Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 1.4/24mm GM
Erstes Bild (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2018/09/SEL2414GM-1.jpg). :top:
So klein, dass ein 67mm Filter drauf passt, hätte ich es nicht erwartet. :crazy:
minolta2175
20.09.2018, 10:57
So klein, dass ein 67mm Filter drauf passt, hätte ich es nicht erwartet. :crazy:
De Objektive sind soooo KLEIN damit die Einheit einigermaßen handbar ist.
Unabhängig von der Händelbarkeit, hätte ich nicht wirklich gedacht, dass es technisch möglich ist. Ein Sigma oder Samyang haben jeweils 77mm. Der Unterschied ist schon gewaltig.
Damit hat es so ziemlich die gleiche Größe wie das 25mm/2.0 Batis, und das bei einer Blende höheren Lichtstärke.
Jetzt muss nur noch die Leistung stimmen - wer mag mein Batis haben? ;)
Es erscheint als 24mm Objektiv in dieser Lichtstärke relativ kompakt.
Jedoch angeflanscht an einem mini E-Mountkameragehäuse relativiert sich das!
Gruß Klaus
Aber im Vergleich zum Sigma 24mm F1.4 DG HSM ART E-Mount dürfte es auch deutlich kompakter sein ... Bin mal gespannt auf den Preis, das Sigma gibt's hierzulande für ca. CHF 750.-, für's neue Sony ist bestimmt mindestens das Doppelte fällig.
Heute Abend wissen wir mehr, bin gespannt.
Das Sigma ist für DSLRs konstruiert und wie wir ja inzwischen gemerkt haben, kann Sony den Vorteil der spiegellosen Konstruktion im Weitwinkelbereich für eine kompaktere Bauweise nutzen. Das ist ja schon beim 12-24 und dem 16-35 so.
Es erscheint als 24mm Objektiv in dieser Lichtstärke relativ kompakt.
Jedoch angeflanscht an einem mini E-Mountkameragehäuse relativiert sich das!
Es ist so groß wie das 25mm Batis, und das harmoniert perfekt mit den E-Mount Gehäusen. (76x92mm bei 445g) ;)
Jedoch angeflanscht an einem mini E-Mountkameragehäuse relativiert sich das!
Keine Ahnung was daran Mini sein soll. Die Bodys sind so gross wie die analogen SLRs aus der Vor AF Ära. Da hat kauch keiner nach grösseren Bodys geschrien.
So klein, dass ein 67mm Filter drauf passt, hätte ich es nicht erwartet. :crazy:Tja, ich fürchte halt, dass dann die Vignettierungen dementsprechend stark ausfällt und softwaremäßig korrigiert wird.
Nicht bei den GM Objektiven.
Tja, ich fürchte halt, dass dann die Vignettierungen dementsprechend stark ausfällt und softwaremäßig korrigiert wird.
Eine stärkere Vignettierung haben wir ja bei vielen nativen (F)E-Objektiven.
Da gewöhnt man sich dran, wenn der Rest passt. ;)
Bei den einen mehr und bei den anderen weniger. Bei den GM Objektiven definitiv weniger.
Die offizielle Ankündigung hat stattgefunden.
Hier der Bericht von dpreview (https://www.dpreview.com/news/7468800145/sony-announces-lightweight-fe-24mm-f1-4-g-master-prime), inklusive Press Release.
Es gibt schon einen ersten Erfahrungsbericht (https://www.dpreview.com/videos/2790403079/dpreview-tv-sony-24mm-f1-4-gm) und Testbilder (https://www.dpreview.com/samples/4200184242/sony-24mm-f1-4-gm-sample-gallery) (wie immer bei dpreview kann man sich dort auch die RAW Files runterladen und etwas näher untersuchen).
Preis soll in den USA bei $ 1'400.- sein, also in etwa € 1'500.- bei uns in Europa.
Verfügbar ab Oktober 2018 ...
Und hier noch ein Grössenvergleich zum Sigma, das neue Sony ist wirklich sehr kompakt ...
6/Sigma-Sony-24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302236)
Anaxaboras
20.09.2018, 17:10
Und hier noch die Informationen von Sony Deutschland (https://www.photoscala.de/2018/09/20/neu-von-sony-weitwinkel-fe-24-mm-f1-4-gm/).
Der Preis beträgt 1600 Euro - mal wieder der Sony-typische Aufschlag für die Europäer :flop:.
LG
Martin
alberich
20.09.2018, 17:13
Petapixel hat auch schon was dazu.
https://petapixel.com/2018/09/20/hands-on-the-sony-24mm-f-1-4-gm-is-a-great-ultra-portable-prime-lens/
*thomasD*
20.09.2018, 17:17
Und hier noch die Informationen von Sony Deutschland (https://www.photoscala.de/2018/09/20/neu-von-sony-weitwinkel-fe-24-mm-f1-4-gm/).
Der Preis beträgt 1600 Euro - mal wieder der Sony-typische Aufschlag für die Europäer :flop:.
LG
Martin
Nicht dass ich das 24er grad auf meiner Liste hätte, aber der Preis lässt Unschönes für das von mir erwartete 135/1.8 GM erwarten. :cry:
alberich
20.09.2018, 17:24
und noch das Video von Chris&Jordan
https://www.youtube.com/watch?v=NNTOUcORqEo
Und hier noch die Informationen von Sony Deutschland (https://www.photoscala.de/2018/09/20/neu-von-sony-weitwinkel-fe-24-mm-f1-4-gm/).
Der Preis beträgt 1600 Euro - mal wieder der Sony-typische Aufschlag für die Europäer :flop:.
LG
Martin
Wenn man es mit dem Zeiss 25 vergleicht: € 300 Aufpreis für eine Blende mehr bei fast identischen Abmessungen. Ich meine, das ist nicht zuviel verlangt.
Ob es optisch mit dem Distagon 25 Batis mitkommt, bleibt abzuwarten.
Ob es optisch mit dem Distagon 25 Batis mitkommt, bleibt abzuwarten.
Bei dpreview ist eine Blendenreihe über die Stadt hinweg gemacht. Es kann mit dem Batis mithalten.
Das Koma bei Bl. 1.4 (https://1.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/9693305043/6479901282.jpg) entspricht ziemlich genau dem des 25mm Batis bei 2.0. - das ist gut für ein solches Objektiv. Damit wird es bei 1.7 gut einsetzbar und bei 2.0 schon top sein. :top:
Ich glaube, mein Batis wird wirklich demnächst gehen müssen. ;)
turboengine
20.09.2018, 17:35
Ich habe ja das Nikkor 1.4/24. Was ich da von dem Sony sehe, ist in derselben Liga und das bei deutlich reduzierten Gewicht und Abmassen. Cool.
Nicht dass ich das 24er grad auf meiner Liste hätte, aber der Preis lässt Unschönes für das von mir erwartete 135/1.8 GM erwarten. :cry:
Das Pendant von Nikon ist teurer.
Bei dpreview ist eine Blendenreihe über die Stadt hinweg gemacht. Es kann mit dem Batis mithalten.
Das Koma bei Bl. 1.4 (https://1.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/9693305043/6479901282.jpg) entspricht ziemlich genau dem des 25mm Batis bei 2.0. - das ist gut für ein solches Objektiv. Damit wird es bei 1.7 gut einsetzbar und bei 2.0 schon top sein. :top:
Ich glaube, mein Batis wird wirklich demnächst gehen müssen. ;)
sehe ich auch so, allerdings wird mein Batis nicht gehen, da das jeder denkt und damit wieder eine Verschleuderwelle losgeht, bei der ich mein günstiges Batis gekauft habe.
Und jetzt schon auf der deutschen Homepage von Sony:
Sony FE 24mm F1.4 GM (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel24f14gm)
Im Video (https://www.youtube.com/watch?v=85hNcM_Zgng) wird es als besonders geeignet für Nachthimmel Fotos angepriesen:
Modernste optische Konstruktion für die getreue Wiedergabe von Punktquellen
Die neue optische Konstruktion mit zwei XA-Präzisionselementen eliminiert sagittale Reflexionen, eine häufige Abweichung bei Objektiven mit großer Blende, die Punktlichtquellen unnatürlich verteilt, insbesondere am Bildrand.
... wird es als besonders geeignet für Nachthimmel Fotos angepriesen:
Werbung ist nie gut, wenn man sich dabei veräppelt vorkommt!
Der gezeigt Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt passt vom Koma nicht mal im Ansatz zu diesem Bildausschnitt. Wenn das schon so überdeutlich gefakt ist, was soll ich dann von den anderen Angaben glauben? Wenn schon Vergleich zur Konkurrenz, dann bitte auch echt!
Und warum wird das entsprechende Beispielbild auf der homepage nur in einer nichts sagenden Auflösung angeboten?
Da bin ich ganz bei dir: alleine der Werbetext zeugt von optischen Nichtwissen: "...eliminiert sagittale Reflexionen, eine häufige Abweichung bei Objektiven mit großer Blende, die Punktlichtquellen unnatürlich verteilt..."
Wo gibt es in einem Objektiv "sagittale Reflexionen"?
Was bedeutet "unnatürlich verteilt"?
Einfach schwach...:flop:
Wo gibt es in einem Objektiv "sagittale Reflexionen"?
Was bedeutet "unnatürlich verteilt"?
Laut dem "Lexikon der Optik" ist damit Koma gemeint.
Ich seh schon, es geht nichts über eigene Tests ... oder solchen, aus verlässlichen, sachlich fundierten Quellen :D
Ich seh schon, es geht nichts über eigene Tests ...
Echt jetzt, da vertraust du Sony nicht blind ? :crazy:
Echt jetzt, da vertraust du Sony nicht blind ? :crazy:
Ich vertraue SONY insofern, als dass sie ein solides Stück Hardware ohne Fisimatenten und negative Überraschungen abliefern. Die "Bewertung" überlasse ich hingegen Anderen (wie DPReview, T&C, FJH, Manni Ortiz, Jason Lanier...) - und bilde mir aus diesen Meinungen meine Eigene :cool:;)
Grüße, meshua
Kommt schon vor, dass ich grosses Vertrauen habe, natürlich basierend auf Erfahrungen.
Die A7R III habe ich auch bestellt, bevor ich sie je in der Hand hatte, und habe es bis heute nicht bereut :D
Bin überzeugt, das neue 24mm GM wird keine Enttäuschung sein für Landscape Fotografen und alle, die nachts mit der Kamera unterwegs sind. Auch schon darum, weil's fast keine wirklich vergleichbare Konkurrenz gibt in dem Bereich ...
hingegen Anderen (wie DPReview, T&C, FJH, Manni Ortiz, Jason Lanier...)
Bei Weitwinkeln warte ich auf den Erfahrungsbericht von aidualk :cool:
das ist ein bewährter Ansatz :top:
Laut dem "Lexikon der Optik" ist damit Koma gemeint.Vielleicht für einen Spiegel, aber sicher nicht bei einer Linse, denn da kommt die optische ABbildung durch Brechung und nicht durch Reflexion zustande. Warum wohl braucht man extrem wirkungsvolle Antireflex-Schichten, die pro Glas-Luft-Fläche die Reflexionen unter 0,1% drücken sollen?
Bin überzeugt, das neue 24mm GM wird keine Enttäuschung sein für Landscape Fotografen und alle, die nachts mit der Kamera unterwegs sind. ...
Das denke ich auch. Die zur Verfügung gestellten RAW Aufnahmen von dpreview zeigen schon recht gut, was man in etwa erwarten kann, ... trotz der etwas unglücklichen Sony-Werbung.
Bei Weitwinkeln warte ich auf den Erfahrungsbericht von aidualk :cool:
Vielen Dank - :oops: ich bemühe mich sehr. ;)
Die MTF-Kurven schauen ja durchaus vielversprechend aus!
Aber ob es sich wirklich bis in die Ecken mit punktförmigen Sternen ausgeht? Vielleicht bei f/2,8 -aber bei f/1,4?
Aber ob es sich wirklich bis in die Ecken mit punktförmigen Sternen ausgeht? Vielleicht bei f/2,8 -aber bei f/1,4?
Das Koma bei Bl. 1.4 (https://1.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/9693305043/6479901282.jpg) entspricht ziemlich genau dem des 25mm Batis bei 2.0....
;)
Gerade dieses Beispiel von San Francisco gibt mit zu denken, da die "Schmetterlinge" in den Ecken doch sehr deutlich ausgeprägt sind. Also ich würde da für ein Astro-Bild schon abblenden...;)
Ja, es widerspricht schon deutlich der Werbeaussage. Auch deshalb meine Kritik an der Sony-Werbung.
Ich weiß aber auch aus Erfahrung, dass, ausser wenn sie sehr hell sind, Sterne doch ein Stück gutmütiger sind als Stadtlichter. Es ist dann halt eine Frage der persönlichen Toleranz. ;) Die Offenblende würde ich auch schon auf Grund der Farbsäume nicht wählen.
Z.B. beim Sigma 1.4/16mm (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2007633#post2007633) hat sich für mich die Blende 1.7 als ein guter Kompromiss zwischen Abbildungsleistung und Lichtstärke gezeigt. Ich denke, ähnlich wird es auch bei dem 24mm GM sein.
Und ich glaube, recht schnell werden aussagekräftige Blendenreihen vom Nachthimmel kommen.
Kann jetzt in der Schweiz auch schon vorbestellt werden, LP von CHF 1799.- ist aber schon happig ...
SEL24f14GM bei Digitec (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-fe-24mm-f14-gm-objektiv-9707304)
Schätze das ist der UVP. Der Onlinepreis wird bei Verfügbarkeit schnell etwas sinken. Das war bei den anderen GMs auch so. Aber ein Schnäppchen wird es trotzdem nicht werden. Gestern war weder auf der Sony Schweiz Facebookseite noch auf der Schweizer Sony Webseite etwas zu sehen. Die scheinen manchmal zu schlafen.
nobody23
21.09.2018, 18:13
https://youtu.be/HNXM9MDR-8I
Die reden von null Koma!
Jetzt ist es auf der Sony Schweiz HomePage drauf, aber noch ohne offiziellen Preis.
Bin gespannt, ob der Preis von Digitec korrekt ist. Wäre ein Aufpreis von ca. 25% gegenüber dem US Preis ...
Und bevor jetzt alle wieder mit MWSt und Zoll argumentieren:
USD 1'400.- sind CHF 1'330.- Aufgrund des Freihandelsabkommens mit Japan wird kein Zoll erhoben, aber 7.7% MWSt. kommen da drauf, d.h. US Listenpreis plus Importkosten wären dann CHF 1'430.- ... Und da packt Sony Schweiz nochmal 25% drauf ...
Anyway, es war schon immer etwas teurer, mit Sony's Top Produkten unterwegs zu sein und es wird zu diesem Preis seine Käufer finden, da bin ich mir sicher ...
Wenn das "Null Coma" ist, zweifle ich sehr an der Kompetenz dieser Tester!
Ok, das Objektiv ist sicher sehr gut und Korrektur dürfte auch bei Offenblende ein sehr hohes Niveau erreichen (das lassen auch die MTF-Kurven erahnen). Aber gerade die Abbildung der Punktlichtquellen am Bildrand(!) zeigt mehrere Fehler! Und in den Bildecken(!) sind gar keine Punktquellen zu sehen - da ist es dann sicher noch schlechter. Also nix mit "Null Coma"!
Und zur Coma kommt auch noch Astigmatismus und Sphärochromatismus dazu...:P
Die reden von null Koma!
Wenn das "Null Coma" ist, zweifle ich sehr an der Kompetenz dieser Tester!
Die möchten ja alle beim nächsten mal wieder eingeladen werden.
Toni, du würdest nur ein einziges mal eingeladen werden ... wie ich auch. :lol:
Jetzt ist es auf der Sony Schweiz HomePage drauf, aber noch ohne offiziellen Preis.
Bin gespannt, ob der Preis von Digitec korrekt ist. Wäre ein Aufpreis von ca. 25% gegenüber dem US Preis ...
1799 CHF erhält man wenn man den deutschen Preis inkl. 19% MWSt. umrechnet. Da wir bekanntlich nur 7,7% MWst. zahlen, müsste Sony da klar mit dem Preis runter. Aber das scheint denen egal zu sein :evil:
Toni, du würdest nur ein einziges mal eingeladen werden ... wie ich auch. :lol:Ja, das wäre zu befürchten... :lol:
Wenn Samyang nur ihre mechanischen Probleme in den Griff bekommen würde! Optisch sind eigentlich alle Objektive hervorragend für die Astrofotografie geeignet, aber leider verlieren sie mit der zeit offenbar mechanisch ihre Stabilität. :cry:
*thomasD*
21.09.2018, 21:15
Vielleicht interessant, bei mir führt die Seite zu einer Fehlermeldung:
Hands On (https://www.albertdros.com/single-post/2018/09/20/Sony-24mm-f14-GM-First-Impressions)
https://youtu.be/HNXM9MDR-8I
Die reden von null Koma!
Absolut gesehen ist der Vergleich valide und er zeigt die gute Qualität Relativ gesehen sind die anderen Linsen ja nicht die Neuesten. Wie würde wohl die Linse für R-Mount und Z-Mount aussehen? Beim Z-Mount dürfte sie, wenn das was Nikon so von sich gibt, F1.0 oder f1.2 haben bei extrem hoher Auflösung und programmierbarem Ring. Die R-Linse wohl f1.4, aber der Rest ähnlich Z.
Un das für den vleichen Preis?
Aber zurück zum GM: Die Ergebnisse sind schon beeindruckend.
Vielleicht interessant, bei mir führt die Seite zu einer Fehlermeldung:
Hands On (https://www.albertdros.com/single-post/2018/09/20/Sony-24mm-f14-GM-First-Impressions)
Bei mir geht sie normal - aber die Bilder von dpreview sind aussagekräftiger.
Portraits, Schärfetest mit Eckencrop bei Bl. 9 und Beispielbilder mit Bl. 16. Was man alles so mit einem WW anstellt. :crazy:
Die Flares bei 3:22 (https://youtu.be/SSf7Z-yp6xU?t=202) in diesem, schon mal verlinkten, Video gefallen mir allerdings nicht. :?
ich hatte das 24 GM an der Photokina an meiner a7rii dran.
