PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern


guenter_w
05.09.2018, 10:57
Lange Zeit wurden die Minolta- und dann die Sony-Fotografen von Canon- und Nikon-Eignern eher belächelt, in den letzten beiden Jahren zaghaft ernster genommen. Der Sony-Erfolg hat sowohl Canon als auch Nikon zum Nachdenken gebracht und die ganzen Argumente gegen Sony zerschmolzen wie Butter in der Sonne.

Jetzt sind die drei auf Augenhöhe! Und genau das ist gut und wichtig für Sony, denn die wirklichen Knackpunkte (Firmwareentwicklung, Blitz, Ergonomie, Kundenfrendlichkeit usw.) müssen jetzt von Sony beackert werden.

Besser kann es nicht gehen -gute Vorzeichen für die Zukunft.

Rudolfo
05.09.2018, 11:34
Statt

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern

meintest du wohl

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Kochtopf

Ansonsten verstehe ich dein Ansinnen überhaupt nicht. Über was willst du eigentlich plaudern?

twolf
05.09.2018, 11:40
Lange Zeit wurden die Minolta- und dann die Sony-Fotografen von Canon- und Nikon-Eignern eher belächelt, in den letzten beiden Jahren zaghaft ernster genommen. Der Sony-Erfolg hat sowohl Canon als auch Nikon zum Nachdenken gebracht und die ganzen Argumente gegen Sony zerschmolzen wie Butter in der Sonne.

Jetzt sind die drei auf Augenhöhe! Und genau das ist gut und wichtig für Sony, denn die wirklichen Knackpunkte (Firmwareentwicklung, Blitz, Ergonomie, Kundenfrendlichkeit usw.) müssen jetzt von Sony beackert werden.

Besser kann es nicht gehen -gute Vorzeichen für die Zukunft.

Wenn du dich durch die Marke deines Werkzeuges definierst, dann Gute Nacht!
Da muss der Stachel aber tief sitzen.

Robert Auer
05.09.2018, 11:52
Da gibt es keinen Grund mehr bei den Canikon Usern die DSLM zu verteufeln und die Sonyuser profitieren von der Wettbewerbssituation bei der Produktpflege und der Weiterentwicklung. Ich finde es auch sehr gut dass die neuen DSLM nun wie Pilze aus dem Boden schießen.

guenter_w
05.09.2018, 12:03
Wenn du dich durch die Marke deines Werkzeuges definierst, dann Gute Nacht!
Da muss der Stachel aber tief sitzen.

Das hat mit irgendeinem Fanboy-Tum nun wahrhaftig nichts zu tun, sondern beschreibt nur die seitherige unbegründete Kritik am Sony-System zum Teil der Canon- und Nikon-User und die Folgerungen, die Canon und Nikon daraus zogen.

Nebenbei sind mir als Dozent, der mit den ganzen Kameramarken arbeitet und sich auseinandersetzt ganz persönlich jegliche nur emotional begründeten Argumente fern.

nex69
05.09.2018, 12:32
Jetzt sind die drei auf Augenhöhe!

Nö. Da ist seitens Canon und Nikon noch etwas Arbeit nötig. Da fehlt doch einiges was Sony bietet.

Robert Auer
05.09.2018, 12:35
Nö. Da ist seitens Canon und Nikon noch etwas Arbeit nötig. Da fehlt doch eines was Sony bietet.

Aber es wäre töricht, wenn sich Sony auf seinen aktuelle Lorbeeren ausruhen würde. Canon und Nikon, aber auch die weiteren DSLM-Anbieter sollten nicht unterschätzt werden. Zu keiner Zeit!

guenter_w
05.09.2018, 13:27
Nö. Da ist seitens Canon und Nikon noch etwas Arbeit nötig. Da fehlt doch eines was Sony bietet.
So pauschal kann das nicht stehen bleiben, die drei unterscheiden sich in Einzelheiten, native Objektive sind noch bei Sony vorn, Speicherkartenplätze und Akkukapazitäten sind unterschiedlich, Schulterdsiplay, Achsen des bewegliche Displays, Anordnung der Bedienungselemente usw. - aber das, was in der Vergangenheit bei Sony haptsächlich kritisiert wurde, ist jetzt Makulatur. Man muss sich jetzt alle drei Systeme genau betrachten, wobei Sony den Vorteil des offenen Anschlussprotokolls hat und sowohl Canon- als mit Einschränkung auch Nikon-Objektive nutzbar sind.

Dat Ei
05.09.2018, 13:32
...aber das, was in der Vergangenheit bei Sony haptsächlich kritisiert wurde, ist jetzt Makulatur.

Vielleicht aus Deiner Sicht...


Dat Ei

Ditmar
05.09.2018, 13:42
Da fehlt doch eines was Sony bietet.

Wie zum Beispiel Firmwareupdates nur innerhalb der ersten "6" Monate nachdem eine Neue Kamera erschienen ist, danach ist der Käufer/Kunde uninteressant. Da könnte Sie noch gewaltig nachlegen, andere sind hier besser.

nex69
05.09.2018, 14:03
Wie zum Beispiel Firmwareupdates nur innerhalb der ersten "6" Monate nachdem eine Neue Kamera erschienen ist, danach ist der Käufer/Kunde uninteressant.

Bei wem? Sony bietet jedenfalls deutlich länger Firmwareupdates. Zumindest bei E-Mount.

twolf
05.09.2018, 14:45
Da gibt es keinen Grund mehr bei den Canikon Usern die DSLM zu verteufeln und die Sonyuser profitieren von der Wettbewerbssituation bei der Produktpflege und der Weiterentwicklung. Ich finde es auch sehr gut dass die neuen DSLM nun wie Pilze aus dem Boden schießen.

Das kann man so sgen!

HaPeKa
05.09.2018, 14:47
Sony wird hoffentlich auch ein Bisschen schauen, wie Features der Nikon Z und Canon R bei den Fotografen ankommen. Mir würde das Display oben gut gefallen und das wäre bei Aufnahmen mit wenig Licht sehr nützlich.

CP995
05.09.2018, 18:04
Wie zum Beispiel Firmwareupdates nur innerhalb der ersten "6" Monate nachdem eine Neue Kamera erschienen ist, danach ist der Käufer/Kunde uninteressant...

Sorry, das ist einfach Unsinn :flop:

Meine A7II hat mehrere Updates bekommen, dabei u.a. ein ganz wichtiges für die PDAF Unterstützung von Fremdlinsen (wie Canon EF und Sony A)
Das ein Hersteller nicht mehr ewig neue Updates für ältere Systeme liefert, ist doch wohl logisch; das hat zum einen technische, aber natürlich auch kommerzielle Gründe.

Das war bei meinem mehrjährigen Ausflug zu Fuji mit der X-E1 und X-T1 übrigens auch nicht anders.
Sony ist da schon auf Augenhöhe mit Fuji - Die verkaufen es nur vollmundiger ...

kayf
05.09.2018, 18:42
Ich würde mich über Feature Firmwareupdates sehr freuen, auch wenn es bei mir mit der a6500 um APS-C geht.

MaTiHH
05.09.2018, 20:39
Insgesamt würde ich in Bezug auf den Thread-Titel sagen: Sony wird die milde Sitzheizung sicher begrüßen - Der Winter naht.

*thomasD*
05.09.2018, 20:56
Ich würde eher sagen Sony hat die anderen befeuert.

nex69
05.09.2018, 21:00
Aber es wäre töricht, wenn sich Sony auf seinen aktuelle Lorbeeren ausruhen würde.

Ich glaube nicht dass sie das tun werden. Der nächste Hammer ist schon in Vorbereitung.

nex69
05.09.2018, 21:02
Mir würde das Display oben gut gefallen und das wäre bei Aufnahmen mit wenig Licht sehr nützlich.

Manche Sony User wünschen sich auch ein drehbares Display wie Canon es schon seit Jahrzehnten bietet und jetzt auch in die R einbaut. Sony baut es zum Glück nicht so. Aber sonst sehe ich da keine spannenden Features die Sony übernehmen könnte. Ich sehe nur diverse fehlende Features bei Canon und Nikon :crazy:

aidualk
05.09.2018, 21:04
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras. Nikon hat keine und bei dem großen Loch würden reine APS Objektive unnötig übergroß im Durchmesser werden müssen, von daher glaube ich kaum, dass da noch was kommt. Und Canon hat zu seiner eigenen Linie keine Verbindung, weil erneut einen neuen Mount.

Ich nutze eine Infrarotkamera und auch eine Astro modifizierte Kamera als kleine APS Ergänzung. So klein, dass sie im Rucksack kaum auffallen. Und beide komplett kompatibel zu meinen normalen KB Kameras. Das würde mir als 'System' schon abgehen. :zuck:

*thomasD*
05.09.2018, 21:08
Ja das hatte ich ja an anderer Stelle ja auch schon angedeutet. Sony kann mit dem Mount klein besser als die anderen beiden. Groß können die besser, daher glaube ich auch nicht das Sony größere Gehäuse bringt.

kayf
05.09.2018, 21:08
Manche Sony User wünschen sich auch ein drehbares Display wie Canon es schon seit Jahrzehnten bietet und jetzt auch in die R einbaut. Sony baut es zum Glück nicht so. Aber sonst sehe ich da keine spannenden Features die Sony übernehmen könnte. Ich sehe nur diverse fehlende Features bei Canon und Nikon :crazy:



Wenn Änderungen am Display, dann müsste es alle Vorlieben bedienen können.
Mir würde folgende Lösung einfallen. Das Display ist ‚kabellos‘ und kann so an einem geeigneten Schanier entsprechend überallhin gedreht oder entfernt werden und gänzlich separat benutzt werden. Das würde sicher nur über recht kurze Distanzen funktionieren, aber um das Display auf dem Blitzschuh in Aufnahmerichtung anzubringen reicht es sicher. Dazu ist dann auch zwingend die vollständige Touchbedienung zu ermöglichen.

Nur so ein Gedanke.

berlac
05.09.2018, 21:10
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras. Nikon hat keine und bei dem großen Loch würden reine APS Objektive unnötig übergroß im Durchmesser werden müssen, von daher glaube ich kaum, dass da noch was kommt. Und Canon hat zu seiner eigenen Linie keine Verbindung, weil erneut einen neuen Mount.

Ja das sehe ich auch etwas kritisch. Wobei Canon da ja durchaus nachlegen könnte. Allerdings hätten sie dann zwei spiegellose APS-C Linien. Aber das EOS-R Mount wäre da ja jetzt kein Hindernis. Das könnte ein Pluspunkt für Sony bleiben, insbesondere wenn sie auch bei APS-C nachlegen.

*thomasD*
05.09.2018, 21:17
Das macht zumindest mal den Einstieg als Neuling einfacher.

HaPeKa
05.09.2018, 21:51
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras.
Das wär dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wer das braucht und schätzt ist bei Sony gut aufgehoben :D

dey
05.09.2018, 22:27
Das macht zumindest mal den Einstieg als Neuling einfacher.

Das wär dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wer das braucht und schätzt ist bei Sony gut aufgehoben :D

Da stellt sich schon die Frage, wer soll da wie bei Z und R einsteigen.
Wachsen mit den Anforderungen ist nicht. Doppelnutzung auch nicht.
Ich bin von der a65 recht günstig zur a99 aufgestiegen, wenn das das Min 2485 sich nicht gar so schlecht angestellt hätte, hätte ich gar kein neues Objektiv gebraucht.

matti62
06.09.2018, 08:12
die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.

Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.

berlac
06.09.2018, 08:40
die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.

Das sehe ich auch so. Sowohl das Nikon als auch das Canon Angebot sind auf jeden Fall gut genug um viele Kunden bei der Marke zu halten. Auch wenn hier von vielen Sony als "weite überlegen" angesehen wird, halte ich es für wahrscheinlich, dass vor allem Canon sehr bald mehr DSLMs verkauft als Sony. Gerade für die die doppelgleisig fahren wollen, also mit DSLR und DSLM, ist Canon doch oft das besser Gesamtpaket. Erst recht wenn man schon evtl. viele EF Objektive hat.


Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Davon gehe ich bei beiden auch aus. Während Sony im A-Mount bestenfalls noch halbherzig agiert.


Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.
Auch das seh ich so. Wobei es sicher auch weiter Canon/Nikon Nutzer geben wird die auf Grund der wohl doch etwas besseren Produkte dennoch zu Sony wechseln. Aber es wird vermutlich auch, vielleicht enntäuschte, A-Mount Kunden geben, die in die andere Richtung wechseln. Ich gehe jedenfalls auch davon aus, das Sony Marktanteile verlieren wird, auch wenn sich technisch noch führend sind. Das Problem für Sony ist ganz einfach, dass der "Kundenbestand" der anderen höher ist und sie Wechsler nun schwieriger überzeugen können. Also bräuchten sie etwas um Wechsler und auch Neukunden anzusprechen.

MaTiHH
06.09.2018, 11:01
Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen ...

Die sehe ich eher steigen. Man ist Marktführer, weiterhin Technologieführer und ja, beide "Großen" haben solide geliefert (mit einigen Abstrichen), aber bis auf die Canon-Linsen nichts aufregendes. Die Nutzer der beiden scheinen eher enttäuscht, dass die eigene Brand nicht wirklich mithalten kann.

MaTiHH
06.09.2018, 11:05
Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Das sind für den Moment nur Lippenbekenntnisse. Während ich das Canon noch glauben mag, müsste Nikon erklären, wie sie denn plötzlich die für die Entwicklung von Kameras und Objektiven benötigten Spezialisten verdoppeln. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie vor gar nicht langer Zeit >1000 MA entlassen haben.

Das wirkliche Feuer unter dem Hintern hat Nikon, Canon hat ihnen nur sehr kurz nach dem eigenen Announcement ganz saftig die Show gestohlen. Nikon ist zu kurz gesprungen, mal sehen, ob sie sich an der Abrisskante länger festhalten können.

turboengine
06.09.2018, 14:00
Ihr habt Euch da ja schon wieder eine nette kleine Filterblase eingerichtet...
Herzlichen Glückwunsch.

MaTiHH
06.09.2018, 14:04
Schon wieder nur Polemik statt Info? Wer lebt denn dann in einer Blase?

Robert Auer
06.09.2018, 14:38
@turboengine: Nun, ich hätte mir gewünscht, dass Nikon etwas mehr Paroli bietet. Denn das hilft mir als Sonyuser mehr als ein "Nachempfinden" der A7II ff. Ich mache mir zwar um Nikon keine Sorgen, aber der große Wurf ist mit Z6/7 noch nicht gelungen.:oops:

Dirk Segl
06.09.2018, 20:30
Das mit dem Feuer sehe ich etwas zwiespältiger.

Sony setzt voll auf Spiegellos während Canon und Nikon eher zweigleisig in die Zukunft fahren.
Die bringen zur Photokina für ihre DSLR's super leckere und extrem leichte Linsen, wie z.B. das neuer 400/2.8, 600/4 (Canon) und 500/5.6 (Nikon).

