Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 Sony RX 100 VI unscharf im Eckenbereich


stube701
06.10.2018, 08:59
Hallo,
Ich habe mir vor zwei Wochen die RX 100 VI gekauft! Die Fotos und Videos sind wirklich echt super! Das einzige was mir auffällt ist, dass im 9 mm Weitwinkel- Bereich eine Seite schärfer in den Ecken ist, als die andere! Im Bereich von 20-30 mm Lässt dies nach und beide sind gleich scharf! Hat jemand dieses Phänomen auch bei seiner VI oder ist dies vielleicht Konstruktionbedingt normal! Danke für eure Meinung!

peter2tria
06.10.2018, 11:45
Hallo,
erst mal willkommen hier im Forum.
Gleich ein Tipp zu Beginn: Schau' mal, ob es einen Stammtisch in Deiner Nähe gibt. Dort findest Du Gleichgesinnte und man kann mit der Kamera in der Hand sehr nett Probleme lösen.

Jetzt zu Deiner Frage:
Ich habe jetzt keine wissenschaftlichen Testaufnahmen gemacht. So ist mir nix aufgefallen.
Neulich habe ich die Decke im Rathaus von Augsburg fotographiert (Kamera auf den Tisch gelegt) - das sollte als Laien-Test ausreichen. Die Ecken lassen in der Schärfe nach (wenn ich mit der Lupe vom FastStoneViewer reingehe), aber ich würde sagen, das ist ziemlich gleichmäßig (und normal).

Ich kenne Deine Ansprüche nicht; vielleicht hast Du Testcharts ?

design_fort
06.10.2018, 16:46
Hallo,
Ich habe mir vor zwei Wochen die RX 100 VI gekauft! Die Fotos und Videos sind wirklich echt super! Das einzige was mir auffällt ist, dass im 9 mm Weitwinkel- Bereich eine Seite schärfer in den Ecken ist, als die andere! Im Bereich von 20-30 mm Lässt dies nach und beide sind gleich scharf! Hat jemand dieses Phänomen auch bei seiner VI oder ist dies vielleicht Konstruktionbedingt normal! Danke für eure Meinung!

Ohne ein Beispiel zu sehen, denke ich, dass ist normal. Die 24mm (35mm Equivalenz) weitwinkel Einstellung hat bei der RX100 Serie einige Schwaechen in den Ecken und Raendern des Fotos. Die Linse der Mark 6 hat einiges and Zoom gewonnen, ein solches "Superzoom" wird aber nie die Qualitaet einer Festbrennweite erreichen, bei der es bis in die Ecken scharf bleibt.

Sieh' dir mal dieses Bild an, welches ich mit der RX100 IV bei 24mm geschossen habe:
https://www.flickr.com/photos/archeophoto/42220130262/in/dateposted-public/

Und dann zum Verlgeich eines mit der Sony RX0, die "nur" eine 24mm Festbrennweite hat:
https://www.flickr.com/photos/archeophoto/27396046157/in/dateposted-public/

Der Unterschied in den Ecken der Fotos ist schon eindeutig. Bei dem Foto der RX100 IV sieht man auch, dass die rechte untere Ecke etwas schaerfer ist als die Linke.

Ist bei Deiner Kamera der Schaerfeunterschied rechts-links gravierend, kann eine Dezentrierung der Linse vorliegen. Das kann man aber ohne Beispiel Fotos nicht sagen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Schaerfe in den Ecken von der gewaehlten Blende abhaengt. Bei der RX100 ist f4-f5.6 optimal.

Mein Tip ist, bei der Weitwinkeleinstellung nicht soooo genau hinzusehen. Die Linse der RX100 VI ist zwar gut (das sollte sie auch bei dem Preis!), aber sie ist nach wie vor ein Superzoom mit Schwaechen, die in (oft gekauften) Reviews und in Fan-Foren nicht gerne erwaehnt werden. Der Benutzer muss das meist selbst heraus finden.

stube701
06.10.2018, 22:29
Hallo,
erst einmal herzlichen Dank für eure Meinungen.Ich denke, ich werde erst noch einmal weiter mit der "Kleinen" fotografieren, Ich glaube aber, dass es wirklich so ist, dass bei der 9 mm Weitwinkel-Einstellung eine gewisse Unschärfe in den Randbereichen normal ist! Erstaunlich ist wirklich der Unterschied der beiden Fotos von design_fort! Klasse und danke für dieses Beispiel! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bis bald!

