Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rad WM 2018 Innsbruck - Mannschaftszeitfahren


peter2tria
02.10.2018, 21:08
Als ich letztes Jahr las, dass 2018 zum letzten Mal das Mannschaftszeitfahren bei ein Straßen WM ausgetragen wird und diese WM sogar 'vor meiner Haustüre' stattfinden wird, war klar, dass ich dort hin muss.... und natürlich ein paar Fotos schießen.

Glücklicherweise fand dieser Wettbewerb auch noch am Sonntag statt und dies sowohl für Männer und Frauen am selben Tag. Klasse da lohnt die Anfahrt. Im Laufe der Zeit entdeckte ich, dass das Training für das Mannschaftszeitfahren auch noch am Samstag sattfindet. Also, treffen in Garmisch bei meinem Kumpel und vor dort aus die kurze Anfahrt nach Innsbruck nutzen.

Ein paar Wochen zuvor sind wir an Hand des Streckenplans vor Ort gewesen und haben uns ein paar Stellen gesucht, die uns zusagten - und wo wir 'ungestört' sind. So hofften wir uns frei bewegen zu können und verschiedene Foto-Ansichten zu probieren.


Samstag, 22.9.2018 - 8:00 Training

Das Wetter hätte besser, heller sein können. Wir haben unsere Stelle '1' am Kreisverkehr Moels etwa bei km 22.8 (1. Zwischenzeit) bezogen. Es war schon einiges los - Unmengen Polizei und UCI (Radsportverband) wuseln rum. Schon hatten wir Bedenken dass wir uns 'frei bewegen' können. Aber die waren alle so unglaublich nett und locker - 'solange wir nicht auf die Straße steigen, können wir machen was wir wollen'. Mit der Kamera in der Hand grüßt Dich jeder ... komisch :crazy:

853/xs_PW25799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302692)

Wir packten mal alles aus ... auch unsere Leiter für die Perspektive von oben - nunja, warum nur muss das Polizeiauto genau DA stehen.
Aber im Prinzip scheint die Stelle nicht schlecht, denn ein TV Team hatte auch schon alles aufgebaut (Kamera, Ü-Wagen mit Satellitenschüssel. Die Kamera stand mitten auf dem Kreisverkehr und wegen den Kabel musste der Kurs links am Kreisverkehr geleitet werden - wow hat das Fernsehen eine Macht.

853/xs_PW25805.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302693)

Ich baute mal meine a6000 auf Ministativ mit Fernauslöser auf. Genau in der Anfahrt zum Kreisverkehr. Festbrennweite drauf und Fokus nach Augenmaß eingestellt.

In die Hand das 70-400ter Tele und ich war bereit. Und da kam das erste Team - zunächst ca. 10 Frauenteams, dann etwa 20 Mänenrteams.

853/xs_PW25855.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302686)|853/xs_DSC8923.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302684)|853/xs_PW25945.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302687)|853/xs_DSC8950.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302682)

Wow, die sind in der Kreisverkehr geschossen, so dass ich nicht glaubt, dass die da heil durchkommen. Aber schwupp - schwupp, rum und schon kommen sie hinten wieder raus um Gas zu geben.

Noch schön warm angezogen und irgendwie kamen die meisten Team noch nicht so 'als aerodynamisch günstiger Strich' an. Trotzdem reißt man da als Hobbyradler die Augen auf.

853/xs_PW26020.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302688)|853/xs_PW26097.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302690)|853/xs_PW26095.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302689)|853/xs_PW26104.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302691)

Schon beeindruckend dieses ganze Drum und Dran; tauschende Polizei Motorräder die sichern und begleiten, UCI-Fahrzeuge, Team-Autos, die Kamera-Motorräder und Heli.
Und nach dem letzten Fahrer ist innerhalb von 10min alles wieder 'weggekehrt'.

Wir hatten also schon mal ein paar Schüsse im Kasten und konnten ganz relaxed den Sonntag entgegensehen. ZUrück zum Basislager in Garmisch an der Partnach :D

Fortsetzung folgt.............

mekbat
02.10.2018, 22:13
Eben noch auf dem kleinen Bildschirm (Danke für die Vorschau in der Schwaige) - nun auch auf dem großen - deine Serie ist echt beeindruckend :top:

Hans1611
02.10.2018, 22:46
Sehr beeindruckend. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

kiwi05
03.10.2018, 06:52
Sehr schön eingefangen. :top:
Es geht halt nichts über eine ordentliche Planung.... solange sie sich am Tag X auch umsetzen lässt.

carm
03.10.2018, 09:09
Hallo Peter,

das hat doch richtig gut geklappt :top:

Du hast sogar bei der Quick Step Mannschaft den Luxemburger Bob Jungels im Bild festgehalten. Trickot Rot Weiss Blau

LG
Carlo

peter2tria
03.10.2018, 09:29
Danke - freut mich wenn die Bilder gefallen

10Heike10
03.10.2018, 09:30
Gelungene Beispiele :top: dafür, dass die heutige Technik vieles erleichert,
aber es immer noch der Mensch dahinter ist, der den entscheidenden Unterschied ausmacht.


Danke für's zeigen und auch ich warte gespannt auf deine Fortsetzung. ;)

dey
03.10.2018, 10:45
Sehr schön eingefangen. :top:


Finde ich auch.
Warum sind beim Straßenrennen gestochen scharfe Speichen ok, aber beim MTB-Marathon nicht?

Aber: MTB-Rennen haben etwas mit Geschwindigkeit zu tun....und die kommt bei den gewählten Verschlusszeiten nicht rüber.
Dadurch, daß Bremsscheibe, Reifenschriftzug und sogar die Speichen klar erkennbar sind, entsteht der Eindruck von, sorry, Standfotos.
Das machen auch die Anstrengung in den Gesichtern der Akteure und deren Körperhaltung nicht völlig wett.
Längere Verschlusszeiten hätten dich auch zum Mitziehen gezwungen, was die Dynamik weiter erhöhen würde.
.....nur so meine Gedanken.

Da ich Peters gelungenen Thread nicht kapern möchte, wäre eine Antwort in meinem Thread sinnvoller, wenn du eine gibst. Es geht mir weiterhin um das Verstehen deiner/ eurer Antworten damals.

kiwi05
03.10.2018, 11:11
Klar doch, die Antwort ist hier zu finden
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2023951&postcount=17

peter2tria
03.10.2018, 18:07
So, wieder dahoam von der Apfellese auf unserer Streuobstwiese (Remstal) - schon 'etwas' erledigt.

Da Ihr die Planung angesprochen habt.
Vielleicht haben wir 'übertrieben', aber wir hatten es als letzte Möglichkeit wahrgenommen und da wollten wir nix dem Zufall überlassen. Ob es uns dann gelungen ist, ist eine andere Frage. Wir hatten damals auf Hintergrund und Licht (bei Sonne) geachtet; nunja - wenn die Mädels und Jungs die Köpfe einziehen um kompakt auf dem Rad zu sitzen, ist es um die Nase immer sehr dunkel. Das musste ich dann in der Nachbearbeitung 'retten' .... leider rauscht es dann des öfteren.

Ich zeige Euch mal 2 Blätter unseres 'Roadbooks':

853/bersicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302715)

853/Kreisel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302716)

Ich hatte überall die Winkel gemessen und eingezeichnet, damit wir das mit der Sonne abschätzen können. Im Kreisverkehr ging's dann gleich daneben, da der Tross eben links rum durch ist - tja, aber ich will mich nicht beschweren, die Bilderausbeute ist sehr gut (ich habe Euch die 30 anderen, in anderen Trikots erspart ;) )

Ihr seht auch alle getesteten Spots. Ich möchte nicht alle hier besprechen (es sei denn es interessiert). Ein wesentlicher Punkt war auch, dass wir nicht in den Menschenmassen festklemmen. Deswegen sind wir dann nicht in Zirl Downtown gewesen ... wobei, wenn die die Kirchgasse im Ort full speed in dieser engen Durchfahrt durchjagen: das wäre spektakuläre gewesen; aber auch nur, wenn man wirklich dort stehen kann, wo es entsprechend klasse aussieht ...... also schweren Herzens verworfen.

Noch ein Wort zur Technik:
Klar, die Technik hilft immens. Der AF hat schön mitgezogen, wie der Pulk auf mich zu kam. Da hat es richtig Spaß gemacht, lange auf dem Auslöser zu bleiben.
ABER - das Problem ist wie so oft hinter dem Sucher. Obwohl ich behaupten würden, dass ich gerade die Kombi a99ii und SAL 70-400 sehr gut beherrsche, hatte ich lange den falschen Fokusmodus drin. Ich habe echt Glück gehabt mit der Ausbeute.

Ich würde heute 2 Einstellungen empfehlen:
- Breit, AF-Reaktivität '5', schnell
- erweiterter Flex Spot mit AF-Verriegelung, AF-Reaktivität '1', schnell

Je nach Situation halte ich die eine oder andere Einstellung für ideal.
Ich hatte oft - Feld (zentral), AF-Reaktivität '5', schnell - was nicht so ideal war.

Das mal für den Moment ....

kiwi05
03.10.2018, 18:11
So viel Einsatz und Gedanken im Vorfeld, dürfen gerne mit einem entsprechenden Ergebnis belohnt werden:top:

dey
03.10.2018, 21:04
So viel Einsatz und Gedanken im Vorfeld, dürfen gerne mit einem entsprechenden Ergebnis belohnt werden:top:

Finde ich auch. Avain what learned.

Tobbser
03.10.2018, 23:26
Hoi Peter,

super Serie, Perspektiven, Beschreibung und Planung.

Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht alleine warst und jemand anderes den Fernauslöser der A6000 bedient hat? Die Perspektive fetzt!
Edit: Achja, die Blende wird nicht angegeben? Ist die geheim? :shock:

peter2tria
04.10.2018, 18:57
....

Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht alleine warst und jemand anderes den Fernauslöser der A6000 bedient hat? .....
Edit: Achja, die Blende wird nicht angegeben? Ist die geheim? :shock:

Ich freu' mich natürlich, wenn Euch die Bilder gefallen - Danke.

Ich war nicht alleine - hatte ich geschrieben - nur mein Kumpel war mit seiner 5d IV so beschäftigt (entweder hat er keine Aktion-Erfahrung oder der AF der Canon ist da 'schwieriger'), dass ich mein Equipement schon selber bedient habe - also 2 Kameras kurz nacheinander. Dazu schreibe ich später mehr (Setup, warum, meine Erfahrungen) wenn ich auch (zeitlich) passende Bilder zeigen werde.

Blende ist natürlich nicht geheim, nur nicht in der EXIF, da es sich um mein 35 Jahre altes Voigtländer 28/2.8 an Adapter gehandelt hatte - Blende 5.6.

peter2tria
05.10.2018, 20:38
..... Fortsetzung

Samstag Nachmittag im Basislager:
Bin ich fertig. Ich war um 4:30 in früh aus dem Bett gerumpelt. Hatte kaum geschlafen, denn am Freitag Abend war mein Auto verreckt. Nun bin ich mit dem Auto von meiner Frau unterwegs- alles Stress, aber wenigstens ist das Wochenende nicht ins Wasser gefallen.

Jetzt am Nachmittag erst mal eine Mütze Schlaf. Dann gab's Kaffee.
Wir sitzen vor dem 65" Monster-Fernseher von meinem Kumpel und sehen die Fotos durch. Die Bilder der a6000 sind dunkel und der Fokuspunkt sitzt nicht so recht. Vielleicht war Blende 5,6 doch zu wenig, wenn man nicht genau weiß, wo der Pulk vorbeikommt. Außerdem beschleicht mir der Verdacht, dass das 35 jahre alte Voigtländer den 24Mpx Sensor nicht so recht auflösen kann. Mein Kumpel greift in die Kiste und zieht ein Canon 28mm raus .... prima, dass ich seit Do einen MC-11 habe. Zur Sicherheit und für einen engeren Blickwinkel legt er mir noch das 40mm Pancake dazu.

Sein 135/f2 an der Canon 5d IV ist auch nicht schlecht :cool:, aber das ist eine andere Story.

Alle Akkus nachladen, noch was essen und dann früh ins Bett.


Sonntag: 23.9.2018

Da das Rennen eine gute Stunde später ist und ich nicht aus FFB anfahre, kann ich 'ausschlafen'. Wir haben genug Zeit. Jetzt weiß ich, warum ich kein Wildlife-Fotograph bin - ständig das frühe Aufstehen würde mich fertig machen.

Wir fahren Punkt 2 an. Wenig störende Bauten oder sonstiges. Am Horizont noch eine malerische Kirche und die Mannschaften versprechen ohne zu bremsen um die Ecke zu kommen. Wir sind etwa bei km 29 - Die Mannschaften sollten eingerollt sein und noch ohne echte Ermüdungserscheinungen.

853/xs_20180923_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302800)

Mein Kumpel missbraucht einen Leitpfosten als Stativ und versucht den ultimativen Ausschnitt zu finden. Ich bevorzuge mobil zu bleiben und lege mich nicht auf einen Platz fest.

853/xs_PW26149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302798)

Ich laufe die Straße etwas runter und positioniere die a6000 auf dem Stativ in der nächsten Kurve. Oh, das ist aber weit weg. Hoffentlich reichen die 80m Reichtweite des Fernauslösers.
Die Position in der Kurve verspricht, dass die Mannschaften die Kurve innen nehmen und ich somit abschätzen kann, wo die Teams durch's Bild fahren.

Alles bereitet.
Die letzte Motorradstaffel vor den Mannschaften rollt an um die Strecke zu prüft.

853/xs_PW26155.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302799)

Leider ist es noch dunkler als am Samstag - die Bilder das a6000 sind einfach nicht so gut, wie am Samstag. Wir sitzen ja auch zwischen Wald und Felswand, was nicht mehr Licht liefert. Seht selber, das ist noch das Beste:

853/xs_DSC9025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302797)

Hier hier kommen die Mannschaften und ein paar schöne Treffer sind dabei:

853/xs_PW26183.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302801)|853/xs_PW26245.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302802)|853/xs_PW26278.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302803)|853/xs_PW26358.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302804)|853/xs_PW26465.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302805)

Und da das Ganze ja keine Spazierfahrt ist, geht es um die Platzierungen.

{br}{br}853/xs_PW26516.jpg{br}→ Platz 2 - Boels Dolmans {br}Cyclingteam (http:../galerie/details.php?image_id=302806)|853/xs_PW26452.jpg{br}→ Platz1 - Canyon // SRAM{br}Racing{br}{br}{br}{br} (http:../galerie/details.php?image_id=302807)|{br}{br}853/xs_PW26529.jpg{br}→ Platz 3 - Sunweb (http:../galerie/details.php?image_id=302808)

12 Damen Teams sind durch - nach einer guten halben Stunde ist alles vorbei. Eigentlich ein ganz schöner Aufwand, für die kurze Zeit. Aber das ist ja genau der Grund, warum das nicht mehr ausgetragen wird, denn die Teams kommen nur zum Mannschaftszeitfahren. Für den Rest der WM starten Nationalteams.

Die Leiter war heute unbenutzt (wie schon geplant), aber passte einfach so ins Auto.
Wir packen ein und beschließen in den nächsten Ort zu fahren und etwas zu Essen zu bekommen.

Die Stimmung ist klasse - jetzt kommt die Sonne raus; ja genau. Geht bei Petrus die Uhr nach :roll:

hanito
05.10.2018, 21:13
warum hast Du meistens 1/2000 genommen. Hätte 1/1000 nicht auch gereicht und dafür wäre auch die ISO runtergegangen. Die sind ja nicht so schnell.

peter2tria
05.10.2018, 21:27
warum hast Du meistens 1/2000 genommen. Hätte 1/1000 nicht auch gereicht und dafür wäre auch die ISO runtergegangen. Die sind ja nicht so schnell.

Ja, bei der a6000 muss das sehr kurz sein. Das sind meine Erfahrungen.

Mit der a99II bin ich erst auf 'schneller' (Auto-ISO) gewesen, da kam ich auf 1/1600s, bei 400mm. Ich hatte den Eindruck dass ich da öfter ins Unscharfe gekommen bin. Verwackelt vielleicht.

Zur Geschwindigkeit:
Die Damen habe eine Durchschnittgeschwindigkeit von mehr als 52km/h. Die kommen also an dieser Stelle (leicht bergab) mit über 60km/h daher. Wenn man die dann noch versucht formatfüllend zu bekommen, muss mach schon kurz sein.

Aber ja - ich hatte keinen Kopf was zu probieren. Da fehlt mir die Routine.
Heute hätte ich schon wieder viele Ideen, was ich mal probieren könnte.

gpo
06.10.2018, 09:22
Moin

man sieht die Arbeit :cool:.....

und ich finde du hast es richtig gut gemacht :top::P:top:
Mfg gpo

Lostpilot
06.10.2018, 14:03
Klasse Bilder, Peter. Das Team Canyon finde ich wirklich originell, mit den passenden Sockenfarben zu den Aero-Laufrädern. Wollte die WM auch fotografieren, jedoch fehlte mir leider die Zeit.

peter2tria
07.10.2018, 20:45
Danke - ja, da sieht echt witzig aus mit den Schuh-Aero-Überzieher (Socken).

..... Mittagspause, Sonntag. 23.9.2018

Wir fahren durchs nächste Dorf und sehen einige Biertische direkt an der Straße und eine Bude daneben vor einem Wirtshaus. Drauf sitzen Feuerwehrtruppe und eine Einsatz-Staffel der Polizei bei der Brotzeit. Wir finden das dort lustig und halten an.

Die Typen dort entsprechen so richtig einem 'intakten Dorfleben' - mit allem drum und dran.
Wir werden mit den klassischen Sprüchen begrüßt und uns wird die Speiseauswahl erklärt. Tja, verstanden hatte ich nicht alles, aber dann geht das wie überall: 'ich nehme das, was der da drüben wegträgt'. Jo, witzige Wahl :shock:

Und dann kommt die Frage des Wochenendes - gefühlt 100mal stellt: Für welche Zeitschrift fotographiert Ihr denn. Ohhh, danke für das Kompliment. Wie scheinen ja mächtig profimäßig mit unserem Equipement auszusehen.
Noch ein Foto von der Polizeitstaffel bevor die wieder aufbrechen (ganz locker die Jungs).
Wir lassen es uns in der Sonne gut gehen.

Jeder Radfahrer, der auf der Straße passiert, wird mit Anfeuerungsrufen angetrieben - ein heiden Spaß.

So, wir machen uns wieder auf den Weg. Auf dem Weg ins Dorf haben wir noch einen interessanten Spot gesehen, der nicht auf unserem Plan ist. Eigentlich wollten wir nach Zirl oder direkt dahinter (Punkt 3 und 4), aber wir sind sehr unsicher, ob wir dort 'unbeheligt fotographieren können.

853/xs_IMG-20180923_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302884)
853/xs_IMG-20180923_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302885)

Auf dem 2. Bild sieht man auch gute die a6000 mit dem Empfänger. Da ich hier nicht wirklich voraussagen kann, auf welcher Seite der Straße die Mannschaften fahren packe ich das Canon 40mm drauf. Schwierig den Schärfepunkt zu bestimmen - deshalb auch lieber Blende 8 (die Sonne sollte ja auch lachen - hoffentlich weiß Sie das !)

Es folgen die üblichen Vorbereitungen. Einige Hobbyradler und Autos müssen für Tests herhalten. Noch dürfen die durch, aber es werden weniger. Der nächste Polizist ist weiter weg, so dass ich auch mal (verbotenerweise) die Straße überqueren kann.

Polizeihubschrauber, -Autos und -Motorräder sowie UCI Kontroll-Auto flitzen durch. Die ersten Teams sind schon 30min unterwegs, bevor sie bei uns vorbeikommen.

