Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mädchen in Gelb
Ich mag das Bild sehr. Liegt es nur an meinen schönen Urlaubserinnerumgen, oder wie seht ihr das Bild?
1495/MdcheninGelb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301878)
Gruß,
raul
Nun, es ist definitiv ein interessanter Bildaufbau, eine harmonische Farbgebung mit Komplementärfarben und eine Blickführung, die den Betrachter im Bild hält. Die Dame ist ein wenig klein - aber so ist nunmal sie Szene. Ich sähe sie wohl eher als die Taube denn als das Motiv.
Ich mag es auch und schaue es gern an.
Mir ist zu viel "Schrott" drum herum.
Ich glaube eine Reduktion auf das Wesentliche wäre mir lieber.
davidmathar
12.09.2018, 22:42
Mir gefällt es ausgezeichnet! Schöne, satte Farben, klasse Formen und Blickführung. Ein besonderes Bild in meinen Augen :top:
Kurt Weinmeister
12.09.2018, 23:35
Mir gefällt es :top:
Die Ecke oben links würde ich abdunkeln, die zieht meinen Blick magisch an.
Ansonsten ein echter Hingucker und das quadratische Format passt hier besonders gut.
Sehr schön auch das Licht und Deine Ausarbeitung.
Klasse Aufnahme.
Dein Bildaufbau ist interessant und stimmig. Meine erste Idee, das Foto enger zu beschneiden, habe ich verworfen. Das Mosaik im Hintergrund links (was ist das eigentlich für ein Gebäude?) bildet einen schönen Kontrast zu der weichen, runden Form des Kunstwerkes. Zudem der farbliche Kontrast dieser beiden Element. :top: Schön gesehen.
Im Zentrum eine Häuserfassade, die im ersten Moment nicht zum äußeren Bereich das Gebäudes passt. Und dort das Mädchen in Gelb. Eigentlich nebensächlich, aber durch den Bildtitel irgenwie wichtig. Ich persönlich hätte das Gelb des Oberteils etwas verstärkt und dem Gesamten Bild mehr Kontrast gegeben. Aber auch so, wie es ist kann es bleiben. Ich hoffe wir sehen dein Foto im Dezember im Adventskalender wieder.
Norbert W
13.09.2018, 07:17
Tolles Bild Raul.
Mir ging es die ersten Male beim Anklicken wie Kurt, man wird abgelenkt durch oben links. Andererseits hat das auch seinen Reiz.
Hast du zufällig ein Gesamtbild des Gebäudes, was du nicht durch die Röhre gemacht hast?
Ich finde es interessant, dass sich keiner an den Störungen stört, wo eine die andere übertreffen mag.
Ich frage mich ernsthaft, ob hier objektiv beurteilt wird, oder ob es ein wenig den Anschein hat, wenn einer mal als Künstler oder fähiger Fotograf etabliert ist, darf er alles, weil es ist ja Kunst.
Ich will weder das Bild schlecht machen, noch eine wilde Diskussion in den Thread tragen. Nur meine Verwunderung ausdrücken.
Ich glaube nicht, dass ich die gleichen Beiträge bekommen hätte. Schon allein, weil ich das Bild so nicht eingestellt hätte. :D
Kurt Weinmeister
13.09.2018, 08:50
Ich wollte eigentlich gar nicht darauf eingehen, aber Dein zweiter Post verleitet mich schon zu der Frage, wo Du hier "Schrott" suchst.
Vielleicht machst Du mal beispielhaft klar, wo Du hier ein Störgefühl hast.
Norbert W
13.09.2018, 08:53
Ach, das glaube ich jetzt nicht. Gerade Leute wie cf1024 oder Kurt, etc. äußern sich doch objektiv bei so etwas.
Aber was anderes, könnte man eigentlich eine Variante daraus basteln, bei der man nur die Röhre und das dahinter drauf hat und der Rest außenrum sich quasi auflöst? Also einen runden Rahmen drum quasi. Ich bin ja zu deppert für so etwas. Könnte mir aber vorstellen, dass das ganz gut aussieht.
Ich wollte eigentlich gar nicht darauf eingehen, aber Dein zweiter Post verleitet mich schon zu der Frage, wo Du hier "Schrott" suchst.
Vielleicht machst Du mal beispielhaft klar, wo Du hier ein Störgefühl hast.
Helles Dreieck links, wie rechts.
Und oben links dann blau.
Ich finde es sehr durcheinander; chaotisch.
Robert Auer
13.09.2018, 09:28
Motiv gut gesehen, aber das Bild für meinen Geschmack mit einer zu kleinen Brennweite gemacht. Doch ich kenne die Örtlichkeit nicht, ob da überhaupt noch ein größerer Abstand möglich gewesen wäre.
Helles Dreieck links, wie rechts.
Und oben links dann blau.
Ich finde es sehr durcheinander; chaotisch.
Ich empfinde es so, dass es dadurch im Kontext steht und Perspektive bekommt. Immer sind die Kontraste dort reduziert und auch die Helligkeit etwas, so dass es eben den Blick nicht primär anzieht. Ohne die Ecken (auf die schnelle probiert) würde mir die Tiefe fehlen in dem Bild.
Erst einmal herzlichen Dank an alle für die intensive Auseinandersetzung mit meinem Bild und all das schöne Lob wie auch die Kritik!:top:
Die Dame ist ein wenig klein - aber so ist nunmal sie Szene.
Motiv gut gesehen, aber das Bild für meinen Geschmack mit einer zu kleinen Brennweite gemacht.
Eure beiden Anmerkungen passen gut zusammen. Ich habe tatsächlich über eine Stunde auf dem Platz zugebracht und diverse Bildwinkel ausgetestet und unterschiedliche Motive erkundet. Das Mädchen kam leider nur sehr kurz an einer nicht sichtbaren Straßenbahnhaltestelle ins Bild, sodaß ich gerade mal 10s Zeit hatte als ich gerade in die geometrischen Formen vertieft war. Den Wunsch nach einer größeren Brennweite und damit auch ein Hervorheben des Mädchens kann ich also gut nachvollziehen. Technisch kann man dort noch viele Schritte zurück gehen.
Die Ecke oben links würde ich abdunkeln, die zieht meinen Blick magisch an.
Soll sie ja auch.;)
Ich hatte zuerst einen perfekt quadratischen Beschnitt gewählt der den äusseren Kreis komplett tangiert. Auch noch engere innere Beschnitte habe ich verworfen. Die Öffnung nach oben brachte für mich einen farblichen und geometrischen Kontrast zur dominierenden Grundform und damit, wie MaTiHH und Klaus es schön beschreiben, mehr Tiefe und Kontext.
...was ist das eigentlich für ein Gebäude?
Hast du zufällig ein Gesamtbild des Gebäudes, was du nicht durch die Röhre gemacht hast?
Zufällig nicht. Aber ganz bewusst.;)
1495/LaternaMagika.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301904)
Es nennt sich Laterna Magika, ist ein modernes Theater und steht auf dem Vaclav Havel Platz in Prag. Es soll übrigens auch von innen sehr fotogen sein, leider haben wir auf die Schnelle keine Karten mehr ergattern können.
Bestimmt ist es auch diverser Fotos der technischeren Fraktion aus dem Forum würdig, zeigt es doch gnadenlos die Bildfeldwölbung auf.;)
...wenn einer mal als Künstler oder fähiger Fotograf etabliert ist, darf er alles, weil es ist ja Kunst.
Na du machst mich jetzt richtig wuschig mit so großen Komplimenten am Morgen.;)
Helles Dreieck links, wie rechts. Und oben links dann blau.
Ich finde es sehr durcheinander; chaotisch.
