Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z: Mirrorless Reinvented
Windbreaker
18.12.2018, 18:13
Also zur relativ alten A77 ist wohl jedes aktuelle Produkt eine Verbesserung. Hast du mal durch den Sucher der A7iii oder der A7riii gekuckt ?
Dass der EVF der Nikon Z gegenüber der A77 besser ist, hätt ich Dir sagen können ohne durch zu kucken.
...Hast du mal durch den Sucher...gekuckt ?
Ja,- sicher bei allen verfügbaren Cams. Der Sucher der Z6 war enorm sauber scharf. Man kann natürlich bei einigen Mittbewerbern dbzgl. recht viel einstellen, - was das Ganze sehr relativiert. Ich hab es aber z.B. nicht geschafft den EVF einer Fuji X-H1 so "sauber" einzustellen, - löst glaub ich aber ebenso hoch auf und hat zig Optionen...
Ich denke nur bei der Z6 hätte ich nicht mehr gemerkt, das das Bild elektronisch ist.
Das vierte Z Mount Objektiv ist ab April verfügbar
14-30 f4 für uvp 1499 Euro, mit 82mm filtergewinde.:top:
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/nikkor-z-14-30mm-f-4-s
Die ersten Tests werden interessant :top:
steve.hatton
10.01.2019, 18:11
Das vierte Z Mount Objektiv ist ab April verfügbar
14-30 f4 für uvp 1499 Euro, mit 82mm filtergewinde.:top:
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/nikkor-z-14-30mm-f-4-s
Das ist ein interessanter Brennweitenbereich - ob die 82mm reichen um starke Vignettierung bei Filterverwendung zu vermeiden wird man sehen - besser aber so als ohne.
Ich finde es nicht Fisch nicht Fleisch. Es ist kein 2.8, wie die meisten 16-35 aller Anbieter, noch ist es ein 12-24 wie die F4-Objektive ebenfalls bei fast allen Anbietern.
Ich finde es nicht Fisch nicht Fleisch. Es ist kein 2.8, wie die meisten 16-35 aller Anbieter, noch ist es ein 12-24 wie die F4-Objektive ebenfalls bei fast allen Anbietern.
Fänd ich jetzt nicht störend; müssen doch nicht immer die gleichen Einheitsbrennweiten sein.
Naja, so ist es halt weder richtig lichtstark noch richtig weit.
Aber vllt richtig gut. We will see.
ich finde es das bisher reizvollste Objektiv und bei der Brennweite brauche ich eh keine größere Blende - es wird angenehm klein und leicht :top:
Klar wäre 12 schön gewesen, 14 ist aber auch schon nett.
Naja, so ist es halt weder richtig lichtstark noch richtig weit.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn dir 14mm nicht reichen, hilft Blende 2.8 auch nicht. Ich finde den Brennweitenbereich zusammen mit der Kompaktheit und dem geringen Gewicht sehr spannend.
Als allgemeines WW-Zoom finde ich es auch durchaus interessant. Für Astro ist es mit der Blende natürlich eher weniger geeignet. Aber 82mm Filter finde ich doch schon recht groß bei der Lichtschwäche, wenn man z.B. das Laowa 15mm/2.0 anschaut. 4x so lichtstark und dennoch nur 72mm Filterdurchmesser zeigt, was bei dem Auflagemaß möglich ist und was Nikon (und auch Sony) vielleicht noch lernen könnte. ;)
Aber ich denke, es wird auch bald mit Nikon und Canon Anschluss zu haben sein. ;)
*thomasD*
10.01.2019, 22:11
Die Brennweite finde ich sehr spannend. 12mm sind mir eh zu extrem, und 35 mm oben werden dann durch andere Objektive abgedeckt. Für mich wäre es das ideale UWW-Zoom.
Dazu ein 25-100 und ein 70-200. Ok, hab ich jetzt im Prinzip, fehlen aber die 2 mm unten.
Ich würde ein 14-30 sofort einem 16-35 vorziehen - vorausgesetzt die optische Qualität ist zwischen dem Sony 12-24 und 16-35.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn dir 14mm nicht reichen, hilft Blende 2.8 auch nicht. Ich finde den Brennweitenbereich zusammen mit der Kompaktheit und dem geringen Gewicht sehr spannend.
Wozu brauche ich oben 30, wenn das zugehörige Standardzoom bei 24 anfängt? Das Sony 12-24/4 ist weder wirklich größer noch schwerer. Und wenn schon Überschneidung, dann wenigstens 2.8 wie beim 16-35GM. So bleibt bei mir in Halbstarker Eindruck wie eigentlich bisher bei allen Z Objektiven.
Cool wär eine Kombi der Z7 mit den Canon R Objektiven. Aber diese Kombi bekomme ich im Moment nur bei Sony.
turboengine
11.01.2019, 00:35
Wozu brauche ich oben 30, wenn das zugehörige Standardzoom bei 24 anfängt?
Weil ich dann gar kein schweres Standardzoom mitnehmen muss sondern z.B. nur eine Festbrennweite 50mm.
(Und oben raus ein 4/70-200, das ich aber in der Roadmap nicht finden kann :zuck:).
Dann noch oben ein 5.6/400 PF und die Universal-Reiseausrüstung ist perfekt.
minolta2175
11.01.2019, 02:47
Aber 82mm Filter finde ich doch schon recht groß bei der Lichtschwäche, wenn man z.B. das Laowa 15mm/2.0 anschaut. 4x so lichtstark und dennoch nur 72mm Filterdurchmesser zeigt, was bei dem Auflagemaß möglich ist und was Nikon (und auch Sony) vielleicht noch lernen könnte. ;)
Aber auch ohne AF ist das Laowa.
Wozu brauche ich oben 30, wenn das zugehörige Standardzoom bei 24 anfängt? Das Sony 12-24/4 ist weder wirklich größer noch schwerer. Und wenn schon Überschneidung, dann wenigstens 2.8 wie beim 16-35GM. So bleibt bei mir in Halbstarker Eindruck wie eigentlich bisher bei allen Z Objektiven.
Cool wär eine Kombi der Z7 mit den Canon R Objektiven. Aber diese Kombi bekomme ich im Moment nur bei Sony.
Dank Roadmap ein Blick, und das 14-24 f2.8 kommt nächstes Jahr, und dieses Jahr das 24-70 und 70-200 in f2.8 :top:
Ich fände jetzt mal interessant wie sich die Bajonettgröße der Nikon da bemerkbar machen wird.
Ich fände jetzt mal interessant wie sich die Bajonettgröße der Nikon da bemerkbar machen wird.
Nach Aussage von Nikon erreicht man dadurch bei Hochöffnenden Blenden eine Verringerung des Einfallwinkels. Und dadurch eine bessere Schärfe und Lichtausbeute.
Bei dem Test von den bis jetzt Verfügbaren Linsen ist schon Auffällig die Gute Schärfe bis in den Ecken.
Das 50 f1.8 soll Richtig Gut sein, Vergleichbar mit den Zeiss Objektiven.
https://www.cameralabs.com/nikon-z-50mm-f1-8s-review/
Und auch das 24-70 hat schon eine sehr gute Performanz.
Bei Krolop u Gerst gibt es ja die Objektive Reihe mit Anders Uschold.
Einfach googeln da wurde in der alten Reihe schon darüber Geredet.
Kann aber auf de schnelle nicht sagen welcher Teil das war.
https://blog.krolop-gerst.com/ (https://blog.krolop-gerst.com/)
steve.hatton
11.01.2019, 12:57
Weil ich dann gar kein schweres Standardzoom mitnehmen muss sondern z.B. nur eine Festbrennweite 50mm.
(Und oben raus ein 4/70-200, das ich aber in der Roadmap nicht finden kann :zuck:).
Dann noch oben ein 5.6/400 PF und die Universal-Reiseausrüstung ist perfekt.
...oder gleich ein 100-400, damit hätte an ein Objektiv weniger zu schleppen.
Weil ich dann gar kein schweres Standardzoom mitnehmen muss sondern z.B. nur eine Festbrennweite 50mm...
Mir (und nicht nur mir) würde dann aber ganz klar eine 35mm Brennweite fehlen.
Und zwar lichtstark.
Dann schleppst Du also das 14-30, eine 35mm und ein 50mm Linse mit.
Da kann man dann gleich auch ein 12/14-24mm nehmen
Wozu brauche ich oben 30, wenn das zugehörige Standardzoom bei 24 anfängt? Das Sony 12-24/4 ist weder wirklich größer noch schwerer. Und wenn schon Überschneidung, dann wenigstens 2.8 wie beim 16-35GM. So bleibt bei mir in Halbstarker Eindruck wie eigentlich bisher bei allen Z Objektiven.
Cool wär eine Kombi der Z7 mit den Canon R Objektiven. Aber diese Kombi bekomme ich im Moment nur bei Sony.
Wiederspruch !
Ich weiß ja nicht wie du deine Meinung Kommst, Aber das Nikor hat 6mm mehr Brennweite, 85g weniger Gewicht, ist 28mm Kürzer, Hat ein Filtergewinde, und ist auch noch 25% Günstiger.
Da bin ich mal gespannt ob es Optisch so viel besser ist, Ich befürchte eher nicht.
Dann bei gleicher Abbildungsleistung aber Klarer Punktsieg Nikon!
FE 14-24 F4 G
Gewicht 565G / Länge 117,4mm D-87mm / Kein Filtergewinde! 1999 Euro UVP
Nikor 14-30 F4 S
Gewicht 485G / Länge 89mm D-85mm / Filtergewinde 82mm! 1499 Euro UVP
Das Sony UWW fängt aber bei 12 mm an und das ist in dem Bereich ein riesen Unterschied.......
Wiederspruch !
Ich weiß ja nicht wie du deine Meinung Kommst, Aber das Nikor hat 6mm mehr Brennweite, 85g weniger Gewicht, ist 28mm Kürzer, Hat ein Filtergewinde, und ist auch noch 25% Günstiger.
Da bin ich mal gespannt ob es Optisch so viel besser ist, Ich befürchte eher nicht.
Dann bei gleicher Abbildungsleistung aber Klarer Punktsieg Nikon!
FE 14-24 F4 G
Gewicht 565G / Länge 117,4mm D-87mm / Kein Filtergewinde! 1999 Euro UVP
Nikor 14-30 F4 S
Gewicht 485G / Länge 89mm D-85mm / Filtergewinde 82mm! 1499 Euro UVP
Nikon misst ohne die beim Sony schon integrierte Geli. Und schwupps sind Gewicht und Länge wieder anders herum.
steve.hatton
11.01.2019, 18:04
...und eine Focus-Stop Taste fehlt auch :cool:
Folker mit V
11.01.2019, 19:45
Wiederspruch !
Ich weiß ja nicht wie du deine Meinung Kommst, Aber das Nikor hat 6mm mehr Brennweite, 85g weniger Gewicht, ist 28mm Kürzer, Hat ein Filtergewinde, und ist auch noch 25% Günstiger.
Da bin ich mal gespannt ob es Optisch so viel besser ist, Ich befürchte eher nicht.
Dann bei gleicher Abbildungsleistung aber Klarer Punktsieg Nikon!
FE 14-24 F4 G
Gewicht 565G / Länge 117,4mm D-87mm / Kein Filtergewinde! 1999 Euro UVP
Nikor 14-30 F4 S
Gewicht 485G / Länge 89mm D-85mm / Filtergewinde 82mm! 1499 Euro UVP
Das Sony ist ein 12-24mm, wie mein Vorredner schon sagte.
Und der Preisvergleich passt auch nicht so ganz. Die Listenpreise auf der Sony-Seite sind Mondpreise, die kein Mensch zahlt. Der Straßenpreis liegt bei 1.730€. Wenn man seinen Händler nett fragt, geht es sicher auch noch günstiger (war bei mir zumindest so ;-).
Das Sony ist ein 12-24mm, wie mein Vorredner schon sagte.
Und der Preisvergleich passt auch nicht so ganz. Die Listenpreise auf der Sony-Seite sind Mondpreise, die kein Mensch zahlt. Der Straßenpreis liegt bei 1.730€. Wenn man seinen Händler nett fragt, geht es sicher auch noch günstiger (war bei mir zumindest so ;-).
Und zählt man bei Nikon UVP Preise?
Ja 12mm und nicht 14mm
GoldMark
12.01.2019, 14:45
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Nikon Z und alten Objektiven, z.B. M42, MD, FD. Oder kennt solch einen Erfharungsbericht?
Folker mit V
13.01.2019, 02:50
Und zahlt man bei Nikon UVP Preise?
Für das konkrete Objektiv, um das es geht: ja - zumindest zum Verkaufsstart.
zumindest zum Verkaufsstart.
Also auch nicht anders als bei Sony :roll:
Also auch nicht anders als bei Sony :roll:
... und bei allen anderen auch!
Ich verstehe auch die permanente "Jammerei" bzgl. der Sony Objektivpeise nicht.
Da werden neue Objektive mit älteren DSLR Linsen vergleichen.
Oder Sony Top Linsen mit Budget Versionen anderer Hersteller.
Fakt ist, daß in Zukunft (wohl leider) das High-End die Realität sein wird.
Der Markt für Massenware ist heute schon m.o.w. tot und wird nur noch vom Chinesen bedient - noch ...
Update für die Z Bodys,
Darunter auch "neuen Augen-Autofokus" schwupps, und schon wieder ein Alleinmerkmal der Sony weg.
Und die Bodys werden schneller " CF-Express-Standard "
Scheint als ob Nikon ein hohes Tempo Vorlegt.:top:
Quelle https://www.digitalkamera.de/Meldung/Bald_Firmwareupdates_fur_die_Nikon_Z_6_und_Z_7_mit _neuen_Funktionen/11139.aspx
Update für die Z Bodys,
Darunter auch "neuen Augen-Autofokus" schwupps, und schon wieder ein Alleinmerkmal der Sony weg.
Nikon hängt doch schon wieder hinterher -> Tieraugen-AF (https://www.sonyrumors.co/sony-a9-firmware-version-5-00-6-00-announced/) muss jetzt sein. :crazy:
Windbreaker
17.01.2019, 15:57
Naja immerhin hat Sony den A7iiiern und der A9 die Weiterentwicklung gegönnt. Der Abstand bleibt also auf jeden Fall.
Nikon hängt doch schon wieder hinterher -> Tieraugen-AF (https://www.sonyrumors.co/sony-a9-firmware-version-5-00-6-00-announced/) muss jetzt sein. :crazy:
Jetzt nur noch per Gedanken auslösen wie ich das Bild im Hirn habe und man muss wirklich rein nix mehr machen, Stativ auf zwei Beinen :crazy::D
Da ist Nikon wohl durch das Announcement von Sony etwas unter Druck geraten. :D
turboengine
17.01.2019, 17:41
Da ist Nikon wohl durch das Announcement von Sony etwas unter Druck geraten. :D
Und Canon legt dann noch den Hühneraugen-AF nach. Am 1. April.
Update für die Z Bodys,
Darunter auch "neuen Augen-Autofokus" schwupps, und schon wieder ein Alleinmerkmal der Sony weg.
Naja ... "Schwups" :lol: Wenn ich das richtig verstehe, ist das der Augen-AF, wie er in den Sony-Kameras schon länger drin ist, nicht der jetzt neu vorgestellte in der A6400.
Von "Schwups" im Sinne von "schnell reagiert" kann also auch nicht wirklich die Rede sein.
Diese Marken-Schwanzvergleiche interessieren mich nicht wirklich, man muss aber schon feststellen, dass bei solchen Sachen wie Augen-AF oder anderen Details Nikon derweil doch etwas hinterherhinkt.
Schaun wir mal, wie der Nikon-Augen-AF so ist.
