Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Weitwinkel, auch als Standardlinse für APSC


BlackCat95
07.09.2018, 08:43
Moin,

Jetzt im Urlaub habe ich wieder in einigen Situationen den Weitwinkel vermisst.

Aktuell habe ich die A7 m2 mit dem 28-70 und dem FE 100-400.
Dazu noch eine A6000 mit 16-50 und 55-210.

An der A7 m2 fehlt mir oft ein paar mm untenrum wie obenrum, daher ist der Tausch auf das 24-105 im Plan. Aber auch 24mm sind mir manchmal knapp.

Nun hadere ich welches Weitwinkel es werden soll.

Preiswerte Alternative das 10-18 für die A6000. Schränke mich da aber auf APSC ein.
Da doch lieber das 16-35 f4.

Nun ist die Tasche schon recht voll.
Da hab ich mir nebenher gedacht, ob ich das 16-35 nicht auch gleich als Ersatz für das 16-50 an der A6000 nutzen kann. Denn bei dem 16-50 stört mich das Gefummel bis ich den Schiebedings für den Zoom gefunden haben. Zudem ist das 16-50 auch recht lichtschwach und sicher schwächer als das 16-35 f4.

Gute Idee oder total doof. Hat jemand diese Konstellation mal probiert, wie sind die Erfahrungen.

nex69
07.09.2018, 09:02
Das FE 16-35 f4 habe ich an der A6500 mal als Standardzoom verwendet an einer Veranstaltung. Hat gut funktioniert. Du hast hast halt umgerechnet nur 24 - 52mm und es ist an der 6000 schon recht schwer und gross.

DeauWilly
07.09.2018, 11:06
Denn bei dem 16-50 stört mich das Gefummel bis ich den Schiebedings für den Zoom gefunden haben.

Das 16-50 musst du nicht über den Schieberegler zoomen, du kannst ganz normal mit dem Zoomring arbeiten. Außerdem ist es das kleinste Objektiv in deinem Portfolio. Damit ist die A6000 schön kompakt. Das zu ersetzen ist wohl nicht die erste Wahl.

Da ich vom A-Mount komme (die A33 habe ich immer noch), habe ich einige Objektive mittels LA-EA4 an meiner A7II. Für den Weitwinkel nutze ich das Minolta 17-35 2,8-4, das kostet nur einen Bruchteil des FE 16-35 f4. Als Standart nutze ich das FE 24-70 F4.

28mm wären mir als Anfangbrennweite, auch an VF, zu weit.

Grüße

BlackCat95
07.09.2018, 11:25
Die Größe und das Gewicht wären noch ok.

Brennweitenmäßig ist die Kombi A6000 + 16-35 vlt. doch nicht so ideal.

Dann eher A7 m2 mit dem 16-35 und an die A6000 das 28-70.

Qualitativ werden sich das 16-50 und das 28-70 vermutlich nicht nehmen.

Vorteile wären nur, etwas mehr Brennweite und kein Gefummel beim Zoom.
Das 28-70 ist ja auch noch relativ leicht.

Edit: hatte vor dem Schreiben nicht nochmmal aktualisiert.

Danke für den Hinweis zu dem 16-50, ich dachte immer das wäre für den Motorzoom nicht so gut, von Hand am Drehring zu drehen.
Für das Minolta bräuchte ich aber wieder ein Adapter. Und wäre dann manuell oder mit AF?
Hab schon das Sigma EF-Mount 105mm f2,8 adaptiert. Da wird ja mein schöner kompakter Rucksack zu klein. :shock:

eac
07.09.2018, 12:55
Danke für den Hinweis zu dem 16-50, ich dachte immer das wäre für den Motorzoom nicht so gut, von Hand am Drehring zu drehen.

Zoomen tut ja weiterhin der Motor. Der Drehring ist ja nicht mit dem Zoom mechanisch gekoppelt sondern gibt nur elektrische Impulse für den Motorzoom.

MakiSG
07.09.2018, 12:59
Aktuell habe ich die A7 m2 mit dem 28-70 und dem FE 100-400.
Dazu noch eine A6000 mit 16-50 und 55-210.

Macht für mich irgendwie keinen Sinn, zwei Mal das gleiche Set-up zu besitzen... Ausser der Kompaktheit halber...

Na egal.
Sofern Adapterlösungen auch in Frage kommen: ein Sigma 12-24 wäre auch eine gute Variante. Ich besitze die erste Version und bin vom Winkel her sehr zufrieden. Kostet halt. Ich kenne dein Budget nicht.
Was ich am ehesten loswerden würde, ist das 55-210. Weil weder kompakt, noch gut.

Obenrum hast du ja bereits "mehr", wenn du deine APS-C auf das 100-400 montierst. Brauchst du danach mehr?

Ansonsten kann ich Festbrennweiten empfehlen. Klein, leicht und Lichtstark!

DeauWilly
07.09.2018, 13:19
Danke für den Hinweis zu dem 16-50, ich dachte immer das wäre für den Motorzoom nicht so gut, von Hand am Drehring zu drehen.


Ob das jetzt gut oder schlecht ist weiss ich nicht, aber an unserer NEX-5N machen wir das schon seit Jahren (und sehr vielen Fotos :D ) ohne Einschränkungen zu bemerken.



Für das Minolta bräuchte ich aber wieder ein Adapter. Und wäre dann manuell oder mit AF?
Hab schon das Sigma EF-Mount 105mm f2,8 adaptiert. Da wird ja mein schöner kompakter Rucksack zu klein. :shock:

Das Minolta hat mit dem LA-EA4 AF. Allerdings würde ich mir auch keine 2 Adapter anschaffen. Ich denke, dass es im EF-Bereich auch Brauchbares geben wird, kenne mich da aber gar nicht aus.

nex69
07.09.2018, 13:25
Dann eher A7 m2 mit dem 16-35 und an die A6000 das 28-70.

Das 28-70 wird ja zu einem 42-105 an der A6000. Wenn das für dich Sinn macht ist das ja gut. Für mich wäre das komplett sinnfrei. Das ist weder ein richtiges Tele noch Weitwinkel sondern irgendwas von Normalbrennweite bis Portratitele.

steve.hatton
07.09.2018, 14:00
Hl Dir das 16-35/4 und später noch das 24-105/4 oder umgekehrt als "Ersatz" für das 28-70 und gut ist`s. Wenn`s untenherum dann immer noch nicht reicht, hilft ein 10/5,6 Voigtländer oder das 12-24/4 von Sony - das steht bei mir auf der Liste aber nicht besonders priorisiert:-)

Die A6000 ist bei mir mehr oder weniger "Ersatzkamera" oder Alternative, wenn absolut kleines Gepäck gefordert ist. Dann muss das 16-50 reichen, wenn man hierzu ein doch relativ großes 10-18 erwirbt bleibt`s doch bei 15mm im unteren Bereich, die miet einem 16-35 auch schon fast erreicht sind, also wegen eines mm mehr muss man schon extrem begeistert sein.

Mit Blick für die Zukunft würde ich keine APS-C Objektive mehr erwerben, denn APS-C Objektiv auf FF bringt nicht wirklich viel, aber umgekehrt geht es immer.

BlackCat95
07.09.2018, 19:31
Die A6000 habe ich deshalb, weil ich die Kamera auch beruflich nutze und da ist mir die Vollformatausrüstung zu schade. Ich würde sie nicht ersetzt bekommen, da ich eigentlich eine Kompaktknipse vom AG zur Verfügung gestellt bekommen haben, sodass es keinen Grund für die Verwendung von Privatausrüstung besteht. Abgesehen davon, das die Bilder aus der Kompaktknipse Schei... sind.
Da mir während der Arbeit immer mal ein schönes Motiv für privaten Zwecke vor die Linse kommt, ist eben auch das 55-210 dazu gekommen. Ich nutze Tele relativ viel, da ich gern Tiere fotografiere.

Weihnachten naht, da wird die Entscheidung nicht einfach. Budgettechnisch darf es 1 Linse werden. Entweder Standardzoom oder Weitwinkel.

Ich bin erst vor einem Jahr von Canon zu Sony gewechselt. Mit Canon hatte ich auch als Standard ein Sigma 24-105 f4, für Tele das 100-400 L is I. Dazu ein uraltes Sigma 15-30 und ein Sigma Macro 105mm f2,8. Das ganze hat jetzt mein Mann, außer dss Macro.

Eure Anregungen rücken den ein oder anderen meiner Gedanken zurecht und helfen bei der Entscheidung. Ich denke es wird wohl doch zuerst das 24-105. Den Weitwinkel noch eine Weile mit Hilfe des Weitwinkelobjektivs was nun mein Mann hat und Adapter zu überbrücken ist der kleinere Kompromiss. Zudem gewinne ich beim 24-105 4mm, oft reicht das ja auch schon.

steve.hatton
07.09.2018, 22:55
Alternativ ginge unten herum natürlich auch ein SAL 20/2,8 mit LA-EA3 (dann nur manuell) oder mit AF mit LA-EA4-Adapter.

Giovanni
07.09.2018, 23:18
Hl Dir das 16-35/4 und später noch das 24-105/4 oder umgekehrt als "Ersatz" für das 28-70 und gut ist`s.
Würde ich auch so unterschreiben.

Am Ende wird das 24-105 sowieso zum 90%-Objektiv (außer bei den Tieraufnahmen, für die du das lange Tele hast).

BlackCat95
07.09.2018, 23:32
Im WW wird es nun ziemlich endgültig das 16-35 f4 werden. Mit Festbrennweiten bin ich bisher nie richtig warm geworden.

Anschaffungstechnisch wird es aber an zweite Stelle nach dem 24-105 rücken. Im Moment kann ich auf eine adaptierte Möglichkeit mit dem alte Sigma 15-30 zurückgreifen.
Eine Anschaffung geht nur, dann wird es als nächstes das 24-105 sein und WW wird warten müssen.

steve.hatton
07.09.2018, 23:38
Gute Entscheidung.

BlackCat95
07.09.2018, 23:42
Achja und der APSC Krempel wird wieder in die Arbeitstasche zu den Handschellen wandern und dort bleiben. Für Tiere kommt dann nur noch der Body der A6000 mit, sozusagen als Brennweitenverlängerer, falls ich doch mal mehr als 400mm haben möchte. :D