Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roter Sonnenaufgang


matti62
19.08.2018, 08:24
Wir sind gerade im Urlaub und solange noch alle schlafen, stehe ich so ca. 05:30 auf um den Sonnenaufgang um 06:15 mitzubekommen.

Am heutigen Ort wollte ich eine Kirche am Meer aufnehmen und daneben, ich glaubte, ich sah nicht richtig, eine rote Sonne!

Nur auf meinen Bildern ist die Sonne gelb und net rot. Weißabgleich auf 5500k bzw. 6800k.

Hat mir jemanden einen Tip?

War dann auch noch Baden :lol: Beim Wechsel auf einen anderen Steinbrocken bin ich abgerutscht und landete im Wasser, in der linken Hand die Kamera und das Stativ in der Höhe...

MaTiHH
19.08.2018, 08:28
Hauptsache, du hast dich nicht verletzt!

Bei mir hat ein roter Wonnenaufgang hier im Norden 9200 Kelvin gehabt und 21 Tint.

matti62
19.08.2018, 08:59
Ola, das ist heftig. ich fand 6800 schon zu gelbstichig, wegen dem Balu des Meeres. Na dann werden es woll mehrere Bilder werden, was gar nicht so einfach sein wird, da die Sonne ziemlich schnell aufsteigt.

Ein paar Prellungen hat es schon gegeben ohne Schürfungen etc. Aber direkt rein in ein "Meer" voller Krabben :D

ingoKober
19.08.2018, 11:00
Hm...die Sonne hat beim Aufgang kaum über 3000K. Wie kommt Ihr darauf, so hohe Kelvin Werte einzustellen? Das entspricht Dämmerung OHNE Sonne.

Viele Grüße

Ingo

_p_i_
19.08.2018, 11:16
Stimmt, die Farbtemperatur der aufgehenden Sonne ist niedrig.
Diese Farbtemperatur gibt aber an, was die Kamera als "weiß" ansehen soll. Das Licht mit diesen 3000K wird bei einer ebensolchen Einstellung im Bild weiß dargestellt.
Matti will aber keinen weißen Sonnenaufgang, sondern einen roten. Da scheinen mir 9000K durchaus angemessen.

Gruß
pi

MaTiHH
19.08.2018, 11:28
Der hier hatte 9200 Kelvin. Das Licht war halt so.

835/Sonnenaufgang_Bunthuser_Spitze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300634)

matti62
19.08.2018, 11:37
Ich habe mich im Netz "rumgelesen".

Der größte Teil geht davon aus, dass Bilder mit orangener Sonne überbelichtet sind. Wichtig sein, dass man angeblich per Spot auf die Sonne fokussiert und dann außenrum die Umgebung aufnimmt per Bracketing entsprechend richtig belichtet.

Reisefoto
19.08.2018, 12:05
Die Sonnenuntergänge tendieren auf den Bildern oft stark ins gelbliche. Neben der Einstellung von Farbtemperatur und Farbton kannst Du in ACR zielführender bei den HSL-Reglern die Einstellung für den Farbton einzelner Farben anpassen. Besonders geeignet sind dabei die Regler für Gelbtöne, Orangetöne und Rottöne.

Da die allgemeine Farbtemperatur von Sonnenuntergangsbildern angesprochen wurde, zeige ich dazu ein paar Bilder mit den Werten:

5700K, Farbton 0
835/1200_USA2014-10-30_South_Padre_Island_053CS6psvz1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300635)


6150K, Farbton +18
6/1200_2017-10-28_Grand_Canyon_297CS6_2psevzk19b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284996)

4700K, Farbton -8
835/1200_2016-03-04_Sildpollnes_-_Senja_A77_394CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255447)

nex69
19.08.2018, 12:28
5000K

https://farm1.staticflickr.com/858/43610804752_227a388853.jpg (https://flic.kr/p/29rJLSL)
Sunrise / Sonnenaufgang (https://flic.kr/p/29rJLSL)

matti62
19.08.2018, 12:44
so ähnlich habe ich es auch, nur die Sonns ist blutrot in real. In den diversen Foren schreiben die, dYs xie Sonne zu überbelichtet isf und man daher solange unterbelichten sollte, bis die Sonne rot rauskommt....

Ich kann zwar den Weißabgleich hochziehen auf z.B. 6800, aber dann kommt das Wasser und die Sonnenspiegelung überhaupt nicht zur Geltung. Das verschwindet praktisch.

Das habe ich schon probiert, ist nicht zielführend.

usch
19.08.2018, 13:33
In den diversen Foren schreiben die, dYs xie Sonne zu überbelichtet isf und man daher solange unterbelichten sollte, bis die Sonne rot rauskommt....
So ist es. Der starke Rotkanal ist schon übersteuert, während Grün noch Reserven hat und Blau praktisch nicht vorkommt. Schau dir das Histogramm an.

Da kannst du mit dem Weißabgleich auch nicht gegensteuern. Der passiert ja erst nach der Aufnahme, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Sensor-Rohdaten längst geclippt sind.

kk7
19.08.2018, 14:05
Mit Sonnenaufgang kann ich nicht dienen (treten bei mir nur extrem selten auf ;) ), aber mit Sonnenuntergang. Da hat es bei mir mit Weißabgleich fix auf Tageslicht an der A7R am besten geklappt. Die Farben auf dem Display sahen damit wie in echt aus.

6/Sonnenuntergang_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300644)

Farbtemp. 5681 und Tonwert 0,7 in C1.

Gruß
Klaus

HaPeKa
19.08.2018, 14:22
Hier hat sich die Kamera für 7400k entschieden, Bild ist unbearbeitet aus A7M1 ...

6/Sunrise_7400k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300645)

Ditmar
19.08.2018, 14:27
Hier hat sich die Kamera für 7400k entschieden, …

So mache ich es auch, der Kamera die Entscheidung überlassen (AWB), und klappt eigentlich immer.

usch
19.08.2018, 14:29
Bei dem letzten Bild ist aber gar keine Sonne drauf. Die roten Wolken sind belichtungstechnisch ja eher unkritisch.

ingoKober
19.08.2018, 16:12
Dann ists ja gut, das sich meine Sonneuntergänge in "P" mache...das kommt halbwegs real rüber

835/TZ14A77__1058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221899)

Viele Grüße

Ingo

matti62
20.08.2018, 09:57
Ich war heute mal wieder am Ausgangspunkt. Leider wieder nichts geworden :mad: Die Sonne spiegelt sich sogar rot im Meer, nur die Sonne selber ist gelb. Alle Möglichkeiten ausgeschöpft: Weißabgleich rauf, runter, dunkel belichtet, spot auf sonne, sie bleibt gelb :mad:

Beim Heimlaufen ist mir noch eins eingefallen: Ich hatte einen ND Filter drauf...

usch
20.08.2018, 16:32
Die Sonne spiegelt sich sogar rot im Meer, nur die Sonne selber ist gelb.
Dann ist sie immer noch zu hell. Wenn nicht bei der Aufnahme, dann bei der Raw-Entwicklung. Sobald du mit dem Rotkanal am Maximum angekommen bist, lässt sich die Helligkeit nur noch weiter erhöhen, indem du die Anteile der anderen Farbkanäle dazumischst. Damit verschieben sich aber auch Farbton und Sättigung. Irgendwo ist der Farbraum halt zu Ende; lass dir mal in deinem Raw-Konverter die "Out of Gamut"-Warnung anzeigen.

Ein ähnliches Problem hab ich bei Konzertfotos mit den blauen (LED-)Scheinwerfern. Das wird auf Fotos nie so tiefblau wie in Wirklichkeit, sondern eher cyanstichig. Oder ich muss die Helligkeit so weit zurücknehmen, daß man kaum noch was erkennt.

matti62
21.08.2018, 00:03
ich hatte zuerst noch an einen Filter gedacht, aber rot lässt sich nicht mischen?