PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivempfehlung A7 III nach Wechsel


Loxia
06.10.2018, 17:20
Hallo,
als Canonuser hatte ich die Hoffnung das Canon mit der EOS R endlich eine zeitgemäße Spiegellose auf den Markt bringt und ich von der 5D Mark IV dahin wechsle.
Da ich nun aber von der EOS R enttäuscht bin und ich auch weg von der schweren DSLR Kombi will habe ich beschlossen jetzt nach und nach zu Sony umzuziehen.
Bestellt habe ich bereits die A7 III und den Sigma Adapter MC 11. Mein Canon EF 100 2,8 Makro sowie das Canon EF 100-400 II werde ich an der A7 mittels Adapter weiterbenutzen.

Als Zoom habe ich mir vorgestellt evtl. das Sony 24-105mm zu kaufen. Das Sony 24-70 2.8 würde mich auch interessieren aber das ist ja auch wieder mächtig schwer.

Auf jeden Fall möchte ich auch noch ein 35er. Da hört man vom 35 2.8 viel Gutes. Allerdings hätte ich wenn ich ehrlich bin gerne etwas lichtstärkeres.

Oder anstatt des Zooms eine 35 - 50 - 85 Kombi ?

Bin für jede Hilfe und Unterstützung dankbar
Gruß
Marco

minolta2175
06.10.2018, 18:37
Hallo,
als Canonuser hatte ich die Hoffnung das Canon mit der EOS R endlich eine zeitgemäße Spiegellose auf den Markt bringt und ich von der 5D Mark IV dahin wechsle.
Da ich nun aber von der EOS R enttäuscht bin und ich auch weg von der schweren DSLR Kombi will habe ich beschlossen jetzt nach und nach zu Sony umzuziehen.
Bestellt habe ich bereits die A7 III und den Sigma Adapter MC 11. Mein Canon EF 100 2,8 Makro sowie das Canon EF 100-400 II werde ich an der A7 mittels Adapter weiterbenutzen.

Als Zoom habe ich mir vorgestellt evtl. das Sony 24-105mm zu kaufen. Das Sony 24-70 2.8 würde mich auch interessieren aber das ist ja auch wieder mächtig schwer.

Auf jeden Fall möchte ich auch noch ein 35er. Da hört man vom 35 2.8 viel Gutes. Allerdings hätte ich wenn ich ehrlich bin gerne etwas lichtstärkeres.

Oder anstatt des Zooms eine 35 - 50 - 85 Kombi ?

Bin für jede Hilfe und Unterstützung dankbar
Gruß
Marco

Deine Sony mit dem Sigma Mc 11 und den Canon-Objektiven ist 25 g leichter als die Canon 5D IV, und das die Sony-Objektive auch mächtig schwer sind hast du ja auch schon festgestellt.

Loxia
06.10.2018, 19:39
Deine Sony mit dem Sigma Mc 11 und den Canon-Objektiven ist 25 g leichter als die Canon 5D IV, und das die Sony-Objektive auch mächtig schwer sind hast du ja auch schon festgestellt.

OK? und was soll ich mit dieser Aussage anfangen?

Der Sigma MC 11 wird mit dem 100-400 II auf dem Einbein benutzt. Da ist mir das Gewicht völlig egal. Auch mit dem 100er Makro ist es egal, da es 1. nicht so oft im Einsatz ist und 2. zu 90% auf dem Stativ.

Mir geht es um Empfehlungen für native Objektive und die gibt es doch in allen Gewichtsklassen............

Westfalenland
06.10.2018, 20:17
Das 24-205 kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Brennweitenbereich reicht für viele Anwendungszwecke, das Objektiv ist gut verarbeitet, schneller Autofokus und gute Schärfe.

Als lichtstarke und leichte Ergänzung wären das 28 f2 (dazu kann man später Ultraweitwinkel- und Fisheyekonverter kaufen, ergibt dann 21 f2,8 bzw. 16 f3.5) und das 85 f1.8 denkbar.