*thomasD*
17.01.2019, 18:49
Immerhin kann man mit dem Nikon-Augen-AF schon die Augen wechseln/wählen, was Sony wohl erst jetzt bringt.
Reisefoto
17.01.2019, 19:09
was Sony wohl erst jetzt bringt.
Wieso jetzt erst bringt? Sony bringt, Nikon kündigt an, dass sie sowas bringen wollen. Erinnert mich an mirorless reinvented. Mal ab davon, wann wählt man denn das hintere Auge? Das dürfte schon ein seltener Moment sein, zumal hinter der Fokusebene der Schärfebereich größer ist, als davor.
Es wurde ja behauptet, dass der IBIS bei Nikon aufgrund des größeren Bajonetts wirsamer sein sollte, als bei Sony. Hier mal die Werte von Dpreview zum Vergleich Z7 A7rIII:
https://www.dpreview.com/articles/5876118090/image-stablization-showdown-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii
Davon merkt man aber nichts.
Immerhin kann man mit dem Nikon-Augen-AF schon die Augen wechseln/wählen, was Sony wohl erst jetzt bringt.
Das ist falsch. Der Augen AF der Nikon kommt erst mit einem Firmwareupdate und das ist noch nicht erhältlich!
Ja bei Sony ist dafür auch ein Firmwareupdate nötig. Nur können die Sonys dann sogar Tieraugen erkennen. Davon ist Nikon weit entfernt.
Wieso jetzt erst bringt? Sony bringt, Nikon kündigt an, dass sie sowas bringen wollen. Erinnert mich an mirorless reinvented. Mal ab davon, wann wählt man denn das hintere Auge? Das dürfte schon ein seltener Moment sein, zumal hinter der Fokusebene der Schärfebereich größer ist, als davor.
Es wurde ja behauptet, dass der IBIS bei Nikon aufgrund des größeren Bajonetts wirsamer sein sollte, als bei Sony. Hier mal die Werte von Dpreview zum Vergleich Z7 A7rIII:
https://www.dpreview.com/articles/5876118090/image-stablization-showdown-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii
Davon merkt man aber nichts.
Welche Blende ist denn da benutzt worden, finde da keine Aussage?:shock:
Wie wir ja wissen ist bei Blende 8 die Bajonett grösse gegenstandslos :cool:
Ja bei Sony ist dafür auch ein Firmwareupdate nötig. Nur können die Sonys dann sogar Tieraugen erkennen. Davon ist Nikon weit entfernt.
Was keiner im Moment behaupten kann, im Moment ja noch nicht Verfügbar! Also abwarten!
Oder hast du das schon bei Nikon Probiert?:roll:
Reisefoto
17.01.2019, 20:33
Wie wir ja wissen ist bei Blende 8 die Bajonett grösse gegenstandslos :cool:
Beim Stabi wohl eher nicht. Da wird die maximale Auslenkung des Sensors dadurch begrenzt, dass er am Bajonettrand ankommt und dann abgeschattet wird. Theoretisch jedenfalls. Praktisch kommt es eher auf die beste Steuerung des IS an.
Folker mit V
17.01.2019, 21:39
Update für die Z Bodys,
Darunter auch "neuen Augen-Autofokus" schwupps, und schon wieder ein Alleinmerkmal der Sony weg.
Und die Bodys werden schneller " CF-Express-Standard "
Scheint als ob Nikon ein hohes Tempo Vorlegt.:top:
Quelle https://www.digitalkamera.de/Meldung/Bald_Firmwareupdates_fur_die_Nikon_Z_6_und_Z_7_mit _neuen_Funktionen/11139.aspx
ProRes RAW-Ausgabe an externe Rekorder ist ebenfalls bemerkenswert. Damit lassen sie Sony's Videospezialisten A7SII ziemlich alt aussehen.
steve.hatton
17.01.2019, 21:51
Was keiner im Moment behaupten kann, im Moment ja noch nicht Verfügbar! Also abwarten!
Oder hast du das schon bei Nikon Probiert?:roll:
Ah, so ist das:
Nikon-Ankündigung* = definitiv Realität
Sony-Ankündigung** = bla bla ?!?!
*Eine Entwicklung im Neuland für Nikon
** Eine Weiterentwicklung des seit Jahren funktionierenden Eye-AF
Man muss wirklich nicht alles verstehen.
Oder war das ironisch gemeint ?
*thomasD*
17.01.2019, 23:05
Wieso jetzt erst bringt? Sony bringt, Nikon kündigt an, dass sie sowas bringen wollen.
Einigen wir uns darauf dass beide ein Firmware-Update angekündigt haben, mit welchen man die Augen auswählen kann.
Reisefoto
17.01.2019, 23:09
:top:
Fuexline
18.01.2019, 03:44
bei Nikon war auch ein EVF eine absolute Meisterleistung die jeder scheiße umgesetzt hat außer Nikon selbst, denn nen EVF mochte vorher ja keiner, Gott sei Dank hat Nikon ja jetzt den Augen AF erfunden xd
Ah, so ist das:
Nikon-Ankündigung* = definitiv Realität
Sony-Ankündigung** = bla bla ?!?!
*Eine Entwicklung im Neuland für Nikon
** Eine Weiterentwicklung des seit Jahren funktionierenden Eye-AF
Man muss wirklich nicht alles verstehen.
Oder war das ironisch gemeint ?
Das habe ich nicht Behauptet, dass ist deine Interpretation!:shock:
bei Nikon war auch ein EVF eine absolute Meisterleistung die jeder scheiße umgesetzt hat außer Nikon selbst, denn nen EVF mochte vorher ja keiner, Gott sei Dank hat Nikon ja jetzt den Augen AF erfunden xd
Wir schreiben das Jahr 2019, und das es Probleme in den Anfangsjahren gegeben hat, kann wohl keiner Bestreiten.
Das Sony hier Pionier Arbeit geleistet hat, kann ja auch keiner Bestreiten, und da gibt es ganz sicher auch Anerkennung dafür.
Auch das Sony den Augen AF erfunden hat bestreiten wohl keiner!
Aber es gibt auch keine Garantie das Sony diesen Vorsprung Hält!
Es war schon immer einfach, wenn jemand die Pionierarbeit erledigt hat, auf den Zug Aufzuspringen, und es muss nicht unbedingt einen Nachteil bringen wenn das Produkt Ausgereift ist den Schritt zu machen.
Also warten wir ganz Entspannt ab, was noch Passiert.:D
Reisefoto
18.01.2019, 16:57
Aber es gibt auch keine Garantie das Sony diesen Vorsprung Hält!
Natürlich nicht. Hoffen wir für unser System, dass die Konkurrenz Sony beflügelt, den Vorsprung beizugehalten.
Es war schon immer einfach, wenn jemand die Pionierarbeit erledigt hat, auf den Zug Aufzuspringen,
Sehr häufig tragen die Pioniere die hohen Entwicklungskosten und andere Firmen steigen ein, wenn die Technik erntereif ist und sahnen ab, während die Entwickler unbedeutend werden oder gar pleite gehen.
Hoffen wir, dass in unserem Interesse Sony weiterhin führend im Markt der Spiegellosen bleibt, aber auch die wichtige Konkurrenz ihre erfolge hat.
Es bleibt ganz sicher spannend, wie Vorteil/ Nachteilrechnung in 2y aussehen wird.
da sind sie wieder, die unterschiedlichen Ansätze... mir ist es total wurscht, wer wo führend ist, solange die Produkte eines von mir gewählten Systems das tun, was ich von ihnen verlange. Das "führend"-Schild muss nicht drankleben, bevorzugen würde ich im Gegenteil sogar Geräte ohne Markenlogo.
Reisefoto
18.01.2019, 23:02
mir ist es total wurscht, wer wo führend ist, solange die Produkte eines von mir gewählten Systems das tun, was ich von ihnen verlange.
Das ist bei mir grundsätzlich nicht anders, aber aus folgenden Gründen dann doch: Bei einem schrumpfenden Kameramarkt und Sony mit Ach und Krach auf Platz 3, wie es vor einigen Jahren war, hätte es mit unserer Kameramarke auch schnell mal zuende sein können. Immerhin stand auch Sony mal dicht vor der Pleite. Dann hätte man mit Kameras und Objektiven ohne Entwicklungsperspektive dagestanden.
Nun hat Sony wirklich atemberaubend zunächst aufgeholt und dann überholt. Das beruhigt mich schon. Da eine Führungsposition auch schnell wieder verloren gehen kann und dann die Frage möglicherweise wieder aufkeimt, was mit der Kamerasparte passiert, wünsche ich Sony, dass sie auch weiterhin führend bleiben. Ich gönne es ihnen auch. Sie haben hart gearbeitet, dazugelernt, sind auf ihre Kunden eingegangen (das haben sie auch dazugelernt), haben eine Menge dumme Sprüche hören müssen (Stichwort Playstationkamera) und haben letztendlich allen gezeigt, wo der Hammer hängt. Gratuliere, das sollte auch belohnt werden!
Jetzt habe ich eine A-Mount Ausrüstung, die so gut ist, dass ich damit fototgrafieren kann, bis das Zeug irgendwann auseinander fällt, oder ich unter der Erde liege. Und wenn ich doch mal etwas anderes möchte, weiß ich, dass ich meine Objektive auch am E-Mount mit Adaptern, die ich bereits habe, weiter benutzen kann. Wenn Sony weiter erfolgreich bleibt, brauche ich mir über mein Kamerasystem keine Gedanken machen. Bei Kompakt- und Bridgekameras sieht das anders aus, denn damit ist man nicht an ein System gebunden. Da nehme ich einfach das, was mir gerade am besten gefällt und war dementsprechend mit Canon, Fuji, Panasonic und Sony dabei.
da sind sie wieder, die unterschiedlichen Ansätze... mir ist es total wurscht, wer wo führend ist, .
Mir als a-mountler kannst du nicht vorwerfen, dass ich gerade einem aktuellen Quartett-Trend hinterherhechel.
Ich finde es trotzdem spannend zu sehen, was Canon und Nikon aus ihren neuen mounts machen werden und wie mit den alten umgehen werden.
Robert Auer
18.01.2019, 23:36
…...Nun hat Sony wirklich atemberaubend zunächst aufgeholt und dann überholt. Das beruhigt mich schon. Da eine Führungsposition auch schnell wieder verloren gehen kann und dann die Frage möglicherweise wieder aufkeimt, was mit der Kamerasparte passiert, wünsche ich Sony, dass sie auch weiterhin führend bleiben. Ich gönne es ihnen auch. Sie haben hart gearbeitet, dazugelernt, sind auf ihre Kunden eingegangen (das haben sie auch dazugelernt), haben eine Menge dumme Sprüche hören müssen (Stichwort Playstationkamera) und haben letztendlich allen gezeigt, wo der Hammer hängt. Gratuliere, das sollte auch belohnt werden!
…...
Das geht am besten mit dem Kauf weiterer Sony-Fotogeräte! Ich habe inzwischen die 8.te Sony-Kamera gekauft und bis auf die A77 sind alle noch im Einsatz. (R1, NEX5, NEX5N, NEX6, A6000, A77, A99, A7III). Natürlich auch mit div. Sony-Objektiven! :D
Ellersiek
19.01.2019, 00:16
...Ich habe inzwischen die 8.te Sony-Kamera...
A100, A700, A900, A77, A99II, RX100iV, AS100V*
Mist - es sind nur 7 und nur die letzten 4 sind noch im Einsatz.
:D:D
Gruß
Ralf
* Das Ersatzhandy XZ3 zähle ich jetzt mal nicht mit.
Robert Auer
19.01.2019, 02:13
A100, A700, A900, A77, A99II, RX100iV, AS100V*
Mist - es sind nur 7 und nur die letzten 4 sind noch im Einsatz.
:D:D
Gruß
Ralf
* Das Ersatzhandy XZ3 zähle ich jetzt mal nicht mit.
Hallo Ralf, ich bin in Sachen Sony (Olympus und Zeiss) schon nicht mehr normal. TV, Radio, Stereoanlagen, BlueRayPlayer und jede Menge Kleingeräte von Sony. Aber nicht dass ich mich gezielt nach Sony-Geräten umschaue, es ist wohl das Design und ein bisschen gewachsenes Vertrauen, welches ich zu den vorgenannten Marken entwickelt habe. Früher war es auch mal Nikon, aber die haben mich einmal so enttäuscht, dass ich mir selbst keine Z6/Z7 kaufen kann, obwohl mich die Teile durchaus ansprechen.
Hallo Ralf, ich bin in Sachen Sony (Olympus und Zeiss) schon nicht mehr normal. TV, Radio, Stereoanlagen, BlueRayPlayer und jede Menge Kleingeräte von Sony. Aber nicht dass ich mich gezielt nach Sony-Geräten umschaue, es ist wohl das Design und ein bisschen gewachsenes Vertrauen, welches ich zu den vorgenannten Marken entwickelt habe. Früher war es auch mal Nikon, aber die haben mich einmal so enttäuscht, dass ich mir selbst keine Z6/Z7 kaufen kann, obwohl mich die Teile durchaus ansprechen.
Du hast einen SONY TV und sprichst dann von Vertrauen? Ich bin geschockt! Ist es etwa kein AndroidTV?
guenter_w
19.01.2019, 10:00
Sony TV - das war zu Trinitron-Zeiten das optimale...
Kamerahistorie: F 828, A 100, A 700, A 77, A 7 R II, A 7 III, RX 100 I, RX 10 III, HX 99. Zählt das alte Sony-Ericsson Handy als Kamera?
Auch das Sony den Augen AF erfunden hat bestreiten wohl keiner!
Aber es gibt auch keine Garantie das Sony diesen Vorsprung Hält!
war das mit dem Augen AF nicht Oly? wie auch mit dem IBIS?
Es sind doch alle Kameras auf hohem Niveau. Sowohl die z7 als auch die a7riii lassen sich im Landschafts und Architekturbereich gleich einsetzen. Mit dem Eye-AC (aber auch ohne) geht gut Peoplefotografie (das geht sogar mit der a7rii), das Einzige was eventuell kritisch ist,, ist Sport. da ist ev. die a7riii noch besser
Für Wechselwillige zu Nikon Z oder die Z als Zweitbody ...
Techart Adapter für Sony E Linsen:
http://www.nikoneye.com/this-is-the-new-techart-sony-e-mount-adapter-for-nikon-z-cameras/
Robert Auer
19.01.2019, 12:05
Du hast einen SONY TV und sprichst dann von Vertrauen? Ich bin geschockt! Ist es etwa kein AndroidTV?
Es ist ein BRAVIA 46NX705 oder 52NX805 D.h. noch kein Smart TV, aber WLAN fähig. Das Teil ist unkaputtbar, genauso wie meine Stereoanlagen mit 200 bzw 400er CD-Wechsler. Natürlich nutze ich auch Sony Handys (Z5 usw.), die bieten mir heute noch alles was ich brauche. Nur bei den neueren Handys nervt mich das nicht abschaltbare Werbungsandienen.
Techart Adapter für Sony E Linsen:
http://www.nikoneye.com/this-is-the-new-techart-sony-e-mount-adapter-for-nikon-z-cameras/
Da sieht man doch, wofür das große Loch gut ist. :lol: :top:
(aber ob der Filterstack der Nikon mit Sony Objektiven umgehen kann?)
Robert Auer
19.01.2019, 12:10
Für Wechselwillige zu Nikon Z oder die Z als Zweitbody ...
