Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbe oder s/w 2


Harry Hirsch
02.09.2018, 15:30
Gehört das in den Bilderrahmen?
Farbe oder s/w?


830/SUF_HH_928.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301399)
830/SUF_HH_929.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301400)

MaTiHH
02.09.2018, 15:39
Bei diesem würde ich zur S/W Variante greifen. Das kann aber auch daran liegen, dass mir in der Farbversion das Schwarz komplett fehlt und damit etwas Kontrastumfang. Und auch hier würde ich die Farbversion wieder etwas wärmer abstimmen. - Der Schnee im Schatten sollte weiß sein.

loewe60bb
02.09.2018, 16:46
Ich gebe da wieder mit "MaTiHH" konform.

Ich kann´s aber nicht wirklich begründen warum mir bei diesem Bild (komischerweise) S/W besser gefällt als in Deinen anderen Post... :zuck:

Die strikte Unterscheidung: Bilderrahmen = Kritik, Bildercafé = nur Zeigen, hab´ ich noch nie so ganz verstanden.
Ich finde wer in einem Fotografie- Forum Fotos zeigt, der sollte auch mit (konstruktiver und sachlicher) Kritik umgehen können.

Nur Zeigen kann man auch bei facebook und Co....

Norbert W
02.09.2018, 17:30
Mir gefällt die s/w Version auch besser, viel stärkerer Ausdruck. Mit der Farbversion kann ich nichts anfangen, da fehlt es mir an Kontrast.
Ganz ehrlich, an die Wand würde ich es mir aber auch in s/w nicht unbedingt hängen.

...
Die strikte Unterscheidung: Bilderrahmen = Kritik, Bildercafé = nur Zeigen, hab´ ich noch nie so ganz verstanden.
Ich finde wer in einem Fotografie- Forum Fotos zeigt, der sollte auch mit (konstruktiver und sachlicher) Kritik umgehen können.

Nur Zeigen kann man auch bei facebook und Co....

100% :top: Ich finde es eigentlich auch unnötig.

hpike
02.09.2018, 18:36
Ich finde das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Zumindest hier im Forum ist es so, das Bildkritik nicht immer reine Bildkritik ist. Keine Ahnung warum das hier so ist, aber hier läuft es oft so, das Bilder so verändert werden sollen, das sie letztendlich so aussehen, wie es dem Kritiker gefällt. Unabhängig davon, ob sie danach noch dem Fotografen gefallen. Wenn ich fotografiere und bearbeite, was ich sowieso nur äußerst minimal tue, dann mache ich das so wie es mir gefällt. Dann will ich nicht das andere das verändern. Die können mir sagen, etwas weniger Kontrast oder auch mehr. Sättigung erhöhen oder Sensorflecken entfernen. Aber wenns losgeht mit oben was wegschneiden, unten was wegschneiden, rechts oder links was wegschneiden. Wenn das eigentliche Bild, so wie ich es mir gedacht habe verändern wird, dann isses nicht mehr mein Bild. Ich fotografiere immer so, das ich nicht mehr schneiden muss und auch nicht will. Wenn man das versucht, bin ich raus. Und deshalb, wenn ich überhaupt noch mal ein Bild hier zeigen möchte, was immer seltener vorkommt, dann im Cafe und dort erwarte ich auch das man sich dann an die Vorgaben hält, auch wenn man sie nicht unbedingt verstehen kann oder will.

Dornwald46
02.09.2018, 18:42
Das farbige Bild gefällt mir viel besser.:top:

S/w, nein danke!

DiKo
02.09.2018, 19:51
1.
Das passt schon, denke ich. Du bist ja auch auf Kritik aus.
2.
Bei der farbigen Variante fehlt mir ein wenig Leuchten, die Farben sind mir zu blass.
SW finde ich etwas besser, ich könnte mir aber auch monochrom vorstellen in Richtung silber oder etwas bläulich.

Unabhängig davon: Eine starke Gebirgsaufnahme! :top:

Gruß, Dirk

aidualk
02.09.2018, 20:02
Ich muss sagen, mir ist das zu extrem bearbeitet. Es wirkt überhaupt nicht mehr natürlich. Zu dieser extremen Bearbeitung passt das schwarzweiß besser als die farbige Version.

Harry Hirsch
02.09.2018, 20:24
Danke, dass Ihr euch mit den Bildern auseinandergesetzt und mir Feedback gegeben habt.:top:

Und, das überrascht ich ein wenig, die Tendenz ist klar: s/w.
Ich war mir völlig unschlüssig, daher die Überraschung.

Ich werde versuchen die Verbesserungsvorschläge in das Bild zu bringen. Die neue Version stelle ich dann morgen hier ein.
Solange ist weitere Kritik natürlich willkommen!!!

Andronicus
02.09.2018, 23:39
Ich muss sagen, mir ist das zu extrem bearbeitet. Es wirkt überhaupt nicht mehr natürlich. Zu dieser extremen Bearbeitung passt das schwarzweiß besser als die farbige Version.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Vom Prinzip SW, aber nicht in dieser Bearbeitung.
Das ganze Bild wirkt mir zu flau, keine richtigen Schwarzpunkte.

loewe60bb
03.09.2018, 07:50
Ich finde das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Zumindest hier im Forum ist es so, das Bildkritik nicht immer reine Bildkritik ist. Keine Ahnung warum das hier so ist, aber hier läuft es oft so, das Bilder so verändert werden sollen, das sie letztendlich so aussehen, wie es dem Kritiker gefällt. Unabhängig davon, ob sie danach noch dem Fotografen gefallen. Wenn ich fotografiere und bearbeite, was ich sowieso nur äußerst minimal tue, dann mache ich das so wie es mir gefällt. Dann will ich nicht das andere das verändern. Die können mir sagen, etwas weniger Kontrast oder auch mehr. Sättigung erhöhen oder Sensorflecken entfernen. Aber wenns losgeht mit oben was wegschneiden, unten was wegschneiden, rechts oder links was wegschneiden. Wenn das eigentliche Bild, so wie ich es mir gedacht habe verändern wird, dann isses nicht mehr mein Bild. Ich fotografiere immer so, das ich nicht mehr schneiden muss und auch nicht will. Wenn man das versucht, bin ich raus. Und deshalb, wenn ich überhaupt noch mal ein Bild hier zeigen möchte, was immer seltener vorkommt, dann im Cafe und dort erwarte ich auch das man sich dann an die Vorgaben hält, auch wenn man sie nicht unbedingt verstehen kann oder will.

Da bin ich auch weitestgehend konform mit Dir Guido.

Wenn ich die Rumschnipplerei und völlige Veränderung mancher Bilder hier im "Bilderrahmen" mitverfolge geht mir das auch oft viel zu weit!

Ich bin ja derjenige der das Bild gemacht hat und möchte deshalb auch die wesentlichen Bildmerkmale selber festlegen.

(Ich muss aber zugeben, dass mir auch schon so manche dezente Bildkritik zu "besseren" Bildern verholfen hat. ;) )

Es ist, wie so oft, einfach eine Frage des "wie viel Kritik". Und da geht es mir halt sehr oft zu weit.

Aber prinzipiell könnte man seine Bilder auch mit dem Hinweis "Bildkritik ausdrücklich gewünscht/ nicht erwünscht" versehen.

dey
03.09.2018, 08:42
1. Defitiv Rahmen. Du willst ja wissen, wie das Bild wirkt und ob es noch zu verbessern ist.
Cafe heisst die Antwort: Schöne Gegend, war ich auch schon. Bild gefällt auch.

Auch wenn ich mich mit der Trennung regelmäßig verhaue, finde ich sie gut.

2. Weder noch! Die Bearbeitung in der unteren Hälfte finde ich gut. Es passt aber nicht zu dem oberen Teil. Der ist irgendwie zu farblos.
Ich überlege, ob man es einfärben könnte.
Vllt den Himmel so beschneiden, dass er weniger auffällt.

Du hast ja noch das andere Bild (welches ich jetzt nicht intensiv betrachtet habe), ich nutze so etwas gerne zu einem anderen Entwurf. Hier wäre der Ansatz einmal mit und einmal ohne Himmel.

Harry Hirsch
03.09.2018, 09:32
Ja, das geschriebene Wort... Oder auch: wie war das noch mit Sender und Empfänger? ;)

Bei euch angekommen ist: Soll ich das Bild ins Cafe oder in den Rahmen stellen und wo ist überhaupt der Unterschied?

Gemeint habe ich: Ist das Bild des Bilderrahmens würdig? Im Untertitel zum Galerieforum Bilderrahmen steht: "Forum für Deine Glanzstücke, Prachtwerke und Meisterbilder, bei denen du meinst, dass deinerseits nichts mehr zu verbessern ist")
Und das waren beide Bilder (fabrig und s/w) für mich.

Also: Ich wollte keine (alte) Rahmen oder Cafe Diskussion anstoßen.

Und, zurück wieder zu den Aufnahmen selbst. Ich stelle auf jeden Fall fest: Ich habe die fertigen Bilder überschätzt und mein subjektiver Eindruck unterscheidet sich deutlich von denen anderer.
Ich werde trotzdem nochmal etwas dran arbeiten.

Etwas schwerer tue ich mich damit, ob die Frage "s/w oder farbig" hier hier richtig platziert ist...
Vielleicht wäre es "richtiger" gewesen, die Bilder nicht als entweder oder einzustellen, sondern jedes für sich.

Wieauchimmer, ich bin für eure Kritik und Meinungen dankbar! Und -wie gesagt- ich stelle noch eine andere Überarbeitung ein.

matti62
03.09.2018, 13:56
Hallo Joachim,

zu 1) kann man tun, wenn Du eine Serie hast. Ich würde es nicht in den Rahmen stecken.
zu 2) wenn, dann farbig. Die Stimmung geht bei SW für mich verloren. Allerdings hat das Bild auf meinem Smartphone einen ziemlichen Blaustich?

Reisefoto
05.09.2018, 10:19
Mir gefällt die s/w Version besser. Für beide Versionen gilt, dass die Tiefen zu stark hochgezogen sind, ein bisschen mehr schwarz würde ich mir wünschen. Dann wäre wahrscheinlich die Frage nach s/w oder farbig nochmal zu stellen. Im Moment ist mir die Farbversion auch irgendwie zu grün und das in einem sehr speziellen Grünton.

Harry Hirsch
30.09.2018, 11:35
Es hat etwas gedauert. Ich habe nochmal intensiv mit Bild diskutiert. Es war (finde ich) dann doch noch etwas einsichtig.

Im Ernst: ich habe eure Anregungen (DANKE!) versucht in dieser Fassung unterzubringen. Dafür habe ich nochmal an den Reglern gedreht (hauptsächlich zurück) und vor allem den WB korrigiert. Warum mir das bei der ersten Fassung entgange ist, weiß ich nicht. Der Blaustich war schon sehr deutlich zu sehen.

830/SUF_HH_931.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302505)

dey
30.09.2018, 11:38
Der Himmel aus V3 mit den Bergen aus V1.

nickname
02.10.2018, 22:34
Grundsätzlich gefällt mir das Bild. Ich empfinde es allesdings nicht als perfekt.

Version 3 wirkt am natürlichsten, V2 sehr artifiziell. Hat beides was. V1 ist auch mir zu blau (ok, wurde schon geschrieben).

Was eine ungestörte Rezeption hemmt:

1. Manche beschreiben es als flau. Das Bildthema ist allerdings die Dunst- und Farbperspektive (diese in den Farbversionen). Diese Räumlichkeitskomponenten leben von den stärker werdenden Pastelltönen Richtung Hintergrund. Das funktioniert hier wunderbar. Aber es verlangt einen kontrastreichen Vordergrund und das könnte deutlich stärker sein.

2. Eine Irritation zu den vielen Details und zur Schärfe in einem Großteil des Vordergrundes bildet die rechte Seite. Hier "weichen" die Wolkenschatten die Schärfe auf, ausgerechnet noch in einer relativ senkrechten Linie. Das wirkt gegen die horizontale Tendenz, den grundsätzlich liegenden Charakter eines Landschaftsbildes.

3. Die Abwärtstendenz der Berglinien am linken Bildrand, dazu noch gerundet, hilft dem Betrachter nicht, das Bild außerhalb der Bildbegrenzung automatisch "weiterzusehen". Abwärts laufende Linien bewirken eher einen Wahrnehmungsstopp. Bei Landschaft etwas hinderlich, gerade bei einem so breit angelegten Motiv.

Alles Wahrnehmungsgesetzmäßigkeiten, denen kein Betrachter entkommen kann, da sie automatisiert ablaufen. Der Großteil der Menschheit wird nie etwas davon bemerken. Wer sie kennt, kann sie gezielt einsetzen.

Und noch einmal - unterm Strich - gute Bilder. Meine Kritik darfst du so so nehmen, wie man es immer wieder mal hört: Jammern auf hohem Niveau.