Das was du da beschreibst ist tatsächlich sehr bewusst integriert, ob man es mag ist eine andere Frage. Prag hat eine lange und sehr aktive Historie bezüglich Kubismus vorzuweisen, einer Stilrichtung die mir in der Kunst als Informatiker besonders zusagt. Zerlegt man das Bild geometrisch, findet man u.a. Kreise, Rechtecke, Dreiecke, Trapeze, Parallelogramme, Ellipsoide und kann sogar eine Hyperbel erahnen, die man allerdings erst sehen würde, wenn man seinen Kopf in das Loch steckt und um 90° dreht.
Ach, das glaube ich jetzt nicht. Gerade Leute wie cf1024 oder Kurt, etc. äußern sich doch objektiv bei so etwas.
Keine Ahnung ob objektiv, aber ich nehme sie als anspruchsvolle Kritiker wahr, von denen ich bestimmt noch das eine oder andere lernen kann.
Schön, dass mein Bild über die Betrachtung hinaus zu einer Diskussion anregen konnte.:top:
Gruß,
raul
Kurt Weinmeister
13.09.2018, 18:58
Ich finde es sehr durcheinander; chaotisch.
Danke für Deine Erklärung!
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Ich finde es sehr ausgewogen und harmonisch.
An einem anderen Bildschirm stört mich auch nicht die helle Ecke oben links (die nur auf dem iPad etwas heller scheint, hier jedoch absolut passt).
Ich hatte das Bild gesehen und dachte, liegt wohl mit an den Urlaubserinnerungen, mir sagt es so nicht viel, und ja, das Mädchen ist so klein, wenn es nicht im Titel stünde hätte ich es wohl gar nicht wahrgenommen.
(was ja nichts heisst, ist nur mein persönlicher Ersteindruck) :D
Jetzt habe ich (okay, wegen des Ratethreads:cool:) die Kommentare alle doch noch gelesen und das Bild länger und intensiver betrachtet.
Ich bin zwiegespalten.
Ich verstehe deys Einwände und empfinde die hellen Ecken rechts mittig und vor Allem links unten, noch dazu durch den schwarzen Sockel unterbrochen, als störend. Sehr sogar.
Ja, die linke Ecke in Blau und quadratisch strukturiert passt, aber das Gelb ist mir als Komplement zu wenig präsent
Auf der Anderen Seite kann ich rauls Erklärung auch gut nachvollziehen (Kubistische Traditionen in Prag, Reduktion auf 'Grundformen'). Auch die Erklärung zur Aufnahmesituation.
Aber als relativ abstrakte Form- und Farbdarbietung ist es , mMn, nicht konsequent genug abstrahiert. Und insbesondere der kleinteilig 'reale' Teil in der Mitte mit dem Schild des Wissenschaftsmuseums an der kleinteiligen Fassade, die für mich so gar nicht zu den blauen Quadraten, braun-orangen Kreisflächen und Dreiecken des Motivs im Vordergrund passt.
Wäre es mein Bild, was es aber ja nicht ist, würde ich es stärker beschneiden und um 90° nach links drehen, so dass nur die blauen und braun-orangen Formen übrig bleiben. Und die Mitte mit dem figürlichen Teil komplett entfernen.:D
Aber das wäre dann auch ein komplett anderes Bild.:oops:
Aber als relativ abstrakte Form- und Farbdarbietung ist es , mMn, nicht konsequent genug abstrahiert.
Die Integration soll ja auch nur eine kleine Hommage darstellen, welche allerdings durch ein Abdunkeln der hellen Bereiche oder stärkeren Beschnitt weiter verloren ginge. Als Ausgangsmaterial für eine abstraktere Bearbeitung finde ich dieses Bild allerdings auch sehr spannend, mal sehen, ob ich genug Zeit finde, es dem Kubismus näher zu bringen.
Vielen Dank für deinen Input!
Gruß,
raul
Dafür hat es auf jeden Fall viel Potenzial. :top: