Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung und Wertigkeit Dimage Axx und Alternativen


Fugazi
30.06.2005, 12:06
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meine Dimage 7i verkauft, die mir seit November 2002 stets treue Dienste geleistet hatte.
Da ich sehr zufrieden mit der Dimage war, würde ich gern als würdige Nachfolgerin wieder eine Minolta Bridgekamera kaufen.
Im hiesigen Saturn habe ich mir nun gestern mal ausführlich die A200 angeschaut und etwas getestet.
Ich muß nun allerdings sagen: von der Wertigkeit und Verarbeitungsqualität war ich doch sehr enttäuscht. Sowohl der Body als auch das manuelle Zoomobjektiv wirkt wesentlich billiger als es bei der Dimage 7i der Fall gewesen ist. Ausserdem fehlt das LCD-Display und das ein oder andere Einstellrad, welche bei der A2 ja noch vorhanden waren.
Ich weiss, das Thema A2 vs A200 ist hier schon behandelt worden. Von der Ausstattung her würde mir die A200 vollkommen reichen; die Frage wäre, ob die A2 genauso "billig" verarbeitet ist wie die A200.
Ausserdem sehe ich es nicht ein, für eine gebrauchte, ca. 1 Jahr alte A2 genauso viel oder mehr zu zahlen (Ebay) wie für eine nagelneue A200 (z.Zt. rund 500,- EUR), zudem die A2 keine Fernbedienung besitzt und der Moviemodus (der mir wichtig ist) schlechter ist.
Also, an alle A200 Besitzer: Könnt Ihr die Kamera uneingeschränkt empfehlen? Wie robust ist die Kamera im praktischen Einsatz? Seid Ihr mit der Bildqualität zufrieden? Wie groß ist der Fotschritt in der Bildqualität zur Dimage 7i?
Als Alternative wäre noch die Nikon Coolpix 8700 oder 8800 zu sehen, die ich ebenfalls interessant finde, obwohl mir hier der 28mm Weitwinkel fehlen würde. Vielleicht hat ja diesbezüglich auch jemand Erfahrungen hier. Die Konkurrenz von Sony und Fuji ist für mich nicht interessant.

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.

Viele Grüße,
Fugazi

Igel
30.06.2005, 13:46
Hallo Fugazi,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Vor gut einem Jahr bin ich von der 7i auf die A2 umgestiegen - es hat sich gelohnt. Zwar war ich mit der 7i auch sehr zufrieden, aber die A2 ist einfach nahezu perfekt. Die A200 habe ich noch nie in der Hand gehabt, sondern nur einmal im Schaufenster gesehen. Das Objektiv ist, wenn ich mich nicht irre, das gleiche wie bei der 7i - somit also schon seit einigen Jahren unverändert. Über die "Wertigkeit" der A200 kann ich nichts sagen, im allgemeinen sagt man ihr aber eine gegenüber der A2 verbesserte Bildqualität nach. Die Menüfuhrung muß wohl auch sehr einfach und gut durchdacht sein, es spricht also eigentlich nichts dagegen, die A200 zu nehmen. Das fehlende Display sollte kein Hinderungsgrund sein - die A2 hat eines, aber ich könnte auch gut ohne leben.
Was mich an den von Dir genannten Alternativ-Modellen stören würde: Die haben kein manuelles Zoom und Motorzoom mag ich nicht. Das war für mich übrigens im Herbst 2002 - neben dem Brennweitenbereich 28-200 - das ausschlaggebende Kriterium für die 7i.

Peter

oskar13
30.06.2005, 14:07
Hallo Fugazi,
Was gefällt dir an der Verarbeitungsqualität nicht? Das Objektiv ist immer noch das gleiche wie es seit der D7 ist und das Gehäuse ist aus Alu, nicht wie hier schon behauptet wurde aus Kunststoff.
Auch die Verarbeitungsqualität insgesamt ist sehr gut und die Bildqualität ist besser als bei all ihren Vorgängern.
Ich brauche keine Intervallaufnahmen und drahtlos blitzen will ich auch nicht und möchte meine A200 nicht mehr hergeben.

Gruß Oskar

Fugazi
30.06.2005, 14:34
Vielen Dank für Eure Antworten.

@Igel:
Die genannten Kriterien lassen mich ja ebenfalls wieder zu Minolta tendieren. Die Bildqualität der Nikon soll allerdings unübertroffen sein.
Warum hat sich der Umstieg bei Dir von der 7i auf die A2 denn gelohnt? Ist die Bildqualität entscheidend verbessert worden?

@oskar13:
Die Objektivmechanik erschien mir eben nicht genau die gleiche zu sein wie bei meiner 7i. Der Zoomring bei der A200 ließ sich viel einfacher drehen, hat fast einen wackeligen Eindruck gemacht im Vergleich zur 7i, bei welcher das Drehen des Zoomrings gedämpft und somit wertiger verlief. Vielleicht war der Ring bei der A200 ja auch schon nicht mehr i.O., da es eine Vorführkamera bei Saturn war. Wie ist dies denn bei Deiner A200?
Das Gehäuse aus Magnesium hat mir bei der 7i auch irgendwie besser gefallen; das könnte aber auch subjektiv sein.

Gruß,
Fugazi

Igel
30.06.2005, 16:14
Hallo Fugazi,

die Bildqualität hat sich gegenüber der 7i nicht entscheidend verbessert, aber die Bedienung der A2 ist nahezu perfekt. Dazu der AS, der Freihandaufnahmen ermöglicht, die mit der 7i nicht möglich waren. Und nicht zu vergessen die Akkus. Früher war ich ein Überzeugter NiMh-Fan, da diese immer und überall zu bekommen sind. Im Gegensatz zu manchen anderen Benutzern habe ich nie echte Akku-Probleme mit der 7i gehabt, habe aber auch nie gezählt, wieviele Bilder ich mit einem Satz machen konnte. Der LiIon-Akku der A2 ist aber eine ganz andere Welt - leichter, kleiner und ergiebiger als 4 gute NiMh-Zellen. Als Nachbau ist der NP400 sogar deutlich preiswerter, als ein Satz Sanyo-Akkus. Und - in der Praxis manchmal entscheidend - viel schneller zu wechseln, als 4 NiMh-Zellen.

Peter

Schtorsch
30.06.2005, 16:26
@Fugazi:

Habe zwar keine A200 - aber trotzdem muß ich mal meinen Senf dazu abgeben... ;)

1. Wieso ist die Verarbeitung schlecht? Habe die Cam schon der Hand gehabt - ebenso wie die 7i, 7Hi, A1 und A2 - und finde alle qualitativ okay! Und gleichwertig!

2. Das fehlende LCD ist für mich kein Problem. Nutze die Einstellungskontrolle i.d.R. über das Display bzw. beim foten über den Sucher. Und der ist ziemlich gut, wenngleich nicht die Klasse der A2 erreicht wird.

3. Die Einstellungen erreichst Du über wenige Klicks im Menü. Ist wirklich nur eine Gewöhnungsfrage. So kompliziert ist das Menü nämlich nicht aufgebaut.

4. Fernbedienung? Naja. Aber das der Videomodus bei einer A2 schlechter sein soll, glaub ich kaum. Und wieso siehst Du den Mehrpreis nicht ein? Die A2 bietet numal an einigen Stellen mehr - gerade die von Dir gewünschten Dinge wie Einstellräder und LCD-Display. Außerdem einen besseren Sucher und paar Kleinigkeiten mehr.

5. Bildqualität mag sich nicht viel weiter entwickelt haben. Aber die Steigerung der Pixelzahl ist desöfteren doch hilfreich!

6. Magnesiumgehäuse hat die A2 (und A200?) auch. Nur eben nicht silbern sondern schwarz...

Wenn Du also mit den paar Gewöhnungsfällen klar kommst, würde ich die A200 den anderen klar vorziehen! Auch wenn ich weiterhin auf die A2 schwöre - und sie auch nutze. :)

Fugazi
30.06.2005, 17:00
@Schtorsch

Ich empfand die A200-Verarbeitung der Objektivmechanik und der Bedienelemente als deutlich schlechter gegenüber der Dimage 7i. Wie bereits erwähnt kann dieser Eindruck aber auch täuschen, da es sich evtl. um ein "ausgelutschtes" Vorführmodell bei Saturn gehandelt hat. Schön zu lesen, dass dieser Eindruck bei Euch Besitzern der A200 bzw. A2 nicht aufgekommen ist. Die A200 hat aber im Gegensatz zur A2 in der Tat ein Aluminiumgehäuse und kein Magnesiumgehäuse mehr.
Ich finde es in der Tat schade, dass auch an einigen Bedienelementen und Funktionen der A200 eingespart wurde. Der schwenkbare Monitor, die Fernbedienung und der (jedenfalls auf dem Blatt) bessere Videomodus entschädigt hier aber ein bischen. Wäre mir der Videomodus nicht wichtig, würde ich wahrscheinlich eh zu einer digitalen SLR wie einer Nikon D70 greifen, die auch nicht mehr viel teurer ist.
Und ich ziehe eine neue Kamera einer Gebrauchten halt vor, wenn sie das gleiche kostet. Wenn ich die A2 neu zum gleichen Preis wie die A200 bekäme, würde ich wahrscheinlich zur A2 greifen. Nach etwas Recherche im Internet scheint dies aber nicht möglich zu sein.

@Igel
Das Argument der Akkus ist natürlich gewichtig. Mit meiner 7i war spätestens nach 50 Bildern mit 2100er Akkus meist Schluß.

Gruß,
Fugazi

Ditmar
30.06.2005, 18:22
Wenn ich die A2 neu zum gleichen Preis wie die A200 bekäme, würde ich wahrscheinlich zur A2 greifen. Nach etwas Recherche im Internet scheint dies aber nicht möglich zu sein.


"Und das ist auch Gut so!"
Wurde einmal gesagt, bin der gleichen Meinung, hatte selber die D7/Hi/A1 & A2, und die waren alle Qualitativ sehr Gut gebaut, und Ihr Geld wert.

sircharles
30.06.2005, 18:56
Videomodus: Die A200 hat eine deutlich höhere Auflösung (800x600) als die A2 (544x ???). Der Videomodus ist sicher keine Minoltastärke. Insbesondere der ständig arbeitende AF ist eine Katastrophe. Mit manuellem Scharfstellen ist das Erbenis ertäglich. Z.b. kein Vergleich zum Videomodus der alten Fuji s602. Für gelegentliche Dokumentationen reichts, ansonsten sollte man sich evtl. doch einen Camcorder zusätzlich anschaffen.

A2 vs A200 : Ich hab mich nach einigem Zögern für die A2 entschieden und habs nicht einen Tag bereut. Ich liebe die automatische Umschalting zwischen Display und Sucher, den hochauflösenden und schwenkbaren Sucher sowie die externen Einstellräder.

NIKON: gute Bildqualität aber elend langsamer AF der trotz Hilfslicht schlechter arbeitet als die A2 ohne. In der Bedienungsfreundlichkeit schlägt die Minolta die Nikon um Längen. Und: Wenn du lieber ein 350 er Tele möchtest, nimm die Nikon. Sicher alle 3 keine keine schlechten Kameras.

Schorschi
30.06.2005, 22:14
Ich habe im Mai von der 7i auf die A200 gewechselt-
und es nicht bereut. Bessere Bildqualität durch neuen Prozessor
für die Bildverarbeitung, Anti Shake - sehr hilfreich. schnellerer AF.
sehr guter Schwenkmonitor. Die Verarbeitungs- und Gehäusequalität
ist auf keinen Fall schlechter wie bei der 7i. :D

merlin.69
01.07.2005, 09:56
Moin,

bin von einer Z2 auf die A200 aufgestiegen. Hauptgründe waren der träge motorische Zoom der Z2, der AS bier der A200 und die Einstellmöglichkeiten samt den 5 Presets.

Der manuelle Fokusring meiner A200 lässt sich "schwer" drehen und fühlt sich wie "ölgedämpft" an, ist werder wacklig noch zu leichtgängig.

Bisher (ca. 800 Aufnahmen in 6 Wochen, wovon noch 300 existieren) bin ich sehr zu frieden und kann sie nur jedem empfehlen. Die Wahl zwischen A2 - A200 muss jeder auf Grund der Ausstattung und des Einsatzes für sich entscheiden. Die zusätzlichen Wählräder und Fernblitzauslösung benötige ich nicht.

Die Funkfernbedienung der A200 ist eigentlich eh nur zum Spielen da.

Das Thema Akku habe ich bei ebay für 9,95 + 2,90 Versand geklärt. Der Akku ist nach meiner Einschätzung nicht weniger standhaft.

gal
01.07.2005, 18:53
Ich bin auch grad von der 7i auf die A2 umgestiegen, v.a. wegen des AS und des schnelleren AF. Ich hatte auch überlegt, die A200 zu nehmen, allerdings fotografiere ich immer mit EVF und konnte mich mit dem starren Ding nicht so anfreunden wie mit dem gewohnten schwenkbaren. Und der EVF der A2 ist wirklich viel besser als der von der 7i, z.B. hab ich mal zum Vergleich durch beide Sucher auf mein CD-Regal gehalten. Mit der A2 konnte man den Text auf den CD-Seiten lesen, mit der 7i nicht (die A200 wird da wie die 7i sein). Ich mochte die 7i gerne, sie hat sich sehr gut angefühlt, aber die A2 liegt auch perfekt in der Hand und ist sehr gut verarbeitet. Ich habs bisher keine Sekunde bereut, umgestiegen zu sein und auch nicht, die A2 genommen zu haben statt der A200.

katzenfrosch
02.07.2005, 18:48
Auch ich habe vor einigen Wochen von der 7I zur A2 gewechselt.

Entscheidung nicht bereut, die A2 gibt es ab 599-699 Euro z.B. im Kaufhof. Ein Versuch lohnt sicht bestimmt.

Wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche.

cu

Katzenfrosch

knöpi
05.07.2005, 14:54
Hallo,
erfreut, ein Forum für KM-Fans gefunden zu haben, melde ich mich heute erstmalig. Seit einiger Zeit quält mich die Entscheidungssuche zwischen Dimage A200 und Canon S2is. A2 ist leider kaum noch zu bekommen.
Folgende Fragen stellen sich mir:
Alle loben die A200. Was ist mit dem oft kritisierten AF?
Ist es sinnvoll, für die seltenen Male, wo man sich viel Zoom wünscht, 1x Digitalzoom bei 8MP zu verwenden, wenn ich keine Poster machen will, oder ist ein Tele-Konverter unbedingt vorzuziehen?
Was passiert bei Nachführ-AF? Wird dann laufend die Schärfe nachjustiert?
Gruß aus dem Norden
Harald

ManniC
05.07.2005, 15:00
Moin Harald,

(1) ganz herzlich willkommen hier im Forum !

(2) zur A200 kann ich dir leider nichts sagen -- stay tuned

(3) Digitalzoom: vergiss ihn -- den Effekt bekommst du mit jeder Bildverarbeitung qualitativ hochwertiger hin, und bei 8MP hast du einiges an Reserve. Telekonverter ist für diese Fälle eindeutig vorzuziehen.

Man
05.07.2005, 15:19
Grüß Gott Harald,

herzlich willkommen im Forum.

A200 habe ich (auch) nicht, nur eine "popelige" A1.

-AF der A200 - wird sicher nicht schlechter sein als der der A1, und mir reicht er (ja, DSLR ist wohl besser, aber auch deutlich teurer und schwerer)
-an den Digitalzoom solltest du keinen Gedanken verschwenden (und ihn auch nicht nutzten) - ist ja nur eine Auschnittvergrößerung, die geht im Nachhinein am PC deutlich genauer und mehr Rechenleistung als die A200 hat der PC sicherlich auch.
Telekonverter ist zwar eine feine Sache, kostet aber Geld (zum Beispiel der Minoltakonverter, wenn es qualitativ wirklich gut sein soll) und Platz/Gewicht.
-Nachführ-AF nutzte ich nicht, da ich immer volle Kontrolle darüber haben möchte, wann die Cam was focussiert.

Es gehen sicherlich noch ein paar fundiertere Antworten von A200-usern ein.

Viel Spaß mit der A200
Manfred

Fugazi
05.07.2005, 17:36
Vielen Dank für Eure informativen Meinungen!

Ich werde mir dann in Kürze die A200 bestellen. Die Einstellmöglichkeiten und Funktionen reichen mir und der Klappmonitor ist ein Riesenvorteil gegenüber der A2, finde ich. Die Bildqualität der A200 wird am Ende ähnlich oder sogar noch einen Tacken besser sein.

Der derz. Online-Preis der A200 (500 EUR) ist ausserdem auch sehr attraktiv (wenn man bedenkt, dass ich für die Dimage 7i damals 945 EUR bezahlt habe).

Sobald ich sie getestet habe, werde ich mal einen Erfahrungsbericht posten.

Viele Grüße,
Fugazi

merlin.69
05.07.2005, 18:54
@Man:
hier kommt jetzt mal ein A200-User zu Wort. :)


@knöpi:
Der AF ist nur bei schwierigen Lichtsituationen nicht so der Reißer, wenn es ziemlich dunkel ist oder keine Kontraste vorhanden sind, dann kann er sich nicht so richtig entscheiden und gibt es dann mit 'nem roten Punkt auf. :?

Die automatische Schärfepunktwahl funktioniert sonst einwandfrei. Wenn der Fokus mal was Falsches anvisiert, hat man ja noch die Möglichkeit das Objekt in die Mitte zunehmen und den Fokus mit Belichtung zu fixieren. Zudem bietet die A200 (die andern A's auch) an, das Fokusfeld oder den flexiblen Fokuspunkt zu wählen. Geht wunderbar und schnell. Auch ohne die Cam abzusetzen :top:

Der Nachführ-AF ist zwar funktionstüchtig, fokusiert aber immer um den Schärfepunkt drumrum und wirkt daher manchmal etwas nervös.
Ich nutze ihn nicht. Im Bedarfsfall, bei bewegten Objekten lässt er sich schnell zuschalten, Taste an der Seite der Cam. :top:

Mit dem Telekonverter habe ich auch geliebäugelt, aber ich knipse immer mit 8 Mpx und schneide den passenden Auschnitt am PC zurecht. Bei 2270 x 1702 hast du dann immer noch 4 Mpx. In der Regel verkleinere ich "normale" Fotos sowieso auf 4 Mpx. Nur "super" Bilder bleiben bei 8 Mpx. Den Digitalzoom hab ich im Menü ausgeschaltet.

Einen Vergleich mit 'ner C. S2is kann man nicht so ziehen. Schon wegen dem manuellen Zoom. Das eine ist eben ein Prosumer- und das andere 'ne Consumer-Cam. Die Ausstattung und Leistung zeigts. Da müsste man einen Vergleich zwischen der KM Dimage Z5, der Sony DSC-H1 und der C. S2is wagen. Da passt es besser.

Diverse Beiträge gibt es ja schon, schaust du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20520.html) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20181.html)


@Fugazi:
Richtige Entscheidung!! :top:

knöpi
06.07.2005, 07:39
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Antworten. Es wird nun wohl doch die A200.
Wenn ich dann nicht klarkomme, melde ich mich wieder.
Gruß Harald