PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Brenner


newdimage
29.06.2005, 16:10
LG GSA 4163 B kostet bei meinem Händler € 49,90, schwarz für € 63,90 schlägt man da zu?
Ist das der, der auch DVD-RAM beschreibt?

Teddy
29.06.2005, 16:14
Hallo Frank,

schau mal hier (http://www.preispiraten-preisvergleich.de/showprodukt.asp?psmprodukt=62D9F912F49FE78878B8AA5 E527D3BB1).

44,90Euros in schwarz beim Händler.

Matze76
29.06.2005, 16:17
Hallo,

kleiner Tipp: In der aktuellen C't sind viele DVD Rohlinge sowie die aktuellen DVD Brenner gegenüber gestellt worden.

Wie der LG abgeschnitten hat kann ich dir nicht sagen, da ich das Heft jetzt nicht vor mir habe.

NEC und Pioneer schnitten am besten ab, direkt dahinter dann der Plextor Brenner. Bei dem Plextor Brenner bekommst du noch eine Software zum Testen der gebrannten DVD's mit, welche sehr zu empfehlen ist.

Resultat des Testes war: guten Brenner kaufen (also einen der drei oben genannten) und dann die für diesen Brenner empfohlenen Rohlinge. Sonst kann es zu Datenverlust führen! Traurig aber wahr - es gibt weder den optimalen Rohling noch den optimalen Brenner!

newdimage
29.06.2005, 16:24
@Andreas: Danke, der Preis ist ja klasse, da ich aber einen grauen Brennen möchte und ich Brenner und p&p zusammenzähle, kann ich um die Ecke kaufen.
Wie gehts der kleinen Katze?

@Matthias: Auch an Dich ein Danke. Habs mir fast gedacht, die sind noch nicht so durchgereift wie CD-Brenner. Mein LG hat noch keinen Rohling gefressen und für den Normalgebrauch nehm ich die billigen Platinum-Rohlinge.

Fazit: CT kaufen und noch etwas warten (ich brauche keinen DVD-Brenner, dachtu nur: der Preis ist heiss).

Jornada
29.06.2005, 16:36
LG GSA 4163 B kostet bei meinem Händler € 49,90, schwarz für € 63,90 schlägt man da zu?
Ist das der, der auch DVD-RAM beschreibt?
Ja, schlag zu!
Ich habe den gleichen Brenner, und bin sehr zufrieden damit.
Er kann in der Tat auch DVD-RAM brennen. Allerdings brauchst Du einen "losen" RAM-Rohling, also einen der nicht in einem Caddy ist. Der RAM-Rohling wird wie eine normale Scheibe auch eingelegt. Ich habe aus versehen damals so einen Caddy-Rohling gekauft. Das Problem war mit der Kombizange schnell gelöst. Einfach das Plastik-Gehäuse des Caddys aufbrechen, und den Rohling rausnehmen, schon hat man einen "losen" RAM-Rohling.

dbhh
29.06.2005, 16:38
AN newdimage
AN matze76

Der LG hat in der C'T nicht gut abgeschnitten. Er hat mit den meisten Rohlingen +R und -R Probleme - im Gegensatz zu seinen Vorgängern. Diese Ergebnisse "erzielt" er sogar mit der aktuellen Firmware A104. Bei unseren Tests viel er nicht negativ auf - aber wir nutzen auch nur -RW und +RW.

Ich würde mir eher den Toshiba 3540 anschauen. Lt. C'T ein guter Writer.

Gruß

Jornada
29.06.2005, 17:30
AN newdimage
AN matze76

Der LG hat in der C'T nicht gut abgeschnitten......
Was ich von Tests in den einschlägigen Magazinen halte, habe ich schon oft gepostet.
In Kürze:
Gar nichts :!:

MaGu
29.06.2005, 18:28
Ich habe den Brenner, weil ich auch DVD-RAMs brenne, um meine Bilder zu sichern und bin mit dem Gerät eigentlich zufrieden.
Aber ich habe bis jetzt nur sehr wenige non-RAM-DVDs gebrannt und kann somit über die Qualität dieser DVDs keine Auskunft geben...

Ich werde aber beim nächsten Rohling-Kauf die C'T-Empfehlungen beachten.

