Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildlife im Zoo Zürich


nobody23
16.09.2018, 16:48
Da ich demnächst in tropische Gefilde verreise, dachte ein wenig Übung schadet nicht.
Quasi als Aufwärmung gings in den Zoo Zürich.


Benötige unbedingt Kritik zu folgenden Bildern:




802/_DSC6002.jpg 802/_DSC6012.jpg 802/_DSC6023.jpg 802/_DSC6045.jpg 802/_DSC6054.jpg 802/_DSC6074.jpg 802/_DSC6114.jpg 802/_DSC6197.jpg


Bin gespannt auf eure Rückmeldung!



Gruss
Nicolas

kppo
16.09.2018, 22:26
Also ich habe bei allen Bildern einen seltsamen Schärfeeindruck, den ich nur schwer beschreiben kann ...
Unterschiedliche Bereiche scharf ....

Warum hast du so extrem abgeblendet anstatt niedrige ISO und kurze Zeiten zu nutzen?

Gruß
Klaus

usch
17.09.2018, 04:39
Die sind alle ziemlich totgeblitzt, bis auf das zweite vielleicht. Technisch ok als Dokumentation fürs Biologiebuch, aber an die Wand hängen würde ich mir keins davon.

nobody23
17.09.2018, 07:05
Die sind alle ziemlich totgeblitzt, bis auf das zweite vielleicht. Technisch ok als Dokumentation fürs Biologiebuch, aber an die Wand hängen würde ich mir keins davon.


Wie würdest du dann Wildlife fotografieren?
Mit der Anforderung, dass der Hintergrund nicht ausfrist, bzw der Dynamikumfang nicht allzu gross wird? (Btw nicht alle sind geblitzt)
Bezüglich abblenden, nunja f/8 ist meine Offenblende und hab halt mit kleineren Blenden experimentiert.



Nicolas

usch
17.09.2018, 15:50
Wie würdest du dann Wildlife fotografieren?
Mehr Umgebungslicht. Blende auf, ISO rauf, Blitz runter. Ich war aber nicht vor Ort und weiß nicht, wie die Lichtverhältnisse dort waren. Vielleicht hätte ich es unter den gegebenen Umständen auch gar nicht erst versucht.

Mit der Anforderung, dass der Hintergrund nicht ausfrist, bzw der Dynamikumfang nicht allzu gross wird?
Naja, besonders attraktiv finde ich den Hintergrund jetzt nicht. Wenn du ihn aber als Teil des Motivs einbeziehen willst, hätte ich ihm auch mehr Raum gegeben. Von der Aufteilung her sind die Bilder alle irgendwie "Tier in der Mitte, und möglichst wenig drumherum". Das hat jetzt nichts mit der Beleuchtung zu tun, trägt aber auch zu dem eher dokumentarischen und weniger gestalteten Eindruck bei.

(Btw nicht alle sind geblitzt)
Das letzte nicht, alle anderen laut Exif-Daten schon. Aber auch da wirkt das Licht seltsam - war das in der prallen Sonne?

f/8 ist meine Offenblende
Das ist ein Teil des Problems ;). Bei der Hälfte der Bilder wärst du mit dem normalen Zoombereich ausgekommen und hättest gar keinen Telekonverter gebraucht. Dann hättest du eine Blende mehr zur Verfügung gehabt.

nobody23
17.09.2018, 16:06
Das Ganze dient als Vorbereitung, auf meiner Reise, werde ich Paradiesvögel im Abstand von 5 bis 30m vor die Linse bekommen.
Da wirds nix ohne TK.



Ein extremes Beispiel:
802/_DSC9001.jpg 802/DSC01947.jpg



Sowas will ich eigentlich vermeiden, aber vielleicht hab ichs übertrieben?!?

usch
17.09.2018, 17:02
Naja, Vögel von unten gegen den Himmel ist aber lichtmäßig was völlig anderes als Viecher auf Augenhöhe vor dichtem Blattwerk im Tropenhaus. Da würde ich eher mal in den Park gehen und Tauben fotografieren, auch wenn sich dabei das Tropenfeeling nicht einstellt. ;)

Bei den neuen Beispielen ist ja praktisch nichts dahinter, was man plattblitzen könnte, da kann man dann ruhig etwas mehr "Saft" geben. Du müsstest dich aber vor allem damit vertraut machen, wie die Blitzautomatik auf solche Gegenlichtsituationen reagiert. Dazu kann ich jetzt mangels α9 und so vom Sessel aus auch nix sagen.

kppo
17.09.2018, 18:59
Bezüglich abblenden, nunja f/8 ist meine Offenblende und hab halt mit kleineren Blenden experimentiert.


Dein GM 100-400 sollte doch schon bei offener Blende scharf sein oder nur eine Blende zumachen.

Da es wohl in den Regenwald geht, würde ich schauen ob es einen Better Beamer für deinen Blitz gibt und damit noch testen, auch im HSS-Blitzen, wie gut das mit dem Aufhellblitz klappt.

Gruß
Klaus

nobody23
18.09.2018, 07:40
Dein GM 100-400 sollte doch schon bei offener Blende scharf sein oder nur eine Blende zumachen.

Da es wohl in den Regenwald geht, würde ich schauen ob es einen Better Beamer für deinen Blitz gibt und damit noch testen, auch im HSS-Blitzen, wie gut das mit dem Aufhellblitz klappt.

Gruß
Klaus


Hab den MagMod ja schon. ;)

nobody23
30.09.2018, 17:31
Dein GM 100-400 sollte doch schon bei offener Blende scharf sein oder nur eine Blende zumachen.

Da es wohl in den Regenwald geht, würde ich schauen ob es einen Better Beamer für deinen Blitz gibt und damit noch testen, auch im HSS-Blitzen, wie gut das mit dem Aufhellblitz klappt.

Gruß
Klaus

Ein Stapel neuer Fotos ausm Versuchslabor Zoo Zürich:

802/_DSC6533.jpg 802/_DSC6538.jpg 802/_DSC6828.jpg 802/_DSC6777.jpg 802/_DSC6920.jpg

802/_DSC6835.jpg *



*Blitzreihe Raws & Exif Text Dateien (Blitzkomp.):
Wetransfer (https://we.tl/t-pSvfYLPSO2)

usch
01.10.2018, 17:23
Ja, die sehen doch schon deutlich besser aus als die erste Serie.