Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belgien Air Day 2018
Ein paar Bilder vom Airday 2018
813/SUF_SU-1920.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301894)
Su 27 Ukraine
813/SUF_Rafael_1920_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301893)
Rafale Frankreich
813/SUF_F16_1920_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301892)
F16 Zeus Grichenland
813/F18_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301890)
F18 Spanien
Lostpilot
12.09.2018, 19:29
Schicke Bilder. Gut getroffen.
Windbreaker
12.09.2018, 19:50
In punkto Jets war da jedenfalls offensichtlich mehr geboten als bei der Scottish Royal Air Show in Ayr.....
Prima eingefangen, die Mühlen!
Für mich sehen die Bilder komisch aus. Hab da vom Fliegerschießen in der Schweiz wesentlich bessere gesehen. Was hast Du als Objektiv verwendet?
@twolf,
Danke.
Hier mal Links zum Thema.
http://www.airshowaction.com/galleries/preview/preview-bafd-belgium-2018/
http://www.swiss-wings.ch/fliegerschiessen-axalp/
Norbert W
13.09.2018, 08:43
Könnte mir vorstellen, dass das mit dem Tamron 150-600 auch nicht soooo einfach ist, oder? So schlecht sind die jetzt auch wieder nicht und als Doku/Erinnerung für die kleinen Jungs unter uns, die sich an solchen Maschinen eh' nie satt sehen können ist das allemal sehenswert :)
PS.: Hoffentlich hole ich jetzt nicht wieder die obligatorischen Pazifisten aus ihren Buschhütten hervor, bevor das passiert: "politische Diskussionen sind hier sowieso nicht erlaubt" ;)
loewe60bb
13.09.2018, 09:25
Hoffentlich hole ich jetzt nicht wieder die obligatorischen Pazifisten aus ihren Buschhütten hervor,...
Ob man jetzt Pazifist ist oder nicht, aber solche Sätze sind absolut herabwürdigend wie ich finde und mega- Sch.... :flop:
Zu meiner Überraschung funktioniert das sehr gut, habe in Polen beim NTM das erste mal mit den Tamron gearbeitet.
813/20180629_092046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301903)
Eigentlich habe ich im Normalfall zwei Kombos am Start, einmal das Tamron mit der Nikon D3s,
Und ein 400 f2.8 mit 2 Fach Konverter, sowie einer D800E
Norbert W
13.09.2018, 17:59
Ob man jetzt Pazifist ist oder nicht, aber solche Sätze sind absolut herabwürdigend wie ich finde und mega- Sch.... :flop:
Das darfst du gerne so finden, wir leben in einem freien Land mit freier Meinungsäußerung :|
loewe60bb
13.09.2018, 19:46
Das darfst du gerne so finden, wir leben in einem freien Land mit freier Meinungsäußerung :|Ja, Gott sei Dank ist das so. Bei einigen wenigen frage ich mich aber manchmal, ob das vorteilhaft ist....
...
PS.: Hoffentlich hole ich jetzt nicht wieder die obligatorischen Pazifisten aus ihren Buschhütten hervor, bevor das passiert: "politische Diskussionen sind hier sowieso nicht erlaubt" ;)
Dann dürfen wir Dich als freiwillig bekennenden Bellizisten einordnen, wenn Du Dich aus Deinem Bunker heraus in den Schützengraben gewagt hast, um solch eine verbale Salve abzufeuern?:lol:
Ich persönlich finde Militärflugzeuge sind faszinierende Beispiele höchstentwickelter Technik.
Trotzdem bin ich sehr dafür, dass sie nach Möglichkeit so wenig wie möglich zum Kampf-Einsatz kommen (müssen).
loewe60bb
13.09.2018, 19:54
Wieviel Liter Kerosin wohl auf so einer Flugschau "rausgehauen" werden?
Damit könnten wohl schon einige Buschhütten dauerhaft beheizt werden.... :shock:
HikerandBiker
13.09.2018, 23:48
Warum soll das Kerosin im Busch verdonnert werden?
Ich finde die gezeigten Bilder sehr gelungen. Die verlinkten Beispielfotos sehen für mich keinen Deut besser aus.
Wieviel Liter Kerosin wohl auf so einer Flugschau "rausgehauen" werden?
Damit könnten wohl schon einige Buschhütten dauerhaft beheizt werden.... :shock:
+1 :top:
Mir sind Militärshows dieser Art zutiefst zuwider!
Gruß
Klaus
Wieviel Liter Kerosin wohl auf so einer Flugschau "rausgehauen" werden?...
Eine Riesenmenge.
Laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/AirPower) zB. auf der österreichischen Flugschau Airpower 13 (2013)
'...Kritiker der Veranstaltung führten im Vorfeld an, dass bis zu 300.000 Liter Kerosin verbraucht und rund eine halbe Million Kilogramm CO2 emittiert werden würden....'
Gleichzeitig braucht ein Airbus A380 laut der Frankfurter Rundschau (http://www.fr.de/rhein-main/airbus-a380-ein-lauter-spritfresser-a-1028333) 1700 Liter /100 Km, das macht auf einem Flug von Frankfurt/Main nach New York City (gut 6100 Km) 61*1700L = 103.700 Liter
Die Lufthansa gibt für 2017 (https://www.lufthansagroup.com/de/verantwortung/klima-umwelt/treibstoffverbrauch-und-emissionen.html) einen durchschnittlichen Kerosinverbrauch von 3,68 Litern / 100km pro Passagier an (über die ganze Flotte und alle Entfernungen gemittelt).
Sehr sehr grob vereinfachte Rechnung:
A380 mit 500 Passagieren voll besetzt, gut 6100 km Frankfurt-New York City 500*61*3,68 Liter gibt auch gut 100.000 Liter.
Ich glaube es gibt alleine 6 Direktflüge von Frankfurt/Main nach New York City pro Tag....
Je weniger Kerosin verbrannt wird, desto besser, klar!:top:
Aber im Verhältnis gesehen, machen da wohl die Flugschauen eher wenig aus.
Zurück zu den Bildern: Schöne Aufnahmen. :D
Dein Bild aus Polen wirkt (auf mich) ein kleines bisschen 'knackiger', aber das lag vielleicht an den Lichtverhältnissen vor Ort?
Du hattest von Nebel und Regen am Morgen in Belgien geschrieben.