PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batis 40 f2


matti62
04.10.2018, 21:06
Jetzt habe ich mir bei Christian die Bilder angeschaut und dann auch noch beiliegendes Video

https://youtu.be/jRBExKlO1J8

An sich ein scharfes Objektiv, allerdings ist das Bokeh sehr sehr unruhig. Mir ist das zum ersten Mal bei Christians Bilder aufgefallen, im Video wird es auch deutlich.

Schade, so wird das nicht in meine Tasche landen:roll: Das warte ich zunächst auf noch mehr Bilder im Internet oder ich teste es mal. Der Vorteil soll ja die Freistellung ohne die Bildwölbung sein.

MakiSG
07.10.2018, 09:59
Na ja, für den Preis nehm ich auch lieber das Voigtländer 1.2/40... Dann hast 1 + 1/3 Blende mehr Licht :-)

davidmathar
07.10.2018, 10:43
Ich denke man sollte erstmal die ersten richtigen ausführlichen Tests abwarten, bevor man endgültig urteilt. Mir sind nur in einigen Aufnahmen oktagonale Unschärfekreise anstatt runder aufgefallen. Allerdings war nicht ganz klar ob es wirklich Offenblendaufnahmen waren. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Batis bei Offenblende eckige Unschärfekreise zeichnet. Es ist aber schon ein kleiner Sturm der Entrüstung in manchen Foren/Blogs zu lesen :crazy:

MaTiHH
07.10.2018, 12:26
Na ja, für den Preis nehm ich auch lieber das Voigtländer 1.2/40... Dann hast 1 + 1/3 Blende mehr Licht :-)

Aber keinen AF und jede Mnge CAs im Bokeh.

Bei Fred Miranda sind sich alle sicher, dass das Objektiv ein Renner wird. Ich bin gespannt, werde es mir sicher im Geschäft erst einmal ansehen wollen.

aidualk
30.10.2018, 21:06
Mir sind nur in einigen Aufnahmen oktagonale Unschärfekreise anstatt runder aufgefallen. Allerdings war nicht ganz klar ob es wirklich Offenblendaufnahmen waren. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Batis bei Offenblende eckige Unschärfekreise zeichnet.

Gut beobachtet. Die ersten sind unterwegs und es scheint sich abzuzeichnen, dass das Objektiv im Nahbereich bei Offenblende die Blende schliesst. :shock: (siehe FM Forum)
Ich weiß, das machen Innenfokussierende Macros gerne im Nahbereich. Der Grund erschliesst sich mir aber nicht - ich bin aber auch kein optischer Spezialist.
Ich denke, die Rückgabequote wird sehr hoch sein, und Zeiss wird einen 'shit-storm' ernten.

usch
30.10.2018, 21:12
Macht es das nur im Nahbereich? Dann könnte das eine Folge der Innenfokussierung sein. Die Blendenzahl ergibt sich ja aus Brennweite/Blendendurchmesser. Wenn das Objektiv jetzt im Nahbereich zum Fokussieren die Brennweite verkürzt, benötigt man natürlich auch einen kleineren Durchmesser, um effektiv auf dieselbe Blende zu kommen.

Man kann sich eher fragen, warum andere innenfokussierende Objektive das nicht machen. ;)

aidualk
30.10.2018, 21:23
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, scheint es relativ früh abseits unendlich einzusetzen.


Man kann sich eher fragen, warum andere innenfokussierende Objektive das nicht machen. ;)

Ja, es scheint nicht unbedingt nötig zu sein.
Aber gerade das dadurch leidende Bokeh wird einige abschrecken.

chipi
30.10.2018, 22:26
Irgendwo las ich, sobald man nicht unendlich fokussiert, wird abgeblendet... Völliges no-go. Bin gespannt, ob das nur anfangs so ist.

matti62
30.10.2018, 23:37
spielt das bei den neueren Kameras eine Rolle?

vsw
31.10.2018, 08:34
spielt das bei den neueren Kameras eine Rolle?

Hallo,

sicher mag bei unseren neuen Alpha7 Kameras die Blende, was die ISO Anpassung angeht, nicht mehr soooo wichtig zu sein, aber ich möchte die große Offenblende nicht nur wegen der besseren LowLight Eigenschaften haben.

Mir geht es hauptsächlich um die Abbildungseigenschaften.

laurel
31.10.2018, 09:00
Das Bokeh sieht ähnlich aus wie beim 70-400 Sony .
Werde mir doch noch das 40er Art näher ansehen.
Das wäre wegen den 1.2kg schon abgeschrieben gewesen.

laulone
06.11.2018, 09:39
Ich hab das gute Stück jetzt in meinem Rucksack und ich bin begeistert. Leider war noch kein Ausführlicher Test drin, jedoch ist es eine Immerdrauf Linse mit verlässlicher Qualität

Was mir bis jetzt sehr gefällt:
- Bokeh ist super, sicherlich nicht vergleichbar mit 100mm STF oder einer F1.2 Linse
- geringes Gewicht
- Nahstellgrenze ist sehr gering (24cm!!!)
- OLED Display

Wer möchte kann gerne vorbei schauen in Berlin. Gucken ist erlaubt, anfassen sehen ir mal :-D

whz
15.11.2018, 18:22
Ich überlege es mir auch, denke aber - auch im Hinblick auf das Schließen der Blende beim Fokussieren - ob es da nicht vernünftiger ist, ein Sony Zeiss Distagon 1,4/35 zu nehmen. Mit Cash Back ist es nur € 100 teurer als das Batis, schwerer aber lichtstärker - und blendet nicht ab :cool:

Murdoch²
15.11.2018, 19:02
Ich hab das gute Stück jetzt in meinem Rucksack und ich bin begeistert. Leider war noch kein Ausführlicher Test drin, jedoch ist es eine Immerdrauf Linse mit verlässlicher Qualität

Was mir bis jetzt sehr gefällt:
- Bokeh ist super, sicherlich nicht vergleichbar mit 100mm STF oder einer F1.2 Linse
- geringes Gewicht
- Nahstellgrenze ist sehr gering (24cm!!!)
- OLED Display

Wer möchte kann gerne vorbei schauen in Berlin. Gucken ist erlaubt, anfassen sehen ir mal :-D

OLED Display? :?:

matti62
15.11.2018, 19:29
schau auf der Homepage, eben das typische Batis Display für die Schärfeniefe.

Ich stimme bei Allem mit laulone überein, hervorragend ist wirklich die Schärfe, die ich auf allen Bildern sehen konnte aber auch die Unschärfebereiche vor und hinter dem Objekt.

Allerdings das Bokeh, das finde ich grausam, schlimmer als beim Batis 85mm. Das war wohl der Kompromiss für die anderen optimalen Daten. Für Landschaft wohl genial (wobei ich dafür eher auf die Loxia zurückgreifen würde), aber für People eher ungeeignet. Ich werde es demnächst mal für einen Zeitraum ausleihen und selber testen.

laulone
20.11.2018, 19:36
schau auf der Homepage, eben das typische Batis Display für die Schärfeniefe.[...]

sehr geiles hilfsmittel. In Grenzsituationen und zur Kontrolle nutze ich das immer gerne


[...] Allerdings das Bokeh, das finde ich grausam, schlimmer als beim Batis 85mm. [...]

Ich verstehe nicht warum alle wegen dem bokeh rum meckern. Vergleich mal sigma 50mm 1.4 aber @1.8 mit sony/zeiss 55mm 1.8 = Das sony/zeiss ist grausam.

Ich muss feststellen, dass ich lieber scharfe, aber so richtig knackscharfe bilder bei offenblende habe und das Bokeh nicht "ultra" weich ist, als anders rum.
Ich habe das Loxia 85mm 2.4 und muss auf 4.5 oder 5.6 abblenden, weil ich sonst nur unscharf bin (bei Kopf portrait). Das 85mm 2.4 ist ein Traum und jedes mal raufschrauben und spaß haben. Bokeh ist nicht ultraweich wie ein 1.4 Bokeh optimiertes Monster.

Offtopic: Ich merke gerade, dass der AF im Verhältnis zum MF extrem langsam ist. Ich bin echt mittlerweile schneller mit MF als AF (ausgenommen sport). Obwohl AF echt ein schöner Luxus ist haha

843/midu.art_06085_2017.jpg
→ Loxia 85mm bei 2.8 bei midu.art (LINK) (http:../galerie/details.php?image_id=305336)
824/midu.art_09086_2018.jpg
→ Loxia 85mm bei 4.0 bei midu.art (LINK) (http:../galerie/details.php?image_id=305337)
843/midu.art_05708_2018.jpg
→ Batis 40mm bei 2.0 bei midu.art (LINK) (http:../galerie/details.php?image_id=305339)

chipi
04.02.2019, 13:44
Gibt es keine neuen Erfahrungsberichte? Mittlerweile sollte das Objektiv doch schon an einigen Bodys geschraubt sein. Wäre schön, wenn jemand mal was schreiben könnte. Mich interessieren z.b. besonders die Schärfe, Randschärfe, Farben und Kontrast. Wäre nett.

davidmathar
04.02.2019, 13:48
Siehe Bsp. Bilder Thread..

awdor
04.02.2019, 15:54
Ich habe die Batisserie mit 18, 25, 85 und 135, dazu noch das Zeiss FE 55/1,8.
Kürzlich war ich auf Fuerteventura, auch mit der A6500 und dem FE28 / 2,0.

Hier ein Bild mit dieser Kombi, macht 42 mm im Vollformat. Das 40er Batis, ich denke, das benötige ich nicht.

Grüße Horst

6/DSC03599.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309525)

Auf Wunsch kann ich noch mehr Bilder einstellen.

laurel
05.02.2019, 15:31
590/Zeiss_Batis_40_DxO_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309542)

Was für eine Randschärfe bis in die Ecken .
Besser geht's fast nicht mehr
Leider kommt die hohe Schärfe bei der hohen Kompression nicht mehr rüber.

Eikazon
10.02.2019, 15:52
Was für eine Randschärfe bis in die Ecken .
Besser geht's fast nicht mehr.

Danke für den Bericht und die Testbild-Ausschnitte!


Leider kommt die hohe Schärfe bei der hohen Kompression nicht mehr rüber.

Das ist natürlich schade. Könntest Du eventuell einen oder zwei der Ausschnitt (z.B. Offenblende und Blende 5,6) zusätzlich mit geringer = nahezu verlustfreier Kompression hochladen und hier zeigen? Das wäre sicher hilfreich, vielen Dank!

Yonnix
26.02.2019, 10:36
Hallo zusammen,

ich habe das Objektiv gründlich getestet. Es ist optisch wirklich gut, aber es frustriert mich sehr:

Klick! (https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-batis-2-40-cf/)


+ Sehr gute Schärfe über das gesamte Bild, sogar bei Offenblende
+ Geringe CA's
+ Relativ leicht
+ Wetterschutz
+ leiser und grundsätzlich schneller AF
+ Geringe Verzeichnung
+ Wenig Coma

o Vignettierung
o Größe
o Bokeh
o Gegenlichtverhalten
o OLED-Display ist ein ungenaues Gimmick, wenn man die genaue Fokusdistanz kennen möchte

- Unzuverlässiger Augen-AF
- Unzuverlässiger AF-C unter 1m Entfernung
- Automatisches Abblenden sogar ab unendlich, kann nicht verhindert werden.
- Schlechtes weil nicht lineares MF-Erlebnis
- Fokusring zieht Staub magnetisch an und fühlt sich "klebrig" an
- Teuer
- Kaum vorhandene Blendensterne

chefboss
04.04.2019, 21:58
Firmware Update:
Besserer Augen-AF, Abblenden erst näher 0.65m auf maximal 2,8.

Das Update hat mit meinem Mac problemlos geklappt.

Gruss, frank

https://www.zeiss.de/camera-lenses/service/download-center/firmware/firmware-update-batis-2-40-cf.html

matti62
04.04.2019, 22:40
Ich habe die Batisserie mit 18, 25, 85 und 135, dazu noch das Zeiss FE 55/1,8.
Kürzlich war ich auf Fuerteventura, auch mit der A6500 und dem FE28 / 2,0.

Hier ein Bild mit dieser Kombi, macht 42 mm im Vollformat. Das 40er Batis, ich denke, das benötige ich nicht.

Grüße Horst

6/DSC03599.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309525)

Auf Wunsch kann ich noch mehr Bilder einstellen.

ich gebe zu, ich wollte mir zum meinem Streetausflug letzte Woche das Batis ausleihen, weil es mich schon mal interessiert. War aber dann alles zu kurzfristig.

Am Ende des Tages hätte es nie gepasst. ich hatte zu 70% das 25mm drauf, zu 20% das 85mm und den Rest das 55mm. Was gefehlt hat für die engen Gassen das 18mm, doch für die Abendaufnahmen wäre es sogar richtig gewesen, da war das 55mm fast schon zu viel.

Vielleicht im Studio, mal schauen...

w124
06.04.2019, 22:15
Edit: schon gepostet

whz
08.04.2019, 11:53
Firmware Update:
Besserer Augen-AF, Abblenden erst näher 0.65m auf maximal 2,8.

Das Update hat mit meinem Mac problemlos geklappt.

Gruss, frank

https://www.zeiss.de/camera-lenses/service/download-center/firmware/firmware-update-batis-2-40-cf.html

Wie bist du nun zufrieden? Hat es Verbesserungen gebracht, wenn ja welche?

davidmathar
08.04.2019, 13:22
Der AF-C ist nun endlich zuverlässig inkl. Augen AF. Jetzt macht das leichte 40er wirklich Spaß! Das leichte Abblenden finde ich immer noch falsch, aber man merkt es kaum noch.

matti62
28.04.2019, 10:45
ich habe mich gestern hinreisen lassen, das Objektiv zu kaufen:roll::roll::roll:

Auf Flickr war ich wirklich schwer begeistert von dem Objektiv. Ich bin ja mal gespannt, wer bleibt, das Batis oder das 55mm.

MaTiHH
28.04.2019, 10:53
Ich bin gespannt. Ich habe meinen spontanen Kauf jedenfalls bisher nicht bereut.

matti62
28.04.2019, 12:07
[QUOTE=laulone;2032708]
Ich verstehe nicht warum alle wegen dem bokeh rum meckern. Vergleich mal sigma 50mm 1.4 aber @1.8 mit sony/zeiss 55mm 1.8 = Das sony/zeiss ist grausam.