Man kann in dieser Situation die Differenzen kaum erkennen.
Zumindestens in der Halle bei ISO1000
Wie gesagt, in die Halle gerichtet, pumpte es. Der Standmitarbeiter schob es erst auf die vielen Menschen, die da liefen. Wir haben es dann auf einen fixen Punkt gerichtet, trotzdem. Dann haben wir das Batis 25mm draufgesetzt, das ging.
An der a7riii ging das GM problemlos.... Man, jede Kamera ein neues Spiel, typisch Sony.
Der Blendenring ist eigenartig, es gibt eine Einstellung A, dann kann man an der Kamera die Blende verändern, ansonsten mit dem Blendenring :zuck: Wie immer Sony, neues Produkt, neue Bedienung, naja, so bleibt man jung.
6/DSC00036_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302531)
6/DSC00037_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302530)
Für meine Zwecke reicht das Batis 25mm aus, da brauche ich das nicht.
Der Blendenring ist eigenartig, es gibt eine Einstellung A, dann kann man an der Kamera die Blende verändern, ansonsten mit dem Blendenring :zuck: Wie immer Sony, neues Produkt, neue Bedienung, naja, so bleibt man jung.
Der Blendenring ist genau gleich wie bei den anderen Sony Objektiven mit Blendenring. FE 35f1.4, FE50f1.4 und FE85f1.4 GM. Da wurde überhaupt nichts geändert.
davidmathar
30.09.2018, 16:11
Der Blendenring ist eigenartig, es gibt eine Einstellung A, dann kann man an der Kamera die Blende verändern, ansonsten mit dem Blendenring :zuck: Wie immer Sony, neues Produkt, neue Bedienung, naja, so bleibt man jung.
Diesen Blendenring mit der Einstellung A hat auch schon das 35 1.4, das 50 1.4 (und ich nehme auch an das 85 1.4 GM).
.. Ahhh.. zu langsam :)
Kurt Weinmeister
30.09.2018, 16:11
Der Blendenring ist eigenartig, es gibt eine Einstellung A, dann kann man an der Kamera die Blende verändern, ansonsten mit dem Blendenring :zuck: Wie immer Sony, neues Produkt, neue Bedienung, naja, so bleibt man jung.
Ist beim 85er auch schon so. Finde ich ganz gut gelöst.
Exit: hier sind ja ganz Schnelle unterwegs ...
ah, na da sieht man, wie wenig ich mich für neue Linsen interessiere.
Hallo zusammen,
auch wenn aidualk schon das meiste gesagt hat, kann ich nur in sein Loblied einstimmen.
Hier habe ich eine Blendenreihe mit meiner A7III hochgeladen: https://flic.kr/p/29rwhyd, ich habe auch unser Rolling Review zu dem Objektiv weiter ausgebaut: https://phillipreeve.net/blog/review...e-24mm-1-4-gm/
Das Teil ist der Wahnsinn!! Ich bin über die Maßen begeistert. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass es vielleicht das beste Objektiv ist, was ich bisher benutzt habe.
Meine ersten Eindrücke:
+ Handlich klein und voll ausgestattet
+ Schneller AF
+ Unglaublich gutes Bokeh für ein 24mm
+ Wahnsinnig scharf schon bei Offenblende, sogar die Ränder sind schon gut genug
+ Kaum Bildfeldwölbung
+ Kaum CA's
o Gegenlichtverhalten nicht auf Loxia-Niveau
o Blendensterne sind bei vernünftigen Blenden (f11 und größer) sehr klein
Richtig negatives finde ich noch nicht.
Ich bin aufgeregt.. Und zwar im positiven Sinne :cool: und behaupte, dass Sony ein Objektiv wie kein zweites geschaffen hat, das über alle Systeme hinaus neue Maßstäbe setzt.
Gruß,
Jannik
zandermax
19.10.2018, 21:42
Ich glaube ihr habt etwas von sphärischen Aberrationen im Bokeh geschrieben.
Ist sowas normal? Was muss man sich denn darunter vorstellen?
Hallo Max, das ist nicht normal und es ist in der Fokusebene auch nicht erwünscht.
Schau mal das Bild an, es ist ein wenig wie ein optischer Weichzeichner: https://eckop.com/wp-content/uploads/2016/06/Fig-1.8-SPH-Star.png.jpg
NEX3NNeuling
20.10.2018, 08:29
Finde ich ganz gut gelöst.
.
Das ist bei den Uralt Pentaxen schon so gemacht. Das hat Sony bestimmt abgekupfert :-)
Reisefoto
05.11.2018, 23:31
Dankenswerterweise habe ich die Erlaubnis erhalten, aus dem Bild mit der A9 und dem 24mm f1,4 GM Ausschnitte hier im Forum einzustellen. Die wichtigsten Exifdaten der Aufnahme sind:
Make - SONY
Model - ILCE-9
Software - Adobe Photoshop Camera Raw 9.1.1 (Windows)
ExposureTime - 2 seconds
FNumber - 1.40
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 2500
Lens Info - 24.00 24.00 1.40 1.40
Lens Model - FE 24mm F1.4 GM
Bei der RAW-Entwicklung habe ich das Bild noch um 2EV aufgehellt, damit es helligkeitsmäßig zu den anderen hier gezeigten Aufnahmen halbwegs passt.
Zunächst das Gesamtbild im Überblick und auf eine Breite von 1600px verkleinert:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_vkl_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304502)
Nun 100% Ausschnitte (1:1 crops):
Bildmitte:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304503)
Ecke oben links:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_oben_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304504)
Ecke oben rechts:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_oben_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304505)
Ecke unten links:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_unten_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304506)
Ecke unten rechts (Edit: Bild ausgetauscht):
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_unten_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304516)
An 24MP finde ich dieses Exemplar für f 1,4 wirklich verdammt gut, was die Astroqualitäten angeht. 42MP sind natürlich anspruchsvoller.
'Ecke unten rechts' schaut vom Koma her aber nach 'Ecke oben rechts' aus. ;)
Der 42MP Sensor ist schon sehr fordernd besonders wenn die Sterne sehr hell sind. Die A9 hat einen relativ dicken AA-Filter, ist dagegen recht gutmütig. Ich denke, da kommen, ganz allgemein, in vielen Fällen auch die teilweise unterschiedliche Bewertung von Objektiven her.
Superwideangle
06.11.2018, 09:58
Danke Oliver + Matthias! sehr interessanter thread hier.
an 24MPx sieht das Koma sehr gering aus, und das bei F1.4 !
Und der praktisch fehlende Astigmatismus (ellipt. Verzerrung der Sterne zu den Ecken hin) kenn´ ich als A-Mountler schon gar nicht :shock:
Grübel grübel...
Ja, auch ich muss sagen, dass mir die Sternabbildung in Ecken sehr gut gefällt!
Wie gut muss das Ding erst bei f/2,8 oder f/4 sein?
Reisefoto
06.11.2018, 11:03
'Ecke unten rechts' schaut vom Koma her aber nach 'Ecke oben rechts' aus. ;)
Da hast Du irgendwie recht. Ich korrigiere das gleich.:oops:
Ist korrigiert. Man muss das Bild einzeln neu laden, damit dann auch das richtige Bild angezeigt wird.
An 24MP finde ich dieses Exemplar für f 1,4 wirklich verdammt gut, was die Astroqualitäten angeht. 42MP sind natürlich anspruchsvoller.
Zu dem Fazit bin ich bisher auch gekommen. Ich hatte allerdings bisher keinen brauchbaren Sternenhimmel, sondern nur eine Stadt aus der Ferne. Mir ist aufgefallen, dass das Coma schon offen (24 MP) sehr gering war und es schon wirklich sehr helle Lichtquellen gebraucht hat, um wirklich aufzufallen.
Leider ist die Vignettierung recht groß, ich muss für mich noch herausfinden, mit welcher Bleinde ich arbeite. Das Loxia 2.8/21 ist bei f2.8 noch schlechter als das 1.4/24 GM bei f1.4. Da das Loxia bisher mein bevorzugtes Objektiv für den Zweck ist, gehe ich davon aus, dass ich es auch offen nutzen würde. Das, was ich mit der Lichtstärke und möglichweise mit einem 3-5 Bild Panorama gewinne, lässt mich die Vignettierung und das (sehr moderate) Coma wohl verschmerzen.
zandermax
06.11.2018, 11:56
Das heißt, das Objektive kann man für alles "missbrauchen"
Astro, Nachtaufnahmen
Portraits
Landschaft
Wenn man sich nicht mehrere Weitwinkelobjetkive kaufen will und man mit 24 mm auskommen kann, tut es auch das Sony 24 1.4?
Ja, das ist auch mein Plan. Ich brauche auch genau solch ein Objektiv, da ich meist mit der Familie auf Reisen bin und nie weiß, was sich dort ergibt.
Ich bin letzte Woche damit unterwegs gewesen, es hat sich in dem Szenario sehr gut bewiesen.
Mein Loxia 2.8/21 wird dafür gehen, auch wenn ich es überaus schätze. Das GM spiegelt einfach besser die momentane Realität für mich wider.
Mein Loxia 2.8/21 wird dafür gehen
Da hätte ich vielleicht Interesse ... :cool:
Da hätte ich vielleicht Interesse ... :cool:
Phillip (Reeve) hat es gerade noch, um es mit dem CV21 zu vergleichen. Wenn er damit fertig ist und es nicht selbst kaufen möchte, bekommst du eine PN :)
Phillip (Reeve) hat es gerade noch, um es mit dem CV21 zu vergleichen. Wenn er damit fertig ist und es nicht selbst kaufen möchte, bekommst du eine PN :)
Abgemacht ... :arrow:
zandermax
07.11.2018, 15:47
Habt ihr eigentlich die Chance bei das 24 1.4 auch mal gegen das Loxia 24 2.4 zu testen?
Robert Auer
09.03.2019, 14:00
Dankenswerterweise habe ich die Erlaubnis erhalten, aus dem Bild mit der A9 und dem 24mm f1,4 GM Ausschnitte hier im Forum einzustellen. …...Zunächst das Gesamtbild im Überblick und auf eine Breite von 1600px verkleinert:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_vkl_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304502)
Nun 100% Ausschnitte (1:1 crops):
Bildmitte:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304503)
Ecke oben links:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_oben_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304504)
Ecke oben rechts:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_oben_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304505)
Ecke unten links:
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_unten_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304506)
Ecke unten rechts (Edit: Bild ausgetauscht):
6/_DSC6829CS6_2EV_aufgehellt_unten_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304516)
…....
Ich wüsste gerne, wie man 100% Ausschnitte (1:1 crops) von einem Bild erzeugt. Ist das die Größe, wenn ich z.B. mit Photoshop (habe CS4) die Darstellung auf tatsächliche Pixel einstelle und dann das angezeigte Bildfeld ausschneide? Vermutlich dumme Frage von mir, aber hier im SUF sicherlich ohne Häme beantwortbar.
@RobertAuer:
Der "Antworten"-Button wäre wohl etwas sinnhaftiger als der "Zitieren"-Button gewesen, oder?
Robert Auer
09.03.2019, 19:55
@RobertAuer:
Der "Antworten"-Button wäre wohl etwas sinnhaftiger als der "Zitieren"-Button gewesen, oder?
Gibt es hier auch schon Vorgaben wie im DSLR-Forum?
Ansonsten danke für die schnelle Antwort auf meine Frage!
Braucht es Vorgaben, damit man sich vorstellen kann, ob ein Zitieren den Lesefluss stört oder nicht?
Robert Auer
10.03.2019, 00:59
Braucht es Vorgaben, damit man sich vorstellen kann, ob ein Zitieren den Lesefluss stört oder nicht?
Ich lasse mir von dir nicht vorschreiben, wie weit ich meine Frage mit den passenden Beispielen unterlege. Die erhaltene Antwort darauf war damit kürzer möglich als dein Mosern und Nachtreten. Lass es endlich gut sein!
nobody23
21.03.2019, 22:47
https://we.tl/t-M2pu4lq8fJ
Bitte um Beurteilung, meiner meinung nach sehen die Sterne in der rechten oberen Hälfte komisch aus.
Dezentiert?
Danke
Nicolas
Alzberger
19.07.2019, 12:12
Ich habe seit heute dieses Teil, und gleich mal eine Frage dazu:
Das Anschließen an die Kamera ging schwer, der Anschluss sitzt SEHR straff, ist das normal?
Danke!
Grüße :)
Ich habe seit heute dieses Teil, und gleich mal eine Frage dazu:
Das Anschließen an die Kamera ging schwer, der Anschluss sitzt SEHR straff, ist das normal?
Danke!
Grüße :)
Hallo,
habe das gerade mal an meiner a7RIII im Vergleich zum 100-400 und dem 90er Macro probiert. Das 1,4/24 geht definitiv etwas schwerer beim anschließen an die Kamera. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass es zu schwer geht.
zandermax
19.07.2019, 13:46
Es hat halt noch eine Gummilippe ums Bajonett.
Aber zu schwer geht es bei mir auch nicht. Auch nicht nennenswert schwerer als beim 85 1.8...
Allerdings habe ich auch ein Loxia. Die gehen wirklich etwas schwer auf die Kamera.
Alzberger
19.07.2019, 13:56
Danke frb und zandermax.
Es stört mich nicht. Hauptsache alles funktioniert, und das werde ich heute Abend testen.
Grüße :)
moin,
völlig unbemerkt hat das FE24/1.4GM am 16.01.2020 ein Firmware-Update erhalten.
Links in der :arrow: Liste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1411692)
-thomas
Huch, danke für die Info mit dem Update!
Da ich das Objektiv auch wegen der guten Astrotauglichkeit gekauft habe, wollte ich den Sternenklaren Himmel gestern Abend mal ausnutzen und ein paar Probeaufnahmen machen.
Mir ist natürlich klar, das die Ergebnisse in einer nicht Lichtverschmutzten Gegend viel Besser aussehen würden, unser Garten ist aber nunmal nicht sehr ländlich gelegen.
Dennoch bin ich der Meinung, das man durchaus akzeptable Ergebnisse in Großstadtnähe erzielen kann, wenn man den richtigen Tag erwischt (kein Mond, glasklare Sicht, keine schleierwölkchen). Wenn man lange genug und ohne Ablenkung in abendlichen Himmel schaut (10-15min) und man dann die Milchstraße mit bloßem Auge sehen (erahnen) kann, ist der richtige Zeitpunkt gekommen.
Sony A7III+24F1.4GM bei 20sec und 1.4 bei ISO 3200+Lightroom
871/DSC05191-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338557)
871/DSC05199-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338558)
Edit: habe noch nicht ganz verstanden wie ich hier im Forum Bilder Posten kann:?
Hier gibt es eine Anleitung: https://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
Auf Flickr hochladen und hier einbinden geht auch.
Vielen Dank für die Anleitung. Habe den Post aktualisiert:)
Die Bilder sind sehr gut geworden! Passen eigentlich genau in den Astrofotografie-Thread. :cool:
Wenn das dein Garten ist, würde ich die selbst gemachte Lichtverschmutzung aber entfernen...
...oder war sie nur fürs Bild an? :lol:
Gibt es zu dem Objektiv inzwischen schon weitere Erfahrungen, eventuell auch an mehr als 24MP?
Bei Weitwinkeln warte ich auf den Erfahrungsbericht von aidualk :cool:
Oder hatte es vielleicht Oli oder einer der anderen Astrospetialisten schon in den Fingern? ;)
nobody23
25.09.2020, 08:54
Habe das 24 GM, aber bei mir ist das Problem, dass das Koma (oder das fehlen davon) nicht gleichmässig links rechts verteilt ist.
Wenn man im FM Forum schaut, keimt bei mir der Verdacht auf, dass das Bajonett oder der Sensor leicht schief ist.
(Das Objektiv war bereits schonmal in Linz und wurde für gut befunden).
Oder hatte es vielleicht Oli oder einer der anderen Astrospetialisten schon in den Fingern? ;)
An 42MP (ist aber schon 2 Jahre her ;)): click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2027342&postcount=20)
Ich war jetzt nicht so ganz begeistert von meinen Ergebnissen. :zuck:
zandermax
25.09.2020, 10:35
Ich fotografiere viel damit und war auch in Norwegen und Schweden damit.
Ich persönlich störe mich nicht an dem moderat ausgeprägtem Koma und an den chromatischen Abberationen, aber da kann man sicherlich empfindlicher sein:
871/DSC01267_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343315)
Die Frage ist nur: Welches Objektiv hat das bei F1.4 nicht? Das Voigtländer 21 F1.4 hat auch damit zu kämpfen:
https://phillipreeve.net/blog/review_voigtlander_21mm_f14_e/#Coma, und beim Sigma 24 1.4 braucht man F1.4 gar nicht erst in Betracht zu ziehen.
Dank Sonys Produktpolitik fotografiere ich weiterhin mit der Sony A7 II, welche von F1.4 und niedrigen ISOs definitiv stark profitiert. Da finde ich diese leichten Abbildungsfehler bei F1.4 verschmerzbar, insbesondere wenn man die ganzen positiven Seiten des Objektivs betrachtet: Schärfe, Kontraste, Bokeh, Größe und Gewicht.
Also sowohl Koma und Randschärfe hier bei 1.4 ist doch sehr gut. Welches Objektiv sollte das noch besser können?
An 42MP (ist aber schon 2 Jahre her ;)): click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2027342&postcount=20)
Ich war jetzt nicht so ganz begeistert von meinen Ergebnissen. :zuck:
Danke, den Thread hatte ich übersehen.
Was nutzt Du dafür gerade?
Ich nutze nach wie vor mein 21mm Loxia.
Das 24mm GM hatte ich damals zurück gegeben. Es waren verschiedene kleine Gründe, die dann in Summe für mich den Ausschlag gegen das GM gegeben hatten.
Es kam letzte Woche ein neues update für das 24mmGM: Version 03 - click (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel24f14gm/downloads)
Verbessert die Betriebsstabilität bei Verwendung über einen längeren Zeitraum
Es würde mich doch mal interessieren, was da wirklich dahinter steht.
Das alte Sony-Zeiss 35mm/2.8 hatte am Anfang das Problem, dass es im Laufe der Zeit beim timelapse den Fokus ganz langsam verloren hat. Das wurde dann auch mit einem update behoben.