PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reichersberg von Oben


ericflash
25.09.2018, 22:03
Ich hoffe die Fotos passen hier ins Forum. Ich habe mir vor 2 Wochen eine Drohne gekauft und meine ersten Ergebnisse möchte ich euch heute präsentieren. Es ist interessant die Welt mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ständig sucht man am Boden nach Dingen die vom Himmel aus gut aussehen :D

828/reichersberg_20180924-36_HDR1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302365)

828/reichersberg_20180924-26_HDR2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302367)

828/reichersberg_20180924-6-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302368)

828/reichersberg_20180924-5-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302369)

hlenz
26.09.2018, 22:45
Die Bilder gefallen mir, vor allem die grafischen!
Welche DJI ist das denn, Phantom oder Mavic?
Anhand des ersten Bildes vermute ich mal, dass es kein 1"-Sensor ist?

ericflash
27.09.2018, 08:26
Hallo,

es ist die Mavic AIR. Bin ja doch erst Drohnenanfänger und wollte nicht gleich als Budget 1.500 Euro ausgeben.

mrrondi
27.09.2018, 08:36
Ein schöner Spass :-)

ericflash
27.09.2018, 08:42
Ich bin dabei erste kleine Filme zu machen, da ich vermehrt in die Richtung gehen möchte. Somit war eine Drohne der nächste Schritt :D

mrrondi
27.09.2018, 08:56
Ist Mega - meine erste Drohne ist langsam reif für die INSEL.
Werd auch von YUNECC weg gehen - 6 Akkus nach 2,5 Jahren im Eimer.

Und ein 1 Zoll Sensor muss wohl her.

Vera aus K.
29.09.2018, 02:16
Mein Favorit:



828/reichersberg_20180924-26_HDR2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302367)



Aber die Bilder machen insgesamt Appetit! :cool:

... Doch wer es wie ich kaum schafft, die Bilder von der Karte auf den PC zu transferieren, sollte sich auf das Betrachten beschränken.

Zeig' also gerne mehr! :top:

ericflash
01.10.2018, 08:51
Danke Vera. Es ist für mich halt ein neues spannendes Kapitel. Fotos von oben :D

ericflash
04.10.2018, 06:59
Gestern habe ich noch die kleine Mavic ausgeführt. Mit den Belichtungsreihen kann man dem kleinen Sensor schon einiges abfordern.

835/42999637_2151638234870223_930841892625580032_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302735)

Harry Hirsch
04.10.2018, 07:17
Nett, aber da sieht man denn doch die Grenzen. Deine ersten Bilder im Beitrag #1, bei optimalen Lichtverhältnissen, sind klasse.
Das hier sieht aus, wie ein schnelles Knipsbild mit dem Mobile. (Außerdem hast du den WB nicht korrigiert ;)).
Klar: Gibt es dort keine entsprechende Anhöhe, auf der man Kamera plus Stativ positionieren kann, ist diese Aufnahme gar nicht machbar.

Fazit: Lieber ein Bild als kein Bild. Oder?

ericflash
04.10.2018, 07:22
Servus,

wie gesagt ich finde das Ergebnis nicht schlecht für die kleine Kamera. Den WB habe ich so gelassen wie der Himmel war. Also das gibt relativ gut die wirklichen Farben wieder.

mrrondi
04.10.2018, 08:41
pass nur auf das du nicht dir bald eine holst mit nem SONY Sensor :-)

ericflash
04.10.2018, 09:37
Da bin ich nicht gefährdet bei uns in AT zahlt man schon 400 Euro + Versicherung damit man fliegen darf. Da war die AIR gerade noch vertretbar im Budget.

Harry Hirsch
04.10.2018, 09:39
:shock: pro Flug, zeitlich befristet...?

ericflash
04.10.2018, 09:51
Hallo,

nein das ist die Jahresprämie die man für die Austro Control bezahlen muss. Pro Flug muss man aber ein Logbuch führen. In DE ist es aber nicht viel besser, hier benötigt man sogar einen Drohnenführerschein.

mrrondi
04.10.2018, 09:55
Ob des hier in Deutschland besser ist , weiss nicht - würde mir auch mehr Kontrolle
wünschen. Unter 2kg ist fast alles erlaubt. Nicht zu hoch fliegen und Drohne markieren.
Dem Bundesamt melden - das wars.

Versicherung musst halt löhnen. Ca 150 Euro.
Das doppelte bei kommerzieller Nutzung.

ericflash
04.10.2018, 10:47
Nicht falsch verstehen ich bin schon auch dafür, dass man eine Versicherung hat und Regeln zu befolgen. Gibt genug die mit ihrere 2 kg Drohne im Siedlungsgebiet rumfliegen. Ich finde halt die Gebühr schon heftig wenn man sowieso auch eine Versicherung hat. Jeder etwas denkende Mensch kann sich ausrechnen, dass man nicht 2km mit einer Drohne aufsteigen sollte. Ich finde ja die 150m schon extrem hoch :D

mrrondi
04.10.2018, 10:52
Sind bei uns nur noch 100m erlaubt - reicht aber völlig.
Aber nein - viele denken nicht mit - und fliegen überall im bewohnten Gebiet usw.

Aber nochmal ein Gebühr - das man fliegen darf find ich schon heftig. gerade bei unter 2kg Drohnen.

kennst du die Karte schon :

http://maps.openaip.net

ericflash
04.10.2018, 10:55
Danke die kannte ich noch nicht. Nutze derzeit die ÖAMTC App. Ja leider sind es ein paar schwarze Schafe wo alle anderen drauf zahlen. Ja die Gebühr für die AC ist schon heftig. Man muss auch wirklich Fotos der Drohne, Seriennummer, Antragsformular etc. hin schicken. Gilt immer nur für ein Jahr dann.

mrrondi
04.10.2018, 10:59
Gut das ich letztes Jahr ned mal so zur Gaudi über den Acker in Tirol geflogen bin :-)
Heftige Auflagen und Betriebsbewilligungen sind da ja nötig.

Dann wird das auch nix bei Hochzeiten in 2019 in Österreich - gleich mal abhaken.

ericflash
04.10.2018, 11:00
Kannst du in AT nicht machen. Da brauchst du eine Genehmigung und diese gilt nur pro Event. Acker ist kein Problem, nicht besiedeltes Gebiet ist erlaubt. Ja wir Österreicher wissen schon wie man Regeln erfindet :D

mrrondi
04.10.2018, 11:02
Besonders das "Pickerl" ist legendär und die Perfektion der Überwachung :-)

ericflash
04.10.2018, 11:13
Dafür gibt es in DE eine Plakette aus echtem Kruppstahl, feuerfest, schussfest und wahrscheinlich Atombombenfest ;):lol:
Wir Österreicher und Deutschen schätzen halt eine gewisse Gründlichkeit :crazy:

Harry Hirsch
04.10.2018, 12:24
:lol:

plus Anbringungsvorschrift nach DIN 20256 gem §56 Abs. 3 Ziff 7a Satz 2 der Durchführungsverordnung des Gesetztes zur Kennzeichnung von mehrmotorigen Vertikalpropellerfluggeräten.

ericflash
04.10.2018, 15:28
Hehe genau.

