PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phare de Pontusval


Sir Donnerbold Duck
24.09.2018, 19:19
Hallo,

der bretonische Leuchtturm Phare de Pontusval im Abendlicht und bei Höchststand der Springflut:

833/_DSC8104srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302334)

Kritik wie immer willkommen!

Gruß
Jan

Mainecoon
24.09.2018, 19:34
Hallo Jan,

kann es sein, dass das Bild ganz leicht nach rechts geneigt ist? Schwierig zu beurteilen, weil es kaum lange Geraden gibt...

Ich würde die Möwe wegstempeln. Sie ist zu klein, als dass man sie sofort erkennt, und wirkt daher eher störend auf mich.

Ansonsten ein ausgewogen komponiertes Bild mit vielem zum Schauen.

Viele Grüße

Mainecoon

MaTiHH
24.09.2018, 20:01
Ich mag den Bildaufbau auch sehr. Schade, dass der Himmel so langweilig ist, ein paar Wölkchen hätte noch ein schönes Quäntchen Drama bringen können.

matti62
24.09.2018, 20:05
Mainecoon + MaTiHH + zu hell, bißchen Vignette würde es optimieren:D

dey
25.09.2018, 08:21
Mir gefällt es, wie es ist.
Nach rechts neigt sich bei mir nichts. Wenn eher nach links; also ist es gerade. :)

Alison
25.09.2018, 08:48
Mir gefällt es, die Möve fand ich aber auch spontan störend. Außerdem würde ich die Farben und Kontraste stärker machen, aber ich bin im Moment auch in einer Hochkontrastphase ;)

Dana
25.09.2018, 08:54
Hallo, Jan!

Eine schöne Stimmung hast du da eingefangen!
Homogen aufgebaut, gutes Licht. Die Möwe darf für mich.

Ja, es kippt etwas nach rechts (*dey gerade rück*), man sieht es deutlich am Kirchlein, das sich neigt, da würde ich korrigieren.
Ansonsten ist es mir "zu flach" in Farbe und Licht, ich würde den Kontrast verstärken (Lichter stärker, Tiefen abdunkeln) und vielleicht sogar etwas Sättigung nachziehen, um dieses Abendlicht besser auszudrücken.

Abendstimmungen funktionieren bei leichter Unterbelichtung etwas besser, habe ich festgestellt, denn das scheint ungefähr die Stimmung zu treffen, die man vor Ort mit den Augen wahrnimmt.

(Hast du zufällig eine bretonische Tür mitgebracht? :D)

dey
25.09.2018, 09:36
Ich habe es jetzt so weit vergrößert, dass ich den Turm am Monitorrahmen ausrichten kann und siehe da, ..... gerade!

Dana
25.09.2018, 09:52
Ok, ich hab das auch mal gemacht und stelle erstaunt fest, dass du Recht hast.
Woher auch immer der kippige Eindruck kommt (vielleicht auch einfach vom fließenden Meer), er ist da. Auch im Kirchlein.

Ich habe auch schon Bilder, die eigentlich gerade waren, etwas verzerrt, damit der Seh-Eindruck stimmt. Manchmal ist das so...vielleicht also mit dem Meer etwas arbeiten und da mal selektiv zerren.

Sir Donnerbold Duck
25.09.2018, 15:33
Hallo,

vielen Dank für die wertvollen Anmerkungen, da haben sich ja einige mit meinem Bildlein befasst.

Ja, das Ausrichten des Bildes... Ich habe da auch eine Weile hin- und hergedreht und war nie so recht zufrieden, obwohl ja tatsächlich wenig da ist, woran die Ausrichtung objektiv festzumachen ist. Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass der Turm eine Winzigkeit nach links geneigt dasteht. Auf dem Bild ist er vertikal ausgerichtet, vielleicht verursacht das die gefühlte Rechtsneigung des Bildes? Ich empfinde aber eher einen leichten Linksdrall, wenn überhaupt.

An Kontrast und Belichtung kann ich nachher mal noch feilen. Da bin ich wohl zu vorsichtig gewesen aus Sorge, es zu übertreiben. Die Möwe kann ich probehalber meucheln, ich denke, die ist wohl verzichtbar.


Ja, es kippt etwas nach rechts (*dey gerade rück*), man sieht es deutlich am Kirchlein, das sich neigt, da würde ich korrigieren.
Du meinst das Kirchlein, das ein Leuchtturm ist? ;)

(Hast du zufällig eine bretonische Tür mitgebracht? :D)Ja, habe ich :D.

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck
26.09.2018, 08:41
Ich habe das Bild nun entmöwt, die Belichtung etwas nach unten gezogen und das Bild insgesamt etwas knackiger gemacht. Dazu noch eine minimalste Drehung noch nach links. Hier ist das Resultat:
833/_DSC8104srgb-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302410)
Mir gefällt es so besser, auch wenn die Änderungen nicht riesig sind.

Gruß
Jan

conradvassmann
26.09.2018, 11:34
Servus... schönes Motiv!

Für meinen Geschmachk ist der Leuchtturm immer noch viel zu hell.
Wenn man den (z.B. mit prima mit Viveza aus der NiK Kollektion) in der Helligkeit etwas punktuell runterzieht, schaut es für meinen Geschmack noch mehr harmonischer aus.
Bei der Gelegenheit könnte man der kleinen Hütte davor auch noch etwas mehr Struktur und Wärme verpassen.

KSO
27.09.2018, 07:24
Eigentlich schön komponiert, was mich aber etwas stört ist, dass die Schärfe nicht auf dem Leuchtturm liegt, sondern vorne rechts auf dem Felsen.
Wenn der Leuchtturm Hauptmotiv sein soll, sollte er schärfer sein. Sollte der Strand Hauptmotiv sein, müsste dieser mehr hervorgehoben werden, engerer Beschnitt vorne, und der Leuchtturm etwas mehr in den Hintergrund bringen, z.B. durch abdunkeln.

loewe60bb
27.09.2018, 12:29
Eigentlich schön komponiert, was mich aber etwas stört ist, dass die Schärfe nicht auf dem Leuchtturm liegt, sondern vorne rechts auf dem Felsen.
... kann ich nicht nachvollziehen :zuck:
Für mein Empfinden ist der Leuchtturm scharf genug, auch im Vergleich zum Felsen.

Wir sind schon wieder auf dem besten Wege ein anderes Bild zu "komponieren" als das was der TO ursprünglich gemacht hat. ;)

Dana
27.09.2018, 12:37
Mir gefällt es so besser, auch wenn die Änderungen nicht riesig sind.

Gruß
Jan

mir auch! :top:
Könnte in den Kontrasten noch etwas Wumms vertragen. Aber das ist Geschmacksache und wenn es für dich so optimiert ist, dann ist das gut!

Sir Donnerbold Duck
27.09.2018, 20:46
Die Schärfenbeurteilung in der Forengröße finde ich immer etwas schwierig. Im Originalbild ist der Leuchtturm ebenso scharf wie der Felsen.

Den Leuchtturm abzudunkeln finde ich problematisch. Der ist weiß und wenn da die Sonne voll draufstrahlt, dann fände ich einen abgedunkelten Leuchtturm unlogisch. Ich kann es ja aber einfach mal probieren.

Gruß
Jan

dey
28.09.2018, 08:33
Die Schärfenbeurteilung in der Forengröße finde ich immer etwas schwierig. Im Originalbild ist der Leuchtturm ebenso scharf wie der Felsen.

Würde mich doch irgendwie wundern. Der Felsen weisst schon eine sehr detailierte Struktur auf, die der Wald dahinter nicht mehr hat. Somit liegt die Vermutung nahe, dass das Bild Richtung Horizont unschärfer wird.

KSO
28.09.2018, 20:03
Wenn der Leuchturm wirklich scharf sein sollte, würde ich mir Gedanken über die Schärfeleistung der A7II und dem Objektiv (FE55/1.8?) machen. ;)

Sir Donnerbold Duck
28.09.2018, 21:26
Hier ist der Leuchtturm mal als in 100%. Das kommt meinem Verständnis von "scharf" schon recht nah. Der Felsen ist jedenfalls nicht schärfer. Die Ansicht erkärt auch, warum die Pflanzen so struktrurlos wirken: das war eben so ein feinfransiges Gewuschel, das auch schon aus etwas Entfernung betrachtet strukturlos aussieht.

Das Bild habe ich mit dem 4/24-70 aufgenommen, das nur als Ergänzung.

6/crop_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302476)

Gruß
Jan

loewe60bb
29.09.2018, 07:04
Hier ist der Leuchtturm mal als in 100%. Das kommt meinem Verständnis von "scharf" schon recht nah. ....
Ich weiß auch nicht was Ihr da zum "Rumkritteln" habt. :zuck:

Für mich ist die Schärfe in Ordnung. Ein wenig negativ wirkt sich halt die relativ hohe Helligkeit des Leuchtturms aus, die mMn ein bißchen zur Überstrahlung neigt und deshalb vielleicht einen etwas unscharfen Eindruck hinterlässt.
"Notfalls" könnte man in dem Bereich die Helligkeit minimal abdämpfen und versuchen noch ein wenig an den Reglern zu spielen.

Aber für das gesamte Bild ist das doch unwesentlich....
(In irgendeiner Zoomstufe wird jedes Bild mal unscharf. ;) )

KSO
29.09.2018, 16:58
Hier ist der Leuchtturm mal als in 100%. Das kommt meinem Verständnis von "scharf" schon recht nah.......
6/crop_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302476)

Gruß
Jan

Das ist wirklich scharf. :top:
Da ging beim Verkleinern wohl einiges verloren.