Techart Adapter für Sony E Linsen:
http://www.nikoneye.com/this-is-the-new-techart-sony-e-mount-adapter-for-nikon-z-cameras/
Na dann hat Nikon jetzt auch ein billigeres f0,95 :crazy:
Reisefoto
19.01.2019, 12:23
Ist wohl eher dazu gedacht, dass die Z-Mountler ein paar von den guten und kompakten E-Mount Objektiven anschließen können. Warum sollte jemand vom E-Mount zum Z-Mount wechseln? Augenblicklich sehe ich da nur Nachteile. Das kann sich in der Zukunft natürlich auch ändern.
*thomasD*
19.01.2019, 12:59
Hehe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187817&highlight=adapter+sony+nikon)
...
(aber ob der Filterstack der Nikon mit Sony Objektiven umgehen kann?)
Genau DAS habe ich mich auch sofort gefragt!
Wir werden es bald wissen ...
... Warum sollte jemand vom E-Mount zum Z-Mount wechseln? Augenblicklich sehe ich da nur Nachteile...
Gründe gibt es da schon!
Wenn man z.B. ein paar schöne kleine Linsen mit M-Bajonett (Voigtländer, Zeiss und Leica) hat oder haben möchte, ist das sicher sehr interessant.
Die sind an der Sony wegen des dicken Filterstacks nicht so gut, wie an der Nikon Z.
Polly322
19.01.2019, 20:45
war das mit dem Augen AF nicht Oly? wie auch mit dem IBIS?
Wenn ich mich richtig Erinnre, hat beides den Ursprung bei Minolta und Sony hat durch die Übernahme der Kamera-Sparte von Konica-Minolta die Technologie geerbt und diese dann weiter entwickelt.
Die Minolta's DiMAGE A1 (https://www.dpreview.com/reviews/minoltadimagea1) und Dynax 7D (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Minolta-Spiegelreflex-mit-Anti-Shake-Sensor-105711.html) verwendeten als erste Kameras ein in Gehäuse integrierten Bildstabilisator ( Anti Shake ).
Von den Eye-AF hat es einen Vorläufer bei den Kompaktkamera gegeben, der nicht auf die Augen scharf gestellt hat, sondern auf das Gesicht (Face Detection) das dann bis zum Eye-AF für Tiere von Sony weiterentwickelt wurde.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
;2044814.. Warum sollte jemand vom E-Mount zum Z-Mount wechseln? Augenblicklich sehe ich da nur Nachteile...
Na ist doch ganz klar, mit dem größeren Bajonett der Nikon Z-Reihe sind auch automatisch die E-Mount Linsen besser:crazy::D
Viele Grüße
Gerd
Fuexline
20.01.2019, 00:33
Hammer, dann haben die ganzen Canon/Nikon Wechseler nur zu Sony der gammligen Objektive wegen gegriffen, und das fällt ja jetzt weg weils nen Adapter gibt - wow die Welt ist so einfach geworden :P
Das witzige ist doch, dass dann Sony Objektive an einer Nikon Kamera montiert sind und auf einem Sony Sensor aufnehmen. :crazy:
Mutiert Nikon also zum Karosseriebauer_ :mrgreen:
Das witzige ist doch, dass dann Sony Objektive an einer Nikon Kamera montiert sind und auf einem Sony Sensor aufnehmen. :crazy:
Mutiert Nikon also zum Karosseriebauer_ :mrgreen:
Der aber von Nikon entwickelt wurde!
Ja Verückte Welt das alles!
Und so wird das neue Nikon 0.95 nie auf Sony funktionieren , aber die schönen Zeis für Sony bei Nikon:crazy:
Stell dir mal vor, Von Sony kann man einfach zu Nikon wechseln, und seine Sony Gläser weiter benutzen.
Ist das nicht ein Albtraum für Sony!:D
Der aber von Nikon entwickelt wurde!
Dieses Märchen wird aber nur von Nikon Nutzern geglaubt. Hört sich eher wie eine Schutzbehauptung an.
Polly322
20.01.2019, 20:51
Ja Verückte Welt das alles!
Und so wird das neue Nikon 0.95 nie auf Sony funktionieren , aber die schönen Zeis für Sony bei Nikon:crazy:
Stell dir mal vor, Von Sony kann man einfach zu Nikon wechseln, und seine Sony Gläser weiter benutzen.
Ist das nicht ein Albtraum für Sony!:D
Richtig,
es ist einfaches Grundwissen das ein Z Objektiv mit einem Auflagemaß von 16mm und einen großen Bajonett Durchmesser nicht an eine Kamera mit kleinem Bajonett und einem Auflagemaß von 18mm passt. Wenn aber in den Autofokusobjektivadapter ein Linsensystem integriert wird, das die Optischen Unterschiede Ausgleicht ist es aber theoretisch möglich.
Umgekehrt, wie bereits an andere Stelle Berichtet, ist es möglich.
So ist es schon beeindruckend das Techart dabei ist einen Sony E auf Nikon Z (https://nikonrumors.com/2019/01/18/this-is-the-upcoming-techart-autofocus-lens-adapter-for-nikon-z-mount.aspx/) -Autofokus-Adapter zu veröffentlichen.
Persönlich konnte ich auf Norddeutschlands größten Foto-Messe bei Foto Erhardt in Westerkappeln feststellen, das Interesse bei Nikon und Canon war riesen groß.
In den Wartezeiten bis man mal eine der neuen Kameras in der Hand halten konnte, habe ich mitbekommen das sehr viele Sony User bei dem Mitbewerber unterwegs waren.
In der Tat könnte sich jetzt die dritte Karawane von Sony Usern zu dem Mitbewerber in Bewegung setzen.
Wenn Sony nicht endlich abliefert, könnte ein Autofokus-Adapter von Sony A auf Z, G oder L Mount sich für z.B. Techart oder Metabones lohnen
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
...
Stell dir mal vor, Von Sony kann man einfach zu Nikon wechseln, und seine Sony Gläser weiter benutzen.
Ist das nicht ein Albtraum für Sony!:D
Das ist aber genau die Frage!
Den Punkt hatten wir ja schon, denn durch den viel dünneren Sensor Filterstack bei Nikon, könnte die Performance der Sony Linsen nicht das Erwünschte bringen.
Aber das müssen wir erstmal in der Praxis abwarten ...
...
In der Tat könnte sich jetzt die dritte Karawane von Sony Usern zu dem Mitbewerber in Bewegung setzen.
Wenn Sony nicht endlich abliefert...
In welcher Traumwelt lebst Du?
Was sollen denn da für "Karawanen" in Bewegung gesetzt werdern, nur weil Techart einen Adapter baut.
Und was MUSS Sony "abliefern"?
Adapter haben noch nie die Fotowelt nachhaltig verändert, schon gar nicht in Karawanendimensionen.
Sony hat derzeit technologisch noch nichts zu befürchten, denn der neue Wettbewerb ist noch weit hinten an.
Und was sollte daran ein blöder Adapter, egal für welches System, ändern :roll:
*thomasD*
20.01.2019, 21:20
So groß sind Karawanen doch gar nicht, es reichen schon ein paar Leute :crazy:
Robert Auer
20.01.2019, 21:37
..... In der Tat könnte sich jetzt die dritte Karawane von Sony Usern zu dem Mitbewerber in Bewegung setzen.
Wenn Sony nicht endlich abliefert, könnte ein Autofokus-Adapter von Sony A auf Z, G oder L Mount sich für z.B. Techart oder Metabones lohnen
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Der Witz ist, dass bisher bestenfalls die Karawanen von Canon und Nikon zu Sony E-Mount kleiner werden und bislang weder die Canon R noch die Nikon Z6/7 mehr Lockstoffe als das Sony E-Mount bieten. Denn außer Sony hat m.W. bisher noch kein Anbieter einen überhaupt brauchbaren AF-Adapter für Stangenobjektive geliefert und der (LA-EA4) adaptiert von A-Mount auf E-Mount! Mit dem LA-EA3 hat Sony zudem für alle A-Mount-Objektive mit SAM/SSM einen (an der A9, A7RIII, A7III) sehr gut funktionierenden Adapter, dessen Leistungen von Drittherstellern m.W. bis heute noch nicht überboten werden konnten. Also langsam mit der Mudder, wenn das ein Markt würde, könnte Sony im LA-EA4II sehr schnell das A99II-AF-System implementieren!
Aber EF-Objektive auf E-Mount funktioniert ebenfalls ganz gut!
Polly322
21.01.2019, 01:45
Hallo Leute,
hört doch endlich auf euch selbst zu Beschwindeln !
Die Welt fotografiert mit Canon !
In Japan ist jetzt Canon Marktführer (https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-in-japan-2018-canon-nun-nr-1-bei-dslms-dslrs/) in DSLMs & DSLRs !
Hier das Original (https://www.bcnaward.jp/award/gallery/detail/contents_type=251) !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
minolta2175
21.01.2019, 02:12
Die Welt fotografiert mit Canon ! Polly322
Sony macht aber mit dem kleinen Marktanteil richtig fette Beute.
In Japan ist jetzt Canon Marktführer (https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-in-japan-2018-canon-nun-nr-1-bei-dslms-dslrs/) in DSLMs & DSLRs !
BCN wertet nach eigenen Angaben die Hälte aller Händler aus. Welche das sind ist unklar. Aber auf jeden Fall ist BCN ein Fan von Canon und Olympus: https://www.dpreview.com/news/0966656912/2018-japan-bcn-camera-rankings-canon-dominates-dslrs-tops-sony-in-mirrorless
Da wissen wir ja schon, dass es für den ganzen Markt nicht gestimmt hat.
Eine wesentlich besser einzuschätzende Bestenliste ist von Amazon in Japan. Da verkauft sich die Canon mäßig bis schlecht:
https://www.amazon.co.jp/gp/bestsellers/electronics/2285020051/ref=zg_bs_nav_e_4_3946818051
Die einzigen hochpreisigen Kameras in den vorderen Rängen sind von SONY.
hört doch endlich auf euch selbst zu Beschwindeln !
Canon gibt gar keine Zahlen mehr zu Marktanteilen bekannt.
Als sie noch die klare Nr.1 waren gabs alle Daumen lang Umsätze und Stückzahlen direkt von der Presseabteilung. Seit zwei Jahren herrscht da Schweigen.
Wenn die BCN-Zahlen stimmen würden, würde sich Canon nur zu gerne selber auf die Schulter klopfen. Weil sie es nicht tun, können die BNC-Zahlen nicht stimmen.
Schwindel wäre es aber nur, wenn BCN weiss, dass die Zahlen nicht representativ sind.
So weit möchte ich im Urteil nicht gehen.
Über SONY brauchen wir nicht zu schwindeln.
SONY ist die weltweite Nr.1 im VF. Seriös belegt. Nach Umsatz und Stückzahl!
Fuexline
21.01.2019, 03:57
Tja das Sega Saturn war in Japan auch damals die Nummer 1 dank agressiven Marketings, geholfen hats halt nix weils im Rest der Welt abgestunken war und dann 1999 eingestampft wurde - von daher gebe ich absolut nix drauf was in diesem kleinen Japan die Nummer 1 ist
Wenn Sony nicht endlich abliefert, könnte ein Autofokus-Adapter von Sony A auf Z, G oder L Mount sich für z.B. Techart oder Metabones lohnen
:lol: Was soll Sony endlich abliefern? Was haben Nikon und Canon was Sony nicht hat? Ok die haben keinen vernünftigen Augen AF :crazy:. Sorry aber deine Aussagen tönen mal wieder ziemlich wirr. Du scheinst wirklich in einer Traumwelt zu leben.
Hallo Leute,
hört doch endlich auf euch selbst zu Beschwindeln !
Die Welt fotografiert mit Canon !
In Japan ist jetzt Canon Marktführer (https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-in-japan-2018-canon-nun-nr-1-bei-dslms-dslrs/) in DSLMs & DSLRs !
...
Hast Du zufällig noch die Zahlen für Kasachstan?
Könnten genau so aussagekräftig wie die vom japanische Minimarkt sein :crazy:
Robert Auer
21.01.2019, 11:44
Ist doch sch.... egal ob Sony, Canon oder Nikon bei DSLMs Marktführer sind. Viel wichtiger ist der Spaß beim Fotografieren und der ist so groß bei Sony, dass die beiden Mitbewerber sich genötigt sahen, auch etwas Vergleichbares anzubieten. Nikon hat sich hier sehr stark an Sony orientiert und wird auch die 3.te Generation der Sonys nachempfinden und dann übertrumpfen wollen. Mal sehen wie das Sony kontert.
steve.hatton
21.01.2019, 21:54
Ich wage mal zu vermuten, dass das neue, angekündigte FW Update für die A7III und RIII ohne die freundliche Unterstützung von C & N eventuell vielleicht nur für die A9 oder gar nur in einer A9II oder gar nicht gekommen wäre.
Somit ist das für mich eine allumfassend positive Entwicklung :cool:
Ich wage mal zu vermuten, dass das neue, angekündigte FW Update für die A7III und RIII ohne die freundliche Unterstützung von C & N eventuell vielleicht nur für die A9 oder gar nur in einer A9II oder gar nicht gekommen wäre.
Möglich ist alles.
Allerdings muß ich hier anmerken daß der AF der A9 auch ohne Update traumhaft funktioniert.:top:
Bei Nikon hingegen.......:roll:
ja der funktioniert wirklich, man muß ihn aber auch bedienen können:D.
Da musste ich auch lernen, z.B. dass der Gesichts-AF in manchen Situationen störend sein kann und das Abschalten dazu führt, dass der Moment verloren geht :D
Polly322
28.01.2019, 20:00
Über SONY brauchen wir nicht zu schwindeln.
SONY ist die weltweite Nr.1 im VF. Seriös belegt. Nach Umsatz und Stückzahl!
Hallo Ecce
Wenn das so wäre, hättest du deine Aussage ja Belegt !
In der Welt der Foto-Enthusiasten sieht die Realität tatsächlich so aus: Dass die Welt mit Canon fotografiert.
Die Niederlande war bei den Foto-Enthusiasten eine Minolta Hochburg, aber die Foto User sind in Scharen zu den Mitbewerben gewechselt nach dem Sony in der 77 einen unbrauchbaren EVF (electronic viewfinder) verbaut hat und keine alternative von Sony angeboten wurde.
Wenn deine Angaben der Wahrheit entsprechen, müsste die Mehrheit der Foto User bei der Übung Frisian Flag 2019 (http://www.prk-aviation.nl/frisianflag2019.htm) mit Sony unterwegs sein ?
Eine Impression von 2018 (https://www.youtube.com/watch?v=d8MjlQKXxWs), bei Sekunde 018 ist einer der wenigen E Mount User zuerkennen.
Das Sony bei den Foto-Enthusiasten heute keine Rolle mehr Spielt, kann man an diese Impression (https://www.youtube.com/watch?v=3Q0Dw77J0RQ) von 2018 klar erkennen.
Die Smartphone Menschen gibt es auch hier, sind aber ohne Nennwerte Bedeutung.
Das Portfolio diese Klientel übersteigt das der Sportfotograf um ein vielfaches.
( Es zählt nur Equipment das den Fotografen auch persönlich gehört. )
Nicht lange rumdebattieren und macht euch ein eigenes Bild !
Verbleibe mit schönen Bildern Polly322
PS
Wenn Flugzeuge nicht Interessiert kann zahlreiche Vögel, Schiffe, Windmühlen usw. Fotografieren.
Ich hab mir gerade die Website angeschaut, so richtig fotografisch ergiebig dürfte es nicht werden.
Minimum Altitude ist 1500 (1200) ft, also mal mind. 400 m und so richtig nahe dürfte man auch nicht rankommen, ist ja sicher militärisches Sperrgebiet.
Sollte es einen Publikumstag geben, wäre es interessant.
Bei Marktanteilen geht es immer darum, was aktuell verkauft wird, und nicht darum, was vor Jahren einmal gekauft und seitdem nicht ersetzt wurde.
Insofern mögen Trolly322s Beobachtungen zutreffen, sind aber völlig irrelevant und am Thema vorbei. Von bereits verkauften Kameras kann kein Hersteller leben.
Kurt Weinmeister
28.01.2019, 21:31
Von bereits verkauften Kameras kann kein Hersteller leben.
Jain, durch Wartungsverträge und Garantieverlängerungen läßt sich auch nach dem Verkauf einer Kamera Umsatz verbuchen. Leben kann man davon sicherlich nicht, aber vielleicht reicht es für die eine oder andere Miete.
Reisefoto
28.01.2019, 21:36
Hallo Ecce
Wenn das so wäre, hättest du deine Aussage ja Belegt !
In der Welt der Foto-Enthusiasten sieht die Realität tatsächlich so aus: Dass die Welt mit Canon fotografiert.
Wenn deine Angaben der Wahrheit entsprechen, müsste die Mehrheit der Foto User bei der Übung Frisian Flag 2019 (http://www.prk-aviation.nl/frisianflag2019.htm) mit Sony unterwegs sein ?
Ecce hat aber recht, zumindest fast. In dem Land, das sich sich als die Welt betrachtet, ist Sony belegbar die Nummer 1 beim Verkauf von Vollformatkameras im ersten Halbjahr 2018 gewesen (Umsatz und Stückzahl):
https://fstoppers.com/news/breaking-sony-now-number-one-overall-us-full-frame-camera-market-celebrates-new-278665
https://www.prnewswire.com/news-releases/sony-celebrates-no-1-overall-position-in-us-full-frame-cameras-with-launch-of-historic-be-alpha-campaign-300697369.html
Natürlich gibt es im weltweiten Gesamtbestand an Kameras viel mehr Gehäuse von Canon als von Sony, da Canon über sehr lange Zeit Marktführer war, aber die Zeiten ändern sich.
steve.hatton
29.01.2019, 00:32
Jain, durch Wartungsverträge und Garantieverlängerungen läßt sich auch nach dem Verkauf einer Kamera Umsatz verbuchen. Leben kann man davon sicherlich nicht, aber vielleicht reicht es für die eine oder andere Miete.
Ja die Miete des Service-Engineers....
Natürlich gibt es im weltweiten Gesamtbestand an Kameras viel mehr Gehäuse von Canon als von Sony, da Canon über sehr lange Zeit Marktführer war, aber die Zeiten ändern sich.
Ja aber dieser Faktor ist auch nicht unerheblich, zu den Gehäusen gehören linsen und nicht jeder macht den Wechsel wenn ich meine linsen evtl bei der hausmarke weiter nutzen kann. Das mag im Fall canon und Sony gehen aber die meisten wollen früher oder später nativ weil diese Adapter (der übersetzt ein Protokoll) vermutlich nicht die Leistung bringen . Und das geht dann ins Geld.
Polly322
29.01.2019, 01:28
Ecce hat aber recht, zumindest fast. In dem Land, das sich sich als die Welt betrachtet, ist Sony belegbar die Nummer 1 beim Verkauf von Vollformatkameras im ersten Halbjahr 2018 gewesen
.
Hallo Reisefoto
Nichts für ungut,
aber dir ist schon Bekannt das es keine Repräsentative Zahlen sind, sondern aus dem Zeitraum stammen wo Sony die A7RIII und die A7III auf dem Markt geschmissen hat.
Letztendlich war dies nur eine Marketing Masche, da die neuen Kameras der Mitbewerber bereits vor der Tür gestanden haben.
Ähnlich sieht es mit der nicht Repräsentativen Rangordnung ( Bestseller ) bei Digitalkameras auf Amazon US. (https://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Digital-Cameras/zgbs/electronics/281052/ref=zg_bs_nav_e_2_502394) aus.
So führten die Nikon Z Kameras das Ranking kurz vor Weihnachten 2018 an und jetzt Ende Januar 19 sind diese Kameras nicht mal unter die ersten 100 vertreten.
Von Interesse sind die Zahlen über das Gesamte Jahr und nicht nur für einen Augenblick !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Reisefoto
29.01.2019, 02:47
Ja aber dieser Faktor ist auch nicht unerheblich, zu den Gehäusen gehören linsen und nicht jeder macht den Wechsel wenn ich meine linsen evtl bei der hausmarke weiter nutzen kann.
Das ist unbestritten und ein ganz großer Stabilitätsanker für Canon. Ich bezog mich lediglich auf Polly, der die von Ecce genannten Verkaufszahlen im Vollformat anzweifelte.
aber dir ist schon Bekannt das es keine Repräsentative Zahlen sind, sondern aus dem Zeitraum stammen wo Sony die A7RIII und die A7III auf dem Markt geschmissen hat.
Nein, das ist mir nicht bekannt, denn die A7rIII kam schon 2017 auf den Markt. Die Zahlen sind repräsentativ und zwar für den Zeitraum, in dem sie erheben wurden: 1 Halbjahr 2018. 6 Monate, nicht nur ein Augenblick. Wie es sich über ganz 2018 verhielt, weiß ich nicht, vermutlich liegen die Zahlen dafür noch nicht vor.
Ähnlich sieht es mit der nicht Repräsentativen Rangordnung ( Bestseller ) bei Digitalkameras auf Amazon US. (https://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Digital-Cameras/zgbs/electronics/281052/ref=zg_bs_nav_e_2_502394) aus.
Diese Zahlen sind hingegen nicht repräsentativ; nichtmal regional. Die Amazon Statistik ist völlig ungeeignet um daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen.
Zahlen gibt es viel, z.b. https://www.heise.de/foto/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html
Und da ist wieder Canon vorne, was sicher ist, Sony ist dabei, und das nicht schlecht!
Zahlen gibt es viel, z.b. https://www.heise.de/foto/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html
Und da ist wieder Canon vorne, was sicher ist, Sony ist dabei, und das nicht schlecht!
Das wäre zumindest mal ein Beispiel für realistische Recherche, wenn es so stimmt (zweifel ich mal nicht an).
Sony hat es richtig gemacht, Canon muss was tun und Nikon wird mehr zu kämpfen haben.
Das wäre zumindest mal ein Beispiel für realistische Recherche, wenn es so stimmt (zweifel ich mal nicht an).
Sony hat es richtig gemacht, Canon muss was tun und Nikon wird mehr zu kämpfen haben.
Wenn du die Zahlen Anschaust, wirst du Feststellen das Sony keine Kamera mehr Verkauft, Aber sehr Stabil ist, Der Verlust in den letzten Jahren an Stücklisten sehr Gering ist, und durch die Hoch Preispolitik sehr Profitabel ist.
Bei Nikon sehe ich eher keine Gefahr, Die Aufgabe ist die Produktion an die jetzigen Stückzahlen Anzupassen, und dann wird Nikon wieder Gutes Geld verdienen.
Im Moment wird die Preisentwicklung uns nicht gefallen, Kleiner werden Stückzahlen, Hohe Investitionen in ein neues Bajonett, wird als Resultat hohe Preise bedeuten.
Für Nikon und Canon spricht der Hohe Bestand an Kunden. Die Investitionen in ein neues System wird sich so mancher gut überlegen.
Wenn ich mal schnell ins Nikon Z Bajonett wechseln will, mit Nativen Linsen bin ich bei einen Invest von 8000 Euro (Zwei neue Bodys, und die drei 2.8 Linsen)
Zum Vorteil kommt zum Tragen das ich einige Objektive ohne Einschränkungen Weiterverwenden kann.
Da ist durch den Hohen Anteil von Af-S Linsen, und der Technischen Ausgereiftheit der Konverter für Nikon F an Nikon Z einiges Gewonnen.
Wenn Nikon das F Bajonett nicht weiter unterstützen würde, wäre der Weg zwei D850 Gebraucht zu kaufen, ein 200 f 2 noch dazu Holen. Bis die Nikon D850 durch sind von der Lebensdauer ganz Entspannt die Entwicklung von Nikon Z zu beobachten, und dann Langsam dem Umstieg Angehen.
Wenn ich zu Sony wechseln möchte, kann ich mal Locker den 2.5 fachen Betrag Rechnen.
Dazu kommt der fehlende Gebrauchtmarkt bei den Hochwertigen Linsen, und Gewinnen werde ich Praktisch 4KG weniger Ausrüstung, und Bildtechnisch fast Nix.
Alles was ich mit Sony könnte, kann ich auch mit Nikon und Spiegel Darstellen.
Da reden wir von Nachteilen zu Sony in den Grenzen des Systems, und die kommen bei mir fast nicht zum Tragen.
Zum Glück Arbeten Spiegellose und Kameras mit Spiegel mit dem gleichen Licht :D
Naja, wieviel Forschung und Entwicklung kann ich finanzieren aus 240 Millionen Gewinn und wieviel aus 600 Millionen. Insbesondere da Nikon ja nicht gerade fette Jahre hinter sich hat.
Ellersiek
29.01.2019, 11:51
Wenn du die Zahlen Anschaust, wirst du Feststellen das Sony keine Kamera mehr Verkauft, Aber sehr Stabil ist, Der Verlust in den letzten Jahren an Stücklisten sehr Gering ist, und durch die Hoch Preispolitik sehr Profitabel ist.
…
Häää?
...Wenn ich mal schnell ins Nikon Z Bajonett wechseln will, mit Nativen Linsen bin ich bei einen Invest von 8000 Euro (Zwei neue Bodys, und die drei 2.8 Linsen)
…
Wenn ich zu Sony wechseln möchte, kann ich mal Locker den 2.5 fachen Betrag Rechnen....
Welcher vergleichbare Body und welche vergleichbaren Objektive kosten bei Sony in Summe in Vergleich zu Nikon das 2,5-fach?
Gruß
Ralf
Windbreaker
29.01.2019, 13:14
Häää?
Welcher vergleichbare Body und welche vergleichbaren Objektive kosten bei Sony in Summe in Vergleich zu Nikon das 2,5-fach?
Gruß
Ralf
Würde mich auch mal interessieren. Offensichtlich geht er von Objektiven aus dem Bestand aus, denn 2,8 Z-Objektive gibt es ja gar nicht. Und vergleichbare (7IIer) Sony-Bodies kosten wesentlich weniger als die Z-Geräte.
Selbst wenn ich die technisch wesentlich moderneren A7III und A9 rechne, sind die Vergleichspreise ungefähr gleich. (Und da bekomme ich ein bissel viel mehr für mein Geld).
Polly322
29.01.2019, 15:04
Zahlen gibt es viel, z.b.
Hallo twolf
Richtig,
aber nicht die von Interesse sind !
Mit Zitat: "Die Verkäufe von Z6 und Z7 seien sehr robust" kann man nichts anfangen.
Von Interesse sind Verkaufszahlen in Stückzahl von einer
- Nikon Z7
- Nikon 850
- Sony A9
- Sony A99II
oder
- Canon EOS 1 z.B.
PS.: An den nicht bekannten Verkaufszahlen einer A9 haben sich vor kurzen, in einen Nachbar Thread die Gemüter erhitzt
Polly322
29.01.2019, 15:48
Nein, das ist mir nicht bekannt, denn die A7rIII kam schon 2017 auf den Markt. Die Zahlen sind repräsentativ und zwar für den Zeitraum, in dem sie erheben wurden: 1 Halbjahr 2018. 6 Monate, nicht nur ein Augenblick. Wie es sich über ganz 2018 verhielt, weiß ich nicht, vermutlich liegen die Zahlen dafür noch nicht vor.
Hallo Reisefoto
Das Bestseller Ranking hatte ich nur angeschnitten weil viele User dieses für wahre Münze nehmen und manche ziehen sogar Rückschlüsse von den "hochgeladen" Bilder auf flickr !
Ein Schritt zurück
Erst einmal ging es um Markt Anteile über alles von DSLMs & DSLRs in APS-C und Vollformat, siehe Beitrag #832. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2045161&postcount=832)
Also nicht um Marktanteile von Spiegellose Full-Frame Systemkameras usw. !
Zweitens sind die BCN-Zahlen (https://www.bcnaward.jp/award/section/detail/contents_type=254) genauso Repräsentativen oder nicht Repräsentativen wie die hier herangezogenen Zahlen von der NPD Group Inc. ( US-amerikanischer Einzelhandels-Tracking-Service )
Drittens wird unmissverständlich von Full-Frame ILCs gesprochen, also von Vollformat System Kameras und APS-C und andere Formate wurde nicht berücksichtigt.
Auch die angeführte "Be Alpha (https://youtu.be/aecla5XI5DQ)" - Kampagne (https://alphauniverse.com/) war / ist nur eine Marketing Aktion und hat mit der der Realen Situation wenig zu tun.
Erst wenn die andren Formate mitgerechnet werden, wird ein Schuh raus !
Ferner wurde die Alpha 7RIII erst gegen Ende 2017 vorgestellt (https://www.photografix-magazin.de/sony-a7r-iii-vorgestellt/) und gelangte erst 2018 in größeren Umfang in Handel, wenn ich mich recht erinnere gab es Lieferschwierigkeiten.
(In der Zeitleiste (https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_%CE%B1) der Sony-ILCE-Modelle (E-Bajonett) ist 7RIII tatsächlich falsch auf Januar 2017 eingetragen.)
Frage
Wo finde man eigentlich die Maßen von Sony Fotografen ?
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS
Bei einer internen Veranstaltung von unserem Zoo in Rheine waren ich und mein Bruder quasi fast alleine mit Sony Equipment unterwegs.
Fahr doch mal nach Leeuwarden oder zum Tiger Meet (https://www.natotigers.org/tiger-meets/2019) nach Mont-de-Marsan, um zu schauen mit was die Welt fotografiert.
Ich besuch auf jeden Fall beide Events und hoffe das Nikon in Mont-de-Marsan einen Info Stand hat, so das man eine Nikon Kamera unter Einsatz Bedingungen in direkten vergleich zu meine Sony‘s testen kann.
Frage
Wo finde man eigentlich die Maßen von Sony Fotografen ?
Wenn du den Aluhut abnimmst wird das klarer.
Hallo Ecce
Wenn das so wäre, hättest du deine Aussage ja Belegt !
Hab ich ja auch, aber das hast bestimmt überlesen.
Nur so viel zusätzlich aus den letzten Geschäftsberichten:
(Da sind Lügen und unsinniges Marketinggetöse streng verboten)
Für das laufende Geschäftsjahr (bis März 2019) erwarten die Top3 folgende Umsätze in der Kamerasparte:
Canon 623,1 Milliarden Yen.
Sony 680 Milliarden Yen.
Nikon 320 Milliarden Yen.
Reicht das als Beleg?
guenter_w
29.01.2019, 16:17
Wo finde man eigentlich die Maßen von Sony Fotografen ?
Mal den Deutschlehrer raushängen: von"Maß" lautet der Plural "Maße", von "Masse" lautet er "Massen". Den kleinen, feinen Unterschied der beiden Substantive sollte man kennen, da ändert auch die Rechtschreibreform, die immer wieder als Entschuldigung herhalten muss, nichts. Als "Maße" kennt man ja die berühmte Formel 90-60-90, je nach Körpergröße kann da die "Masse" durchaus variieren...
steve.hatton
29.01.2019, 16:47
:D
Canon 623,1 Milliarden Yen.
Sony 680 Milliarden Yen.
Nikon 320 Milliarden Yen.
Oh,
Sony ist vorne?
Ist das mit Sensoren und Handykameras
LG
Martin
- Fuji erwartet ca 220 Milliarden Yen
- Olympus ca 50 Milliarden
- Panasonic geschätzte 80 Milliarden (Media Entertainement mit Kamerasparte 125 Milliarden)
Damit sollten die Verhältnismäßigkeiten ins rechte Licht gerückt sein.
Oh,
Sony ist vorne?
Ist das mit Sensoren und Handykameras
LG
Martin
Sensoren und Mobile sind getrennte Geschäftseinheiten. Video wird da mit drin sein.
Sony ist vorne?
Ist das mit Sensoren und Handykameras
Nein, das sind andere Sparten
Die Sparte nennt sich: Imagine Products & Solutions Segment
Es sind offensichtlich auch Video-Kameras mit reingerechnet.
Eine klare Unterscheidung habe ich in den letzten Berichten nicht gefunden.
Über die Stückzahlen der Kameras hochgerechnet ist der Anteil von Video sehr gering.
Details werden in den Quartal-Geschäftsberichten nicht veröffentlicht.
Eine saubere Trennung von Fotokameras, Objektiven, Videokameras und Zubehör nach Umsatz und Stückzahl findet sich bestimmt, wenn man die (Original) Jahresberichte aufs Kleinste zerlegt.
Die Verhältnismäßigkleiten stimmen aber ausreichend um zu belegen, dass SONY Marktführer ist.
Die Verhältnismäßigkleiten stimmen aber ausreichend um zu belegen, dass SONY Marktführer ist.
Die Frage ist nur für was?
Sony Corporation (“Sony”) has decided to establish Sony Imaging Products & Solutions Inc., a wholly-owned subsidiary that will be responsible for its imaging products and solutions businesses. All functions currently held within the Imaging Products & Solutions Sector within Sony, including the functions related to the consumer camera business, solutions business with a focus on broadcast- and professional-use products, and medical business, will be transferred to the new company.
Während Umsatz und Gewinn dieses Unternehmenszweiges nach oben gingen, sank die Anzahl verkaufter Digitalkameras in 2018 um knapp 14%.
Dat Ei
Von wann ist das Zitat?
Und wo gefunden?
Sony Pressemitteilung vom 26. Oktober 2016.
Dat Ei
Sony Pressemitteilung vom 26. Oktober 2016.
Im letzten Quartalsbericht und Jahresbericht werden nur Foto und Video erwähnt.
So hats heise geschrieben:
https://www.heise.de/foto/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html
Würde mich auch mal interessieren. Offensichtlich geht er von Objektiven aus dem Bestand aus, denn 2,8 Z-Objektive gibt es ja gar nicht. Und vergleichbare (7IIer) Sony-Bodies kosten wesentlich weniger als die Z-Geräte.
Selbst wenn ich die technisch wesentlich moderneren A7III und A9 rechne, sind die Vergleichspreise ungefähr gleich. (Und da bekomme ich ein bissel viel mehr für mein Geld).
Ein 400 2.8 , was ich bei Sony nicht gebraucht bekomme zum Preis vom Nikon.
...
Von Interesse sind Verkaufszahlen in Stückzahl von einer
- Nikon Z7
- Nikon 850
- Sony A9
- Sony A99II
oder
- Canon EOS 1 z.B....
Das ist ein schönes Beispiel für Unkenntnis und in dem Fall noch völligem Unsinn!
Verkaufte Stückzahlen (=Absatz) interessieren Niemanden in einem Unternehmen, außer dem Produktmarketing für irgendwelche statistischen Belange ...
Das einzige was interessiert ist der Umsatz, denn nur damit werden Marktanteile generiert!
PS: Der Profit interessiert noch die Geschäftsführung und die Börsianer, aber der ist natürlich erst in der GuV zu ersehen und für uns hier nebensächlich.
Das ist ein schönes Beispiel für Unkenntnis und in dem Fall noch völligem Unsinn!
Verkaufte Stückzahlen (=Absatz) interessieren Niemanden in einem Unternehmen, außer dem Produktmarketing für irgendwelche statistischen Belange ...
Das einzige was interessiert ist der Umsatz, denn nur damit werden Marktanteile generiert!
PS: Der Profit interessiert noch die Geschäftsführung und die Börsianer, aber der ist natürlich erst in der GuV zu ersehen und für uns hier nebensächlich.
Auch nicht besser, wenn dann Gewin nach Steuern!
Wem Intressiert Umsatz, Olympus hat Umsatz, aber Verluste.
Im letzten Quartalsbericht und Jahresbericht werden nur Foto und Video erwähnt.
Was nicht heißt, dass die anderen Segmente nicht genauso zum Unternehmen gehören, wie es in der Sony Pressemitteilung zu lesen ist.
So hats heise geschrieben:
https://www.heise.de/foto/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html
Nein. Sony erklärt die Zahlen durch den Angebotsmix Video/Foto, den Trend zu hochwertigeren Produkten und den Wechselkurs bei gleichzeitig rückläufigen Stückzahlen. Ich wüsste nicht, wie ich daraus einen Rückschluss rein auf das Digitalkamerasegment ziehen sollte.
Dat Ei
Polly322
29.01.2019, 19:35
.
Reicht das als Beleg?
Nein !
Danke für deine Bemühungen, das Thema Verkaufszahlen ist für mich erstmal vertagt bis von irgendwo greifbare Zahlen vorliegen.
Nein !
Danke für deine Bemühungen, das Thema Verkaufszahlen ist für mich erstmal vertagt bis von irgendwo greifbare Zahlen vorliegen.
Viel Spaß beim Warten auf alternative Fakten
Schönes Beispiel von überspringendem Trumpismus...
Dat Ei
Polly322
29.01.2019, 20:42
Sollte es einen Publikumstag geben, wäre es interessant.
Hallo Michael
Nein,
es gibt kein Publikumstag oder Spotterday !
Ja die Location ist in jeder Sicht eine Herausforderung auch von den unzuverlässigen Wetterbedingungen her.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Wenn ich mal schnell ins Nikon Z Bajonett wechseln will, mit Nativen Linsen bin ich bei einen Invest von 8000 Euro (Zwei neue Bodys, und die drei 2.8 Linsen)
Zum Vorteil kommt zum Tragen das ich einige Objektive ohne Einschränkungen Weiterverwenden kann.
Da ist durch den Hohen Anteil von Af-S Linsen, und der Technischen Ausgereiftheit der Konverter für Nikon F an Nikon Z einiges Gewonnen.
Wenn Nikon das F Bajonett nicht weiter unterstützen würde, wäre der Weg zwei D850 Gebraucht zu kaufen, ein 200 f 2 noch dazu Holen. Bis die Nikon D850 durch sind von der Lebensdauer ganz Entspannt die Entwicklung von Nikon Z zu beobachten, und dann Langsam dem Umstieg Angehen.
Wenn ich zu Sony wechseln möchte, kann ich mal Locker den 2.5 fachen Betrag Rechnen.
Zeig mir doch bitte die nativen 2.8 er Zooms bei Nikon Z? Na? Gibts noch nicht! Nimm doch endlich deine rosarote Nikon Brille ab und vergleich nicht Äpfel und Birnen. Ein adaptiertes F Mount Objektiv ist KEINE native Z Linse! Die letzten Neuerscheinungen bei Nikon waren nicht günstiger als die von Sony.
Und ja ich habe 26 Jahre lang mit Nikon fotografiert und habe den Laden immer als arrogant und überteuert empfunden. Gut dass die auch endlich von ihrem hohen Ross herunterkommen müssen. Konkurrenz belebt definitiv das Geschäft.
Giovanni
29.01.2019, 22:06
Eine Impression von 2018 (https://www.youtube.com/watch?v=d8MjlQKXxWs), bei Sekunde 018 ist einer der wenigen E Mount User zuerkennen.
Das Sony bei den Foto-Enthusiasten heute keine Rolle mehr Spielt, kann man an diese Impression (https://www.youtube.com/watch?v=3Q0Dw77J0RQ) von 2018 klar erkennen.
Was heißt hier "Foto-Enthusiasten"? Das sind in erster Linie Flugzeugspotter im Jagdfieber. Flugzeuge zu fotografieren kann auch mal Spaß machen, aber ich will nicht mit diesen Leuten in eine Schublade gesteckt werden und würde mich trotzdem als "Foto-Enthusiast" bezeichnen. Abseits der Zäune nimmt dann der Anteil anderer Marken auch deutlich zu. Um Jagdflugzeuge zu jagen, würde ich auch zu Canon EOS greifen. Auch für viele andere Motive, aber nicht für alle.
Zeig mir doch bitte die nativen 2.8 er Zooms bei Nikon Z? Na? Gibts noch nicht! Nimmt doch endlich deine rosarote Nikon Brille ab und vergleich nicht Äpfel und Birnen. Ein adaptiertes F Mount Objektiv ist KEINE native Z Linse! Die letzten Neuerscheinungen bei Nikon waren nicht günstiger als die von Sony.
Und ja ich habe 26 Jahre lang mit Nikon fotografiert und habe den Laden immer als arrogant und überteuert empfunden. Gut dass die auch endlich von ihrem hohen Ross herunterkommen müssen. Konkurrenz belebt definitiv das Geschäft.
Zu Ersetzen sind 14-24; 24-70; 70-200 und 400 alle f 2.8
Als Z Mount 2019 werden kommen 24-70 und 70-200, und 2020 14-24, dann hätte ich das in Z Mount, die drei alten Verkaufen plus meine Bodys, Neu kaufen der drei Objektive und 2 Bodys wohl um die 8000 Euro invest.
Und weiter Nutzung meines 400 .2,8 und der anderen Nikon f bajonett linsen.
Bei S8ny muss ich dann auch das 400 kaufen, und das kostet mich
Mal locker 7000 mehr.
Der Rest der Objektive, kann ich auch nichtvweiterverwenden bei Sony, macht noch mal 4000 Euro.
Also kostet mich der Umstieg auf Nikon Z mit weiter Nutzung der F Mount Linsen ausser der drei oben genanten Linsen 8000 Euro Aufpreis.
Bei Sony muss all3s getauscht werden, kostet 20.000 Euro, ist doch nicht so schwer , oder ?
Windbreaker
29.01.2019, 23:15
Bei Sony muss all3s getauscht werden, kostet 20.000 Euro, ist doch nicht so schwer , oder ?
Doch! Ich als Sonyuser müsste beim Umstieg umgekehrt viel mehr für Nikonequipment ausgeben, da ich mit A-Mount-Objektiven voll ausgestattet bin.
Also bleibt dein Beispiel eine Milchmädchenrechnung. Und Fakt bleibt, dass ich bei ähnlichem Aufwand bei Sony zwei wesentlich bessere Bodies habe.
Doch! Ich als Sonyuser müsste beim Umstieg umgekehrt viel mehr für Nikonequipment ausgeben, da ich mit A-Mount-Objektiven voll ausgestattet bin. .
Genau das, und darum wird ein Systemwechsel weniger passieren.
Und der Bestand an Nikon Kunden eher bei Nikon bleiben.
Bestreitet ja keiner. Aber wenn jemand noch nichts hat oder von einer anderen Marke umsteigen will, ist Nikon Z nicht günstiger als Sony E. Im Gegenteil!
Als Z Mount 2019 werden kommen 24-70 und 70-200, und 2020 14-24, dann hätte ich das in Z Mount, die drei alten Verkaufen plus meine Bodys, Neu kaufen der drei Objektive und 2 Bodys wohl um die 8000 Euro invest.
Planst du eigentlich dem Umstieg auf Z-Mount?
Und wenn ja warum und wenn nein, auch warum? ;)
Doch! Ich als Sonyuser müsste beim Umstieg umgekehrt viel mehr für Nikonequipment ausgeben, da ich mit A-Mount-Objektiven voll ausgestattet bin.
Also bleibt dein Beispiel eine Milchmädchenrechnung. Und Fakt bleibt, dass ich bei ähnlichem Aufwand bei Sony zwei wesentlich bessere Bodies habe.
Es war doch immer klar, dass ein Nikon-interner Wechsel für die Nikon-user mit viel gutem Glas sinnvoll sein wird. Zumindest kommerziell.
Wenn es die Nikon-User, die sich DSLM vorstellen konnten, bisher nicht zu Sony gezogen hat, warum jetzt?
Weil die Z totaler Schrott ist? Ganz sicher nicht. a9 und a7r3 mögen von der Spec noch vorne liegen, aber die ersten Z zeigen, das System ist gut genug um den Preis/Leistungsvergleich für Nikon-User zu gewinnen.
Wer mit Sony und der Größe klar kommt, ist doch schon da. Und da hat Nikon mit seiner Bodygröße den richtigen Gegenentwurf gemacht und den größten Kritikpunkt bei SonysFE attackiert. Und auch beim Thema Sucher bewusst mit dem schlechten Ruf der Sony aus den ersten Generationen und SLT "gespielt".
Es war doch immer klar, dass ein Nikon-interner Wechsel für die Nikon-user mit viel gutem Glas sinnvoll sein wird. Zumindest kommerziell.
Wenn es die Nikon-User, die sich DSLM vorstellen konnten, bisher nicht zu Sony gezogen hat, warum jetzt?
- Weil die Versprechungen "Mirrorless reinvented" nicht eingehalten wurden?!
- Weil er am Adaptieren von gutem Glas ebensowenig Gefallen findet, wie einst SONY-Umsteiger?!
- Weil e-Mount voll entwickelt und mit Objektiven (auch von Drittherstellern) komplett verfügbar ist?!
...
Windbreaker
30.01.2019, 10:28
Es war doch immer klar, dass ein Nikon-interner Wechsel für die Nikon-user mit viel gutem Glas sinnvoll sein wird.
Damit hab ich wenig Probleme. Mir gings mehr um die Darstellung, dass eine spiegellose Nikonausrüstung um so vieles günstiger ist, als eine entsprechende Sony-Ausrüstung.
Wollte damit nur sagen das die Kosten für Wechsler egal von welchem System monetär immer ungefähr einen gleichen Aufwand betreiben müssen.(und dabei derzeit bei Sony einfach mehr geboten bekämen).
Ich kenne einige Profi (Presse) Fotografen, die sich derzeit Umstiegsgedanken machen.(Meist von Nikon, was daran liegt, dass die meisten einfach derzeit Nikonkameras nutzen). Allerdings ist auch da der finanzielle Aufwand das große Hemmnis.
Ich kann jedoch grundsätzlich feststellen, dass derzeit grundsätzlich er Trend zu spiegellos geht und dass Sony tatsächlich in der Branche Beachtung findet.
guenter_w
30.01.2019, 10:37
Ich kann jedoch grundsätzlich feststellen, dass derzeit grundsätzlich er Trend zu spiegellos geht und dass Sony tatsächlich in der Branche Beachtung findet.
Genau diese Feststellung konnte ich in meiner Umgebung auch treffen, das Spielzeugimage ist Vergangenheit, Sony wird sehr ernst genommen und immer mehr als Alternative in Erwägung gezogen. Teilweise wird auch, habe ich allerdings nicht gegengeprüft, über sinkende Preise auf dem Gebrauchtmarkt bei den Nikons geklagt.
Planst du eigentlich dem Umstieg auf Z-Mount?
Und wenn ja warum und wenn nein, auch warum? ;)auch wenn die Frage direkt an @twolf ging, finde ich sie interessant. Für uns:
Aktuell planen wir keinen Umstieg, weil die alten Eisenschweine (S5) noch wunderbar funktionieren. Danach gibt es für uns nun reizvolle Optionen: Fuji X oder Nikon F (850) und/oder Nikon Z. Die werden im Ernstfall probiert, dann wird entschieden.
- Weil die Versprechungen "Mirrorless reinvented" nicht eingehalten wurden?!
- Weil er am Adaptieren von gutem Glas ebensowenig Gefallen findet, wie einst SONY-Umsteiger?!
