Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Onkel Nick
27.08.2018, 23:25
Hallo zusammen,
ein Wiedereinsteiger braucht eure Hilfe…
ich habe die letzten Jahre kaum mit meiner alpha 200 Fotografiert , auch sonst hatte mich das Fotografieren nicht mehr so doll gereizt. Wenn, dann habe ich Bilder mit einer kleiner Sony Knipse gemacht.
Nach meinem letzten Urlaub aber, bin ich wieder so richtig auf den Geschmack gekommen Landschaftsaufnahmen zu machen. Mit der kleinen Sony hat das aber keinen Spass gemacht.
Also habe ich mich im Internet schlau gemacht, um zu sehen was der Kameramarkt so alles her gibt. Dort habe ich die Alpha 6000er Serie gesehen und war total begeistert, dass es mittlerweile so kleine und leichte Kameras mit Wechselobjektive gibt.
Nur wenn ich in das E Mount wechseln würde müsste ich mir wieder neue Objektive zu legen.
Da ich aber das große Ofenrohr und das Komi 28-75 2,8 D mein eigen nennen kann, und ich mit den beiden eigentlich sehr zufrieden bin, stellt sich mir die Frage:“ Warum wechseln?“
Nun, sind diese alten Objektive überhaupt noch richtig an aktuellen Kameras zu gebrauchen, AF Geschwindigkeit, Auflösung etc.?
Da die alpha 200 ja nun schon so einige Jahre auf dem Buckel hat, käme für mich die alpha 68 oder die alpha 77 ii infrage, aber auch die 6300 bei einem System Wechsel wäre auch interessant.
So was nun, würdet ihr mir einen Systemwechsel bei den vorhandenen Objektiven zu E Mount empfehlen oder soll ich lieber bei A Mount bleiben?
Ach so, das Sal 1650 2,8 würde mich für die Landschaftsaufnahmen schon sehr interessieren, somit hätte ich einen Brennweitenbereich von 16-300 mm abgedeckt.
Noch einige Fragen zu der a 68/77ii,
1) Kann ich im Sucher Änderungen sehen wenn ich die Blende und oder die Verschlusszeiten ändere? Also so wie das Bild bei der Aufnahme wird?
Die alpha 200 hat ja noch den optischen Sucher und kein Live View.
2) Haben beide Kameras Kantenanhebung?
3) Wie ist der Dynamikumfang im Gegenzug zur 6000er Serie?
4) Sind die beiden überhaupt empfehlenswert für Landschaftsaufnahmen?
...
Noch einige Fragen zu der a 68/77ii,
1) Kann ich im Sucher Änderungen sehen wenn ich die Blende und oder die Verschlusszeiten ändere? Also so wie das Bild bei der Aufnahme wird?
Die alpha 200 hat ja noch den optischen Sucher und kein Live View.
Ja
Mit dem Elektronischen Sucher (EVF) kannst Du Dir die tatsächliche Helligkeit der Aufnahme bei den gegebenen Einstellungen live anzeigen lassen (bei Offenblende).
Für die Wirkung der Blende gibt es (extra Taste am Gehäuse) die Blendenvorschau - bei der die Blende auf Arbeitsblende gestellt wird
2) Haben beide Kameras Kantenanhebung?
Ja
abschaltbar, in Gelb, Weiss oder Rot und in drei Stärkegraden
3) Wie ist der Dynamikumfang im Gegenzug zur 6000er Serie?
Laut DXOmark (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-A6000___1055_953_942)-Messung ist die A77II etwas besser als die A68 und die A6000 etwas besser als die A77ii.
Ich habe selbst nur die A68 und die A6000. Ich persönlich empfinde die A6000 als eine Winzigkeit besser, aber das kann auch nur Einbildung sein.
Die A6300 und die A6500 haben einen neueren Sensor, der merklich besser sein soll (DXOmark (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6300-versus-Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II___1072_1055_953)).
4) Sind die beiden überhaupt empfehlenswert für Landschaftsaufnahmen?
Alle drei Kameras haben 24 MP APS-C-Sensoren und bei niedrigen ISO-Werten sind sie wohl alle gut dafür zu gebrauchen.
:D
tempus fugit
27.08.2018, 23:51
1) ja... bei der Farbe kann es manchmal Unterschiede geben, wenn man das RAW in LR öffnet!
2)Ziemlich sicher ja!
3) Bei niedriger ISO ähnlich. Bei hoher ISO siegt die 6500
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6300-versus-Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II___1072_1055_953
4) Ja, wieso auch nicht? Hängt aber auch vom Objektiv ab. Wenn du eins hast, welches auch bei f8 schlecht ist ... ja dann ist auch eine alpha 99II schlecht :D
EDIT: war jemand schneller :D
EDIT2:
Zu deinem großen Ofenrohr:
An der a77 fand ich abgeblendet auf f9 ... f10 ok.
Fragen wurden ja schon beantwortet, also was allgemeines:
- A-Mountobjektive funktionieren ohne Adapter nur an A-Mountkameras. (A68, A77II).
- A-Mountkameras haben einen feststehenden halblichtdurchlässigen Siegel. Der sorgt für einen guten AF aber auch für weniger Licht auf dem Sensor. Folge: bei identischen Lichtverhältnissen und identisch eingestellter Blende/ISO würde eine A-Mountkamera für dasselbe Bildergebnis eine rd. 30% längere Belichtungszeit benötigen - also z. B. 1/100stel statt 1/125stel Sekunde.
Bei Aufnahmen vom Stativ aus (Landschaftsaufnahmen) macht das keinen Unterschied, bei Aufnahmen aus der Hand könnte das je nach verwendeter Brennweite zu Verwackelungen führen - im Zweifel erhöht man dann die ISO entsprechend, um eine aus der Hand noch handhabbare Belichtungszeit zu erzielen.
Hohe ISO führen zu verrauschten Aufnahmen - je kleiner (und vom Entwicklungsstand her älter) der Aufnahmesensor in der Kamera ist, desto mehr.
Abgemildert wird der Effekt (Verwackeln bei hohen Belichtungszeiten aus der Hand) wieder vom Bild- bzw. Sensorstabilisator. Alle A-Mountkameras (auch deine A200) haben eine integrierte Sensorstabilisation, die höhere (unverwackelte) Aufnahmen bei längeren Belichtungszeiten zulässt.
Die A6000 und die A6300 haben das nicht - dafür gibt es für E-Mount Objektive, die eine Bildstabilisierung im Objektiv haben. Die A6500 hat eine integrierte Sensorstabilisierung.
- Für die Nutzung deiner A-Mountobjektive (Minolta großes Ofenrohr, Komi 28-75) benötigst du zur Nutzung an einer E-Mountkamera einen Adapter. Möglich ist der LAEA2 (der ist nur für APS-C - das reicht für die A6000, 6300, 6500) oder LAEA4 (der würde auch für VF reichen, passt aber auch an die APS-Kameras A6000, 6300, 6500).
In beiden Adaptern ist (wie bei den A-Mountkameras) ein halblichtdurchlässier Spiegel verbaut, der für AF (in diesem Fall den AF der seit Jahren nicht mehr gebauten Mittelklassekamera A65) und (wie bei A-Mountkameras) für weniger Licht auf dem Sensor sorgen.
Nutzung deiner Objektive an einer E-Mountkamera mit LAEA2 oder 4 sorgt also für schlechteren AF gegenüber den aktuellen A-Mountkameras (A68, A77II) und identischem Lichtverlust auf dem Sensor.
Der schlechtere AF ist für Landschaftsaufnahmen uninteressant und vermutlich immer noch besser, wie der AF der A200.
Wenn du auf AF verzichtest, kannst du auch den LAEA1 oder LAEA3 nutzen - da diese keinen eingebauten halblichtdurchlässigen Spiegel haben, fällt dann der dadurch bedingte Lichtverlust flach.
Meine Meinung:
- wenn "nur" die bisherigen Objektive weiter genutzt werden sollen (tatsächlich 75-300 für Landschaftsaufnahmen?), dann ist die A68 die wirtschaftlich beste Variante.
Die A77II ist in der Handhabung besser (besserer Monitor, besserer Sucher, geringfügig besserer Sensor, mehr Einstellungsmöglichkeiten, abgedichtetes Gehäuse), kostet aber dafür das doppelte.
