dem lauten pumpen des Autofokus, woran liegt es das meine Videos unscharf sind.
Beispiel Person in der Mitte des Videos, Abstand ist auch ausreichend also 2-3 Meter. Das Objektiv pumpt und pumpt....
Liegt das an dem Objektiv? Oder welche Einstellungen könnt ihr da empfehlen?
VG
screwdriver
07.10.2018, 12:24
Oder welche Einstellungen könnt ihr da empfehlen?
Dazu solltest erst einmal DU detailliert DEINE Einstellungen und Vorgehensweise kundtun.
Ich kann hier nur vermuten, dass du bei Offenblende freihändig ein sich bewegendes nahes Ziel filmen willst.... Womöglich sogar in 4K. :roll:
Das MUSS in die Hose gehen.
Ich filme offenblendig mit Blende 2.0 und 1/50
Und ja in 4k. Warum ist dann alles unscharf. Also verhält es sich mit der offenen Blende wie beim fotografieren?
Bitte seht es mir nach ich möchte das ich hier Tipps von euch bekomme.
screwdriver
07.10.2018, 13:30
Also verhält es sich mit der offenen Blende wie beim fotografieren?
Natürlich.
Video ist nichts anderes als "Serienbilder".
Alles, was bezüglich Belichtung und Schärfe für Fotografie gilt, gilt genauso auch für Video.
Bitte seht es mir nach ich möchte das ich hier Tipps von euch bekomme.
Das ist hier keine Supporthotline :roll:
Bei Offenblende ist die Schärfentiefe so gering und der Motivabstand so unstetig, dass der AF beim Filmen nur "am Rödeln" ist.
Ein "überagiler" AF ist hier sogar nachteilig.
50mm ist am APSC-Sensor schon ein leichtes Portrait-Tele und jede Wackelei bei der Kameraführung hat zusätzliche Auswirkung auf die Fokussierung. Da hilft auch ein Sensorstabi nur noch bedingt.
Gut , das habe ich verstanden. Könnt ihr mir denn ein gutes objektiv noch zum filmen empfehlen?
screwdriver
07.10.2018, 15:52
Gut , das habe ich verstanden. Könnt ihr mir denn ein gutes objektiv noch zum filmen empfehlen?
Mein Lieblingsobjektiv für freihändiges Filmen ist das SEL 18-55/ 3,5-5,6.
Auch das SEL 16/ 2,8 nutze ich häufiger für freihändiges Filmen.
Dabei sind die Belichtungsparameter und die Farbtemperatur vorher fest eingestellt.
Auf dem Stativ nutze ich bevorzugt adaptierte und manuell fokussierte Objektive.
So z.B. das A-Mount Sigma 8-16 oder das Canon EF-S 55-250.
Aber ich filme bewusst "nur" Full-HD.
Andere Filmer bevorzugen andere Brennweiten.
Aber für freihändiges Filmen sind 50 oder 55mm ziemlich die obere Brennweitengrenze. Für 4K eher 35mm.
Hier eine etwas ältere Aufnahme "OOC", die mit einer NEX-5n mit SEL 18-55 geilmt wurde: click (https://youtu.be/CUclfcSdjgs)
Hilfsmittel hier: Ein Einbeinstativ mit Actiongrip und ein Zoomhebel.
Ein Trick fürs Freihandfilmen besteht darin, möglicht in geschmeidiger Bewegung zu bleiben.
Natürlich gibt es hier auch ein paar Ruckler.
Die könnte(!) ich durch Umschnitt auf eine andere Kameraposition "verstecken". Da ich immer mit mindestens 2 - eher 3-4 (fest aufgestellten) Kameras - parallel filme. Leider fehlt mir dazu die Zeit.
Also ich nutze an meiner A6300 das 18-200 silberne Version, da ist der Stabi sehr wirkungsvoll
Parallel dazu noch das 18-105, durch den elektrischen Motor ist das Zoomen Butterweich, nur der Stabi könnte effektiver sein
Ich kämpfe draussen immer über Zuviel Licht und hab da immer meine Graufilter im Einsatz um nicht bei F16 Filmen zu müssen. F2 und 2-3m Abstand ist schon sehr anspruchsvoll
Fuexline
07.10.2018, 21:16
kann die 6300 so niederblendig filmen? Ich meinte das im Auto Modus nur Blende 3,5 geht und alles darunter rein manuell ist
screwdriver
07.10.2018, 22:52
kann die 6300 so niederblendig filmen? Ich meinte das im Auto Modus nur Blende 3,5 geht und alles darunter rein manuell ist
Mit dem LA-EA2/4 -Adapter ist beim Filmen die Blende auf f/3,5 begrenzt.
Auch wenn das Objektiv lichtstärker ist.
Der Modus AF/ MF oder P/A/S/M ist egal.
Zumindest mit dem nativen SEL 16/2,8 gibt es keine Einschränkungen.
Andere lichtstärkere e-Mount- Objektive habe ich nicht.
Fuexline
07.10.2018, 22:58
Ich filme offenblendig mit Blende 2.0 und 1/50
Und ja in 4k. Warum ist dann alles unscharf. Also verhält es sich mit der offenen Blende wie beim fotografieren?
Bitte seht es mir nach ich möchte das ich hier Tipps von euch bekomme.
es geht mir eher darum das er sagt sein AF pumpt usw aber wenn es nativ geht will ich nix gesagt haben
screwdriver
07.10.2018, 23:29
es geht mir eher darum das er sagt sein AF pumpt usw aber wenn es nativ geht will ich nix gesagt haben
Dass mit lichtstarker Optik offenblendig mit AF zu filmen nicht unbedingt zielführend ist, ist eine andere Geschichte. ;)
Und wenn ihr mal offenblendig bei dem sonnigen Wetter filmt ; was nehmt ihr da für einen ND Filter...
screwdriver
08.10.2018, 19:29
Und wenn ihr mal offenblendig bei dem sonnigen Wetter filmt ; was nehmt ihr da für einen ND Filter...
Sorry, das kam bei mir noch nicht vor.
Ich bin allerdings dabei, mir eine Mattebox anzuschaffen, die einen Einschub für 100x100mm (ND-)Filter hat.
Welches Fabrikat ich dann bei den Filtern nehme, ist noch völlig offen.
Ansonsten orientiere dich hier gerne an den Fitern für Fotografie.
Zu bevorzugen sind wohl feste Filterwerte. Fast alle variablen ND-Filter tendieren bei starker Filerwirkung zur "Kreuz"-Bildung. Auch ist der Einsatz an "zu viel" Weitwinel mit Vignettierung verbunden, weil der Lichtweg durch den Filter am Bildrand länger ist. Das macht bei 90° Bildwinkel etwa 1 Blendenstufe Unterschied am Bildrand aus. Das lässt sich ganz einfach ausrechnen.
Allerdings ist der Vorteil der variablen Fiter die stufenlose Verstellbarkeit während(!) der Filmaufnahme.
Da muss man seine eigenen Prioritäten finden.
Also ich nehme 3fach Filter her. Allerdings wenn Du bei strahlendem Sonnenschein, F2 und 1/25s filmen willst wirst Du nicht um 64fach herumkommen.
Ich werde bei mir auch nochmal kritisch betrachten, ob ich nicht noch einen hochwertigeren Graufilter anschaffe, denn von der 30 EUR Klasse bin ich nur zu 80% überzeugt
Ich werde bei mir auch nochmal kritisch betrachten, ob ich nicht noch einen hochwertigeren Graufilter anschaffe, denn von der 30 EUR Klasse bin ich nur zu 80% überzeugt
Bei Graufiltern sollte man nicht sparen, denn die meisten Billig-ND-Filter verzeichnen stark und bringen einen meist grünlichen Farbstich mit. Dann nützt dir die teuerste Kamera+Objektiv der Welt nichts, wenn der Filter, den du vorn drauf machst schlecht ist. Die besseren Filter fangen ab ca. 80€ aufwärts an.
Aber du musst nicht für jedes Objektiv einen neuen Filter kaufen.
Es gibt Step-Up-Ringe die du nutzen kannst. Somit hast du einen guten Filter, in Kombination mit den Ringen für jedes Objektiv.
Könnt ihr mir denn ein gutes objektiv noch zum filmen empfehlen?
Für die A6300 eignen sich perfekt die Sigma-Festbrennweiten, die ich auch selber nutze.
Sigma 16/1.4
Sigma 30/1.4
Bei YT gibt es etliche Videos für diese Kombination.
Also der Autofokus der a6300 reicht durchaus um offenblendig bei f1.8 zu filmen.
Natürlich keine rennende Hunde. Aber Menschen in normaler Bewegung durchaus.
Ich filme gerne mit dem 28er f2 und 55er f1.8. Auch Offenblendig mit ND Filter.
Dann natürlich mit (Mini-Reise-)Stativ.
Ansonsten eher das 18-105 f4 mit Stabi als Allzweck-Unterwegs-Videozoom.
Welches Fokusfeld wurde denn genutzt? Und was hast du konkret filmen wollen?
Ich habe das mittlere fokusfeld genutzt und es war gegen 14 Uhr bei blauem Himmel und Sonnenschein
screwdriver
10.10.2018, 22:44
Ich habe das mittlere fokusfeld genutzt und es war gegen 14 Uhr bei blauem Himmel und Sonnenschein
Warum muss man dir alles 2 x aus der Nase ziehen?
WIE filmst du?
Mit Stativ? Wen ja, was für eines? Schwenkst du? Wenn ja, was für einen Schwenkkopf nutzt du?
Oder filmst du freihändig? Stillstehend? Mit Stütze/ Einbeinstativ? Oder selber "in Bewegung"?
Dass dein Motiv Menschen in 2-3m Abstand sind, hast du ja schon geäussert.
Bewegt sich dein Motiv? Oder ist das eine statische Situation?
Hältst du das Motiv (Kopf/ Gesicht) dann auch wirklich stetig im mittleren Fokusfeld?
Am besten ist du filmst einfach mal so eine unscharfe Szene und zeigst sie uns (per privaten Youtube Video oder so).
Ist das 50mm f1.8 eigentlich das für apsc oder das FE?
Warum muss man dir alles 2 x aus der Nase ziehen?
WIE filmst du?
Ich filme ohne Stativ
Dass dein Motiv Menschen in 2-3m Abstand sind, hast du ja schon geäussert.
Bewegt sich dein Motiv? Oder ist das eine statische Situation?
Das Motiv bewegt sich nicht
Hältst du das Motiv (Kopf/ Gesicht) dann auch wirklich stetig im mittleren Fokusfeld? Ich halte das mittlere Fokusfeld auf das Motiv
Danke
screwdriver
13.10.2018, 18:57
Danke
Bitte.
Es bleibt nur noch die Frage, was genau sich im mittleren Fokusfeld befindet. Wenn das zufällig eine kontrastarme Fläche ist, hat die Kamera ein Problem damit, da beim Filmen nur der Kontrast AF genutzt wird.
Dabei ist das freihändige Filmen von statischen Motiven über mehr als ein paar Sekunden alleine schon sehr anspruchsvoll.
PS: Bitte korrigiere das kaputte Zitat.