- Weil e-Mount voll entwickelt und mit Objektiven (auch von Drittherstellern) komplett verfügbar ist?!
...Werbeversprechungen sind Marketing. Bezogen auf Nikon selbst (1) stimmt der Spruch sogar. Die Z-Roadmap ist für uns attraktiv, die verfügbaren Linsen gut, und solange (s.o.) die alten Eisenschweine noch laufen, werden die Z-Linsen vollständig genug am Markt sein. Tele über FTZ würde ich probieren. Sony käme für uns (neben anderen) nach wie vor keinesfalls in Frage, das ist aber logischerweise sehr subjektiv.
...Mir gings mehr um die Darstellung, dass eine spiegellose Nikonausrüstung um so vieles günstiger ist, als eine entsprechende Sony-Ausrüstung...diese Darstellung habe ich nirgendwo gelesen, es war mit "ich" formuliert eine subjektive auf die eigene Situation bezogene Feststellung.
Die Firma NOVOFLEX bietet präzise Adapterlösungen auch für das Nikon Z System, u. a. auch für Minolta MD/MC und Minolta/Sony A-Mountanschlüssen an.
Das geringe Auflagemaß spiegelloser Kameras eröffnet auch für uns interessante Möglichkeiten über den Tellerrand zu schauen und vielleicht praktisch zu realisieren?:crazy:
Gruß Klaus
(...) das Spielzeugimage ist Vergangenheit (...)
Das trifft auf einen Teil der Canon/Nikon-User zu, genauso wie der Minderwertigkeitskomplex mancher Sony-User fest verankert zu sein scheint. Das wird hier in manchem Technik-Thread überdeutlich. Da benötigt es m.E. bei einigen Neurotikern zumindest einer Küchentherapie durch, so vorhanden, den weiblichen Regulator, da es sich nach meiner Beobachtung ausschließlich um Geschlechtsgenossen handelt.
- Weil die Versprechungen "Mirrorless reinvented" nicht eingehalten wurden?!
- Weil er am Adaptieren von gutem Glas ebensowenig Gefallen findet, wie einst SONY-Umsteiger?!
- Weil e-Mount voll entwickelt und mit Objektiven (auch von Drittherstellern) komplett verfügbar ist?!
...
Der letzte Satz ist für mich noch nicht Gegeben.
Intresse an ein 200 F2 und bei guten Angebot auch 600 f4 oder Sigma 300-800 F5.6.
Aber klar ist auch Sony wird einen Vorsprung noch Behalten, Von Jahr zu Jahr wird der Hauptteil der Standart Linsen aber auch bei Nikon Z Vorhanden sein.
Wir reden von 15 Objektive im jahr 2020 und 2021 von 23 Nativen Linsen.
Planst du eigentlich dem Umstieg auf Z-Mount?
Und wenn ja warum und wenn nein, auch warum? ;)
Da ich sehr viel Sport und Action Fotografier noch nicht.
Meine Road Mapp ist noch auf Nikon F Ausgerechnet.
Als Nächstes Steht eher ein 200 F2 An, mein Gedanke dazu ist das ich eine Verbesserung eher durch eine Herausragende Linse Erreiche, (Freistellung Schärfe zum 70-200f 2.8, Als einen Kleinen Vorteil durch einen neuen Body.
Im Moment sehe ich eher noch zwei Gebraucht Bodys Kommen (D850 /und/ D850 oder D500)
An den jetzigen Z6 und Z7 wurde die Tendenz zur Z7 Gehen, im Moment mir aber noch zu teuer.
Eine D850 ist da von den Werten Interessanter. ( Bezogen auf Sport ) als Ersatz für meine D800 E
Eine D500 kann ich mir in naher Zukunft vorstellen als Ergänzung zu der D3s.
Die Aufteilung ist D3s Sport, D800 E Teamfotos und Flugshow.
Aber ausschließen kann ich nicht das ich einen Nachfolger der Z7 Kaufen würde, bei einer besseren Auslegung für Sport.
Bei deinen Fotografier-Interessen kann man das so nachvollziehen. :top:
Ist hier eigentlich jemand, der auf Z-Mount umsteigt oder erstmal als Nebenbereich einsteigt?
Bei deinen Fotografier-Interessen kann man das so nachvollziehen. :top:
Ist hier eigentlich jemand, der auf Z-Mount umsteigt oder erstmal als Nebenbereich einsteigt?
Mir gefällt das Gehäuse und ich suche noch ein neues für mein Sigma 150-600.
Allerdings mit APS-C und da müsste ich eh' noch was warten, bis Nikon das für Z bringt.
Wenn ich sehe, wie gut die "Z" mit den kleinen M-Bajonett Objektiven umgehen kann, könnte ich mir das System auch dafür vorstellen.
Das kann Sony wegen des dicken Sensorfilters leider nur ziemlich unbefriedigend :(
Ich hab ja jahrelang mit Minolta (D7D) und dann Sony (A700, A350, A900, A55, A77 I und II und A99) fotografiert. Als sich meine fotografischen Interessen mehr auf schnell bewegende Motive verlagerten, war mir der AF der Sonys zu träge; auch zeichnete sich ab, dass neue Objektive, sei es von Sony oder Drittherstellern eher nicht mehr kommen würden. Der E-Mount war zu diesem Zeitpunkt noch nicht so entwickelt, wie jetzt (Kleine Akkus, AF noch mau), sodass ich auf Nikon umgestiegen bin und auch nicht enttäuscht wurde. Derzeit sind bei mir D500, D810, D850 und D5 im Einsatz. Jetzt habe ich mir die Z6 gekauft; sehe sie aber bloß als Ergänzung zum System und als leichte Kamera z.B. für Städtereisen. Die Implementierung des FTZ-Adapters ist Nikon m .E. gut gelungen, alle AF-S und AF-P Objektive (also alle mit eingebauten AF-Motoren) inkl. der 1.4 bis 2.0 Konverter dazu funktioneren so wie wenn sie nativ wären. Die Objektive mit Stangenantrieb funktionieren nur mit MF, kommunizieren aber ansonsten über ihren eingebauten Chip. MF ist mit Kantenanhebhung bzw. Lupe kein Problem. "Dumme" Adapter gibt es bereits für viele Anschlüsse (von Novoflex aber auch aus China). So performt z.B. das "Ofenröhrchen" MAF 100-200 sehr gut an der Z6.
Das Kitobjektiv 4/24-70 ist von der BQ mehr als ok. Das nun im Frühjahr ausgelieferte 4/14-30 werde ich auch anschaffen. Zusammen mit dem AF-S 4/300 PF ist die Kombi trotz Adapter FTZ immer noch eine leichte Angelegenheit.
Zusammenfassend: Mit einem entsprechenden Bestand an Nikon Objektiven bot es sich an ins Z-System zu investieren, zumal für schnellen AF genügend DSLRs vorhanden sind.
LG Harald
Harald das ist doch mal ein Statement gerade die Aussage in Bezug auf den Adapter (weil viele das als Nachteil sehen),ein Kollege von mir ist auch von APS-C Nikon direkt auf die Z gewechselt weil er kleinbild wollte und ist recht angetan.:top:
Ich habe auch vollstes Vertrauen zum Z-Mount und warte mal gepannt auf die zweite Generation. In der Zwischenzeit bin ich mit der d500 u. der d850 für meine Art der Fotografie bestens aufgestellt.
steve.hatton
30.01.2019, 19:59
Genau das ist schon ein Erfolg für Nikon!
Harald das ist doch mal ein Statement gerade die Aussage in Bezug auf den Adapter (weil viele das als Nachteil sehen),ein Kollege von mir ist auch von APS-C Nikon direkt auf die Z gewechselt weil er kleinbild wollte und ist recht angetan.:top:
Wobei weder der AF der Z noch der der R im Moment Action-tauglich sind. Insofern ist ein Adapter, der „wie nativ“ funktioniert, auch nicht ganz so schwer. ;)
- Weil die Versprechungen "Mirrorless reinvented" nicht eingehalten wurden?!
Das ist eine typische Ich-muss-recht-behalten-Logik. Die Nikon-User haben ihre Entscheidung, ob dslm für sie in Frage kommt, doch nicht in den Wochen der Marketing-Kampagne getroffen.
Denen ist doch scheißegal ob das Ding reinvented ist. Das soll gute Bilder machen und das bitte günstiger, als ein Wechsel zu Sony.
- Weil er am Adaptieren von gutem Glas ebensowenig Gefallen findet, wie einst SONY-Umsteiger?!
Das müssen aber erst mal einige rausfinden.
Und, Siehe auch letzte Antwort matihh
- Weil e-Mount voll entwickelt und mit Objektiven (auch von Drittherstellern) komplett verfügbar ist?!
...
Anfang des Satzes, siehe oben...
Zweiter Teil, siehe mein letzter Beitrag. Komplett lesen und verstehen.
3. Das war auch vor Z schon so und es dürfte jedem klar gewesen sein, dass reinvented nicht fully loaded bedeutet.
Windbreaker
30.01.2019, 22:22
Die Nikon Z ist ein Instrument, Nikon-User bei Nikon zu halten und nicht an Sony zu verlieren. (Übrigens wie die R von Canon für Canon User auch.
Für Sony-User ist die Z oder die R wahrscheinlich kein Grund, das Lager zu wechseln.
Bis auf die Größe.
Wobei ich mir aktuell auch nicht vorstellen, dass von Sony einer ins Z System wechselt.
Und bei Neukunden wüsste ich jetzt auch keinen zwingenden Grund, bzw aus welchem anderen System das interessant sein könnte. Pentax?
Windbreaker
30.01.2019, 22:51
Die Größe ist kein Argument. Mit einem L-Winkel ist die A9 so groß wie die A99ii und damit auch griffig.
Allerdings muss ich zugeben, dass die Canon R sehr gut in der Hand liegt. Ich habsie mal gehalten und fand sie sehr angenehm. Kaufen werd ich aie deshalb jedoch sicher nicht.
Wobei weder der AF der Z noch der der R im Moment Action-tauglich sind. Insofern ist ein Adapter, der „wie nativ“ funktioniert, auch nicht ganz so schwer. ;)
Klar die wo diese Systeme kaufen werden dass schon auch wissen. Wer sich ein Equipment wie deines leisten kann tut sich da leicht :P ich muss leider mit meiner alten 1D auskommen :lol: Macht aber nix weil nur Hobby
Wobei weder der AF der Z noch der der R im Moment Action-tauglich sind. Insofern ist ein Adapter, der „wie nativ“ funktioniert, auch nicht ganz so schwer. ;)
Auch die Aussage ist so nicht Richtig, es betrifft vielleicht 5% der Bilder in dem Bereich.
Ich habe auch mit der A700 oder A900 schon gute Fotos gemacht, der Ausschuss war höher!
Oder anders gesagt, das perfekte Bild war manchmal nicht da! Und wenn du liefern musst kann das bitter sein.
Das was mich damals zu Nikon getrieben war, als Hauptgrund High ISO Möglichkeit,
Objektive die bei Sony nicht da waren.
Den besseren Autofocus war eher ein Mitnahme Effekt
......
Du hast echt nen langen Atem glaubs halt R/Z sind nix und gut :D
Und selbst wenns für dich gut ist, ist es nix weil es nix ist. :P
Du hast echt nen langen Atem glaubs halt R/Z sind nix und gut :D
Und selbst wenns für dich gut ist, ist es nix weil es nix ist. :P
Nu ja, Glauben ist nicht gleich Wissend. :D
- Weil die Versprechungen "Mirrorless reinvented" nicht eingehalten wurden?!
...
Es ist schon manchmal verblüffend, wie lange man sich an einem Werbespruch abarbeiten kann...
Es ist schon manchmal verblüffend, wie lange man sich an einem Werbespruch abarbeiten kann...
Ein Traum für jeden Werbeagentur, wenn sowas so Lange seine Wirkung Entwickelt.
( Selbst wenn die Kernaussage Schrott ist, Wird dadurch ja eine Verknüpfung Aufgebaut, In dem Fall Nikon, und um so mehr der Name Nikon Wahrgenomen wird, so höher die Werbewirkung. ) :D
Ein Traum für jeden Werbeagentur, wenn sowas so Lange seine Wirkung Entwickelt.
( Selbst wenn die Kernaussage Schrott ist, Wird dadurch ja eine Verknüpfung Aufgebaut, In dem Fall Nikon, und um so mehr der Name Nikon Wahrgenomen wird, so höher die Werbewirkung. ) :D
Was sich aber nur bei unbewußten Kaufentscheidungen als Umsatz bemerkbar macht.
Knapp 3K geben doch nur wenige Fotoenthusiasten unbewußt aus, oder?
Außer es gibt dieses "Haben will", dann darfs auch etwas mehr kosten.
Davon ist aber weit und breit nichts zu hören und zu sehen.
Medial verfestigt sich eher ein "Besser Abwarten".
Insofern ist es eher ein Albtraum für Nikon.
Ich habe auch vollstes Vertrauen zum Z-Mount und warte mal gepannt auf die zweite Generation. In der Zwischenzeit bin ich mit der d500 u. der d850 für meine Art der Fotografie bestens aufgestellt.
So geht es vielen Nikon-Usern in meinem Umfeld, das überwiegend aus Wildlife-und/oder Sportfotografen besteht. Ich selbst bin auch im Besitz der von Dir genannten Kameras
und habe nach wie vor keinerlei Ambitionen mir eine spiegellose Kamera zuzulegen, zumal mein altes Arbeitspferd D4 nach wie vor klaglos ihren Dienst verrichtet.
zumal mein altes Arbeitspferd D4 nach wie vor klaglos ihren Dienst verrichtet.
ich mache es mittlerweile so das die alten Kameras (in meinem Fall 1DMKIV) ein liebevolles Zuhause für ihr Rentendasein bekommen ;) Man kann mit solchen Kameras noch wirklich viel Spaß haben. :top:
Wie ich finde kann man aktuell wirklich profitieren von Wechslern auf Spiegellos (man bekommt viel Kamera mit Klapperspiegel zum guten kurs).
ich mache es mittlerweile so das die alten Kameras (in meinem Fall 1DMKIV) ein liebevolles Zuhause für ihr Rentendasein bekommen ;) Man kann mit solchen Kameras noch wirklich viel Spaß haben. :top:
Wie ich finde kann man aktuell wirklich profitieren von Wechslern auf Spiegellos (man bekommt viel Kamera mit Klapperspiegel zum guten kurs).
Solange meine Bilder aus der D4 (selbst ooc) noch dem Spiegel, Focus und diversen Lokal- und Wochenendzeitungen genügen, gibt es für mich keinen Grund, sie ein inaktives Rentnerdasein führen zu lassen. Im Gegenteil, ich erwäge mir sogar absehbar noch eine gute gebrauchte D4 (sicher keine D5) zuzulegen.
Geh mir weg, mit all dem unzuverlässigen neumodischen Kram, gleich welchen Herstellers, in kritischen fotografischen Situationen. :lol:
Ich finde die Antworten auf die Frage, 'Einsteigen ins Z-System oder nicht', sehr interessant. :top:
Aber ich dachte es mir, dass nur wenige Nikonuser aktuell einen Grund sehen umzusteigen, zumindest für die erste Generation. Zu ausgebaut und umfänglich ist das DSLR System.
Ich bin gespannt, wenn wir die Frage 2020/21 wiederholen. ;)
Ich finde die Antworten auf die Frage, 'Einsteigen ins Z-System oder nicht', sehr interessant. :top:
Aber ich dachte es mir, dass nur wenige Nikonuser aktuell einen Grund sehen umzusteigen (...)
Ich bin gespannt, wenn wir die Frage 2020/21 wiederholen. ;)
Dann zitiere ich ggfs. Altkanzler Adenauer mit den Worten: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden." ;)
So meinte ich das gar nicht. ;)
Die zweite Generation wird bestimmt attraktiver werden und bis dahin werden auch mehr native Objektive zur Verfügung stehen, vielleicht auch Zeiss AF. Bei Sony war das A-Mount nicht so sehr ausgebaut/aktuell wie bei Nikon der DSLR Bereich. Alleine deshalb wird es das Z-Mount schwerer haben.
*thomasD*
31.01.2019, 18:02
Bei Sony war das A-Mount nicht so sehr ausgebaut/aktuell wie bei Nikon der DSLR Bereich. Alleine deshalb wird es das Z-Mount schwerer haben.
Das ist aber auch ein Grund für viele noch abwarten zu können und nicht zu Sony zu wechseln, auch wenn sie eine Spiegellose haben wollen. Also auch eine Chance für Nikon.
turboengine
03.02.2019, 12:51
Das ist aber auch ein Grund für viele noch abwarten zu können und nicht zu Sony zu wechseln, auch wenn sie eine Spiegellose haben wollen. Also auch eine Chance für Nikon.
Das stimmt - ausserdem hat man als Nikn-Eigentüber nicht so sehr den Druck auf Spiegellos zu wechseln. Auch mit einer acht Jahre alten Nikon D800 bekommt man für heutige Masstäbe sehr gute Bilder hin mit einem anständigen Autofokus.
Wer unterdessen "leicht" mit Vollformat unterwegs sein wollte, musste zu Sony wechseln. Ich kenne einige Nikon-Fotografen, die jetzt nicht sofort die Z7 kaufen werden, weil sie ein Sony-Zweitsystem haben und daher die zweite Iteration abwarten können. Wer eine aktuelle DSLR hat, braucht nicht zur Z7 wechseln - höchstens für Video.
Mir geht es auch so, allerdings habe ich für die Sony-Spiegellose fast nur manuelle Optiken. Ein Wechsel wäre also sofort drin wenn ich Lust habe. Wer sich einige Sony-Optiken gekauft hat ist weniger flexibel und der Wechsel zu NIkon könnte später erfolgen. Wenn "Spiegellos" irgendwann überall das einzige weitergeführte System sein wird, werden sich viele dann für nur noch ein System entscheiden. Und dann kommt es darauf an, wo die interessantesten Optiken für den jeweiligen Zweck (oder max. erträglichen Zuladung der Fototasche) angeboten werden oder ggf. schon im Bestand sind.
Da die Fotoenthusiasten im Altersdurchschnitt auch immer älter werden, wäre eine Philosophie zeilführend, wie sie Leica im M-System seit jeher verfolgte: Klein, leicht und dabei möglichst kleine Kompromisse bei der Bildqualität.
Das Nikon Z-System hat da schon die richtigen Ansätze. Das neue 24-70 ist superscharf, vergleichsweise kompakt und richtig leicht - wenn auch auf Kosten der Haptik. Ich war echt erschrocken von dem Plastikfeeling verglichen zu meinen AF-S DSLR Optiken. Als Kit-Optik kostet es nicht viel Aufpreis und wird wohl erst mal alle "ich will leicht Reisen" - Leute auffangen können. Auch das 50er ist toll, das 35 mit ein wenig Abstrichen.
Im Telebereich lässt sich super adaptieren wenn man nicht den allerschnellsten AF braucht. Ausserdem sollen ja auch gerade die "Exoten" ab 2/200 bis rauf zum 5.6/800 auch mit dem Adapter richtig schnell sein. Grosse Gewichtsersparnisse erwarte ich mir hier aufgrund der reduzierten Schnittweite auch bei nativen Optiken nicht. Der Gewichtsvorteil des Sony 2.8/400 gegenüber den Markbegleitern dürfte vorwiegend aus anderer Materialwahl und durch die Verwendung leichterer Motorantriebe stammen.
Ein Freund von mir hat das 4/300 PF-Nikkor. Das wäre eine tolle Teleoptik an der Z7 - auch mit Adapter.
Soooo schlecht ist Nikon für Bestandskunden wirklich nicht aufgestellt.
Das neue 24-70 ist superscharf, vergleichsweise kompakt und richtig leicht - wenn auch auf Kosten der Haptik. Ich war echt erschrocken von dem Plastikfeeling verglichen zu meinen AF-S DSLR Optiken.
Ja, das hat mich auch überrascht als ich die Kombi mal in der Hand hatte (bin froh dass es noch jemandem so ging) gerade im Gegensatz zur Kamera, die haptisch sehr gelungen ist. Ich vermute mal dass Nikon bei den 2.8 Optiken mehr Wert darauf legen wird.
Der Gewichtsvorteil des Sony 2.8/400 gegenüber den Markbegleitern dürfte vorwiegend aus anderer Materialwahl und durch die Verwendung leichterer Motorantriebe stammen.
.
Nein, Das kommt von einen anderen Aufbau des Objektives, Es gibt da ein Patent von Sony dazu, Große Linsen werden Eingespart, und durch den anderen Aufbau Kompensiert, außerdem hat das Sony eine Lineal Antrieb zum Scharfstellen.
Die Konstruktion hat gewaltigen Gewichts Vorteile, Aber Anscheinend auch Nachteile im Unschärfebereich.
Sony Entwickelt zu den Olympischen Spielen auch ein 600 f 4 und 5oo F4 .
Unten ist ein Vergleich zwischen zwischen A Bajonet 500 4 und 400 2.8
https://www.dpreview.com/news/6118705294/sony-s-400mm-f2-8-gm-will-arrive-in-september-for-12-000
und zum Vergleich das Nikon 400 2.8
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_bringt_das_AF-S_Nikkor_400_mm_12_8E_FL_ED_VR_und_den_TC-14E_III/8888.aspx
Na das finde ich aber mal toll. Das neue Nikkor 2.8/24-70 kostet deutlich mehr als das 24-70 GM von Sony. Jetzt hört endlich das Mimimisonyistachsoteuer Gejammer auf. Danke Nikon :crazy:!
2500 Euro UVP: https://www.photoscala.de/2019/02/14/neu-von-nikon-nikkor-z-24-70-mm-128-s/
Das GM gibt es schon ab 2000 Euro.
In der Schweiz für schlappe CHF 2798 zu haben: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/nikon-24-70mm-f2.8-s-z-mount/14558
Das GM gibt schon für CHF 2128.
Na das finde ich aber mal toll. Das neue Nikkor 2.8/24-70 kostet deutlich mehr als das 24-70 GM von Sony.
Sind die Listenpreise nicht gleich?!?
Dat Ei
Sind die Listenpreise nicht gleich?!?
Dat Ei
Dachte ich mir auch gerade. Sind sie.
Ein Schelm........ :P
Sind die Listenpreise nicht gleich?!?
Dat Ei
Ich hab für mein 24/70 GM schon vor 2 Jahren nur 2100 € bezahlt- Calumet Stuttgart.....
UVP und Straße sind zwei Paar Schuhe. Das sind kaum gute Argumente für oder gegen etwas.
Windbreaker
14.02.2019, 23:49
Die von Nex69 genannten preise sind ja beides Straße.
Die von Nex69 genannten preise sind ja beides Straße.
Ja und verglichen mit was von Nikon? ;)
Die von Nex69 genannten preise sind ja beides Straße.
Exakt. Die Schweizer Preise stammen aus demselben Shop. Also Strassenpreise.
Die deutsche UVP liegen in der Tat beide bei 2499 Euro.
Ja und verglichen mit was von Nikon? ;)
Nikon und Sony.
*thomasD*
15.02.2019, 07:34
Selbst der gleiche UVP bedeuted: Sony ist nicht überteuert.
Nikon und Sony.
Das Nikon ist trotzdem noch nicht mal wirklich verfügbar. Bleibt unfair auch wenn mir die Preise so oder so zu gesalzen sind. :P Egal was für ne Firma drauf steht.
Windbreaker
15.02.2019, 08:29
Das Nikon ist trotzdem noch nicht mal wirklich verfügbar. Bleibt unfair auch wenn mir die Preise so oder so zu gesalzen sind. :P Egal was für ne Firma drauf steht.
Da die Optiken die modernen Sensoren bedienen können müssen, wird der Herstellungsaufwand nicht weniger werden. Bedeutet, du wirst dich an ein höheres Preisniveau gewöhnen müssen.
Bedeutet, du wirst dich an ein höheres Preisniveau gewöhnen müssen.
Da hast du recht. Oder eben auf den Gebrauchtmarkt setzen, der profitiert ganz enorm vom Wechselwahn. Wenn man nicht das neueste braucht.:top:
Windbreaker
15.02.2019, 10:46
Da hast du recht. Oder eben auf den Gebrauchtmarkt setzen, der profitiert ganz enorm vom Wechselwahn. Wenn man nicht das neueste braucht.:top:
Oder so! Aber auch der wird sich über kurz oder lang analog der Neupreise anpassen.
Exakt. Die Schweizer Preise stammen aus demselben Shop. Also Strassenpreise.
Viele Shops listen angekündigte Produkte zur UVP, um Vorbesteller anzulocken. Dadurch wird das aber kein Strassenpreis. Das Nikon erscheint erst in zwei Monaten.
Die UVPs kann man zum jetzigen Zeitpunkt gern vergleichen, da sind mir beide zu teuer :crazy:
Windbreaker
15.02.2019, 12:05
Das Nikon erscheint erst in zwei Monaten.
"Verfügbar in 8 - 21 Tagen ?"
Oder so! Aber auch der wird sich über kurz oder lang analog der Neupreise anpassen.
Glaube ich nicht weil du das Zeug schlicht nicht mehr losbekommst. Der gebrauchtmarkt entwickelt sich genauso analog zum neumarkt. Es gibt weniger Interessenten und viel Equipment im umlauf.
"Verfügbar in 8 - 21 Tagen ?"
Schreibt der Händler? Sehr seriös :roll:
In der englischen Pressemitteilung steht "later this spring". In 21 Tagen ist in meinem Kalender noch Winter.
Viele Shops listen angekündigte Produkte zur UVP, um Vorbesteller anzulocken. Dadurch wird das aber kein Strassenpreis. Das Nikon erscheint erst in zwei Monaten.
Gut möglich. Wir werden es dann erfahren.
felix181
15.02.2019, 13:26
Schreibt der Händler? Sehr seriös :roll:
In der englischen Pressemitteilung steht "later this spring". In 21 Tagen ist in meinem Kalender noch Winter.
Vielleicht nehmens die alle nicht so genau wie Du: im ostasiatischen Raum endet der Winter zum Beispiel Anfang Februar ;)
Auf jedenfall scheinen die Z-Systeme nicht so zu laufen, wie gewünscht, Digitec macht schon mal eine erste Aktion ... CHF 200.- auf die Kameras und Kits, CHF 100.- auf die Objektive ...
Nikon Aktion (https://www.digitec.ch/de/s1/page/nikon-z6-und-z7-jetzt-mit-200-franken-rabatt-11129?couponCode=NIKONZ200)
Reisefoto
05.03.2019, 10:34
Auf jedenfall scheinen die Z-Systeme nicht so zu laufen, wie gewünscht, Digitec macht schon mal eine erste Aktion ... CHF 200.- auf die Kameras und Kits, CHF 100.- auf die Objektive ...
Oder sie wollen einfach mehr Stückumsatz machen.
felix181
05.03.2019, 10:37
Oder sie wollen einfach mehr Stückumsatz machen.
...was ja letzlich auf´s gleiche rauskommt ;)
alberich
05.03.2019, 11:00
In den BCN Rankings für Februar tauchen unter den Top 5 lediglich 2 Kleinbildkameras auf. Die a7III auf Platz 21 und die Canons EOS R irgendwo bei 38/39. Nikon ist unter den Top 50 nicht vetreten.
Ich hab im Netz keine Liste dazu finden können. Nur ein Video...
https://www.youtube.com/watch?v=u2BGdfaXF1A
Reisefoto
05.03.2019, 12:23
...was ja letzlich auf´s gleiche rauskommt ;)
Nein. Die eine Variante heißt billig verramschen, damit den Kram überhaupt jemand kauft. Die andere Variante ist, dass eigentlich ausreichend Nachfrage vorhanden ist, aber man der Konkurrenz (den anderen Händlern) etwas Butter vom Brot nehmen möchte. Natürlich bedeutet es in beiden Fällen, dass die Kameras billiger zu haben sind, nur der Grund dafür unterscheidet sich. Welcher hier maßgeblich ist, kann ich nicht beurteilen.
felix181
05.03.2019, 12:44
Nein. Die eine Variante heißt billig verramschen, damit den Kram überhaupt jemand kauft. Die andere Variante ist, dass eigentlich ausreichend Nachfrage vorhanden ist, aber man der Konkurrenz (den anderen Händlern) etwas Butter vom Brot nehmen möchte. Natürlich bedeutet es in beiden Fällen, dass die Kameras billiger zu haben sind, nur der Grund dafür unterscheidet sich. Welcher hier maßgeblich ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber in beiden Fällen wollen sie durch diesen Kaufanreiz mehr Stück verkaufen, oder?
Anders herum: würde das Produkt so nachgefragt sein, dass sie mit dem Produzieren nicht nachkommen, wäre solch eine Aktion unsinnig.
Ist es nicht so gut nachgefragt muss der Preis reduziert werden - ob man das bei 20% verramschen oder Marketingstrategie nennen will ist zweitrangig.
In den BCN Rankings für Februar tauchen unter den Top 5 lediglich 2 Kleinbildkameras auf. Die a7III auf Platz 21 und die Canons EOS R irgendwo bei 38/39. Nikon ist unter den Top 50 nicht vetreten.
Ich hab im Netz keine Liste dazu finden können. Nur ein Video...
https://www.youtube.com/watch?v=u2BGdfaXF1A
Du hast die A6400 auf Platz 8 vergessen....;)
alberich
05.03.2019, 13:53
Da will man mal einmal nicht off-topic sein, auch wieder falsch. :D
In den BCN Rankings für Februar [...]
Ich hab im Netz keine Liste dazu finden können. Nur ein Video...
Das müsste doch diese Liste (https://www.bcnretail.com/research/ranking/monthly/list/contents_type=101) sein?
Du hast die A6400 auf Platz 8 vergessen....;)
Ist das eine Kleinbildkamera? :shock:
alberich
05.03.2019, 14:35
Das müsste doch diese Liste sein?
ja genau. danke.:)
Geneigte Über-denTellerrand-Blicker,
Vor Jahren mit der X-700 über Nikon FA, zuletzt mit A550 und A77: dazu
-Sigma 10-20
-Standard 1650
-G70300
Also nicht die Welt an Objektiven.
Da es sich mE nicht lohnt mit Adaptern an den A7 zu basteln überlege ich mir gleich zur Z7 zu wechseln.
Ich weiß, dass es für dieses System noch wenig Objektive gibt und kann ehrlich nicht begründen warum der Markenwechsel, aber mich würden Pro und Contra interessieren.
Sind hier Sony Photographen, die auch Nikon besitzen oder umgekehrt und bereit sind Erfahrungen mitzuteilen?
...
Sind hier Sony Photographen, die auch Nikon besitzen oder umgekehrt und bereit sind Erfahrungen mitzuteilen?
Ich bin vor Jahren von Nikon zu Sony gewechselt, habe aber nicht adaptiert und alles verkauft, weil Nikon an Sony funktional nicht gescheit adaptierbar ist (MF natürlich schon).
Das Z System finde ich grundsätzlich sehr interessant!
Aber von Deinen Objektiven macht aber eigentlich nur das 70-300G Sinn, die anderen Beiden sind DX=APS-C, damit verschekst Du eine Menge an Auflösung.