Ich muss feststellen, dass ich lieber scharfe, aber so richtig knackscharfe bilder bei offenblende habe und das Bokeh nicht "ultra" weich ist, als anders rum. [\QUOTE]

Um ein weiches Bokeh geht es nicht, wer ein Batis sein Eigen nennt, weiß dass das nicht das Ziel ist. Dazu muß man sich die GMs kaufen. Die Batis Objektive, wie auch das 55mm, fördern den Pop-Up Effekt und arbeiten kontrastreicher. Beim Batis 40mm ist mir in verschiedenen Situation aufgefallen, dass das Bokeh sehr nervös wirkt. Sprich, wenn Du vielverschiedene Kontraste und Faren im Hintergrund hast, dann scheint das Objetk das nicht im Griff zu bekommen. Das kann ich nun in der Praxis testen. Was ich meine, mal an den beiden Bildern aufgezeigt. Alle Beide mit dem 85mm Batis aufgenommen.

Bei dem Bild gehe ich davon, dass mit dem 40mm der Popup Effekt stärker sein wird, allerdings das Bokeh damit sehr unruhig... Ich erwarte nicht, dass es weich ist, sondern nur ruhig.

6/DSC09302_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313141)

Bei dem Bild gehe ich davon aus, dass der Vordergrund unschärfer sein wird, allerdings der Hintergrund unruhiger.

6/DSC09303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313138)

Ich lasse mich überraschen...

MaTiHH
28.04.2019, 20:14
Wenn du auf 3.2 abblendest, macht es auch das GM nicht besser.

matti62
28.04.2019, 22:06
jetzt komme ich da die nächste Zeit net hin, ich probiere es vergleichbar in der Markthalle von Stuttgart.

Mal sehen. Bin schon gespannt...

whz
07.05.2019, 09:24
Gibt es aktuelle Erkenntnisse zum Batis 40? Ich überlege mir den Wechsel vom Sony SEL35F28Z...

Lodos61
07.05.2019, 10:55
Nachdem ich meine ganzen GM´s verkauft habe, bin ich auf die Batis Serie gewechselt. Meine Aufträge und das mit dem ganzen wirwar um den Batis 40mm hatte mich noch davon abgehalten. Da es aber immer wieder andere Meinungen dafür gab, habe ich es selbst ausprobiert. Augen-AF macht bei mir keine Probleme. Tolle Schärfe und tolle Farben. Ein tolles Objektiv. Ich bin froh das ich wieder bei der Batis Serie bin.

laurel
07.05.2019, 12:19
Ich besitze auch das Batis 40 und bin zufrieden.
Laut einem Test mit Siemenssternen soll das Sigma Art 40 sogar am Rand etwas besser sein.
Hat jemand das 40er Art ?
Mfg

davidmathar
08.05.2019, 15:10
Mögen bitte die Batis 40 Besitzer nochmal den AF-C in Entfernungen unter 1m auf einen leichten Frontfokus testen? Mein Exemplar hatte nach dem Update einen geringeren aber immer noch konsistenten Frontfokus von ca 1-2cm bei einem Motivabstand von etwa 0.5 - 0.9m. Einfach das Lieblingsbuch in dieser Entfernung aufstellen und einen Buchstaben (AF-C mit kleinem AF-Feld) auf dem Cover leicht schräg anvisieren. Dann sieht man recht schnell ob der Schärfepunkt vor dem Buchstaben oder wirklich darauf liegt. Analog kann man auch ein Buch frontal anvisieren und einen Zollstock/ Lineal davor legen. Dann kann man am Zollstock/Lineal sehr gut ablesen wie groß der Frontfokus ist oder auch nicht. Ich würde nochmal eins Testen, wenn hier ein paar positive Berichte eintrudeln :top:

Ich wäre euch dankbar!!

P.S.: Mir hat gerade ein Nutzer im Nachbarforum geschrieben, dass er nochmal ein weiteres Exemplar des 40er direkt bei Zeiss geordert hattevor wenigen Tagen. Das kam dann direkt mit der neuen FW. Aber auch mit diesem hat er weiterhin einen konsistenten Frontfokus an seiner A9 bei Entfernungen unter 1m.

Robert Auer
08.05.2019, 18:16
Bei AF-C mit Fokus-Feld Breit und / oder Flexibler Spot? Mich würde der mögliche Fehlfokus auch interessieren, allerdings praxisnäher, d.h. beim Augen-AF.

ps.: Mir ist so etwas mit dem 25er Batis letztens passiert, allerdings war ich der Verursacher, denn ich hatte das Touchdisplay aktiv und wohl im Eifer des Gefechtes versehentlich (mit der Nase?) einen anderen Fokuspunkt gesetzt. Seither habe ich das Touchdisplay im FN-Menü um es schneller abschalten zu können.

davidmathar
08.05.2019, 18:27
Natürlich mit kleinem Fokusfeld (flexible Spot-S).

MaTiHH
08.05.2019, 20:44
Nachdem ich meine ganzen GM´s verkauft habe, bin ich auf die Batis Serie gewechselt. Meine Aufträge und das mit dem ganzen wirwar um den Batis 40mm hatte mich noch davon abgehalten. Da es aber immer wieder andere Meinungen dafür gab, habe ich es selbst ausprobiert. Augen-AF macht bei mir keine Probleme. Tolle Schärfe und tolle Farben. Ein tolles Objektiv. Ich bin froh das ich wieder bei der Batis Serie bin.

Ich kann Murats Erfahrungen vollständig bestätigen. Kein Fehlfokus, gut brauchbarer Augen AF (vollkommen analog meiner anderen Objektive) und die BQ ebenso wie bei den anderen Batis hervorragend ab Offenblende.

Es hat mich dazu veranlasst, doch wieder über das 18er nachzudenken.

Lodos61
08.05.2019, 20:54
Es hat mich dazu veranlasst, doch wieder über das 18er nachzudenken.

Jaa das 18mm habe ich immer wieder vermisst. Auch wenn es hässlich aussieht, war es doch mein bestes Weitwinkel Objektiv. Das GM 16-35mm ist auch toll aber die Flairs haben mich immer wieder geärgert.

Beim 40er habe ich kein Fehlfokus! Das hatte mich vom Kauf noch abgehalten. Bin sehr zufrieden damit.

matti62
08.05.2019, 22:00
ich habe das Batis 40mm f2 seit gestern und werde es bis zum Wochenende testen.
Leicht und "klein" ist es.

Das Ding "muß" funktionieren, da ich am Sonntag den ersten Einsatz habe und am Mittwoch den Nächsten...

davidmathar
08.05.2019, 22:48
Teste es mal bitte mit dem Buch, wie ich beschrieben habe. Da sieht man sofort ob ein leichter Frontfokus vorliegt oder nicht. Danke :top:

whz
09.05.2019, 22:35
Habe es soeben bestellt - und werde berichten :oops::top:

Lodos61
10.05.2019, 19:23
Mögen bitte die Batis 40 Besitzer nochmal den AF-C in Entfernungen unter 1m auf einen leichten Frontfokus testen? Mein Exemplar hatte nach dem Update einen geringeren aber immer noch konsistenten Frontfokus von ca 1-2cm bei einem Motivabstand von etwa 0.5 - 0.9m. Einfach das Lieblingsbuch in dieser Entfernung aufstellen und einen Buchstaben (AF-C mit kleinem AF-Feld) auf dem Cover leicht schräg anvisieren. Dann sieht man recht schnell ob der Schärfepunkt vor dem Buchstaben oder wirklich darauf liegt. Analog kann man auch ein Buch frontal anvisieren und einen Zollstock/ Lineal davor legen. Dann kann man am Zollstock/Lineal sehr gut ablesen wie groß der Frontfokus ist oder auch nicht. Ich würde nochmal eins Testen, wenn hier ein paar positive Berichte eintrudeln :top:

Ich wäre euch dankbar!!

P.S.: Mir hat gerade ein Nutzer im Nachbarforum geschrieben, dass er nochmal ein weiteres Exemplar des 40er direkt bei Zeiss geordert hattevor wenigen Tagen. Das kam dann direkt mit der neuen FW. Aber auch mit diesem hat er weiterhin einen konsistenten Frontfokus an seiner A9 bei Entfernungen unter 1m.

Habe das mal ausprobiert. Alles im grünen Bereich.

matti62
10.05.2019, 20:18
so, habe mit meiner Schaufensferpuppe das Objektiv getestet. Gesichtserkennung unterirdisch, pumpt ziemlich rum, Augen-AF? Oh Gott. Wenn es aber trifft, ist es sehr gut. Bisher kein Frontfokus festgestellt. Die Gesichtserkennung funktioniert mit dem 55mm und dem 85mm und der Schaufensterpuppe gut.

Mein Objektiv hat den Versionsstatus 02. Aktuellster? Ergänzung: Ja ist Neueste....

Ich muß das mal am lebenden Objekt austesten. So kannste des bei einem Shooting in Verbindung mit der a7rii vergessen.

....22:58. Das Objektiv ist grausam... Ein bißchen unter Studiobedingungen getestet (7.1 - 1/160 - ISO100) und geblitzelt, die Familie musste ranhalten. Fokus eher undurchschnittlich, Gesichtserkennung zufällig und Eye-AF nicht vorhanden. Trifft Eye-AF kommt es vor, dass das Auge trotzdem unscharf ist.

Morgen geht es ins Freie und teste dort. Ärgerlich, da ich zwei Shootings habe und jetzt das Ding nicht einsetzen kann...

whz
11.05.2019, 00:38
so, habe mit meiner Schaufensferpuppe das Objektiv getestet. Gesichtserkennung unterirdisch, pumpt ziemlich rum, Augen-AF? Oh Gott. Wenn es aber trifft, ist es sehr gut. Bisher kein Frontfokus festgestellt. Die Gesichtserkennung funktioniert mit dem 55mm und dem 85mm und der Schaufensterpuppe gut.

Mein Objektiv hat den Versionsstatus 02. Aktuellster? Ergänzung: Ja ist Neueste....

Ich muß das mal am lebenden Objekt austesten. So kannste des bei einem Shooting in Verbindung mit der a7rii vergessen.

....22:58. Das Objektiv ist grausam... Ein bißchen unter Studiobedingungen getestet (7.1 - 1/160 - ISO100) und geblitzelt, die Familie musste ranhalten. Fokus eher undurchschnittlich, Gesichtserkennung zufällig und Eye-AF nicht vorhanden. Trifft Eye-AF kommt es vor, dass das Auge trotzdem unscharf ist.

Morgen geht es ins Freie und teste dort. Ärgerlich, da ich zwei Shootings habe und jetzt das Ding nicht einsetzen kann...

Na dann bin ich mal gespannt was mich erwartet :?

Hast du das Sony Zeiss 55er? Wie bildet es im Vergleich zum Batis 40 ab? Ich habe gelesen, es komme da nicht mit weil es einfach zu technisch im Vergleich zum Batis sei. Das Batis bilde angeblich harmonischer und plastischer ab...

Danke im voraus :top:

MaTiHH
11.05.2019, 08:58
Ich denke, für Matti62 wird es Zeit für ein Upgrade von R2 auf R3. :D Dann klappt das auch mit dem Fokus...

suchm
11.05.2019, 09:13
[emoji16][emoji16] Und gerade gibt es die Cashback Action ... für leichteres Kamera-Upgrade.

stmgeist
11.05.2019, 09:16
Das habe ich mir auch gedacht. Das Problem liegt wohl eher bei der Kamera und weniger beim Objektiv.

matti62
11.05.2019, 09:30
das 55mm bildet schon sehr plastisch ab, daher nehme ich es teilweise eher als das Batis85mm.

Ob das beim 40mm besser ist, weiß ich noch nicht. Das es kontrastreich ist, sehe ich schon an der Perücke der Puppe. Die Haare komme schon genial rüber. Einen Fehlfokus habe ich bis jetzt nicht entdeckt, wohl aber einen nicht treffsicheren AF unter Studiobedingumgen

Hat jemand die a7rii mit dem 40mm in Kombi? Nicht dass das Ding wieder mal aufwärtskompatibel ab den III-Versionen der Cams entwickelt wurde und eigentlich darunter nicht nutzbar ist.

Ärgerlich, ich habe bis Ende kommender Woche derart viel zu tun, dass ich kaum dazu komme, mal 1 Stunde konsequent zu testen und dazwischen habe ich ein shooting, bei die Brennweite eigentlich perfekt passen würde. Das Testshooting wird dann wohl zum Test des Objektives mit herhalten müssen.

matti62
11.05.2019, 09:47
Ich denke, für Matti62 wird es Zeit für ein Upgrade von R2 auf R3. :D Dann klappt das auch mit dem Fokus...

der Upgrade kommt nicht vor der r4:D

Mit der r2 habe ich bisher alles hinbekommen. Gestern ich meinen erstes von zwei Bücher für einen Kunden angekommen, ich wüsste nicht, warum ich umsteigen sollte. Das Buch ist super geworden, wenn es nicht derart teuer wäre, würde ich mir es selber bestellen. Objektive: 55mm, Batis und Milvus.

Dass zwischen der r2 und r3 Welten in der Fuunktionalität liegen, mag sein, aber in der BQ nicht. Dass sich das aber jetzt bei dem 40mm so auswirkt (ist ja nicht einmal bei den neuen Sigma so), kann ich fast nicht glauben... Ich rufe bei Zeiss an...

MaTiHH
11.05.2019, 13:11
In der BQ merkt man kaum etwas, da hast du recht.

Bin gespannt, was Zeiss dazu sagt.

matti62
11.05.2019, 21:37
In der BQ merkt man kaum etwas, da hast du recht.

Bin gespannt, was Zeiss dazu sagt.


ergänzt: Die Fokussierung auf Standardobjekte, nicht Gesicht :D, klappt einwandfrei. Da habe ich keine Probleme entdeckt, sogar zuhause mit Blitz.

Wo die Kombination aussteigt ist bei der Gesichtserkennung und beim Augen-AF.

Zentriert scheint es zu sein

ergänzt: es hat in der Tat bei nahen Aufnahmen ein Frontfokus.

Na dann geht es jetzt zurück. Ist das nervig.

Robert Auer
11.05.2019, 22:56
@matti62: Bitte merke dir mal die Seriennummer des Objektives. Vielleicht ist es später für uns hier interessant, um ggf Rückschlüsse ziehen zu können.

davidmathar
11.05.2019, 23:23
Ah ha. Ich habe nun schon von mehreren anderen Batis Nutzern Nachricht bekommen, dass auch bei Ihnen nach dem Update immer noch ein Frontfokus vorliegt. Teilweise über das dslr forum und über instagram. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es bei anderen Exemplaren anders sein sollte. Heute habe ich eins im Laden getestet und es hat auch einen leichten Frontfokus bei Entfernungen unter 1m gezeigt :flop:
Die Verkäuferin meinte darauf , "nun ja, das perfekte Objektiv gibt es auch einfach nicht." - ohne Worte.

matti62
12.05.2019, 13:54
Heute ein bißchen ein Testshooting für kommende Woche vor dem Museum
Alle beide Bilder sind mit den gleichen Eckdaten aufgenommen (f7.1 / 1/125 und ISO320) (war saukalt, Windig und die Sonne kam mal raus, mal nicht - und nach einer Zeit kam ein Bus mit Japanern, die sich dann in Massen vor dem AUto knipsen liesen ohne zu kapieren, dass es kein Museumsfahrzeug ist... Naja, Hälfte 1 Canon 5dMIV, Hälfte zwei Sony a7iii und riii NUR mit GM), keine Nikons

SonyZeiss 55mm

810/DSC09945.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314160)

Batis40mm

810/Batis40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314161)

ich habe die Kamera nicht auf dem Stativ gehabt, von daher nur teilweise vergleichbar. An den Bildern wurde nicht an der Schärfe gedreht). Das Batis ist das kontrastreichere Objektiv.

Lodos61
14.05.2019, 01:39
Also ich kann all die Probleme nicht bestätigen. Heute hatte wir hier etwas besseres Wetter, so das ich es mal richtig ausprobieren konnte. Meine kleine musste herhalten. Eye Fokus funktioniert ohne Probleme. Nur eines ist mir aufgefallen. Sobald meine kleine etwas weiter weg war, hatte ich einen weißen Kasten (Face Fokus) und kein grünes. Dadurch konnte ich nicht abdrücken. Ist zwar nicht immer aber hin und wieder. Bei meinen anderen Objektiven habe ich das nie gehabt. Kennt das wer?

Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden damit. Tolle Schärfe und ein super Kontrast. Typische Batis Farben.


https://live.staticflickr.com/65535/33967325638_31922dcda6_b.jpg (https://flic.kr/p/TKzqvu)Batis 40mm (https://flic.kr/p/TKzqvu) by Murat Aydin (https://www.flickr.com/photos/143765135@N04/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/40877958973_6e72aeea42_b.jpg (https://flic.kr/p/25hfe36)Batis 40mm (https://flic.kr/p/25hfe36) by Murat Aydin (https://www.flickr.com/photos/143765135@N04/), auf Flickr

matti62
14.05.2019, 07:21
Du Glücklicher, meins geht morgen zurück. ich habe ja nicht einmal die Schärfe bei f2.

Lodos61
14.05.2019, 08:31
Verstehe ich überhaupt nicht aber ich glaube es dir bzw euch die auch betroffen sind. Normalerweise kenne ich das von Zeiss nicht.

whz
14.05.2019, 17:51
Verstehe ich überhaupt nicht aber ich glaube es dir bzw euch die auch betroffen sind. Normalerweise kenne ich das von Zeiss nicht.

Beneide dich Murat um diese Qualität - die Bilder finde ich auch sehr nett :top:

Mein Batis 40 ist auf dem Postwege, mal sehen, was ich so erlebe :cool:

Lodos61
14.05.2019, 18:47
Beneide dich Murat um diese Qualität - die Bilder finde ich auch sehr nett :top:

Mein Batis 40 ist auf dem Postwege, mal sehen, was ich so erlebe :cool:

Vielen Dank Wolfgang, denke das auch du dein Spaß haben wirst. Falls es anders kommen sollte einfach umtauschen oder halt einschicken und perfekt einstellen lassen. Falls meines nicht so gewesen wäre, hätte ich es bestimmt zu Zeiss geschickt.

Ansonsten wünsche ich dir schon man viel Spaß damit.

lg Murat

matti62
14.05.2019, 21:15
testest du mal deine a7ii in Kombination mit dem 40mm

Lodos61
15.05.2019, 00:06
Das hatte demnächst mal vor! Ich muss mal das mit dem weißen Kasten (Face AF) testen. Mal sehen ob das auch bei der A7II passiert. Oder kennt das jemand hier?

Lodos61
15.05.2019, 15:02
testest du mal deine a7ii in Kombination mit dem 40mm

So auch mit der A7II läuft alles gut. Nicht so schnell (AF) wie die A7RIII aber das war auch abzusehen. Wenn ich zeit habe werde ich einige Bilder reinsetzen.

matti62
15.05.2019, 22:25
meins ist heute definitiv zurück.

ich hatte heute vormittag einen Termin mit einem bekannten CEO eines Unternehmens und hatte vorab das 40mm drauf und an anderen Personen getestet. Der Ausschuß lag bei 80%. Also musste das 55mm ran.

Mein Erstes Batis 85 hatte ja schon ein gehörigen Frontfokus, méin Loxia war gut dezentriert, aber das Ding schieß den Vogel ganz ab.

whz
16.05.2019, 08:37
Gestern Abend habe ich mein Distagon 40 Batis ausgepackt, und an die A7 III getan. Der AF geht schnell und leise, Gesichter werden erkannt, auch die Augen.

Aber die Trefferquote ist ernüchternd: :flop: die Hälfte der Bilder sind völlig daneben, meine arme Frau musste heute früh herhalten, von 6 Aufnahmen sind drei völlig falsch fokussiert, nämlich auf die Wand dahinter, ca 3m, 2 sind perfekt, eines ist leicht defokussiert :shock:

Achja: es ist FW 2.0 drauf, die Blende schließt wirklich nur gering im Nahbereich.

Mal sehen, was die genauen Tests am Wochenende bringen, aber sowas kenne ich von meinen anderen Batis Linsen nicht...

awdor
16.05.2019, 11:07
Ich hatte zwar nicht vor, mir das 40 er zu holen, habe es dann aber doch getan (mit Vers. 02), weil ich die anderen 4 schon hatte und mir das Loch zwischen 25 und 85 zu groß war.
Es kam vor 2 Tagen und ich probierte es an der A9 und an der A7RII. Keine schlechten Erfahrungen, auch nicht im Nahbereich. Augenfokus noch nicht probiert, da meine Frau sich immer sträubt.:?
Heute habe ich mal die A7II genommen und kam zu wechselnden Ergebnissen. Daraufhin habe ich die Entfernungsanzeige eingeschaltet, um beim AF die Entfernung ablesen zu können. Ich hatte 2 Stellen, eine in 2,2 m und die andere in 3,1 m. Beide nicht im hellsten Raum, aber mit gutem Kontrast.
Ergebnis:
A7II mit wechselnden Anzeigeergebnissen +/- 0,1 m
A9 und A7RII konstante Werte.
Weiterer Versuch mit dem 85er Batis:
Alle Gehäuse zeigten am Objektiv die korrekten und konstanten Werte.

Damit dürfte es stimmen, dass das 40er etwas von der gewohnten AF-Genauigkeit der Batisreihe abfällt, andererseits nicht alle Kamera-Modelle davon betroffen sind.
Bei den Gehäusegenerationen scheinen wohl unterschiedliche AF-Konzepte vorzuliegen. Entweder muss Zeiss auf alle relevanten Gehäuse eingehen, oder einige Gehäuse benötigen ein Update. Wobei ich bei der Realisierung seitens Sony meine Zweifel habe.

Grüße
Horst

davidmathar
16.05.2019, 11:18
An die neuen Batis Besitzer: Testet (wenn ihr mögt ;) ) doch nochmal den AF-C mit kleinem AF-Feld auf Genauigkeit bei Entfernungen unter einem Meter, am besten so 60-90cm. Stellt ein Buch quer auf, fokussiert mit Blende 2 und AF-C + flexible Spot S einen Buchstaben an und schaut ob dann die Schärfe wirklich auf diesem Buchstaben liegt oder leicht davor.

Man müsste eigentlich mal eine "Sammelklage/Kritik" an Zeiss schicken bzgl. des 40ers. Das ist doch einfach schade, dass das Teil nicht korrekt (zumindest bei einigen) fokussiert. Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer bei diesem Modell weit höher liegt, die meisten es nur nicht merken, da der Frontfokus meist nur in bestimmten Situationen merklich zu Tage tritt.

whz
16.05.2019, 11:22
An die neuen Batis Besitzer: Testet (wenn ihr mögt ;) ) doch nochmal den AF-C mit kleinem AF-Feld auf Genauigkeit bei Entfernungen unter einem Meter, am besten so 60-90cm. Stellt ein Buch quer auf, fokussiert mit Blende 2 und AF-C + flexible Spot S einen Buchstaben an und schaut ob dann die Schärfe wirklich auf diesem Buchstaben liegt oder leicht davor.

Man müsste eigentlich mal eine "Sammelklage/Kritik" an Zeiss schicken bzgl. des 40ers. Das ist doch einfach schade, dass das Teil nicht korrekt (zumindest bei einigen) fokussiert. Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer bei diesem Modell weit höher liegt, die meisten es nur nicht merken, da der Frontfokus meist nur in bestimmten Situationen merklich zu Tage tritt.

Ich werde mein Batis am Wochenende durchtesten; eine gesammelte Kritik an Zeiss halte ich für wenig sinnvoll bzw. aussichtsreich. Wenn die Ergebnisse nicht so sind wie bei den anderen Batis Linsen, geht das Objektiv zurück. Und dann ist das Batis 40 für mich endgültig erledigt. Und ich freue mich trotzdem, weil ich dann mein Sony Zeiss 2,8/35 behalten werde, das nämlich wirklich erstklassig ist, und der AF absolut treffsicher ist, aber nur an der A7 III, nicht an der alten A 7.

davidmathar
16.05.2019, 12:38
Ich habe mein Batis auch wieder gegen ein 55er und ein extrem gutes Exemplar des 35ers getauscht. Ich verstehe einfach nicht, wieso Zeiss den AF nicht auf den Punkt bekommt, wie bei den anderen Batis Optiken. Vielleicht bringt ja das überraschende Sony Update 3.01 etwas ;)

whz
16.05.2019, 13:52
Ich habe mein Batis auch wieder gegen ein 55er und ein extrem gutes Exemplar des 35ers getauscht. Ich verstehe einfach nicht, wieso Zeiss den AF nicht auf den Punkt bekommt, wie bei den anderen Batis Optiken. Vielleicht bringt ja das überraschende Sony Update 3.01 etwas ;)

Das wäre natürlich schon schön :top:

Übrigens: ich wollte ursprünglich genau das, nämlich zum 35er das 55er. Das erste war linkslastig dezentriert und erst bei 5,6 scharf, das zweite detto, das dritte "nur" dezentriert, dafür rechts. Also dachte ich mir, hol dir ein echtes Zeiss, da ich mit meinen Zeiss Batis Linsen äußerst zufrieden bin.

MaTiHH
16.05.2019, 16:54
Ich habe es zur Zeit permanent an der a9 und kann wirklich absolut keinen Fehlfokus festgestellten. Für mich ist es ein perfektes Objektiv zum spazieren mit nur einem Objektiv.

awdor
16.05.2019, 17:25
Ich habe es zur Zeit permanent an der a9 und kann wirklich absolut keinen Fehlfokus festgestellten. Für mich ist es ein perfektes Objektiv zum spazieren mit nur einem Objektiv.

Wie Du aus meinen Untersuchungen ersehen kannst, komme ich zum selben Ergebnis.
Deshalb behalte ich es auch, weiss ja, für welche Kamera es geht.
Am Sonntag startet die Donau-Schiffstour und für diese ist es mein immerdrauf-Objektiv, neben dem FE 24-105.

Grüße
Horst

matti62
16.05.2019, 19:07
Gestern Abend habe ich mein Distagon 40 Batis ausgepackt, und an die A7 III getan. Der AF geht schnell und leise, Gesichter werden erkannt, auch die Augen.

Aber die Trefferquote ist ernüchternd: :flop: die Hälfte der Bilder sind völlig daneben, meine arme Frau musste heute früh herhalten, von 6 Aufnahmen sind drei völlig falsch fokussiert, nämlich auf die Wand dahinter, ca 3m, 2 sind perfekt, eines ist leicht defokussiert :shock:

Achja: es ist FW 2.0 drauf, die Blende schließt wirklich nur gering im Nahbereich.

Mal sehen, was die genauen Tests am Wochenende bringen, aber sowas kenne ich von meinen anderen Batis Linsen nicht...

und dass obwohl die Gesichtserkennung und der Augen-AF einen Treffer gemeldet haben. Ja, so ging mir es auch. Ich war da ziemlich genervt, da die Brennweite für die 10min genau die richtige gewesen wäre.

whz
16.05.2019, 19:52
und dass obwohl die Gesichtserkennung und der Augen-AF einen Treffer gemeldet haben. Ja, so ging mir es auch. Ich war da ziemlich genervt, da die Brennweite für die 10min genau die richtige gewesen wäre.

Ich habe schon im Sucher gesehen, dass es falsch fokussiert. Ohne mich zu bewegen habe ich mehrere Fotos gemacht, also eine Reihe, Wenn es das Auge erkannt und angezeigt hat hat es gepasst.

davidmathar
17.05.2019, 10:46
Ich habe es zur Zeit permanent an der a9 und kann wirklich absolut keinen Fehlfokus festgestellten. Für mich ist es ein perfektes Objektiv zum spazieren mit nur einem Objektiv.

Da beneide ich dich drum!! Hast du es auch an deiner A7riii mal genauer getestet? Dann viel Freude mit dem 40er :top:

davidmathar
18.05.2019, 18:53
Ok... Dritter und letzter Versuch :lol:

MaTiHH
18.05.2019, 19:28
Da beneide ich dich drum!! Hast du es auch an deiner A7riii mal genauer getestet? Dann viel Freude mit dem 40er :top:

An der R3 hatte ich es noch nicht oft genug für eine verlässliche Aussage.

davidmathar
18.05.2019, 20:25
Ich kann schon mal so viel verraten. Das aktuelle Exemplar trifft wesentlich zuverlässiger bisher :top:

whz
20.05.2019, 09:55
Guten Morgen in die Runde!

Ich habe am Wochenende die Testbilder mit meinem neuen Batis 40 genau angsehen; mir ist aufgefallen, dass es bereits bei 2,0 am Rand sehr gut scharf ist, die Schärfe aber im Halbfeld etwas nachlässt (keine Fokusverschiebung wie beim SEL24105G, sondern echter Schärfe/Auflösungsverlust) und dann in der Mitte wieder sehr gut zu sein.

Das Bild zeigt sich auch bei 2,8, nur dass da Rand und Mitte deutlich knackiger sind, und das Halbfeld auch besser als bei 2,0 ist aber doch sichtbar weniger gut als in der Mitte und am Rand.

Erst bei 5,6 ist dann die Schärfe exzellent bis in die äußersten Ecken.

