Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OBM Live
Hi
Eigentlich wollte ich so anfangen:
"Hallo,
Wir berichten live vom Odenwald Bike Marathon...."
Aber, zuerst war ich zu sehr mit fotografieren beschäftigt.
Dann habe ich zuerst soriert und gelöscht und gerade als ich das erste Bild hochgeladen hatte, wurde wegen Rennende mein Posten aufgelöst. :cry:
1009/IMG-20180916-WA0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302070)
Jetzt sitze ich bereits auf dem Sofa. :D
So, jetzt gibt es richtige Bilder:
A99 raw über usb ins Galaxy und mit snapseed xnresize fertig gemacht. Was ist Live anstrengend. :shock:
Siegerduo
1009/1DSC06202_edited2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302073)
Sieger Langstrecke
1009/922DSC06204_edited.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302074)
Und jetzt Action
Durch die grüne Hölle
1009/grueneHoelleDSC06636_edited.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302075)
Powerdrift
1009/schotterDSC06602_edited.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302076)
Jump
1009/jumpDSC06573_edited.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302077)
So, leider nicht live, sondern vom Sofa mit wlan. Aber immerhin der Prozess war, wie live.
Ggf beim nächsten mal.
Ein paar weitere gibt es dann auf normalem Weg: PC und C1.
also das mit dem "Selfi"....
.....müssen wir doch noch etwas üben :P
Mfg gpo
also das mit dem "Selfi"....
.....müssen wir doch noch etwas üben :P
Mfg gpo
Sollte doch eigentlich nur der Opener um 10h sein.
Noch mehr Action vom OBM.
Ich hoffe meine 5-Star-Selection gefällt.
OBM 7
853/DSC06230.c1.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302135)
OBM 8
853/DSC06560.c1.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302136)
OBM 9
853/DSC06599.c1.1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302137)
OBM 10
853/DSC06617.c1.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302138)
OBM 11
853/DSC06631.c1.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302139)
Liegt es an der Foren-Auflösung oder an der Aufbereitung? Ich finde keines der Fotos wirklich gelungen.
Belichtungszeiten scheinbar nicht ausreichend, Farben wirken hier alle etwas mau, Helligkeit des Haupt-Motivs stimmt oftmals nicht. Die Belichtung wahrscheinlich nicht aufs Gesicht gemessen?
OBM 9 hat von der Perspektive und vom Bildaufbau her Potential ... ansonsten würde ich vorschlagen: Weiter üben und vielleicht einen besseren, helleren bzw. gleichmäßig hellen und spektakulären Standort suchen.
fritzenm
18.09.2018, 16:47
Ja, gefällt mir ganz gut.
Die meisten deiner Fotos zeigen aber auch die Problematik, im Wald mit seinen extremen Kontrasten zwischen Schatten und Sonne zu fotografieren: ausgebrannte Highlights bei schnell zu dunklen Gesichtern.
Wenn irgend möglich suche ich mir deshalb entweder einen etwas schattigeren Standort, zumindest ohne direkte Sonnendurchflutung, oder aber einen Standort mit gleichmässiger hellem Licht.
Ich bin ein wenig verwundert, über die recht harte Kritik.
So ein Marathon ist doch kein Wunschkonzert. Wenn du Action willst, musst du dahin, wo die Action ist. Egal, wie das Licht dort ist. Zumal ich genau hier als alleiniger Streckenposten eingeteilt war. Und ich darf dankbar sein. Auch wenn das Licht schwierig war, ich hatte wenigstens die meiste Zeit Licht. Die anderen guten Spots hatten da vermutlich weniger davon.
Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden: dynamisch und einigermaßen scharf. Und es spiegelt die Situation vor Ort wieder, auch wenn die Fahrer das bei ihrem Tempo sicherlich nicht wissen.
Ihr könnt euch ja gerne mal die Bilder des 5€/Bild-Profis anschauen.
Larasch.de
Da brauche ich mich wahrlich nicht verstecken. Auch wenn seine Bedingungen noch schlechter waren.
Zur Erinnerung: die ersten Bilder sind auf dem Smartphone raw-konvertiert.
Standpunkt und Lichtverhältnisse sind doch wirklich nicht so schlecht.
Und sie sind als Streckenposten eben vorgegeben, also nicht veränderbar.
Aber: MTB-Rennen haben etwas mit Geschwindigkeit zu tun....und die kommt bei den gewählten Verschlusszeiten nicht rüber.
Dadurch, daß Bremsscheibe, Reifenschriftzug und sogar die Speichen klar erkennbar sind, entsteht der Eindruck von, sorry, Standfotos.
Das machen auch die Anstrengung in den Gesichtern der Akteure und deren Körperhaltung nicht völlig wett.
Längere Verschlusszeiten hätten dich auch zum Mitziehen gezwungen, was die Dynamik weiter erhöhen würde.
.....nur so meine Gedanken.
Standpunkt und Lichtverhältnisse sind doch wirklich nicht so schlecht.
Und sie sind als Streckenposten eben vorgegeben, also nicht veränderbar.
Aber: MTB-Rennen haben etwas mit Geschwindigkeit zu tun....und die kommt bei den gewählten Verschlusszeiten nicht rüber.
Dadurch, daß Bremsscheibe, Reifenschriftzug und sogar die Speichen klar erkennbar sind, entsteht der Eindruck von, sorry, Standfotos.
Das machen auch die Anstrengung in den Gesichtern der Akteure und deren Körperhaltung nicht völlig wett.
Längere Verschlusszeiten hätten dich auch zum Mitziehen gezwungen, was die Dynamik weiter erhöhen würde.
.....nur so meine Gedanken.
Da hat mir der Mut gefehlt. Das gebe ich zu. Mir war es erst mal wichtig, möglichst viele Fahrer/innen möglichst scharf abzubilden.
Mit den Verschlusszeiten hätte ich noch mehr spielen können. Aber auf der Cam erkennt man die (fehlende) Dynamik kaum, ein unscharfes Gesicht jedoch sofort.
Ich bin sogar von 1/500 auf 1/640 gegangen. Auch die Blende habe ich eher geschlossen gehalten, um den AF etwas zu entlasten.
Bei den Aufnahmen von vorne und schräg vorne bin ich nicht sicher, ob das mit längerer Verschlusszeit und mitziehen wirklich so funktioniert.
Bin halt Mr. Freeze, ist bei den Schwimmfotos ähnlich.
Superwetti
19.09.2018, 08:30
Ihr könnt euch ja gerne mal die Bilder des 5€/Bild-Profis anschauen.
Larasch.de
Da sind deine allerdings deutlich besser. Die sind ja nicht nur zu dunkel, sondern teilweise auch noch richtig unscharf.
Aber es scheit sich zu lohnen, hier in der Gegend gibt es auch eine Firma die sich darauf spezialisiert hat Fotos auf Sportevents zu machen. Sehen alle aus wie absolute Hobbybilder und bei der Ausrüstung die die mitführen wundert mich das meist auch nicht. Aber die kommen direkt von der Kamera in den Drucker und werden verkauft. Es scheint zu funktionieren.
Da sind deine allerdings deutlich besser. Die sind ja nicht nur zu dunkel, sondern teilweise auch noch richtig unscharf.
Aber es scheit sich zu lohnen, hier in der Gegend gibt es auch eine Firma die sich darauf spezialisiert hat Fotos auf Sportevents zu machen. Sehen alle aus wie absolute Hobbybilder und bei der Ausrüstung die die mitführen wundert mich das meist auch nicht. Aber die kommen direkt von der Kamera in den Drucker und werden verkauft. Es scheint zu funktionieren.
Ich habe meine Bilder vor 2y von sportograf bekommen. (Bsp 2018)
https://www.sportograf.com/de/shop/search/4816/t/103610
Die gehen da sehr professionell vor und machen wirklich Postershots. Und wie man im Link erkennen kann auch mit Blitz.
Zur Info Verschlusszeit:
https://www.sportograf.com/de/shop/search/4816
Hier sind die Speichen auch scharf zu sehen.
Edit: der zweite Link funktioniert so nicht. Einfach mal 2 bei Startnummer eingeben.
Da hat mir der Mut gefehlt. Das gebe ich zu. Mir war es erst mal wichtig, möglichst viele Fahrer/innen möglichst scharf abzubilden.
Das ist der Punkt. Wenn du die Fotos verkaufen/anbieten/weitergeben willst, musst du so herangehen. Wenn es um gute Fotos geht, musst du was riskieren.
Und du hast doch optimale Voraussetzungen: Die Motive kommen zuhauf an immer derselben Stelle vorbei. Vielleicht sogar mehrere Runden.
Eigentlich brauchst du gar keinen AF. Die Stelle, an der du abdrücken willst, kennst du schon vorher und fokussierst diese vor. Dazu eine kleine Blende als Reserve, und die dadurch resultierende längere Verschlusszeit verhilft zu Dynamik und durch den verwischten Hintergrund des Mitziehers zur Freistellung des Motivs.
Dann sollten trotz vieler Fehlschüsse einige Perlen dabei sein. Das ist mir wichtiger als Dutzende "der Fahrer ist scharf"-Fotos.
Superwetti
19.09.2018, 09:22
Ich habe meine Bilder vor 2y von sportograf bekommen. (Bsp 2018)
https://www.sportograf.com/de/shop/search/4816/t/103610
Die gehen da sehr professionell vor und machen wirklich Postershots. Und wie man im Link erkennen kann auch mit Blitz.
Ja ich finde die besser als die vorher von dem 5€ Fotografen aber irgendwie ist mir da zuviel Wald, zu wenig Sportler drauf, wenn ich die kaufen würde, hätte ich mich lieber größer.
Ich bin ein wenig verwundert, über die recht harte Kritik.
Das musst Du aber gar nicht sein und ich finde nicht, dass Kritik automatisch hart ist.
Mir sagen die Fotos persönlich nicht zu. Weder vom Bildaufbau, noch vom Bildstil. Das muss aber ÜBERHAUPT nichts für Dich bedeuten. Du bist doch zufrieden.
Das Unterforum hier heisst ja "Fotostories und -reportagen" ... auch aus der Sicht ist mir zu wenig Story und noch weniger Reportage erkennbar. Bei so einem Event passiert wahrscheinlich viel, viel mehr als das was wir hier sehen. Startvorbereitungen, anfeuernde Zuschauer am Rand, Ziel etc. ... irgendwelche Tafeln/Hinweisschilder, verdreckte Räder nach dem Rennen etc. ... das nur als Anregung. Aber wie Du schon sagst warst Du Streckenposten und damit hauptsächlich an die eine Stelle gebunden.
Es geht mir weiterhin um das Verstehen deiner/ eurer Antworten damals.
Oh, jetzt bin ich überrascht, daß du doch noch auf meine Antwort von damals reagierst.
Ja, du hast sogar recht....auch beim Mannschaftszeitfahren von Peter sind die Speichen scharf.
Aber: Das ist ein ganz anderes Motiv.
Warum? Für mich ist das besondere beim Mannschaftszeitfahren die Ästhetik der Formation. Die Dynamik kommt z.B. durch das unterschiedliche "in die Kurve " kippen der einzelnen Fahrer.
Ein solch langes Motiv kann man bei dem geringen Abstand und dem Blickwinkel zudem nicht motivwirksam mitziehen, ohne ab Fahrer zwei Verzerrungen und Unschärfebereiche zu produzieren.
Zudem sind die Geschwindigkeiten auch ca. doppelt so hoch, was ja auch eine Rolle bei der Verschlusszeit spielt.
Als Beispiel verlinke ich mal ein Foto mit 1/80s aus meinem Fundus 853/Sonyuserforum_1168_P1070259.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276517)
Ich werde es wohl nicht mehr verstehen.
Ich hatte nach deinen Kommentaren damals mtb Bilder gegoogelt: das, was du vorschlägst findet man kaum. Außer im gestellten Rahmen.
Deswegen auch "harte Kritik". Ich finde sie nach wie vor überzogen.
Dass es mit etwas weniger Schärfe am Material noch dynamischer wirkt, ist verständlich. Bei entsprechend hohem Ausschuß. Mein Ziel waren aber viele gute Treffer. Nach dem Tenor in diesem Thread sind sie aber nicht zeigenswert.
Ich glaube man muss sich darüber im Klaren sein, dass sich die "künstlerischen" Ansprüche vieler SUFler und die vieler Teilnehmer und Besucher des Rennens - nämlich Erinnerungsfotos, auf denen Leute möglichst gut erkennbar (also zuvorderst erst mal scharf) zu sehen sein sollen - deutlich unterscheiden. Beides unter einen Hut zu bringen dürfte recht anspruchsvoll, in viele Fällen wahrscheinlich unmöglich sein.
Ich finde diese Fotos zwar bei Google sehr wohl, aber wir müssen uns da nicht einig sein.
Ich habe nur gesagt, mir fehlt Dynamik. Und wenn diese nicht durch Staub, Wasserdurchfahrt, Schräglage im Anlieger o.ä. darzustellen ist, habe ich nur die bewegten Laufräder/ kurze Vrschlusszeit ins Spiel gebracht.
Wenn das Ziel war, die Fahrer maximal erkennbar abzulichten, hast du doch alles richtig gemacht.
Ich glaube man muss sich darüber im Klaren sein, dass sich die "künstlerischen" Ansprüche vieler SUFler und die vieler Teilnehmer und Besucher des Rennens -
Demnach müssten ja täglich tollste Action-Pics hier im Forum gezeigt werden. Oder zumindest die Galerien voll davon sein.
Ist nicht so. Neben meiner google-Suche habe ich auch im Forum nach entsprechenden Bilder geforscht. Und finde die von kiwi, aber eben auch nicht/ kaum mehr.
Somit scheint es doch eine Kluft zwischen Erwartungshaltung und Realität zu geben. Wovon diese Erwartungshaltung genährt ist, weiß ich nicht. Wenn nur Bilder gezeigt werden sollen, die nur mit dem Aufwand vom Einzelzeitfahren von peter2tria (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188193) möglich sind bleiben diese Galerierubriken ziemlich leer.
Nach dem der Veranstalter kurzfristig den 5€-Dienst hinzugenommen hat und mir die Abnehmer abhanden gekommen sind, wäre der Ansatz von Peter freilich zielführender gewesen. Das war zum Zeitpunkt der Aufnahmen jedoch nicht klar.
Mal schauen, wann sich die nächste Möglichkeit ergibt.
Für nächstes Jahr plant der Veranstalter die Fotorechte nicht abzugeben. Da würde er das gerne mit mir machen. Das habe ich bereits weitestgehend abgelehnt, da ich das als Amateur (ohne jegliches Backup-Equipment) und Einzelperson für nicht machbar halte. Bin mal gespannt, wo da die Reise hingeht.
, wäre der Ansatz von Peter freilich zielführender gewesen.
Nur zur Einordnung: Von welchem Peter ist da die Rede? kiwi05-Peter oder Mannschaftszeitfahr-Peter?
Nochmal mein ganz persönlicher Ansatz.
Als ich beim Tour de France Start 2017 in Düsseldorf war habe ich auch Dutzende Fotos geschossen. Viele davon auf Nummer sicher: Objekt scharf, viel Tiefenschärfe (als AF-Sicherheitspolster).....für mich: Langweileig, beliebig.
Was habe ich behalten, teilweise im SUF eingestellt? Die eher experimentellen Ergebnisse, die für mich mehr waren, als nur ein "Rennradprofi auf dem Rad".
Deshalb habe ich auch nur meine Sichtweise und Herangehensweise zu dem Thema geschildert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Nur zur Einordnung: Von welchem Peter ist da die Rede? kiwi05-Peter oder Mannschaftszeitfahr-Peter?
Bei diesem Satz ging um dich.
Nochmal mein ganz persönlicher Ansatz.
Als ich beim Tour de France Start 2017 in Düsseldorf war habe ich auch Dutzende Fotos geschossen. Viele davon auf Nummer sicher: Objekt scharf, viel Tiefenschärfe (als AF-Sicherheitspolster).....für mich: Langweileig, beliebig.
Genau diesen Punkt hinterfrage ich.
Du findest meine Auswahl zu langweilig, ich nicht. Gut ich habe nix anderes, weil ich mir für das experimentelle Kino keine Zeit genommen habe.
Beliebig: genau deswegen habe ich meine Bildrecherche gestartet, um das festzustellen. Meine Ergebnisse zeigten mir, dass es dieses Experimentelle weder bei google so einfach/ häufig gibt, noch hier im Forum.
Was habe ich behalten, teilweise im SUF eingestellt? Die eher experimentellen Ergebnisse, die für mich mehr waren, als nur ein "Rennradprofi auf dem Rad".
Deshalb habe ich auch nur meine Sichtweise und Herangehensweise zu dem Thema geschildert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist ja auch OK. Ich finde deine Sichtweise durchaus lehrreich.
Demnach müssten ja täglich tollste Action-Pics hier im Forum gezeigt werden. Oder zumindest die Galerien voll davon sein.
Ist nicht so.
Moin
ich erlaube mir mal, mich einzumischen :P
natürlich gibt es eine Kluft von dem >>> was gewünscht wird und
was dann gezeigt wird :roll:
man kann auch beobachten das seit min 2-4 Jahren die Kurve der TopShoots
deutlich nachläst....(ich nenne mal nich dne Bereich)
vieles wird schöngeredet aber zeigt sich nicht in den Bildern....
was mir bei deinen Kommentaren auffiel, das du offenbar "nach Regeln suchst"
die in der Realität so nicht vorkommen....
gemeint ist die Frage welche Blende irgendwas scharf oder unscharf macht....
wenn du an der falschen Postion stehst, kannst du alles mögliche einstellen aber...
du kann nicht den Hintergrund beeinflussen....und gleichzeitig dne Renner knipsen
eine Lösung wären massif kurze-lange- superlange Brennweiten haben und nutzen....
das aber kann bei solchen Rennrädern dazu füheren, das du ständig wechseln must...
klaro...das probiert man und muss einsehen das es der falsche Weg ist :roll:
man muss den Kopf freihaben und die Taktik ändern....
geht eine lange Brennweite nicht...kommt die kürzere usw...
anders gesagt....du hast an einer Stelle gestanden, wo ein Profis nicht stehen würde
rate mal wieviele Sportfotografen wirklich jahrelang brauchten um....
in einer Sportart richtig Fuß zu fassen....und auch gedruckt werden :cool:
im Topsport, sind es auch Top Leute die ihre Netzwerke haben
und sich fast alles leisten können...ist nun mal so :cool:
Somit scheint es doch eine Kluft zwischen Erwartungshaltung und Realität zu geben.
schön das du es jetzt erst erkennst....:top:
es gibt hier Mitglieder die seit mehr wie 10 oder20 Jahre eigentlich immer "das gleiche" machen,
die einfach nicht den roten Faden erkennen....und nutzen können(Namen werden nicht genannt)
andere die offen sind, finden den Weg, wenn sie die "richtige Kritik" bekommen...
habe ja selbst so ein paar leute hier Online gecoscht, die dann sichtbar bessere Bilder machten...
man braucht eben einen der einen "virtuell in den Hintern tritt" damit der andere wach wird...
das...war schon immer so und wird auch immer so bleiben, weil es nix mit Sony zu tun hat,
auch nicht mit APSc oder FX und mit Spiegellos erst recht nicht
was man hier auch beobachten kann, sind Gruppenbildungen die sich selbst hochloben
und zwar so intensiv, das andere logisch dann anfangen zu maulen oder....
einfach weniger Bilder hier reinstellen, oder auch abwandern
es ist das meiste hier....reine Kopfarbeit und hat mit Fototechnik wenig zutun :P
Mfg gpo
deranonyme
04.10.2018, 14:04
Demnach müssten ja täglich tollste Action-Pics hier im Forum gezeigt werden. Oder zumindest die Galerien voll davon sein.
Wenn man den oft "technisch hochstehenden" Diskussionen hier im Forum glaubt ja. Aber, Theorie ist nicht gleich Praxis. Und alleine das Wissen wie etwas geht ist nicht das Können. Ein Mitzieher der exakt den Fahrer scharf abbildet will erst mal gemacht sein. Dazu gehört dann zu den technischen Voraussetzungen eben auch persönliches Können und natürlich das Wollen das auch zu machen. Du hast begründet warum du das nicht wolltest, was für mich nachzuvollziehen ist. Von anderen, ich glaube kiwi, kam der Hinweis was man besser machen könnte, aber nicht muss. Insofern ist doch eigentlich alles okay. Du kann bei passender Gelegenheit probieren ob du den Tipps die hier gegeben wurden folgen möchtest und ob du die Bilder dann besser findest. Wenn nicht machst du weiter wie bisher....
fritzenm
04.10.2018, 15:43
...Nach dem der Veranstalter kurzfristig den 5€-Dienst hinzugenommen hat und mir die Abnehmer abhanden gekommen sind, wäre der Ansatz von Peter freilich zielführender gewesen. Das war zum Zeitpunkt der Aufnahmen jedoch nicht klar.
...Für nächstes Jahr plant der Veranstalter die Fotorechte nicht abzugeben. Da würde er das gerne mit mir machen. Das habe ich bereits weitestgehend abgelehnt, da ich das als Amateur (ohne jegliches Backup-Equipment) und Einzelperson für nicht machbar halte. Bin mal gespannt, wo da die Reise hingeht.
Hmm, vergleichbares ist mir kürzlich passiert, als ein Veranstalter mit einem Fotografenteam einen Deal gemacht hat, der Teilnehmern kostenlos mit Fotos versorgt hat...und bei mir ist deswegen dann kaum das Benzingeld rausgekommen... :shock:
Insgesamt denke ich, es ist wichtig zu differenzieren, ob man gute Sportfotos machen will, oder ob es darum geht, Teilnehmer mit Fotos von ihrer Teilnahme an einem Event zu versorgen - wobei dies natürlich auch gute Sportfotos sein können (sollten), aber "ein gutes Sportfoto" unter fotografischen Gesichtspunkten bedeutet nicht automatisch, dass es dem Abgebildeten gefällt und umgekehrt, dass das Foto, das dem Teilnehmer gefällt, nicht zwangsläufig die Ansprüche eines guten Sportfotos erfüllt. Sagen wir es mal so, wenn meine Arbeit bei den Teilnehmern gut ankommt, dann wären mir Kommentare in einen Foto-Forum, positiv oder negativ, nicht so wichtig. Die Zielsetzungen und Ansprüche sind zu verschieden. Sicher, man könnte "schön mitziehen" - aber nicht immer gelingt das so konsistent um möglichst umfassend die Teilnehmer so abzulichten. Wenn ich dagegen ein "Mitzieher-Foto" schiessen will, dann versuche ich das so oft, bis ich eine gewisse Anzahl von guten Resultaten im Kasten habe - dann aber eher egal, wer jetzt der abgelichtete Teilnehmer war (bzw. sekundäre Fragen, ob die Startnummer auf einer der Aufnahmen zu lesen ist).
Natürlich stark abhängig von Streckenführung, Location, Ablaufplan für verschiedene Kategorien usw. kann man schon auch alleine bei einem MTB-Event ganz ordentlich etwas in den Kasten bekommen, wobei mir Fragen wie Backup-Equipment weniger Sorgen machen würden, als vielmehr Fragen der Infrastruktur des "Hinterher": Wie können Interessenten die Fotos sehen / kaufen / erhalten (ggf. ohne "kaufen" falls es einen Deal mit dem Veranstalter gibt und die Teilnehmer ihre Fotos kostenlos erhalten können). Alleine die Aufbereitung, z.B. Durchsicht mit Aussortierung von Mist, Zuordnung von Startnummern zu den Fotos (Datenbank) usw. erfordert nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Kapazitäten (Rechner, Internetpräsenz) die ein einzelner nicht-profissionell tätiger Fotograf i.d.R. kaum haben dürfte.
Übrigens, eine recht interessante Option ist immer noch, lediglich für den Veranstalter zu fotografieren, also für seinen Internetauftritt, für seine Event-Berichterstattung, für Doku-Zwecke. Und eben nicht "nur" die Teilnehmer abzulichten.
Wenn es logistisch machbar wäre, dann würde mich so etwas auch interessieren.
Wenn es logistisch machbar wäre, dann würde mich so etwas auch interessieren.
Moin
ja ja...Wunschträume...die Träume bleiben :cry:
zu analogen Zeiten hatte ihc mal beim Pferdetunir Kollegen kennengelernt,
die gleich mit umgebautem Sprinter anreisten....
meist auch noch mit 1-2 Helfern.....die wirderum sorgten für flüssigen Ablauf...
die hatten sogar ein MiniLab im Wagen und konnten nach 2/3 der Zeit
den Teilnehmern Bilder anbieten
die sie dann auch direkt bezahlten :top:
Heute geht das doch nun garnicht mehr, egal was der Veranstalter vorgibt,
die modernen Handys machen ausreichende Qualitäten...also wird auch keiner Kommen
um "irgendwas sofort" zu bezahlen
wenn du dann noch erst nach Hause eiern must...1000 Bilder duch den Compi jagen must (:crazy:)
dann sollte keiner denken das nach einer Woche man noch an dieses Bilder interesse findet
leider sind die...die ähnliches machen, selten ehrlich genug>>> mal Klartext zu reden
und die Finazielle Angelegenheit aufklären....
gilt für Hochzeiten, wie sonstige private Events, Party, Konzerte, Sport ...usw :shock:
Mfg gpo
fritzenm
04.10.2018, 19:06
...wenn du dann noch erst nach Hause eiern must...1000 Bilder duch den Compi jagen must (:crazy:)
dann sollte keiner denken das nach einer Woche man noch an dieses Bilder interesse findet...
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten, dass in der Tat der Anteil an Verkäufen nach dem 3./4. Tag nach dem Event stark gegen Null tendiert.
Das heisst für die Praxis, dass Fotos vom Samstag i.d.R. schon Sonntags, aller spätestens Montag online sind und Events vom Sonntag spätestens Mo. nachmittag.
Das heisst dann i.d.R. nach einem Event eine "Nacht der langen Messer" folgt, soll heissen, sichten, aussortieren, Miniaturen erstellen lassen, hochladen und parallel identifizieren so lange, bis alles online steht.
Mit "logistisch machbar" hatte ich mich darauf bezogen, dass a) die Entfernung zum Event im "realistischen" Rahmen liegt, damit nicht der Zeitaufwand alleine hierfür alle Bemühungen unwirtschaftlich erscheinen lässt; b) dass das Event "ausreichendes Potenzial" hat, sprich, genügend grosses Teilnehmerfeld; und c) dass man nicht "überascht" wird von Leuten, die das Gleiche für umme anbieten.