Die Frage wäre, ob Du auf Basis Deiner vorhandenen Objektive wirklich eine Systementscheidung treffen möchtest.
Dann plane auf jeden Fall noch ein Standardzoom dazu ein.
Ich habe Nikon (D500 und D850)
und bin (noch) kein richtiger Wechsler.. :D
weil ich von Sony bislang nur die A9 und das 100-400 OSS (plus 1.4TC) habe..
ok und eine 28-70 Kitlinse, die schon jetzt verstaubt. :roll:
Aber wenn Du Fragen hast, frage...
Ich bin vor Jahren von Nikon zu Sony gewechselt, habe aber nicht adaptiert und alles verkauft, weil Nikon an Sony funktional nicht gescheit adaptierbar ist (MF natürlich schon).
Das Z System finde ich grundsätzlich sehr interessant!
Aber von Deinen Objektiven macht aber eigentlich nur das 70-300G Sinn, die anderen Beiden sind DX=APS-C, damit verschekst Du eine Menge an Auflösung.
Die Frage wäre, ob Du auf Basis Deiner vorhandenen Objektive wirklich eine Systementscheidung treffen möchtest.
Dann plane auf jeden Fall noch ein Standardzoom dazu ein.
Mit der Aufzählung der Objektive wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich eben NICHT davon die Entscheidung abhängig mache.
1. Bräuchte ich einen Adapter
2. sind sie nur eingeschränkt FF tauglich (wie Du schon schriebst)
Es ist eher die generelle Diskussion Sony <-> Nikon
- Erfahrung von Sony mit mirrorless
- Umstieg Bedienung
- Quali Sony <-> Nikon
- div. specs (wenn sie überhaupt eine Rolle spielen) Auflagenmaß, Durchmesser des Bajonetts, etc.
Ich habe Nikon (D500 und D850)
und bin (noch) kein richtiger Wechsler.. :D
weil ich von Sony bislang nur die A9 und das 100-400 OSS (plus 1.4TC) habe..
ok und eine 28-70 Kitlinse, die schon jetzt verstaubt. :roll:
Aber wenn Du Fragen hast, frage...
Ich tue mich z. Bsp. auch nach Jahren noch schwer mit der Kamera am Auge AEL oder Focus-halten zu ertasten.
Wie würdest du die (mit Sicherheit wahrscheinlich unterschiedliche) Bedienung bewerten?
Ich tue mich z. Bsp. auch nach Jahren noch schwer mit der Kamera am Auge AEL oder Focus-halten zu ertasten.
Wie würdest du die (mit Sicherheit wahrscheinlich unterschiedliche) Bedienung bewerten?
Das sind aber Punkte, die von jedem anders "gefühlt" werden.
Da gehst Du am besten mal in einen E-Markt oder zum Sauter und nimmst die Sonys mal selber in die Hand.
Nikon kennst Du ja und die Z ist da schon adäquat gelungen.
Am 16. Mai gibt's einen Firmware Upgrade. Danach wird man auch mit den Z6 und Z7 den Augen-Autofokus nutzen können:
https://www.youtube.com/watch?v=KKl2Cig5fLo
Fuexline
26.04.2019, 15:56
und in Wahrheit ist das nur n clip wo man das Interface rein retuschiert hat und wenn das Update kommt wirds nicht wie gewünscht funktionieren
und in Wahrheit ist das nur n clip wo man das Interface rein retuschiert hat und wenn das Update kommt wirds nicht wie gewünscht funktionieren
Klar doch. Die Mondlandung fand auch in einem Studio in Orlando statt, während Kennedy vom Vatikan ermordet wurde.
Da bin ich ja mal gespannt.
16 Bit-RAW in der 60MP Z8 ? (https://nikonrumors.com/2019/09/19/first-indications-of-the-rumored-nikon-camera-with-60mp-and-16-bit-nef-files.aspx/)
henning101
27.09.2019, 16:42
Eye-Af klappt wunderbar an meiner Z6. Mondlandung war also real.
Da bin ich ja mal gespannt.
16 Bit-RAW in der 60MP Z8 ? (https://nikonrumors.com/2019/09/19/first-indications-of-the-rumored-nikon-camera-with-60mp-and-16-bit-nef-files.aspx/)
Z8? Da reizt mich eigentlich nur der von BMW (https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/bmw-z8-roadster-legende-der-zukunft/) :D
Vielleicht muss Nikon mit 16-bit RAW vorlegen, damit Sony auch was in die Richtung unternimmt ...
Vielleicht muss Nikon mit 16-bit RAW vorlegen, damit Sony auch was in die Richtung unternimmt ...
Und was bringen die 16 Bit, wenn der Sensor nur 13 oder14 Bit Dynamik hat?
Werden dann die beiden LSB mit Rauschen gefüllt?
Mir erschliesst sich der Sinn micht so richtig.
Und was bringen die 16 Bit, wenn der Sensor nur 13 oder14 Bit Dynamik hat?
Du hast den Sensor der Z8 bereits ausgemessen bevor sie angekündigt wurde? Wow :shock:
Du hast den Sensor der Z8 bereits ausgemessen bevor sie angekündigt wurde? Wow :shock:
mal ehrlich, welcher aktuelle Klenbildsensor bringt 16 Bit?
Damit tun sch doch schon Mittelformatsensoren schwer......
mal ehrlich, welcher aktuelle Klenbildsensor bringt 16 Bit?
Damit tun sch doch schon Mittelformatsensoren schwer......
Nikon hat schon öfters aus Sony Sensoren mehr Rausgeholt als Sony in den eigenen Bodys :roll:
Robert Auer
28.09.2019, 11:33
mal ehrlich, welcher aktuelle Klenbildsensor bringt 16 Bit?
Damit tun sch doch schon Mittelformatsensoren schwer......
Die 12-, 14- und 16-Bit Codierung ist bei den Sony Quad KB-Sensoren IMX521CQR-CMOS (60MP) und IMX311AQK-CMOS (48MP) zumindest so angekündigt worden.
*thomasD*
28.09.2019, 13:07
Die 16bit Auslesegenauigkeit geben die Stufung vor. Das hat nichts mit dem Dynamikumfang zu tun. Man kann auch 2bit Dynamik mit 2^16 Helligkeitsstufen haben.
Nikon Z50 (https://www.mirrorlessrumors.com/wp-content/uploads/2019/10/Bildschirmfoto-2019-10-08-um-20.05.33.png) (APS) - das Bajonett ist wohl etwas groß für ein kleines APS Zoom Objektiv. ;)
Und damit gibt es ja erst recht wieder massive Vignettierung bei so einer kleinen Frontlinse...:lol:
Polly322
09.10.2019, 10:44
Natürlich wird viel Platz in der Kamera und Objektiv verschwendet, das es dadurch zu massive Vignettierung kommt halte ich aber für Unfug.
Die geleakten möglichen technische Daten (https://www.photografix-magazin.de/nikon-z50-erstes-bild/) der Nikon Z50 halte ich hingegen für unzureichend, bei den vermuteten Kaufpreis.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Massiv vielleicht nicht, aber du kannst dir gerne ausrechnen, welcher Frontlinsendurchmesser notwendig ist, damit es zu keiner Vignettierung kommt...
...und vergiss nicht das "cosinus hoch vier"-Gesetz. :P
Auf dem Bild kann man sofort erkennen. Es gibt große Vignettierung, die Bilder werden unscharf, Autofokus funktioniert auch nicht und die Akkus sind schnell leer:D
Es lebe die Sony:top:
Der extrem hohe Preis des Nikon 58mm f/0.95 wie in dem Artikel zu lesen war, konnte übrigens gestern bereits bei Facebook zu sehen sein und beträgt schlappe 7999€ Das geht bestimmt weg wie warme Semmeln. :D
steve.hatton
09.10.2019, 13:46
Sie wollen halt das "maximal Mögliche" präsentieren - und das kostet.
Mir reicht mein "Brot-und-Butter"-Sony Equipmenet
Wohl den allermeisten hier.
Es ist ja nun wirklich Geschmackssache und das sehen bestimmt einige anders, vor allem wahrscheinlich Nikonuser, aber ich finde diesen aufgesetzten, klobigen Sucher, echt hässlich. Aber wie gesagt, das ist nun wirklich Geschmackssache. :cool:
turboengine
09.10.2019, 17:27
Der extrem hohe Preis des Nikon 58mm f/0.95 wie in dem Artikel zu lesen war, konnte übrigens gestern bereits bei Facebook zu sehen sein und beträgt schlappe 7999€ Das geht bestimmt weg wie warme Semmeln. :D
Ich gehe davon aus, dass es das Leica Noctilux in der Leistung wegen der neuen Rechnung übertreffen wird, und das bei höherer Öffnung wegen der längeren Brennweite.
http://www.leicashop.com/brandnew_de/leica-noctilux-m-1-0-95-50mm-asph.html
Das Leica Noctilux kostet schlappe 10.600 EUR, dann ist das Noct-Nikkor wohl nicht überteuert. Wer‘s braucht oder zu brauchen glaubt wird es bezahlen müssen.
Ist momentan wohl grad ein Bisschen en vogue, ein <1 Objektiv im Sortiment zu haben.
Wie wenn alle darauf gewartet hätten, nachts mit der Kamera rumzurennen und zu knipsen.
Wohl mehr Machbarkeitsstudien für gut Betuchte :D
Neustes Beispiel von Nisi (https://www.sonyalpharumors.com/first-images-of-the-new-mitakon-apo-75mm-f-0-95-fe-lens/)
Bei dpreviev.com gibt's schon ein erstes Hands-on mit dem Noc (https://www.dpreview.com/articles/3870649753/hands-on-with-nikon-s-58mm-f0-95-noct-lens) mit einem Beispielbild (https://www.dpreview.com/articles/3870649753/hands-on-with-nikon-s-58mm-f0-95-noct-lens?slide=7&imageViewer=1).
Auch ein erster Bericht zur Z50 ist dort jetzt online:
Nikon Z50 initial review: What's new, how it compares (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z50-initial-review-what-s-new-how-it-compares)
Ja jetzt gibt schon mal ne Kamera.
Solide.
Wenn die Optiken noch kommen - dann könnte was voran gehen.
Das Standardobjektiv auf der Z50 sieht ein wenig wie Kompaktkamerazoom aus.
Ne Schönheit ist die Kamera ja nicht geworden - aber das war noch nie in NIKONS Interesse.
Das Standardobjektiv auf der Z50 sieht ein wenig wie Kompaktkamerazoom aus.
Das machen mittlerweile die meisten lichtschwachen Kitzooms. Das Sony 16-50 sieht ausgefahren sehr ähnlich aus, ebenso mein Olympus 14-42 Pancake Zoom. Aber das das Teil trotz des großen Mounts am langen Ende nur F6.3 hat, finde ich "interessant" :shock: Ich hätte jetzt eher etwas wie das Fuji 18-55 2.8-4 erwartet.
Bei Fuji ist es aber preislich mit dem 15-45mm F3.5-5.6 OIS nur vergleichbar.
https://www.dpreview.com/news/0169695294/nikon-announces-z-mount-lens-roadmap
Neue Roadmap bis 2021:top:
Sieht es aber düster aus für die Z50 - das des was werden soll.
Sorry. Premium sieht anders aus.
About Schmidt
10.10.2019, 09:53
Rein von den Daten her ließt sich das doch relativ gut und der Preis ist eine Kampfansage an Fuji´s XT System. Nur belegt und bedient Fuji die Lücke bislang recht gut und da ein Fuß in die Tür zu bekommen wird schwierig werden, ist da ja auch noch die Konkurrenz von Sony mit der 6000er Serie, die ja auch nicht zu verachten ist!
Die beiden angebotenen Objektive (https://www.photoscala.de/2019/10/10/nikon-enthuellt-halbformat-spiegellose-z50-mit-zwei-neuen-objektiven/?unapproved=241458&moderation-hash=650544f33f9ceaf1a222ae6ff40e0673#comment-241458) reißen es jedenfalls nicht raus. Die Lichtstärke lässt doch sehr zu wünschen übrig. Klein, leicht und günstig reichen hier keinesfalls aus um sich auf dem Markt zu etablieren.
Gruß Wolfgang
Fuji ist da weit weit vorne. Optisch - wie Hardware technisch.
Schau dir doch mal das Video an mit dem AF.
Wenn er ein Auge erkennt soll er auf den Augen AF springen.
Aber finden bretterbreit nur das Gesicht.
Fuji XT-30 ist da sicher die bessere Wahl - insbesondere wenn ich Wert auf nen
Vernünftige Optik lege.
SORRY Nikon.
[url]Neue Roadmap bis 2021:top:
Deutlich erkennbar haben die beiden neuen APS-C Objektive Plastik-Bajonette. Autsch.
henning101
10.10.2019, 10:49
Ne Schönheit ist die Kamera ja nicht geworden - aber das war noch nie in NIKONS Interesse.
Hm, denke ich so immer über die A7 Modelle. Ist aber doch komplett Geschmacksache.
Die Kamera hat einen Anfangspreis von unter 1000 und liegt mit dem kleinen Zoom knapp darüber. Gerade mit dem Kit vorbestellt :top:
Wird sowohl mit meinem Z 35mm f/1,8 S als kleinere Street Kamera verwendet werden, als auch mit dem ultrakompakten 16-50mm meine bisherige Kleinalternative D5500 ablösen. Mal sehen wie sie mit den paar noch vorhandenen DX Linsen (AF-S 18-300mm 3,5-6,3 VR und Sigma 17-70mm 2,8-4 Contemporary) am FTZ Adapter in der Hand liegt, sonst halt weg mit alten Zöpfen. Statt zu unken, freue ich mich drauf.
henning101
10.10.2019, 10:53
Deutlich erkennbar haben die beiden neuen APS-C Objektive Plastik-Bajonette. Autsch.
Kostet im Kit supergünstige 150,- Euro Aufpreis. Muß man da jetzt Premium Haptik erwarten??
Das Gelbe deckt sich ja gut mit dem, was Sony schon hat.
Mir fehlt bei der Roadmap der Zeitstrahl. Mein Vorstand würde mich wieder nach Hause schicken, wenn ich sowas abliefern würde:D
henning101
10.10.2019, 11:02
https://www.dpreview.com/news/0169695294/nikon-announces-z-mount-lens-roadmap
Neue Roadmap bis 2021:top:
Bei meinen vorhandenen Linsen finde ich in der Roadmap das 24-105mm und das 24-200mm interessant. Beim 24-105mm würde mich die Relation Lichtstärke - Preis interessieren, aber es käme (wenn lichtstark) meinem Z 24-70mm 2,8 in's Gehege. Das 24-200mm wäre als Reisezoom gebongt.
Kostet im Kit supergünstige 150,- Euro Aufpreis. Muß man da jetzt Premium Haptik erwarten??
Von Premium redet keiner. Das Sony 16-50 kostet aktuell bei der A6400 69 Euro Aufpreis (gerade bei Amazon geschaut) und hat ein Metall-Bajonett.
https://www.dpreview.com/news/0169695294/nikon-announces-z-mount-lens-roadmap
Neue Roadmap bis 2021:top:
Eine Roadmap zeigt auf der x- Achse den Zeitstrahl und nicht den Brennweitenbereich:cool:
Und das Objektivportfolio wurde einfach von Sony abgeschrieben. Haben die auch nur noch Produktmanager die nur noch copy and paste beherrschen?
Wo bleibt das eigene Gesicht der Traditionsmarke?
Gut, wenigsten haben sie bei der Kamera die Stabilisierung für den Sensor nicht eingebaut.
Möchte aber wetten, dass der auf der Roadmap bis 2021 steht:D