Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-200 F4 G
ericflash
16.08.2018, 21:24
Hallo Leute,
zurück aus dem Urlaub merke ich doch, dass ich mir zu meinen kleinen und leichten Festbrennweiten doch auch ein Teleobjektiv kaufen möchte. Es sollte trotzdem kein allzu schwerer Brocken sein und auch für Portraits taugen. Das 70-200 2.8 GM fällt schon wegen dem Preis und dem Gewicht raus. Wie sind eure Erfahrungen mit dem 70-200 f4. Nutzt das jemand auch für Portraits und hin und wieder Natur, Landschaft.
LG Hannes
Meine Frau nutzt es an der A6300. Offen hat es eine leichte aber erkennbare sphärische Aberration. Ab Bl. 5 ist die weg (stört wohl weniger bei Portrait als für Landschaft). Am APS Sensor ist das Objektiv sehr ordentlich und gleichmäßig. An der A7RII habe ich mir erheblich mehr versprochen. Auch deutlich abgeblendet überzeugt es mich nicht für Landschaft.
ericflash
16.08.2018, 21:44
Okay danke. Ich benötige es vielleicht auch in Zukunft für Hunde am Hundeplatz, das ist aber eher nur sehr selten. Ein Canon 70-200 F4 mittels MC-11 an die A7III zu pflantschen macht ja auch nicht wirklich Sinn. Wäre zwar günstig aber nicht wirklich schnell schätze ich mal.
HikerandBiker
16.08.2018, 22:01
Seltsam, mir gefällt es gerade im Landschaftsbereich sehr gut.
Daher vielleicht mal eins ausleihen.
ericflash
16.08.2018, 22:06
Ich sehe es gibt auch noch ein 70-300 mittlerweile. Sieht auch interessant aus.
badenbiker
17.08.2018, 09:31
Ich nutze das 70-200 f4 sehr gerne.
Die Bildqualtität ist wirklich klasse.
Es ist noch von akzeptabler Größe,schön leicht.
An VF Sensor durchaus auch vom Freistellungsportal durchaus Portrait tauglich.
Für Landschaft ist es mir etwas zu kurz, daher bin ich am überlegen es gegen das 70-300 einzutauschen, wobei mir die durchgehend F4 doch auch wichtig sind.
Leider hatte ich das 70-300 noch nicht zum testen.
Das alte a Mount 70-300gssm in Verbindung mit dem La-ea3 / 4 war für mich aber gerade vom AF unbefriedigend.
ericflash
17.08.2018, 13:01
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Zum Beispiel ein 70-300 Tamron USD per Adapter zu nutzen :D
davidmathar
17.08.2018, 13:27
Als kompaktes Tele mit überragenden Abbildungseigenschaften kann ich dir nur das 135er Batis ans Herz legen. Leicht, relativ klein, schneller AF und für Portraits auch perfekt. Ich habe meins ja gegen das Sigma eingetauscht. Hätte ich das Batis noch, würde ich es nicht mehr tauschen. Es ist einfach viel leichter und kann bequem auf Touren am Gurt an der Kamera baumeln, ohne das es stört. Nun ja.. ich hatte es geahnt. Aber das elende GAS habe ich immer noch nicht ganz im Griff :D
ericflash
17.08.2018, 14:03
Ich suche auf alle Fälle etwas ab 200mm. Das 135er ist sicher eine tolle Linse ich finde aber gerade das Batis teuer.
Robert Auer
17.08.2018, 14:06
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Zum Beispiel ein 70-300 Tamron USD per Adapter zu nutzen :D
Das funktioniert mit dem LA-EA3 bei mir ganz ordentlich, daher habe ich derzeit auch kein natives Telezoom auf meinem Zettel. Gut, das SEL-70-200F4, falls es wirklich so viel besser abbildet. Aber ich hab ja auch noch das MAF 200F2,8 mit dem LA-EA4.
davidmathar
17.08.2018, 14:06
Ja dann ist das Batis natürlich etwas kurz geraten :) Es kostet immerhin "nur" noch 1598€. Für das was es liefert, finde ich das noch einigermaßen im Rahmen.
ericflash
17.08.2018, 14:29
Das meine ich mit teuer. Wenn schon Festbrennweite dann gleich 135mm 1.8. Das mir aber nicht mehr fehlt. Hingegen kann ich ein flexibles Zoom zusätzlich gut gebrauchen.
Hallo Leute,
zurück aus dem Urlaub merke ich doch, dass ich mir zu meinen kleinen und leichten Festbrennweiten doch auch ein Teleobjektiv kaufen möchte. Es sollte trotzdem kein allzu schwerer Brocken sein und auch für Portraits taugen. Das 70-200 2.8 GM fällt schon wegen dem Preis und dem Gewicht raus. Wie sind eure Erfahrungen mit dem 70-200 f4. Nutzt das jemand auch für Portraits und hin und wieder Natur, Landschaft.
LG Hannes
Ich habe eins und kann mich nicht beklagen, auch für Porträt.
Giovanni
17.08.2018, 23:39
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Zum Beispiel ein 70-300 Tamron USD per Adapter zu nutzen :D
Da dürfte aber das Canon 70-200 f4 schneller sein.
FlexFrequency
18.08.2018, 01:34
Das FE 70-200 F4 kann ich nur wärmstens empfehlen. Ist ein guter und flotter Allrounder mit genügend Freistellungsoption an der A7II. Relativ leicht. Also ich kann persönlich nicht klagen :)
Für den Urlaub wäre mir selbst das 4.0 für nur gelegentliche Nutzung schon zu voluminös. Ich mache nur Portrait damit und bin zufrieden. Es gibt einige Berichte, dass es bei unendlich nicht so scharf sein soll. Kann ich aber nichts zu sagen. Am besten mit jemandem treffen, der es schon hat.
badenbiker
18.08.2018, 10:24
Wenn ihr nähe FFM seid könnt ihr es gerne testen.
Ich habe es mir geholt zur A7 aus der ersten generation da mir dort der AF mit adapter und dem 70-300 zu schlecht war und kein Stabi vorhanden war.
An den neueren kameras nun mag die adapterkombi besser funktionieren und mit Kamerastabi.
Hat jemand das sel 70-300?
Ich würde gerne mal vergleichen.
Ich habe es auch auf der A7, A7II und A6000. Auf der ist es sehr schön schnell für freifliegende Vögel etc. Ansonsten habe ich es immer sehr gerne genutzt, auch ganz gerne vür Landschaft.
Beispielbilder:
833/SUF_DSC07677.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260085)
833/SUF_DSC07695.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260086)
833/SUF_DSC07695-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260087)
Jetzt habe ich das 24-105 als "Immerdrauf" und nutze es auf einmal kaum noch :roll:, weil von 105 bis 200 ist es gar nicht mehr so weit.
Bin am überlegen, das 24-105 um das 100-400 zu ergänzen. Schwere Entscheidung.
Wobei Schwer natürlich auch schon wieder für Gewicht spricht.:crazy:
Hallo,
die meisten Portraitbilder kann ich nicht öffentlich zeigen, da ich keine Rechte zur Publikation dafür habe. Hier ist aber mal ein Beispiel von Bildern, die in der Stadtkirche Darmstadt mit dem 70-200 f4.0 entstanden sind. Lautloser Verschluss ist bei solchen Aufnahmen sehr hilfreich.
Beispiel Portrait (http://stadtkirche-darmstadt.de/kultur/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/47-archiv-literatur/1157-451-lyrische-matinee-adolf-muschg-stifter-in-fukushima)
Schöne Grüße, Thomas
steve.hatton
18.08.2018, 12:03
...
Bin am überlegen, das 24-105 um das 100-400 zu ergänzen. Schwere Entscheidung.
Wobei Schwer natürlich auch schon wieder für Gewicht spricht.:crazy:
Mach das - ist eine klasse Kombination. Ich hab die beiden plus das 16-35/4 und bin gefühlt deutlich erleichtert im Vergleich zu meiner bisherigen Ausrüstung in A-Mount !
Robert Auer
18.08.2018, 18:29
Das FE 70-200 F4 kann ich nur wärmstens empfehlen. Ist ein guter und flotter Allrounder mit genügend Freistellungsoption an der A7II. Relativ leicht. Also ich kann persönlich nicht klagen :)
Ich habe mich heute einmal zu Bokeh Testzwecken im MM mit dem og. Telezoom aufnehmen lassen.
Hier das SEL-70-200F4 bei 200mm F4:
6/_DSC2616_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300597)
Hier das SEL-70-200F4 bei 70mm F4:
6/_DSC2617_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300601)
Möge jeder selbst entscheiden, ob dieses Freistellungspotenzial für seine Zwecke ausreicht!
ericflash
18.08.2018, 22:08
Wow danke Robert, alleine das Model lässt die Bilder schon glänzen :D
Das gefällt mir doch schon sehr gut was ich da sehe. Super Freistellung für f4.
Robert Auer
18.08.2018, 23:29
Tja Hannes,
Scherzkeks, wenn ich deine Mädels sehe, frisst mich der Neid. :cool:
ericflash
18.08.2018, 23:45
Mich frisst dafür der Neid was es bei dir im örtlichen MM so gibt. Da musst du bei uns froh sein wenn eine a6300 im Regal steht.
In meinem MM steht das 70-200 GM.
Robert Auer
19.08.2018, 08:19
Ja, im MM gibt es inzwischen eine große Palette von Sony Kameras und Objektiven. Nur die A9 und die A7RIII sind nicht vorrätig. Die lange Zeit dominierenden CaNikon haben ihren Rang an Sony, Fuji, Olympus und Panasonic abgegeben. Bevorzugt angeboten wird halt was läuft.
Allerdings gibt es weiterhin große CaNikon Objektive und einige Bodys.
Mudvayne
19.08.2018, 16:06
Wenn es rein um die Brennweitenabdeckung in Kombination mit klein/leicht gehen soll, würde ich sofort zum 70-300 raten und nicht zum 70-200. Letzteres ist offen doch eher weich und das auch schon an 24mpx. Die Ecken sind flau und das lange Ende bricht auch noch stark ein. Das GM ist da den Aufpreis allemal wert. Das F4 würde ich als eines der schlechteren FE-Objektive einordnen, ohne da jemand zu nahe treten zu wollen. Da bei dir nun aber noch Porträt dazu kommt, machst du es einem nicht so leicht. Du hast doch eigentlich schon viele Porträt-Linsen, oder? Ich habe in Erinnerung, von dir hauptsächlich Porträt-Bilder zu sehen.
*thomasD*
19.08.2018, 16:09
Wenn es rein um die Brennweitenabdeckung in Kombination mit klein/leicht gehen soll, würde ich sofort zum 70-300 raten und nicht zum 70-200. Letzteres ist offen doch eher weich und das auch schon an 24mpx. Die Ecken sind flau und das lange Ende bricht auch noch stark ein. ...
Das kann ich aber nun gar nicht bestätigen, allerdings habe ich den Eindruck dass der OSS die Schärfe manchmal beeinflusst. Im Zweifel den dann ausschalten :roll:
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Zum Beispiel ein 70-300 Tamron USD per Adapter zu nutzen :D
Laß davon die Finger.
Das FE70-200/4 bildet sehr gut ab und ist auch von AF her an der A7III wirklich gut.
Trotz des vorhandenen FE 70-200/2,8GM ist das FE 70-200/4 mein Favorit, klein-leicht-gut.;)
ericflash
19.08.2018, 20:38
Vielen Dank für deine Einschätzung ich versuche das Objektiv auf alle Fälle nochmal vorher irgendwo auszuleihen.
LG Hannes
cuxfoto2210
20.08.2018, 16:15
Also ich habe das 70-200 f4 und bin sehr zufrieden damit an meiner A7II...
Noch ein persönlicher Eindruck: Nachdem ich kürzlich von der α7 II auf die α7R II umgestiegen bin, bin ich mit dem Sony FE 70-200 F4 G nicht mehr so glücklich; die Abbildungsleistung lässt v.a. an den beiden Enden doch sichtlich nach. Dabei habe ich eigentlich ein ordentliches Exemplar des Zooms (keine Dezentrierung etc.). Naja, 42MPix ohne Tiefpassfilter zeigen die Schwächen eines Objektives eben deutlicher auf als 24MPix mit Tiefpassfilter – das ist nicht überraschend.
Mudvayne
24.08.2018, 15:17
Es hat seine Stärke eindeutig in der Mitte (135mm). Da ist es auch wirklich gut, auch zum Rand und offen an 24mpx, aber darüber und darunter lässt es eben nun mal leider nach und das nicht zu knapp.
ericflash
27.08.2018, 09:34
Ich werde es mir einfach mal ausleihen bei Gelegenheit :top:
Zumindest an der A7R1 'Highly Recommended' ....
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/870-sony70200f4oss?start=1
Bru_Nello
29.08.2018, 12:22
Hallo Michael,
das lese ich allerdings etwas anders:
"However, as already mentioned in the introduction you shouldn't really pair this lens with the Sony A7R anyway. The A7R creates rather massive shutter vibrations that are a game spoilers when using tele-lenses - even with activated OSS. However, the A7 and A7s should be able to exploit the really high potential of the Sony FE 70-200mm f/4 G OSS. Therefore highly recommended."
Quelle: Opticallimits
Verwende das Objektiv allerdings an meinen (F)E Sonys 6000 u. 7xy, 2 Generation ebenfalls gerne.
Gruß
Ulli
Ja das stimmt auch - weiß ich aus eigener Erfahrung - aber die Auflösung war / ist auch an 36MP hervorragend ... und die Nachfolger der A7R1 haben das Problem ja nicht mehr, bzw. man kann es abschalten. :crazy:
Bru_Nello
29.08.2018, 22:47
So machen wir es :)