- wenn es um Landschaftsaufnahmen mit kleiner Kamera geht:
A6000 (APS-C) mit Einsteigerkitobjektiv SEL 15-55 (das hat einen eingebauten Stabilisator) + LAEA2 oder 4 für weitere Nutzung deiner A-Mountobjektive
oder A7 (gebraucht) und E-Mount-Einsteigerkitobjektiv SEL 28-70 + LAEA4 für weitere Nutzung deiner A-Mountobjektive.
Anmerkung:
Der geringste Kapitaleinsatz wird bei A68 oder gebrauchter A68/77/77II/99) fällig. Auf Dauer werden dir deine Objektive daran vermutlich nicht mehr ausreichen = weitere Investitionen "drohen".
E-Mount (A600... oder A7...) mit Adapter für stangengetriebene Objektive (LAEA2 oder LAEA4) sind immer ein Kompromiss (Lichtverlust, heute veralteter AF) = da werden ziemlich sicher auf Dauer Neuanschaffungen im Bereich Objektive fällig.
Teleobjektive (Ersatz für großes Ofenrohr) sind in E-Mount Mangelware und im Zweifel auch noch ziemlich teuer.
Wenn du mit deinen bisherigen Bildergebnissen und Handhabung der Objektive zufrieden bist (und vermutlich bleibst), würde ich an deiner Stelle eine gebrauchte A77 (Vorgängerin der A77II, <=300 EUR, schwächerer AF, ähnliches Bildresultat wie die aktuellen A77II und A68) oder A77II (gebraucht<600 EUR, neu rd. 900 EUR) oder eine A68 (neu gut 400 EUR) nehmen.
Das 16-50 F/2,8 (gebraucht gut 300 EUR) ist bei Nutzung A-Mountkamera auf jeden Fall eine gute Idee - preiswertere Alternative (aber stangengetrieben) ist das Tamron 17-50 F/2,8 für neu rd. 300 EUR und gebraucht um die 200 EUR).
vlG
Manfred
peter2tria
28.08.2018, 13:07
Oder das Zeiss 16-80 Für A-Mount, was gerade sogar für nur 275€ hier im Objektiv Biete Bereich steht.
Hatte ich 5 Jahre an meiner a77ii bis ich auf die a99ii umgestiegen bin.
Nach den Antworten noch die Empfehlung (rein und alleine meine Meinung):
Nimm eine A68.
Die Kamera ist mMn sehr gut und hat ein ausgezeichnetes Preis/Leistunsgverhältnis.
Meine Meinung zur A68 habe ich auch schon hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184787) geschrieben.
Mich persönlich stört nur die Größe. Siehe auch diesen Größenvergleich (https://camerasize.com/compact/#234,640,656,ha,f). Die A77ii (und die A99ii) sind genau gleich groß.
Also ganz wichtig - Im Fotoladen oder Elektronikmarkt oder am Besten bei einem Sony-Stammtisch in Deiner Nähe - vorher mal in die Hand nehmen wie Dir die Kamera (egal ob A68 oder A77ii oder A6000/A6300) liegt und wie sie sich für Dich anfühlt. :D
Aktuell liegt der Preis der A68 wohl so um 450,-€ mit Kitobjektiv.
Die Ausgabe ist einigermassen überschaubar, und Du kannst mit einer aktuellen APS-C-Kamera und Deinen vorhandenen Objektiven den Wiedereinstieg sofort aktiv durchführen.
Der Umstieg auf E-Mount (oder ein anderes System, falls das mal ansteht) ist später ja immer noch jederzeit möglich. Vielleicht kommt der Markt für Spiegellose Kameras ja jetzt mit dem ernsthaften Einstieg von Nikon (und Canon?) im KB-Sensorsegment erst richtig in Schwung. :D
Und währenddessen kannst Du erstmal in aller Ruhe abwarten - und fotografieren.:top: :D
steve.hatton
28.08.2018, 16:04
Für 450 € kriegst Du aber fast eine gebrauchte A77II !!!
Meine ging für 500 € weg. Die A77 für deutlich weniger.
Wer jetzt in A-Mount bleiben oder weitermachen will hat eine Goldgrube vor sich: Tolle Objektive für kleines Geld !!!
zandermax
28.08.2018, 16:31
Mich hat das Volumen der großen Kameras abgeschreckt. Ich hatte mal 2 Wochen ein A99 zum ausprobieren, bin jetzt aber mit der A7 II deutlich zufriedener.
Dazu gibt es ja auch sehr kleine Objektive.
Wenn du jetzt sagst, du nimmst die Kamera eher mit, wenn sie klein ist, dann würde ich nicht unbedingt im A-Mount schauen.
Wenn das keine Rolle spielt, bekommst du im A-Mount sicher mehr für dein Geld als im E-Mount. Wobei man dem E-Mount auch zugute halten muss, dass nahezu alle Objektive Neuentwicklungen sind und leistungstechnisch kaum Wümnsche offen lassen.
steve.hatton
28.08.2018, 16:36
https://camerasize.com/compare/#234,31
https://camerasize.com/compare/#234,487
https://camerasize.com/compare/#234,377
https://camerasize.com/compare/#234,687
Sobald es lichtstarke Objektive sein solle (F2,8), dann ist eh Schluss mit dem Minimalismus :-)
Für 450 € kriegst Du aber fast eine gebrauchte A77II !!!
Eine gebrauchte A68 wäre auch noch einmal deutlich günstiger.
tempus fugit
28.08.2018, 21:05
Die a77 lag mir von allen Kameras am besten in der Hand.
Ellersiek
29.08.2018, 07:02
Die A68 hat keine Mikro-AF-Justierung, oder?
Auf den würde ich definitiv nicht verzichten wollen und würde dann, wenn es denn A-Mount werden sollte, eher zur gebrauchten A77II raten.
Gruß
Ralf
loewe60bb
29.08.2018, 07:15
Die A68 hat keine Mikro-AF-Justierung, oder?
Doch! Die A68 hat den Micro- Adjust!
Es ist möglich einen Korrekturwert pro Objektiv abzuspeichern.
(Aber nicht mehrere Werte pro Objektiv bei variablen Entfernungen oder Brennweiten.)
Reisefoto
29.08.2018, 09:51
Nur wenn ich in das E Mount wechseln würde müsste ich mir wieder neue Objektive zu legen.
Da ich aber das große Ofenrohr und das Komi 28-75 2,8 D mein eigen nennen kann, und ich mit den beiden eigentlich sehr zufrieden bin, stellt sich mir die Frage:“ Warum wechseln?“
Nun, sind diese alten Objektive überhaupt noch richtig an aktuellen Kameras zu gebrauchen, AF Geschwindigkeit, Auflösung etc.?
Das ist immer eine Frage des Anspruchs. Schlechter werden sie ja nicht, aber die Fehler werden ggf. eher sichtbar. Das ist unabhängig davon, ob Du A- oder E-Mount nimmst. Beim AF wirst Du von den Verbesserungen der Kameras auch bei alten Objektiven am A-Mount voll profitieren. Das lohnt sich.
Am E-Mount bekommst du mit den Adaptern LA-EA2 (nur APS-C) und LA-EA4 (APS-C und Kleinbild Vollformat) AF mit allen A-Mount AF-Objektiven, aber auf Stand der A580 und nicht der Kamera, die Du kaufst. Das AF-Modul sitzt im Adapter. Bei SSM-Objektiven wird am LA-EA 1 und LA-EA3 hingegen das AF-Modul der Kamera benutzt, es gibt dabei allerdings auch einige funktionale Einschränkungen.
Um Deine Objektive voll nutzen zu können, bist Du mit einer A-Mount Kamera am besten aufgestellt.
Soll es aber klein und leicht sein, ist E-Mount passender. Allerdings musst Du bei Bestandsobjektiven noch Volumen und Gewicht des Adapters zur Ausrüstung hinzurechenen. Dein 2,8/24-70 ist nicht gerade klein, geht also am Ziel der kleinen Ausrüstung vorbei. Oft bekommst Du aber günstige Pakete mit einem E-Mount Standardzoom, so dass Du Dein Zoom für besondere Zwecke aufheben oder verkaufen kannst. Adapter findest Du übrigens öfter gebraucht im Forum.
