Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter E-Z/R möglich?!
*thomasD*
05.09.2018, 18:00
Vielleicht können Canon und Nikon den Spieß umdrehen: Ich habe mal gemessen: Die Kragen des E-Mount haben etwa einen Durchmesser von 46 mm, das passt locker in das Z- oder R-Mount. Mit den 2mm Unterschied im Auflagemaß lässt sich auch noch gut eine Zwischenplatte herstellen, und die Kontakte bringt man dazwischen auch noch zu einer seitlich angebrachten Platine. Ich glaube ein Adapter wäre technisch möglich. Wenn ich mal Zeit habe mache ich eine Querschnittszeichnung. Sony-Objektive an einer Nikon oder Canon wäre mal was anderes.:crazy:
Von der AF-Ansteuerung müssten die Sonys gut geeignet sein.
Robert Auer
05.09.2018, 18:46
Von der AF-Leistung ist da aber nichts zu erwarten, denn bisher hat hier Sony noch die Nase vorn.
Ich glaube ein Adapter wäre technisch möglich. Wenn ich mal Zeit habe mache ich eine Querschnittszeichnung.
Das wäre spannend! Die Frage, ob ein solcher Adapter möglich ist, kam hier (?) sowie im blauen Forum und in den Kommentaren bei DPReview ja schon mehrfach auf, wurde aber immer (?) negativ beantwortet, weil die 2mm Differenz beim Auflagemaß zuwenig seien. Eine Zeichnung, die zeigt, dass es dank dem größeren Durchmesser doch möglich wäre, wäre da sehr interessant …
minolta2175
05.09.2018, 19:45
Wer soll den Adapter bringen, jeder möchte nur seine Objektive verkaufen, selbst die Adapter-Hersteller sehen da keine Marge.
Wer soll den Adapter bringen...
2mm sind zu wenig!
Ansonsten: Die Chinesen hätten da sicher Interesse ...
*thomasD*
05.09.2018, 20:47
Wenn nicht jemand schneller ist mache ich morgen vielleicht mal eine Zeichnung. Die 2 mm Metall dazwischen müssen ja keine Zugbelastung aushalten, nur Druckbelastung. Der Zug würde durch das Material innerhalb des Bajonettes gehalten, da ist genug Platz - etwa 4 - 5 mm rundherum.
Ich glaube aber auch nicht dass sich jemand dafür erwärmt es zubauen.
minolta2175
05.09.2018, 21:29
Wer die Kamera kauft der verwendet Nikon mit dem Nikon -Adapter oder die neuen Objektive, aber doch nicht die Sony -Objektiv mit einem Adapter an der Nikon.
Habe ich auch schon mal Angeschaut, wenn der Ausenring z Mount, innenring E Mount, und 2mm Steg zum Ausgleich des Auflagemasses.
Eine Ansteuerung sehe ich eher nicht, vielleicht in der Zukunft:shock:
*thomasD*
06.09.2018, 17:16
Hier mal eine Skizze.
6/Adapter_FE-Z.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301627)
Z an E geht auf keinen Fall ohne Ausgleichslinse, denn da sind es -2mm. Vielleicht kriegen die Chinesen einen R an Z Adapter hin, da wären 4mm drin.
*thomasD*
06.09.2018, 17:52
FE-Objektiv auf Z-Mount gingen, das habe ich dargestellt. Das Z-Mount ist mit 16 mm Auflagemaß kürzer als das E-Mount (18 mm).
Das R-Mount von Canon ginge nicht, das hat 19 mm - da geht wohl gar nichts.
minolta2175
06.09.2018, 18:32
Warum einen Adapter für die Sony-Objektiv, sind die Kameras plötzlich nicht mehr ok.
*thomasD*
06.09.2018, 20:51
Das 'Warum' kann ich dir nicht beantworten. Es stand nur an verschiedenen Stellen im Raum dass es nicht geht, und das sehe ich eben anders. Wirklich relevant ist es aber derzeit nicht.
Z an E geht auf keinen Fall ohne Ausgleichslinse, denn da sind es -2mm. Vielleicht kriegen die Chinesen einen R an Z Adapter hin, da wären 4mm drin.
Es geht um e Mount Objektive an z mount body
Das 'Warum' kann ich dir nicht beantworten. Es stand nur an verschiedenen Stellen im Raum dass es nicht geht, und das sehe ich eben anders. Wirklich relevant ist es aber derzeit nicht.
Hypothetische Relevanz:
In den Diskussionen zur Einführung der Z6/Z7 z.B. auf DPReview wurde leider sehr deutlich, dass einige Nikon-Benutzer (oder Leute, die sich dafür ausgeben) Sony regelrecht hassen, die α7x und α9 etc. generell für „Spielzeugkameras“ halten und uns, die Benutzer dieser Kameras, pauschal als bloße „Sony Fanboys“ ansehen, die anscheinend aus purer Dummheit oder Fanatismus diese Kameras benutzen statt der einzig wahren Nikons. :roll:
Wenn nun die in den Diskussionen öfter geäußerte Hoffnung dieser netten Menschen einträte, dass Nikon den DSLM-Markt aufrollt, Sony vom Kamera-Markt fegt und Sony bald wieder nur noch Walkmans produziert (das ist laut Aussage einiger dieser netten Menschen Sonys alleinige Daseinsberechtigung), dann stehen wir dummen Sony-Fanboys ja im Regen. :cry: Dann müssten bzw. dürften wir uns endlich eine Nikon Zx kaufen. Da aber manche „Spielzeugobjektive“ von Sony gar nicht so übel waren (z.B. das FE 85mm f/1.4 GM), wäre es doch hübsch, wenn wir sie dann an den Zxen noch ein Weilchen benutzen könnten … ;) Dafür wäre dann ein solcher Adapter ganz nützlich – wenn er denn technisch machbar ist und ihn jemand in guter Qualität produzieren würde. Na, „die Chinesen“ würden das sicher übernehmen, wenn ein Markt da wäre.
Disclaimer: Das obige ist keine generelle Aussage über oder Verleumdung von Nikon-Nutzern. Es bezieht sich nur auf jene wenigen (naja, leider anscheinend doch nicht soo wenigen) Personen, die in den DPReview-Foren und in ähnlichen Diskussionen tatsächlich pauschale Hassaussagen nicht nur über Sony, sondern teils sogar über Sony-Nutzer geäußert haben. Das fand ich irgendwie schon nicht mehr so nett. Allen „normalen“ Nikon-Nutzern dagegen wünsche ich herzlich alles Gute und viel Freude mit den sehr guten Kameras ihrer Marke.
Robert Auer
07.09.2018, 15:14
Ja, die Nikon-User sind teilweise schon etwas komisch, aber mir macht es nix aus und ich genieße gerade besonders, wie sich so mancher Nikonianer überhaupt erst einmal mit dem Thema DSLM befassen muss. :crazy:
Ja, die Nikon-User sind teilweise schon etwas komisch, aber mir macht es nix aus und ich genieße gerade besonders, wie sich so mancher Nikonianer überhaupt erst einmal mit dem Thema DSLM befassen muss. :crazy:
Ja, das ist eine gute Einstellung und wahrscheinlich die beste Art, damit umzugehen. ;)
Und da muss man drüber hinwegsehen. Ist ja nicht ein Nikon Problem sondern ein Generelles. Intolerante bis ignorante Fanboys finden sich überall, bei Nikon, bei Sony, bei Apple, bei Porsche, bei ... die Liste liesse sich beliebig fortsetzen.
Und da muss man drüber hinwegsehen. Ist ja nicht ein Nikon Problem sondern ein Generelles. Intolerante bis ignorante Fanboys finden sich überall, bei Nikon, bei Sony, bei Apple, bei Porsche, bei ... die Liste liesse sich beliebig fortsetzen.
Das mag alles sein.Aber in Nikon Foren findest du keine Sony Fanatiker die denen staendig erzaehlen wie schlecht doch Nikon ist. Hier im Forum hingegen musste man sich jahrelang das prophetische Geschwalle von übergewechselten Leute anhören die sich ihre Investition schönreden mussten. Da hiess es dann das Sony sowieso die Kameraproduktion einstellt, alles scheisse ist, der AF nicht zum fotografieren taugt, echte pros keinen Schwenkdisplay brauchen und nutzen, ein Evf der grösste Müll ist und man seine Fotos nur mit einem Ovf „komponieren“ kann,Videofunktionen unnuetz sind und extra bezahlt werden muessen, interne Bilderkennungsfunktionalität wurde als Playstation und Motivklingel abgetan (führte bekannterweise aber zum eyefokus). Soviel dummes Geschwalle wie man sich hier die ganzen Jahre anhören musste und nun spielen die selben Leute die beleidigte Leberwurst weil „ihre“ Marke nicht oben mitspielt und heulen was von Sonyfanboys...
Giovanni
08.09.2018, 11:41
Intolerante bis ignorante Fanboys finden sich überall, bei Nikon, bei Sony, bei Apple, bei Porsche
Zumindest bei Apple bin ich mir sicher, dass die Intoleranz und Ignoranz bei den Hatern ausgeprägter ist als bei den Fanboys und dass es viel mehr davon gibt. Bei Porsche und Sony ist es vermutlich ebenso.
turboengine
08.09.2018, 12:38
ich genieße gerade besonders, wie sich so mancher Nikonianer überhaupt erst einmal mit dem Thema DSLM befassen muss. :crazy:
Er darf, er muss nicht. Grosser Unterschied zu Sony wo der E-Sucher aufgezwängt wurde. Insofern ist da keine Schadenfreude angebracht.
Nikon wird genau so lange DSLRs herstellen, wie die Nutzer dass wollen bzw. kaufen.
*thomasD*
08.09.2018, 13:09
Nikon wird genau so lange DSLRs herstellen, wie die Nutzer dass wollen bzw. kaufen.
Das ist bei Sony nicht anders (gewesen).
Bei Sony waren die Verkaufszahlen wohl zu gering. Sonst hätten sie weiterhin DSLRs produziert.
Nikon und Canon sind bei DSLRs ganz anders aufgestellt und die werden sicher noch sehr lange DSLRs produzieren. Aber die eigenen Kunden die lieber eine Vollformat DSLM wollen müssen nun nicht mehr die Marke wechseln.
*thomasD*
08.09.2018, 13:18
Bei Sony waren die Verkaufszahlen wohl zu gering. Sonst hätten sie weiterhin DSLRs produziert.
Eben - wäre bei Sony die Abnahme gewesen hätten sie das System auch anders gepflegt.
Von daher finde ich es nicht richtig hier Sony einen Vorwurf zu machen sie würden sich nicht so um die Kunden kümmern wie Nikon oder Canon. Letztlich sind alles wirtschaftlich orientierte Unternehmen.
...
Von daher finde ich es nicht richtig hier Sony einen Vorwurf zu machen sie würden sich nicht so um die Kunden kümmern wie Nikon oder Canon. Letztlich sind alles wirtschaftlich orientierte Unternehmen.
:top:
Das wollen manche hier aber leider nicht verstehen (oder nicht wahrhaben)
...
Nikon und Canon sind bei DSLRs ganz anders aufgestellt und die werden sicher noch sehr lange DSLRs produzieren. Aber die eigenen Kunden die lieber eine Vollformat DSLM wollen müssen nun nicht mehr die Marke wechseln.
Trotzdem ist in den CaNikon Bereichen die Stimmung ein wenig verändert.
Die "faulen" Argumente bzgl. Sucher etc. sind weniger geworden und man spürt allgemein Interesse für die neue Technologie des geliebten Herstellers.
Das wird die Systeme ganz sicher nach vorne bringen!
Egal ob sie technologisch etwas hinterherhinken; es wird sich im Laufe der Zeit erledigen.
Die erste A7 war auch nicht perfekt ...
Robert Auer
08.09.2018, 14:36
CP995: :top:
turboengine
08.09.2018, 14:58
Von daher finde ich es nicht richtig hier Sony einen Vorwurf zu machen sie würden sich nicht so um die Kunden kümmern wie Nikon oder Canon.
Mir geht es um die sektierische Attitüde, allen Spiegellos aufdrücken zu wollen um sie auf den richtigen Weg zu bringen. Das riecht nach DDR oder Taliban.
*thomasD*
08.09.2018, 15:09
Das hat aber mehr mit den Usern zu tun und nichts mit Sony.
Robert Auer
08.09.2018, 18:10
Das hat aber mehr mit den Usern zu tun und nichts mit Sony.
Aber auch nur mit denen, die DSLMS immer noch meiden.:lol:
Mir geht es um die sektierische Attitüde, allen Spiegellos aufdrücken zu wollen um sie auf den richtigen Weg zu bringen. Das riecht nach DDR oder Taliban.
Was für ein Vergleich… [emoji107][emoji2533]
Er darf, er muss nicht. Grosser Unterschied zu Sony wo der E-Sucher aufgezwängt wurde. Insofern ist da keine Schadenfreude angebracht.
Nikon wird genau so lange DSLRs herstellen, wie die Nutzer dass wollen bzw. kaufen.
...und das Geld reicht. Aber es werden auch heute noch tatsächlich Pferdekutschen hergestellt.
Mir geht es um die sektierische Attitüde, allen Spiegellos aufdrücken zu wollen um sie auf den richtigen Weg zu bringen. Das riecht nach DDR oder Taliban.
Selbstdisqualifizierung par Excellence.
Hypothetische Relevanz:
In den Diskussionen zur Einführung der Z6/Z7 z.B. auf DPReview wurde leider sehr deutlich, dass einige Nikon-Benutzer (oder Leute, die sich dafür ausgeben) Sony regelrecht hassen, die α7x und α9 etc. generell für „Spielzeugkameras“ halten und uns, die Benutzer dieser Kameras, pauschal als bloße „Sony Fanboys“ ansehen, die anscheinend aus purer Dummheit oder Fanatismus diese Kameras benutzen statt der einzig wahren Nikons. :roll:
Wenn nun die in den Diskussionen öfter geäußerte Hoffnung dieser netten Menschen einträte, dass Nikon den DSLM-Markt aufrollt, Sony vom Kamera-Markt fegt und Sony bald wieder nur noch Walkmans produziert (das ist laut Aussage einiger dieser netten Menschen Sonys alleinige Daseinsberechtigung), dann stehen wir dummen Sony-Fanboys ja im Regen. :cry: Dann müssten bzw. dürften wir uns endlich eine Nikon Zx kaufen. Da aber manche „Spielzeugobjektive“ von Sony gar nicht so übel waren (z.B. das FE 85mm f/1.4 GM), wäre es doch hübsch, wenn wir sie dann an den Zxen noch ein Weilchen benutzen könnten … ;) Dafür wäre dann ein solcher Adapter ganz nützlich – wenn er denn technisch machbar ist und ihn jemand in guter Qualität produzieren würde. Na, „die Chinesen“ würden das sicher übernehmen, wenn ein Markt da wäre.
Disclaimer: Das obige ist keine generelle Aussage über oder Verleumdung von Nikon-Nutzern. Es bezieht sich nur auf jene wenigen (naja, leider anscheinend doch nicht soo wenigen) Personen, die in den DPReview-Foren und in ähnlichen Diskussionen tatsächlich pauschale Hassaussagen nicht nur über Sony, sondern teils sogar über Sony-Nutzer geäußert haben. Das fand ich irgendwie schon nicht mehr so nett. Allen „normalen“ Nikon-Nutzern dagegen wünsche ich herzlich alles Gute und viel Freude mit den sehr guten Kameras ihrer Marke.
Hier geht es ganz Klar um die Technische Möglichkeit ein Adapter für Sony Gläsern auf Nikon,
Und Schwupps wird die Diskussion wieder Gekapert um ganz schnel das auch hier zu einer Sinnlosen Diskussion Nikon vs Sony zu machen, Mensch muss das sein ?
minolta2175
09.09.2018, 11:42
Eben - wäre bei Sony die Abnahme gewesen hätten sie das System auch anders gepflegt. Von daher finde ich es nicht richtig hier Sony einen Vorwurf zu machen sie würden sich nicht so um die Kunden kümmern wie Nikon oder Canon. Letztlich sind alles wirtschaftlich orientierte Unternehmen.
Als Sony ein Hersteller der Unterhaltungselektronik Minolta übernahm haben sie geglaubt sie könnte da schnell mit wenig Aufwand Marktführer werden, mit zweistelligen Umsatz und Gewinnzahlen. Der Erfolg blieb natürlich aus, wer kauft da schon Sony, die neue Kamera die nicht mit dem Mitbewerbern mithalten kann.
Da bleibt nur noch das was Olympus und Panasonic schon hatten, was für einen Hersteller der Unterhaltungselektronik auch einfach und für jeden auch kostengünstig ist.
Auch die Dritthersteller haben bemerkt das Sony das A-Bajonett nur noch für den Übergang braucht(verwendet), sie haben noch schneller als Sony reagiert, da die Gewinnmarge für Hersteller und Handel bei DSLM erheblich besser ist.
Da ist es nicht ungewöhnlich dass die Verkaufszahlen weiter sinken, trotz guter Kameras. Zurückhaltung ist angesagt, nicht jeder möchte für 7000€ den fliegenden Piepmatz ablichten.
Als Sony ein Hersteller der Unterhaltungselektronik Minolta übernahm haben sie geglaubt sie könnte da schnell mit wenig Aufwand Marktführer werden, mit zweistelligen Umsatz und Gewinnzahlen.
Wieder deine alte Leier :roll::flop:. Sony ist ein Pionier der digitalen Fotografie und ein etablierter Hersteller von professionellem Videoequipment. Beides dürfte kein Nachteil gewesen sein bei der Übernahme der Minolta Fotosparte. Ausserdem bauen sie ihre Sensoren selbst und müssen nicht wie Nikon alles zukaufen.
Wer baut sonst noch professionelles Videoequipment? Canon und Panasonic. Nikon jedoch nicht. Und Olympus hat vor mFT so einiges versemmelt. Wenn die nicht von ihrer rentablen Endoskopiesparte querfinanziert würden, wären die schon längstens weg.
Hier geht es ganz Klar um die Technische Möglichkeit ein Adapter für Sony Gläsern auf Nikon,
Und Schwupps wird die Diskussion wieder Gekapert um ganz schnel das auch hier zu einer Sinnlosen Diskussion Nikon vs Sony zu machen, Mensch muss das sein ?
Hallo twolf, es tut mir leid, falls Du den Eindruck hast, dass ich (denn meinen Beitrag zitierst Du) die Diskussion „gekapert“ hätte!
Das ist allerdings nicht der Fall, wie man sieht, wenn man meinen Beitrag genau liest. Ich habe lediglich eine denkbare Relevanz eines Adapters für Sony-Objektive auf Nikons Z-Mount geschildert; eben nach der Relevanz eines solchen Adapters war zuvor hier im Thread ausdrücklich gefragt worden; und diese denkbare Relevanz habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen, um die Diskussion hier zu „kapern“, sondern sie war mir schon vor Wochen spontan eingefallen, als ich die vielen teils schrägen Diskussionen anlässlich von Nikons Teasern zur Einführung der Z6/Z7 gelesen habe.
Dass es dabei um Nikon und Sony geht, kann ich leider nicht ändern ;) – es geht ja um eine denkbaren Adapter von Sony-Objektiven auf Nikon-Bodys. Eine generelle Diskussion über Nikon vs. Sony wollte ich damit nicht anstoßen und habe ich auch sonst nie gefördert. Wenn Du meine paar Beiträge hier im Forum nachliest, siehst Du, dass ich mich zwar über übertriebenes Fan-Getue abfällig geäußert habe, aber nie über Nikon oder irgendeinen anderen Hersteller. Ich spreche mich immer dafür aus, über konkrete Vor- und Nachteile einzelner DSLM-Kameras zu diskutieren, und habe immer die Hoffnung geäußert, dass die Mitbewerber Canon, Nikon und Sony (sowie Fuji etc.) gegenseitig voneinander lernen und wir so alle noch bessere Kameras bekommen, egal für welche Marke wir uns nun entscheiden. Amen.
*thomasD*
19.01.2019, 13:03
Adapter-Prototyp (http://www.nikoneye.com/this-is-the-new-techart-sony-e-mount-adapter-for-nikon-z-cameras/)
Ziemlich enge Angelegenheit.
Ich vermute mal, im WW-Bereich dürfte die BQ ausserhalb der Mitte nicht gerade so sein, dass man sich das unbedingt antun möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nikon Kamera mit für Sony gerechnete Objektive (optisch) umgehen kann. Aber vielleicht gibt es bald auch eine Vorsatzlinse um das dann anzupassen. ;)
Warum? Wieso? Wozu? Geht nicht!
Von all dem abgesehen, zeigt jemand, das es immer einen Weg gibt :top:
Ich vermute mal, im WW-Bereich dürfte die BQ ausserhalb der Mitte nicht gerade so sein, dass man sich das unbedingt antun möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nikon Kamera mit für Sony gerechnete Objektive (optisch) umgehen kann. Aber vielleicht gibt es bald auch eine Vorsatzlinse um das dann anzupassen. ;)
Das ist mir zu hoch, was soll da denn Problemme machen?
Der Sony Filterstack ist recht speziell. WW Objektive, die nicht dafür gerechnet sind, bringen an den Rändern und Ecken massive Probleme in Form von Bildmatsch auf den Sensor. Die (F)E-Mount Objektive 'nutzen' den Filterstack als Teil der Objektivrechnung. Fremde Objektive sind dafür dann naturgemäß weniger geeignet.
Andersherum ist zu vermuten, dass die extra für den Sony Filterstack gerechneten Objektive an fremden Kameras ähnliche Problem machen dürften. Auf Phillips blog (https://phillipreeve.net/blog/rangefinder-wide-angle-lenses-on-a7-cameras-problems-and-solutions/) ist das Verhalten recht ausführlich beschrieben.
Der Hauptgrund, warum z.B. Voigtländer seine 3 UWW Objektive (https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/) noch mal speziell für den Sony Filterstack optimiert hat. Ich gehe davon aus, dass z.B. die WW Objektive der E-Mount Objektivreihen Loxia und Batis an einer Nikon Z bei weitem nicht die überragenden Leistungen bringt wie an einer 7er Kamera.
Der Sony Filterstack ist recht speziell. WW Objektive, die nicht dafür gerechnet sind, bringen an den Rändern und Ecken massive Probleme in Form von Bildmatsch auf den Sensor...
Den dicken Sensor Filterstack haben aber andere auch (Fuji-X z.B.)
Nikon hat es etwas anderes gemacht und wie es bei Canon oder dem L-System aussehen wird, ist noch nicht bekannt.
Sony wird sich was dabei gedacht haben - Leider ;)
Ich frage mich, eine Nikon Z Linse wäre doch grundsätzlich eine Überlegung wert? Wie sähe es denn da aus?
Für eine Nikon Z Kamera wäre ein Nikon Z Objektiv auf jeden Fall eine Überlegung wert. ;)
Wenn du aber meinst, ein Nikon Z Objektiv an eine E-Mount Kamera, warum? Es gibt nativ für E-Mount inzwischen alles in großer Auswahl, ausser vielleicht ein paar Exoten wie T/S oder ein lichtstarkes 600mm. Ausserdem wird es nur schwerlich einen Adapter von Z auf E-Mount geben.
Ich frage mich, eine Nikon Z Linse wäre doch grundsätzlich eine Überlegung wert? Wie sähe es denn da aus?
Für E-Mount? Warum sollte das eine Überlegung wert sein? Auflagemass Nikon Z = 16mm. Sony E =18mm.
Für E-Mount? Warum sollte das eine Überlegung wert sein? Auflagemass Nikon Z = 16mm. Sony E =18mm.
Oder anders gesagt, Nikon hat sich gedacht, machen wir das Bajonett grösser, und das Auflagemass kleiner.
Und schon geht das eine ( und wenn man der Quelle glauben soll. Auch mit AF und Blendensteuerung ) und Andersrum eben nicht.
Wie gut das funktioniert, ist eine andere Frage. Die billigen chinesischen Adapter sind nicht für erstklassige Funktion bekannt.
Sorry, falls schon bekannt (dann habe ich es nur überlesen), aber jetzt ist auch von Cosina ein “Voigtländer E–Z Adapter” angekündigt (http://www.cosina.co.jp/cp2019/CP-sokuho.pdf) (im PDF ganz am Ende). Bei Cosina/Voigtländer könnte man ja von einer recht guten Fertigungsqualität ausgehen …
Wenn mir Google das Japanische richtig verdeutscht („Da der elektronische Kontakt nicht installiert ist, kann keine Karosseriekommunikation durchgeführt werden” ;)), ist es das rein mechanischer Adapter, wie angesichts des geringen Raums zu erwarten. Und gute E-Mount-Objektive, die auch ohne elektronische Kontakte gut bedienbar sind (richtiger manueller Fokus und manuelle Blendensteuerung), gibt es ja nicht sooo viele. Aber da die Voigtländer-Objektive für E-Mount darunterfallen, ist es trotzdem einleuchtend, dass Cosina einen Adapter anbietet.
minolta2175
28.02.2019, 19:40
Die Voigtländer-Adapter:
https://www.photoscala.de/2019/02/28/voigtlaender-praesentiert-neue-objektive-fuer-sony-e-und-leica-m/
minolta2175
24.06.2019, 16:54
Da ist der Adapter.
http://techartpro.com/product/techart-sony-e-nikon-z-autofocus-adapter-tze-01/
Da ist der Adapter.
http://techartpro.com/product/techart-sony-e-nikon-z-autofocus-adapter-tze-01/
Krolop & Gerst hat den Adapter getest, und als gut eingestuft.
Der Adapter bietet AF an, sowie Blendensteuerung.:top: