Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panasonic LX 100 II
Hallo heute hat Panasonic die LX 100 II für den Oktober angekündigt.
Die wesentlichen Verbesserungen zur LX 100:
Auto ISO in M
Touchscreen
Dynamikleistung und Sensorqualität wie die GX9 (wenn man den Zuschnitt beachtet)
verbesserte JPGs
USB Ladung
Bluetooth
Was leider nicht kam:
Klappdisplay oder Klappsucher
Wer mit dem größeren Format leben kann oder es sogar bevorzugt, für den ist die Kamera eine Alternative zur RX100 Serie.
Hans
P.S. Das fehlende Klappdisplay fehlt bei meiner GM5 auch, dank guter Fernbedienungs-App kann das aber per Smartphone etwas kompensiert werden.
Das fehlende Klappdisplay ist für mich im Jahr 2018 ein No-go. Panasonic macht einen auf Fujifilm. Die können das auch. Sonst eigentlich eine sehr interessante Kamera für alle denen eine RX100 zu fummelig ist.
Für mich war das Problem der LX100 weniger die Kamera als solche, sondern der Service in Wien, die es letztlich erst nach 3x Reklamation geschafft haben, den AF so zu justieren, dass zumindest 3/4 der Aufnahmen korrekt scharf waren.
Hoffentlich haben die auch die Farbwiedergabe verbessert, denn die war auch nicht so ganz meines...
Hallo,
da Sensor und Prozessor der GX9 drinzustecken scheint wird vermutlich auch dieselbe JPG-Engine verwendet werden und das lässt hoffen. Bei den Kameras wird der neue Sensor und die JPG-Entwicklung sehr gelobt.
Serienstreuung/Justierung der Objektive ist leider fast überall ein Thema, wenn das Objektiv fest verbaut ist natürlich umso mehr.
So zufrieden ich mit meiner GM5 als Kompaktkamera bin, die LX100 II bietet an den Stellen mehr, an denen ich es mir manchmal wünsche:
- mehr Sensordynamik
- Lichtstärke und Zoomflexibilität
- WW und Lichtstark
- Blümchenmakrofähig
- 4k Fotofunktionen
Aber die GM5 deckt meine Anforderung so gut ab, dass ein Umstieg nicht zwingend sein muss und ich in Ruhe abwarten kann.
Hans
Die Version 1 war jetzt lange Zeit eine viel genutzte Kamera bei uns zu Hause.
Aber für die 2er hätte ich mir schon (zu dem Preis) wenigstens ein Klappdisplay gewünscht.
Was mich bei der 1er zum Schluss sehr gestört hat, war die fehlende Möglichkeit ein externes Micro anzuschließen.
Deshalb jetzt die A6300 zum Schnäppchen Preis und ich kann noch alle meine FE Objektive verwenden
(und das Micro ;-))
Fata Morgana
30.08.2018, 14:59
Für mich war das Problem der LX100 weniger die Kamera als solche, sondern der Service in Wien, die es letztlich erst nach 3x Reklamation geschafft haben, den AF so zu justieren, dass zumindest 3/4 der Aufnahmen korrekt scharf waren.
Echt jetzt? Ich wusste nicht, dass eine Kompaktkamera mit Kontrast-AF von Fehlfokus betroffen sein kann. Weißt du, was die Ursache war? Mir fällt spontan nur DFD von Panasonic ein...
Hoffentlich haben die auch die Farbwiedergabe verbessert, denn die war auch nicht so ganz meines...
Daran glaube ich nicht. Panasonic Kameras hatten für meinen Geschmack schon immer merkwürdige Farben. Die Fans scheinen diese zu lieben, genauso wie die Olyaner die Olympus-Farben mögen, die ich ebenfalls unschön finde.
Die wesentlichen Verbesserungen zur LX 100:
Auto ISO in M
Touchscreen
Dynamikleistung und Sensorqualität wie die GX9 (wenn man den Zuschnitt beachtet)
verbesserte JPGs
USB Ladung
Bluetooth
Also im Wesentlichen ein besserer Sensor und das war's? Echt schade. :(
Echt jetzt? Ich wusste nicht, dass eine Kompaktkamera mit Kontrast-AF von Fehlfokus betroffen sein kann. Weißt du, was die Ursache war? Mir fällt spontan nur DFD von Panasonic ein...
Keine Ahnung, der Servicetechniker war so eine ganz spezielle Spezies von Wiener ...die uns Provinzler wieder Lust machen, sich solche T-Shirts zu kaufen ala "Tausche Wien gegen Südtirol" :crazy: