Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Ballon glühen in Mainz
Brachypelma
29.06.2005, 17:52
Hi!
Ich habe folgendes Foto in Mainz auf der Johannisnacht beim Ballon glühen gemacht. Bitte um verbesserungs Vorschläge.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/657/ballongluehen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15957)
Matthias
Tolles Bild! :top: :top:
Das einzige, was mir auffällt, ist, dass die Flammen der Brenner und deren Spiegelbilder im Wasser etwas ausgefressen (überstrahlt) aussehen.
Um das zu verhindern hättest du ein DRI machen können, was aber bei diesem Motiv nich wirklich möglich wäre, da sich die Ballons leicht bewegen...
Du kannst mal versuchen, die Ausgefressenen Lichter per EBV etwas abzuschwächen (z.B. mit Tiefen-Lichter in PS)
Gruß
Martin
Wie lange hast du belichtet?
Es ist gar nicht so einfach die Balance für solche Aufnahmen hinzukriegen. In gut einer Woche kann ich mich auch versuchen, in Pohlheim.
Versuchs mal mit Tiefen /Lichter.
Viele Grüße
Petra
Hallo,
ja, versuchen noch partiell abzudunkeln, ansonsten beim nächsten Mal kürzer belichten, mehrere Bilder der gleichen Aufnahme schießen (Stativ) mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und dann DRI gemäß der Anleitung unseres DigiAchim auf www.digiachim.de durchführen.
Viel Spaß :)
Brachypelma
30.06.2005, 11:01
Ich werde es mal mit tiefen/lichter probieren. DAs Problem bei der Sache mit der DRI ist, dass die Ballons sich etwas bewegen. Ich hatte auch mal 2 Belichtungsreihen gemacht 1 Versuch war man konnte sehen wie die Ballons schwankten. 2. Versuch 2 Ballons hörten auf zu befeuern, so dass es dafür auch nicht zu gebrauchen war. Also fällt die Methode DRI in meinen Augen flach
Daten des Bilde:
Zeit: 1/3s
Blende 3,5
Bel. Korr. -,7
ISO 400
Stative (wenn auch ein billiges) wurde verwendet.
Matthias
Falsch!
Man kann DRI nämlich auch sehr gut einsetzen in Kombination mit RAW!
Dann hast du nur eine Aufnahme, kannst die Belichtungszeiten noch verändern und hast somit keine Probleme mit verwischten Objekten.
Noch eins, wenn du ausgefressene Lichter hast, also Bildteile mit Informationswert=0, dann nützt dir Tiefen/Lichter nichts.
Also gilt schon im Vorfeld, lieber etwas sparsamer zu belichten.
Meine ganzen Nachtaufnahmen entstanden übrigens mit Blende 5,6, immer. Das hat mir mal beim ersten N8-Shooting in Köln DigiAchim erklärt. Ich habe immer nur die Belichtungszeiten verändert.
Das (minimale) Verwischen verschwindet übrigens mit der DRI-Technik auch, da du die Teile ja nach und nach ausmaskierst. Gilt natürlich nicht für Aufnahmen bei Windstärke 12 :)
Hi!
Bitte um verbesserungs Vorschläge.
[
20 Meter näher ran gehen... :cool:
Mal im Ernst, mir gefällt es sehr gut, vielleicht eine Belichtungsreihe machen und testen, ob es dunkler besser wirkt.
newdimage
30.06.2005, 11:30
Hallo Matthias, falls ich es überlesen habe: Mit welcher Kamera und wenn SLR, welches Objektiv?
Brachypelma
30.06.2005, 12:11
Hallo Matthias, falls ich es überlesen habe: Mit welcher Kamera und wenn SLR, welches Objektiv?
DAs war mit der D7D und dem KM 28-75/2,8.
@ A2Freak
Ich mache das nächstes Jahr wenn du mir ein Unterwassergehäuse für die D7D gibst. :D
Und noch eine Frage. Am nächsten Aben war Feuerwerk und bei den Bildern habe ich relativ viele Lensflares also spiegelungen im Objektiv, gibt es da eine Möglichkeit die zu verhindern?
Matthias
@ A2Freak
Ich mache das nächstes Jahr wenn du mir ein Unterwassergehäuse für die D7D gibst. :D
Ich habe noch ein paar große Gefrierbeutel hier, die halten auch dicht...