Fata Morgana
08.10.2018, 22:30
Perfekte Schärfe in den Ecken ist bei so einer winzigen Kamera, die noch dazu einen so großen Zoombereich und Sensor hat, einfach nicht möglich. Wieso versuchst du es nicht mit Abblenden? Es ist bei jedem Objektiv so, dass es bei Offenblende nicht die besten Ergebnisse liefert. Blende einfach um eine bis zwei Blenden ab und schau nach ob die Ecken schärfer geworden sind. Um genaueres sagen zu können, müsstest du hochauflösende Fotos hochladen.

knato
15.10.2018, 09:16
Das von stube701 geschilderte Problem kann ich bei meiner RX-100VI ebenfalls nachvollziehen, ganz massiv sogar.

Bei mir erscheint bei Weitwinkel 9mm/24mm Kleinbild (trotz förderlicher Blende von 4 bzw. 5.6) das rechte Bild-Drittel unscharf. Ein direkter Vergleich mit Weitwinkel-Aufnahmen (von der RX-100VI) diverser Test-Portale (z.B. dpreview) zeigt mir, dass es sich dabei nicht um die bei Superzoom-Kamers "übliche" Randunschärfe handelt. Davon mal abgesehen, dass die Unschärfe hauptsächlich rechts sichtbar ist.

Hier ein paar Beispiel-Bilder. Wegen der Beschränkungen der Gallery sind die Bilder auf 1800x... reduziert. Der Effekt ist bei Bildern in Originalgröße noch viel stärker sichtbar...

6/DSC02362.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303199)

6/DSC02559.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303200)

6/DSC02425.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303201)

6/DSC02649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303202)

design_fort
16.10.2018, 04:18
Das von stube701 geschilderte Problem kann ich bei meiner RX-100VI ebenfalls nachvollziehen, ganz massiv sogar.

Bei mir erscheint bei Weitwinkel 9mm/24mm Kleinbild (trotz förderlicher Blende von 4 bzw. 5.6) das rechte Bild-Drittel unscharf. Ein direkter Vergleich mit Weitwinkel-Aufnahmen (von der RX-100VI) diverser Test-Portale (z.B. dpreview) zeigt mir, dass es sich dabei nicht um die bei Superzoom-Kamers "übliche" Randunschärfe handelt. Davon mal abgesehen, dass die Unschärfe hauptsächlich rechts sichtbar ist.

Hier ein paar Beispiel-Bilder. Wegen der Beschränkungen der Gallery sind die Bilder auf 1800x... reduziert. Der Effekt ist bei Bildern in Originalgröße noch viel stärker sichtbar...



Ich persoenlich wuerde diese Randunschaerfe nicht akzeptieren. Deswegen mag ich keine Superzooms auch wegen der Serienstreuung. Ich wuerde die Kamera aber mal einschicken um zu sehen, ob Sony meint, dass das im Rahmen der Spezifikation ist oder ob eine Dezentrierung vorliegt.

knato
16.10.2018, 08:09
Ich persoenlich wuerde diese Randunschaerfe nicht akzeptieren. [...]

Ich auch nicht... nicht bei 1300 EUR!
Die Kamera wird heute eingeschickt. Mal sehen ob der Mangel anerkannt wird...

10Heike10
16.10.2018, 08:55
Morgen :top:

die hier gezeigten Fotos sind schräg in Bezug zum scharfgestellten Motiv aufgenommen. Damit dürfte die vermutete oder tatsächliche Unschärfe mit dem Verlauf der Schärfentiefe zusammen fallen.

Aussagekräftiger sind m.E. daher in diesem Kontext frontale Aufnahmen.



Grüße ;)

knato
16.10.2018, 10:47
[...] die hier gezeigten Fotos sind schräg in Bezug zum scharfgestellten Motiv aufgenommen. Damit dürfte die vermutete oder tatsächliche Unschärfe mit dem Verlauf der Schärfentiefe zusammen fallen.

Aussagekräftiger sind m.E. daher in diesem Kontext frontale Aufnahmen.[...]


Das stimmt natürlich.

Aufnahmen, die frontal erfolgt sind, hatte ich auch (Fotos vor einem Gipfelkreuz), allerdings sind dort im betroffenen Bildbereich (fremde) Personen abgebildet... wenngleich problembedingt stark unscharf.

Was man allerdings in den oben gezeigten Aufnahmen schon erkennnen kann, ist die starke Asymmetrie in der Unschärfe. Das stört mich fast mehr als eine grundsätzliche Randunschärfe...

whz
16.10.2018, 11:07
Morgen :top:

die hier gezeigten Fotos sind schräg in Bezug zum scharfgestellten Motiv aufgenommen. Damit dürfte die vermutete oder tatsächliche Unschärfe mit dem Verlauf der Schärfentiefe zusammen fallen.

Aussagekräftiger sind m.E. daher in diesem Kontext frontale Aufnahmen.



Grüße ;)

Sehe ich nicht so, im Gegenteil. Wir haben hier einen 1 Zoll Sensor, 9mm Brennweite und Blende 5,6 also ausreichend Tiefenschärfe.

Mir sieht das ganze nach saftig dezentriert aus, entweder einschicken oder zurückgeben, falls möglich.

So was darf bei einer 1300 Euro Kamera definitiv nicht passieren!! :flop:

10Heike10
16.10.2018, 12:24
Was man allerdings in den oben gezeigten Aufnahmen schon erkennnen kann, ist die starke Asymmetrie in der Unschärfe. Das stört mich fast mehr als eine grundsätzliche Randunschärfe...

Habe dieses Problem (Asymmetrie) so nicht. ;)



@whz,
wenn du meinst.
Warum nur erfolgt dann bei Labortests eine frontale Ausrichtung? Nicht so wichtig ...,
der Alltag zeigt (leider) auch bei deutlich teureren Produkten immer wieder Exemplare jenseits aller Toleranzgrenzen.


Grüße

knato
16.10.2018, 12:48
Ich glaube auch, dass die "natürliche" Tiefenunschärfe in meinem Fall (bei meinen nicht frontal aufgenommenen Bildern) in Relation gesehen eher zu vernachlässigen ist. Ein frontal aufgenommenes Bild (vollflächiges Muster, wie z.B. Grafiti oder Ziegelmauer) dürfte das Problem wohl aber eindeutiger aufzeigen. Insofern erscheint mir klar, dass objektive Tests wohl immer frontal erfolgen...

Zunächst habe ich das Problem leider fälschlicherweise auf andere Faktoren (verwackelt, bewegtes Motiv, schlechtes Licht, schließlich sogar Einbildung) zurückgeführt, bzw. aufgrund guter Bilder bei größerer Brennweite (ich habe meine Tests nach dem Kauf hauptsächlich im Telebereich durchgeführt, da dies das primäre Kaufkriterium war) einfach unterschätzt.

Leider habe ich das Ausmaß erst 1 Monat und 4 Tage nach dem Kauf (Amazon) realisiert, da ich erst letztes Wochenende Zeit für realitätsnahe Tests im Rahmen einer Wanderung hatte.

Mit meiner Reklamation nach 34 Tagen ist die Rückgabe selbst bei Amazon problematisch. Jedenfalls wird nun zunächst erstmal ein Reparaturversuch unternommen, auch wenn ich stark bezweifle, dass dabei etwas Gescheites raus kommt.

whz
16.10.2018, 12:52
Habe dieses Problem (Asymmetrie) so nicht. ;)



@whz,
wenn du meinst.
Warum nur erfolgt dann bei Labortests eine frontale Ausrichtung? Nicht so wichtig ...,
der Alltag zeigt (leider) auch bei deutlich teureren Produkten immer wieder Exemplare jenseits aller Toleranzgrenzen.


Grüße

Hat nix mit "meinen" zu tun, sondern mit Physik und Geometrie ;)

Wenn du das Bild genau ansieht, wirst du feststellen, dass in der linken Hälfte auf gleicher Horizontale alles scharf ist, und rechts eben nicht.

Und hier sitzt der Wurm.

Und ja: deutlich teuerer Sachen haben diesen Mangel auch, selbst Zeiss Festbrennweiten. Daher ist mir dies bekannt und ich weiß wie man das auch aus einem "normalen" Bild erkennen kann.

T1_Nobby
21.10.2018, 02:04
Ich habe diesbezueglich eine Frage, weil ich selbst den Kauf der Kamera plane. Mir ist klar, dass das Objektiv in Weitwinkelstellung in den Ecken und an den Rändern Unschärfen produziert. Was ich hingegen nicht weiß: was muss man als gegeben hinnehmen und ab welchem Punkt wird die Kamera zum Retourenfall? Dürfen - sagen wir mal - im Weitwinkel jeweils 10 % des Bildinhalts rechts und links unscharf sein? Oder gar 25%? Kurz: wie weit darf die Unschärfe Richtung Bildmitte hineinragen?

Ellersiek
21.10.2018, 09:26
Ich glaube nicht, dass Du irgendwelche Prozentwerte als Grenzwerte finden wirst: Die "Messung" dürfte zu aufwändig sein und Schärfe ist ja auch durchaus auch ein subjektives Empfinden.

Gruß
Ralf

10Heike10
21.10.2018, 11:03
Mir ist klar, dass das Objektiv in Weitwinkelstellung in den Ecken und an den Rändern Unschärfen produziert. Was ich hingegen nicht weiß: was muss man als gegeben hinnehmen und ab welchem Punkt wird die Kamera zum Retourenfall? ...

Wenn du frontal, und ohne die Kamera auch nur minimal zu neigen, auf dein Motiv ausrichtest, dann kann dir die Berechnung der Schärfentiefe weiterhelfen.
http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_schaerfentiefe.html

Die Übergänge sind fließend und sobald du nicht mehr frontal auf dein Motiv scharf stellst, musst du auch das Ganze räumlich betrachten.


Und wie Ralf vor mir schon schrieb:
Die "Messung" dürfte zu aufwändig sein und Schärfe ist ja auch durchaus auch ein subjektives Empfinden.


Grüße ;)

Sigi100
23.10.2018, 20:50
Ich schlage vor, eine Kamera mit offensichtlich dezentrierter Optik zu Schuhmann nach Linz zu geben. Die werden zuverlässig feststellen, ob die Optik außerhalb der zulässigen Toleranzen liegt. Kostet nichts im Rahmen der Garantie.

stube701
27.10.2018, 08:22
Das von stube701 geschilderte Problem kann ich bei meiner RX-100VI ebenfalls nachvollziehen, ganz massiv sogar.

Bei mir erscheint bei Weitwinkel 9mm/24mm Kleinbild (trotz förderlicher Blende von 4 bzw. 5.6) das rechte Bild-Drittel unscharf. Ein direkter Vergleich mit Weitwinkel-Aufnahmen (von der RX-100VI) diverser Test-Portale (z.B. dpreview) zeigt mir, dass es sich dabei nicht um die bei Superzoom-Kamers "übliche" Randunschärfe handelt. Davon mal abgesehen, dass die Unschärfe hauptsächlich rechts sichtbar ist.

Hier ein paar Beispiel-Bilder. Wegen der Beschränkungen der Gallery sind die Bilder auf 1800x... reduziert. Der Effekt ist bei Bildern in Originalgröße noch viel stärker sichtbar...

6/DSC02362.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303199)

6/DSC02559.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303200)

6/DSC02425.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303201)

6/DSC02649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303202)

Danke für die sehr fachlichen Beiträge!Was mir in den letzten Wochen aufgefallen ist, daß diese Randunschärfen je mehr es zum Telebereich geht abnehmen! Klar ist dies eine physikalische Geschichte! Meine vielleicht blöde Frage ist nun, ob dann trotzdem eine Dezentrierung vorliegen kann, wenn diese linken Unschärfen vorwiegend im Weitwinkel-Bereich vorliegen!

deranonyme
27.10.2018, 11:53
Meine vielleicht blöde Frage ist nun, ob dann trotzdem eine Dezentrierung vorliegen kann, wenn diese linken Unschärfen vorwiegend im Weitwinkel-Bereich vorliegen!

Ja es kann. Um sicherer zu gehen solltest du eine Ziegelwand oder ein ähnlich flächiges Motiv frontal fotografieren und dich bemühen die Kamera/den Sensor dabei möglichst plan zum Motiv auszurichten. Dann kannst du das Bild entweder selbst überprüfen oder es hier einstellen. Da wirst du recht eindeutige Meinungen dazu bekommen. Alternativ könnest du die Kamera auch zum Service schicken. In Deutschland wäre das Geißler in Österreich Schumann. Ich persönlich bevorzuge Schumann trotzdem ich dort die Versandkosten selbst tragen muss. Warum? Die Antwort findest du im Forum.

stube701
27.10.2018, 22:40
Ja es kann. Um sicherer zu gehen solltest du eine Ziegelwand oder ein ähnlich flächiges Motiv frontal fotografieren und dich bemühen die Kamera/den Sensor dabei möglichst plan zum Motiv auszurichten. Dann kannst du das Bild entweder selbst überprüfen oder es hier einstellen. Da wirst du recht eindeutige Meinungen dazu bekommen. Alternativ könnest du die Kamera auch zum Service schicken. In Deutschland wäre das Geißler in Österreich Schumann. Ich persönlich bevorzuge Schumann trotzdem ich dort die Versandkosten selbst tragen muss. Warum? Die Antwort findest du im Forum.

Hallo Frank,
Werde deinen Tipp ausprobieren! Schönes Wochenende noch!

T1_Nobby
25.11.2018, 17:49
Puuuuhhhh....ich habe mir die Kamera jetzt zugelegt, bin aber nicht wirklich beeindruckt. Aber vielleicht könnt ihr ja etwas zu den beiden Beispielbildern sagen.

Bild 1: Weitwinkel, aus 2,5m Entfernung, aus der Hand geschossen. (F 2,8 1/250 ISO 320)
Bild 2: Tele 200mm, aus der Hand geschossen, der Parkautomat war ca. 30m entfernt. (F 4,5 1/250 ISO 640)

Während ich mit den soften Ecken im Weitwinkel gerechnet habe, war ich von Bild 2 enttäuscht. Es wirkt mir etwas zu weich und zu rauschig. Ok, ich weiß, daß die Kamera im Tele einen Auflösungsverlust zeigt. Aber kombiniert mit dem Rauschverhalten, ist die Leistung dann doch eher schwach. Vielleicht lag es auch am grauen Novembertag, der eher abträglich wirkt. Was denkt ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

https://abload.de/thumb/dsc00054a7scbe.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc00054a7scbe.jpg)

https://abload.de/thumb/dsc00095alsd8m.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc00095alsd8m.jpg)

peter2tria
25.11.2018, 18:15
Hallo Nobby,

ich finde das Bild 2 nicht so schlecht.
Ich würde immer einen Abfall gegenüber einer APC-S oder FF Kamera erwarten. Also einen 1:1 Crop muss man schon nacharbeiten. Gehe mal runter auf 3000x2000, etwas nachschärfen, die Rauschansätze sind dann eh weg.

Darf ich fragen, was Du denn mit dem Foto anfangen willst - einen 60x90 Abzug an der Wand ? Wenn nicht reicht doch die Qualität. Etwas croppen geht sicherlich auch noch.
Es ist nunmal ein Mini-Sensor mit einem Mini-Objektiv und dafür finde ich das Ergebnis sehr ordentlich; sowohl bei Deinem Bild als auch bei meiner RX100VI.

Ich habe festgestellt, dass ich bei Modus A und ISO-Automatik, die Einstellung schnell brauche, damit ich nicht verwackle. Die Pixel sind halt winzig und die alte Regel 1/Brennweite reicht bei mir nicht.

T1_Nobby
25.11.2018, 18:31
Naja, zwei Dinge sollte ich ergänzen. Ich habe noch nie eine Kamera mit einer Brennweite von 200mm besessen. Vielleicht verlange ich zuviel. Und zweitens: ich bin von der Vorgängerin verwöhnt, deren Bilder ich nicht verkleinern musste, um Schwächen in der Bildqualität zu kaschieren. Das hatte ich auch von der Mk 6 erwartet.

Da du gerade Verwacklungen ansprichst: ich war überrascht, daß ich bei vollem Tele und 1/250 mal scharfe und mal weniger scharfe Fotos bekommen habe. Ich dachte, die alte 1/Brennweite-Regel würde reichen - und falls nicht, würde der Stabilisator helfen. Denkste. Das war auch etwas enttäuschend.

Ellersiek
25.11.2018, 18:49
...Da du gerade Verwacklungen ansprichst: ich war überrascht, daß ich bei vollem Tele und 1/250 mal scharfe und mal weniger scharfe Fotos bekommen habe. Ich dachte, die alte 1/Brennweite-Regel würde reichen - und falls nicht, würde der Stabilisator helfen. Denkste. Das war auch etwas enttäuschend.
Naja, man hat eine sehr kleine Kamera in der Hand. Der kleine Handgriff von Sony ist da schon eine prima Ergänzung.

Gruß
Ralf

peter2tria
25.11.2018, 18:57
Zum Verwackeln:
Ich habe keine ruhige Hand (wie schon geschrieben) und so kann das bei anderen anders sein.

Aber die Regel kommt aus der Analogzeit. Ein Standard-Analog-Film hatte wohl so etwas 6Mpx (hatte ich gehört - muss ich mal so glauben) an Auflösungsvermögen. Das ist dann 3000x2000 .... Achtung auf VollFormat. Die Kantenlänge des RX100-Sensors ist: 13,2x8,8 ... ca. 1/3 also, aber bei fast der doppelten Auflösung..... also Kanten noch mal mal 1,4 ~ Faktor 4. Das ist das was der Stabi (maximal) kann.

Ich glaube auch, dass dieser kleine Body nicht so leicht ruhig zu halten ist, wie eine große Kamera mit einem langen Objektiv (Hebel usw.). Wenn man dann nicht Scharfschütze oder Uhrmacher von Beruf ist, wird's halt eng.
Heißt aber auch, dass ich glaube, dass andere die RX100 VI bei 200mm mit 1/80 ruhig halten können (NEID!) .... ich gehöre nicht dazu, aber ich glaube, da gehöre ich eher zum Bevölkerungsdurchschnitt.

An der Kamera liegt das sicherlich nicht.

design_fort
26.11.2018, 01:56
Ich kann leider bei Foto 2 keine Exif Daten finden. Was war den der ISO Wert, Blende und Verschlusszeit?

T1_Nobby
26.11.2018, 02:54
(f 4,5 1/250 iso 640)

design_fort
26.11.2018, 05:06
Foto 2 wurde also mit Offenblende aufgenommen. Es ist klar, dass man da bei einer Linse mit grossem Zoombereich Abstriche machen muss. Mit f5.6-7 sollte das etwas besser werden, danach schleicht sich dann schon wieder Beugungsunschaerfe ein. Ich wuerde in solchen Situationen lieber einen hoeheren ISO Wert waehlen um eine schnellere Verschlusszeit zu bekommen.
Ich denke aber, dass man aus einem RAW ein besseres Ergebnis herausholen koennte, besonders mit der Rauschunterdrueckung.

T1_Nobby
26.11.2018, 14:47
Off topic: die Kamera kam im Karton mit einem Sony - Siegel. Allerdings fehlte der Sony-Anhänger, der in den Unboxing-Videos immer seitlich an der Kamera zu sehen ist. Jetzt bin ich mir unsicher, was ich da bekommen habe. Zurückgeben sicherheitshalber?

peter2tria
26.11.2018, 16:05
Off topic: die Kamera kam im Karton mit einem Sony - Siegel. Allerdings fehlte der Sony-Anhänger, der in den Unboxing-Videos immer seitlich an der Kamera zu sehen ist. Jetzt bin ich mir unsicher, was ich da bekommen habe. Zurückgeben sicherheitshalber?

Ich kann mich nicht erinnern, dass bei mir seitlich an der Kamera was dran gehängt hatte. Allerdings bin ich mir sicher, dass meine kein Rückläufer war. Also daran würde ich es nicht festmachen. Wenn das Sony-Klebesiegel (weiß, schwarze Schrift) unbeschädigt war, ist es sicher ungeöffnete Neuware.