PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200 DI Makro an LA-EA2


weris
23.08.2018, 22:15
Hallo Leute

Habe heute mein Tamron F 1:2.8 70-200 DI mit dem LA-EA2 Adapter an der A6500 probiert. Der AF funktioniert auf unendlich überhaupt nicht, sonst schlecht. Ist das normal bei diesem Objektiv? Mit dem Minolta 70-210 Ofenrohr klappt es tadellos, auch beim Tamron 90mm Makro (meine einzigen Objektive mit Stangenantrieb).

weris
24.08.2018, 18:53
Kann niemand etwas dazu sagen? Eigentlich will ich ja nur wissen, ob das Objektiv (der AF) am LA-EA2 Adapter grundsätzlich funktionieren müsste oder nicht. In den Exif wird es ja überhaupt nicht erkannt,das ist aber auch an der A77II so. Kontakte habe ich heute schon eine halbe Stunde gereinigt, an Objektiv, Adapter und Kamera, ohne Erfolg.

DiKo
24.08.2018, 20:07
Kann eigentlich nur am LA-EA2-Adapter liegen.

Die Kombination Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro + LA-EA4 + a6500 funktioniert jedenfalls.

Gruß, Dirk

hlenz
24.08.2018, 20:52
Mit LA-EA2 an der A6000 keine Probleme.
Was meinst du mit "in den EXIFs nicht erkannt"?

weris
24.08.2018, 21:27
Was meinst du mit "in den EXIFs nicht erkannt"?

Nun dass eben bei "Objektiv Angaben" 0,0,0,0 steht anstatt z. B. 70,300,4.5,5.6, bzw. ---- statt 70-300mm F4.5-5.6 G SSM II. Ist aber bei der A77II genau so.

Es funktioniert eigentlich alles, Blende lässt sich verstellen, im A- Modus verändern sich entsprechend Zeit bzw. ISO, nur der AF stellt nicht scharf. Ist, als ob MF eingeschaltet wäre. Nachdem es offensichtlich funktionieren müsste ist es vielleicht doch ein Kontaktproblem. Bei allen anderen Objektiven fuktioniert es ja.

hlenz
24.08.2018, 21:31
Ja, vielleicht treffen ungünstige Toleranzen aufeinander.
Da du es schon länger hast und kennst, kann es ja nicht an der AF/MF Ringstellung des Objektivs liegen, die sich unabsichtlich verstellt hätte?

DiKo
24.08.2018, 21:40
Du bist aber nicht versehentlich auf den AF/MF Knopf gekommen?

Gruß, Dirk

weris
24.08.2018, 22:02
Nein, das Objektiv funktioniert ja einwandfrei an der A65 und A77II. Andererseits funktionieren alle meine anderen A-Mount Objektive am LA-EA2. Seltsame Geschichte. Und dass für das Tamron 70-200mm 2.8 DI keine Objektiv-ID gefunden wird ist normal?

weris
24.08.2018, 22:03
Du bist aber nicht versehentlich auf den AF/MF Knopf gekommen?

Gruß, Dirk

Nein, es ist AF-S eingestellt.

hlenz
24.08.2018, 22:08
Und dass für das Tamron 70-200mm 2.8 DI keine Objektiv-ID gefunden wird ist normal?


Ja, ist bei meinem auch so.

weris
25.08.2018, 13:58
Kurze Zusammenfassung: Tamron 70-200 an LA-EA2 und A6500 - Blendensteuerung funktioniert, AF-Punkte werden angezeigt. Der im LA-EA2 integrierte AF-Motor für den Stangenantrieb arbeitet jedoch nicht. Bei meinen anderen Objektiven mit Stangenantrieb funktioniert das jedoch.
An den SLT-Kameras fokussiert das 70-200 dagegen einwandfrei. Der Fehler muss also in der Übertragung zwischen Objektiv und LA-EA2 liegen. Wahrscheinlich doch ein Kontaktproblem, obwohl ich diese nochmals gründlich gereinigt habe. Oder kann es noch an etwas anderem liegen?

DiKo
25.08.2018, 15:36
Dann kann das tatsächlich ein Toleranzen-Problem sein, bei dem die AF-Schraube nicht im Objektiv fasst.
Hast Du mal testweise einen Zwischenring zwischen Adapter und Objektiv getan?

Gruß, Dirk

weris
25.08.2018, 16:31
Zwischenring hab ich keinen, aber mit dem Kenko 1,4 fach Konverter ist es genau das gleiche. Wirklich komisch, weil da ja wieder andere Kontaktflächen zusammenkommen. Immerhin scheint mir das Problem jetzt auf das Tamron 70-200 eingrenzbar, es ist anscheinend nicht mit meinem LA-EA2 kompatibel.
Minolta Ofenrohr und Tamron Makro funktionieren auch mit dem 1,4 fach Konverter und Adapter einwandfrei!

DiKo
25.08.2018, 18:12
Moin, könnte ein Firmware-Problem des Tamrons sein.

Guck mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1383185&postcount=3).

Gruß, Dirk

weris
25.08.2018, 18:42
Danke für den Tipp, Dirk!
Ja, da wird wohl der Hase im Pfeffer sitzen, wie es so schön heißt! Vielleicht frage ich einmal bei Tamron an. Es ist ab Blende 3.5 mein schärfstes Objktiv an den SLT und solange ich diese habe kann ich es ja sehr gut verwenden. An der A6500 ist es mir mit dem Adapter ohnehin fast zu groß und schwer, hab es nur einmal versuchen wollen. Außerdem habe ich ein supergutes SEL 70-300 OSS erwischt das dem 70-200 mindestens nicht nachsteht!