Wenn klein und leicht sehr wichtig ist, dann nimm E-Mount, Deine Objektive kannst Du ggf. Stück für Stück auf E-Mount umstellen. Ansonsten ist A-Mount eine gute und für Dich auch kostengünstige Lösung. Kameras findest Du auch im Gebrauchtbereich des Forums.
Also habe ich mich im Internet schlau gemacht, um zu sehen was der Kameramarkt so alles her gibt. Dort habe ich die Alpha 6000er Serie gesehen und war total begeistert, dass es mittlerweile so kleine und leichte Kameras mit Wechselobjektive gibt.
...
Nun, sind diese alten Objektive überhaupt noch richtig an aktuellen Kameras zu gebrauchen, AF Geschwindigkeit, Auflösung etc.?
Meie Meinung dazu.
Alte Minolatobjektive an meiner A6000 mit dem LEA4 Adapter (und auch an meiner A55) hatten alle einen sehr viel unzuverlässigeren AF als an der A700, ich vermute der AF-motor des LEA4 ist wie der der A555 etwas zu schwach für die Stangenobjektive. Bei allen USM/SM-Objektive war kein Unterschied.
Die A6000 ist eine sehr gute Kamera mit für den Preis sehr guter Bidlqualität, aber nur wenn man native Objektiv dazukauft ist das Paket ansprechend und kompakt. D.h. für dich ein A6000 Sopplezoomkit für 730 € und Du hast deinen bisherigen Bereich in besserer Qualität abgedeckt. Jetzt ist das 16-50 nicht so toll, da kommt schnell der Wunsch nach besserem auf, z.B. das Sony 16-70/F4 für 830,-- e oder 2-3 Festbrennweiten. Also jklauliere mit 1.300 - 1-600 € für den Systemwechsel.
Da die Weitervewendung der alten Objektive an APS-C nicht viel Sinn, kann man entweder eine Soyn A7 II gebauhct aufen udn die Objetive adaptieren, die leistung ist da besser aber die AF-Schäche bleibt, was bei vorwiegend Landschaft vielleicht nicht so schlimm ist.
Oder aber wenn kompakt wichtig ist ganz wechseln und mFT mit der GX9 und dem 12-60 ( 950 €) oder 14-140 (1.050 €) als Kit in Betracht ziehen. Zum 12-60 ein kleines Tele und zum 14-140 ein UWW (14/2.5 mit UWW Konverter = 11m mFT oder 22 mm KB) ergbit auch wieder 1.200 - 1.600 € je nach Kombi. ich bin so mit der GX80 (etwas billiger und mit weniger Leistung als die GX9) nach dem Wechsel von A-Mount über A6000 zu mFT glücklich, weil es mein Bedürfnis nach Kompaktheit besser erfüllt als zuvor die A6000.
Am vernünftigsten wäre eine A68, aber Vernunft im Hobby?
Auf jeden Fall mal alle Alternativen in die Hand nehmen, den die besten Bilder macht man mit dem Werkzeug, das man am liebsten hat und die Bildqualität ist heute so gut, dass man nur ein wenige Fällen mehr braucht als die aufgezählten Alternativen bieten. Da es aber Hobby ist ist es legitim, mehr zu wollen.
Bei Sony wäre für mich dann aber nur die A7 III interessant. Viel Geld aber so gut, dass man lange damit Freude haben sollte und nichts ist teuerer als zweimal kaufen.
Hans
guenter_w
29.08.2018, 15:47
Mal was ganz ketzerisches in den Ring werfen...
Schau dir mal die RX 10 III an - oder noch schlimmer, die RX 100 VI! Es ist - realistisch betrachtet - der helle Wahnsinn, was auch qualitativ aus diesen beiden 1"-Kistchen rauskommt.
Hetzt dürft ihr auf mir rumprügeln...:crazy:
...
Es ist möglich einen Korrekturwert pro Objektiv abzuspeichern.
(Aber nicht mehrere Werte pro Objektiv bei variablen Entfernungen oder Brennweiten.)
Das letztere hat dann erst die A99ii :)
...
Am E-Mount bekommst du mit den Adaptern LA-EA2 (nur APS-C) und LA-EA4 (APS-C und Kleinbild Vollformat) AF mit allen A-Mount AF-Objektiven, aber auf Stand der A580 und nicht der Kamera, die Du kaufst. Das AF-Modul sitzt im Adapter....
Der LA-EA4 hat wohl das AF-Modul der A65 verbaut. Das ist aber auch der Typ mit 15 Fokuspunkten, davon 3 vom Kreuzsensor-Typ.
...
Da die Weitervewendung der alten Objektive an APS-C nicht viel Sinn, ...
Naja, warum nicht?
Wenn ich das Profil richtig lese hat Nick Minolta-Objektive, u.a. 17-35, 28-75 und 75-300mm. Damit deckt er doch auch an APS-C alles Wesentliche ab und im A-Mount sehe ich da kein Problem.
Außer Du meinst ausschließlich das Adaptieren an E-Mount APS-C. Da sollte man tatsächlich vielleicht besser (zumindest mittel bis langfristig) auf native Objektive für E wechseln. :D
ps: Nick, Du siehst, die Möglichkeiten sind schier unendlich: A-Mount/E-Mount/Bridge - APS-C/KB/1" - von 250,- bis XXXX,- :D
und das schon nur bei Sony :D
Außer Du meinst ausschließlich das Adaptieren an E-Mount APS-C. Da sollte man tatsächlich vielleicht besser (zumindest mittel bis langfristig) auf native Objektive für E wechseln. :D
Genau das meinte ich insbesondere, wobei ich mit Minolta Objektiven an der A55 wegen dem unzuverlässigen AF mit Ausnahme des 50/1.7 (wie geschrieben vermutlich der Motor in der Kamera etwas zu schwach) auch nicht glücklich war. Wobei die Meßlatte mit dem Sony G 70-300 und Festbrennweiten auch hoch gelegt war.
Hans
Onkel Nick
29.08.2018, 20:34
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.:top:
Jetzt habe ich auf jeden Fall schon einmal einen Überblick wo zukünftig die Reise hingehen könnte.
Vielleicht noch mal kurz vorne weg, die alten Minolta Objektive wollte ich nicht Adaptieren, da mir dann doch die Nachteile durch den Adapter wie z.B. eine Blende Lichtverlust, AF Geschwindigkeit dann doch eher stören würden.
Mich würde noch interessieren, wie Hans schrieb, das ich mit einer 6000er mit Doppelzoom eine besserer Qualität erreichen würde als mit den jetzigen Objektive die ich habe, von wieviel besser reden wir hier? Merklich oder nur marginal? Was wird besser, schärfe, Bokeh…?
Klar das große Ofenrohr hat schon seine Jahre auf dem Buckel, würde wahrscheinlich für die Landschaftsaufnahem eher nicht in Frage kommen, aber das Bokeh finde ich eigentlich ganz schick. Gut der AF ist an der a 200 extrem Lahm, aber ich erhoffe mir durch eine z.B. a 68 deutliche Verbesserung.
Verlockend ist natürlich, wenn jetzt viele auf E Mount wechseln, es gute und vor allem günstige A Mount Objektive gibt:D, ich muss da jetzt auch nicht immer das neuste haben, davon werden meine Bilder auch nicht besser:D
Gestern hatte ich kurz die a 6000 mit dem Kit Objektiv ich glaube es war das SEL1650, in der Hand…mhh winzig aber die Kamera war ok, war zwar klein aber ok, nur das Kit Objektiv…geht gar nicht, vielleicht liegt sie mir ja mit einem größeren Objektiv besser in der Hand, zu Hause dann noch mal die a 200 mit dem Komi in die Hand genommen, irgendwie war da mehr Kamera in der Hand, aber dennoch Kompakt genug.
Hat denn keiner die Kombi mit der a 68 und dem Ofenrohr bzw. mit dem Komi 28-75 und könnte hier mal Test Bilder einstellen?
Gibt es einen Link mit Testbilder der a 6000er Serie?
Ich müsste die Bilder mal vergleichen können um mich zu entscheiden.
Denn wenn ich mich für a 68 entscheide, und hinterher feststelle das die Qualität mit den vorhandenen Objektiven nicht meinen Erwartungen entspricht, dann könnte ich lieber sofort etwas mehr ausgeben für eine zb. a 6000/6300 mit einem halbwegs vernünftigen Objektiv für den Anfang.
Das Samyang 12 mm wäre echt schick. Wenn es so etwas für A Mount geben würde…
Eine A 7 wäre auch eine Option, aber dann nur die A 7, vom Preis her…, mit dem Samyang versteht sich;)
Oder ich werde einfach eine a 68 kaufen und los legen und mich mal wieder intensiv mit dem Hobby und der dazu gehörigen Materie auseinander setzten. (habe ja jetzt schon einige Jahre nicht mehr richtig mit der a 200 Fotografiert).
Also gut, sei es drum, bleibt mir nichts anderes übrig als noch mal los und wirklich alle noch mal in die Hand zu nehmen und vergleichen.
die Nachteile durch den Adapter wie z.B. eine Blende Lichtverlust
Es ist eine halbe Blende – genau wie bei der A68 durch den feststehenden Spiegel.
HikerandBiker
29.08.2018, 20:56
Einfach die A68 kaufen und loslegen.
Was wollt ihr immer von anderen Bilder eingestellt bekommen. Die A 68 ist gegenüber deiner A200 überirdisch gut. Was dein Ofenrohr drauf weißt du selbst, soviel Fotograf bist du selber. Du wirst eh nicht zufrieden sein mit deiner Nostalgiekombi.
Aber du kannst in aller Ruhe die Angebote sortieren und dir was Gutes dazu kaufen. Derweilen fotografierst du wie gehabt.
Ihr macht es immer so kompliziert wollt immer die Superlösung präsentiert bekommen aber möglichst auf Media Markt Preisniveau.
Leg los.
...Oder ich werde einfach eine a 68 kaufen und los legen und mich mal wieder intensiv mit dem Hobby und der dazu gehörigen Materie auseinander setzten. (habe ja jetzt schon einige Jahre nicht mehr richtig mit der a 200 Fotografiert).
Also gut, sei es drum, bleibt mir nichts anderes übrig als noch mal los und wirklich alle noch mal in die Hand zu nehmen und vergleichen.
Probieren, und wenn die A68 'passt' mitnehmen. Falsch machst Du damit nichts. :top:
Einfach die A68 kaufen und loslegen.
...Leg los.
Genau. :D
Okay, hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1912895&postcount=517), hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1992204&postcount=1), hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1983591&postcount=363) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1991757&postcount=365) sind einige meiner Bilder mit der A68 in der Galerie.
Wenn meine Bilder nichts taugen, lag es sicher nicht an der Kamera...:cool:
loewe60bb
30.08.2018, 08:08
Ihr macht es immer so kompliziert wollt immer die Superlösung präsentiert bekommen aber möglichst auf Media Markt Preisniveau.
Es wird immer Leute geben, die reden und reden, und vergleichen und vergleichen.
Dann werden immer andere um Rat gefragt um deren Ratschläge dann doch immer wieder zu hinterfragen.
Dann soll auch noch die Entscheidung anhand der Bilder anderer gefällt werden.
Solche Leute, und ich glaube der TO gehört dazu, werden nie zu einer Entscheidung kommen, weil nie das alles entscheidende Kaufargument präsentiert wird.
Oder man findet wieder das berühmte "Haar in der Suppe".
Lieber TO, ich kann Dir nur folgende Ratschläge geben:
Alle zur Disposition gestellten Kameras werden eine deutliche Verbesserung zur A200 darstellen!
In Deinem Fall wäre die A68 in Hinblick auf Preis/ Leistung und Verwendbarkeit Deiner Objektive sicher die vernünftigste Option.
Und jetzt befolge wenn´s geht den Rat von "HikerandBiker": Einfach die A68 kaufen und loslegen.
Mich würde noch interessieren, wie Hans schrieb, das ich mit einer 6000er mit Doppelzoom eine besserer Qualität erreichen würde als mit den jetzigen Objektive die ich habe, von wieviel besser reden wir hier? Merklich oder nur marginal? Was wird besser, schärfe, Bokeh…?
Schärfe und Kontrast, wobei nach EBV das auf einem 55" 4K Fernseher nicht mher zu sehen ist. Beim Kitzoom der A6000 scheint es Streuungen zu geben, ich hatte ein recht gutes. Das SEL 55-210 war für den Preis sehr gut Deutlich wurde es wenn an der A6000 das SEl 10-18/F4 war. Bokeh ist bei Zooms nie besonders.
... ich muss da jetzt auch nicht immer das neuste haben, davon werden meine Bilder auch nicht besser:D
Gestern hatte ich kurz die a 6000 mit dem Kit Objektiv ich glaube es war das SEL1650, in der Hand…mhh winzig aber die Kamera war ok, war zwar klein aber ok, nur das Kit Objektiv…geht gar nicht, ...
Das Samyang 12 mm wäre echt schick. Wenn es so etwas für A Mount geben würde…
Eine A 7 wäre auch eine Option, aber dann nur die A 7, vom Preis her…, mit dem Samyang versteht sich;)
Das 16-50-Kitzoom ist haptisch wirklich nicht schön, aber es macht aus der A6000 eine sehr, sehr gute Fastkompaktkamera.
Das Samyang 12/2.0 ist ein APS-C Objektiv, also an der A7 nur mit verminderter Auflösung zzu benutzen. Alle Vollformatoptionen für die A7 sind wesentlich teurer. Wenn Infos zu einem Objektiv suchst hier in die Objektivdatenbank schauen, für A-mount scheint das Samyang 14/2.8 eine Alternative zu sein.
Hans
fbenzner
30.08.2018, 10:23
Am E-Mount bekommst du mit den Adaptern LA-EA2 (nur APS-C) und LA-EA4 (APS-C und Kleinbild Vollformat) AF mit allen A-Mount AF-Objektiven, aber auf Stand der A580 und nicht der Kamera, die Du kaufst. Das AF-Modul sitzt im Adapter. Bei SSM-Objektiven wird am LA-EA 1 und LA-EA3 hingegen das AF-Modul der Kamera benutzt, es gibt dabei allerdings auch einige funktionale Einschränkungen.
Um Deine Objektive voll nutzen zu können, bist Du mit einer A-Mount Kamera am besten aufgestellt. :top::top:
Lieber TO, lass dir BITTE keine Adapterlösung aufschwatzen du wirst Enttäuscht sein.
Entweder A Mount oder E Mount
Meine Empfehlung: bleibe bei A Mount
Solltest du sehr gute extrem Weitwinkel Objektive haben, einfach überspringen:
Wenn das Komi 28-75 verwendet wird, entspricht das auf APSc ~ 40mm. Ehrlich gesagt wäre mir das für Landschaftsaufnahmen viel zu wenig.
Damals (A700 bzw. bei dir A200) waren die Vollformatobjektive an APSc ja preislich und optisch gesehen sehr günstig, eine Vollformatkamera jedoch unbezahlbar.
Heute sind die Objektive immer noch günstig, Vollformat jedoch (gebraucht) bezahlbar!
Als für mich auf einmal die echten 28mm meiner Zooms möglich waren und ich auch das Minolta 20mm mit 20 und nicht mit 35mm verwenden konnte, haben sich nochmal neue Welten aufgetan.
Bei einer APSc Kamera würde ich daher ein gutes Objektiv, das auf 28mm herunterkommt gleich mit einrechnen. Soweit ich weiß, ist das in FE verhältnismäßig teuer. Die A99 zumindest nach kurzer Ebay suche, geht zwischen 560€ und 700€ über den Tisch.
Mit dem Komi 28-75 sicher noch nicht die Traumkombination aber auch keinesfalls daneben!
Ansonsten ist natürlich das Zeiss 16-80 (ohne es zu kennen) an APSc Alpha Mount aktuell vom Preis/Leistungsverhältnis gut und kommt mit Kamera dann etwa auf den A99 Preis.
Gute Alpha Objektive gibt es zu sehr guten Preisen zu hauf, sehr gute Alpha Objektive sind dann jedoch wieder teuer!