Die leichten Unschärfen sind auf beiden Seiten, wobei der rechte Rand etwas weniger scharf ist als der linke, was aber auch durch Abblenden zunehmend verschwindet.

Interessanterweise zeigen die Testfotos von "cameralabs" im APS-C Feld etwas vergleichbares?

https://www.cameralabs.com/zeiss-batis-40mm-f2-cf-review/2/

Für mich sollte das bei dem Preis so nicht sein, aber was sagt ihr?

Danke im voraus

aidualk
20.05.2019, 10:12
... dass es bereits bei 2,0 am Rand sehr gut scharf ist, die Schärfe aber im Halbfeld etwas nachlässt ... und dann in der Mitte wieder sehr gut zu sein.


Deine Beobachtung deckt sich mit den MTF Kurven (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/batis-lenses/datasheet-zeiss-batis-240cf.pdf), die Zeiss selbst zu dem Objektiv veröffentlich hat: Der Bildrand ist besser als das Halbfeld, aber die äußersten Ecken werden dann wieder schwächer.

vidalber
23.05.2019, 17:21
Deine Beobachtung deckt sich mit den MTF Kurven (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/batis-lenses/datasheet-zeiss-batis-240cf.pdf), die Zeiss selbst zu dem Objektiv veröffentlich hat: Der Bildrand ist besser als das Halbfeld, aber die äußersten Ecken werden dann wieder schwächer.

Für mich klingt es nach einer welligen Bildfeldwölbung, die bei 5,6 nicht mehr sichtbar sein dürfte/sollte. Könnte jd testen, ob sich diese kleine Schwäche im Mittelfeld sich durch Fokusieren ausgleichen läßt?

aidualk
23.05.2019, 17:27
Dieser 'midzone-dip', hervorgerufen durch Asphären, ist immer eine Art 'Bildfeldwölbung'.
Nur: Fokussiert man genau darauf, ist der Rest des Bildes unscharf. ;) Möglicherweise gibt es eine Stelle, an der man eine Art Kompromiss findet. Aber das dürfte Fummelei werden. Ich habe das mal am Sony-Zeiss A-Mount 16-35mm/2.8 versucht (deutlicher midzone-dip), am Ende das Objektiv aber nicht gekauft. ;)

matti62
30.05.2019, 10:30
ich hatte es echt in Betracht gezogen, ein Objektiv mal neu und dann nicht über amazon zu beschaffen.

Am 27.4 gekauft, weil Messepreis, bar bezahlt, eine Woche danach wieder zurück gebracht, weil AF Probleme. macht. Heute. mehr als einen Monat später, warte ich immer noch auf eine Rückmeldung ob das Objektiv bei Zeiss eingegangen oder ob Zeiss das Problem gefunden hat. Dem Fotoladen ist das auch schon etwas peinlich.

Was lerne ich daraus, beim Händler mit dem blauen Fluß hätte ich wahrscheinlich schon ein Neues.

davidmathar
30.05.2019, 10:52
Ich habe per Email Kontakt mit einem Zeiss Mitarbeiter aus der Technik Abteilung. Er hat es nicht direkt gesagt, aber er schien auch ratlos, als ich ihm von den immer noch bestehenden (wenn auch verringerten) AF Problemen berichtet habe. Ich verstehe auch nicht, wo da das Problem liegen könnte? Es scheint nicht mehr an der schließenden Blende zu liegen. Darauf habe ich geachtet. Es trat bei Offenblende (2.0) auf in Entfernungen bevor sich die Blende geschlossen hat. Vielleicht ist es in größeren Entfernungen nicht offensichtlich, da die Tiefenschärfe groß genug ist. Wieso es aber dann bei sehr kleinen Entfernungen nicht mehr (zumindest mir) auffällt, verstehe ich nicht recht. Es kann doch fast nur am Algorithmus in der Objektivsoftware liegen, der für den Phasen AF die Objektentfernung bestimmt bzw. umrechnet in Steuerungsbefehle für den AF Motor. Aber es scheint irgendwie verzwickter, sonst wäre so etwas längst wirklich komplett behoben.

matti62
30.05.2019, 12:22
was mir net wirklich hilft, 1000 E im Sand und keine Gewinn mit dem Ding:flop:

matti62
04.06.2019, 07:34
mein Batis ist zurück. Und ich denke, nach den ersten schnellen Test beim meinem Fotohändler, es hat sich definitov gelohnt.

AF Problem weg, er fokussiert jetzt sehr schnell bem Eye-AF ohne vroß die Gesichtserkennung anzuzeigen und das Makroproblem ist beseitigt.


Objektiv wurde auseinander genommen, zentriert, CPU gewechselt (?), Linsen neu angeordnet (?).


so erste Tests hinter mir, mega Teil geworden:top: ich stelle bei Gelegenheit Bilder ein.

davidmathar
17.08.2019, 12:31
Dank Jannik durfte ich bei den wehrten Kollegen von phillipreeve.net meine Erfahrungen zum 40er Batis mit aktueller Firmware zu Papier bringen:

https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-batis-2-40-cf/

whz
09.12.2019, 17:09
Ich grab mal den Thread wieder aus, immerhin habe ich noch keine so kontroversielle Diskussion über ein Objektiv gehabt.

Also: ich habe im Mai das Batis zurück geschickt, die Schärfe war einfach nicht befriedigend.

Nunmehr aufgrund der Zeiss Aktion wieder ein neues geholt, diesmal bei meinem Händler vor Ort. Also hier mein erster Eindruck nach ca 250 Bildern in teilweise schwierigen Lichtverhältnissen:

Das Objektiv ist vollkommen exakt zentriert, wie ich es von meinen anderen Batis Objektiven gewohnt bin. Interessanterweise zeigen die Unendlichfotos im Capture 1 einen ganz minimalen Midzone Dip bei offener Blende, der aber im Lightroom CC nicht ersichtlich ist, sondern da zeigt sich die volle Leistung meines Exemplars: knackscharf bis in die Ecken selbst bei Blende 2. Eine Verbesserung sieht man nur bei 1:1 wenn man auf 2,8 abblendet. Es ist selbst bei offener Blende dem SEL24105G (und ich habe ein sehr gut justiertes 24105G!) deutlich am Rand überlegen, selbst in der Bildmitte ist das Batis schärfer.

Die Gesichtserkennung klappt, ebenso der Augen AF, und das selbst am Abend.

Die Blumenfotos bei ca 65cm sind bei Tageslicht perfekt, am Abend in der weihnachtserleuchteten Innenstadt sind die Motive nicht nicht ganz so genau fokussiert, aber da kann ich schon mal im Trubel nicht genau auf den Fokuspunkt geachtet haben. Da werde ich noch weitere Testfotos machen und berichten.

In Summe bin ich schon mal sehr angetan!! Mich wundert nur, dass die Bilder im LR CC schärfer mit höherer Detailwiedergabe glänzen als im Capture One :crazy:

whz
09.12.2019, 17:10
mein Batis ist zurück. Und ich denke, nach den ersten schnellen Test beim meinem Fotohändler, es hat sich definitov gelohnt.

...

Und noch immer zufrieden?

matti62
09.12.2019, 17:59
Ja sehr. Was da rausgekommen ist, ist super. Allerdings hat das Ding jetzt teilweise eine Schärfe die zu heftig ist...

Derzeit hat es mein 55mm in der Anwendung abgelöst. Im Studio verwende ich es für Ganzkörperaufnahmen.

Der Augen AF an der a7rii ist nicht das gelbe vom Ei. Da sind andere Objektive gefühlt an meiner a7rii besser.

Bilder sind, sind so glaube ich, im Forum... Schau mal unter meinem User.

whz
11.12.2019, 19:46
Ich habe jetzt mal den Nahtest gemacht: drei etwas versetzt aufgestellte Bücher am Tisch aus drei Entfernungen abfotografiert, jeweils mit AF-S, Mitte klein, Mitte mittel und Mitte groß, ebenso drei CD-Schachteln.

Ich kann beim besten Willen keinen Fehlfokus feststellen es ist trotzdem irgendwie unglaublich, wenn ich denke, was ich hier bei philip Reeve gelesen habe. Und wenn ich denke, was ich bei Sony da alles erlebt hatte (zuletzt heuer im Frühjahr mit dem SEL24105G).

Auch die Gesichtserkennung klappt. Nun höre ich auf zu testen und fotografiere einfach

LG
Wolfgang

kiwi05
11.12.2019, 19:56
Und wenn ich denke, was ich bei Sony da alles erlebt hatte (zuletzt heuer im Frühjahr mit dem SEL24105G).



Was denn konkret?

MaTiHH
11.12.2019, 21:49
Ich bin auch nach wie vor sehr begeistert von dm Batis. Sehr universell einsetzbar, klasse Schärfe, schönes Bokeh, dazu leicht. Bei mir sehr oft auf den Kameras.

matti62
11.12.2019, 22:06
...

... Nun höre ich auf zu testen und fotografiere einfach

LG
Wolfgang


...das bringt es auf den Punkt :D Trotz des bescheidenen Eye-AF an meiner a7rii habe ich es zuletzt 4 Stunden durchgehend im Studio genutzt. Ausschuß war da, aber in einem akzeptablen Maße. Wichtig ist bei dem Objektiv: Man muss die Eigenschaften des Objektives erlernen um es richtig einsetzen zu können.

whz
12.12.2019, 13:37
Was denn konkret?

Bitte, das Forum hier ist voll von meinen Berichten und den Reaktionen darauf. Nur zB 7 Anläufe, bis ich endlich ein funktionierendes SAL2470Z hatte...;) Denzentrierungen, AF Probleme (das gilt auch für die Objektive SAL70300G, SAL1635Z (dabei noch ein viel zu strenger Zoomring), etc

kiwi05
12.12.2019, 13:50
Mich haben mehr die Probleme mit dem von dir angeführten SEL 24105G interessiert.
Was da wann bei dir war, habe ich nicht in Erinnerung. Genau deshalb habe ich nachgefragt.

whz
12.12.2019, 14:07
Mich haben mehr die Probleme mit dem von dir angeführten SEL 24105G interessiert.
Was da wann bei dir war, habe ich nicht in Erinnerung. Genau deshalb habe ich nachgefragt.

Alles klar: zweifacher Austausch wegen Dezentrierung, AF Fehler und eigenartigem Schärfeverlauf, monatelanges Testen...dann FW Upgrade an der A7 III und schon wieder AF Probleme, wieder eingeschickt und bei der A7 III ein Downgrade machen lassen, jetzt klappt es einigermaßen. Von der AF Genauigkeit meiner anderen Objektive, vor allem der Batis Linie ist es aber immer noch entfernt. Hier mein Bericht

https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=506&cat=21

kiwi05
12.12.2019, 14:45
Danke für den Link. Bei mir zum Glück keine Auffälligkeiten an der A7RM3 FW 3.01

MaTiHH
19.03.2020, 19:55
Standard Prime Lens 2020:

https://www.amateurphotographer.co.uk/apawards/ap-awards-winners-135100

whz
22.03.2020, 01:01
Standard Prime Lens 2020:

https://www.amateurphotographer.co.uk/apawards/ap-awards-winners-135100

Sag ich ja :cool: ein tolles Objektiv :top:

davidmathar
22.03.2020, 08:33
Ich habe seit gestern das Sony 35 1.8 hier zum Vergleich. Ich muss sagen, bisher bin ich schlicht begeistert. Scheinbar habe ich ein sehr gutes Exemplar erwischt. Bei 1.8 schon sehr scharf auf Unendlich im Zentrum und nur leichter Randabfall. Es ist sehr gut zentriert und der AF ist sehr schnell.
Und das Beste: Es blendet nicht automatisch ab und der AF trifft egal bei welcher Entfernung. Die AF "Problematik" beim Batis ist ja sehr begrenzt auf eine gewisse Entfernung. Meine zwei Zwerge fotografiere ich aber sehr häufig in genau dieser Entferung, da es in etwa einem Halbkörperportrait entspricht bei den Kleinen. Und da ist dann häufig die Schärfe leicht vor dem Gesicht anstatt exakt darauf. Das ist nicht dramatisch, es ärgert einen aber trotzdem. Das 35er meistert das (wie es sein sollte!!) mit Bravour und der AF ist nochmal etwas schneller als der des Batis. Die sehr geringe Naheinstellgrenze von 0.22m steht dem Batis nicht viel nach. Der einzige Nachteil sind je nach Situation CAs. Die zeigt das Batis kaum. Dennoch liegt das 35er bei mir gerade vorne :top:

whz
23.03.2020, 00:18
Ich habe seit gestern das Sony 35 1.8 hier zum Vergleich. Ich muss sagen, bish...Dennoch liegt das 35er bei mir gerade vorne :top:

Dann hast du dein Objektiv gefunden und hoffentlich auch deinen inneren Frieden :top:

davidmathar
23.03.2020, 10:02
Haha.. den findet man doch nie ganz. :D
Aber ich denke, mein Batis kann gehen.

Robert Auer
12.05.2020, 15:51
Hallo David, dein bzw. nunmehr mein 40er Batis schlägt sich nebenher auch ganz brauchbar als (Behelfs-)"Makro" (im Crop an der A7RIV) :crazy:
1505/Biene_auf_Wiesen-Storchenschnabel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336193)
1505/Wildes_Stiefmtterchen_5mm_gro.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336194)
1505/Marienkfer_auf_Zwerg-Klee_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336195)
1505/Marienkfer_auf_Zwerg-Klee_2.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336196)

davidmathar
20.05.2020, 08:53
Das freut mich Robert! Viel Spaß weiterhin mit dem Zeiss.

MaTiHH
29.06.2020, 09:34
Das Objektiv steht bei mir immer noch für außergewöhnlich intensive Fotos.

841/SUF-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338960)

whz
29.06.2020, 09:46
Das Objektiv steht bei mir immer noch für außergewöhnlich intensive Fotos.

841/SUF-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338960)

Ein wirklich schönes Foto :top:

Robert Auer
29.06.2020, 13:58
@Martin: Und erst recht mit den Modellen! :top:

MaTiHH
29.06.2020, 14:50
Danke euch beiden. Der Bursche macht es einem sicher einfach. Aber ihr kennt ja auch beide das Objektiv, die Kombination der Eigenschaften mit der Nahdistanz, dem wunderbaren Mikrokontrast (sicher für Babys besser als für andere) und dem Bokeh ergibt klasse Möglichkeiten.

Schlumpf1965
29.06.2020, 15:55
Das ist aber auch eine Zuckerschnute und zum Objektiv habt ihr, weil ihr's habt und wisst, schon alles gesagt.