Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und Canon........? Kommt noch etwas zur Photokina?


Seiten : [1] 2

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 16:40
Ein neues M- Bajo mit 1-2 Gehaeusen wäre denkbar.Zumindest als Ankündigung,die nächste Photokina ist. vom 18-21 Mai 2019.Kann sich Canon 8 Monate Verzug leisten?



_

HaPeKa
23.08.2018, 17:26
z.B.

Canon EF-M 32mm f/1.4 STM
Canon EF 400mm f/2.8L IS III
Canon EF 600mm f/4L IS III

Windbreaker
23.08.2018, 17:29
,die nächste Photokina ist. vom 18-21 Mai 2019.

Die nächste Photokina ist vom 26. - 29. September 2018!
[/Klugscheißmodus AUS]

nex69
23.08.2018, 17:30
Gerüchten zufolge soll Canon ihr spiegelloses Vollformatsystem Anfang September 2018 (!) vorstellen.

HikerandBiker
23.08.2018, 17:31
....... Kann sich Canon 8 Monate Verzug leisten?
_

Ja warum soll sich Canon das nicht leisten können. Nur weil alle Stöckchen werfen muss doch Canon nicht apportieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 18:09
Gerüchten zufolge soll Canon ihr spiegelloses Vollformatsystem Anfang September 2018 (!) vorstellen.
Das ist auch mein Wissensstand.Damit wäre dann Ricoh/Pentax allein noch ohne entsprechende Kamera.

CP995
23.08.2018, 18:31
Das ist auch mein Wissensstand.Damit wäre dann Ricoh/Pentax allein noch ohne entsprechende Kamera.

Ohne was für eine Kamera? KB DSLM?
Alles andere haben andere doch auch schon ...

Es gibt aber noch andere Hersteler, die keine KB DSLMs haben.
Außer Sony, Leica und demnächst Nikon eigentlich alle ...

hpike
23.08.2018, 18:33
Ist das wirklich wichtig für dich Ernst-Dieter ? :shock: Was interessiert mich Canon, Ricoh oder Pentax? Selbst Nikon interessiert mich da eigentlich nicht wirklich. Nikon interessiert mich eigentlich erst dann, wenn Sony, das A-Mount nicht mehr bedienen würde und auch wirklich erst dann, wenn meine A-Mount nicht mehr funktioniert und der Gebrauchtmarkt nichts mehr hergibt und dann auch nur der DSLR Bereich. Spiegellos interessiert mich nicht. Weder bei Sony, noch bei Nikon oder Canon und erst recht nicht bei Ricoh oder Pentax.

CP995
23.08.2018, 18:41
Ist das wirklich wichtig für dich Ernst-Dieter ? :shock:

Ich verstehe seine Fragen/Probleme manchmal auch nicht; oder wechselt er so oft? ...


Was interessiert mich Canon, Ricoh oder Pentax? Selbst Nikon interessiert mich da eigentlich nicht wirklich. Nikon interessiert mich eigentlich erst dann, wenn Sony, das A-Mount nicht mehr bedienen würde und auch wirklich erst dann, wenn meine A-Mount nicht mehr funktioniert und der Gebrauchtmarkt nichts mehr hergibt und dann auch nur der DSLR Bereich. Spiegellos interessiert mich nicht. Weder bei Sony, noch bei Nikon oder Canon und erst recht nicht bei Ricoh oder Pentax.

Ich weiss zwar nicht wie alt Du bist, aber ich denke Du wirst Dein Foto-Leben auch noch mit DSLRs zu Ende bringen können.
Bei Sony und Pentax vielleicht nicht (hoffe ich mal für Dich) aber Nikon und Canon werden auch noch ein paar Altkunden wie Dich bis zur nächsten Jahrtausendwende pflegen (genug Leid bist Du ja seit einigen Jahren schon gewöhnt).

Warum nicht, da mußt Du dann nur das Forum wechseln - Ach ja, und die Linsen ...

wutzel
23.08.2018, 18:45
Ich verstehe seine Fragen/Probleme manchmal auch nicht; oder wechselt er so oft? ...

Nun der Nikon Thread war ja "erfolgreich", jetzt noch Canon. Sonst hat keiner was zu lesen im Forum. Halt Bilder zeigen da war doch mal was :lol:

CP995
23.08.2018, 18:54
Nun der Nikon Thread war ja "erfolgreich", jetzt noch Canon. Sonst hat keiner was zu lesen im Forum. Halt Bilder zeigen da war doch mal was :lol:

O.k., so kann man es sehen!

PS:
Aber mal eben so Bilder zeigen ist in diesem Forum ja auch nicht einfach :lol:

hpike
23.08.2018, 19:00
(genug Leid bist Du ja seit einigen Jahren schon gewöhnt).

Ich bin überhaupt kein Leid von Sony gewöhnt. Tz...
Bin sehr zufrieden mit meiner A77II und der Objektivpalette die ich nutze. Auch wenn der größte Teil davon keine nativen Objektive sind. Aber das interessiert mich auch nicht. Hauptsache sie tun das was sie sollen und das tun sie. Also wo sollte ich leiden?

MaTiHH
23.08.2018, 19:33
Guido, „was andere über uns denken verrät meist mehr über sie als über uns“. Wahrscheinlich leidet er selbst unter a-Mount-Entzug.:crazy:

hpike
23.08.2018, 19:39
Möglich wäre das. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 22:13
O.k., so kann man es sehen!

PS:
Aber mal eben so Bilder zeigen ist in diesem Forum ja auch nicht einfach :lol:

Eigentlich zeige ich häufiger Bilder hier'
Der Vorwurf ist ungerecht!Andere der Hardcore User weniger:cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 22:16
Guido, „was andere über uns denken verrät meist mehr über sie als über uns“. Wahrscheinlich leidet er selbst unter a-Mount-Entzug.:crazy:
Sophokles haette es auch so augedrueckt

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 22:19
Ist das wirklich wichtig für dich Ernst-Dieter ? :shock: Was interessiert mich Canon, Ricoh oder Pentax? Selbst Nikon interessiert mich da eigentlich nicht wirklich. Nikon interessiert mich eigentlich erst dann, wenn Sony, das A-Mount nicht mehr bedienen würde und auch wirklich erst dann, wenn meine A-Mount nicht mehr funktioniert und der Gebrauchtmarkt nichts mehr hergibt und dann auch nur der DSLR Bereich. Spiegellos interessiert mich nicht. Weder bei Sony, noch bei Nikon oder Canon und erst recht nicht bei Ricoh oder Pentax.
Bis auf den letzten Satz einverstanden

Giovanni
23.08.2018, 22:22
Spiegellos interessiert mich nicht. Weder bei Sony, noch bei Nikon oder Canon und erst recht nicht bei Ricoh oder Pentax.
Korrigier' mich, aber du bist doch jetzt schon spiegellos unterwegs, oder willst du die SLT-Folie als "Spiegel" bezeichnen und falls ja, was bringt dir die Folie in deiner EVF-Kamera gegenüber einer anderen EVF-Kamera, die so was nicht braucht? Ich könnte deine Aussage nachvollziehen, wenn deine neueste A-Mount Kamera die A900 wäre.

wus
23.08.2018, 22:50
Spiegellos interessiert mich nicht. Weder bei Sony, noch bei Nikon oder Canon und erst recht nicht ...Das klingt so Hammer-absolut dass ich mir jetzt spontan dachte: ich bin schon gespannt wann Guido auf Spiegellos umsteigt :mrgreen: ... scnr

hpike
23.08.2018, 23:14
Ich sags mal so, die Folie stört mich nicht. Ich bin kein Technik Nerd und da bin ich bestimmt nicht der einzige hier und da ist es einfach so, das ich sie einfach nicht bemerke. Weder negativ noch positiv. Ergo? Alles ok. ;)
Versteht bestimmt nicht jeder, macht aber nichts. Erst heute las ich hier, das Nikon Usern, eine ganze Palette von Fehlern des E-Mounts eingeredet wurden, die so überhaupt nicht existieren. Warum sollte ich dann ausgerechnet auf Leute hören, die mir seit Jahren die Nachteile der Folie einreden wollen. Ich bin von einer DSLR zu einer SLT gewechselt und hab sie noch nie bemerkt, die Folie. :lol: Ich denke einen Wechsel zurück zu einer DSLR würde ich ziemlich sicher eher bemerken. :D

BeHo
23.08.2018, 23:28
Der Spiegel, egal ob klassisch oder SLT, wird über kurz oder lang größtenteils verschwinden.

Da bin ich mir ziemlich sicher, auch wenn ich mir erst kürzlich das SLT-Flaggschiff zugelegt habe.

wutzel
24.08.2018, 05:38
Eigentlich zeige ich häufiger Bilder hier'
Der Vorwurf ist ungerecht!Andere der Hardcore User weniger:cool:

Keine Sorge die Ironie habe ich wohl nicht genug betont :top:
Aber wenn selbst Nikon schon von einigen so runtergeputzt wird, dann wird der Canon Thread doppelt so lang. ;) Dieses Jahr braucht man nicht mehr mit irgendwas im Kleinbild Bereich von Canon rechnen. Sie werden etwas ankündigen und gut. Ne neue M5 wird kommen und das war es. Canon saniert gerade objektive (leider primär deluxe Primes) evtl optimieren die ja schon was für Spiegellos. Angeblich soll ja eine mit EF kommen.
Die haben erstmal den CPS umgebaut vermutlich als Kundenbindung. Der gut betuchte amateur bekommt jetzt auch Profi Service.

meshua
24.08.2018, 05:58
Der Spiegel, egal ob klassisch oder SLT, wird über kurz oder lang größtenteils verschwinden.


Das ist auch nachvollziehbar, erfüllt der Spiegel primär nur zwei Funktionen, welche heute und in Zukunft durch andere Bauelemente ersetzt werden: AF und Sucher.


OnSensor PDAF: ist bereits in der Praxis gut nutzbar und wird weiterentwickelt
EVF: Mir genügt bereits die heutige Auflösung, man wird sicherlich noch am Dynamikumfang den Latenzen und dem Black-Out optimieren. Für mich persönlich ist er schon heute ein guter Ersatz für meine früheren OVF.

Beste Grüße, meshua

Norbert W
24.08.2018, 06:59
Ich bin ebenso wenig wie Guido ein Technik-Freak, mir ist das eigentlich egal, Hauptsache es kommt was auf den Bildschirm. On / Off und dazwischen soll die Kamera machen was sie soll, ich habe eigentlich recht wenig Interesse mich da zu sehr mit Technik zu befassen... macht es zwar nicht einfacher vernünftig zu fotografieren, ist aber so. Zuhause übrigens das gleiche, PC, TV, Telefonie, etc. - das macht bei uns alles meine Frau und wenn nach ON was nicht geht ruf' ich sie :mrgreen:
Was mich am E-Mount stört und ich konnte letztes Jahr in Darmstadt und bei anderen Gelegenheiten daran rumfummeln und machen ist die Größe des Body. Ich verstehe sehr wohl, dass es bei denen keinen größeren Body braucht, trotzdem mag ich es halt etwas klobiger.

Ich würde mich freuen, wenn Canon auch den Einstieg schafft, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wenn die Anfang September vorstellen haben sie zur Photokina ja genügend Besucher, die testen werden wollen. Von daher ist der Zeitpunkt doch gut gewählt.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2018, 07:21
Canon hat den Einstieg schon vollzogen mit der M50

Dat Ei
24.08.2018, 07:27
Canon hat den Einstieg schon vollzogen mit der M50

Da hast Du aber den Mut gehabt, einige Modelle auszulassen...


Dat Ei

HWG 62
24.08.2018, 07:39
@Norbert W

Ich sehe das ein wenig anders und finde die spiegellose Technologie durchaus auch im Vorteil. Gerade für meine Art der Naturfotografie hätte ich mir schon sehr oft gewünscht, lautlos auslösen zu können. Das hätte mir sicher einige interessante Bilder mehr beschert. Bei mir ist es aber auch eher die Form der Sony Bodys, die mir nicht wirklich gefällt. Die Technik im Inneren und deren Möglichkeiten sind schon Klasse. Ich werde mir auf jeden Fall mal die neue Nikon anschauen. sie ist etwas größer und ihr optisches Aussehen erinnert schon eher an eine DSLR. Jeder wie er es mag. Und machen wir uns nichts vor, die Zukunft wird spiegellos sein, egal bei welchem System.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2018, 07:39
Ja,stimmt. Ein Einstieg definiert sich nicht durch Vollformat.Wie lange hat Sony nach dem Einstieg gebraucht bis die A7 kam?

HaPeKa
24.08.2018, 07:46
Ich werde mir auf jeden Fall mal die neue Nikon anschauen. sie ist etwas größer und ihr optisches Aussehen erinnert schon eher an eine DSLR.
Optisch gefällt mir die neue Z-Serie auch ganz gut, liegt wohl am gummierten Gehäuse. Das erinnert an die gute alte Nikon DSLR-Zeit.

Hätte bei der Sony auch nichts dagegen, wenn nicht nur der Griff gummiert wäre ... aber das ist Geschmackssache. Hab die Sony nicht wegen dem attraktiven Äusseren :D

wutzel
24.08.2018, 07:47
Canon M gibt's seit sechs Jahren. Bisher wurde das ganze eher stiefmütterlich behandelt. Alleine das nach der ersten M alles auf der powershot Firmware basiert ist ein gutes Anzeichen dafür. Das schlimmste an meiner M ist der permanent laufende Stabilisator im objektiv das kostet Akku und gehört unbedingt geändert. Für das objektiv zumindest mein adaptiertes Makro ist das sicher auch nicht hilfreich.

nex69
24.08.2018, 08:07
Wie lange hat Sony nach dem Einstieg gebraucht bis die A7 kam?

3 Jahre

eac
24.08.2018, 12:54
Die Gerüchteseiten schreiben, dass Canon am 4./5.9. eine Pressevorstellung für eine neue Kamera hat, von der wohl 99% der Journalisten glauben, dass es die Reaktion auf die Nikon Z-Serie sein wird.

Dat Ei
24.08.2018, 13:57
...von der wohl 99% der Journalisten glauben, dass es die Reaktion auf die Nikon Z-Serie sein wird.

Genau. Kaum war Nikons Pressekonferenz rum, hat Canons Unternehmensleitung seine Ingenieure ins Headquarter einbestellt, die kurzfristige Entwicklung einer neuen Spiegellosen als Maßgabe mit höchster Priorität verkündet, die dann bereits Anfang September der Presse vorgestellt werden soll. So läuft das Business... :lol:


Dat Ei

matti62
24.08.2018, 16:30
Canon hat sicherlich parallel eine Spiegelose in Peto. Aber wenn Canon mit einer Cam kommt, hat die ein anderes Format, da bin ich mir sicher. Und es wird eine: 32mpx mit much viel an Funktionalität. Und die ist dann durchdacht.

Und wenn dann eine Kopie der 7Dmk2 als APS-C und eine Kopie der 5DMKIV.

Das wäre absolut sinnvoll und ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Sony. Nikon differenziert sich hu wenig, derzeit.

MaTiHH
24.08.2018, 16:52
Ist der M-Mount eigentlich groß genug für Vollformat?

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2018, 16:54
Ich glaube Canon steht nicht so unter Vollzugdruck wie Nikon,mit der neuen M50 haben sie gezeigt was für wenig Geld möglich ist.Die Canon User werden es zur Kenntnis genommen haben.

*thomasD*
24.08.2018, 17:02
Bei Canon sehe ich ein anderes kleines Problem: Viele Cankn-Userhaben sich eine A7... von Sony gekauft um ihre Objektive mit einem Sony-Sensor zu nutzen - Was sollte eine Canon-DSLM daran ändern?

wutzel
24.08.2018, 17:05
Ist der M-Mount eigentlich groß genug für Vollformat?

Glaube der ist identisch mit dem FE mount von Größe.

Bei Canon sehe ich ein anderes kleines Problem: Viele Cankn-Userhaben sich eine A7... von Sony gekauft um ihre Objektive mit einem Sony-Sensor zu nutzen - Was sollte eine Canon-DSLM daran ändern?

Das wird man sehen, ich kenne jetzt keinen Canon Nutzer der das gemacht hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2018, 17:29
Noch sind es nur Gerüchte bei Canon.Eine A7.... liesse sich wieder verkloppen wenn Canon etwas bietet.Dafür beginnt es in der Sony Küche leicht zu brodeln.laut SAR.....? Wer mochte kann einen Thread in der Glaskugel eröffnen,S4 Geruecht

HikerandBiker
24.08.2018, 18:46
Bei Canon sehe ich ein anderes kleines Problem: Viele Cankn-Userhaben sich eine A7... von Sony gekauft um ihre Objektive mit einem Sony-Sensor zu nutzen - Was sollte eine Canon-DSLM daran ändern?

Eine Cam die blind zu bedienen ist und ein Menu wo man nicht lange herumsuchen muss.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Sonys aber immer noch ein Fan von Canon.

Dat Ei
24.08.2018, 19:06
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll.


Dat Ei

HikerandBiker
24.08.2018, 19:07
Das wäre ja was ganz besonderes

CP995
24.08.2018, 19:14
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll...

Glaube ich nicht, das wäre Harakiri und damit würden sie nur Kunden verlieren und keine neuen dazu gewinnen.
Der einzige Hersteller, der ein DSLR Bajonett für DSLMs genommen hat, war Pentax und das war ein Disaster.

Stellt Euch vor Sony hätte den A-Mount mit dem dicken Auflagemaß für die DSLMs genommen.

Dann wären NEX & Co. niemlas drin gewesen und Sony würde heute keine Fotoapparate mehr bauen.

Robert Auer
24.08.2018, 19:20
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll.


Dat Ei

Wenn man dabei das Auflagemass über den Konverter (quasi Zwischenring) reduziert, dann ist das nicht uninteressant.

HikerandBiker
24.08.2018, 21:39
Dann wären NEX & Co. niemlas drin gewesen und Sony würde heute keine Fotoapparate mehr bauen.

Nein, dann gäbe es lediglich den Miniaturwahn nicht. Das wäre alles sehr viel moderater ausgefallen.

Zaar
24.08.2018, 22:20
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll.

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Wozu der ganze Hohlraum? Und dann auch noch die Möglichkeit, Fremdobjektive zu adaptieren, den anderen Herstellern alleine als Argument zu überlassen?

Und wenn ein Gehäuse nicht unbedingt die Dicke eine Backsteins haben muss, hat das ja noch nichts mit Miniaturwahn zu tun. L-Winkel dran und alles liegt geschmeidig in der Hand ohne gleich dicklich werden zu müssen ...

Viele Grüße,
Markus

Giovanni
24.08.2018, 22:54
Nein, dann gäbe es lediglich den Miniaturwahn nicht. Das wäre alles sehr viel moderater ausgefallen.
Jedenfalls meine Käufe von Sony Equipment wären dann sehr viel moderater ausgefallen. Genau wie die der meisten anderen heutigen E-Mount Anwender. Und Objektive anderer Hersteller zu adaptieren hätte man sowieso völlig vergessen können. Sony wäre dann wahrscheinlich weg vom Kameramarkt.

Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum hier von "Miniaturwahn" die Rede ist. Eine manuelle Spiegelreflex Anfang der 80er Jahre, sagen wir mal eine Minolta XD-7, eine Canon A-1, eine OM-2n oder eine Nikon FE-2 war ziemlich exakt genauso "mini" wie eine A7. Ich verstehe im Gegenteil den Vergrößerungswahn nicht.

matti62
24.08.2018, 22:55
...wenn Canon Spiegellose bringt, wird es keine Kopie einer Sony sein, so wie es quasi die Z-Serie ist. und aus welchem Grund müssen Spiegellose klein sein?

Giovanni
24.08.2018, 23:01
aus welchem Grund müssen Spiegellose klein sein?
Weil sie es können. Im Gegensatz zu den DSLRs mit ihren Spiegelkästen.

Und weil es die meisten Benutzer so wollen.

nex69
24.08.2018, 23:34
...wenn Canon Spiegellose bringt, wird es keine Kopie einer Sony sein, so wie es quasi die Z-Serie ist. und aus welchem Grund müssen Spiegellose klein sein?

Weil die allermeisten Käufer keine grossen Klötze mehr mitschleppen wollen. Die analogen KB Kameras ohne AF waren im übrigen exakt gleich gross wie die A7 Serie.

https://farm2.staticflickr.com/1469/25021932405_0dec412ae1.jpg (https://flic.kr/p/E86WKF)
Canon AE-1 (1976) - Sony A7II (2015) (https://flic.kr/p/E86WKF)

Zaar
25.08.2018, 00:00
Die Objektive waren eher kleiner. AF-Antriebe haben ihren Preis ...

Norbert W
25.08.2018, 05:54
Ob die Nutzer das kleine mögen oder nicht möchte ich mal dahingestellt lassen.
Spiegellose müssen nicht klein sein, sie brauchen aber nicht so viel Body und es gibt, da gebe ich nex69 Recht bestimmt ganz ganz viele Nutzer die das mögen.
Und es gibt eben auch viele Nutzer die es nicht mögen, weil sie ein besseres Gefühl haben einen dickeren Klotz in der Hand zu halten. Ob da kleiner Body + L-Winkel die Lösung für jeden ist wage ich zu bezweifeln, das würde ich aber durchaus mal ausprobieren wollen, da ich auch zu den großen Bodies neige.
Dass Sony nun nicht einen Inhalt in zwei Bodies anbietet muss man ihnen wohl ohne Diskussion zugestehen und ganz offensichtlich spricht der Erfolg damit ja für sich, von daher sind sie nun mal halt kleiner.
Das würde ich aber nie als Miniaturwahn bezeichnen, sondern es liegt einfach in der Natur des Menschen. Es soll ja auch Menschen geben, denen Kleinwagen völlig reichen, andere machen es nicht unter einem 5er BMW (oder so).
Die Welt wird dadurch bunter, auch die Kamerawelt und wenn es nicht von meinem "Freund" stammen würde, würde ich noch dazufügen 'und das ist gut so' :D

aidualk
25.08.2018, 06:15
Nein, dann gäbe es lediglich den Miniaturwahn nicht. .

Als 2004 meine erste DSLR ankam, die Minolta Dynax 7D, bin ich regelrecht erschrocken, was das für ein riesiger Brocken war, und das bei dem kleinen Sensor drin. Ich habe nie diesen Vergrößerungswahn verstanden.
Nehme ich heute noch mal eine A900 in die Hand, kann ich nur noch den Kopf schütteln...
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.

meshua
25.08.2018, 07:25
Weil die allermeisten Käufer keine grossen Klötze mehr mitschleppen wollen. Die analogen KB Kameras ohne AF waren im übrigen exakt gleich gross wie die A7 Serie.


Selbst die AF-Filmkameras waren noch recht kompakt: Hier eine Minolta Dynax 5 neben der SONY A7II:

6/IMG_20160514_192819_m.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285073)

Ich mag einfach diesen kompakten Formfaktor! :D

Die Dynax 7 war mir schon zu wuchtig...und dann kam mit der 7D die erste DSLR von Minolta - das war schon im Vergleich ein "Brocken"...:P

Grüße, meshua

*thomasD*
25.08.2018, 08:09
Bei meiner Minolta 7000 damals habe ich allerdings das größere Batteriefach montiert. Schade das es heute nicht mehr Modularität gibt.

hpike
25.08.2018, 12:02
Wenn wir da schon mal drüber sprechen, dann muss ich auch. :D Natürlich kann ich die verstehen, die mit einem kleinen Objektiv durch Städte und Dörfer spazieren oder wandern und sich dann über eine kleine, leichte Kamera freuen. Aber es geht halt auch anders rum. Ich weiß noch gut, wie ich zu meiner X700 endlich mein Novoflexschnellschuss 400mm bekam. Den Motor hatte ich aus Gewichtsgründen vorsorglich schon abgeschraubt. Ich hampelte mit der Montur rum und wurd noch nicht warm damit. Da fehlte mir die Harmonie, das Gleichgewicht stimmte nicht. Mein Vater beobachtete mich und konnte wohl in meinem Gesicht ablesen was in mir vorging. Damals war in vielen Fotografenköpfen das nutzen solcher Brennweiten Freihand noch ziemlicher Mumpitz. Solche Brennweiten gehören auf ein Stativ. Aber genau das wollte ich damit, Freihand fotografieren. :P und das wurde auch von Novoflex nach außen so propagiert und auf älteren Aufnahmen aus Sportstadien war so eine Kombi Freihand, noch weit verbreitet und immer wieder auf Fotos zu sehen.
Mein Vater sagte nur, schraub deinen Motordrive wieder dran. Ich schaute ihn an und tat was er sagte. Noch heute, viele Jahre später, muss ich sagen, das war die harmonischte Kameraobjektivkombi für diese Brennweite, die ich je in der Hand hielt. Einfach ein Aha Erlebnis. Ca. 14 Tage später hielt ich das passende Original elektrische Novoflex Kabel in der Hand, das die Auslösung der Kamera durch den vorderen Objektivgriff möglich machte und eine seidenweiche Auslösung ermöglichte. Sowas gabs in der normalen Hobbyfotografie damals bei so einer Brennweite meines Wissens nicht. Es war eine Offenbarung damals mit dieser Kombi zu fotografieren und treibt mir noch heute ein Grinsen ins Gesicht wenn ich mal intensiver dran denke. ;) Zumal das Ding optisch ein Knaller war und man nie sicher sein konnte, mit dem Teil nicht zumindest kurzfristig, hinter Gittern zu landen. :lol: Ich bin mir ziemlich sicher, genau da wurde meine Vorliebe für größere Gehäuse und Batteriegriffe geboren. Wenn ich allerdings meinen Kollegen mit seiner Nikon D4s sehe denke ich immer, man kanns auch übertreiben. Aber er ist begeistert, also was solls. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D

HikerandBiker
25.08.2018, 12:47
das kann ich sehr gut nachvollziehen.

HikerandBiker
25.08.2018, 13:01
Damit das hier nicht in den falschen Hals kommt. Ich bin begeisterter User einer A99II und ebenso begeistert von meiner A7 R III. Die Technik und die Bildqualität die die R III bietet und abliefert sucht Ihresgleichen.
Mir ist auch völlig klar, dass wenn man schon den Vorbau nicht braucht kann man es natürlich auch kleiner machen. Und Sony dachte sich wohl: "schaut her ich kann Vollformat und ganz funzelig klein" Dabei blieb die Ergonomie auf der Strecke. Bei der A7 genügt ja schon ein Zentimeter um sie ergonomischer, sprich griffiger zu machen. Und ich rede von ergonomisch ohne vorher einen Smallrig dran zu schrauben. Der Griffwulst würde alleine einen halben Zentimeter gut vertragen und man hätte immer noch keinen Glotz in der Hand. Batteriegriff gibt schon mal ein besseres Gefühl gibt aber dem Handgriff nicht mehr Platz
Auch die Knöpfe könnten etwas mehr Platz vertragen. An der 99 II bediene ich alle Knöpfe ohne mein Auge vom Sucher zu nehmen. Zumal alle Knöpfe auch eine andere Haptik haben. Jeder Knopf ist anders gestaltet. Eine feine Sache. An der 7 R III muss ich zur Kontrolle ob ich nicht den falschen Knopf erwischt habe oder mit dem Daumen nicht zufällig noch einen anderen Knopf berühre mein Auge kurz vom Sucher nehmen. Das ist jetzt nichts was die Freude am Fotografieren mit dieser Kamera stört. Aber bessere Ergonomie würde diese Freude konservieren wenn nicht sogar steigern.

BeHo
25.08.2018, 13:08
Er hat Jehova gesagt! :cool:

Danke!

hpike
25.08.2018, 13:24
Das ist jetzt nichts was die Freude am Fotografieren mit dieser Kamera stört. Aber bessere Ergonomie würde diese Freude konservieren wenn nicht sogar steigern.

Das ist einer meiner Punkte. Wenn ich vor einer schönen Kirche oder einem historischen Gebäude stehe, oder einer schönen Landschaft, habe ich, in der Regel, viel Zeit und Muße, hoffe ich jedenfalls für den der das gern macht und kann alle Parameter in Ruhe einstellen. Hab also alle Zeit der Welt. Ok zugegeben, meistens jedenfalls. Ich! Mache diese Art der Fotografie nicht. Keine Gebäude, keine Kirchen, keine Menschen. Allenfalls den ein oder anderen Landschaflichen Schnappschuss.
Ich mache nur Wildlife. Da gibt es viel Zeit zur Muße, warten warren warten, aber dann nur wenige Augenblicke, in denen man meistens verdammt flink sein muss. Wenn man dann noch kucken müsste wo welcher Knopf sitzt oder ob man auch den richtigen Knopf gedrückt hast, dann kann es schon zu spät sein. Wenn das dann noch an einem Gehäuse passiert, das sehr klein und, ich nenne es mal etwas despektierlich, fummelige Knöpfchen hat die auch noch schwer zu unterscheiden sind, dann wirds problematisch. Das geht im Zoo und auch im Stadtpark, aber Wildlife hat m an da meistens verloren. Ich kann meine A77II im Schlaf und blind bedienen. Wenns aber los ginge mit einer Kamera mit undefinierbaren Knöpfen und vielleicht sogar in Kombination mit mehreren Knöpfen, ne das wäre nichts für mich.

dinadan
28.08.2018, 10:53
Selbst die AF-Filmkameras waren noch recht kompakt: Hier eine Minolta Dynax 5 neben der SONY A7II

Das zeigt, das Canon auch bei Beibehaltung des EF-Bajonetts genau so kompakt bauen könnte. Zudem könnten neue Objektive nach hinten dichter an den Sensor gehen, bei APS-C (EF-S) erlaubt Canon das bereits, da der Spiegel bei APS-C kleiner ist.

meshua
28.08.2018, 16:54
Das zeigt, das Canon auch bei Beibehaltung des EF-Bajonetts genau so kompakt bauen könnte. Zudem könnten neue Objektive nach hinten dichter an den Sensor gehen, bei APS-C (EF-S) erlaubt Canon das bereits, da der Spiegel bei APS-C kleiner ist.

Naja, der Abstand von hinterer Linse zur Filmebene verschlingt in diesem Fall aber weiterhin viel Luft (=Platz) - auch in den alten Filmkameras. Da war das aber kein Thema bei der wenig vorhandenen Elektronik. Was heute alles im Gehäuse Platzfinden muß: Akku, Logikboard, Sensor, Rückdisplay...das bläht dann offensichtlich doch ein bißchen auf!?:crazy:

Grüße, meshua

dinadan
28.08.2018, 18:15
Naja, der Abstand von hinterer Linse zur Filmebene verschlingt in diesem Fall aber weiterhin viel Luft (=Platz) - auch in den alten Filmkameras. Da war das aber kein Thema bei der wenig vorhandenen Elektronik.

Bei den alten Filmkameras konnte kein Objektiv hinter das Bajonett ragen, da dort der Spiegel hochklappte. Bei einer spiegellosen Canon wäre das möglich.

Was heute alles im Gehäuse Platzfinden muß: Akku, Logikboard, Sensor, Rückdisplay...das bläht dann offensichtlich doch ein bißchen auf!?:crazy:

Offenbar geht das dann doch ziemlich kompakt, wie wir im E-Mount sehen :top:

Robert Auer
28.08.2018, 21:20
Da kommt was neues :
https://www.photografix-magazin.de/canon-vollformat-dslm-28-mp-ibis-dual-pixel-af-4k-videos/

nex69
28.08.2018, 21:45
Das ist immer noch ein Gerücht. Und der dortige Autor schreibt nur auf den englischsprachigen Gerüchteseiten ab.

CP995
29.08.2018, 18:30
Das ist immer noch ein Gerücht. Und der dortige Autor schreibt nur auf den englischsprachigen Gerüchteseiten ab.

Hier gibt es neue aber ungeratete Rumors:
https://www.canonrumors.com/is-the-new-canon-full-frame-mirrorless-called-the-eos-r/

Was ich am allerinteressantesten finde ist, daß bei den Wettbewerbsfans das Sony Bashing spürbar nachgelassen hat.
Sie haben verstanden, daß Sony da in den letzten Jahren mit A7/A9 schon was geleistet hat.
Daran muß sich ihr Hersteller jetzt orientieren.

Gut gemacht Sony :top:

CP995
29.08.2018, 18:33
Bei den alten Filmkameras konnte kein Objektiv hinter das Bajonett ragen, da dort der Spiegel hochklappte. Bei einer spiegellosen Canon wäre das möglich.



Offenbar geht das dann doch ziemlich kompakt, wie wir im E-Mount sehen :top:

Genau!
Es braucht bei DSLMs dadurch keine aufwändigen Retrofokuskonstuktionen im WW Bereich mehr.

turboengine
29.08.2018, 23:28
Genau!
Es braucht bei DSLMs dadurch keine aufwändigen Retrofokuskonstuktionen im WW Bereich mehr.

Das ist falsch. Retrofocus ist notwendig um einen einigermassen senkrecht einfallenden Strahlengang am Sensor zu haben. Alle E-Mount Weitwinkel sind Retrofokus-Konstruktionen. Ich habe das 15mm f/4.5 Super Wide Heliar II mit Leica Schraubgewinde, das ist eine Doppelgaussvariante, also kein Retrofokus und die Hinterlinse geht bis ca. 10mm an den Sensor. Resultat sind wunderschön lila Ecken. Der Nachfolger, das Heliar III ist Retrofokus.

wutzel
30.08.2018, 05:37
Was ich am allerinteressantesten finde ist, daß bei den Wettbewerbsfans das Sony Bashing spürbar nachgelassen hat.

Die haben mittlerweile alle zu Sony gewechselt somit hat sich das bashing gedreht.:lol: Aber gut natürlich am Anfang war das sicher so, jetzt sind die Kameras ausgereift und sehr gut. Ich bin mal gespannt was Canon bringt ich hoffe nicht so extrem miniaturisiert wie die Sonys, ja mir sind sie einfach zu unbequem in der Hand. Die Nikon gefällt mir von der größe besser. Es muss halt auch vom Gefühl her passen nicht nur vong Datenblatt. ;)

Canon scheint sich wirklich bis zum Schluss bedeckt zu halten, ich erwarte keine Riesenüberraschung.

TONI_B
30.08.2018, 07:56
Das ist falsch. Retrofocus ist notwendig um einen einigermassen senkrecht einfallenden Strahlengang am Sensor zu haben. Alle E-Mount Weitwinkel sind Retrofokus-Konstruktionen. Ich habe das 15mm f/4.5 Super Wide Heliar II mit Leica Schraubgewinde, das ist eine Doppelgaussvariante, also kein Retrofokus und die Hinterlinse geht bis ca. 10mm an den Sensor. Resultat sind wunderschön lila Ecken. Der Nachfolger, das Heliar III ist Retrofokus.Ich glaube du verwechselst da Retrofokus mit einem telezentrischen System. Denn bei diesem fallen die Strahlen weitgehend senkrecht auf den Sensor.

nex69
30.08.2018, 10:19
Hier gibt es neue aber ungeratete Rumors:
https://www.canonrumors.com/is-the-new-canon-full-frame-mirrorless-called-the-eos-r/

Name: Canon EOS R
RF Mount (New mount, possible EF compatibility?)
No reports of new “RF” lenses being announced alongside the body.
Similar ergonomics to the EOS M50
Slightly larger body than the EOS M50
Will compete with the Sony A7 III & Nikon Z6
24mp or 28mp (Two different reports)
Announcement September 5, 2018

Also wenn die noch einen dritten Mount bringen weiss ich nicht was die Entwickler beim EOS M Mount geraucht haben. Dann haben sie auf der ganzen Linie versagt.


Was ich am allerinteressantesten finde ist, daß bei den Wettbewerbsfans das Sony Bashing spürbar nachgelassen hat.
Sie haben verstanden, daß Sony da in den letzten Jahren mit A7/A9 schon was geleistet hat.

Bei vielen ist da nur noch Neid und Habenwollen vorhanden und sie würden sofort umsteigen wenn die Kohle da wäre.

turboengine
30.08.2018, 10:43
Ich glaube du verwechselst da Retrofokus mit einem telezentrischen System. Denn bei diesem fallen die Strahlen weitgehend senkrecht auf den Sensor.

Für ein einigermassen telezetrisches System brauche ich im Weitwinkelbereich eine Retrofocuskonstruktion.

CP995
30.08.2018, 11:27
Für ein einigermassen telezetrisches System brauche ich im Weitwinkelbereich eine Retrofocuskonstruktion.

Bei der DSLR zumindest, sonst raucht der Spiegel ab ... :cool:

wutzel
30.08.2018, 11:58
Also wenn die noch einen dritten Mount bringen weiss ich nicht was die Entwickler beim EOS M Mount geraucht haben. Dann haben sie auf der ganzen Linie versagt.

Ach herje schon das erste Haar in der Suppe.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2018, 12:07
Man kann sich als Sony User über Canon gerne informieren, aber Gedanken machen ob Canon etwas Taugliches bringt ist zu viel des Guten.

wutzel
30.08.2018, 13:27
aber Gedanken machen ob Canon etwas Taugliches bringt ist zu viel des Guten.

Du hast das Thema angestoßen :P
Mir war eigentlich fast klar das M-Mount nicht für Kleinbild genutzt werden wird, EF nativ war auch klar geht nicht außer ich lasse nur den Spiegelkasten weg. Ergo RF mit nem Adapter, ist so.

dinadan
30.08.2018, 14:42
Mir war eigentlich fast klar das M-Mount nicht für Kleinbild genutzt werden wird

Warum? Der Mount hat doch die gleiche Größe wie der E-Mount.

wutzel
30.08.2018, 15:04
Warum? Der Mount hat doch die gleiche Größe wie der E-Mount.

Sicher ja aber gut möglich das canon da mehr Fläche im Bajonett will für große und schwerer telelinsen. Wissen können wir das nicht.

*thomasD*
30.08.2018, 18:33
Das wird sicher interessant ob sich Canon ein drittes Bajonett leistet. Damit würde wohl auch die Austauschbarkeit zwischen Vollformat und APS-C wegfallen. Ich kann mir das nicht vorstellen.
Andererseits kam ja gerade aus dem Canon-Lager die Kritik am kleinen F-Mount für Vollformat.

CP995
30.08.2018, 19:13
Das wird sicher interessant ob sich Canon ein drittes Bajonett leistet. Damit würde wohl auch die Austauschbarkeit zwischen Vollformat und APS-C wegfallen. Ich kann mir das nicht vorstellen...

Guter Punkt!
Vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht, aber andererseits ist Canon aufgrund seiner Marktbeherrschung in einer anderen Situation als alle anderen Hersteller zusammen.
Und daher, warum nicht ein 3. Bajonett?
Wenn sie es so machen wie bei EOS-M, daß bei gleichem Protokoll nur ein "dummer Ring" für die Adaption von EF gewährleistet ist, dann wäre das ganze für Canon keine große Nummer.
Die KB-Linsen kommen dann sukzessive, wie bei Nikon auch.
Und auch Canon weiß, daß die Zukunft dem kurzen Auflagemaß gehört.

Insofern wird es spannend, was da letztendlich kommt.

berlac
30.08.2018, 19:31
Guter Punkt!
Vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht, aber andererseits ist Canon aufgrund seiner Marktbeherrschung in einer anderen Situation als alle anderen Hersteller zusammen.
Und daher, warum nicht ein 3. Bajonett?
Wenn sie es so machen wie bei EOS-M, daß bei gleichem Protokoll nur ein "dummer Ring" für die Adaption von EF gewährleistet ist, dann wäre das ganze für Canon keine große Nummer.
Die KB-Linsen kommen dann sukzessive, wie bei Nikon auch.
Und auch Canon weiß, daß die Zukunft dem kurzen Auflagemaß gehört.

Insofern wird es spannend, was da letztendlich kommt.

Aus Sicht des Kunden, finde ich, ist eine gewisse Durchlässigkeit APS-C -> Vollformat durchaus wünschenswert. OK APS-C Objektive an Vollformat machen wenig Sinn.

Aber Vollformat Objektive an APS-C schon. Bei großen Brennweiten gibt es eh oft keine speziellen APS-C Objektive und auch bei Festbrennweiten kann man sich dann Vollformat Objektive kaufen, entweder um später von APS-C auf Vollformat umzusteigen oder beides parallel zu benutzen. Ein unterschiedliches Bajonett wäre da aus meiner Sicht Blödsinn und für mich wahrscheinlich ein dickes Minus für Canon, wenn ich mich für eine Marke entscheiden würde.

*thomasD*
30.08.2018, 20:30
So sehe ich das auch. Es sei denn Canon sieht in APS-C gar keine Zukunft mehr.

CP995
31.08.2018, 06:59
... Es sei denn Canon sieht in APS-C gar keine Zukunft mehr.

Zum einen das und zum anderen scheint Canon sein EOS-M APS-C Linie ja nun wirklich bei "mini" zu positionieren.
Dazu passen dann die 2,8/400er Linsen nicht wirklich.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2018, 07:10
Warum sollte Aps-C so uninteressant werden für Canon und andere Hersteller?

rainerte
31.08.2018, 07:22
Zum einen das und zum anderen scheint Canon seine EOS-M APS-C Linie ja nun wirklich bei "mini" zu positionieren.


Genau: "Konsequent kompakt" - das hätte die Stärke von EOS M sein können. Dazu fehlen freilich ein paar Linsen (Telemacro, 300er oder 400 Zoom). Aber vielleicht trimmen sie ja ihr kommendes spiegelloses FF-System auf leicht und handlich. Dann hoffentlich mit etwas mehr Engagement.

wutzel
31.08.2018, 07:49
Aber vielleicht trimmen sie ja ihr kommendes spiegelloses FF-System auf leicht und handlich.

Die sollten aber das klein und Handlich nicht übertreiben.

rainerte
31.08.2018, 07:56
Doch. Sonst kann ich auch gleich eine Spiegelreflex nehmen.

MaTiHH
31.08.2018, 08:13
Warum sollte Aps-C so uninteressant werden für Canon und andere Hersteller?

APS-C hat drei Vorteile gegenüber KB: Kosten, Größe und Blickwinkel bei Tele

Die Kosten für eine KB Kamera sind mittlerweile im gleichen Bereich (siehe a7).

Die Größe ebenso.

Die Reichweite erreiche ich leichter, mit größerem Gehäuse und vor allem späterer Auswahl des Bildwinkels mit hochauflösenden KB Kameras. Diese sind zudem vom AF her mittlerweile fast (!) ebenbürtig.

Daher wird APS-C uninteressanter für die Hersteller. Es bleibt aber sicher noch für absehbare Zeit ein valides Angebot.

(Und ja, ich weiss, das sind schlecht Nachrichten für die Fuji-Fans. Aber ihr habt die Kamera ja aus anderen Gründen, oder?)

HikerandBiker
31.08.2018, 08:14
"Spiegellos" hat andere und bessere Vorteile als "klein und handlich"

MaTiHH
31.08.2018, 08:14
Doch. Sonst kann ich auch gleich eine Spiegelreflex nehmen.

Das ist Unsinn, der Vorteil von DSLM kann klein sein, muss es aber nicht.

Bessere Motiverkennung, größere Feldabdeckung, kein Blackout im Sucher,.... Es gibt sehr viele Gründe, warum DSLM überlegen ist.

Edit: Hikerandbiker war schneller. :D

HikerandBiker
31.08.2018, 08:24
Mal ein ganz wildes Gerücht findet sich hier

https://www.canonrumors.com/a-hypothesis-concerning-the-rf-mount/

Zutrauen würde ich so was Verrücktes Canon schon. Sie sind ja bekannt, dass sie nicht Trends hinterher hechten. Aber so was?

Norbert W
31.08.2018, 08:49
Das ist Unsinn, der Vorteil von DSLM kann klein sein, muss es aber nicht. ...

Hallo Martin,
Das habe mittlerweile sogar ich verstanden und das ist jetzt bitte nicht provokant oder motzig zu verstehen. Könnte man ja glauben wenn man nur den Satz liest, dass es einfach genervt klingt, das bin ich nicht. Nicht wenn das du oder nex69 schreiben, bei anderen schon, weil die wollen ja einfach nur missionieren und kapieren nicht um was es mir und anderen einfach geht. Ich habe einfach verstanden, dass DSLM von der Technik her gut ist und in klein passt, man das aber genau so gut in größere Gehäuse stecken könnte, wenngleich man dann halt einiges an 'Lost Space' hat.
Ich mag halt immer noch nicht die kleinen Gehäuse, fühle mich mit so etwas wie die A77II hat einfach besser.
Und noch dazu beobachte ich leider auch zu wenig ob es schon DSLM in größeren Gehäusen als die Sony 7er Serien gibt. Neulich hat mal jemand in einem der lustigen Nikon-Threads geschrieben, Batteriegriff dran und schon hat man's größer. Das kann ich aber so nicht wirklich glauben.

wutzel
31.08.2018, 09:02
Doch. Sonst kann ich auch gleich eine Spiegelreflex nehmen.

Dünner ist die Kamera ja von Haus aus, aber ich hätte sie schon gern etwas länger und höher als z.B eine A7.
Wobei Dünner bleibt abzuwarten was dieses neue RF Bajonett wirklich ist, wenn es ohne Adapter mit EF funktioniert kann es ja nicht dünner werden. Das heißt das RF Linsen wie schon bei EF-S in den Body hinein konstruiert werden. Das wäre für mich eine passable Lösung, der Adapter ist also in der Kamera selber.

HaPeKa
31.08.2018, 09:42
Und Gerüchte auch hier:

https://www.sonyalpharumors.com/competition-news-canon-eos-r-ff-mirrorless-to-be-announced-on-september-5-has-50mm-f-1-2-28-70mm-f-2-0-lenses/

Weitere Produkte, die nächste Woche angekündigt werden sollen:

EOS R body
EOS R 24105 kit
RF 35 mm F 1.8 M IS
RF 50 mm F 1.2 L USM
RF 28 – 70 mm F 2 L USM
RF 24 – 105 mm F4 L USM
EF-M 32 mm F 1.4 STM (for the APS-C EOS-M cameras)
EF 400 mm F 2.8 L III
EF 600 mm F4 L III
M adapter R

ben71
31.08.2018, 09:47
....

Weitere Produkte, die nächste Woche angekündigt werden sollen:

EOS R body
EOS R 24105 kit
RF 35 mm F 1.8 M IS
RF 50 mm F 1.2 L USM
RF 28 – 70 mm F 2 L USM
RF 24 – 105 mm F4 L USM
EF-M 32 mm F 1.4 STM (for the APS-C EOS-M cameras)
EF 400 mm F 2.8 L III
EF 600 mm F4 L III
M adapter R

... na da kann Nikon mit ihrer neuen Z-Serie aber einpacken ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2018, 09:50
Warten wir doch erst einmal Labor und Praxisteste ab.Dann wird sich zeigen was Trumpf ist.

Reisefoto
31.08.2018, 09:53
Eine deutlich interessantere Objektivauswahl als für Nikon Z6 und Z7! Allerdings tauchen das 400mm und 600mm nicht mehr auf der Seite von SAR und den Seiten, die er zitiert, auf. Aber auch ohne diese beiden Teles sieht es so doch schon interessanter aus. Ein kompaktes Leichtgewicht wird das 28-70 f2 allerdings wohl nicht sein.

matteo
31.08.2018, 10:59
Allerdings tauchen das 400mm und 600mm nicht mehr auf der Seite von SAR und den Seiten, die er zitiert, auf.
Das sind die "normalen" EF-Tele die nun in der Version III erscheinen. Aber ja, auch ohne diese finde ich die Objektivauswahl viel attraktiver als bei Nikon...

matti62
31.08.2018, 11:11
Ich hätte jetzt getippt auf 32mpx. Schade, aber 28 mpx sind mehr als die 24mpx. Die Linsen hören sich sehr gut an, wenn der Preis stimmt und die Funktionalität ala Canon auch stimmt, dann wird das eine echte Alternative werden.

Ja, die Z6 ist außer jeder Diskussion, die Z7 für Landschaft ja.

HikerandBiker
31.08.2018, 11:21
Die angekündigten Linsen sind ja nur die native Linsen für das Mount. Daneben sollen ja auch noch alle EF Linsen, sprich der gesamte Canon Linsen Park ohne Adapter an den Mount passen. Die Protokolle werden erkannt und der Sensor steuert das Auflagenmaß.

Das ist Crazy wenn so etwas funktionieren kann.

Dat Ei
31.08.2018, 11:25
Kaum geht der Sommer zu Ende, schon findet man allenthalben Spekulatius...


Dat Ei

zickezacke60
31.08.2018, 11:26
Und wenn Canon dann auch noch den Anschluss von Minolta MD Objektiven ohne Adapter und mit AF-Funktionalität zu Wege bringt, dann bin auch ich glücklich!
Die Firma ist nicht zu toppen...:top:

berlac
31.08.2018, 11:35
Die angekündigten Linsen sind ja nur die native Linsen für das Mount. Daneben sollen ja auch noch alle EF Linsen, sprich der gesamte Canon Linsen Park ohne Adapter an den Mount passen. Die Protokolle werden erkannt und der Sensor steuert das Auflagenmaß.

Das ist Crazy wenn so etwas funktionieren kann.

Wie soll das funktionieren? Könnte doch nur gehen wenn man entweder den Sensor meschanisch nach hinten verschiebt oder das Bajonett nach vorne. Beides würde dazu führen das die Kameras "dicker" werden.

wutzel
31.08.2018, 11:35
Ich hätte jetzt getippt auf 32mpx. Schade, aber 28 mpx sind mehr als die 24mpx. Die Linsen hören sich sehr gut an, wenn der Preis stimmt und die Funktionalität ala Canon auch stimmt, dann wird das eine echte Alternative werden.
.

Etwas merkwürdig finde ich den IS am 35er, macht an der Linse am wenigsten Sinn. Entweder ein Fehler oder Canon verzichtet auf IBIS. Nur dann müssten alle Linsen IS haben.

nex69
31.08.2018, 11:51
Und noch dazu beobachte ich leider auch zu wenig ob es schon DSLM in größeren Gehäusen als die Sony 7er Serien gibt.

Lumix G9 und GH5

CP995
31.08.2018, 12:17
Die angekündigten Linsen sind ja nur die native Linsen für das Mount. Daneben sollen ja auch noch alle EF Linsen, sprich der gesamte Canon Linsen Park ohne Adapter an den Mount passen. Die Protokolle werden erkannt und der Sensor steuert das Auflagenmaß.

Das ist Crazy wenn so etwas funktionieren kann.

Warum sollte Canon dann überhaupt ein neues Bajonett bringen?
Von "ohne Adapter" war ja aber auch eigentlich nicht die Rede.
Es kann gut sein, daß es einen Adapterring gibt, der im Body das EF Protokoll aktiviert.
Auch das wäre eine "sexy Lösung".
Alle andere könnte ich nicht verstehen. :?

matteo
31.08.2018, 12:39
Daneben sollen ja auch noch alle EF Linsen, sprich der gesamte Canon Linsen Park ohne Adapter an den Mount passen.

Ich wiederlege mal dein Gerücht mit einem anderen viiiiiiiiel zuverlässigeren Gerücht ;) (es kommt ja schließlich von SAR ;) ) siehe letzte Zeile:

EOS R body
EOS R 24105 kit
RF 35 mm F 1.8 M IS
RF 50 mm F 1.2 L USM
RF 28 – 70 mm F 2 L USM
RF 24 – 105 mm F4 L USM
M adapter R

wutzel
31.08.2018, 12:47
Vielleicht meinen die einen RF auf M Adapter?

MaTiHH
31.08.2018, 13:00
So interessant das lineup wäre - ich halte es für einen Wasservogel.

MaTiHH
31.08.2018, 13:03
Hallo Martin,
Das habe mittlerweile sogar ich verstanden und das ist jetzt bitte nicht provokant oder motzig zu verstehen. Könnte man ja glauben wenn man nur den Satz liest, dass es einfach genervt klingt, das bin ich nicht. Nicht wenn das du oder nex69 schreiben, bei anderen schon, weil die wollen ja einfach nur missionieren und kapieren nicht um was es mir und anderen einfach geht. Ich habe einfach verstanden, dass DSLM von der Technik her gut ist und in klein passt, man das aber genau so gut in größere Gehäuse stecken könnte, wenngleich man dann halt einiges an 'Lost Space' hat.
Ich mag halt immer noch nicht die kleinen Gehäuse, fühle mich mit so etwas wie die A77II hat einfach besser.
Und noch dazu beobachte ich leider auch zu wenig ob es schon DSLM in größeren Gehäusen als die Sony 7er Serien gibt. Neulich hat mal jemand in einem der lustigen Nikon-Threads geschrieben, Batteriegriff dran und schon hat man's größer. Das kann ich aber so nicht wirklich glauben.

Ich mochte die Ergonomie der a77ii. Sehr gern. Und bin jetzt ganz glücklich mit der 3. Generation kombiniert mit einem L-Winkel, den BG verende ich selten. Das muss man individuell begreifen (begraben) und ein wenig probieren, da sind die Geschmäcker sooooo unterschiedlich!

HikerandBiker
31.08.2018, 13:04
@MaTiHH: das ist sogar sehr wahrscheinlich. Da gebe ich dir recht aber zuzutrauen wäre es Canon. Die bauen nicht nur nach.

CP995
31.08.2018, 13:08
So interessant das lineup wäre - ich halte es für einen Wasservogel.

Was bei der Übersetzung aus dem japanischen ja auch alles rauskommen kann.

Dat Ei
01.09.2018, 06:10
Es wird konkreter... (https://www.canonrumors.com/here-are-the-first-images-and-specifications-for-the-canon-eos-r-and-the-new-rf-mount-lenses/)


Dat Ei

Norbert W
01.09.2018, 06:36
Lumix G9 und GH5

Danke Nex :D

Ich mochte die Ergonomie der a77ii. Sehr gern. Und bin jetzt ganz glücklich mit der 3. Generation kombiniert mit einem L-Winkel, den BG verende ich selten. Das muss man individuell begreifen (begraben) und ein wenig probieren, da sind die Geschmäcker sooooo unterschiedlich!

Dir auch merci. Oh sorry, was ich in meinem Post schrieb. Der User hatte einen L-Winkel an der 7er empfohlen, keinen BG. Muss ich bei Gelegenheit wirklich mal schauen und befingern, , obwohl ich ja wirklich keinen Bedarf habe. Aber Bilden kann man sich ja immer.

Nun aber back to Topic, sorry für meinen Ausritt.

Was Canon da auf die Beine stellt, wenn es denn so kommt, hätten viele nicht erwartet würde ich aus jetziger Sicht mal sagen.

meshua
01.09.2018, 06:49
Das muss man individuell begreifen (begraben) und ein wenig probieren, da sind die Geschmäcker sooooo unterschiedlich!
Nicht nur die Geschmäcker sondern auch die persönlichen Anforderungen!

Vor der A7II fotografierte ich mit der A580, welche mir sehr angenehm in den Händen lag. Aber sie war auch im Vergleich "klobig", wenn auch auf eine angenehme Art. :cool: Eine A7II (oder III) mit einem 55/1.8 ist für mich die beste Kombination aus Nutzen, Gewicht und Handlichkeit - würde ich nicht zurücktauschen wollen.

Das ist wie mit vielen anderen Dingen im leben - höchst individuell (von den Anforderungen): So haben das MB12" auch Einige als "Spielzeug" verrissen - meine Anforderungen, Erwartungen und Aufgaben (LR/PS, Musik, Web & eMail) erfüllt es vollständig und ich habe es bisher keine Sekunde bereut! Und genau DAS zählt doch am Ende! :P:crazy::cool:

Grüße, meshua

nex69
01.09.2018, 06:51
Es wird konkreter... (https://www.canonrumors.com/here-are-the-first-images-and-specifications-for-the-canon-eos-r-and-the-new-rf-mount-lenses/)

Sieht gut aus. Das könnte was werden.

DiKo
01.09.2018, 07:03
Es wird konkreter... (https://www.canonrumors.com/here-are-the-first-images-and-specifications-for-the-canon-eos-r-and-the-new-rf-mount-lenses/)


Die haben ja auch fast so ein großes Bajonett wie Nikon.
Das könnte dann glatt zum Nachteil von Sony werden, wenn Dritthersteller später Linsen für Nikon und Canon anbieten, die sich am Sony E-Bajonett nicht realisieren lassen.

Und auch das Top-Display wie bei den Nikons hat Canon auch.
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, ist da gleich ein 24-70 2,0 dabei und ein 24-105 f4.

Da bin ich auf die ersten Berichte gespannt.

Gruß, Dirk

swivel
01.09.2018, 07:06
Display zuklappbar :top:. Einstellräder wirken solide :top: Design ok, - finde ich ein wenig (nur) harmonischer als die Z.

Nicht schlecht die ersten Infos. -6EV für den AF und wenn das 28/70 2.0 nicht teuer wird...sehr reizvoll.

edit: War Canon echt mal innovativ und bringt statt Joystick irgend was ganz Neues? Oder was ist das für ein Slider :)?
Find ich erstmal prinzipiell gut. Wie ein 28/70 2.0. "Canon schüttelt den Staub ab und bewegt sich mal..."

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2018, 07:09
Hat die neue Canon nun einen IBIS im Gehäuse oder nicht?

nex69
01.09.2018, 07:11
IBIS ist nicht erwähnt.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2018, 07:12
Eben, ein Gehäuse ohne IBIS wären ein Manko!

MaTiHH
01.09.2018, 07:14
Für mich sieht das nach einem auf Video optimierten Angebot aus:


Zusätzliche Einstellringe an den Objektiven - wofür sollten die sein wenn nicht für varaible ND-Filter.
Dicke Riffel an den Einstellringen für Follow-Fokus.
Kein Joystick am Body weil AF-Punkt über touch eingestellt wird.
Relativ geringe Gehäusegröße, da für Verwendung im Rig gedacht.
Und die Adapter sind auch einmal mit eingebauten ND-Einstellring bzw. Drop-In.

Robert Auer
01.09.2018, 07:18
Es wird konkreter... (https://www.canonrumors.com/here-are-the-first-images-and-specifications-for-the-canon-eos-r-and-the-new-rf-mount-lenses/)


Dat Ei

Bis auf das seitlich ausklappende Display, finde ich die Kamera interessant. Da ich keine Selfies mache, ist mir das Display in der optischen Achse lieber. Daher habe ich auch schon meine OM-D E-M1 I nicht gegen die II getauscht. Aber diesbezüglich sind die Sony A99 / A77 bisher ohnehin noch nie übertroffen worden. Die haben mich versaut. Hi

*thomasD*
01.09.2018, 08:22
Sieht ein bisschen so aus als hätten sich Canon und Nikon abgesprochen und würden nun zum gemeinsamen Angriff auf Sony blasen: Großes Bajonett, OLED-Schulterdisplay.
Das muss erstmal wegdiskutiert werden.

nex69
01.09.2018, 08:26
Canon hat schon vor 31 Jahren ein grosses Bajonett eingeführt. Das ist jetzt nicht so die Überraschung. Allerdings halte ich EF M für eine Fehlplanung.

wutzel
01.09.2018, 08:52
Eben, ein Gehäuse ohne IBIS wären ein Manko!

Anhand der Bilder kann man sehen das beim montierten 24-105 ein zweiter Schalter unter dem AF Schalter ist. Das könnte ein IS Schalter sein. Möglicherweise kein IBIS

Reisefoto
01.09.2018, 09:08
Canons auftritt wirkt überzeugender als der von Nikon. Besonders lichtstarke AF-Objektive und AF bis -6EV, damit haben sie etwas, was die anderen Anbieter nicht in dieser Kombination liefern.

Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht?:shock: Ein schmerzhafter Schnitt für Canon. EOS-M wird also m.o.w. den Weg von Nikon 1 gehen.

Die Vorteile des großeren Bajonetts wurden ja von Nikon erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=hMs2DSfBbJc&feature=youtu.be
Klingt einleuchtend, aber ändert nichts an der Tatsache, dass es auch mit weniger geht, wie man beim E-Mount und dem Mitakon 50mm f0,95 sieht. Vielleicht schwieriger und mit gewissen Einschränkungen, aber wohl nicht so relevant.

Auf das Ganze betrachtet, bleibt Sony also vorerst der einzige Anbieter, der ein vollständiges spiegelloses System mit APS-C und Vollformat anbietet (und aufgrund des kleineren Bajonetts auch APS-C Kameras besonders klein anbieten kann, aber nicht muss). Das ist ja ein Geschenk von Canon und Nikon an Sony. APS-C ist ein gewaltiger Markt und die A6000 scheint auch weiterhin Sonys meistverkaufte spiegellose Kamera zu sein. Ich bin sicher, dass APS-C auch weiterhin sehr wichtig bleiben wird. Irgend wann legt sich auch mal der Vollformathype.

MaTiHH
01.09.2018, 09:19
Das große Bajonett wird für sensoren im Format 16:9 mit 8K und mehr Auflösung benötigt.

DiKo
01.09.2018, 09:28
Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke.

Wenn ein Adapter von R-Objektiv auf M-Bajonett denkbar ist, ist auch einer von R-Objektiv auf Sony E-Bajonett denkbar. :crazy:

Gruß, Dirk

wutzel
01.09.2018, 09:30
Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.
Wenn ein Adapter von R-Objektiv auf M-Bajonett denkbar ist, ist auch einer von R-Objektiv auf Sony E-Bajonett denkbar. :crazy:

Gruß, Dirk
Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen?

Jumbolino67
01.09.2018, 09:36
Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen?
Ich denke, niemand wird das machen, der Unterschied von 2mm in den Auflagemaßen ist zu gering für einen Adapter ohne Ausgleichslinse.

Reisefoto
01.09.2018, 09:41
Das große Bajonett wird für sensoren im Format 16:9 mit 8K und mehr Auflösung benötigt.
8k sind ca. 33MP. Warum sollte das mit einem Sensor in KB-Breite nicht gehen? Es geht doch auch 4k mit mFT Sensor. Aber Video als Hintergrund für das größere Bajonett klingt schon irgendwie einleuchtend.

Jumbolino67
01.09.2018, 09:50
Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.
Solange Canon ausreichend Käufer für das Eos-M findet, solange werden sie es produzieren, wieso auch nicht? Zumindest in Japan scheint es ja recht erfolgreich zu sein. Und wenn jemand von Eos-M auf Eos-R wechselt, muß halt alles neu gekauft werden. Ich sehe eher das Eos-EF auf längere Sicht sterben ...

wutzel
01.09.2018, 09:57
. Ich sehe eher das Eos-EF auf längere Sicht sterben ...

Ja vermutlich aber das wird noch dauern, canon wird noch eine gute Zeit lang DSLR bauen. Und solange die alten linsen adaptierbar sind, klar kann man machen.

Gut finde ich das canon die Miniaturisierung nicht auf das äußerste betrieben hat, kein neuer Akku und scheinbar endlich laden per USB. Irgendwo geistert die Bezeichnung eines USB Ladegerät herum.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2018, 10:01
Ich bin der Meinung Canon ist clever genug um richtige, marktbezogene Entscheidungen zu treffen.Die M50 hat anscheinend einen Markt.

Ellersiek
01.09.2018, 10:28
Wenn da nicht noch ein Büschel Haare* in der EOS-R-Suppe auftaucht, sieht es richtig gut aus, was Canon bringt.:top:

Mal 'ne Frage zum Mount-Durchmesser:
Kann es sein, dass Nikon und Canon ihn aus mechanischen Gründen so groß gewählt haben: Die Hebelwirkungen zwischen Gehäuse und Objektiv können doch durch einen größeren Mount sicher besser abgefangen werden als durch einen kleineren. Und die Differenz zum E-Mount ist ja schon recht ordentlich.

Gruß
Ralf

* Fehlender IBIS wäre ein Nachteil, der nur über die Objektive ausgeglichen werden kann. Aber das war bei Canon doch schon immer so, oder?

rainerte
01.09.2018, 10:57
Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.



Aktuell stirbt es jedenfalls nicht; es brodelt ja noch ein 1.4/32 mm Objektiv für EOS-M in der Gerüchteküche. Überhaupt könnte Canon die M-Linie noch länger fahren - für alle die, die ein System wollen, aber eben besonders kompakt und bezahlbar. Soll es ja auch geben.

davidmathar
01.09.2018, 11:22
Mir gefällt das Design der Kamera definitiv besser als das von Nikon. Auch die angekündigten Linsen a la 50 1.2, 35 1.8 plus 28-70 F2! klingen spannend. Das könnte was werden.

DiKo
01.09.2018, 11:24
...

Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen?

Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Gruß, Dirk

davidmathar
01.09.2018, 11:30
Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Gruß, Dirk


Ist ja Gott sei Dank NUR ein 28-70 :D

MaTiHH
01.09.2018, 11:33
Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Gruß, Dirk

Bestätigt.

Ellersiek
01.09.2018, 11:52
Ist ja Gott sei Dank NUR ein 28-70 :D

Schade, man kann nicht alles haben: Entweder 24-70, 1:2.8 oder 28/70, 1:2

Mir wären dann die 24 wichtiger als die 1:2

Gruß
Ralf

dinadan
01.09.2018, 12:09
Mir wären dann die 24 wichtiger als die 1:2

Die 24mm hast du dann von Samyang (80g) in der Hosentasche :D

DiKo
01.09.2018, 13:07
Ist ja Gott sei Dank NUR ein 28-70 :D

Ups. :oops:
Stimmt, ist nur 28-70 f2.

Dürfte trotzdem nicht ganz uninterressant sein für einige.

Gruß, Dirk

aidualk
01.09.2018, 15:38
- 6EV finde ich beeindruckend.
Ich bin schon immer wieder mit den -4 der A7SII beeindruckt. Damit kann man manchmal schon auf Sterne in einer mondlosen Nacht mit AF fokussieren.




Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht?:shock: Ein schmerzhafter Schnitt für Canon. EOS-M wird also m.o.w. den Weg von Nikon 1 gehen.


Das finde ich schon bitter für die betroffenen Käufer.

nex69
01.09.2018, 16:16
Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Aufgrund des zu erwartenden Gewichtes und Grösse eines solchen Objektivs...Nein!

Wenn f2.8 nicht reichen nehme ich Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

nex69
01.09.2018, 16:22
Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht?:shock: Ein schmerzhafter Schnitt für Canon. EOS-M wird also m.o.w. den Weg von Nikon 1 gehen.


War ja zu erwarten. Und mal ehrlich. Wegen diesen wenigen meist lichtschwachen und wenig hochwertigen M Objektiven (7 oder 8 Stück) würde ich als Canon auch keine Rücksicht nehmen. Dass Canon dieses System nur mit angezogener Handbremse entwickelt war offensichtlich.
R Objektive an M Kameras? Es gibt ja genug EF Objektive zu adaptieren.

DiKo
01.09.2018, 17:13
Aufgrund des zu erwartenden Gewichtes und Grösse eines solchen Objektivs...Nein!

Wenn f2.8 nicht reichen nehme ich Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

Na, dass man sich eine Blende offener mit Größe und wohl auch Gewicht erkauft, ist doch klar ... ;)

Wenn die über Vergleiche gewonnen Größen (https://www.canonrumors.com/a-size-comparison-between-the-rf-24-105mm-f-4l-and-rf-28-70mm-f-2l/) richtig sind, ist es nur unwesentlich länger als das SEL2470GM, hat aber natürlich einen größeren Durchmesser an der Frontlinse.

Gruß, Dirk

goethe
01.09.2018, 17:21
dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.



f2,0! Das könnte in Fetischismus ausarten???

Meine privaten Alternativen im A-Mount:
- Minolta AF 35-70mm, 4.0 (klein, leicht, unauffällig), nur 255 g
- Minolta AF 28-70mm, -G-, 2.8 (Gehäuse vollständig aus Metall, wie ein Panzer), 850 g
- Sony "Zeiss" 24-70mm, 2.8 (Naheinstellgrenze nur 34cm, frei von Koma), 955g
Gruß Klaus

CP995
01.09.2018, 17:50
Aufgrund des zu erwartenden Gewichtes und Grösse eines solchen Objektivs...Nein!

Wenn f2.8 nicht reichen nehme ich Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

Jau, sehe ich genau so!
Wenn man ein wertvolles Standardobjetkiv mit DEM Gewicht RICHTIG ausreizen möchte, braucht es ein Stativ und wer nimmt sowas mit auf die Straße?
Dann wirklich lieber zwei FBs ...

DiKo
02.09.2018, 07:03
Canon Spezifikationen laut canonrumors (https://www.canonrumors.com/canon-eos-r-full-specifications/)

Gruß, Dirk

aidualk
02.09.2018, 07:11
- 6EV finde ich beeindruckend.


Das nehme ich zurück. ;)

DiKo
02.09.2018, 07:16
Nun ja, Angabe ist halt mit einem f1.2 Objektiv ...

Gruß, Dirk

aidualk
02.09.2018, 07:20
ja, die -4 EV der A7SII ist mit einem F2.0 Objektiv. ;)

MaTiHH
02.09.2018, 07:57
Die Speck hören sich sehr solide an. Auch Canon scheint Probleme mit den Batterien zu haben (370 CIPA). Und auch Canon scheint bei der SW zur Motiverkennung (Eye-AF) noch nicht so weit zu sein.

Jedenfalls scheint es weniger "Böcke" zu geben als bei Nikon.

wutzel
02.09.2018, 08:35
Die Speck hören sich sehr solide an. Auch Canon scheint Probleme mit den Batterien zu haben (370 CIPA). Und auch Canon scheint bei der SW zur Motiverkennung (Eye-AF) noch nicht so weit zu sein.

Jedenfalls scheint es weniger "Böcke" zu geben als bei Nikon.

Vermutlich auch kein IBIS, naja. Anzahl der Kartenslots ist wohl auch nur einer. Wenn sie Preislich wirklich so kommt ist es aber solide verglichen mit der 6D. Was die Akkus angeht es sind die selben wie in meiner 6DII, die sind angegeben nach CIPA mit 1200 beim OVF und 380 über den LCD. Das ist schon ein beachtlicher Unterschied :|

MaTiHH
02.09.2018, 12:29
Ich hatte die gleichen Akkus in der 7Dii und da waren sie auch gut in der Laufzeit. Ich denke, das Energiemanagement ist für Nikon und Canon einfach noch neu, da zahlt sich die Erfahrung von Sony aus.

Canon scheint etwas niedriger einsteigen zu wollen bzgl. Preis,... Kann sinnvoll sein.

steve.hatton
02.09.2018, 14:10
Ich vermute es geht für beide, Canon und Nikon, erst mal darum Abwanderung zu verhindern - der zweite Versuch wird dann erst richtig interessant.

hpike
02.09.2018, 14:38
Heute Morgen hab ich bei Facebook in den Canon Rumors und sonstwelchen Canon Seiten, Gruppen keine Ahnung was das alles war, gelesen. Also so richtig begeistert klangen die da nicht. Wenn ich das bewerten müsste würde ich sagen, am schlimmsten fanden die wohl die nur 8 Bilder pro Sekunde. Besonders die Wildlifefotografen waren nicht grad begeistert. Da hatten sich wohl einige deutlich mehr verspochen. Dann nur 1 Slot, 4K mit nur 30 Bildern und noch so ein paar Dinge. Besonders begeistert waren die jedenfalls nicht und haben sich obendrein ziemlich lustig drüber gemacht. So nach dem Motto, dafür haben die jetzt so lange gebraucht?

MaTiHH
02.09.2018, 14:44
Interessant!

Ich bin gespannt, ob es Canon und Nikon mit den eindeutig Richtung Einsteiger gezielten Kameras gelingt, die Abwanderung zur stoppen. Ich räume da Canon mehr Chancen ein, weil sie vermutlich die geschicktere Preispolitik fahren.

Aber irgendwie vertrackt: Der eine (Nikon) baut Kameras, die profimässig wirken oder zumindest sein sollen, und dazu Anfängerlinsen und der andere (Canon) macht es genau andersherum.

hpike
02.09.2018, 15:11
Ich hab mich schon oft gefragt, warum hören die Hersteller nicht mehr und häufiger auf ihre User. Egal jetzt welcher Hersteller. Wobei ich den Eindruck habe, das ausgerechnet Sony, da in letzter Zeit dazu gelernt hat. Ist das Dummheit, Arroganz oder sonstwas? Arroganz triffts für mich eigentlich am besten.

HaPeKa
02.09.2018, 15:23
Ich bin gespannt, ob es Canon und Nikon mit den eindeutig Richtung Einsteiger gezielten Kameras gelingt, die Abwanderung zur stoppen. Ich räume da Canon mehr Chancen ein, weil sie vermutlich die geschicktere Preispolitik fahren.Genau in diesem Punkt hat sich Nikon wohl vertan. Mittelklasse zu Profipreisen, das kann nicht gut gehen. Die, die eine wollen kaufen sie unabhängig von Preis-/Leistung, aber dann wird es bald einmal ruhig werden ...

Aber es wäre auch unvernüngtig zu erwarten, dass gleich der erste Wurf die ultimative Profikamera sein muss. Auch Nikon und Canon müssen erst mal ihre Erfahrungen sammeln, auf Kunden hören und dazu lernen.

wutzel
02.09.2018, 16:32
Ich hab mich schon oft gefragt, warum hören die Hersteller nicht mehr und häufiger auf ihre User..

Die User wollen 50mp, 30bilder\sek, Akku für 1200bilder vier kartenslots, IBIS und das alles für <2000€. Wenn der deutsche nix zu meckern hat geht's im schlecht.

cat_on_leaf
02.09.2018, 16:53
Die User wollen 50mp, 30bilder\sek, Akku für 1200bilder vier kartenslots, IBIS und das alles für <2000€. Wenn der deutsche nix zu meckern hat geht's im schlecht.

Wenn es das für 1000 Euro gibt reichen mir auch 40Mp und 20 Bilder/Sekunde

swivel
02.09.2018, 17:05
...Auch Nikon und Canon müssen erst mal ihre Erfahrungen sammeln,...

Hmm, - die sind doch lange genug am Markt. Ich verstehe nicht, warum Canon keinen IBIS einbaut und Nikon kein vernünftigeres Standard zum Start.

Was für eine Kalkulation steht dahinter? Macht vielleicht der IBIS mit Canons Dual Pixel AF Probleme?

P_Saltz
02.09.2018, 17:06
Ich kann mir die Antwort von Sony schon fast ausmalen.

200-300,- € Cashback auf die A7RIII und die A7III, jeweils 100-300,- € auf die aktuellen Optiken und die A7SIII hinterher geschoben und dann ist das Canikon Thema pulverisiert.

Der Marktanteil von Sony wird weiter steigen und ein Jahr, bis zum nächsten Schuß ist auch für die beiden Großen Player eine verdammt lange Zeit.

Nur von Fanboys zu leben wird eine verdammte harte Strecke.

D.

nex69
02.09.2018, 17:07
Hmm, - die sind doch lange genug am Markt. Ich verstehe nicht, warum Canon keinen IBIS einbaut und Nikon kein vernünftigeres Standard zum Start.


Weil Canon keinen hat. Minolta hat ihn erfunden. Pentax, Olympus, Panasonic und natürlich Sony bauen ihn schon lange in ihre Kameras ein. Nikon hat nun auch einen. Ob selber enwickelt oder zugekauft wissen wir nicht. Canon? Hats offenbar nie interessiert.

wutzel
02.09.2018, 17:43
Fanboys sind aber was anderes, Canon hat noch immer einen guten Ruf die Kameras laufen einfach. Sony muss das erstmal beweisen außer die wollen das man alle zwei Jahre die neue Version kauft.

MaTiHH
02.09.2018, 17:52
Der Ruf hat sehr gelitten seit die Innovationen ausbleiben und mit Kameras wie der 6Dii die Kunden nur gemolken werden.

