PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit dem Womo in die Alpen: Sternenhimmel gucken


Harry Hirsch
10.09.2018, 22:08
Wir sind ein paar Tage mit dem WoMo in den österreichischen Alpen. Hat jemand einen heißen Tipp für einen Platz mit möglichst spektakulärer Aussicht (lichtarm) in den nächtlichen Himmel?

HaPeKa
10.09.2018, 22:09
Schau dir hier mal an, wo's wirklich finster ist:

Light Pollution Map (https://www.lightpollutionmap.info/#zoom=6&lat=6142264&lon=871203&layers=B0FFFFTFFFF)

Harry Hirsch
10.09.2018, 22:22
das kenn' ich. Aber die Suche nach einem passen Stell- / Campingplatz ist dann doch recht müßig.
Danke trotzdem

TONI_B
11.09.2018, 13:55
Großglockner-Hochalpenstraße bei der Edelweißhütte

oder

Silvrettastraße beim Stausee.

TONI_B
20.09.2018, 15:48
Na, eine passenden Platz gefunden?

twolf
20.09.2018, 16:29
Großglockner-Hochalpenstraße bei der Edelweißhütte

Da kannst du Übernachten, aber nicht im Womo, die Strasse wird abends geschlossen.

Da kann ich auf fast jede Hütte Aufsteigen, aber mit dem Womo Übenachten suche ich Auch schon lange.

TONI_B
21.09.2018, 07:20
Da kannst du Übernachten, aber nicht im Womo, die Strasse wird abends geschlossen.Der Wirt der Edelweißhütte bietet Amateuratronomen Verlängerungskabel am Parkplatz an. Ich denke, er hat auch keine Probleme mit einem WoMo...

Harry Hirsch
24.09.2018, 22:53
Sorry, wir sind erst heute wieder zurückgekommen. Und... was soll ich sagen. Wir sind nicht durch Österreich gefahren.
Sondern durch die Schweiz.
Danke euch trotzdem für die Tipps! Ich kann sie vielleicht beim nächsten Mal verwenden.

Da kannst du Übernachten, aber nicht im Womo, die Strasse wird abends geschlossen.
Ähem... verstehe ich nicht. Warum nicht?

aidualk
25.09.2018, 08:34
Großglockner-Hochalpenstraße bei der Edelweißhütte

oder

Silvrettastraße beim Stausee.


Ich war schon sehr lange nicht mehr in Österreich, habe aber auf den post hin mal etwas gegoogelt. Sind alle Passstraßen in Österreich so teuer zu befahren (wie die beiden genannten) und teilweise Nachts, auch im Sommer, gesperrt? :shock:

TONI_B
25.09.2018, 10:12
Gesperrt heißt ja noch lange nicht, dass man nicht an einem Tag am Abend rauf fahren darf und am nächsten Tag am Morgen wieder runter...:cool:

Ob das rechtlich erlaubt ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich habe schon einige Male die Kaunertal-Straße auf diese Art und Weise benutzt. Und ob, das "Campieren" mit einem WoMo erlaubt ist, steht wahrscheinlich auch auf einem anderen Blatt. Am besten mit den Leuten von der Edelweißhütte reden. Ich weiß nur, dass beide Passstraßen gerne von Amateurastronomen benutzt werden.

(Und wenn man vor 7Uhr bei der Mautstelle ist, ist diese noch nicht besetzt und man zahlt gar nichts...;)

twolf
25.09.2018, 10:51
Gesperrt heißt ja noch lange nicht, dass man nicht an einem Tag am Abend rauf fahren darf und am nächsten Tag am Morgen wieder runter...:cool:

Ob das rechtlich erlaubt ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich habe schon einige Male die Kaunertal-Straße auf diese Art und Weise benutzt. Und ob, das "Campieren" mit einem WoMo erlaubt ist, steht wahrscheinlich auch auf einem anderen Blatt. Am besten mit den Leuten von der Edelweißhütte reden. Ich weiß nur, dass beide Passstraßen gerne von Amateurastronomen benutzt werden.

(Und wenn man vor 7Uhr bei der Mautstelle ist, ist diese noch nicht besetzt und man zahlt gar nichts...;)

Kannst du nicht, campen ist nicht erlaubt, und zur Edelweisshütte kommst du auch nicht, auffährt zum Parkplatz ist für Womo verboten.

Die einzige Möglichkeit ist in der Edelweisshütte zu Übernachten.

aidualk
25.09.2018, 12:59
Gesperrt heißt ja noch lange nicht, dass man nicht an einem Tag am Abend rauf fahren darf und am nächsten Tag am Morgen wieder runter...:cool:


Ehrlich, das schreckt schon ab, dort hin fahren zu wollen.
Wir waren am Grimselpass um 23:00 Uhr hoch gefahren. Ab Mitternacht haben wir angefangen zu fotografieren und sind nach 2 Uhr zurück Richtung Ferienwohnung (Untergang der Milchstraße).
Das gleiche eine andere Nacht am Nufenenpass oder Furka- oder Susten...

Ich kenne nächtliche Sperrungen/Teilsperrungen in der Schweiz nur im Herbst, wenn das Wetter entsprechend unsicher ist. Auch waren wir in dieser einen Woche 4x am Grimsel (Hin- und Rückfahrt, einmal Tags Wandern, einmal Nachts), 3x am Nufenen (Ortsbesichtigung am Tag, Nachts, einmal Wandern), 1x am Furka, einmal Susten. Hätte ich jedes mal 20 Euro oder noch mehr dafür zahlen müssen... :shock:

TONI_B
25.09.2018, 13:21
Ich kenne die Situation nur von der Kaunertalstraße aus eigener Erfahrung. Dort ist auch offiziell von 17 bis 7 Uhr "gesperrt". Der Schranken ist aber in dieser Zeit offen, weil es noch einige private Häuser/Felder etc. dahinter gibt. Wir haben schon mal dort oben in der Nacht einen Berg bestiegen und sind daher am Nachmittag hinauf und am nächsten Morgen wieder runter. War überhaupt kein Problem - aber wir haben bezahlt! ;)

Andererseits wollte ich schon öfters sehr früh mit dem Wandern beginnen und bin vor 7Uhr bei der Mautstelle gewesen. Nachdem diese nicht besetzt war, bin ich ohne Bezahlen rauf gefahren.

Bei der Kaunertalstraße ist es halt so, dass diese eigentlich eine Privatstraße ist (Kraftwerk der Tiroler Elektrizitätsgesellschaft) und daher wird Maut eingehoben. Das könnte auch bei der Silvrettastraße der Fall sein. Warum bei der Glocknerstraße kassiert wird? Teure Erhaltung? Touristen-Nepp? ;)

ibisnedxi
27.09.2018, 14:10
Auch die Großglockner Hochalpenstrasse ist eine Privatstrasse mit Öffentlichkeitscharakter, die Silvrettastrasse gehört zu den Illwerken bzw Vorarlberger Kraftwerke AG. Das ist eben eine Einrichtung wie eine Seilbahn oder eine Kabinenbahn, für deren Benützung ja auch bezahlt werden muss …… das kann dann jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist...…..

TONI_B
27.09.2018, 17:08
Danke für die Info! Bei der Silvretta hatte ich es ja schon vermutet, beim Glockner ist es mir neu, dass die eigentlich auch eine Privatstraße ist. Ist zwar verständlich, aber für den Tourismus nicht so ideal. Aber wenn man sieht, wie viele über den Glöckner fahren, dürfte es im Allgemeinen kein Hindernis sein. Aber ich verstehe auch aidualk, wenn man nur in der Nacht rauf fährt...