Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elbbrücke Dömitz


DiKo
17.08.2018, 21:59
Als Abwechslung zum Freibad gab es für unsere Kids im Urlaub auch mal etwas deutsche Geschichte.

Neben der Festung haben wir uns noch die Elbbrücke Dömitz am Westufer angesehen.

845/DSC04449_1422x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300535)

Da die Elbe Ende Juli ja etwas weniger Wasser führte (*hust*), konnten wir auch bis zum Ende spazieren.

845/DSC04462-3_1422x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300538)

Interressante Blicke unter die Brücke:

845/DSC04490-5_1200x800_rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300539)

Leider war das Brückenhaus eingerüstet.

Gruß, Dirk

Harry Hirsch
17.08.2018, 22:13
Tolle und spannende Bilder! Als Brückenfan spricht mich das an.
Bild drei mit dem Sonnenstern: :top:

DiKo
20.08.2018, 18:11
Dankeschön! :D
Bin zwar kein Brückenfan, aber diese wollte ich schon seit einiger Zeit besuchen, sie ist ein echtes Zeitdokument.

Gruß, Dirk

conradvassmann
20.08.2018, 21:06
..Servus, die Brücke kenne ich noch aus DDR-Zeiten, als ich mit meiner Band in Dömitz gemuggt habe... furchtbare Köter hatten die Grenzer da an der Leine.

Tafelspitz
22.08.2018, 08:04
Tolle und eindrückliche Bilder; mir gefallen solch geschichtsschwangere Bauwerke. Danke fürs Zeigen!

Norbert W
22.08.2018, 09:40
Ich habe mir endlich die Zeit genommen was über die Brücke zu lesen. Sehr interessant und jetzt komme ich dann auch (genauso endlich) dazu dir dafür zu danken, dass du die Bilder mit uns teilst. Sehr beeindruckend.

DiKo
24.08.2018, 20:21
Ups, hab Eure Antworten übersehen... :oops::oops::oops:
Sorry.

@conradvassman
Bin ja Wessi und hab diese Region an der Elbe erst Mitte der 90er kennengelernt.
Aus Erzählungen weiß ich aber, dass die Elbbrücke gut gesichert war.

@Tafelspitz
Dankeschön, das lese ich gerne. :)

@Norbert W
Ja, es ist immer noch ein spannendes Zeitdokument, einerseits aus der früheren Eisenbahnzeit und anschließend aus der Zeit des Krieges und der anschließenden Teilung Deutschlands.

Gruß, Dirk

Kabuto
11.07.2020, 21:59
Gibt es denn schon die Möglichkeit, nach Einbruch der Dunkelheit schon zu sehen? Die Presse ist da teilweise sehr widersprüchlich.

DiKo
11.07.2020, 23:26
Moin,

ich vermute, die Frage bezieht sich eher auf den Kometen-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195740).

Falls ja:
Der Komet ist theoretisch sichtbar, steht aber ganz flach am Horizont.
Erst im Laufe der Nacht steigt er etwas höher und wird damit besser sichtbar.

Gruß, Dirk

DiKo
20.10.2023, 00:53
Fünf Jahre später ...

Brückenhaus ist mittlerweile fertig.
Auf der Brücke wurde der erste Teil (130m) eines Skywalks im August diesen Jahres freigegeben.

845/DSC05854_1800x1013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383987)

845/DSC05861_1800x1013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383988)

845/DSC05870_1800x1013.jpg

→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383989)

Kleiner Beifang beim Spaziergang an der Brücke entlang zur Elbe:

1017/DSC00459-2-topaz-denoise-sharpen_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383990)

Innerhalb kurzer Zeit dort beim Spaziergang gesehen:
Graugänse, Silberreiher, Graureiher, Rotmilan, Seeadler, Turmfalke, diverse Möwen und Krähen.
Für die Kraniche war ich wohl leider zu spät im Jahr.

Gruß,
Dirk

Tafelspitz
24.10.2023, 08:22
Oh, toll! :top:
Gefällige Bilder mit dieser Perspektive!
Diese Brücke würde ich mir auch gerne mal vor die Linse setzen.
Schön, dass solche Denkmale erhalten werden.