PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Magnet USB Kabel


pixelchef
23.08.2018, 10:23
Hallo Leute,
wenn ich mir meine A99 MK2 ansehe, habe ich nicht viel Vertrauen in den USB und den nochmal kleiner gewordenen HDMI Anschluss. Neuerdings werden Kabel angeboten, die mit einem Magneten bestückt sind und die wohl den Verschleiß der kameraeigenen Anschlüsse vermindern.
Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert. Ich würde gern meinen Laptop oder auch meinen Zusatzbildschirm (Pottix) damit anschliessen.

Beste Grüsse
pixelchef

HaPeKa
23.08.2018, 10:24
Ich nutze das System seit langem, funktioniert auch ganz gut.
Leider haben die Kameras aber keinen Platz, den Magnetstecker permanent dran zu lassen ... es sei denn, man fürchtet sich nicht vor Staub und Feuchtigkeit :D

pixelchef
23.08.2018, 19:05
Schade. ich hatte gehofft, der Stecker hat noch genug platz.
Danke
pixelchef

Irmi
28.08.2018, 09:34
Ich nutze das System seit langem ... :D

Möchtest Du uns sagen, welches System du nutzt?
Ich kannte das bisher nicht und möchte dies für mein Smartphone und mein Tablet nutzen.

DonFredo
28.08.2018, 09:41
Moin Irmi,

sowas https://www.amazon.de/Liamoo-Ladekabel-3in1-Set-magnetisch-silber/dp/B0767CSBNH/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1535441803&sr=8-6&keywords=usb+kabel+magnetisch

Für das Handy-Laden in meinen Augen aber ungeeignet, weil sich die Ladezeiten erheblich verlängern (Innenwiderstand der Magnetverbindung). Für das einfache übertragen von Daten noch gerade so geeignet.

Ich hab meine wieder abgelegt und verwende nur noch "normale" Kabel.

HaPeKa
28.08.2018, 10:29
Hallo Irmi,

ich arbeite mit dem System von hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B078YF2CRF/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&th=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0776ZXD1J/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07771PBDK/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&th=1

Kabel habe ich überall, zu Hause, im Büro, in den Autos ... das ist wirklich praktisch.

@DonFredo
Ich habe heute morgen gemessen und kann keinen Geschwindigkeitsverlust beim Laden feststellen. Magnetisch ist ja nur die Verbindung zwischen Kabel und Stecker, die Stromübertragung läuft über die Kupferkontakte ...

Irmi
28.08.2018, 12:04
Ganz lieben Dank :top:

meshua
28.08.2018, 17:49
(...)
@DonFredo
Ich habe heute morgen gemessen und kann keinen Geschwindigkeitsverlust beim Laden feststellen. Magnetisch ist ja nur die Verbindung zwischen Kabel und Stecker, die Stromübertragung läuft über die Kupferkontakte ...

Richtig, wenn's richtig implementiert ist - funktioniert(e) ja beim Original ("MagSafe") über Jahre hinweg problemlos...;)

Grüße, meshua

subjektiv
28.08.2018, 17:58
Ich hab da probehalber auch mal ein Kabel für etwa 2 Euro in China bestellt. Funktioniert einwandfrei mit Federkontakten.
Ich glaub auch kaum, dass bei längeren Ladezeiten der Verbinder das Hauptproblem ist. Es gibt nämlich einige einfache Kabel, die ebenfalls öfter mal längere Ladezeiten bedingen. Kann also auch einfach am Kabel selbst liegen. Manche Ladegeräte haben auch gelegentlich Kontaktprobleme. Mit einem einfachen zwischensteckbaren Messgerät kann man das leicht feststellen...

steve.hatton
29.08.2018, 03:40
Wenn`s wirklich einfach sein soll: QI-Lader für`s Handy besorgen und drauflegen - langsamer aber halt praktisch. Gibt´s auch fürs einen DIN-Schacht im Auto oder in anderen Varianten, oder sogar als "Folie" zum selber basteln - ich sah mal ein VIdeo einer Lady die in einem Buch ein paar Seiten aufgeschnitten hat um den QI-Lader reinzubasteln und seither liegt kein LAdegerät mehr in der Wohnung rum , sondern ein Buch auf welchem das Handy abgelegt automatisch geladen wird.

subjektiv
29.08.2018, 18:46
Naja. Wenn ich bei so einem Lader, wie das in Tests immer wieder der Fall ist, für noch brauchbare Ladezeiten das Gerät immer genau richtig drauflegen muss, ist das unterm Strich doch nur eine Spielerei, um die technische Machbarkeit zu zeigen.
Und solange das so ist, wäre eine einfache Ladeschale und ein paar große Kontaktflächen am Handy deutlich anwenderfreundlicher.

Dagegen sind die Magnetverbinder in der Realität deutlich praktischer und beeinträchtigen die Ladezeit in der Regel überhaupt nicht. Da hab ich bei den Micro-USB Steckern schon öfter Probleme durch Schmutz von Baustellen und Textilien in der Buchse. Die muss ich regelmäßig ausräumen, damit die Stecker richtig halten.
Schade ist nur, dass die Magnetverbinder kaum serienmässig verwendung finden und die Kabel daher auch kaum verbreitet sind, während man Micro-USB überall findet. Also bräuchte man wieder beides...

WB-Joe
30.08.2018, 18:39
Hallo Irmi,

ich arbeite mit dem System von hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B078YF2CRF/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&th=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0776ZXD1J/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07771PBDK/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&th=1
Kabel habe ich überall, zu Hause, im Büro, in den Autos ... das ist wirklich praktisch.
@DonFredo
Ich habe heute morgen gemessen und kann keinen Geschwindigkeitsverlust beim Laden feststellen. Magnetisch ist ja nur die Verbindung zwischen Kabel und Stecker, die Stromübertragung läuft über die Kupferkontakte ...
Leider ist auch bei diesem Kabel (1,5m) ein deutlicher Abfall der Ladegeschwindigkeit vorhanden (kein Wunder bei dem dünnen Querschnitt). Gemessen am Mate 10 Pro mit orginal Kabel Ladestrom 4250mA, Ladestrom mit deinem erlinkten Kabel 1280mA. Netzgerät in beiden Fällen das Orginale mit max. Ausgangsstrom von 4500mA.

subjektiv
30.08.2018, 18:47
Naja, alles was über 500mA geht, ist bei USB halt erst mal über den ursprünglichen Standardwerten und damit Verhandlungssache. Damit ist es nicht nur eine Frage des Querschnitts, sondern auch dessen, was die Hersteller ihren Steckverbindern usw. zutrauen. Denn eigentlich war der Stecker ja ursprünglich nicht für mehr Strom konzipiert.
Genaugenommen darf nach den Spezifikationen ja sogar erst mal nur ein relativ kleiner Mindeststrom fließen bis die Geräte höhere Werte miteinander verhandelt haben, um technische Probleme zu verhindern...