853/xs_PW26626.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302889)|853/xs_PW26601.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302888)|853/xs_DSC9129.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302886)|853/xs_PW26642.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302890)

Zwischen durch kommt ein anderer Heli mit einem Team mitgeflogen und bleibt über uns stehen. Dann geht er runter, als wollte er landen, schwebt aber knapp über der Wiese.
853/xs_PW26852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302891)
Ah - Frechtheit. Da läßt sich ein Fotograph rumfliegen. Das ist unfair :( !! Das nächste Team nimmt er knapp über dem Boden mit dem Tele mit um dann diesem Team zu folgen.

853/xs_DSC9167.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302887)|853/xs_PW26968.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302892)|853/xs_PW27003.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302893)|853/xs_PW27194.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302896)

Wenn ich auf der linken Straßenseite stehe, muss ich aufpassen, dass mich die TV-Motorräder bzw. die UCI-Begleitauto nicht touchieren - hee, dass sind nur 30-40cm. Die haben offensichtlich ein anderes Gefühl für Abstand. Das fühlt sich gar nicht gut an.

22 Team in 3 MinutenStartAbstand .... nach einer Stunde sind die Teams durch.
Natürlich will ich auch noch die erfolgreichen Mannschaften zeigen..... die letzten Weltmeister im Mannschaftszeitfahren.

{br}853/xs_PW27201.jpg{br}→ Platz 2 {br}Team Sunweb (http:../galerie/details.php?image_id=302897)|853/xs_PW27145.jpg{br}→ Platz 1 -{br}Quick-Step Floors (http:../galerie/details.php?image_id=302894){br}{br}{br}|{br}{br}{ br}853/xs_PW27185.jpg{br}→ Platz 3 {br}BMC Racing Team (http:../galerie/details.php?image_id=302895)

Ja und schon ist Alles vorbei.
Aber es waren tolle 2 Tage und ich bin saufroh, dass ich die Möglichkeit ergriffen habe.

Bei der Heimfahrt (über den Zirler-Berg, ist eine sehr steile Rampe aus dem Inntal Richtung Garmisch) haben wir die Menschenmassen in Zirl-Downtown gesehen. Das bestärkt uns in der Entscheidung außerhalb der Orte zu bleiben.

Die restliche Heimfahrt war dann kein Spaß - bis man mal auf der A95 von Garmisch nach München ist, steht man sich die Reifen platt, aber dem Sonntag Abend Rückreiseverkehr kommt man einfach nicht aus.

Ich hoffe ich konnte Euch mitnehmen und Ihr hattet Spaß beim betrachten der Bilder.
Servus

kiwi05
07.10.2018, 20:52
Wirklich feine Reportage mit ausführlichem "making of":top:Danke.
Mein Favorit ist das "Herren 4" weil es das Thema "Rad WM in Tirol" so postkartenmäßig (nicht negativ gemeint) einfängt.

dey
07.10.2018, 20:56
Wirklich feine Reportage mit ausführlichem "making of":top:Danke.
Mein Favorit ist das "Herren 4" weil es das Thema "Rad WM in Tirol" so postkartenmäßig (nicht negativ gemeint) einfängt.

Den Gedanken hatte ich auch. Dann habe ich Herren 3 in der Galerie angeschaut und der zufällig gezoomte Ausschnitt ohne den unscharfen führenden Fahrer bringt volle Konzentration auf die wirklichen coolen MET-Helme. :cool: :top:

kiwi05
07.10.2018, 21:02
An "Herren 3" bin ich auch hängengeblieben. Das würde ich aber bis knapp vor dem linken Griff des Aerolenkers aufzoomen...die Pixel der A99ii geben das sicher her:lol:

peter2tria
07.10.2018, 21:03
..
Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht alleine warst und jemand anderes den Fernauslöser der A6000 bedient hat? ...

So, jetzt noch mal zum Einsatz der a6000 mit der Fernbedienung.

Die Reichweite sollte 80m betragen. Macht sie auch, aber nur wenn die Bedingungen optimal sind. Das habe ich auch erst mit der Zeit festgestellt. Die Räder sind aus Carbon und schirmen prima ab ..... also keine Auslösung.
Oder wenn man zu tief sitzt ..... also keine Auslösung.

6/sx_DSC9136.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302901)

Ich hatte also erstmal mit der Kamera in der Hand fotographiert und dann muss es schnell gehen zur Fernbedienung zu greifen und auf den Auslöser zu drücken. Besonders dann, wenn ich nicht nur die 400mm genutzt hatte. Also, ich habe alles probiert: aus der Jackentasche, vom Boden, vom Leitpfosten ... da fällt die aber auch gerne mal runter.

Leider war es auch sehr schwierig, die Qualität der Aufnahmen zwischendurch zu prüfen. Die Zeit ist da auch sehr kurz und ich wollte den Ausschnitt nicht verschieben.
Das Ergebnis war also eine Wundertüte :?

dey
07.10.2018, 21:05
An "Herren 3" bin ich auch hängengeblieben. Das würde ich aber bis knapp vor dem linken Griff des Aerolenkers aufzoomen...die Pixel der A99ii geben das sicher her:lol:

Man weiß halt nie, ob und wieviel schon gecropt wurde.

peter2tria
07.10.2018, 21:05
Vielen Dank :D
natürlich auch für die Hinweise.

peter2tria
07.10.2018, 21:13
An "Herren 3" bin ich auch hängengeblieben. Das würde ich aber bis knapp vor dem linken Griff des Aerolenkers aufzoomen...die Pixel der A99ii geben das sicher her:lol:

Meinst Du so ..... na, da bin ich schon bei einem 1:1 Ausschnitt.
853/ssx_PW26601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302903)

:crazy:

kiwi05
07.10.2018, 21:19
Nein, da ist viel zu viel weg....
Mir ist nur der ganz rechte (unscharfe) Rennfahrer zu sehr im Bild. Alles andere darf gerne bleiben.
Und mit Aerolenker meinte ich den Teil, an dem keine Hand ist...
In der Vor-Carbonzeit hieß das wohl mal Hornlenker.
Den Po des Vordermanns soll man schon sehen, damit das cm-genaue Fahren am Hinterrad des Vordermanns gut erkennbar bleibt und somit zur Anstrengung auch die Konzentration zeigt und erklärt.

dey
07.10.2018, 21:24
Ja, bei mir der Ausschnitt auch noch deutlich weiter, ca. *2,5

peter2tria
07.10.2018, 21:29
Ich denke, jetzt hab ich's - oder.

853/xxs_PW26601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302904)

hanito
07.10.2018, 21:29
Zur Geschwindigkeit:
Die Damen habe eine Durchschnittgeschwindigkeit von mehr als 52km/h. Die kommen also an dieser Stelle (leicht bergab) mit über 60km/h daher. Wenn man die dann noch versucht formatfüllend zu bekommen, muss mach schon kurz sein.



Ich weiß wie schnell die sein können, kenne das vom Bahnradsport.

Das hier ist mit 1/320 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6658

Das mit 1/1000 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6621

Straßenrennen habe ich noch nie fotografiert. Die Bilder gefallen mir, ich nehme an die sind nur einmal bei Euch vorbeigekommen. Da hat man auf der Bahn viel mehr Möglichkeiten.

peter2tria
07.10.2018, 21:33
Ich weiß wie schnell die sein können, kenne das vom Bahnradsport.

Das hier ist mit 1/320 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6658

Das mit 1/1000 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6621

Straßenrennen habe ich noch nie fotografiert. Die Bilder gefallen mir, ich nehme an die sind nur einmal bei Euch vorbeigekommen. Da hat man auf der Bahn viel mehr Möglichkeiten.

Ja, ich will ja garnicht sagen, dass es nicht gegangen wäre.
Ich hatte aus der Vergangenheit den Eindruck, dass die kürzeren Zeit (bei mir) bessere Ergebnisse geben.
Aber ich werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

kiwi05
07.10.2018, 21:35
Ich denke, jetzt hab ich's - oder.



:D:top::top:

dey
07.10.2018, 21:36
Ich denke, jetzt hab ich's - oder.

853/xxs_PW26601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302904)

:top:
Muss ich mir jetzt sorgen um die Zugriffssicherheit meines Laptop-Monitors machen? :doh:

Jetzt kommt auch extrem zur Geltung, dass die Aliens alle gleich aussehen. :cool: So kennt man das aus Film und Fernsehen. :mrgreen:

kk7
07.10.2018, 21:48
Beeindruckende Bilder! Von meinen Dampflokbildern weiß ich um die Schwierigkeiten, gute Bilder zu machen.

Beim nächsten Mal über Telfs und ggfs. Leutasch fahren, da ist meistens weniger los.

hanito
07.10.2018, 22:20
:top:
Muss ich mir jetzt sorgen um die Zugriffssicherheit meines Laptop-Monitors machen? :doh:

Jetzt kommt auch extrem zur Geltung, dass die Aliens alle gleich aussehen. :cool: So kennt man das aus Film und Fernsehen. :mrgreen:

sie sind schon da, also Achtung :D

6/RX109379_1280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302905)

Porty
08.10.2018, 19:09
Hallo Peter,


komme erst jetzt dazu, mir die Bilder in Ruhe anzuschauen und kann nur sagen- "Super gemacht!"
Vor allem sieht man, was sorgfältige Planung und Vorbereitung bringt. Mit "mal einfach auf die Schnelle hin fahren" ist es bei solchen Veranstaltungen halt nicht getan. :top:

peter2tria
09.10.2018, 19:53
Danke Porty,

was ich ganz vergessen hatte zu schreiben, ist der Slogan (gesehen im Tour-Magazin), den ich im Kopf bei der Vorbereitung und Durchführung hatte:

Mannschaftszeitfahren ist die Suche nach der Harmonie

Deshalb fasziniert mich die Einstellung des kompletten Zug's als perfekte Reihe: keiner ist neben der Linie, alle auf dem Aerolenker, alle haben den Kopf schön unten, damit die Helm-Nacken-Schulter-Linie auch eine Gerade ergibt - idealerweise wäre auch noch die Pedalstellung synchron.
Vielleicht extrem und vielleicht schaut das auch gar nicht so gut aus, aber das ist halb in meinem Kopf drin.

Porty
10.10.2018, 17:25
Deshalb fasziniert mich die Einstellung des kompletten Zug's als perfekte Reihe: keiner ist neben der Linie, alle auf dem Aerolenker, alle haben den Kopf schön unten, damit die Helm-Nacken-Schulter-Linie auch eine Gerade ergibt - idealerweise wäre auch noch die Pedalstellung synchron.



Das ist doch das, was bei den Bildern den besonderen Reiz ausmacht. Und als Modellflieger weist Du sicher auch, das gute Aerodynamik in aller Regel auch schön wirkt.
Umso abstoßender wirken auf mich die aktuellen Autotrends........

fritzenm
10.10.2018, 18:40
... des kompletten Zug's als perfekte Reihe: keiner ist neben der Linie...


Irgendwo hattest du es schon einmal geschrieben, ist aber meines Wissens nach nicht ganz so, denn ein leichter seitlicher Versatz ist aerodynamisch günstiger, als die perfekte Linie - siehe auch Formation von Zugvögeln.

Offenbar verursacht die einmal begonnene und dann fortgesetze Verdrängung der Luft weniger Widerstand. Und die perfekte Linie dagegen mehr Verwirbelungen.

Nicht so ganz klar ist jedoch, ob und in welchem Umfang durch den leichten seitlichen Versatz auf der Rückseite des Versatzes aerodynamische Effekte, wie der Sog auf einer Flügelunterseite auftritt, wenn man sich die Formation als Annäherung an einen vertikal gestellten Flügel vorstellt.

kiwi05
10.10.2018, 19:05
.....nicht zu vergessen, daß es selten windstill ist und vorhandener Wind häufig nicht genau von vorne kommt....Stichwort "Windkante".

Anaxaboras
10.10.2018, 22:13
Peter,
wunderbar fotografiert und gekonnt geschrieben! :D

LG
Martin