Bei diesem Preis würde ich auf jeden Fall zuschlagen.

darude
29.06.2005, 21:19
Ich habe auch den 4263 B, vor 2 Monaten über Mindfactory gekauft. Habe damit bis jetzt noch kein Problem gehabt, weder bei -R, +R, -RAM oder CR-Rohlingen :)
Ich würde zuschlagen! :top:

XxJakeBluesxX
29.06.2005, 21:36
@Andreas: Danke, der Preis ist ja klasse, da ich aber einen grauen Brennen möchte und ich Brenner und p&p zusammenzähle, kann ich um die Ecke kaufen.

Sehe ich genauso. Habe ich bei meinem neuen PC (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20653.html) auch so gemacht. Da hat man im Falle eines Defekts immer einen Ansprechpartner vor Ort... :top:

hosand
30.06.2005, 07:56
Die Brennqualität bezogen auf einen bestimmten Rohling ist sehr stark von der Firmware abhängig.
In der Firmware gibt es für jeden der Firmware bekannten Rohling eine eigene optimierte Schreibstrategie. Ist der Rohling nicht bekannt kommt eine Standardstrategie zum tragen.

Ich achte bei der Wahl eines Brenners immer auf die Aktualisierungsstrategie /- häufigkeit der Brennerfirmware. Bei meinem LG war ich enttäuscht, da gab es anfänglich eines und das war's.

Jetzt habe ich als 2.Brenner einen Plextor 116 - hier kommt öfters eine neue Firmware mit neuen Rohlingen raus. Das beiliegende Plextool zur Verifizierung der Brennqualität ist auch nicht zu verachten. Man kann damit seinen eigenen Qualitätstest mit den Rohlingen fahren.

twolf
01.07.2005, 22:13
Habe mir letzte woche den LG gekauft, hat übrigenz in der Chip gewonen ;-) soviel zu den test. Habe bis jetzt keinen kaputt gemacht ( Rohling ) Brenne immer schon seit längeren die DVD von aldi, ohne Prob.

Jornada
01.07.2005, 22:33
.....Brenne immer schon seit längeren die DVD von aldi, ohne Prob.

Hi twolf.
Mit welcher Geschwindigkeit brennst Du denn die Rohlinge?

twolf
02.07.2005, 11:30
Filme mit max 12 fach, sonstige datensicherung auf dvd mit 8 fach, mehr geben die aldi dvd nicht her. cd mit vollen einsatz.

Jornada
02.07.2005, 18:15
Danke :top:
Ich habe bisher nur mit 4fach-Tempo gebrannt, weil ich noch einen ganzen Schwung 4fach-Rohlinge aufbrauchen musste.
Jetzt werde ich mir mal die Aldi-Rohlinge kaufen und 8fach brennen :cool:

eac
02.07.2005, 23:04
Er kann in der Tat auch DVD-RAM brennen. Allerdings brauchst Du einen "losen" RAM-Rohling, also einen der nicht in einem Caddy ist. Der RAM-Rohling wird wie eine normale Scheibe auch eingelegt. Ich habe aus versehen damals so einen Caddy-Rohling gekauft. Das Problem war mit der Kombizange schnell gelöst. Einfach das Plastik-Gehäuse des Caddys aufbrechen, und den Rohling rausnehmen, schon hat man einen "losen" RAM-Rohling.
Wie martialisch!

Bei den meisten DVD-RAMs im Caddy Gehäuse kann man dieses problemlos öffnen, ohne es zu zerstören. Bei den Panasonic DVD-RAMs (sind meiner Meinung nach die besten) muß man dazu mit einem Spitzen Gegenstand zwei Sicherungszapfen entfernen und dann kann man sie auf der Seite, die dem Schieber gegenüberliegt öffnen. Ich kaufe ausschließlich die RAMs im Caddy, da ich sie im wesentlichen für den DVD-Rekorder benutze. Der Vorteil vom LG-Brenner ist natürlich auch, daß er diese dann einlesen kann.

Zum dauerhaft Archivieren nehme ich DVD-R (Verbatim) - allerdings des Preises wegen. Von der langfristigen Haltbarkeit sind DVD-RAM den anderen Techniken deutlich überlegen.