Ich neige dazu P_Saltz recht zu geben - kleine Justierungen bei Sony werden dafür reichen, den Trend beizubehalten.

Dat Ei
02.09.2018, 17:56
Der Ruf hat sehr gelitten seit die Innovationen ausbleiben...

Und darum ist Canon seit einigen Jahren mit einigem Abstand die Nr. 1 bei der Patentvergabe in den USA.


Dat Ei

MaTiHH
02.09.2018, 18:01
Weil man für jeden Quatsch ein Patent anmelden kann.

Canon hinkt bei der Dynamik der Sensoren hinterher.

Canon hat immer noch keinen IBIS.

Die 6Dii hat eine AF-Feldabdeckung, da bist du mit jeder Steinzeitknipse besser bedient.

Canon hat keinen Eye-AF.

...

Das einzig sinnvolle der letzten 5 Jahre war der Dual Pixel AF, alles andere hat keinen wirklichen Fortschritt gebracht.

Jetzt bringen sie ein 70-200 VR III - mit einer neuen Vergütung. Sonst nix. Das nenne ich mal Kunden melken. Aber jedenfalls nicht Innovation.

EDIT: Der Canon CEO hat in einem Interview Ende letzten Jahres übrigens genau das gesagt, dass sie träge geworden seien und nicht mehr innovativ.

nex69
02.09.2018, 18:29
Schlussendlich wird der Markt entscheiden. Ich bin aber sicher, dass viele die neue EOS R kaufen werden, weil damit die vorhandenen EF Objektive besser funktionieren als an einer Sony.

wutzel
02.09.2018, 18:30
Natürlich kann man Canon eine mangelnde Innovation vorwerfen. Aber viel negatives kommt halt heutzutage aus der Forenwelt. Und selbst ich kann mich nicht ausnehmen und dachte an einen Wechsel. Aber dadurch werden meine Bilder nicht besser und nur der Geldbeutel leer. Im übrigen halte ich die 6DII für eine sehr solide Kamera mit vielen Verbesserungen zum Vorgänger. Nicht die mega Innovation aber beileibe keine schlechte Kamera. Und klar Dynamikumfang, das neue Rauschen. Da muss man individuell entscheiden, da ich nur sehr selten in unteren ISO fotografiere relativiert sich das ziemlich schnell. Genau wie EyeAF, nutzt mir persönlich als Landschaft und Makroknipser eh nix. Und wenn dann der Dynamikumfang nicht reicht muss ich eben in den sauren Apfel beißen und Belichtungsreihe machen. Man kann sich als Nutzer seinem Equipment auch anpassen und nicht immer nur Quartett mit Datenblättern spielen.

Dat Ei
02.09.2018, 18:32
Weil man für jeden Quatsch ein Patent anmelden kann.

Dann hättest Du auch beste Chancen, ein Patent für Deine Kommentare zu bekommen. ;)


Dat Ei

P_Saltz
02.09.2018, 20:00
Leider verkauft Sony mehr als doppelt soviele Kameras bei uns wie die beiden „Platzhirschen“.

Aus meiner Sicht ist das Thema durch —— die beiden Großen müssen wirklich aufpassen, dass sie nicht in die Nische laufen!

D.

matti62
02.09.2018, 20:34
Weil man für jeden Quatsch ein Patent anmelden kann.

Canon hinkt bei der Dynamik der Sensoren hinterher.

Canon hat immer noch keinen IBIS.

Die 6Dii hat eine AF-Feldabdeckung, da bist du mit jeder Steinzeitknipse besser bedient.

Canon hat keinen Eye-AF.

...

Das einzig sinnvolle der letzten 5 Jahre war der Dual Pixel AF, alles andere hat keinen wirklichen Fortschritt gebracht.

Jetzt bringen sie ein 70-200 VR III - mit einer neuen Vergütung. Sonst nix. Das nenne ich mal Kunden melken. Aber jedenfalls nicht Innovation.

EDIT: Der Canon CEO hat in einem Interview Ende letzten Jahres übrigens genau das gesagt, dass sie träge geworden seien und nicht mehr innovativ.

Dynamik: Das stimmt, allerdings kommen viele damit zurecht, auch ich. Ich habe jetzt ziemlich viel Bilder in PS nachbearbeitet....

IBIS: Braucht man den wirklich so dringend?

Die 6D, die 5DMIV auch? Mit der neuen Cam gibt es doch ziemlich viele AF Punkte

Eye-AF: tolle Sache, Portraits gehen aber auch ohne.

Ein gut ausbelichtetes Bild geht mit vielen Kameras. Ja, Canon ist offensichtlich träge geworden und die Neue kann offensichtlich nur AF und die alten Objektive nutzen. Aber das ist im ersten Schritt sehr viel.

Wenn wir an die erste Generation von Sony denken, die konnte eigentlich nichts außer klein sein :D

wutzel
02.09.2018, 20:35
Was heißt bei euch??? Sony hat Erfolg kann man nicht abstreiten, Nikon ja für die wird es enger. Canon hat schon noch nen längeren Atem. Aber gut du sagst ja deine Sicht. Mehr ist es im Moment nicht. Man darf nicht ganz ausser Acht lassen das es Massen an ef linsen gibt. Wenn die an der Kamera gut Performance bringen, dann kann das ein absolutes Argument für diese Kamera sein.
Aus meiner Sicht ist die Kamera zumindest anhand der Daten (mehr ist es im Moment nicht) mehr als was ich erwartet hätte.

MaTiHH
02.09.2018, 20:44
Dann hättest Du auch beste Chancen, ein Patent für Deine Kommentare zu bekommen. ;)


Dat Ei

Ist das wirklich dein Niveau anstatt auf die Argumente einzugehen lieber eine persönliche Diffamierung von dir zu geben? Sehr schade, da ist dann wohl das Holz von den Händen in den Kopf gestiegen.

Wie gesagt, der Canon CEO hat bei der letzten Veöffentlichung der Jahresbericjt genau diese Aussage über sein Unternehmen gemacht.

Aber der redet dann bestimmt auch Quatsch und sollte seine Kommentare patentieren lassen.

MaTiHH
02.09.2018, 20:47
Dynamik: Das stimmt, allerdings kommen viele damit zurecht, auch ich. Ich habe jetzt ziemlich viel Bilder in PS nachbearbeitet....

IBIS: Braucht man den wirklich so dringend?

Die 6D, die 5DMIV auch? Mit der neuen Cam gibt es doch ziemlich viele AF Punkte

Eye-AF: tolle Sache, Portraits gehen aber auch ohne.

Ein gut ausbelichtetes Bild geht mit vielen Kameras. Ja, Canon ist offensichtlich träge geworden und die Neue kann offensichtlich nur AF und die alten Objektive nutzen. Aber das ist im ersten Schritt sehr viel.

Wenn wir an die erste Generation von Sony denken, die konnte eigentlich nichts außer klein sein :D
Stimmt alles - aber Innovation ist was anderes.

Und die a7 war doch ziemlich sicher eine Innovation.

P_Saltz
02.09.2018, 20:47
IBIS ist Standard und bringt bis zu 5 Blenden. Da gibt es nix zu diskutieren. Vor allem wenn man irgend welche MF-Linsen anflanscht.

Ich kenne einige Pros, und deren Erwartungshaltung war, dass Canon und Nikon echt mehr abliefern als das was Sony derzeit bietet. Dieses wurde definitiv nicht erreicht. D.h. der Abwärtstrend bei den beiden großen Traditionsmarken wird so weiter gehen.

Chance verpaßt!

D.

HikerandBiker
02.09.2018, 21:02
...... D.h. der Abwärtstrend bei den beiden großen Traditionsmarken wird so weiter gehen.

Wird er nicht. Die 5D IV ist eine mehr als solide Kamera. der Dynamikumfang ist mehr als ausreichend.
Diese Schwanzvergleiche hier gehen mir auf den Keks. Wer von den Dreien hat denn eine schlechte Kamera am start?
Klar hat Sony im Moment das was man technisch herausholen kann. Dafür sind sie taub was die Ergonomie angeht und schon deswegen werden sich einige mit den zweitbesten oder drittbesten Möglichkeiten zufrieden geben und gute Bilder machen.

matti62
02.09.2018, 21:06
Da es schon Spiegellose gab (Olympus...) war Sony der Fast Follower und dann noch ein ziemlich einfacher :D.

5 Blenden...

Wir werden sehen, wie die beiden Kams "einschlagen". Das definiert der Markt. Als Canon User würde ich jetzt nicht mehr zu Sony wechseln, sondern warten...

Canon und Nikon müssen beide Lager "befriedigen" und können "A- Mount" sicherlich nicht so vernachlässigen wie Sony.

Dat Ei
02.09.2018, 21:21
Ist das wirklich dein Niveau anstatt auf die Argumente einzugehen lieber eine persönliche Diffamierung von dir zu geben?

Ok, lassen wir Bilder sprechen....

Canon hinkt bei der Dynamik der Sensoren hinterher.

6/Kreta2_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293331)

Aber der redet dann bestimmt auch Quatsch und sollte seine Kommentare patentieren lassen.

Der redet deutlich weniger Quatsch als andere Zeitgenossen...


Dat Ei

MaTiHH
02.09.2018, 21:26
Was sagt jetzt das Bild eines anderen Nutzers, das ich mit seiner Genehmigung bearbeitet und wiedereingestellt habe und das mit der a77ii gemacht wurde, mit den nach DXO, DPReview und allen anderen Testern zwei weniger EV DYnamik der Canon Kameras gegenüber aktuellen Sonys zu tun?

Es ist ja ok, wenn man keine Ahnung hat. Aber dann sollte man anderen keinen Quatsch vorwerfen.

MaTiHH
02.09.2018, 21:31
Hier:

https://asia.nikkei.com/Business/Companies/Time-to-think-outside-the-camera-box-Canon-chief-argues?page=1

übrigens das Original Interview.

Our primary management goal this year is to raise our antennas high toward cutting-edge technology. It is on this point where we lag behind other companies.

MaTiHH
02.09.2018, 21:37
Oder schau einmal hier:

https://youtu.be/znFKiCC4U-I

Dat Ei
02.09.2018, 21:40
Was sagt jetzt das Bild eines anderen Nutzers, das ich mit seiner Genehmigung bearbeitet und wiedereingestellt habe und das mit der a77ii gemacht wurde, mit den nach DXO, DPReview und allen anderen Testern zwei weniger EV DYnamik der Canon Kameras gegenüber aktuellen Sonys zu tun?

Versuch mal das Wort Praxisrelevanz zu verstehen. Messwerte machen Bilder nicht zwingend besser, insbesondere wenn das Feingefühl fehlt.

Dat Ei

matti62
02.09.2018, 21:42
Wird er nicht. Die 5D IV ist eine mehr als solide Kamera. der Dynamikumfang ist mehr als ausreichend.
Diese Schwanzvergleiche hier gehen mir auf den Keks. Wer von den Dreien hat denn eine schlechte Kamera am start?
Klar hat Sony im Moment das was man technisch herausholen kann. Dafür sind sie taub was die Ergonomie angeht und schon deswegen werden sich einige mit den zweitbesten oder drittbesten Möglichkeiten zufrieden geben und gute Bilder machen.


Ja die 5DMVI ist wirklich solide und ok. Sie ist sehr leise, hat eine Anti-Flackerfunktion, einen tollen konfigurierbaren AF und gute 30mpx. Der Sensor ist besser geworden.

Und das funktioniert ohne Kompromisse Bei Sony liest man dann immer: in folgenden Situationen nicht. Und so ist es auch, mir geht es ähnlich wie Stephan Wiesner, ich werde mit der a7rii (er a7riii) nicht warm, aber mangels Alternative nutze ich das Ding halt. Das Gleiche gilt auch für die a9. Ich werde damit nicht warm. Bei der a6000 ist das irgendwie anders: sie ist ok bis auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei Langzeitbelichtungen. Bescheiden.

wutzel
02.09.2018, 21:45
Die Canons werden gerne zerrissen wegen der Dynamik und den damit verbundenen Tests. Wichtig sollten aber usermeinungen zum Teil mit einfließen.
https://www.dforum.net/entry.php?10-EOS-6D-Mark-II

Ein Hochzeitsfoto am Strand im gegenlicht und dann ohne Blitz? Sorry aber mit Praxis hat so etwas nix zu tun.
Zum Teil lässt mich das an den Tests etwas zweifeln wenn man bei kritischen Lichtverhältnissen auch noch extra unterbelichtet. Ich belichte bei canon sogar mittlerweile etwas über da die Reserven in den Lichtern ebenfalls gut sind. MaTiHH nichts für ungut aber du reitest mir einfach zu sehr auf dem Dynamikumfang rum,dem mag so sein nur bei wieviel Prozent der Bilder musst du derart die tiefen hochziehen das dies ein relevantes Kaufargument wird? Ich finde man muss in Kaufentscheidung etwas mehr einfließen lassen, für canon spricht definitiv auch anderes als nur ein Sensor.

Dein Equipment ist erste Sahne, demnach denke ich Du verdienst damit Dein Geld. Das kann durchaus ausschlaggebend sein gern in das beste verfügbare zu investieren.

MaTiHH
02.09.2018, 21:57
Versuch mal das Wort Praxisrelevanz zu verstehen. Messwerte machen Bilder nicht zwingend besser, insbesondere wenn das Feingefühl fehlt.

Dat Ei

Es ging um mangelnde Innovation und technischen Rückstand. Du kannst auch einfach schreiben: stimmt, ich hatte unrecht, Canon hat einen Rückstand, dann ist alles gut. ;)

MaTiHH
02.09.2018, 22:03
MaTiHH nichts für ungut aber du reitest mir einfach zu sehr auf dem Dynamikumfang rum,

Dein Equipment ist erste Sahne, demnach denke ich Du verdienst damit Dein Geld. Das kann durchaus ausschlaggebend sein gern in das beste verfügbare zu investieren.

Gott behüte, nein, ich kann mein Geld noch anständig verdienen. Reines Hobby.

Und die Dynamik ist nur ein Beispiel. Canon verweigert die Innovation und verwaltet den vermeintlichen Vorsprung. Das ist ein völlig typisches Verhalten für den Marktführer. Das Melken der Kundschaft ist einfach profitabler als Innovation. Der Heruasforderer (Sony) wird versuchen, durch Innovation die Kundschaft zu sich zu bringen. Und das ist mittlerweile so gut gelungen, dass Canon sich Sorgen machen muss. Deshalb die R.

wutzel
02.09.2018, 22:12
An mir verdient canon dann zum Glück wenig, so gut wie alle meine linsen sind gebraucht gekauft und reichen mir.
Aber selbst mein 20 Jahre altes tele bringt jetzt cps Punkte. Damit bin ich jetzt Gold :lol:

Die R war nötig ganz klar, kaufen werde ich sie nicht. Aber interessant ist das ganze schon gerade für Makro mag ich den Evf gern.

Dennoch sollten einige die sich den Untergang der großen wünschen Vorsichtig sein. Wenn Panasonic jetzt noch einsteigt kann es für Sony trotzdem auch noch eng werden was absatz angeht. Bin ein wenig gezeichnet vom Samsung NX system. ;)

MaTiHH
02.09.2018, 22:22
Automatismen sehe ich da auch keine. Wie es scheint, kommt sogar noch Fuji mit einem bezahlbaren MF System. Und die beiden Linsen 70-200/2 und 50/1.2 finde ich auch spannend. Da bleibt viel zum Beobachten und spekulieren die kommenden Jahre.

matti62
02.09.2018, 22:25
Sony hat einen neuen tollen AF mit offensichtlich guten Eye AF. Canon hat einen funktionierenden Dual Pixel AF. Sony hat einen Modus laut und geräuschloses Aufnehmen, allerdings nur bei der a9 ohne Einschränkung. Canon ist grundsätzlich sehr leise und hat eine Anti-Flacker Funktion. Sony hat nun 2 Slots, Canon schon immer. Sony ist Spiegellos, Canon bisher nicht. Sony kann Touch Canon auch. Ab ISO1600 schenken sich beide Sensoren in der Dynamik nix.

Sony ist innovativ, weil spiegellos? Wenn dass das Argument ist.... ja. Das ist wie, wenn ich sage BMW ist innovativ, weil i3 und damit Daimler oder Audi net.

Reisefoto
02.09.2018, 22:28
Messungen oder belegten Vergleichen vertraue ich eher als Meinungen. Ein Meinung ist eben nur eine Meinung.

Sieht man sich die Kurven des Dynamikumfangs von EOS 5D MkIV und A7rIII im Vergleich an, zeigt sich, dass um ISO 100 die A7rIII ca. 1EV mehr Dynamikumfang hat, ein in der Landschaftsfotografie wichtiger Vorteil. Ab ISO 200 ist der Unterschied allerdings nur noch gering. Gegenüber der EOS 5D MkIII hat sich Canon massiv verbessert:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20III,Canon%20EOS% 205D%20Mark%20IV,Sony%20ILCE-7RM3
Für viele Anwendungen wird der Rückstand zu Sony in einer Größenordnung liegen, in der andere Eigenschaften relevanter sind.

Allerdings, und hier kommen wir zu den Meinungen, sagte mir jemand, dass hochgezogene Schatten bei Canon immer noch viel schlechter aussähen als bei Sony. Mir fehlt der direkte Vergleich, aber vielleicht kann den jemand beisteuern.

MaTiHH
02.09.2018, 22:37
Sony hat einen neuen tollen AF mit offensichtlich guten Eye AF. Canon hat einen funktionierenden Dual Pixel AF. Sony hat einen Modus laut und geräuschloses Aufnehmen, allerdings nur bei der a9 ohne Einschränkung. Canon ist grundsätzlich sehr leise und hat eine Anti-Flacker Funktion. Sony hat nun 2 Slots, Canon schon immer. Sony ist Spiegellos, Canon bisher nicht. Sony kann Touch Canon auch. Ab ISO1600 schenken sich beide Sensoren in der Dynamik nix.

Sony ist innovativ, weil spiegellos? Wenn dass das Argument ist.... ja. Das ist wie, wenn ich sage BMW ist innovativ, weil i3 und damit Daimler oder Audi net.

Sorry, das ist mir zu doof. Fast alles, was du aufzählst ist Unsinn und basiert auf falschen Informationen.

Lies das Interview oben, Canon selbst weiß, dass sie hinterherhinken. Da brauchst du nicht zu versuchen, etwas anderes daraus zu dichten. Sagt ja keiner, dass sie keine Chance mehr hätten. Aber mit der R haben sie sie jedenfalls nicht genutzt.

Giovanni
02.09.2018, 23:02
6/Kreta2_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293331)
Das sieht seltsam aus. Auf matschige Töne bzw. fehlende Farben in den Schatten á la Canon stehe ich zwar überhaupt nicht, aber das Bonbongrün hier im Vordergrund ist eindeutig zu viel und sieht fast aus wie nachträglich reingepinselt.

MaTiHH
03.09.2018, 05:29
Die nachträgliche Bearbeitung eines auf Forengröße reduzierten JPG sagt sicher nichts über irgendeine Kamera aus.

Das Bild wurde ürbigens mit einer a77ii aufgenommen.

HikerandBiker
03.09.2018, 06:59
...Sagt ja keiner, dass sie keine Chance mehr hätten. Aber mit der R haben sie sie jedenfalls nicht genutzt.

So sehe ich das auch. Die R wird sicher wieder eine Canon, solide und praxistauglich (zum Fotografieren nicht Filmen) aber irgend jemanden das Fürchten beigebracht haben sie damit nicht.
Sony sollte aber trotzdem mal genau hinschauen. Nikon hat dem Griff Platz zur Linse gelassen und Canon auch. Damit können die Knöpfchen auch auf der Rückseite leicht größer werden. Ich weiß ja nicht was ich sonst an meiner A7 RIII rumnörgeln könnte.

MaTiHH
03.09.2018, 07:16
Oh, ich finde die neue Displayqualität der Nikon schön, das Top-Display hätte ich auch gern. Und ein 28-70/2 und 50/1.2 darf Sony auch gern bringen.

meshua
03.09.2018, 08:20
Dynamik: Das stimmt, allerdings kommen viele damit zurecht, auch ich. Ich habe jetzt ziemlich viel Bilder in PS nachbearbeitet....

IBIS: Braucht man den wirklich so dringend?

Die 6D, die 5DMIV auch? Mit der neuen Cam gibt es doch ziemlich viele AF Punkte

Eye-AF: tolle Sache, Portraits gehen aber auch ohne.

Ein gut ausbelichtetes Bild geht mit vielen Kameras.


Natürlich kann man auch ohne die genannten Punkte fotografieren - denn ob diese wirklich Vorteile darstellen, liegt wie immer im persönlichen Ermessen. Ein großer Dynamikumfang ist für mich von Vorteil, um selbst mit zusätzlichem Licht (Blitz) möglichst nah an den vom Auge wahrgenommenen Bildeindruck zu sein (und gern auch etwas darüber) Zudem bilden die SONY Sensoren Objekte/Subjekte sehr "plastisch/räumlich" ab - das war mir beim Wechsel von der D7D (CCD) zur A580 sofort aufgefallen. ;)

IBIS: CANON möchte natürlich stabilisierte Objektive verkaufen: In-Lens Stabilization ist deren Kompetenz. Wenn das plötzlich dank IBIS nicht mehr zwingend erforderlich ist... u get the point!

Als langjähriger (D)SLR-Nutzer war der OnSensor-PDAF ein Segen - das Re-Composing fand ich zunehmend nervig. Und Gesichtserkennung + Eye-AF möchte ich für People nicht mehr missen. Klar geht's auch ohne, aber da bist du ständig mit Recomposing bzw. manueller Nachführung des AF-Felds beschäftigt. Mit Eye-AF positioniere ich einfach mein Subjekt, drücke die "Eye-AF Taste" und mache das Bild mit dem Fokus auf dem (zugewandten) Auge. Es ist einfach "einfach". Nur in seltenen Fällen nutze verschiebe ich noch den AF-Punkt manuell.

Ich müsste mal die Dynax 7D wieder in die Hand nehmen und zum Vergleich damit ein paar Fotos machen - ist vom Workflow her grundsätzlich nicht viel anders - aber im Detail dann doch! :crazy::P

Grüße, meshua

HaPeKa
03.09.2018, 08:34
Hier ein Vergleich von IBIS und IS.

Zusammengefasst: Beide stabilisieren ähnlich gut, Stabilisierung in der Kamera hat aber den grossen Vorteil, dass alle Objektive stabilisiert sind. Bei Canon müssen alle Objektive über IS verfügen, damit man mit allen eine gute Stabilisierung hinbekommt ...

https://www.youtube.com/watch?v=FjC2V3pP-88

HaPeKa
03.09.2018, 12:10
Offenbar macht IS ein Objektiv komplexer, teurer und anfälliger auf Störungen.

Wer schaltet IS konsequent aus, bevor er das Objektiv von der Kamera entfernt, damit die IS Einheit besser gegen Erschütterungen beim Transport geschützt ist?

LensRentals tears down Canon EF 70-200mm F2.8 Mark III and Mark II (https://www.dpreview.com/articles/9524258015/lensrentals-tears-down-canon-ef-70-200mm-f2-8-mark-iii-and-mark-ii?slide=5)

IBIS hat also neben der Möglichkeit, alle Objektive zu stabilisieren noch weitere Vorteile :D

wutzel
03.09.2018, 12:21
Offenbar macht IS ein Objektiv komplexer, teurer und anfälliger auf Störungen.

Wer schaltet IS konsequent aus, bevor er das Objektiv von der Kamera entfernt, damit die IS Einheit besser gegen Erschütterungen beim Transport geschützt ist?

LensRentals tears down Canon EF 70-200mm F2.8 Mark III and Mark II (https://www.dpreview.com/articles/9524258015/lensrentals-tears-down-canon-ef-70-200mm-f2-8-mark-iii-and-mark-ii?slide=5)

IBIS hat also neben der Möglichkeit, alle Objektive zu stabilisieren noch weitere Vorteile :D

Teurer stimmt nicht unbedingt, die Preise sind deswegen ähnlich. Kamera ausschalten werden die meisten machen die solche linsen nutzen es wird auch so in den Manuals beschrieben.

CP995
03.09.2018, 12:27
...
IBIS hat also neben der Möglichkeit, alle Objektive zu stabilisieren noch weitere Vorteile :D

Ich hatte an meiner A7II und aktuell (wegen Crop) an der A6500 ein Sigma 150-600c für die Tierfotografie hängen.
Mein Eindruck ist, daß gerade am langen Ende der Stabi in der Linse spürbar effektiver als der IBIS ist!
Im Normalbereich merkt man aber keine Unterschiede.

minolta2175
03.09.2018, 13:59
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20III,Canon%20EOS% 205D%20Mark%20IV,Sony%20ILCE-7RM3

Was würde eine Vivian Maier dazusagen?

Reisefoto
03.09.2018, 14:18
Ist mir egal; Ansel Adams wäre schon relevanter. Der wäre bestimmt begeistert. Für mich am wichtigsten ist aber, was ich dazu sage. Und ich genieße, was die aktuellen Kameras können.

dieterson
03.09.2018, 16:27
Optisch und ergonomisch sieht die Canon für mich ziemlich gelungen aus. Besser als bei Nikon gefällt mir die eigenständige Gestaltung des Gehäuses (im Gegensatz zu den neuen Nikon Z6/Z7, welche wie eine A7III / A7rIII mit einem Nikon-Griff aussehen). Der flexiblere Bildschirm (im Gegensatz zu den A7-Kameras) finde ich ebenfalls positiv.
Fehlen würde mir gegenüber Sony der Stabi und (falls nicht integriert) der Eye-AF.
(Anmerkung: Die Ergonomie der A7III finde ich allerdings auch super und komme prima zurecht - gerade die AF-Punkt-Verstellung bei EVF Nutzung über den rechten oberen Bereich des Touchfeldes ist genial schnell!).
Bei den neuen Canon-Objektiven gefällt mir besonders das mit 300g recht leichte 35 f1.8 Makro, dessen Naheinstellgrenze von 0,17m ich super finde! Auch das 24-105 (700g) finde ich einen prima Allrounder zum Start.
Das f2-Zoom ist eine Besonderheit, aber wäre mir zu schwer - aber Lob für den Mut sowas zu bringen!
Das 50 f1.2 finde ich mit 950g auch viel zu schwer. Das Voigtländer 40 f1.2 (okay, es ist rein manuell) wiegt weniger als die Hälfte (416g). Das kann nicht nur dem AF geschuldet sein!
Grundsätzlich gefällt sie mir als Gesamtkonzept besser als die Nikon Z, aber wenn ich kein System hätte, würde ich immer noch die Sony A7III wählen.

LG, Reinhard

Giovanni
03.09.2018, 16:34
Für mich am wichtigsten ist aber, was ich dazu sage.

Ich finde es toll, dass der max. Dynamikumfang der A7r III beinahe so hoch ist wie bei der A7r. Damit kann ich meine geliebte A7r wann immer ich Lust dazu habe durch eine r III ersetzen. Oder genauso entspannt weiter mit ihr fotografieren.

CP995
03.09.2018, 17:05
Optisch und ergonomisch sieht die Canon für mich ziemlich gelungen aus. Besser als bei Nikon gefällt mir die eigenständige Gestaltung des Gehäuses (im Gegensatz zu den neuen Nikon Z6/Z7, welche wie eine A7III / A7rIII mit einem Nikon-Griff aussehen)...

Finde ich nicht, eher anders herum.
Beide gemeinsam sehen durch den asymetrischen Sucherhubbel und den höher ragenden Griff erstmal ziemlich ähnlich aus.
Wie auch eine Fuji GH-1 oder eine 9er Panasonic.

Bei genauem Hinschauen hat die Nikon aber für mich das deutlich gefälligere, wertigere Aussehen und (erstmal) eine Top Ergnomie!
Die Canons sehen im Vergleich dazu wie billige "Plastikbomber" aus.
Schade eigentlich, aber das zieht sich seit >10 Jahren schon so durch.

Mit gefällt der Look grundsätzlich von all' denen nicht, aber wenn ich müsste, nähme ich ob des Äußeren den Body der Z.
Über die Innereien rede ich hier nicht!

Giovanni
03.09.2018, 19:46
Wie auch eine Fuji GH-1

Was ist das?

*thomasD*
03.09.2018, 19:54
Kamera ausschalten werden die meisten machen die solche linsen nutzen es wird auch so in den Manuals beschrieben.

Hm, muss ich mir jetzt Gedanken machen wenn ich mal wieder vergesse? :roll:

Giovanni
03.09.2018, 19:56
Auch das 24-105 (700g) finde ich einen prima Allrounder zum Start.
Da bin ich mal auf die optische Leistung gespannt. Das EF 24-105 f4 L IS USM ist kein schlechtes Objektiv, vor allem wenn man berücksichtigt, dass es schon 2005 vorgestellt wurde. Allerdings enttäuscht die Version II angeblich, d.h. diese soll unter dem Strich bei der optischen Performance keinen Fortschritt darstellen. Ich habe nur das "alte". Dagegen hat Sony mit dem aktuellen FE 24-105 f4 G OSS merklich die Nase vorn. Ich habe es mal mit dem adaptierten Canon EF verglichen und das Sony ist deutlich besser, jeweils nach Korrektur natürlich. Jetzt wird sich zeigen, ob Canon diesmal eine verbessere Neurechnung vorlegt, die dem Sony mindestens ebenbürtig ist, oder ob sie sich auf die Adaption der EF Optik beschränken.

wutzel
03.09.2018, 21:11
Hm, muss ich mir jetzt Gedanken machen wenn ich mal wieder vergesse? :roll:

Ich mache es mir mittlerweile zumindest bei meinem Tamron Makro, das klingt dann schon ziemlich Wüst ;) Schaden wird es jetzt im Normalbetrieb nicht, wenn solch eine Optik aber unsanft behandelt würde könnte ich mir schon vorstellen das es schlecht ist. Defekte hatte ich jetzt auch noch nie.

matti62
05.09.2018, 16:03
Die Cam ist Cool. Das Fehlen des IBIS würde mich zunächst nicht stören, ohne Eye-AF, das müsste ich checken, aber die Nutzung der EF-Linsen ist schon gigantisch....

Giovanni
05.09.2018, 16:49
die Nutzung der EF-Linsen ist schon gigantisch....

Gigantisch, dass sich Canon EF Linsen nicht nur an spiegellose Vollformatkameras von Sony, sondern jetzt auch von Canon adaptieren lassen!
:P

wutzel
05.09.2018, 17:06
y, sondern jetzt auch von Canon adaptieren lassen!
:P

Ja endlich kein fingerkrampf mehr :crazy:

MaTiHH
05.09.2018, 18:01
Nach den Montagen bei SAR zu schliessen sind die Kameras fast exakt gleich groß?

*thomasD*
05.09.2018, 19:59
?





Ah jetzt ... Montagen :crazy:

MaTiHH
05.09.2018, 20:02
:crazy: hab‘s geändert. Irgendwann verklage ich die Apple-Entwickler wegen deren Autokorrektur.

*thomasD*
05.09.2018, 20:06
:itchy:
_____Apple

hpike
06.09.2018, 18:56
Keine Ahnung ob das hier passt. Wenn nicht, kanns ein Admin ja verschieben.

https://www.sonyalpharumors.com/canon-nikon-time-is-over-sony-is-coming-stay-tuned/

Nehmt es bitte mit Humor und kommt bitte nicht mit Sony Arroganz. Ich musste einfach nur lachen. :lol:


:lol: :lol: :lol:

Giovanni
06.09.2018, 20:11
Ja endlich kein fingerkrampf mehr :crazy:

Fingerkrampf? Das ist wie Rückenschmerzen im Büro: Kann mit dem besten Stuhl passieren, wenn man falsch sitzt.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.09.2018, 20:36
https://www.dpreview.com/news/0463137161/new-32mm-f1-4-stm-joins-canon-s-ef-m-lens-collection
Ein neues Objektiv für Canon Aps-C Spiegellos.

Giovanni
06.09.2018, 20:47
Ein neues Objektiv für Canon Aps-C Spiegellos.
Besonderes Feature ist die eingebaute Gerüchtebremse.

Robert Auer
06.09.2018, 21:29
Besonderes Feature ist die eingebaute Gerüchtebremse.

EF-M lebt.:crazy:

zandermax
11.09.2018, 12:27
Eines frage ich mich immer:

Hier im Forum gibt es ja immer große Ängste um die Zukunft des A-Mounts. Wie soll das dann erst bei Canon und Nikon werden? Da gibt es ja eine noch deutlich größere Anhängerschaft des veralteten Systems, bzw. das System ist noch duetlich veralteter (kein teiltransparenter Spiegel und damit immer Verlust von Informationen beim AF-Sonsor, oder dem Bildsensor).

Wenn Canon und Nikon konsequent sind, lassen sie die DSLRs still und heimlich sterben. Wo sie die ganzen Kameras ja schon von Sony "kopieren", könnten sie ja diese Marktstrategie gleich noch mitübernehmen. :D

turboengine
11.09.2018, 12:36
Wenn Canon und Nikon konsequent

Erkläre mal Deine Interpretation von “konsequent”.
Nikon wird das tun was Ihren Gewinn maximiert.

wutzel
11.09.2018, 12:45
Da gibt es ja eine noch deutlich größere Anhängerschaft des veralteten Systems, bzw. das System ist noch duetlich veralteter (kein teiltransparenter Spiegel und damit immer Verlust von Informationen beim AF-Sonsor, oder dem Bildsensor).

Bei Canon ist das nicht so kritisch, EF war immer schon rein elektrisch (verglichen mit A-Mount, Blende-Antrieb). Das RF Bajonett (vermutlich auch M) ist voll kompatibel wurde nur um einige funktionen zur Kommunikation mit der Kamera erweitert (Korrekturdaten in der Linse, und das neue Funktionsrad). Bei Nikon dürfte das mit neueren Linsen nicht anders sein.

MaTiHH
11.09.2018, 12:54
Naja, der Ärger bei der Kundschaft wird schon steigen, wenn da ein ums andere attraktive neue Objektiv kommt, das dann nicht mehr an der alten Kameras passt. 28-70/2 oder 58/0.95. Irgendwann führt das sicher zu Fragen.

wutzel
11.09.2018, 13:01
Naja, der Ärger bei der Kundschaft wird schon steigen, wenn da ein ums andere attraktive neue Objektiv kommt, das dann nicht mehr an der alten Kameras passt. 28-70/2 oder 58/0.95. Irgendwann führt das sicher zu Fragen.

Dann muss man wechseln, im Endeffekt wird die DSLR nicht heute und morgen aussterben auch wenn die Vorteile schwinden. Aber von veraltet zu sprechen halte ich für überspitzt. Das 28-70 mhm, denke so viele kaufen das nicht. Vermute das ist halt Machbarkeit zeigen.

minolta2175
11.09.2018, 13:11
Eines frage ich mich immer:Hier im Forum gibt es ja immer große Ängste um die Zukunft des A-Mounts.
Falsch ....es gibt keine große Ängste um die Zukunft vom A-Bajonett, Sony zeigt deutlich den Weg auf.

Wie soll das dann erst bei Canon und Nikon werden? Da gibt es ja eine noch deutlich größere Anhängerschaft des veralteten Systems, bzw. das System ist noch duetlich veralteter (kein teiltransparenter Spiegel und damit immer Verlust von Informationen beim AF-Sonsor, oder dem Bildsensor).Wenn Canon und Nikon konsequent sind, lassen sie die DSLRs still und heimlich sterben. Wo sie die ganzen Kameras ja schon von Sony "kopieren", könnten sie ja diese Marktstrategie gleich noch mitübernehmen. :D
So machen sich die Arbeit der Sony-Marketingabteilung bemerkbar.

minolta2175
11.09.2018, 13:14
Naja, der Ärger bei der Kundschaft wird schon steigen, wenn da ein ums andere attraktive neue Objektiv kommt, das dann nicht mehr an der alten Kameras passt. 28-70/2 oder 58/0.95. Irgendwann führt das sicher zu Fragen.
Das sind ja auch die Brot und Butter Objektive die jeder braucht / kauft.

Smurf
11.09.2018, 13:33
So machen sich die Arbeit der Sony-Marketingabteilung bemerkbar.

Wechsel doch endlich...

dey
11.09.2018, 13:40
Eines frage ich mich immer:

Hier im Forum gibt es ja immer große Ängste um die Zukunft des A-Mounts. Wie soll das dann erst bei Canon und Nikon werden? Da gibt es ja eine noch deutlich größere Anhängerschaft des veralteten Systems,

Genau deswegen. Marktmacht! Und die ist bei Sony a-mount nicht gegeben.
Es war einfach konsequent sich möglichen Feldern für Gewinn und Wachstum umzuschauen.
Weder Canon noch Nikon können und werden erwarten in Kürze vergleichbare Erfolge zu erzielen, wie bei DSLR.
Das Abwandern werden sie vermutlich erfolgreich verhindern. Wobei die Ansage ja nur Richtung Sony geht. Richtung PanOly wirkt wirkt das sicherlich nicht. Bei Fuji bin ich mir nicht sicher.

Robert Auer
11.09.2018, 13:55
dey: Genau so sehe ich das auch! :top:

CP995
11.09.2018, 18:46
...
Das Abwandern werden sie vermutlich erfolgreich verhindern. Wobei die Ansage ja nur Richtung Sony geht...

Ja klar!
Bi vor kurzem haben die Abwanderungswilligen DSLR KB User nur zu Sony schauen können.
Da haben sie sich schon schlau gemacht.
Und vergleichen das Erlernte über die A7III/RIII jetzt mit der Neuankündigung ihres Hauslieferanten.
Das führt in vielen Fällen zu Frust und vielleicht dann doch zu Sony ...

wutzel
11.09.2018, 18:53
Ja sollen sie wechseln, gut für gebraucht Käufer. ;)

MaTiHH
11.09.2018, 20:03
.... Aber von veraltet zu sprechen halte ich für überspitzt.
Da stimme ich dir zu, veraltet ist da sicher nichts. Aber die Apetithäppchen sind nur für R angekündigt.
Wechsel doch endlich...
Das ist ihm zu teuer.

Dat Ei
11.09.2018, 20:13
Ein EF 50mm f/1.2 gibt es übrigens schon länger...


Dat Ei

wutzel
11.09.2018, 21:03
Ich finde es eigentlich sehr schade das canon weiter macht mit dem künstlichem Beschneiden von Funktionen. Sie haben sicher auch gute Lösungen bei der R gefunden (geschlossener Verschluss beim objektiv Wechsel z. B.) aber Wechsel grund für mich ist die Kamera nicht. Video interessiert mich zwar nicht aber wozu der massive Crop? Es hat zwar zum Teil auch mit der Videostabilisierung zu tun (bei der 6DII wird mehr gecroppt wenn der Stabilisator auf erweitert steht) aber 1.7fach Mhm.

dey
11.09.2018, 21:06
Das führt in vielen Fällen zu Frust.

Echt? So schlimm?
Ich bin davon ausgegangen, dass die canikon-User nicht so unglücklich sind.
Als Canikon-User mit entsprechenden Objektiven würde im Hause bleiben. Es sei denn die Show-stopper sind für mich relevant. Die Zs und R sind ja kein Schrott.

alberich
11.09.2018, 21:12
Sie haben sicher auch gute Lösungen bei der R gefunden (geschlossener Verschluss beim objektiv Wechsel

Hm. Einen Sensor kann man problemlos reinigen, aber eines der empfindlichsten Teile an der Kamera, den Verschluss, beim Wechsel "angreifbar" zu machen halte ich eher für einen Schildbürgerstreich. Außerdem wird der Staub, der möglicherweise dann auf dem Verschluss landet nachdem das Objektiv gewechselt ist und der Verschluss wieder geschlossen ist, sich irgendwo in der Kamera verteilen.

zandermax
11.09.2018, 21:13
Genau deswegen. Marktmacht! Und die ist bei Sony a-mount nicht gegeben.
Es war einfach konsequent sich möglichen Feldern für Gewinn und Wachstum umzuschauen.
Weder Canon noch Nikon können und werden erwarten in Kürze vergleichbare Erfolge zu erzielen, wie bei DSLR.
Das Abwandern werden sie vermutlich erfolgreich verhindern. Wobei die Ansage ja nur Richtung Sony geht. Richtung PanOly wirkt wirkt das sicherlich nicht. Bei Fuji bin ich mir nicht sicher.


Schon interessant für was Sony bei den Systemkameras alles belächelt wurde (auch hier im Forum):
- Zu kleiner Akku
- Kein Dual-SD
- Zu klein, nicht ergonomisch
- Optischer Sucher über alles, der EVF kann ja eh nichts und filimmert angeblich
- Zu wenig Knöpfe, Programmrad kann nicht gesichert werden.

... und 100 andere Kleinigkeiten, über die man hinwegsehen könnte. Das wurde der Systmkamera angehängt, als ob das ein generelles Problem wäre.
Und jetzt kommen Canon und Nikon daher und verkaufen genau das Gleiche, als ob Sie nun das Rad neu erfunden hätten.
Dazu noch ein Objektivkineup wo ich mir die Haare raufen würde. Was brauche ich denn diese 1.2er Objektive? Welcher Teil der Kundschaft setzt das sinnvoll ein? Das ist doch nur ein Marketingag.

dey
11.09.2018, 21:21
Freilich sind einige Dinge systembedingt.

Aber wenn 50% dieses Klientel extrem gegen DSLM schiesst und niemals diesen Elektroschrott kaufen, so werden wir dieses Geschrei einerseits wahrnehmen, andererseits sind anderen 50% ein riesen Potential.

So what.

Und beim Thema Ergonomie sind sie den Sony-Kritikern entgegen gekommen.

wutzel
11.09.2018, 21:30
Wenn man es schafft den verschluss zu schrotten kannst auch nen sensor verkratzen. Da muss man schon grobmotoriker sein.
@zandermaxx : du sagst es ja du brauchst es nicht!

Das darf jeder für sich selbst entscheiden, ich denke die beiden Unternehmen haben gezeigt okay DSLM ist ein Markt und wir bringen was. Nicht mehr und nicht weniger. Zu erwarten das jetzt keiner mehr ne große Nikon oder Canon DSLR kauft ist etwas optimistisch. Ich sehe auch noch nicht das wir so schnell DSLM beim Sport sehen, aber ich kann mich selbstverständlich täuschen.

Giovanni
11.09.2018, 23:03
Ich bin davon ausgegangen, dass die canikon-User nicht so unglücklich sind.
Als Canikon-User mit entsprechenden Objektiven würde im Hause bleiben. Es sei denn die Show-stopper sind für mich relevant. Die Zs und R sind ja kein Schrott.

Die Frage ist in erster Linie, wie viele Canon und Nikon Benutzer überhaupt so begierig auf eine Spiegellose sind, wie hier der Eindruck erweckt wird.

Vergessen wir nicht, dass bei Sony fast nur noch Leute sind, die den EVF bevorzugen oder die sich zumindest nicht dran stören - wer einen optischen Sucher bevorzugt, ist meist längst bei einer anderen Marke. Von diesen anderen Marken dagegen wurden Leute, die gerne einen OVF verwenden, nicht zum Wettbewerb vertrieben. Die Leute, die mit dem Spiegelsucher unzufrieden sind und unbedingt auf eine Kamera mit E-Sucher wechseln wollen, dürften dort die Minderheit sein, hauptsächlich Videofilmer. Für alle anderen gibt es keinen Wechselstress. Das ermöglicht Canon und Nikon, diese Systeme im Gegensatz zu Sony als Ergänzung und nicht als Kern ihres Produktportfolios aufzustellen. Wobei Nikon sicherlich ein erfolgreiches Produkt braucht, um den Laden in Schwung zu halten. Für Canon ist es vermutlich mehr ein Statement, dass man über diese Kompetenz ebenfalls verfügt und den EVF-Fans eine entsprechende Option bieten kann, natürlich auch um sie bei der Marke zu halten. Denn wer heute Canon Objektive an eine Sony adaptiert, kauft als Nächstes dann doch native Sony FE Linsen. Ging vermutlich nicht nur mir so. Andererseits sollte Canon nicht übersehen, dass viele Sony Gehäuse von Canon Usern nicht deshalb gekauft wurden, weil sie spiegellos sind, sondern weil sie einen besseren Sensor haben, der z.B. bei Landschaften (ohne HDR natürlich) den Canon Sensoren einfach haushoch überlegen ist. Für diese User ist eine R mit einem 5D IV Sensor nur von begrenztem Interesse.

CP995
13.09.2018, 12:49
Echt? So schlimm?
Ich bin davon ausgegangen, dass die canikon-User nicht so unglücklich sind...

Naja, die üblichen Meckereien in den einschlägigen Foren halt.
Die Hersteller können es einem ja heutzutage nie recht machen.
Da werden Features aus den Topmodellen unrealisstisch als Maßstab gesetzt und das Theater ist vorprogrammiert.
Vielleicht hat Nikon es da besser gemacht und die Z7 zuerst gebracht.

swivel
13.09.2018, 15:38
...Vergessen wir nicht, dass bei Sony fast nur noch Leute sind, die den EVF bevorzugen...

Jo...:) komme grade von 2 intensiven Stunden mit DSLR (Nikon) ohne EVF zurück. Geht "gar nicht" :) mehr.
Von OVF zu EVF war zwar nicht ganz leicht, - vor vielen Jahren. Aber es gibt kaum ein zurück!

wutzel
13.09.2018, 18:14
Ich nutze beides parallel, könnte mich jetzt noch nicht entscheiden.