PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY vs. SAMYANG 35mm 2.8 Objektive im Vergleich


kabauterman
16.08.2018, 13:34
Hey leute,

Ich hab Mal wieder ein neues Werk was für einige hier vllt ganz interessant ist.

Es geht um die 35mm 2.8 Pancake Objektive von SONY und SAMYANG.

Ich hab die beiden Linsen mal unter die Lupe genommen und miteinander verglichen.

http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/08/2018-08-11_08-09-22-e1534418767361.jpg (https://youtu.be/j9UAzTXZl_o)

Wie sind so eure Erfahrungen mit den beiden Objektiven? Ich hatte mein SONY 35 2.8 damals nur verkauft weil ich nicht zwei mal die selbe Brennweite brauchte nach Anschaffung des SIGMA 35MM 1.4 mit MC-11.

Grüße David

badenbiker
16.08.2018, 22:32
Wilkommen im Reich der Influencer.

Sorry aber das ganze ist wenig informativ.
Und viel zu lange gehalten.

Dazu vermisse ich objektivität in dem vergleich

Meine beiden Sony 35 2.8 war gurken die schnell zurückgingen.

Das Samyang jetz dagegen ist Knackscharf.(Da hatte ich Glück bei der Serienstreuung.)
Was ich beim 14 2.8 von Samyang leider nicht hatte.
Und angesichts des Preises ist es mehr als Gold wert.

meshua
17.08.2018, 09:03
Wilkommen im Reich der Influencer.

Sorry aber das ganze ist wenig informativ.
Und viel zu lange gehalten.


Offtopic

Hintergrund: Das liegt IMHO an YT: Da werden seit letztem Jahr Channels entsprechend vergütet, welche mehr/ausreichend Sendezeit produzieren. Mir ist das schon im vergangenen Jahr auf amerikanischen Influencer-Seiten aufgefallen: die Videos sind i.d.R. stets >10 Minuten und "neuerdings" gibt's "Live" Streams (>1 Stunde), wo Influencer mit ihrer Freunding und 'ner Costco-Pizza auf dem Sofa eine Stunde über den Fotogott und die Welt diskutieren. Ich habe zwei Channels, wo das noch recht informativ ist, aber ich höre mir das eben nur nebenbei mit an, zum Beispiel beim Hemden bügeln...:P

Die Videos werden länger (Danke YT), aber der Inhalt skaliert meist nicht entsprechend und demzufolge verbringt man mehr Zeit mit Füllstoff und skippen...toll :roll:


https://de.wikipedia.org/wiki/Fasse_dich_kurz!

Grüße, meshua

kabauterman
17.08.2018, 09:07
Wilkommen im Reich der Influencer.

Sorry aber das ganze ist wenig informativ.
Und viel zu lange gehalten.

Dazu vermisse ich objektivität in dem vergleich

Meine beiden Sony 35 2.8 war gurken die schnell zurückgingen.

Das Samyang jetz dagegen ist Knackscharf.(Da hatte ich Glück bei der Serienstreuung.)
Was ich beim 14 2.8 von Samyang leider nicht hatte.
Und angesichts des Preises ist es mehr als Gold wert.

Hey, danke für dein Feedback aber das mit dem Influencer verstehe ich nicht ganz. Meine Videos sollen eher informativer und redaktioneller Natur sein ich lobe auch keins der beiden Objektive in den Himmel sondern bleibe eigentlich ganz sachlich was vor und Nachteile betrifft.

Da ich keinerlei Verbindung zu SONY oder SAMYANG habe und beide Objektive nicht selbst im Alltag benutze wüsste ich nicht wieso mein Test nicht objektiv sein soll.

Ich vergleiche Fakten (Bilder) der beiden Linsen, die Bilder kannst du dir runterladen und selbst vergleichen, wirst dann vermutlich zu den selben Schlüssen wie ich kommen.

Ich hatte vor 2 Jahren selbst das SONY 35 2.8 habs mir nun für den Test nochmal von einem Kumpel geliehen und habe bei beiden ich ich bisher in den Händen hatte die selben Erfahrungen gesammelt.

Würde mich über dein Feedback und eine genauere Erklärung wie du zu der "nicht objektiv" Einschätzung kommst, sehr freuen.

Serienstreuung gibt es überall aber SAMYANG ist dort soweit ich weiß die unangefochtene Nummer 1.

kabauterman
17.08.2018, 09:11
Offtopic

Hintergrund: Das liegt IMHO an YT: Da werden seit letztem Jahr Channels entsprechend vergütet, welche mehr/ausreichend Sendezeit produzieren. Mir ist das schon im vergangenen Jahr auf amerikanischen Influencer-Seiten aufgefallen: die Videos sind i.d.R. stets >10 Minuten und "neuerdings" gibt's "Live" Streams (>1 Stunde), wo Influencer mit ihrer Freunding und 'ner Costco-Pizza auf dem Sofa eine Stunde über den Fotogott und die Welt diskutieren. Ich habe zwei Channels, wo das noch recht informativ ist, aber ich höre mir das eben nur nebenbei mit an, zum Beispiel beim Hemden bügeln...:P

Die Videos werden länger (Danke YT), aber der Inhalt skaliert meist nicht entsprechend und demzufolge verbringt man mehr Zeit mit Füllstoff und skippen...toll :roll:


https://de.wikipedia.org/wiki/Fasse_dich_kurz!

Grüße, meshua

Da gebe ich dir soweit recht.

Ich versuche eigentlich meine Videos immer so kurz wie möglich zu halten um sowas zu vermeiden. Es gibt genug die lange quatschen ohne was zu sagen, gerade im deutschen Raum.

Aber bei diesem Video wüsste ich nicht was ich jetzt hätte weglassen sollen um es kürzer zu halten. Welchen Part des Videos findet ihr denn unnötig?

Würde mich über eine Rückmeldung freuen!

P.S.: für die denen es zu lang ist, ist eigentlich das Inhaltsverzeichnis gedacht quasi um gleich zum Fazit zu springen TLDW; (TO LONG DIDN'T WATCH) :)

zandermax
17.08.2018, 11:11
Das einzige was ich an deinem Urteil fragwürdig finde, ist dass du sagst "you get what you pay for".

Das würde für mich implizieren, dass der deutlich höhere Preis in eine deutlich bessere Leistung (optisch, mechanisch, AF, ...) übersetzt.

Aber du sagst ja selbst: Das Sony ist bei Offenblende schon durchgehend scharf. Das Samyang fällt in den äßersten Ecken bei Offenblende etwas ab. Aber wann ist das schon wirklich relevant? Für die meisten Anwender ist das relativ irrelevant, zumal das Objektiv ja dann abgeblendet auch sehr gute Leistung bringt. Dazu kommt, dass die Verarbeitung des Sony Objketivs ja auch nicht auf Topniveau ist.

Für mich würde da eher das Urteil lauten: Sofern man ein gutes Expemplar von Samyang bekommt, gibt es wenige Gründe zu Sony zu greifen, außer man hat wirklich höchste Ansprüche an die Optische Leistung.


Länge und Infromationsgehalt des Videos finde ich gut, zumal ich selbst überlege eines der Objektive zu kaufen.

Klinke
17.08.2018, 11:19
Das musst du wissen, was für dich relevant ist. :crazy:

Scharf in der Mitte können (fast) alle ... die Ecken machen ganz oft den Unterschied (auch im Preis). Bleibt nur die Frage, ob man das braucht und will ... :cool:

P.S. Ich fand das Video gar nicht schlecht - nur zu lang. :)

Klinke
17.08.2018, 11:37
Das Samyang jetz dagegen ist Knackscharf.

An welcher Kamera?

davidmathar
17.08.2018, 12:53
Also ich finde das Video gut. Es ist informativ, zeigt anhand von ausgewählten Beispielen die Unterschiede auf, auf denen dann die Empfehlungen beruhen. Es könnte etwas kürzer sein, aber viel Weglassen kann David da jetzt nun auch nicht. Weiter so :top:

jupph
17.08.2018, 12:58
Schönes Video und guter Vergleich :top:

Frage: Wie wurden die Vergleichsbilder gemacht? Also welche Verschlussart?
Das Samyang 35mm f1.4 neigt bei Offenblende und Verschluss mit 1tem elektronischem Vorhang sehr zu Zwiebelringen. Schon bei Belichtungszeiten von 1/1000s und kürzer.
Bei Vollelektrischen und Vollmechanischen nicht.

Eventuell spielt das auch beim 'kleinen Bruder' eine Rolle.

loewe60bb
17.08.2018, 16:17
Ich fand das Video gar nicht sooo schlecht gemacht, jedoch auch etwas zu lang.
Und etwas fundamental neues hab´ ich daraus auch nicht wirklich erfahren.

Tendenziell gilt einfach immer wieder(natürlich mit seltenen Ausnahmen): Je teurer, desto gut! ;)

Man muss halt einfach wissen, was man braucht und was man zu zahlen bereit ist.

Für mich wäre es in dieser Hinsicht ganz klar das Samyang.
Aber:
Was mich in Zusammenhang mit Samyang wieder einmal extrem stört, ist die extreme Serienstreuung.
Wenn ich damit rechnen muss aus mindestens 4 bis 5 Objektiven ein zufällig mal brauchbares zu selektieren, dann verzichte ich gleich ganz drauf!

Das kann´s einfach nicht sein! Auch nicht zu diesem geringeren Preis!

Klinke
17.08.2018, 16:22
Leider kann einem das genauso beim teuren Zeiss passieren ... mein erstes 35/2.8 ging wegen kräftiger Dezentrierung zurück ...

badenbiker
17.08.2018, 17:00
Ich nutze das Samyang an der a5000 und der A7R2.

Wenig Objektiv finde ich einfach den Offenblenden vergleich.
Da gerade das 35er Sony eine riesen Serienstreuung hat ist ein vergleich eines wohl sehr gutem Sony mit einem evtl nicht ganz perfekten Samyang für mich wenig Objektiv.

Ich denke um einen Objektiven test zu fahren müßte man je mehrere Objejtive der Serie gegeneinander Testen.

Bei mir waren beide Sony erst ab F4 halbwegs brauchbar und das zweite dezentrierte erst nach Justage der damaligen A7 mit dem Objektiv bei Schumann in Linz in Ordnung.


Tja zur länge des Videos: etwas weniger Rumgeplänkel und ganze etwas kürzer straffen. (Den Hinweis auf den Dialekt :P hättest Du Dir bei der Aussprache sparen können :lol:)

kabauterman
17.08.2018, 17:37
Schönes Video und guter Vergleich :top:

Frage: Wie wurden die Vergleichsbilder gemacht? Also welche Verschlussart?
Das Samyang 35mm f1.4 neigt bei Offenblende und Verschluss mit 1tem elektronischem Vorhang sehr zu Zwiebelringen. Schon bei Belichtungszeiten von 1/1000s und kürzer.
Bei Vollelektrischen und Vollmechanischen nicht.

Eventuell spielt das auch beim 'kleinen Bruder' eine Rolle.

Interessant! Davon hab ich zwar schon gehört aber habs selbst noch nicht getestet. Ich arbeite immer wenn es geht mit EFCS, auch bei diesem Vergleich.

Ich nutze das Samyang an der a5000 und der A7R2.

Wenig Objektiv finde ich einfach den Offenblenden vergleich.
Da gerade das 35er Sony eine riesen Serienstreuung hat ist ein vergleich eines wohl sehr gutem Sony mit einem evtl nicht ganz perfekten Samyang für mich wenig Objektiv.

Ich denke um einen Objektiven test zu fahren müßte man je mehrere Objejtive der Serie gegeneinander Testen.

Bei mir waren beide Sony erst ab F4 halbwegs brauchbar und das zweite dezentrierte erst nach Justage der damaligen A7 mit dem Objektiv bei Schumann in Linz in Ordnung.


Tja zur länge des Videos: etwas weniger Rumgeplänkel und ganze etwas kürzer straffen. (Den Hinweis auf den Dialekt :P hättest Du Dir bei der Aussprache sparen können :lol:)

Wie schon im Video gesagt und gezeigt, es handelt sich auch um ein gutes SAMYANG da es eben nicht dezentriert ist, alle Ecken zeigen die selbe Unschärfe.

Meine Erkenntnisse zu den Linsen decken sich übrigens auch mit Tests klassischer Online-Medien z.B. Optical Limits.

Einen Test kann man immer nur an dem durchführen was man hat aber wenns ein gutes SONY und ein gutes SAMYANG ist, halte ich das doch für objektiv. :)

Ich würde auch annehmen dass dein SAMYANG genau die selben Dinge zeigt die ich im Video anspreche.

Also:

- Rand/Ecken-Schärfe bei Offenblende bis Blende 5,6/8
- im Vergleich unruhiges Bokeh
- massive CAs bei Offenblende

Darfst mich aber gerne mit ein paar Beispielbildern vom Gegenteil überzeugen! :)

Das mit dem Dialekt verstehe ich nicht? Irgendwas im Video nicht verstanden wegen unsauberer Aussprache? :roll:

mr.jb
20.08.2018, 21:05
Hey David,

Ist ja witzig, dass du auch hier im Forum unterwegs bist. Hab dich schon seit längerem auf YT abonniert und finde deine Videos sehr angenehm. [emoji106]
Weiter so !
Ein 35 mm Objektiv würde mich auch noch schwer reizen... aber vielleicht eher das Sigma mit 1.4 *träumen*


Photoscrubs - Kunst und Technik

kabauterman
31.08.2018, 09:20
Hey David,

Ist ja witzig, dass du auch hier im Forum unterwegs bist. Hab dich schon seit längerem auf YT abonniert und finde deine Videos sehr angenehm. [emoji106]
Weiter so !
Ein 35 mm Objektiv würde mich auch noch schwer reizen... aber vielleicht eher das Sigma mit 1.4 *träumen*


Photoscrubs - Kunst und Technik

Hehe cool! :top:

Ja bin eigentlich in allen größeren Foren unterwegs, bieten einfach ne bessere Disskussions-Plattform als YouTube selbst.