Beim 50er ist das 1.8 recht günstig. Die Haptik und der Autofokus sind nicht ganz so der Brüller. Die Meinungen dazu sind aber geteilt.

Damit ist man dann (bis auf das 100-400) recht leicht und kompakt unterwegs.

Gruß

Matthias

estefan1
06.10.2018, 20:19
Ich habe das Samyang 35 mm 2.8, ist lichtstark und die Abbildungsleistung meines Objektives ist super. Es ist leicht, klein und für den geringen Preis (ca. 270€) wertig verarbeitet. Sicherlich kommt es an das Sony Zeiss 35 mm nicht ganz ran, aber der Unterschied ist, wenn man ein gutes Samyang erwischt, gering.:D Das Sony 24-105 mm (wenn man eines bekommt ;-)) ist wirklich ganz großartig! Empfehlen kann ich auch das UWW Sony Zeiss 16-35 mm F4, oder wenn der Geldbeutel es zulässt, das GM 16-35 mm F2.8.

minolta2175
06.10.2018, 21:02
OK? und was soll ich mit dieser Aussage anfangen?
Mir geht es um Empfehlungen für native Objektive und die gibt es doch in allen Gewichtsklassen............
Da du ja eine FF-Kamera hast weißt du ja welche Brennweit du brauchst, einen Test dazu findest du im Netz, siehe....http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Zoom-Objektive-f%C3%BCr-Sony--index/index/id/1341/

Loxia
06.10.2018, 23:01
Da du ja eine FF-Kamera hast weißt du ja welche Brennweit du brauchst, einen Test dazu findest du im Netz, siehe....http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Zoom-Objektive-f%C3%BCr-Sony--index/index/id/1341/


Lieber Ewald,
diese Antwort ist nicht hilfreich ! Diese Antwort hätte ich von Google genauso bekommen....
Ein Forum ist ja dazu da das man auf Erfahrungswerte der User zurückgreifen kann ohne sich stur an Tests und Bestenlisten zu halten.
Oder etwa nicht ?

Loxia
06.10.2018, 23:01
So wie ich das sehe hier scheine ich mit dem 24-105 gar nicht so verkehrt zu liegen :top:

nex69
06.10.2018, 23:54
Als Zoom habe ich mir vorgestellt evtl. das Sony 24-105mm zu kaufen. Das Sony 24-70 2.8 würde mich auch interessieren aber das ist ja auch wieder mächtig schwer.

Was heisst "mächtig schwer"? Es ist halt so schwer wie ein 2.8/24-70 für Vollformat eben ist. Mir würden f4 nicht reichen aber das ist individuell. Das 24-105 ist auf jeden Fall ein sehr gutes Objektiv und es ist etwas leichter als das GM.



Auf jeden Fall möchte ich auch noch ein 35er. Da hört man vom 35 2.8 viel Gutes. Allerdings hätte ich wenn ich ehrlich bin gerne etwas lichtstärkeres.

Da gibt es das Sigma 1.4/35 Art und das Sony FE 35 f1.4 Zeiss. Ich habe letzteres und bin damit sehr zufrieden. Aber es ist halt teuer. Samyang baut auch ein 1.4/35.


Oder anstatt des Zooms eine 35 - 50 - 85 Kombi ?.

Geschmackssache. Mussst du selber entscheiden. Willst du f1.4? Gibt es so wahlweise komplette von Sony oder Sigma. Das Sigma 1.4/50 Art habe ich und würde es immer wieder kaufen. Das Sigma 1.4/85 Art wäre mir zu gross und zu schwer. Von Sony gibt es das relativ günstige 1.8/85 und das teure 1.4/85 GM. Von Zeiss gibt es noch das Batis 1.8/85.

Loxia
07.10.2018, 15:16
Also......das 24-105 wird's wohl als " Immerdrauf" werden.