estefan1
05.10.2018, 20:54
Mit der Mavic Air kann man schon recht gute Videos in 4K drehen, die Fotoqualität entspricht allerdings der einer Handykamera... immerhin fliegend! Ich benutze die Air bei Wanderungen und im Urlaub, bin aber jetzt zur Mavic 2 Pro mit 1 Zoll Sensor zusätzlich "aufgestiegen", die Foto-(= Bild)-Qualität der entwickelten RAWs sind schon deutlich eine "Hausnummer" höher, der Kopter ist auch deutlich leiser, als die Air. Aber auch der 1 Zoll-Sensor der Mavic 2 Pro entspricht in der Größe nur dem einer Kompaktknipse ;), nichtsdestotrotz ist es schon megacool Fotos/ Videos aus einer ganz neuen Perspektive machen zu können, egal mit welchem Quad/ -Multikopter! "Angefixt" wurde ich übrigens durch eine Ryze Tello (Mini-Drohne), die für ihre Größe und zum Üben schon ganz witzig ist... Noch ein Tipp, es gibt im App-Store für Apple-Geräte (vielleicht auch im Google Playstore, weiß nicht genau) eine App mit dem Namen "Airmap" hier kann man auch international schauen, wo man und unter welchen Bedingungen man fliegen darf, sowie die App "UAV Forecast", mit der man die Wetterbedingungen (Windgeschwindigkeit, Anzahl Sichtbarkeit der GPS-Satelliten etc.) am gewählten Flugort GPS/-zeitgenau exakt checken kann. Viel Spaß beim Erkunden des Luftraumes!!!


Einen schönen Abend noch und ordentlich Wind unter den Propellern,

estefan 1

ericflash
07.10.2018, 14:19
Vielen Dank für die Tipps. Ich bin zufrieden mit der Fotoqualität der Air. Ich mache halt hauptsächlich Belichtungsreihen um den kleinen Sensor zu kompensieren. Auf der anderen Seite war ich gestern wandern mit der A7III, Sony RX100V und der Air. Die Fotos der 3 Kameras kann ich im nachhinein nicht wirklich unterscheiden.

Hier noch die Fotos der letzten Sessions.

838/sonnstein_20181006_2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302856)

838/sonnstein_20181006_1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302857)

Und hier noch Reichersberg:

838/reichersberg_20181005-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302858)

TONI_B
07.10.2018, 15:11
Das letzte Bild ist ein Hit! :top:

estefan1
07.10.2018, 17:04
Dem schließe ich mich an, ganz tolles Foto! Ich lege mal eins von mir dazu, gestern vor den "Toren" Berlins geschossen (Skyline im Hintergrund), aus der Mavic 2 Pro und ein wenig bearbeitet;) Hab nur ewig nichts hochgeladen, muss noch sehen wie das geht.

estefan1
07.10.2018, 17:05
838/DJI_0240-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302882)

estefan1
07.10.2018, 17:17
Sorry das Bild war von vor 1 Woche...:D

estefan1
07.10.2018, 17:31
Noch ein Tipp (kein geheimer!) man kann außer der Dji Go 4 App auch eine alternative App zum steuern und planen von Flügen mit vielen Koptern von Dji (auch Mavic Air!) verwenden. Sie heißt "Litchi", mit dieser kann man auch völlig automatisierte Flüge ("waypoints") schon zuhause am Rechner (Mission Hub/ Litchi Homepage/ auf einer Map) minutiös planen. Auch die Fotofunktionen (Panoramen, POIs etc.) sind besser, als in der Go 4 App von Dji. Einziger "Nachteil" sie kostet ca. 26€. Ist aber meiner Meinung nach jeden Cent wert! Die daraus resultierenden Videos sind durch sehr weich geflogenen Kurven, der wählbaren Ausrichtung und Flugeschwindigkeit und Flugrichtung und Flughöhe ein Traum...:D Man kann darin sehr detailliert alles einstellen, wenn man möchte. Der Kopter lässt sich natürlich mit dieser App auch komplett manuell steuern. Die Oberfläche sieht der der Go4 App ähnlich, vielleicht etwas bunter... Diese App gibt es für Android und iOS.

Gruß
estefan1

ericflash
07.10.2018, 20:22
Super Tipp danke dir. Die App sieht interessant aus. Ich überlege ob ich den Thread nicht in Drohnenfotos umbenennen soll?! Keine Ahnung ob das im Sonyforum erlaubt ist? Das Bild sieht super aus.

estefan1
08.10.2018, 20:11
Danke!