Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kirchenbestuhlung in Reih und Gied
chewbaecker
29.09.2018, 14:44
Hier ein Aufnahme aus dem Xantener Dom.
Symmetrien und Linien sollten hier erfasst werden.
Altes Holz und roter Samt sind ebenfalls in meinen Augen ganz gefällig.
846/Kirchensthle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302487)
Mainecoon
01.10.2018, 21:38
Hallo Joachim,
die Reihung ist im Prinzip ok, aber mir würde es besser gefallen, wenn nicht nur die allerersten Sitze scharf gewesen wären.
Viele Grüße
Mainecoon
chewbaecker
02.10.2018, 10:30
Ich weiß nicht ob das mit durchgehender Schärfe wirken würde,
auch hatte ich kein Stativ bei der Hand um hier die Blende stark zu schließen.
Aber bei Gelegenheit versuch ich es mal andersrum um zu sehen ob das dann ein besseres Foto wäre.
der_knipser
02.10.2018, 10:50
Durchgehende Schärfe brauche ich in diesem Bild nicht, aber bei einer Perspektive mit vielen Wiederholungen mag ich es, wenn das Motiv einmal komplett in der Schärfeebene liegt. Die Wiederholungen dürfen/sollen ruhig unscharf sein. Hier liegt der Fokus ein paar Zentimeter zu weit hinten, und vermutlich ist die Schärfentiefe auch etwas zu klein.
Ich empfinde das Bild als mindestens einen Lichtwert zu hell und auf meinem Bildschirm geht es ein wenig ins Blaugrüne. Wenn ich es abdunkle, ein wenig wärmer mache und etwas Grün nach Violett verschiebe (nicht viel!), dann wirkt es für mich authentischer.
Mainecoon
02.10.2018, 14:22
Hallo Joachim,
ich hatte es so wie Gottlieb gemeint.
Viele Grüße
Mainecoon
Harry Hirsch
02.10.2018, 15:57
An den Dingern habe ich mich auch schon probiert. Vor-Ort für's Auge: Toll.
Ergebnis auf den Fotos zuhause - bisher immer so lala...
Und so geht es mir auch mit deinem Bild. Sorry.
chewbaecker
03.10.2018, 17:52
Kein Problem,
das Niveau ist hier teilweise recht hoch.
Man kann nur dazulernen und sollte sich
nicht grämen wenn es nicht so gefällt.
screwdriver
03.10.2018, 20:24
Kein Problem,
das Niveau ist hier teilweise recht hoch.
Das ist der Sinn des "Bilderrahmens".
Sonst bleibt man im "Bildercafe".
Und man kann nur dazulernen da muss ich mich
nicht grämen wenn es nicht so gefällt.
Manche fassen "Kritik am Bild" als persönlichen Angriff aka "attestierte Unfähigkeit" auf.
Dem ist tatsächlich nicht so. Jedenfalls meistens :lol:
Umso mehr bewundere ich den Mut solcher Leute wie dir, sich dem zu stellen. Und manchmal schüttelt es mich auch ob der schmerzfbereiten Überheblichkeit gepaart mit Kritikunfähigkeit und Lernresistenz.
Wer hier sein Bild in den "Rahmen" hängt, darf und muss hier Kritik erwarten.
Mich hat bisher ein gerüttelt Mass an Selbstkritk davor bewahrt, hier Bilder in den Rahmen zu hängen. :crazy:
Aber je mehr jmd. durchblicken lässt, dass er sich "angegriffen" fühlt, haut man dann gerne diese Kerbe etwas tiefer. :cool:
Andererseits erfährt hier jeder, der sich lernwillig zeigt, eine sehr kompetente Analyse und Unterstützung, sich zu verbessern.
Zugegeben, das ist weit über dem, was der durchschnittliche Knipser und erst recht der Bildbetrachter in den sozialen Medien erkennen kann und will.
Ich merke das immer wieder selber daran, dass meine schlimmsten Handyknipsbilder die meisten "Likes" bekommen.
Ab einem gewissen Level reicht das "Auge fürs Motiv" alleine nicht mehr aus. Dann braucht es auch den Durchblick über die technischen - und manchmal auch psychologischen - Zusammenhänge, um ein optimales Ergebnis zu erreichen .... oder einen glücklichen Zufall. Diese Zufälle gibt es tatsächlich vermehrt, seit das Fotografieren praktisch "nichts mehr kostet" und ein Fotografiergerät praktisch immer und überall funktionsbereit ist.
Mir gefällt‘s. Allenfalls würde ich es horizontal spiegeln. Das in die Zukunft wisnde Dreieck ist winfach sympathischer.