Das 85 1.8 auf lange Sicht wohl auch als Portraitlinse.

Bei Canon habe ich das 35 F2 IS gerne genutzt da es sehr leicht und Kompakt war und dazu noch messerscharf.
Deswegen ist mein Fokus gleich auf das Sony 35 f2.8 gefallen, da man dieses in Kombi mit der A7 III ja sogar in der Jackentasche transportieren kann. Nur mit den f2.8 kann ich mich noch nicht so anfreunden. Kann jemand ein wenig aus der Praxis mit dem 35 f2.8 plaudern.
Die 1.4er Varianten vom 35er wären halt eben gleich wieder groß und schwer.............

Welches Objektiv ist denn bei Sony Referenz in der 50mm Klasse?

nex69
07.10.2018, 15:50
Deswegen ist mein Fokus gleich auf das Sony 35 f2.8 gefallen, da man dieses in Kombi mit der A7 III ja sogar in der Jackentasche transportieren kann. Nur mit den f2.8 kann ich mich noch nicht so anfreunden. Kann jemand ein wenig aus der Praxis mit dem 35 f2.8 plaudern.

Also für die Jackentasche wäre mir eine A7III zu gross und zu schwer. Das 35er Zeiss ist sehr kompakt gut verarbeitet und hat einen sehr schnellen und lautlosen AF. Mein Exemplar das ich letztes Jahr neu gekauft habe ist gut zentriert und scharf. Aus den ersten Serien hat man anderes gehört.


Die 1.4er Varianten vom 35er wären halt eben gleich wieder groß und schwer.............

Irgendwann muss man sich halt enscheiden oder beides kaufen :crazy:. Das habe ich gemacht aber ich muss zugeben, dass ich das 2.8/35 nur selten benutze.


Welches Objektiv ist denn bei Sony Referenz in der 50mm Klasse?

Die meisten schwärmen vom FE 1.8/55 Zeiss. Ich habe meines damals verkauft und jetzt habe ich das 1.4/50 Sigma (nativ für E-Mount). Das ist ähnlich teuer wie das 55er Zeiss.

usch
08.10.2018, 03:33
Deswegen ist mein Fokus gleich auf das Sony 35 f2.8 gefallen, da man dieses in Kombi mit der A7 III ja sogar in der Jackentasche transportieren kann. Nur mit den f2.8 kann ich mich noch nicht so anfreunden. Kann jemand ein wenig aus der Praxis mit dem 35 f2.8 plaudern.
Die 1.4er Varianten vom 35er wären halt eben gleich wieder groß und schwer.............
Ich habe auch beide. Das 35/2,8 ist vermutlich mein bestes Objektiv, was die Schärfe angeht, das 35/1,4 ist mein lichtstärkstes für E-Mount.

In der Praxis benutze ich meistens ... ein adaptiertes M-Rokkor 40/2 (noch kleiner als das 35er und dabei eine Blende lichtstärker), oder das Sony 28/2 (lichtstärker und näher an meiner Lieblingsbrennweite 24mm). :crazy:

Das 35/1,4 schleppe ich nur dann mit, wenn ich genau weiß, daß ich die Lichtstärke tatsächlich benötige, und das 35/2,8 hatte ich zwar mit dem Gedanken klein / leicht / unkompliziert angeschafft, aber aktuell kommt es eigentlich "nur" noch wegen der Bildqualität zum Einsatz.

*thomasD*
08.10.2018, 06:15
Nun ja, der Name legt es nahe: Das Zeiss Loxia 35/2,0 wenn AF nicht wichtig ist. Es ist offenblendig am Randbereich allerdings nicht so überrangend, da sind die meisten anderen Loxias besser.

Andronicus
08.10.2018, 10:14
... Als Zoom habe ich mir vorgestellt evtl. das Sony 24-105mm zu kaufen. ...

Als Immerdrauf auf alle Fälle :top:

Wenn Du es Lichtstärker möchtest sind nur Festbrennweiten sinnvoll.
35 f1.4, evtl. auch das Loxia 35 f2.0 (kompakter aber nur manueller Autofokus), 55 f1.8, 85 f1.8 - alles gut und relativ kompakt.

Über das 35 f2.8 wurde ja schon berichtet.

Die neu herausgebrachte Brennweite 24mm f1.4 soll ja der Burner sein. Erfahrung hat jedoch hier wohl noch keiner damit gemacht. ;)

dinadan
08.10.2018, 10:35
Wenn ich wieder in den E-Mount einsteigen würde, wären das 4/24-105 ergänzt durch das 2/28 und das 1.8/55 meine erste Wahl. Ergänzt durch dein Makro und das Tele hättest du fast alles wieder abgedeckt :top:

Loxia
11.10.2018, 01:22
So.......
inzwischen hab ich mir das Sony 24-105 F4 besorgt.
Zusätzlich das 35 f2.8, der Reiz des leichten........
Wahrscheinlich werde ich mein Canon 85 L 1.2 II verkaufen und mir das Sony 85mm 1.8 noch zulegen. Aber erstmal möchte ich das Canon am Adapter testen.
Wenn mich das 35 2.8 nicht überzeugt ist ja was neues im Anmarsch! Das Zeiss Batis 40mm 2.0. Das wäre auch ne Überlegung wert.:crazy:

aidualk
11.10.2018, 09:42
Wenn mich das 35 2.8 nicht überzeugt ist ja was neues im Anmarsch!

Von dem 35er sind eine ganze Reihe dezentrierter unterwegs. Wenn du es bekommst, teste es darauf hin. Ist es ein einwandfreies, ist das kleine 35mm von sehr hoher BQ.

nex69
11.10.2018, 12:32
Von dem 35er sind eine ganze Reihe dezentrierter unterwegs. Wenn du es bekommst, teste es darauf hin.

Vermutlich die aus der erster Serie die jetzt als Gebrauchte unterwegs sind.

Klinke
11.10.2018, 12:37
Vermutlich die aus der erster Serie die jetzt als Gebrauchte unterwegs sind.

Das kann man so nicht sagen ... :cool:

Vor ein paar Wochen hatte ich ein ganz neues - sehr dezentriert.
Es könnte natürlich sein, dass es ewig beim Händler lag, oder bereits ein Rückläufer war ... :crazy:

Das 'Tauschobjektiv' war / ist dann jedenfalls sehr ordentlich.

Und vor geraumer Zeit (zur A7RI) hatte ich schon einmal eins aus der ersten Serie .... das war auch ohne Fehl und Tadel ....

nex69
11.10.2018, 12:49
Meins von 2017 ist auch i.O.

zandermax
11.10.2018, 14:00
So.......
Wahrscheinlich werde ich mein Canon 85 L 1.2 II verkaufen und mir das Sony 85mm 1.8 noch zulegen.

Das habe ich auch vor eine paar Monaten für etwas über 500 Euro bekommen. Das Objektiv ist ein absoluter "Nobrainer".
Leicht, solide gebaut, separater Knopf (z.B. für Eye-AF) und tadellose optische Leistung.

Es wird ja behauptet, dass es im Gegenlich nicht so gut sein soll, aber die Streulichblende ist sehr groß und dann musst du die Sonne schon direkt im Bild haben.

Alles in Allem ein Objektiv ohne größere Schwächen zu einem super Preis.


Ich persönlich kann ja auf 35 mm verzichten und habe mir daher noch das Loxia 50 statt dem Loxia 35 geholt. Ich war jetzt auch im Urlaub damit und bin super zufreiden. Falls MF was für dich ist, kannst du da ja mal ein Blick drauf werfen, solange dich der Preis nicht aus dem Latschen haut (850 Euro für ein simples Planar :roll:).