Ich glaube weiterhin, daß Sony nicht das Angebot an Objektiven liefern kann wie die beiden anderen.
Es kommt auch sehr auf die Fremdhersteller, wie Sigma oder Tamron an.

Es bleibt sehr spannend.

MaTiHH
06.09.2018, 21:23
Ich denke sogar, Sony wird sich freuen: durch die Ankündigungen haben Canikon deutlich kommuniziert, dass die Zukunft keinen Spiegel mehr in einer Kamera kennt. Und das ist ein Bereich, in dem Sony einen Vorsprung von wenigstens zwei Jahren hat.

nex69
06.09.2018, 21:45
Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Und das ist weshalb so? Sicher nicht weil A-Mount die absolute Goldgrube war. Konica Minolta hat auch nicht verkauft, weil sie mit A-Mount gutes Geld verdient haben.

Canon und Nikon sind bei den DSLRs ganz anders aufgestellt als es Minolta bzw. nachher Sony war.

janny
06.09.2018, 22:03
. Aber es wird vermutlich auch, vielleicht enntäuschte, A-Mount Kunden geben, die in die andere Richtung wechseln.

z.B. gehöre ich dazu. Denn mit "Spielzeug" A7 kann ich mit meinen großen Händen nichts anfangen.
Mir fehlt eine A77 Gehäuse mit A7 III Innenleben.

steffenl
06.09.2018, 22:17
z.B. gehöre ich dazu. Denn mit "Spielzeug" A7 kann ich mit meinen großen Händen nichts anfangen.
Mir fehlt eine A77 Gehäuse mit A7 III Innenleben.

jep, guter Punkt

steve.hatton
06.09.2018, 22:18
...
Die bringen zur Photokina für ihre DSLR's super leckere und extrem leichte Linsen, wie z.B. das neuer 400/2.8, 600/4 (Canon) und 500/5.6 (Nikon).

Ich glaube weiterhin, daß Sony nicht das Angebot an Objektiven liefern kann wie die beiden anderen. ....

War nicht das neu präsentierte 400/2,8 von Sony um 1 kg leichter als die Konkurrenz und zudem deutlich besser ausbalaziert ?!?

Robert Auer
06.09.2018, 22:27
z.B. gehöre ich dazu. Denn mit "Spielzeug" A7 kann ich mit meinen großen Händen nichts anfangen.
Mir fehlt eine A77 Gehäuse mit A7 III Innenleben.

Auch ich habe Schlosserpranken, komme aber mit der A7III sehr gut zurecht. Die A99II wünsche ich mir nur noch, da ich jede Menge A-MOUNT Linsen habe und der LA-EA4 meine Anforderungen nicht erfüllt

turboengine
07.09.2018, 00:50
@turboengine: Nun, ich hätte mir gewünscht, dass Nikon etwas mehr Paroli bietet.

Robert,
Von Seiten Nikon war das m. E. Paroli genug.

Die beiden Nikon Kameras sind ganz klar auf Bestandskunden zugeschnitten, die schon hochwertiges DSLR-Glas im Schrank haben. Auch „Teilwechsler“ wie ich, die eher halbherzig ins E-Mount eingestiegen sind weil sie mit der fummeligen Bedienung der Sonys nicht zurechtkommen, dürften von den neuen Kameras angefixt sein. Die Zs (wie Nikon das ausgesprochen haben will ist mir vollkommen egal) haben ihre Schwerpunkte dort gesetzt wo die DSLRs ihre Schwächen haben, bei Video und Kompakten Abmassen, falls das wirklich kritisch ist.

Ich kenne auch einige Leute, die nun von APS-C DSLR zu Nikon-Spiegellos wechseln, weil sie die vorhandenen Optiken zumindest auf dem Papier weiterverwenden können. Wir wissen alle, was danach kommt: Die Crop-Optiken werden gegen neue Vollformat Optiken getauscht. Ich kenne einige Leute, die so zu einer Z6 mit Kitlinse kommen werden für Tele kann man den Adapter nehmen. Die Kombi ist dann immernoch schneller als z.B. die alte D7200. Nikon hat so Zusatzumsatz und zwar über Jahre. Solange, bis das gewünschte Objektivarsenal zusammen ist.

Canon hat m.E. bei der neuen Kamera an einer Stelle richtig, richtig gepatzt: 4K Video mit 1.7xfacher Crop? Das ist echt aus der Zeit gefallen. Ansonsten halte ich mich mit Canon Kritik zurück, weil ich die Kameras nicht kenne.

Dirk Segl
07.09.2018, 07:52
War niht das neu präsentierte 400/2,8 von Sony um 1 kg leichter als die Konkurrenz und zudem deutlich besser ausbalaciert ?!?

Jetzt nicht mehr:

Sony 400/2.8: 2,9 kg
Canon 400/2.8: 2,84 kg
Canon 600/4: 3,05 kg :shock:
Nikon 500/5.6: 1,46kg :shock:

Nicht schlecht. :top:

steve.hatton
07.09.2018, 07:56
....weil sie mit der fummeligen Bedienung der Sonys nicht zurechtkommen,....

Ich denke dieses immer wieder gebrachte Argument, teil sogar heftiger Formuliert "die Tasten sind nicht da wo sie hingehören", ist der Gewöhnung an die genutzte MArke geschuldet.

Wenn ich immer links vom Display gewisse Tasten hatte und damit durch die Bilder navigiere, stört mich natürlich eine andere Anordnung, aber ist sie deshalb schlechter ?

Zudem hat Sony gerade seit A9 und A7RIII und A7III das Menu massiv aufgeräumt und deutlich verbessert sowie massiv ergänzt. Nicht zu vergessen das Individual-Menu.

Also fummelig und unübersichtlich war gestern - anders ist es immer noch.

Robert Auer
07.09.2018, 08:26
Tja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und somit ist das Feuer unter Sonys Hintern wohl auf Technik beschränkt. Bei Nikons Z-Serien gefällt mir das Schulterdisplay und wegen des Energieverbrauchs weniger die Sucherauflösung. Bei Canon EOS R die zusätzlichen Features der Adapter. Aber für mich gibt es viel mehr Gründe, bei meiner Sony A7III zu bleiben.:oops:

ben71
07.09.2018, 08:45
Canon hat m.E. bei der neuen Kamera an einer Stelle richtig, richtig gepatzt: 4K Video mit 1.7xfacher Crop? Das ist echt aus der Zeit gefallen.

... richtig :top:

Das wäre für mich ein absolutes No-Go!

Der Crop-Faktor läßt vermuten, dass Canon bei 4k auch nur ein Teil des Sensors ausliest. Damit dürfte die neue Canon bezüglich 4k-Bildschärfe gegen die Sonys (mit Fullreadout des Sensors) den Kürzeren ziehen.
Aber warten wir mal auf die ersten Vergleiche.

Dat Ei
07.09.2018, 08:53
Moin, moin,

Der Crop-Faktor läßt vermuten, dass Canon bei 4k auch nur ein Teil des Sensors ausliest.

richtig, denn das ist bereits bei der 5D Mk IV so.

Damit dürfte die neue Canon bezüglich 4k-Bildschärfe gegen die Sonys (mit Fullreadout des Sensors) den Kürzeren ziehen.

Canon nutzt die Pixel nativ und 1:1 für die Videoaufzeichnung, während andere Hersteller erstmal per Software aus dem zu viel an Pixel ein Bild generieren. Canon verargumentiert dies mit einer höheren Qualität des Videobildes.


Dat Ei

ben71
07.09.2018, 09:19
Moin, moin,


richtig, denn das ist bereits bei der 5D Mk IV so.
.....
Canon nutzt die Pixel nativ und 1:1 für die Videoaufzeichnung, während andere Hersteller erstmal per Software aus dem zu viel an Pixel ein Bild generieren. Canon verargumentiert dies mit einer höheren Qualität des Videobildes.


... dann ist Canon allerdings auf dem falschen Dampfer.

Sony liest den kompletten Sensor aus (entsprechend 16:9), hat dadurch keinen Cropfaktor (zB A7III 25P) und erzielt durch dieses Oversampling (6k -> 4k) eine besonders gute Bildqualität.

Da die 5D Mk IV das genau so macht, wie die neue EOS R, sowie Du schreibst .... kannst mal hier (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr29_0=sony_a7iii&attr29_1=canon_eos5dmkiv&attr29_2=sony_a6300&attr29_3=sony_a6500&attr72_0=4k&attr72_1=c4k&attr72_2=4k&attr72_3=4k&normalization=full&widget=602&x=-0.25925925925925924&y=-0.1144767362532405) den Vergleich für 4k anschauen, A7III vs. 5D MK IV. Da sieht man eindeutig, dass die 7III ein schärferes Bild liefert.

Eikazon
07.09.2018, 14:35
Ich denke dieses immer wieder gebrachte Argument, teil sogar heftiger Formuliert "die Tasten sind nicht da wo sie hingehören", ist der Gewöhnung an die genutzte MArke geschuldet.

Ja, ich denke auch, dass das so simpel ist. Wenn ich mit der 5D III meines Vaters zu fotografieren versuche, denke ich auch: Da ist nichts, wo es hingehört, die Tasten sind komisch. Und genauso ging es ihm mit meiner α7 II. Natürlich kann man argumentieren, dass dies oder jenes Detail bei dieser oder jener Kamera dieses oder jenes Herstellers geschickter gelöst ist. Natürlich dürfen die Hersteller, darf besonders Sony gerne von den Mitbewerbern lernen und die Gehäuse weiter verbessern. Auch ich wünsche mir das sehr. Aber diese generelle Aussage „die Tasten sind nicht da wo sie hingehören“ beruht großteils einfach nur darauf, dass man sich an Gehäuse aus der Baureihe x des Herstellers A gewöhnt hat und daher Gehäuse aus der Baureihe y des Herstellers B als fremd empfindet.

Daher wäre es nett, wenn wir dieses Allzweck-Pseudo-Argument „die Tasten sind nicht da wo sie hingehören“ oder „die Bedienung ist fummelig“ mal begraben würden. Lasst uns doch wenn dann konkret darüber sprechen, welche einzelnen Punkte Sony verbessern könnte. Es ist ja nicht so, dass Sony auf uns hören würde ;), aber das wäre doch trotzdem konstruktiver …

Dat Ei
07.09.2018, 16:06
Das Argument "die Tasten sind nicht da wo sie hingehören" ist ein schwaches, wenn es nur um die schlichte Anordnung geht (nicht im Sinne der Erreichbarkeit!). Das ist in der Tat eine Frage der Gewöhnung.

Gewichtiger ist allerdings das Argument "die Tasten sind nicht da". Das gilt auch für andere Bedienelemente als Tasten, wie z.B. Joysticks oder Schiebeschalter. Weniger Bedienelemente mit direkt zugeordneter Funktion gehen mit einem indirekten Weg über ein wie auch immer geartetes Menüsystem einher. Wenn das Menüsystem dann noch suboptimal gestaltet ist, verlängert und verkompliziert sich der Weg zur Funktion nochmals.

Des weiteren ist die absolute Position der Bedienelemente in Kombination mit den Gehäuseausmaßen von Bedeutung. Hier entscheidet sich, ob ich mir die Finger verrenken muss, oder ob ich gar umgreifen muss. Wichtige Funktionen, die von der Erwartung her häufiger genutzt werden, sollten leichter und besser zu erreichen sein, als weniger wichtige, wenn man denn schon Kompromisse machen muss.

Konfigurierbare Bedienelemente und Menüs sind gut und wichtig. Das Gros der Bedienelemente konfigurierbar zu machen, führt aber im Alltag meist in den Wald, insbesondere, wenn Gehäuse mal (aus)getauscht oder von mehreren Personen genutzt werden. Ein Anwender braucht Freiheitsgrade, aber auch eine gewisse klare Führung.

Ergonomie ist aus meiner Sicht nicht nur eine Frage des Blickwinkels oder des Softwarestands.


Dat Ei

Robert Auer
07.09.2018, 16:14
Frage zehn User wie die Optimierung der Einstellungen und Bedienung sein sollte und du bekommst mehr als elf Antworten.

Dat Ei
07.09.2018, 16:19
Frage zehn User wie die Optimierung der Einstellungen und Bedienung sein sollte und du bekommst mehr als elf Antworten.

Oder frag sie nicht und wunder Dich...


Dat Ei

*thomasD*
07.09.2018, 16:45
Jetzt nicht mehr:

Sony 400/2.8: 2,9 kg
Canon 400/2.8: 2,84 kg
Canon 600/4: 3,05 kg :shock:
Nikon 500/5.6: 1,46kg :shock:

Nicht schlecht. :top:

Das Nikon ist ein (das zweite) PF, das macht es relativ leicht und kompakt. Ich wünsche mir ja schon lange Pendant zum Nikon 300/4 PF, schließlich passen leichte Objektive prima zum E-Mount :crazy:
Wenn es dann noch kompatibel zum 1,4xTK ist ... ;)

dey
07.09.2018, 17:55
Frage zehn User wie die Optimierung der Einstellungen und Bedienung sein sollte und du bekommst mehr als elf Antworten.

Zumal man das Feature Ergonomie auch beliebig hoch aufhängen kann, um mit seiner Meinung recht zu behalten.
Geht allerdings auch mit jedem anderen Feature. Bei mir ist es das bewegliche Display.

Dat Ei
07.09.2018, 18:15
Zumal man das Feature Ergonomie auch beliebig hoch aufhängen kann, um mit seiner Meinung recht zu behalten.


Umgekehrt kann ich die Ergonomie auch beliebig niedrig aufhängen, um ebenfalls recht zu behalten. Dummerweise ist es genau die Ergonomie, mit der ich bei jedem Gebrauch eines Werkzeugs zu tun habe - erleichtert mir die Ergonomie die Arbeit oder kämpfe ich mit dem Werkzeug. Das gilt nicht nur für Kameras...


Dat Ei

dey
07.09.2018, 18:56
Klar kann es auch so sehen und zur Maxime ausrufen. Habe ich ja geschrieben.

Crimson
07.09.2018, 20:00
Moin,

seien wir doch froh, dass es eine durchaus gute Vielfalt auf dem Markt gibt. So wie man Ergonomie hoch oder tief hängen kann, kann man das mit ziemlich vielen Gebrauchseigenschaften. Wenn man mehrere ähnliche Geräte (müssen ja nicht Kameras sein) hat, dann kann es einem wichtig sein, eine sehr gleichartige Bedienung zu haben (und das erschwert u.U. Mischungen über Hersteller hinweg).

Wenn es einem wichtig ist (und das scheint hier bei Vielen so zu sein), in Ranglisten zu denken und das "Beste" haben zu müssen, dann ist das eben so, das trifft aber nicht auf Jeden zu.

Zu Sony zurück (war fürher bei Minolta schon genauso), die erweiterte Konkurrenz dürfte sich eher belebend auswirken.

Giovanni
07.09.2018, 21:24
Ich glaube weiterhin, daß Sony nicht das Angebot an Objektiven liefern kann wie die beiden anderen.

Die beiden anderen sollen erst mal ihre 24-105 bzw. 24-120 Reisezooms auf den gleichen Leistungsstand bringen wie das von Sony. Dann reden wir weiter.

Viele Objektive schnell auf den Markt ballern kann jeder. Gute brauchen etwas länger. Sogar Sigma hat diese Lektion mittlerweile gelernt.

Dirk Segl
08.09.2018, 07:22
Die beiden anderen sollen erst mal ihre 24-105 bzw. 24-120 Reisezooms auf den gleichen Leistungsstand bringen wie das von Sony. Dann reden wir weiter.

Viele Objektive schnell auf den Markt ballern kann jeder. Gute brauchen etwas länger. Sogar Sigma hat diese Lektion mittlerweile gelernt.

In der Sparte Reisezoom und diesem Marktsegment kenn ich mich nicht so aus.
Hier gibt es aber die Möglichkeit den Bereich durch 2-3 sehr gute Festbrennweiten + ein anderes gutes Zoomobjektiv zu stückeln.
Das ist mit einem relativ geringerem finanziellen Aufwand möglich.

In der Sparte der großen Brummer geht es richtig ins Geld wenn man auf das falsche Pferd setzt.
Wir reden hier von Preisen zwischen 4000.- (Nikon 500/f5.6) bis ca. 14.000 Euro (Canon 600/f4 III).

Und in dieser Sparte gibt es momentan Auswahl und höchste Qualität noch nicht von Sony.
Das wird sich in den nächsten Jahren eventuell ändern.

MaTiHH
08.09.2018, 08:29
...
Und in dieser Sparte gibt es momentan Auswahl und höchste Qualität noch nicht von Sony.
Das wird sich in den nächsten Jahren eventuell ändern.

Doch, du kannst zwischen Spitzenklasse (100-400) und "Ist noch nie da gewesen" (400/2.8) wählen. Zumindest das 100-400 und die beiden Konverter sind der Konkurrenz deutlich voraus. Ein 150-600 haben übrigens auch Canon und Nikon nicht.

ericflash
08.09.2018, 08:44
Das einzige was mich wirklich massiv an der A7iii stört ist der graue AF Punkt. Keine Ahnung wie oft ich den schon gesucht habe :evil:

*thomasD*
08.09.2018, 09:12
Und das wäre so einfach zu verbessern. Ich hoffe das kommt noch.

MaTiHH
08.09.2018, 09:30
Nutze einmal das Touchpad zur Fokusverschiebung - geht eh am schnellsten und der Fokuspunkt ist schön knallig.

Robert Auer
08.09.2018, 09:32
Das einzige was mich wirklich massiv an der A7iii stört ist der graue AF Punkt. Keine Ahnung wie oft ich den schon gesucht habe :evil:

Das geht ja nicht nur dir so,. Ich hoffe dass Sony diese Kleinigkeit bald nachbessert. :top:

Folker mit V
08.09.2018, 10:19
Das geht ja nicht nur dir so,. Ich hoffe dass Sony diese Kleinigkeit bald nachbessert. :top:
Da könnt ihr vermutlich lange drauf warten. Bei der A7RIII, die ja schon länger auf dem Markt ist, sieht man den auch kaum und hier wurde bisher auch nicht nachgebessert. Genau diese mangelnde Liebe zum Detail sollte Sony, mit Blick auf die wachsende Konkurrenz, dringend abstellen.

MaTiHH
08.09.2018, 10:32
Die wachsende Konkurrenz hat nicht mal einen Joystick, bei dem ein Fokuspunkt zu sehen sein müsste.

Die Politik der FW-Updates muss trotzdem geändert werden. Leider befürchte ich, dass in genau dieser Hinsicht wenig Druck seitens Canon und Nikon erzeugt wird, die werden im Zweifel diese Politik zu unser aller Nachteil kopieren.

Folker mit V
08.09.2018, 10:56
Die wachsende Konkurrenz hat nicht mal einen Joystick, bei dem ein Fokuspunkt zu sehen sein müsste.
Also zumindest Z6/Z7 haben einen. Und auch bei Canon R wird man ja irgendwie den Fokuspunkt verstellen können.

MaTiHH
08.09.2018, 11:20
Per Touchpad an der R. Und bei Touchpad ist der Fokuspunkt auch bei den Sonys gut zu sehen.

Aber mich nervt es natürlich auch an der a9 den Fokuspunkt so schlecht sehen zu können.

CP995
08.09.2018, 13:37
... Bei der A7RIII, die ja schon länger auf dem Markt ist, sieht man den auch kaum und hier wurde bisher auch nicht nachgebessert. Genau diese mangelnde Liebe zum Detail sollte Sony, mit Blick auf die wachsende Konkurrenz, dringend abstellen.

Wegen solcher "Peanuts", wird sicher keiner zum Wettbewerb abwandern - Die haben doch GANZ andere Probleme ...

Robert Auer
08.09.2018, 14:32
…... Und bei Touchpad ist der Fokuspunkt auch bei den Sonys gut zu sehen.

Aber mich nervt es natürlich auch an der a9 den Fokuspunkt so schlecht sehen zu können.

Also das sehe ich nicht so, oder mache ich da etwas falsch. Bei mir ist an der A7III das Fokusfeld auch im Touchpad-Modus schwarz und dünn umrandet. Es wird wie sonst auch nur nach halbem Durchdrücken des Auslösers grün und damit ortbar. Vielleicht ist die A9 da schon weiter?

dieterson
08.09.2018, 15:12
A7III, Auge am EVF, im Touchpadmodus: Sobald Du Deinen Daumen ein wenig auf dem Touchpadbereich (je nachdem wie groß der Bereich eingestellt wurde) bewegst wird der Fokuspunkt sofort orange und ist gut zu sehen.

LG, Reinhard

Robert Auer
08.09.2018, 17:35
Da bin ich wohl zu blöde zu.:oops:

felix181
08.09.2018, 18:13
Da bin ich wohl zu blöde zu.:oops:

Zumindest an der A7RIII ist es genauso wie geschildert - vielleicht verhält sich die A7III anders?

hpike
08.09.2018, 18:23
Verstehe ich das richtig? Wenn ich durch den Sucher schaue, muss ich beispielsweise bei AF-C, gleichzeitig noch meinen Daumen zwischen Wange und Display quetschen um den AF Punkt farbig unterlegt zu sehen, den sehe ich nicht automatisch? Das ist ein Witz oder?

Norbert W
08.09.2018, 18:27
Für den Preis muss man auch mal etwas mitarbeiten Guido :mrgreen: *ironiemodusaus*

hpike
08.09.2018, 18:34
Wenn die Kohle nicht wäre, würde ich sowas direkt in die Tonne kloppen. Sorry das geht überhaupt nicht! Ein paar 100 AF Felder und ich weiß nicht welches aktiv ist? Wer lässt sich denn sowas einfallen? :roll:

MaTiHH
08.09.2018, 18:43
Verstehe ich das richtig? Wenn ich durch den Sucher schaue, muss ich beispielsweise bei AF-C, gleichzeitig noch meinen Daumen zwischen Wange und Display quetschen um den AF Punkt farbig unterlegt zu sehen, den sehe ich nicht automatisch? Das ist ein Witz oder?

Nee, da wird nichts gequetscht und es geht auch nicht primär um AF-C. Die Fokuspunktauswahl mit dm Touchpad (reduziert auf ¼ des Schirms) ist wirklich schnell, präzise und bequem. Es hat ja heute auch keiner mehr einen Joystick in der Tastatur sondern alle ein Trackpad unter der Tastatur (oder eine Maus daneben). Und in dem Modus sieht man halt den gewählten Punkt ganz leicht.

@Robert: die a9 kann das leider gar nicht, die hat kein Touchpad, da hoffe ich noch auf ein Update. Irgendetwas muss bei dir anders eingestellt sein.

hpike
08.09.2018, 18:48
Vielleicht gehts in diesem Fall nicht primär um AF-C. Aber wenns denn primär um AF-C geht und ich verfolge mit 4 oder 600mm einen Vogel im Flug, sehe ich dann den aktiven AF Punkt farbig hinterlegt oder nicht?

MaTiHH
08.09.2018, 18:55
Klar, der wackelt grün um den Vogel, wenn du ihn in der Verfolgung hast.

Nur bei der Besimmung des Punktes per Joystick vor dem Fukssieren ist er echt nicht gut zu sehen.

Robert Auer
08.09.2018, 18:59
Zumindest an der A7RIII ist es genauso wie geschildert - vielleicht verhält sich die A7III anders?

Danke, ich habe meinen Fehler gefunden. Man muss im (Koffer)Menü, Einstellung3: Touchpanel/-pad (also beide) aktivieren. Trotzdem habe ich es auch dabei mal geschafft, nur eine schwarze Anzeige hinzubekommen. Aber es funktioniert nun auch bei mir.

hpike
08.09.2018, 19:01
Ok, das hört sich schon etwas besser an. Aber das er vorher nicht zu sehen ist, das empfinde ich schon als schweren Bug. Jedenfalls für meine Art zu fotografieren. Manchmal fragt man sich oder ich frage mich, wer pennt da eigentlich. Ich lass mich ja gerne aufklären, aber macht das für irgendeine Art Fotografie Sinn? Mir fällt da so spontan nichts ein.

felix181
08.09.2018, 19:24
Aber das er vorher nicht zu sehen ist, das empfinde ich schon als schweren Bug.
Er ist schon zu sehen, aber eben nicht besonders gut...

CP995
08.09.2018, 19:59
Verstehe ich das richtig? Wenn ich durch den Sucher schaue, muss ich beispielsweise bei AF-C, gleichzeitig noch meinen Daumen zwischen Wange und Display quetschen um den AF Punkt farbig unterlegt zu sehen, den sehe ich nicht automatisch? Das ist ein Witz oder?

:top: :top: :top:

Genau für diese Frage habe ich in der Vergangenheit schon reichlich "Prügel" von den fanatischen "AF Punkt Verschiebern" bezogen.
Mich nervt es schon, wenn ich mit dem Wangenknochen an den Touchscreen gerate und der AF Punkt dann verschoben ist.
Nee, Touchscreen ist für mich was für Smartphones, aber zum Glück läßt er sich bei Sucherkameras ja disablen ...

Folker mit V
08.09.2018, 20:00
Ok, das hört sich schon etwas besser an. Aber das er vorher nicht zu sehen ist, das empfinde ich schon als schweren Bug. Manchmal fragt man sich oder ich frage mich, wer pennt da eigentlich. Ich lass mich ja gerne aufklären, aber macht das für irgendeine Art Fotografie Sinn? Mir fällt da so spontan nichts ein.
So sehe ich das auch. Die Touchpad-Funktion hilft, aber beim Blick durch den Sucher möchte ich ungern mit dem Daumen auf dem Display rumfuhrwerken, sondern den Joystick nutzen, dessen Hauptzweck ja schließlich ist, das Fokusfeld zu verschieben.
Warum wird denn beim Verschieben mit dem Joystick der Fokusrahmen nicht auch Orange wie beim Wischen auf dem Display? Hat das ein Praktikant implementiert und dann auch noch die Qualitätssicherung übernommen?

Ich bin mit der A7er System insgesamt sehr zufrieden und werde aufgrund des "Bugs" nicht gleich zur Konkurrenz abwandern, aber unverständlich bleibt es und noch weniger verstehe ich es, dass eine Verbesserung offenbar mal wieder bis zum nächsten Modell warten muss, statt die Firmware nachzubessern.

felix181
08.09.2018, 20:02
Mich nervt es schon, wenn ich mit dem Wangenknochen an den Touchscreen gerate und der AF Punkt dann verschoben ist.
Wenn Du die richtige Einstellung wählst, kann das nicht passieren...

Aber wenn man etwas einfach nicht benutzen möchte, nützt auch die richtige Einstellung nichts - insoferne ist es sicher besser, wenn Du das nicht verwendest ;)

Robert Auer
08.09.2018, 20:35
Also auch ich wünsche mir hier eine Änderung (ggf. Wahl) der Rahmenfarbe. Und wenn die da schon dabei sind, dann bitte auch eine Variante mit der man nicht nur den Fokuspunkt setzen kann, sondern auch Auslösen kann. Da zeigt mir meine Olympus OM-D E-M1 I wie das professionell gehen kann. Die lässt ein Ein-/Umschalten der Touchfunktion und das wahlweise kombinierte Auslösen bereits per Fingertouch auf ein Symbol am Bildschirmrand zu; und zwar ohne dass man dieses versehentlich bedient, und wenn doch, dann wird es durch den Wechsel des Symbols angezeigt und wäre mit Fingertouch korrigierbar.
Übrigens hat Olympus meiner OM-D E-M1 I mit der Firmware 4.3 neben lautlosem Auslösen, Fokus Stacking auch erweiterte Movie-Funktionen spendiert: https://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/index.html
Übrigens bekommt man bei Olympus auch ein Update für Leica-Panasonic-Objektive: https://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/downloads/e_m1_download.html
Also der Tritt in den Hintern ist von Seiten mft schon länger vollzogen. Nur liest ein FF-Entwickler wohl keine mft-Entwicklungen!?

MaTiHH
08.09.2018, 20:49
Wenn Du die richtige Einstellung wählst, kann das nicht passieren...

Aber wenn man etwas einfach nicht benutzen möchte, nützt auch die richtige Einstellung nichts - insoferne ist es sicher besser, wenn Du das nicht verwendest ;)

Er hat sozusagen nicht die richtige Einstellung für die richtige Einstellung. :crazy:

Da hat bestimmt ein Tester gesagt: ‚Mich nervt dieser Orange Punkt, da kann ich mein Motiv ja gar nicht sehen.‘ oder so ähnlich. Ich gehe mal davon aus, dass Fotoapparate nicht von Fotografen getestet werden.

Eikazon
10.09.2018, 11:24
Ich gehe mal davon aus, dass Fotoapparate nicht von Fotografen getestet werden.

Es sieht jedenfalls sehr danach aus. Leider.

Rudolfo
10.09.2018, 12:41
Wenn die die letzten Äußerungen lese, frage ich mich, ob es hier im Thread nur Meckerer, Haarspalter und technische Neulinge gibt, aber keine Fotografen. :flop:

Ein ernsthafter Fotoamateur und ein berufsmäßiger Fotograf kauft sich erstens das zu ihm passende Handwerkszeug und zweitens kann er es nach einer Lernphase auch bedienen. :top:

Und was so alles per Firmware nachzurüsten wäre! ... Mann oh Mann. Z.B. ein abnehmbares Display mit Touchscreen, dass per Funk kommunizieren soll. Da fällt einem nun wirklich nichts mehr ein. Ich mach jetzt lieber Mittag, bevor sich mir noch die Fußnägel aufrollen über soviel Sachverstand. :crazy:

MaTiHH
10.09.2018, 12:43
Und du meinst, dass deine (unbegründete) Pauschalverurteilung der Technikinteressierten einen wertvollen Beitrag darstellt?

Mach du mal Mittag. Ich muss jetzt Ko....

dinadan
10.09.2018, 13:12
Aber das er vorher nicht zu sehen ist, das empfinde ich schon als schweren Bug.

Der ausgewählte Fokuspunkt ist schon zu sehen, aber nicht besonders gut. Das ist leider bei allen neueren Sonys so, auch bei der A99II.

dinadan
10.09.2018, 13:17
Ein ernsthafter Fotoamateur und ein berufsmäßiger Fotograf kauft sich erstens das zu ihm passende Handwerkszeug und zweitens kann er es nach einer Lernphase auch bedienen. :top:

Sorry, aber das ist ein ziemlich sinnfreier Kommentar. Ich benutze meine Kamera als Werkzeug und kann sie auch bedienen. Dennoch stelle ich fest das die Hervorhebung des aktuellen AF-Punktes nicht optimal gelöst ist.

hpike
10.09.2018, 18:28
Schade. Manche Dinge muss man nicht verstehen.

Robert Auer
26.09.2018, 16:38
Zum Thema: Nikon, Canon, Panasonic und Co sind mit ihren DSLMs m. E. nicht besser als die Sony A9, A7RIII und A7III eingestiegen. Nikon und Canon sind eher ein Selbstschutz, Panasonic ist wohl was für den Neueinsteiger neben Sony. Aber in der Summe ist der zusätzliche Wettbewerb für die Optimierung der neuen DSLMs von Sony sicher hilfreich, ein wenig Feuer unter dem Entwicklerteam von Sony. Preislich ist da noch nichts zu erkennen, da die Mitbewerber nicht unbedingt durch Dumpingpreise aufgefallen sind. Bleibt nur noch die Frage nach dem Service der Firmwareupdates und die Optimierung des LA-EA3 und LA-EA4 als Hoffnung übrig.
Ich möchte mich jedenfalls an der Aktion für einen LA-EA99II beteiligen.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2018, 05:58
Wenn Sony in Bälde sein mehrfach vermutetes 200-600mm bringt, könnte dies eventuell User von Canon und Nikon zum Wechsel bewegen!Soviel Feuer unterm Sony- Hintern wäre angebracht.

Panflam
27.09.2018, 08:45
Moin!
Eben im ZDF: Bericht von der Photokina. Canon, Nikon, Canon spiegellos, Nikon spiegellos, etwas Panasonic, Sofortbildkamera von Fuji, intelligentes Smartphone von Huawei...
Nicht 1x das Wort Sony.
Ist halt doch n´ Nischenprodukt:lol:

Gruß Jörg

ha_ru
27.09.2018, 09:07
Moin!
Eben im ZDF: Bericht von der Photokina. Canon, Nikon, Canon spiegellos, Nikon spiegellos, etwas Panasonic, Sofortbildkamera von Fuji, intelligentes Smartphone von Huawei...
Nicht 1x das Wort Sony.
Ist halt doch n´ Nischenprodukt:lol:

Gruß Jörg

Wenn ich zum örtlichen Fotofachgeschäft ging (mache ich nicht mehr, weil die guten Fachverkäufer weg sind), wurde Neulingen dort das verkauft, was der Laden führte und vermutlich die besten Margen bekam. Das war dort Canon im DSLR Bereich und Panasonic bei Kompakten und spiegellosen.

Wer im internet sucht landet als Neuling auf Bestenlisten wie von Chip, Stiftung Warentest etc. oder meldet sich in Foren an und wird dort oft an seiner Anwendung vorbei beraten.

So ein Messebericht im MoMa geht doch bis auf die Nennung der Markennamen auf der einen Seite rein und auf der anderen wieder raus. D.h. beim Nichtfotograf beliebt hängen, dass Canon, Fuji und Pansonic Kameras und Huawei Smartphones machen. Dazu sieht er im Fernsehen die Profis am Spielfeldrand und bei Pressekonferenzen mit Canons und Nikons umgehängt stehen.

Bei Nichtfotografen haben Canon und Nikon einen Vorsprung beim Markenimage, den man über bessere Produkte nicht mal eben so aufholen kann.

Hans

Ellersiek
27.09.2018, 09:55
Ja, Feuer unterm Hintern ist durchaus ein guter Antrieb (wenn man einen braucht).

Ich war gestern auf der Photokina und habe mir mal die Flammen angeschaut.

Allerdings hoffe ich, dass Panasonic hier ein richtiges Feuer entfacht.
Nikons Feuer ist zur Zeit eher ein Teelicht (Lens-Lineup und AF)
Canons Feuer ist da schon deutlich heißer, allerdings scheinen in der aktuellen Firmware (es konnte auf dem Stand keiner sagen, ob das noch Preproduktion ist) noch einige unangenehme Bugs drin zu sein:
Beim Schwenken neigt das Bild zur Schlierenbildung: Beim horizontalen Schwenk sind die kontrastreichen Kanten links und rechts unscharf. Erst, wenn der Schwenk beendet ist, ist wieder alles scharf.
Trotz abgeschalteter Bildkontrolle nach der Aufnahme wird ca. 1/2 Sekunden nach der Aufnahme die Aufnahme für ca. 1/10 Sekunde wieder eingeblendet. Bei statischen Motiven fällt das nicht auf, bei den Tänzerinnen mit den Tüchern empfand ich das allerdings als sehr störend. Zwei Techniker haben das nachvollziehen und nicht abschalten können. Canon-like empfinde ich die Drehregler ungünstig platziert, zu mindestens der, der am Auslöser liegt.
Positiv bei beiden: Der Abstand zwischen Mount und Griff ist wenige, aber womöglich entscheidende Millimeter größer. Mir wäre es egal , ich komme an der Stelle mit dem aktuellen Sony-E-Mount-Abstand zurecht und ich habe auch keinen gefunden, der zu dicke Finger gehabt hätte (habe Standpersonal und andere Besucher testen lassen).
Allerdings kann ich mir andere Finger durchaus vorstellen, die hier an unangenehme Grenzen stoßen.
Bei beiden hatte der AF mit rein horizontalen Linien ihre Probleme.

Gruß
Ralf

RXer-SH
27.09.2018, 10:29
die wirklichen Knackpunkte (Firmwareentwicklung, Blitz, Ergonomie, Kundenfrendlichkeit usw.) müssen jetzt von Sony beackert werden.


Was stört dich denn konkret am Blitzsystem der Sonys?

Robert Auer
15.11.2018, 13:30
Vermutlich auch, dass es nicht mehr aufwärts kompatibel ist!?
Aber zum Thema des Threads :
https://www-heise-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.heise.de/amp/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html?amp_js_v=a2&amp_gsa=1#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.heise.de%2Fnewsticker%2 Fmeldung%2FGeschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html

goethe
16.11.2018, 19:21
Hallo zusammen! Die formgerechte und funktionale Gestaltgebung des Kameragehäuses ist ein entscheidendes Kaufargument.
Hierbei ist das obere Display bei Canon R und Nikon Z, sowie dessen gefälligere Ergonomie in der Gesamtgestaltung, also das Design dieser beiden Neuerscheinungen hervorragend gelungen.
Nicht zu unterschätzen würde ich das dritte Einstellrad an den neuen Objektiven bei Canon R.
Zusammenfassend heißt das: "Feuer unterm Sony-Kochtopf!"(Zitat).
Gruß Klaus

Robert Auer
16.11.2018, 20:23
@goethe: Zugegeben das Design ist ein oft unterschätzer Faktor, allerdings auch von der Mode mit beeinflusst. Ich bin sehr Design affin, allerdings überwiegt bei mir letzten Endes doch die Technik. Darum habe ich z. B. kein iPhone.

Porty
16.11.2018, 20:49
Hierbei ist das obere Display bei Canon R und Nikon Z........




Das Schulterdisplay ist für mich ein absolut unnützes Relikt aus der Spiegelreflexzeit.Selbst damals hab ich es nie genutzt. Die direkte Anzeige im Sucher ist für mich wesentlich schneller zu erfassen, vor allem brauche ich so für die Einstellung die Kamera nicht vom Auge zu nehmen. Sogar meine alte Praktika aus den Achtzigern hatte entsprechende Anzeigen im Sucher, die Belichtungszeit wurde über eine Reihe LED angezeigt und die Blende über ein Prisma in den Sucher eingespiegelt.
Hat schon damals super funktioniert und auf der Kameraschulter war Platz für ein zusätzliches Einstellrad......

Robert Auer
16.11.2018, 21:28
Ich nutze das Schulterdisplay auch kaum, vielleicht mal zum Check der eingestellten Blende oder aber beim Testen der Akkuladung in der Kamera. Da ist es nützlich. Gut, falls man einen Stromanschluss und ein Ladegerät dabei hat, geht dafür auch das neue Ladegerät mit Balkenanzeige Schneller als der Blick in den Sucher ist nur das Display.

steve.hatton
16.11.2018, 22:26
Das Schulterdisplay ist eine feine Sache, wenngleich mit EVF nicht wirklich notwendig. Aber es wäre eine feine Sache zB mit einem Tastendruck auch bei ausgeschalteter Kamera kurz den Akku-Stand anzeigen zu konnen.
Ansonsten finde ich es praktisch zur Kontrolle der Einstellungen, weil ich als Brillenträger selbst beim sehr sehr guten EVF der A7III immer noch nicht 100% zufrieden bin. (wenngleich deutlich besser als mit dem der A77II)

goethe
17.11.2018, 19:52
Das Schulterdisplay ist für mich ein absolut unnützes Relikt aus der Spiegelreflexzeit.Selbst damals hab ich es nie genutzt. Die direkte Anzeige im Sucher ist für mich wesentlich schneller zu erfassen, vor allem brauche ich so für die Einstellung die Kamera nicht vom Auge zu nehmen.

Aus rationaler Sichtweise sehe ich es ebenso. Auch ich orientiere mich ausschließlich durch den Sucher. Gefühlsmäßig/emotional jedoch beim optischen Vergleich der drei spiegellosen Kameragehäusen macht das Schulterdisplay einen überzeugenden Eindruck und kann bei einer Kaufentscheidung zugunsten eines der Konkurrenten durchaus entscheident sein.
Gruß Klaus

Fata Morgana
18.11.2018, 18:14
Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob die größte Gefahr für Sony von Canon und Nikon ausgeht. Wäre ich der CEO von Sony, würde ich mir eher wegen der L-Mount Allianz die Hosen voll machen. Da hat man gleich drei Hersteller, die jeder eine andere Zielgruppe ansprechen möchte und die sich bereit erklärt haben Ausrüstung herzustellen, die zueinander kompatibel ist. Ich würde wetten das Panasonic und Sigma in einem Jahr mehr Objektive herausbringen werden, als es zu den Zeitpunkt für den RF-Mount und Z-Mount gemeinsam geben wird. Es würde ja reichen wenn Sigma mit dem mit dem L-Bajonett ausgestattete Art Festbrennweiten auf den Markt bringt, wie man es Anfang des Jahres mit dem E-Mount gemacht hat, und schon gibt es für die L-Mount Kameras deutlich mehr Objektive als für die Spiegellosen von CaNikon. Und dabei sind die Objektive auch relativ erschwinglich, was man von den neuen Z-/RF-Mount Gläsern wirklich nicht behaupten kann.

Robert Auer
18.11.2018, 18:48
Die L-Mount Entwicklung finde ich zwar auch sehr interessant, allerdings sehe ich da noch keine Kamera für den Nur-Fotografen mit normalem Geldbeutel. Panasonic ist m. W. filmlastig und schwer, Leica teuer und wenig innovativ, Sigma ist mir bei den meisten Top-Objektiven im Vollformat auch eher durch große und schwere Linsen aufgefallen. Canon und Nikon können halt auch noch auf den Kunden-Bestand an DSLR Objektiven zurückgreifen und Sony hat mit seinem offenen E-Mount weiterhin ein hohes Potenzial.

Eikazon
21.11.2018, 18:40
Im Moment habe ich den Eindruck, dass sich das „Feuer unterm Hintern“ bei Sony gerade in Preissenkungen auswirkt. Zum „Black Friday“ wurde mir die A7R II jetzt von einem Händler für 1699 € – 200 € Cashback = 1499 € angeboten. Das kann nicht nur am Händler liegen, da dürfte doch Sony den Preis weiter gesenkt haben … und ich habe im Sommer noch 1999,— dafür gezahlt. ;)

Robert Auer
21.11.2018, 20:03
Schon schade, dass diese Preissenkung nicht für die aktuelle 3er Versionen aufgerufen werden. :roll:
Für mich ist das eine kluge Sony Strategie, um Neueinsteiger preisgünstig in den E-Mount zu bringen. Möglicherweise auch da der Zulauf der Umsteiger von Canon und Nikon nicht mehr so gut funktioniert. Solange die neuen Mitbewerber technisch auf dem Stand der 2er Versionen sind, erhöht sich damit zugleich auch der Preisdruck auf den Wettbewerb.

Eikazon
21.11.2018, 20:46
Für mich ist das eine kluge Sony Strategie, um Neueinsteiger preisgünstig in den E-Mount zu bringen. Möglicherweise auch da der Zulauf der Umsteiger von Canon und Nikon nicht mehr so gut funktioniert. Solange die neuen Mitbewerber technisch auf dem Stand der 2er Versionen sind, erhöht sich damit zugleich auch der Preisdruck auf den Wettbewerb.

Eine einleuchtende Analyse! Mal sehen, wie gut Sony damit fährt. Gleichzeitig sollte Sony hoffentlich auch an der IVten Generation arbeiten, um, wenn Nikon und Canon nachbessern und die L-Mount-Allianz liefert, den Vorsprung zumindest tlw. halten zu können. Hoffen wir das Beste – Wettbewerb bei der Technik und beim Preis sollte uns allen nützen. ;)

twolf
21.11.2018, 22:05
Im Moment habe ich den Eindruck, dass sich das „Feuer unterm Hintern“ bei Sony gerade in Preissenkungen auswirkt. Zum „Black Friday“ wurde mir die A7R II jetzt von einem Händler für 1699 € – 200 € Cashback = 1499 € angeboten. Das kann nicht nur am Händler liegen, da dürfte doch Sony den Preis weiter gesenkt haben … und ich habe im Sommer noch 1999,— dafür gezahlt. ;)

1749 viel fotofachhändler fotomax in Nürnberg, -200 Cashback. Und mehre Angebote auf der Hausmesse freitag und Samstag