PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegellose Vollformatkamera Zeiss ZX1 enthüllt


smily
27.09.2018, 20:52
...jetzt auch noch Zeiss

das geht ja wirklich ab dieses Jahr !!! :-)

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Spiegellose_Vollformatkamera_Zeiss_ZX1_enthullt/11038.aspx

Elektronischer Sucher mit 6,23 Mio Bildpunkten

Der Sensor ist von Zeiss entwickeltc (37,4-Megapixel)

festes neu designtes 35 mm f/2 Zeiss Distagon

512 GB großer interner Speicher

...wie eine RX1R II
..

nex69
27.09.2018, 21:13
Den Designer hat Zeiss wohl bei Sigma abgeworben :crazy::shock:

Robert Auer
27.09.2018, 21:59
Den Designe hat Zeiss wohl bei Sigma abgeworben :crazy::shock:

Der hat wohl auch gleich noch das Sigma Blitzprotokoll mit eingepackt.:crazy:

HaPeKa
27.09.2018, 22:02
Über Geschmack kann man sich streiten, mag ich jedoch nicht. Und warum sollte gleich der erste Sensor gleich ein Volltreffer sein? Warten wir mal auf die ersten Tests und Bilder.

Momentan ist ja gerade "wer hat noch nicht, wer will noch mal" Stimmung ...

Hier die deutsche HomePage zur ZX1 von Zeiss (https://zx1.zeiss.com/de)

Die ideale Kamera für Leute, die kein Lightroom Abo wollen, Lightroom ist in der Kamera integriert (https://zx1.zeiss.com/img/camera/edit/large/edit_0046.jpg) :crazy:

matti62
27.09.2018, 23:13
37mpx ist gut, nicht zuviel aber mehr wie die 24mpx. eingebautes Bildbearbeitungsprogramm, wer es braucht... aber die Connection ist interessant. Jetzt fehlt nur noch ne SIM Karte...

Jetzt reden wir heute über Digitslisierung und Industrie 4.0 und die Kamerahersteller über 1 oder 2 Slots :D. von daher guter Ansatz

Design, wie sie sagen: mutiger Ansatz:D

Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2018, 05:20
Design auf Unauffälligkeit getrimmt, nicht so ganz gelungen.

MakiSG
28.09.2018, 06:37
Wem's gefällt...

Ich würde die RX1 bevorzugen, schon weil das Objektiv nicht so weit hervorsteht :lol:

Robert Auer
28.09.2018, 08:31
Ich auch! Auch da ich nicht ohne einen guten Speicherplatz in der Kamera losziehen möchte.

miatzlinga
28.09.2018, 08:46
Muss einem nicht gefallen diese Kamera, irgendjemand hier schrieb: wie eine gestauchte Sigma dp1 Quattro, das hab ich mir auch dabei gedacht.
Ich würde sie mir auch nicht kaufen weil zu limitiert und ganz sicher zu teuer. Doch wenn man auf sowas steht dann hat sie sicher ihren Reiz, die RX1 wird ja auch verkauft ...

Zur anderen Kritik denke ich, dass der Speicher für mich das wahrscheinlich geringste Übel wäre. 512GB werden ja knapp reichen ;) Außerdem steht in den technischen Daten unter "externer Speicher": USB-C - also wird man die Bilder wohl irgendwie auf eine externe HDD oder einen Stick oder sonstwas kopieren können.

Die nur 3fps wären da für mich die größere Einschränkung, das finde ich schon sehr arg wenig. Ein Stabi hätte auch drinnen sein dürfen.

davidmathar
28.09.2018, 09:33
Mich reizt sie schon. Ich mag das Design sehr und das direkte Editing in der Kamera hatte ich mir schon oft gewünscht. Mich nervt der Schritt an den PC häufig. Ich hoffe Zeiss wird den Preis nahe der RX1 R ansiedeln. Ich nehme aber an, dass man eher einen Faktor 2 mit einrechnen kann.

miatzlinga
28.09.2018, 09:57
Ich mag das Design sehr und das direkte Editing in der Kamera hatte ich mir schon oft gewünscht. Mich nervt der Schritt an den PC häufig.

Über das Design kann man geteilter Meinung sein, mir wär sie zur glatt und konturlos - das wird vielleicht durch die Materialwahl nicht so schlimm, aber ich mag's trotzdem nicht ;)
Das Editing in der Kamera hingegen finde ich auch sehr genial. In abgespeckter Form gab es das ja schon bei den NEX und A7 Kameras als App (Foto Retusche) und ich fand das eigentlich wirklich praktisch und eine gute Idee. Schade, das der Weg von Sony so gar nicht mehr weiterverfolgt wird.

Robert Auer
28.09.2018, 09:59
Das Editieren in der Kamera bietet meine Olympus OM-D E-M1 auch an, aber das Bild lässt sich ja nur über einen externen Monitor richtig beurteilen und das auch nur bei definiertem Umgebungslicht.

About Schmidt
28.09.2018, 17:05
Das hat Fuji ja auch, man kann sogar, wenn man die Kamera an ein PC/Laptop anschließt, den Kamera-internen Raw-Konverter mit dem Computer nutzen. Ob das bei Zeiss auch geht?
Ich jedenfalls habe noch ganz selten Gebrauch gemacht. Dann fotografiere ich lieber gleich JPG, die sind bei Fuji derart gut, dass man eigentlich kaum noch ein Konverter braucht. Ich fotografiere dennoch in RAW, weil ich es mag, noch das letzte heraus zu kitzeln.
Ein Kaufkriterium wäre das jedenfalls für mich nicht. Und ich möchte auch keine Kameras mit einem fest verbauten Objektiv, denn nicht selten kommt es vor, dass sich Schmutz auf dem Sensor ablagert, dann ist nix mit Ohrenstäbchen und Isopropanol, dann ist Reparatur angesagt, und das wird teuer. Und zu dem Preis (4000 Euro stehen im Raum) würde ich dann doch lieber zur neuen Mittelformat Fuji greifen. Nicht weil es eine Fuji ist, sondern wenn schon so viel Geld in die Hand nehmen, dann richtig.

Gruß Wolfgang

Robert Auer
30.09.2018, 23:20
Ganz schön groß das Teil. Nix für mich.
https://www.photografix-magazin.de/groessenvergleich-die-zeiss-zx1-ist-deutlich-groesser-als-gedacht/

About Schmidt
01.10.2018, 09:02
Interessant finde ich den Satz, weil man kein zusätzlichen Laptop oder Smartphone benötigt.
Wer frage ich allen ernstes, hat heute kein Smartphone dabei? Dann lieber eine kleine Kamera und ein Smartphone in der Tasche. Wie schon gesagt, ein RAW Konverter hat Fuji bei seinen neueren Kameras auch an Bord, dazu braucht es kein riesiges Teil.

Mein Fazit: Das Ding ist teuer, das Ding ist hässlich und klobig. Daher frage ich mich, was soll das ganze. Will Zeiss uns zeigen, dass sie eine Kamera bauen können. Da greife ich lieber gleich zum (Fuji) Mittelformat. (https://camerasize.com/compact/#806,704,ha,f)

Gruß Wolfgang

HaPeKa
01.10.2018, 09:37
Ist halt für eine spezielle Zielgruppe geschaffen, die offensichtlich schnell und ohne Umwege über den PC Bilder in hoher Qualität online stellen wird. Und das Editieren in der Kamera wird in ein paar Jahren wohl in allen Kameras dazugehören. Adobe wird's schon richten :D

Für's kleine Gepäck würde ich jedoch nach wie vor die RX1 bevorzugen.

Hier der Grössenvergleich bei SAR (https://www.sonyalpharumors.com/zeiss-zx1-versus-sony-rx1rii-size-comprison-doh/)

minolta2175
01.10.2018, 10:17
Das ist eine Vollformat-Kompaktkamera, oder soll sich die Kamera durch die Bezeichnung ''spiegellos'' besser verkaufen.

dey
01.10.2018, 12:00
Sehr seltsam.
Ich finde das Editing on Cam ja grundsätzlich interessant. Da ich raw-only und mir ja das Projekt OBM live (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187965) gekönnt hatte, habe ich ja für mich ein wenig Grundlagenforschung betrieben.
Zuerst wollte ich raw+jpg und wi-fi machen.
Dann habe ich festgestellt, dass eine passendes USB-Kabel für die Anbindung ans Android habe und dass snapseed raw-Konvertierung kann. Damit konnte ich meinen normalen Workflow nehmen. Ein wenig holprig im Wald, während ich noch weite Fotos gemacht habe, aber es ging ja doch irgendwie.

Wer also eigentlich nur raw aufnimmt, aber gelegentlich dann doch schnell noch ein jpg verschicken will, kann EoC sinnvoll nutzen. Und schlechter, als ein jpg direkt nach Voreinstellung wird es auch nicht.
Aber, der Weg übers Handy mit einer entsprechenden gut designten App ist sicherlich weit sinnvoller. Z-B. das Thema, man gerade am Editieren und dann will plötzlich weiter fotografieren. Dann ist ggf. das komplette Editing dahin. Dann doch lieber selektiv im HG die Bilder auf Smartphone/ Etc. übertragen und dort mit einer App von raw nach jpg konvertiert und verteilt.

dieterson
01.10.2018, 12:01
Mich hat ja extrem erstaunt, dass Zeiss keinen Stand auf der Photokina hatte (habe extra an der Information nachgefragt, die konnten es sich auch nicht erklären) ! Schon sehr ungewöhnlich: Neue Kamera vorstellen und dann inklusive ihrer vielen Objektive nicht auf der Messe erscheinen!

mrrondi
01.10.2018, 12:05
Wo ????

dieterson
01.10.2018, 13:35
Worauf bezieht sich Dein "Wo?"
Meine Aussage war: Die Firma Zeiss hatte keinen Stand auf der Photokina in Köln.

eac
01.10.2018, 14:44
Das ist eine Vollformat-Kompaktkamera, ...

Für geeignete Definitionen von "Kompakt" wahrscheinlich schon. Wem sie zu klein ist, dem hat Fujifilm ja eine schöne Alternative gebaut: http://j.mp/2y2DYUh :mrgreen:

About Schmidt
01.10.2018, 18:45
Sach ich doch :lol:

minolta2175
01.10.2018, 19:09
Für geeignete Definitionen von "Kompakt" wahrscheinlich schon. Wem sie zu klein ist, dem hat Fujifilm ja eine schöne Alternative gebaut: http://j.mp/2y2DYUh :mrgreen:
Die Bezeichnung ''spiegellos'' gehört aber nicht zu der Zeiss.
Kompakt bedeutet nicht nur KLEIN, aus dem DUDEN.
1. fest gefügt
2.(umgangssprachlich) gedrungen, massig
3. durch eine raumsparende Anordnung der Teile als Ganzes verhältnismäßig klein, wenig Platz beanspruchend und eine einfache äußere Form aufweisend

About Schmidt
02.10.2018, 06:06
Die Bezeichnung ''spiegellos'' gehört aber nicht zu der Zeiss.
Kompakt bedeutet nicht nur KLEIN, aus dem DUDEN.
1. fest gefügt
2.(umgangssprachlich) gedrungen, massig
3. durch eine raumsparende Anordnung der Teile als Ganzes verhältnismäßig klein, wenig Platz beanspruchend und eine einfache äußere Form aufweisend

3. passt doch, wobei relativ klein und wenig Platz beanspruchend hier auch relativ erscheint.

Ich finde es ist ein rechter Klopper und unschön dazu.
Gruß Wolfgang

minolta2175
02.10.2018, 09:33
Ich finde es ist ein rechter Klopper und unschön dazu.
Gruß Wolfgang

Das ist eine Kamera für den Rentner, der eine handfest Kamera braucht mit wenigen Tasten, wo aber reichlich Kohle ist.

Robert Auer
02.10.2018, 23:34
Das ist eine Kamera für den Rentner, der eine handfest Kamera braucht mit wenigen Tasten, wo aber reichlich Kohle ist.

Noch so einer, der glaubt ohne Erbschaft teure Sachen kaufen zu können. :crazy:

usch
05.10.2020, 22:21
Immer, wenn ich "ZX1" lese, denke ich zuerst an https://de.wikipedia.org/wiki/Sinclair_ZX81 und muss mir in Erinnerung rufen "nein, das war was anderes". :lol:

Wie auch immer, es bewegt sich was:

Zeiss' Android-powered ZX1 camera is available to pre-order on B&H for $6K (https://www.dpreview.com/news/5345238677/zeiss-android-powered-zx1-camera-is-available-to-pre-order-on-b-h-for-6k)

Ob das ernsthaft der von Zeiss vorgesehene UVP ist? Oder hat da nur der Praktikant irgendeine Zahl eingetragen, weil er das Angebot sonst nicht hätte online stellen können? :shock:

Porty
05.10.2020, 22:43
Immer, wenn ich "ZX1" lese, denke ich zuerst an https://de.wikipedia.org/wiki/Sinclair_ZX81 und muss mir in Erinnerung rufen "nein, das war was anderes". :lol:

Wie auch immer, es bewegt sich was:

Zeiss' Android-powered ZX1 camera is available to pre-order on B&H for $6K (https://www.dpreview.com/news/5345238677/zeiss-android-powered-zx1-camera-is-available-to-pre-order-on-b-h-for-6k)

Ob das ernsthaft der von Zeiss vorgesehene UVP ist? Oder hat da nur der Praktikant irgendeine Zahl eingetragen, weil er das Angebot sonst nicht hätte online stellen können? :shock:


Ich fürchte eher, man versucht in den Leica- Jagdgründen zu wildern. Auch für diesen Preis wird es Interessenten geben. Wie Viele? keine Ahnung, ich gehöre sicher nicht dazu. Das Design gefällt mir nicht.....:roll:;)

Robert Auer
06.10.2020, 00:35
......Wie auch immer, es bewegt sich was:

Zeiss' Android-powered ZX1 camera is available to pre-order on B&H for $6K (https://www.dpreview.com/news/5345238677/zeiss-android-powered-zx1-camera-is-available-to-pre-order-on-b-h-for-6k)
........
Was mag das Teil erst kosten, wenn man das für die Generation Selfie und die Filmer so wichtige seitlich ausschwenkbare Display dazu ordert? :oops:

Jumbolino67
06.10.2020, 00:52
Ob das ernsthaft der von Zeiss vorgesehene UVP ist? Oder hat da nur der Praktikant irgendeine Zahl eingetragen, weil er das Angebot sonst nicht hätte online stellen können? :shock:
Der Preis ist inzwischen auf der B&H-Seite (https://www.bhphotovideo.com/c/product/1436638-REG/zeiss_zx1_digital_camera.html) verschwunden.

Das Teilen der Bilder geht ja wohl über das eigene Smartphone, oder? Die Kamera selber hat keine eigene Verbindung ins Internet? Also mittels Wi-Fi, Bluetooth auf das Smartphone und dann kann man teilen?

usch
06.10.2020, 02:41
Der Preis ist inzwischen auf der B&H-Seite (https://www.bhphotovideo.com/c/product/1436638-REG/zeiss_zx1_digital_camera.html) verschwunden.
Hehe. Ich schätze, sie haben einen Anruf aus Oberkochen bekommen. :crazy:
Man kann sie auch nicht mehr vorbestellen, nur auf die Wunschliste setzen. War dann wohl doch der Praktikant.

Das Teilen der Bilder geht ja wohl über das eigene Smartphone, oder? Die Kamera selber hat keine eigene Verbindung ins Internet? Also mittels Wi-Fi, Bluetooth auf das Smartphone und dann kann man teilen?
Wie das genau technisch abläuft, darüber haben sie sich noch nicht ausgelassen. Eine SIM-Karte hat die Kamera jedenfalls nicht, nur WLAN und Bluetooth. Im Zweifelsfall muss dann wohl das Handy als mobiler Hotspot herhalten – wer sich die Kamera leisten kann, kann sich bei Auslandsreisen auch die Handyrechnung leisten. ;)

minolta2175
06.10.2020, 09:07
Auch für diesen Preis wird es Interessenten geben. Wie Viele? keine Ahnung, ich gehöre sicher nicht dazu.
Die werden ihre Marge so wie bei den Objektiven setzen, es läuft doch bei Zeiss und Zeiss-Sony recht gut, warum sollen die da was ändern.

w124
06.10.2020, 10:58
Moin,

Sony hatte doch mal die QX1L mit e-mount für ans Handy zu clippen, aber nur APS-C.
Hat sich wohl auch nicht so durchgesetzt, aber man hätte auch eine Zeiss Linse dran machen können.:top:

aidualk
06.10.2020, 14:19
Das Ding ist für mich nach wie vor ein Anachronismus.
Viel zu groß (https://j.mp/3db3Y4c) und dafür dann noch unflexibel. Und wenn man in der Kamera gleich mit 'lightroom' die Bilder bearbeiten möchte, um eine möglichst gute BQ zu erzielen, hat man dennoch nur einen zwar großen, aber dafür dann doch viel zu kleinen und nicht kalibrierten Monitor zur Verfügung. Mir erschliesst sich der Sinn dieser Kamera auch nach Jahren nicht.
Wäre da ein richtiger Mittelformatsensor drin, könnte ich das Ding vielleicht noch akzeptieren.

usch
06.10.2020, 14:44
"Größte Kleinbildkamera der Welt mit nicht wechselbarem Objektiv" ist vielleicht auch ein USP. Zumindest hat man da richtig was in der Hand für sein Geld. ;)

Terrorgiraffe
29.10.2020, 14:19
Ab heute offiziell in D zu kaufen. Bleibt spannend zu sehen, ob sich bei dem Preis von 6000 Euro das ganze Projekt gelohnt hat :)

MaTiHH
29.10.2020, 14:38
Zentralverschluss bis 1/1000 bei Vollformat

usch
29.10.2020, 14:42
"Verarbeiten Sie Ihre Bilder direkt mit der Kamera … (einige Funktionen erfordern ein Adobe Creative Cloud Foto-Abo)."

Na dann. :crazy:

Ditmar
29.10.2020, 15:21
emty

Giovanni
29.10.2020, 19:11
Dürfte ich mir wahlweise die ZX1 oder die Leica Q2 aussuchen, fiele mir die Wahl zwischen Oberkochen und Wetzlar nicht schwer.

Giovanni
29.10.2020, 19:22
es läuft doch bei Zeiss und Zeiss-Sony recht gut
Tatsächlich? Wann hat Sony zum letzten Mal ein "Zeiss" Objektiv auf den Markt gebracht? Das blaue Zeiss Logo wird bei Neuentwicklungen offenbar komplett durch "G" bzw. "G Master" ersetzt, wofür sie keine Lizenzgebühren an die Schwaben überweisen müssen.

Zeiss etabliert sich allerdings verdientermaßen zunehmend erfolgreich als eigenständiger Objektivhersteller (Milvus, Batis, Loxia, Touit ...). Überhaupt haben es die deutschen Optikhersteller und auch Leica mittlerweile etwas leichter, seit die Preise für japanische Neuentwicklungen der höheren Leistungskategorien durch die Decke gegangen sind. Plötzlich sind die von Zeiss aufgerufenen Preise, über die man früher die Stirn gerunzelt hat, auf dem selben Niveau wie bei Originalobjektiven japanischer Kamerahersteller und erscheinen damit als völlig angemessen.

usch
29.10.2020, 19:47
Aus was für einem Material ist eigentlich das Gehäuse?

https://camerasize.com/compact/#858,820,806,ha,f

Auf den Fotos sieht die ZX1 aus, als wäre sie komplett aus Hartgummi. :shock:

jrunge
29.10.2020, 20:15
Aus was für einem Material ist eigentlich das Gehäuse?
...
Auf den Fotos sieht die ZX1 aus, als wäre sie komplett aus Hartgummi. :shock:
Eloxiertes Aluminium (https://cop-community.zeiss.com/zx1/s/faq?language=de), nicht ganz so weich wie Hartgummi. ;)

usch
29.10.2020, 20:27
"Der Kameragriff besteht aus Polycarbonat (PC), das mit einem hochzuverlässigen Gummilack lackiert wurde." :D

Giovanni
29.10.2020, 21:23
"Der Kameragriff besteht aus Polycarbonat (PC), das mit einem hochzuverlässigen Gummilack lackiert wurde." :D
Gut zu wissen, dass der Gummilack "hochzuverlässig" ist. Gummilacke gelten ja generell als zuverlässig. Außer man versucht sie mit irgendwelchen Reinigungsmitteln zu säubern ... da lernt man meist schnell das darunterliegende Material kennen.

Giovanni
29.10.2020, 21:33
Also fassen wir mal zusammen - was haben wir denn hier?


Ein Android-Handy ohne SIM-Slot
Ein 35 mm f2 Objektiv mit Fokus- und Blendenring
Ein Vollformatsensor
Ein Sucher mit Dioptrieneinstellung
Zwei Drehräder
Ein Schalter
Zwei Knöpfe
Ein Blitzschuh
Ein Akku
Ein Gehäuse mit Gummilack
Ein einjähriges Adobe Lightroom Abo


Wenn einem so viel Gutes widerfährt, das ist dann schon 6000 Euro wert.

davidmathar
29.10.2020, 21:54
Mit gefällt das Teil einfach vom Design. Der Preis ist letztendlich auch der viel geringeren Stückzahl geschuldet, verglichen mit Herstellern wie Sony, Canon & Co. Natürlich auch dem Firmennamen, keine Frage. Dennoch mir gefällt die einfach.

Giovanni
29.10.2020, 22:23
Mit gefällt das Teil einfach vom Design.

Wie schon angedeutet gefällt mir die Q2 - gerade auch vom Design - unvergleichlich viel besser.

Unabhängig davon darf man sich fragen, ob man sich fragen darf, was diese Kamera für einen Mehrnutzen und für ein einmaliges Erlebnis bieten soll, sagen wir gegenüber einer A7r der ersten Generation mit einer adäquaten Festbrennweite.

Nachtrag:
Ich will aber nicht nur meckern. Grundsätzlich finde ich es eine interessante Idee, eine Kamera um eine Standardsoftware wie Lightroom herum zu bauen. Das Benutzerinterface/Menüsystem vieler "normaler" Kameras ist im Vergleich zu aktuellen Smartphone-Systemen altbacken, inkonsistent und verwirrend. Der hier eingeschlagene Weg kann so gesehen durchaus ein Zukunftsmodell sein.

usch
30.10.2020, 00:00
Ein 35 mm f2 Objektiv mit Fokus- und Blendenring


Mit Focus-by-Wire und nichtlinearer Übersetzung. ;)

Grundsätzlich finde ich es eine interessante Idee, eine Kamera um eine Standardsoftware wie Lightroom herum zu bauen.
Dummerweise finde ich nirgends eine Antwort auf die Frage, was nach dem einjährigen Probe-Abo passiert, wenn man es nicht verlängert. Läuft die Software auf der Kamera dann noch weiter und nur der Zugriff auf die Adobe-Cloud endet? Hat man dann eine stinknormale Digitalkamera ohne integrierte Lightroom-Nachbearbeitung? Oder bekommt man gar keine JPEGs mehr aus der Kamera exportiert und muss sehen, daß man die Raw-Dateien irgendwo extern entwickelt kriegt? Darum drückt sich Zeiss in der FAQ geflissentlich herum:

Was passiert, nachdem mein einjähriges (1) Lightroom-Abonnement abgelaufen ist? Wird mein Konto von einem Tag auf den anderen ungültig?
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Adobe Lightroom-Abonnement nach Ablauf des Ergänzungsabonnements nicht endet, können Sie bei der Registrierung Ihrer Adobe ID eine gültige Zahlungsmethode angeben.

Muss ich automatisch für die Nutzung von Adobe Lightroom bezahlen, wenn das einjährige (1) Lightroom-Abonnement abgelaufen ist?
Nein, Sie brauchen nicht automatisch zu zahlen.


Klar, man kann die Überweisung natürlich auch von Hand machen. Aber wenn nicht? :?

HaPeKa
30.10.2020, 00:23
Also fassen wir mal zusammen - was haben wir denn hier?
DU hast die USB-C Schnittstelle vergessen, über die sich eine externe HD direkt anschliessen lässt. Zum Backup für unterwegs und zum Übertragen der Fotos auf ein anderes System sicher eine gute Lösung. Und ein Nebeneffekt des Android Betriebssystems. Die Unterstützung einer ext. HD würde Sony auch gut stehen :D

MaTiHH
30.10.2020, 00:40
Also fassen wir mal zusammen - was haben wir denn hier?


Ein Android-Handy ohne SIM-Slot
Ein 35 mm f2 Objektiv mit Fokus- und Blendenring
Ein Vollformatsensor
Ein Sucher mit Dioptrieneinstellung
Zwei Drehräder
Ein Schalter
Zwei Knöpfe
Ein Blitzschuh
Ein Akku
Ein Gehäuse mit Gummilack
Ein einjähriges Adobe Lightroom Abo


Wenn einem so viel Gutes widerfährt, das ist dann schon 6000 Euro wert.

Wow. Sie scheint dich echt anzumachen, wenn du so über sie herziehen musst, um sie dir auszureden. :evil:

lampenschirm
30.10.2020, 01:17
technisch ein paar interessante Ansätze aber sony hat mich verwöhnt in vergangener Zeit , ich will keine so riesen Klötze mehr....selbst , wenn das Ding 6x billliger wäre...

ich habe mein RX1 Schnuggelchen noch immer ganz toll lieb...

Giovanni
30.10.2020, 01:44
Wow. Sie scheint dich echt anzumachen, wenn du so über sie herziehen musst, um sie dir auszureden. :evil:
Ich weiß gar nicht, was du hast. Sind doch alles Fakten. :lol:

Du kannst deine übrigens morgen abholen. Ist sofort lieferbar. Schick uns ein paar unvergleichliche Bilder.

About Schmidt
30.10.2020, 09:04
6000 Euro für eine Kamera mit implantiertem LR für das es in ein paar Jahren kein Update mehr gibt - nein danke.

HaPeKa
30.10.2020, 09:37
Ich würde das nicht überbewerten. Selbst, wenn ich LR in meiner Sony A7RIII hätte, ich würde es nicht verwenden. Ich bearbeite die Fotos am PC und kann mir kein Szenario vorstellen, bei dem ich persönlich einen Nutzen davon hätte.

Wer aber gerne Fotos schiesst und sofort teilt, wird da schon bessere Bilder verschicken können. Ich bezweifle aber, dass genau diejenigen EUR 6'000.- für eine solche Kamera ausgeben würden

Ditmar
30.10.2020, 10:49
Dennoch mir gefällt die einfach.

Mir auch, allein die komplette Touch- Bedienung ist schon Klasse.
Aber auch das Gehäuse ist griffig, was man den Bildern nach erst einmal nicht annimmt. :top:

Giovanni
30.10.2020, 11:35
Ich würde das nicht überbewerten. Selbst, wenn ich LR in meiner Sony A7RIII hätte, ich würde es nicht verwenden. Ich bearbeite die Fotos am PC und kann mir kein Szenario vorstellen, bei dem ich persönlich einen Nutzen davon hätte.
Da ist kein Lightroom Classic installiert. Lightroom Mobile ist eine durchaus gute Kamerasoftware. Da geht’s nicht nur um die Nachbearbeitung, sondern um die Bedienung der Kamera. Wäre interessant, inwiefern sich das Lightroom auf der ZX1 von der normalen Version aus dem Apple AppStore/Google PlayStore unterscheidet.

Ditmar
30.10.2020, 11:55
Auf den ersten Blick sieht es genau so aus wie auf meinem S20.
Kann es jetzt aber nicht nachkontrollieren.

usch
30.10.2020, 15:25
Ich würde das nicht überbewerten.
Das fällt schwer bei einem Feature, das von Zeiss als Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben wird. ;)

Selbst, wenn ich LR in meiner Sony A7RIII hätte, ich würde es nicht verwenden.
Ist halt die Frage, wie tief LR in der Kamera verankert ist. Wie gesagt finde ich nirgends eine klare Aussage, ob ein Abo für die Benutzung der Kamera zwingend erforderlich ist bzw. was ohne Abo noch an Funktionalität zur Verfügung steht.

MaTiHH
30.10.2020, 18:25
Der Punkt ist doch „Time to market“. In Zeiten sozialer Medien ist auf Veranstaltungen und in Reportagesituationen nicht immer Zeit, erst nach Hause zu fahren, die Bilder zu sortieren, zu bearbeiten und dann zu veröffentlichen. Das muss schneller. Und das geht eben entweder mit Kamera und Tablet oder direkt mit dieser Zeiss Kamera. Hat nur leider für meine Reportagesituationen die falsche Brennweite.

davidmathar
30.10.2020, 18:32
Ich war heute beim Händler meines Vertrauens, um einfach mal die Kamera in die Hand zu nehmen. Leider durften sie die Modelle, die sie da hatten nicht in Kunden Hände geben, sondern sie warten derzeit noch auf ein extra Demogerät von Zeiss. Ist ja eigentlich gut zu wissen, dass die verkäuflichen Modelle nicht betatscht werden dürfen. Muss ich mit dem Fummeln noch was warten :D

Giovanni
30.10.2020, 18:48
Ist halt die Frage, wie tief LR in der Kamera verankert ist. Wie gesagt finde ich nirgends eine klare Aussage, ob ein Abo für die Benutzung der Kamera zwingend erforderlich ist bzw. was ohne Abo noch an Funktionalität zur Verfügung steht.
Kannst ja einfach mal Lightroom Mobile auf dem Handy mit und ohne Abo ausprobieren. Die Antwort dürfte nicht sehr weit davon entfernt sein.

davidmathar
30.10.2020, 20:23
Seitdem ich LR mobile habe, nutze ich für fast alles nur noch die App. Nur für Sachen, die ich nochmal groß drucken möchte, geh ich an den PC. Der Rest über mobile LR und zwar die jpgs. Hätte ich nicht gedacht, aber für Family etc. reicht das vollkommen.

usch
30.10.2020, 20:35
Der Punkt ist doch „Time to market“. In Zeiten sozialer Medien ist auf Veranstaltungen und in Reportagesituationen nicht immer Zeit, erst nach Hause zu fahren, die Bilder zu sortieren, zu bearbeiten und dann zu veröffentlichen. Das muss schneller.
Braucht man für Social Media denn jetzt unbedingt Zeiss-Bildqualität? Das wird doch nur einmal kurz angeguckt, und dann verschwindet es in der Timeline hinter den nächsten 200 neuen Bildern. Gerade für den Zweck würden doch meiner Meinung nach Handy-Fotos völlig ausreichen.


Kannst ja einfach mal Lightroom Mobile auf dem Handy mit und ohne Abo ausprobieren.
Nö, kann ich nicht. :cool:

6/Screenshot_2020-10-30-18-30-57.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345525)

Was uns zur nächsten Frage bringt: Welche Android-Version ist eigentlich auf der Kiste drauf, und wie lange wird Zeiss sich bequemen, das System aktuell zu halten? Bei meinem Xperia V war ein Jahr nach Erscheinen Schluss mit Updates, und irgendwann laufen die neuen Apps halt auch nicht mehr auf einem veralteten Betriebssystem.

About Schmidt
31.10.2020, 07:23
Was uns zur nächsten Frage bringt: Welche Android-Version ist eigentlich auf der Kiste drauf, und wie lange wird Zeiss sich bequemen, das System aktuell zu halten? Bei meinem Xperia V war ein Jahr nach Erscheinen Schluss mit Updates, und irgendwann laufen die neuen Apps halt auch nicht mehr auf einem veralteten Betriebssystem.

Das genau ist meine Befürchtung, die ich auch weiter oben bezüglich LR schon geäußert habe. Wer gibt 6000 Euro für eine Kamera aus, die in ein paar Jahren praktisch unbrauchbar wird? Da gibt es in meinen Augen Kameras anderer Firmen, die bessere Wege eingeschlagen haben. Meiner Meinung nach wird das ein Schuss in den Ofen.

guenter_w
31.10.2020, 11:08
Dass die Kamera kein Umsatzrenner sein wird, ist dem Hersteller bestimmt klar. Ist für Zeiss "nice to have" als Anbieter, zeigt eine gewisse Kompetenz und wird für eine bestimmte Abnehmergruppe auch "nice to have" sein. Wäre mein Bankkonto so gefüllt, dass ich bei Käufen nicht auf einen gewissen Nutzen des Produktes achten sollte, würde ich sie vielleicht auch kaufen. Der praktische Nutzen strebt für mich gegen Null, deshalb bleibt in diesem Fall mein Bankkonto glücklicherweise noch deutlich oberhalb der Null...

usch
31.10.2020, 11:22
Wer gibt 6000 Euro für eine Kamera aus, die in ein paar Jahren praktisch unbrauchbar wird?
Jemand, der etwas wirklich Exklusives will. Leica ist doch auch schon quasi Mainstream. :zuck:

Ditmar
31.10.2020, 23:25
Hier (https://www.dandyk.de) mal ein paar Beispielbilder aus der Kamera, allerdings nicht von mir.
Das laden der Bilder dauert allerdings etwas.

Fuexline
31.10.2020, 23:51
Wow würde da nicht Zeiss stehen hätte ich nicht mal gedacht das die von ner ZX1 kommen sondern von ner D5300 oder so

MaTiHH
01.11.2020, 00:31
Oha-diese Aussage sagt mehr über dich als über die Kamera …

Fuexline
01.11.2020, 00:45
will sagen, ich seh da nun nix besonderes was man nicht auch mit ner anderen Kamera machen könnte und entsprechendem PC

eventuell bin ich auch einfach nur nen gewissen Standard gewohnt

usch
01.11.2020, 02:36
Hier (https://www.dandyk.de) mal ein paar Beispielbilder aus der Kamera, allerdings nicht von mir.
Hm. Die ersten vier Bilder sehen aus wie bei Sony-Kameras, wenn man DRO zu hoch eingestellt hat, da ist wohl die Lightroom-App durchgegangen. Bei den anderen geht's. Die Nachtaufnahmen hätte ich allerdings gerne aus der Hand und nicht als Langzeitbelichtung mit Stativ gesehen, um einen Eindruck vom Bildrauschen zu bekommen.

Ansonsten nix Spektakuläres. Ich will jetzt nicht sagen "Kompaktknipse", aber ich seh anhand dieser Beispiele nicht, was eine ZX1 besser könnte als eine RX1R II. Inklusive DRO-Unfall. ;)

kk7
01.11.2020, 11:10
will sagen, ich seh da nun nix besonderes was man nicht auch mit ner anderen Kamera machen könnte und entsprechendem PC

eventuell bin ich auch einfach nur nen gewissen Standard gewohnt

Hm. Die ersten vier Bilder sehen aus wie bei Sony-Kameras, wenn man DRO zu hoch eingestellt hat, da ist wohl die Lightroom-App durchgegangen. Bei den anderen geht's. Die Nachtaufnahmen hätte ich allerdings gerne aus der Hand und nicht als Langzeitbelichtung mit Stativ gesehen, um einen Eindruck vom Bildrauschen zu bekommen.

Ansonsten nix Spektakuläres. Ich will jetzt nicht sagen "Kompaktknipse", aber ich seh anhand dieser Beispiele nicht, was eine ZX1 besser könnte als eine RX1R II. Inklusive DRO-Unfall. ;)

Wie müssten die Bilder denn aussehen, damit sie euch begeistern können?

About Schmidt
01.11.2020, 17:24
..... aber ich seh anhand dieser Beispiele nicht, was eine ZX1 besser könnte als eine RX1R II. Inklusive DRO-Unfall. ;)

Und das für die Hälfte des Geldes. Allerdings finde ich es immer noch eine Katastrophe, dass die Sony kein Sucher hat. Ich weiß, es gibt ein Aufstecksucher, aber diese Notlösung finde ich zu dem Preis auch erbärmlich.

Oha-diese Aussage sagt mehr über dich als über die Kamera …
:top:

aidualk
01.11.2020, 17:42
Allerdings finde ich es immer noch eine Katastrophe, dass die Sony kein Sucher hat. Ich weiß, es gibt ein Aufstecksucher, aber diese Notlösung finde ich zu dem Preis auch erbärmlich.


ooh, Wolfgang: click (https://static.bhphoto.com/images/multiple_images/images2500x2500/1444848053_IMG_540429.jpg) :itchy:

Ellersiek
01.11.2020, 19:14
Hier (https://www.dandyk.de) mal ein paar Beispielbilder aus der Kamera, allerdings nicht von mir.
Das laden der Bilder dauert allerdings etwas.

Schön, mal wieder was von Christian zu sehen.
Etwas länger ist aber nett formuliert. Habe den Eindruck, die Bilder werden von einer Floppy Disk nachgeladen.

Lieben Gruß
Ralf

usch
01.11.2020, 19:17
Wie müssten die Bilder denn aussehen, damit sie euch begeistern können?
"Begeistern" wird mit einer 08/15-Brennweite wie 35mm schon mal prinzipiell schwierig. 35mm funktionieren für mich eigentlich nur, wenn entweder das Motiv an sich schon spektakulär ist, oder wenn man hautnah am Geschehen oder bei Reportagen sogar mittendrin sein kann. Da würde mich "die Kuh" mit 28mm eher begeistern oder gar eine RX0 mit 24mm KB-äquivalent. Aber das ist ja nicht Christians Schuld, es gibt die ZX1 halt nur mit der einen Brennweite.

Ums Begeistern geht es mir auch gar nicht, sondern nur ums Beurteilen. Angenommen, ich würde tatsächlich eine Kamera mit 35mm-Festbrennweite haben wollen, warum sollte ich eine ZX1 kaufen und nicht z.B. eine RX1R II? Wenn ich mal Zeiss' Tagline nehme "Shoot. Edit. Share.":


Shoot: Was kann ich mit der ZX1 fotografieren, was mit anderen Kameras nicht ginge? Die Beispielmotive sind allesamt unspektakulär, quasi einmal mit Kamera um den Block. Eine große Auswahl kann man bei einer nagelneuen Kamera wohl auch nicht erwarten, aber die ZX1 ist seit zwei Jahren angekündigt. Als Zeiss Ambassador hätten sie ihn ja irgendwann in der Zeit auch mal mit einem Vorserienmodell nach Island schicken können. ;)
Edit: Ist die Bildqualität dank eingebautem Lightroom besser als mit der JPEG-Engine der anderen Kameras? Kann ich leider bei maximal 1600px nicht wirklich erkennen, aber bei der einen Aufnahme mit ISO 3200 (Pariser Platz) haut mich das Rauschen im Himmel nicht vom Hocker. Entrauschen scheint also nicht möglich zu sein?
Share: Die Möglichkeiten lassen sich mit einem statischen Fotoalbum natürlich nicht vermitteln. Da wäre z.B. ein Live-Reiseblog mit stündlichen Foto-Updates aus einer Gegend spannend, wo man nicht mal eben mit dem Laptop an die Steckdose kann.

Ellersiek
01.11.2020, 19:29
Technisch lassen sich die Bilder von Christian kaum bewerten: Mehr als 1024 Pixel Bildbreite hat er den Bilder nicht spendiert*, da könnte ich noch meine Sony DSC-F505** zum Vergleich hernehmen.

Gruß
Ralf

* zumindestens die, die ich mir angeschaut habe
** wenn ich sie noch hätte

aidualk
01.11.2020, 19:31
Als Zeiss Ambassador hätten sie ihn ja irgendwann in der Zeit auch mal mit einem Vorserienmodell nach Island schicken können. ;)

Da wäre z.B. ein Live-Reiseblog mit stündlichen Foto-Updates aus einer Gegend spannend, wo man nicht mal eben mit dem Laptop an die Steckdose kann.


Das wird aus Island aber auch schwierig ... ohne I-Net, ausser man hat eine Satellitenverbindung. :mrgreen: ... aber soweit ist Elon Musk noch nicht.

usch
01.11.2020, 20:06
Das wird aus Island aber auch schwierig ...
Du hast den Haken an "durchgängige Konnektivität" gemäß ZX1-Website erkannt. ;)

aidualk
01.11.2020, 20:24
Ja - der 'Homo connectus'. Mein Haus wird nie "smart" werden, und auch nie eine Kamera von mir (und auch kein Auto). :roll:

kk7
01.11.2020, 20:25
@usch: Im Fließtext ist von Wifi die Rede. Musst nur dafür sorgen, dass überall Ein Wifi ist, welches eine ausreichende Internet-Anbindung bietet :crazy:. Ansonsten, solange ein WLAN auch ohne Internet ist pass der Haken. Die Synchronisation scheint aber im Hintergrund zu funktionieren. Das finde ich beachtlich.

Dein Argument mit Shot finde ich etwas seltsam - die Kamera ist ja nicht nur für Landschaft und Reise sondern auch für Street gedacht. Es muss nicht immer Island sein und die Kamera nimmt hoffentlich nur das auf, was auch da ist. Ausnahme können Blendensterne oder vergleichbares sein.

Das eine High ISO Bild zeigt tatsächlich viel Rauschen - wäre spannend zu erfahren, ob das eine Nachlässigkeit in der Bearbeitung oder eine Grenze des Sensors oder der internen Bearbeitungsfunktionen darstellt.

usch
01.11.2020, 21:37
Dein Argument mit Shot finde ich etwas seltsam
Ok – ich versuche, das mal anders zu formulieren.

Eine neue Kamera ist für mich dann interessant, wenn sie mir entweder neue Motive erschließt, oder entscheidende Handhabungsvorteile bei der Aufnahme bietet. Mit der α7 bekomme ich eine 24MP-Vollformatkamera und vier Festbrennweiten in dasselbe kleine Täschchen, in das früher gerade mal eine 5MP-Bridge (Dimage 7Hi) gepasst hat. Die α7S habe ich ohne Zögern gekauft, weil ich damit Available-Light-Aufnahmen machen kann, wo ich früher blitzen musste. Die RX100 hab ich gekauft, weil ich damit an Orten, wo "professionelle Kameras" nicht zugelassen sind, bessere Fotos machen kann als vorher mit meiner LX3.

Bei den ZX1-Beispielbildern ist aber irgendwie nichts dabei, wo ich denken würde "Oh, das hätte ich so mit keiner von meinen Kameras fotografieren können". :zuck:

kk7
01.11.2020, 22:50
Bei den ZX1-Beispielbildern ist aber irgendwie nichts dabei, wo ich denken würde "Oh, das hätte ich so mit keiner von meinen Kameras fotografieren können". :zuck:

Danke, jetzt habe ich verstanden, wie Du das meintest.

davidmathar
01.11.2020, 23:09
Jeder hat da sicherlich auch leicht andere Kriterien wieso sie/er eine bestimmte Kamera kauft und dann auch Freude bei der Benutzung verspürt. Die ZX1 ist klarerweise eine Kamera die eine Nische besetzt. Jemand der Wert auf Design und besondere Haptik legt könnte sicherlich Gefallen an der ZX1 finden. Zu dem letzt endlichen subjektiven Wert zählen nicht nur reine technische Bildqualitätskriterien.

TONI_B
01.11.2020, 23:48
Ja - der 'Homo connectus'. Mein Haus wird nie "smart" werden, und auch nie eine Kamera von mir (und auch kein Auto). :roll:Never say never...:lol:

usch
02.11.2020, 02:44
Jemand der Wert auf Design und besondere Haptik legt könnte sicherlich Gefallen an der ZX1 finden.
Das Design geht ja noch, ist halt nur ein bißchen arg groß geraten. "Besondere Haptik" ist aber schön gesagt für gummibeschichtetes Plastik. ;)

Mittlerweile sollte doch jeder wissen, daß Gummilack sich nach ein paar Jahren entweder in einen klebrigen Sumpf verwandelt oder spröde wird und abblättert. Trotzdem wird das Zeug immer noch überall draufgeschmiert. :(

About Schmidt
02.11.2020, 07:27
ooh, Wolfgang: click (https://static.bhphoto.com/images/multiple_images/images2500x2500/1444848053_IMG_540429.jpg) :itchy:

Ich gebe zu, ich habe mich lange nicht mehr mit neuen Kameras beschäftigt, danke für die Information. War ein Fehler von mir. Geschickter gelöst ist es allerdings bei Zeiss, was nicht heißt dass ich sie deshalb vorziehen würde. Rein von der Bildqualität ist die Sony sicher nicht schlechter.

Gruß Wolfgang

aidualk
02.11.2020, 09:05
... aber bei der einen Aufnahme mit ISO 3200 (Pariser Platz) haut mich das Rauschen im Himmel nicht vom Hocker. Entrauschen scheint also nicht möglich zu sein? ...

Vielleicht habe ich das nicht mitbekommen, aber: Was ist da überhaupt für ein Sensor drin? Ich habe mir das ISO 3200 Bild jetzt auch mal genauer angeschaut. Das sieht nicht nach einem Sony Sensor aus.

Ditmar
02.11.2020, 09:25
Vielleicht habe ich das nicht mitbekommen, aber: Was ist da überhaupt für ein Sensor drin? Ich habe mir das ISO 3200 Bild jetzt auch mal genauer angeschaut. Das sieht nicht nach einem Sony Sensor aus.

Eigengewächs von Zeiss soweit ich weis..

Polly322
02.11.2020, 12:52
Das sieht nicht nach einem Sony Sensor aus.

Hallo aidualk

Der 37,4 Megapixel Vollformatsensor, ist ein Eigenentwicklung von (https://www.zeiss.de/consumer-products/home/content/newsroom/news-uebersicht/2018/zeiss-zx1.html) ZEISS !

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Giovanni
02.11.2020, 13:14
Der 37,4 Megapixel Vollformatsensor, ist ein Eigenentwicklung von (https://www.zeiss.de/consumer-products/home/content/newsroom/news-uebersicht/2018/zeiss-zx1.html) ZEISS !

Fragt sich nur, ob bei Zeiss mehr als die Farbfilter-Transmissionskurven entwickelt wurde. Nikon hat auch schon Sensoren als Eigenentwicklungen angepriesen, die letztlich maximal Customized-Varianten z. Sony bzw. Toshiba Designs waren.

Aber ich sollte nicht so misstrauisch sein. Die ZA Objektive wie z.B. das FE 24-70mm f4 ZA sind schließlich auch 100% von Zeiss entwickelt. Ganz bestimmt.

;-)

aidualk
02.11.2020, 14:58
Danke euch! :top:


Unter dem link steht:

Die Kamera ermöglicht dank ... einem eigens entwickelten ZEISS Sensor

Ich lese da, der Sensor ist 'eigens' (in Form von speziell) für die Kamera entwickelt, aber nicht, dass er 'eigen' (in Form von selbst) entwickelt ist.
Aber gut - die Schattenpartien bei den ISO 3200 sehen auch tatsächlich nicht aus wie von einem gewohnten Sony Sensor. Ein klein wenig überrascht mich das schon. Hätte sie lieber einen der Sony Sensoren genommen. ;)


Die ZEISS ZX1 ist Anfang des Jahres 2019 bei ausgewählten Händlern weltweit erhältlich.

Gibt es in den 2 Jahren Verspätung da nicht schon jetzt Probleme mit der Kompatibilität der aktuellen LR Version? :cool: :lol:

aidualk
02.11.2020, 15:21
Hier kann man u.a. ein Bild bei ISO 2500 in voller Auflösung und etwas unterbelichtet als DNG herunter laden (das vorletzte rechts) und dann im ACR/LR damit spielen ;) : click (https://www.zeiss.com/consumer-products/int/photography/zx1.html?vaURL=www.zeiss.com/zx1#gallery)

usch
02.11.2020, 16:24
dann im ACR/LR damit spielen ;)
Oder in Capture One. Dort wird die ZX1 schon seit einem halben Jahr unterstützt (Version 13.1.0). ;)

Terrorgiraffe
05.11.2020, 17:03
Wow würde da nicht Zeiss stehen hätte ich nicht mal gedacht das die von ner ZX1 kommen sondern von ner D5300 oder so

Also die gezeigten Bilder liefern jetzt wirklich kein Kaufargument :)

usch
23.11.2020, 02:52
Lustig ... Zeiss schickt eine ZX1 an DPReview, und der Redakteur muss das Ding erst mal mit seinem eigenen Adobe-Account aktivieren, um es überhaupt testen zu können. :)

https://www.dpreview.com/reviews/zeiss-zx1-initial-review

Wenn ich das richtig verstehe, gibt es überhaupt keine Einstellmöglichkeiten für die kamerainternen JPEGs; wenn man irgendwas anderes als "alle Regler auf Null" haben will, muss man zwingend als DNG aufnehmen das Ding durch Photoshop nudeln?

HaPeKa
23.11.2020, 09:01
Ich hab beim Lesen auch ein paar Mal den Kopf geschüttelt. Als Immerdabei-Kamera, mit der man bessere Fotos machen kann als mit dem Handy, ist sie definitiv zu teuer.

Und von so einem Teil erwarte ich, dass sie vernünftig fokussieren kann, aber selbst da hat sie Schwächen. Und ein unscharfes Bild kriegt man auch in der Nachbearbeitung nicht scharf. Man kann es höchstens als Kunst bezeichnen und auf das schöne Bokeh hinweisen :flop:
But the quirks do irk. The ZX1's autofocus system is, to put it kindly, basic. There's no subject tracking nor face detection, and I ended up with more mis-focused shots of static subjects than I'm used to on modern cameras. (I wouldn't even try to photograph animated children or pets with the ZX1.)

Ditmar
23.11.2020, 12:07
Ich hatte Sie ja schon in der Hand, und finde, das es eine tolle Kamera ist, allein vom Bedienkonzept, und das man sich beim Adobe-Account anmelden muss kann ich mir vorstellen, aber nur wenn man LR auf der Kamera nutzen möchte.
Und wenn ich ganz viel Geld übrig hätte, würde ich mir diese holen, wie man so sagt "just for fun". ;)

usch
23.11.2020, 17:45
das man sich beim Adobe-Account anmelden muss kann ich mir vorstellen, aber nur wenn man LR auf der Kamera nutzen möchte.
Naja, aber das ist doch gerade das Alleinstellungsmerkmal. Unbearbeitete Bilder per WLAN direkt aus der Kamera auf Facebook hochladen kann ich auch mit der α7, dafür brauch ich keine ZX1. Und ich hätte ja wenigstens erwartet, daß bei einer Teststellung alle Features vom Hersteller aktiviert sind. Es gibt ja auch keiner eine Kamera zum Testen raus und sagt "aber den Akku dazu müssen Sie selber kaufen".

Und wenn ich ganz viel Geld übrig hätte, würde ich mir diese holen, wie man so sagt "just for fun". ;)
Wenn ich ernsthaft 6000€ für eine Kamera außerhalb des Sonyversums ausgeben wollte, dann würde es wohl eine monochrome Q2.

Oder wenn ich partout sinnlos Geld loswerden müsste, dann noch eher eine Hasselbling, "just for the laugh". :crazy:

Gerhard-7D
24.11.2020, 21:12
Also ich finde so einiges daran echt gut.

* Der Zentralverschluss lässt Blitzen ohne HSS (also mit deutlich mehr Leistung) auch noch bei relativ viel Licht zu.

* Das Touchscreen (sollte eigentlich längst Standard sein)

* Die hohe Sucherauflösung :crazy:

Wenn ich mal in Rente bin, hol ich mir vielleicht sowas gebraucht ( Wenn die Technik solange lebt) :top:

davidmathar
24.11.2020, 21:20
Ich finde das Konzept, die Ideen und das Design auch nach wie vor sehr spannend. Aber, dass der AF so altertümlich daher zu kommen scheint, ist leider schon recht ernüchternd.

Fuexline
24.11.2020, 22:10
Die Idee is nix neues

Samsung mut ihrem Galaxy cam und Sony mit ihrer xq100 haben auch ein Phone mit einem besseren Sensor verheiratet Lightroom wäre damit auch gegangen

Ich bleibe dabei diese cam ist overpriced und nix weltbewegendes

usch
24.02.2025, 16:00
Anlässlich der neuen Sigma BF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204593) musste ich gerade an Zeiss denken.

Die ZX-1 ist ja inzwischen sang- und klanglos wieder in der Versenkung verschwunden. Nicht dass mich das überrascht hätte. Aber Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Zeiss_ZX1) schreibt, die Kamera wäre überhaupt nur auf den Markt gebracht worden, um anschließend Nikon wegen Patentverletzungen zu verklagen. :eek: :lol: