Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Alpha 7R II oder Alpha7 III
Martinfrost2003
15.08.2018, 23:20
Hallo,
habe zur Zeit noch eine Canon EOS 50D mit 4 Obektiven.
Und zwar:
Canon 17-85/3.5-5.6 IS USM
Canon 50/1.8
Sigma 10-20/3.5 DC HSM
Tamron 70-300 /4-5.6 SP DI VC USD
Wollte jetzt aber zum Sony Vollformat wechseln. Meine Erste Überlegung war eine Alpha 7 III, die mit dem 28-70 Kit etwa 2500€ kostet. Leider ist sie fast überall ausverkauft.
Nach einigen Youtube Videos bin ich auf die vor etwa 3 Jahre eingeführten Alpha 7R II aufmerksam geworden die ja einen 42MP Sensor hat und immer noch zu dem Besten zählt, was im Vollformat zu haben ist.
Ich selber fotografiere zum größten Teil Landschaft, Architektur und Tiere. Porträt eher weniger.
Da ich wie gesagt vom APS-C Format komme, könnte das Vollformat in manchen Fällen für mich zu kurz sein.
Deshalb dachte ich, das die 42MP mir im möglichen Crop-Modus von Vorteil sind.
Könnte dann vielleicht mit dem SIGMA MC-11 Konverter mein Sigma 10-20/3.5 im Crop-Modus weiter nutzen. das 50/1.8 und das 70-300 von Tamron sowieso.
Klar die Alpha 7 III ist moderner, da gerade erst erschienen.
Aber sind nicht vor allem bei Landschaftsaufnahmen die 42MP gold wert.
Scharf wäre ich natürlich auch auf 20MP im Crop Modus.
Und vor allem, bei Ebay gibt es ja die Alpha 7RII zum Teil schon für 1700-1900€ vom Händler mit Garantie.
Dann wäre auch noch Geld für ein gutes Vollformat Universal-Zoom.
Robert Auer
15.08.2018, 23:42
Ich habe mir zwar gerade die A7III gekauft, allerdings ist meine Passion, damit die Familie, Wild und meinen Hund zu fotografieren. Also alles Motive die für einen schnellen AF sprechen. Für Landschaften und Architektur spare ich auf eine gebrauchte A99II (oder eine A7RIII).
Für Landschaften kommt die größere Auflösung der A7RII oder die A7RIII viel besser zum Tragen, allerdings muss man bei dieser Auflösung auch die Objektiveignung beachten. Da hab ich Minolta Festbrennweiten und native E-Mount Linsen.
Um deine Frage etwas besser zu beantworten, ich möchte den großen Akku wie an der A7III, darum die A7RIII anstatt der A7RII.
...Landschaft, Architektur und Tiere. Porträt eher weniger...Alpha 7 III ist moderner...bei Ebay gibt es ja die Alpha 7RII zum Teil schon für 1700-1900€ vom Händler mit Garantie.
Dann wäre auch noch Geld für ein gutes Vollformat Universal-Zoom.
A7RII.
Grund:
- Sensor ohne Antialiasing-Filter (etwas anfälliger für Moire aber dafür bessere Schärfe)
- bessere BQ (Auflösung, HIGH-ISO-Leistung)
- gebraucht preiswerter wie die A7III neu (siehe auch mal hier im Verkaufen-Teil)
Problem:
- AF ist gemächlicher wie bei der A7III (stört dich "nur" bei Tieren)
- adaptierte Linsen werden beim AF nicht begeistern (gilt für beide Kameras)
- Bildbearbeitung von 42MP-Bildern ist für Mac/PC schon durchaus fordernd
Folge:
- im Zeitverlauf werden die alten Linsen mit Canon-Anschluss gegen native E-Mountlinsen ersetzt (um schnelleren AF zu erhalten)
- Mac/PC wird aufgerüstet
Gegenüber der Canon 50D (vorgestellt in 2008) sollte bei der BQ eine deutliche Verbesserung drin sein - beim AF auch bei Nutzung von nativen E-Mount-Linsen, bei adaptierten Linsen wäre ich mir bezüglich einer Verbesserung des AF nicht so sicher.
Egal: wenn dir bislang die 50D ausreichend schnell war, wirst du auch mit A7Rii/A7III zurecht kommen.
Und wie Immer: probiere es vorher mal aus. Geh mit deinem Equipment zu einem Sonyuserstammtisch in deiner Nähe und gebe vorher im entsprechenden Thread bekannt, dass du gern E-Mount mit MC11 und deinen Objektiven testen möchtest. A7III ist noch eher selten, aber A7RII gibt es schon häufiger.
Dazu kannst du mit Leuten reden, die diese Kameras auch nutzen = nicht nur nachplappern von irgendwelchen Marketingphrasen.
Danach kannst du eher beurteilen. ob der Wechsel für dich taugt und ob es eher die A7RII oder A7III werden soll.
vlG
Manfred
Wie so oft : Vollformat wird dich deutlich mehr kosten als APS-C.
Der Body ist nur ein Bruchteil.
Die 2.500 Euro sind nur ein Einstieg.
Und APS-C Optiken zu adaptieren ist auch nich das wahre vom Ei.
Klar - gehen tut wirklich viel. Aber ob es dich weiterbringt als dein
jetziges System.
Vielleicht doch ne hochwertige APS-C Ausrüstung mit nem schnellen AF.
Heute gibts es die 6500er für 1.299 / 100 Euro CASH BACK. (AMAZON)
Dazu ein 70-200 f4 - und deine Tiere sind Schon mal im Kasten.
Heute gibts es die 6500er für 1.299 / 100 Euro CASH BACK. (AMAZON)
... das ist kein Cashback, sondern ein Rabatt Coupon der sofort abgezogen wird.
... das ist kein Cashback, sondern ein Rabatt Coupon der sofort abgezogen wird.
Noch besser :-) Sind es dann 1.199 Euro heute ?
Noch besser :-) Sind es dann 1.199 Euro heute ?
... so schaut's aus. Gestern übrigens auch schon ;)
bei der a7rii brauchst Du entsprechende Objekte, die mit den 42mpx zurecht kommen. Ich meine, sofort. Mit Deinen Objektiven würdest Du an der a7iii oder a7ii eventuell zurecht kommen, nur bei 42mpx werden die wohl überfordert sein. Du würdest mit der Kamera nicht glücklich werden. Objektive, die mit der Kamera umgehen können, sind nicht günstig, selbst gebraucht.
Bei der a7ii oder a7iii halten sich die Objektivpreise wirklich in Grenzen, da kannst Du auch günstigere Objektive wählen, da die 24mpx doch "gutmütig" sind.
Hast Du Dir mal überlegt, bei APS-C zu bleiben? Ich habe eine Zeitlang die a6000 und die a7rii parallel mitgeschleift und zum Vergleich einmal die Batis Objektive mit der a6000 verwendet und einmal mit der a7rii. Wenn Du nicht gerade Riesenposter erzeugst, reicht mir der Output der a6000 auf Papier allemal. Den Unterschied siehst Du dann kaum. Im Moment bleibt die a7rii immer öfters zu Hause.
Robert Auer
16.08.2018, 12:53
bei der a7rii brauchst Du entsprechende Objekte, die mit den 42mpx zurecht kommen. Ich meine, sofort. Mit Deinen Objektiven würdest Du an der a7iii oder a7ii eventuell zurecht kommen, nur bei 42mpx werden die wohl überfordert sein. Du würdest mit der Kamera nicht glücklich werden. Objektive, die mit der Kamera umgehen können, sind nicht günstig, selbst gebraucht.
Bei der a7ii oder a7iii halten sich die Objektivpreise wirklich in Grenzen, da kannst Du auch günstigere Objektive wählen, da die 24mpx doch "gutmütig" sind...…..
Das o.g. ist m.E. nicht falsch (insbesondere für den beim TO vorhandenen Objektivbestand) und doch wiederum im Allgemeinen auch nur bedingt richtig; d.h., ist insbesondere bei Landschafts-/Architekturaufnahmen besonders relevant.
Ich habe (neben sehr guten nativen E-/A-Mount-FBs) u.a. viele (ausgewählte) Minolta A-Mount-FBs, die schon an der A77 mit deren noch kleineren Sensorpixeln eine hervorragende Figur gemacht haben. Diese taugen m.E. oft sogar besser als die preiswerten FF E-Mount-Zooms auch am 42MP-Sensor und werden derzeit (wg. AF-Adaptionsdefiziten oder warum auch immer) geradezu verramscht. Damit konzentriert sich das Hauptproblem "Auflöse-Vermögen" sowohl bei alten A-Mount-FBs wie bei "günstigen" E-Mount-Zooms insbesondere auf die Bildränder.
Martinfrost2003
16.08.2018, 14:28
Klar habe ich auch über die A6300 und A6500 nachgedacht.
Mit den 100€ Code wusste ich übrigens nicht.
Eigentlich war mir der Aufpreis zwischen 6300 zur 6500 immer zu groß.
Mit dem MC-11 könnte ich dann 10-20, 50.1.8 und 70-300 weiter nutzen. Das 17-85 passt wegen dem EF-s Bajonett gaube ich nicht an den Konverter. Müsste also noch ein Standardzoom wie z.B. das 16-50 oder 18-105 nehmen.
bei der a7rii brauchst Du entsprechende Objekte, die mit den 42mpx zurecht kommen.
Welche Objekte - ich mein natürlich Objektive - kommen denn mit den 42Mpix zurecht? Würde mich einfach interessieren.
Danke :twisted:
HikerandBiker
16.08.2018, 15:34
Das 17-85 passt wegen dem EF-s Bajonett gaube ich nicht an den Konverter. Müsste also noch ein Standardzoom wie z.B. das 16-50 oder 18-105 nehmen.
Der Konverter unterscheidet nicht zwischen EF und EF-S, da brauchst du nichts mehr extra.
Warum muss es denn unbedingt eine andere Marke sein. die Canon 80D ist doch eine hervorragende Crop Kamera und im Vollformat wird dich zur 50D die 6D II und sogar noch die ältere 5D II vom Hocker hauen. Einfach mal zur Überlegung für eine systemgünstige Lösung.
Robert Auer
16.08.2018, 15:38
Klar habe ich auch über die A6300 und A6500 nachgedacht.
…..
Damit umgehst du mit KB-Objektiven zumindest, dass die Auflösung in den Randbereichen genutzt wird. Da die Bodys i.R. einem stärkeren Preisverfall unterliegen, hätte ich dir jedoch zu einer ggf. gebrauchten A7RII geraten.:oops:
für MakiSG, sorry ich hatte die Frage falsch gelesen, genau anders herum "nicht zurecht":
ja nürlich, die Frage ist legal: Bsp.: ich hatte zuerst A-Mount. Das 70200G der Version 1 hat mit der a7rii große Probleme, nicht nur an den Ecken, auch schon Richtung Mitte. Deswegen habe ich es verkuft (leider).
Ich stehe auf die Kitlinse 2870, weil diese an der a7ii, a7iii wirklich gute Ergebnisse erzielt, wenn man die Linse gut behandelt. Stöße oder Ähnliches führen leider schnell zur Dezentrierung. An der a7rii kannst Du die Linse in die Tonne treten. Leider.... Ich brauche in vielen Fällen kein f2.8 oder besser...
Das 1635f4: viele sagen, das Ding funktioniert an der a7rii gut. Ich hatte ein gut zentriertes für 2 Tage jeweils 10 Stunden im Einsatz, nie wieder... Die Schärfe fehlt, Verzeichnungen...
Ich habe übrigens das Gleiche auch vom 2470f4 gehört, kann es aber praktisch nicht beweisen, von daher halte ich mich da zurück.
Ich weiß nicht ob Du eine a7rii oder a7riii hast? Aber das ist der Grund, warum ich auf eine FE mit 32mpx warte. Ich finde, da hat Canon mit der 5dmkiv einen guten Zug gemacht. Die 42mpx der a99ii halte ich persönlich für viel zu viel, weil Sony dafür die "alten" Objektive nutzt. Es fehlt eine a88 mit 32mpx.
Martinfrost2003
16.08.2018, 16:48
Das mit der 7RII war ja auch meine Grundüberlegung.
Da könnte ich ja auch so lange den 20MP Crop-Modus nehmen mit APS-C Objektiven bis mein Objektivpark für Vollformat größer wird.
Dachte damit hätte ich A6500 und A7RII in einem Body.
Es sträubt sich ein wenig in mir bei einer 6500/6300 weiter APS-C Objekte zu kaufen wenn ich weiterhin zeitnah zum Vollformat wechseln möchte.
Ganz ehrlich, dann würde ich eher zur EOS 80D greifen und die nächsten 2 Jahre abwarten was von Canon im DSLM-Vollformat kommt.
Ist irgendwie sowieso der falsche Zeitpunkt, weil ja im September die Photokina ist.
Nicht auszudenken wenn ich jetzt die A6500 nehme, auf der Photokina die A6800 vorgestellt wird und die 6500 auf dem Preis der 6300 fällt...
Klar, das ist Glaskugelmalerei, aber das geht hier aber auch um ganz schöne Summen...
Meine Überlegung war:
Wenn ich zur A7RII das Sony FE 24-105mm 4.0 G (mit 1400€ allerdings sauteuer) und den Sigma MC-11 Konverter nehme, hätte ich mit meinen Objektiven erst einmal im Vollformat die Brennweite 24-300 und im Crop-Modus die Brennweite 15-450mm
Und ich gehe mal einfach davon aus, das ich auch im Cropmodus mit der A7RII meiner alten EOS 50D haushoch überlegen bin.
... hast du hier schon reingelesen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187378
Martinfrost, angeblich wilk Canon diesen Jahr auch eine spiegellose VF bringen. Warte doch einfach. Die wird zwar auch nicht billig sein... aber mit Deinen Linsen glaube ich nicht, dass du glücklich werden wirst. Das 50 1.8 hatte ich mittels Adapter schon an der a7rii, wie auch 85mm 1.2, das 85mm 1.8, das 70200f2.8, das 2470f2.8, das 200400, das 300mm und das 28300. Zwar nicht mit dem Mc-11...
Ich hatte anfangs auch mit dem SonyZeiss 1670 an der a7r2 fotografiert im APS-c Modus. Grausam. Noch schlimmer wars mit dem 1018...
Ich würde an Deiner Stelle warten...:D
Robert Auer
16.08.2018, 17:56
Warten ist immer gut. Damit sparen die meisten Leute und können doch auch mitreden. :crazy:
Martinfrost2003
16.08.2018, 17:56
... hast du hier schon reingelesen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187378
Ja.
Und ich bin verwirrter als vorher.... :)
Ja.
Und ich bin verwirrter als vorher.... :)
Naja...
Ich würde alle "Funktionsunterschiede" (aller infrage kommenden Kameras) mal nebeneinander stellen - mit Preis und dann in Ruhe überlegen was man "wirklich" braucht und was nicht.
Ich mache da gerne eine Tabelle auf Papier die ich mir irgendwo hinhänge und immer wieder raufschaue! ;-)
Schnellerer AF - größerer Akku - mehr Pixel weniger Pixel - lautloser Auslöser....
Für mich war damals klar ich will KB. Also keine 6000er... und dann was bin ich bereit wofür auszugeben. Die A7 (I) hat mir damals vom Handling überhaupt nicht gefallen...
A7SII zu wenig Pixel... A7RII zu teuer...
Also die A7II!
Irgendwann hab ich dann den Schritt zur RII gemacht.
Lautloser Verschluss und besserer AF, lautloser Verschluss waren für 2 Hochzeiten wichtiger...
Einfach mal systematisch durchgehen...
Jetzt gibts ja genug verschiedene Modelle. ;-)
Noch (etwas spät) zur ursprünglichen Frage: „α7R II oder α7 III?“:
Ich habe mir vor 2 Monaten dieselbe Frage gestellt, mich für die α7R II entschieden und es nicht bereut – ich bin sehr zufrieden. Allerdings ist das nur meine persönliche Erfahrung! Die α7R II war für mich die derzeit bessere Wahl,
weil ich seit 3 Jahren mit der α7 II arbeite, mir also das E-Mount-System vertraut war und ich mich daher schon an die Eigenheiten der zweiten Generation gewöhnt habe;
weil ich die α7R II schon ein paarmal ausgeliehen hatte und gut kenne;
weil ich beim Objektivkauf (weitgehend) darauf geachtet habe, dass meine Objektive auch für ein α7R-Modell geeignet sind;
weil ich selten Personen, Tiere oder andere Objekte fotografiere, bei denen es auf die Geschwindigkeit des AF, auf die Serienbildrate o.Ä. ankommt;
weil ich v.a. Architektur und Landschaft fotografiere, sodass ich in Ruhe kadrieren und – oft manuell – fokussieren kann
und auch tatsächlich viel Nutzen aus der hohen Auflösung ziehe;
weil mir die 400 Euro Cashback den Umstieg erleichtert haben. ;)
Dagegen würde ich jemandem, der eher bewegte Motive fotografiert, der eine schnelle DSLR gewohnt ist, der gerne „spontan“ arbeitet, der ein zweites Speicherkartenfach oder lange Akku-Laufzeiten benötigt oder der mehrere alte, nicht unbedingt für hohe Auflösungen gerechnete Objektive übernehmen will, wohl eher zur α7 III raten. Und falls jemand genug Geld hat, wäre natürlich die α9 bzw. die α7R III die noch bessere Wahl, je nachdem, ob Geschwindigkeit oder Auflösung das Wichtigste ist. ;)
Welche Objekte - ich mein natürlich Objektive - kommen denn mit den 42Mpix zurecht? Würde mich einfach interessieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: das Zeiss Loxia 21mm f/2.8, das Sony-Zeiss Sonnar 55mm f/1.8 (SEL-55F18Z) und das Sony 90mm f/2.8 Macro G (SEL-90M28G) bedienen die Auflösung von 42Mpix sehr gut. Ebenso, wie Du in Tests etc. nachlesen kannst, die GM-Objektive von Sony, die anderen neueren Loxias (24mm, 85mm) und die Batis-Objektive von Zeiss. Aber auch manche etwas „günstigere“ Objektive wie das Sony FE 85mm F1.8 kommen damit zurecht. Schau Dir z.B. mal die Übersicht bei DxOMark (https://www.dxomark.com/lenses/mounted_on-Sony_A7R_II-1035/launched-between-1987-and-2018/mount_type-Sony_FE/launch_price-from-0-to-13000-usd#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=global) an und achte auf den Wert unter „Sharpness“ … Das ist zumindest eine schnelle Orientierung, Genaueres erfährt man, wenn man sich die Messwerte im Einzelnen (abhängig von Blende und ggf. Brennweite) ansieht.
Was z.B. (meiner Meinung nach!) nicht so gut funktioniert, ist das „alte“ Sony FE 70-200mm F4 G, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2015520&postcount=32).
Ich habe meine A7rII schon vor 1 Jahr für 1700.- in England gekauft, deutschen Menü läßt sich dank PlayMemories App problemlos freischalten. Dürfte jetzt noch deutlich günstiger sein.
Ich denke du wirst dauerhaft auf native Objektive umsteigen, AF ist schnelles als mit Sigma-Adapter (das Nativ ist dem Adaptiv sein Tod :-)
Ich liebe diese Kamera, Auflösung, Dynamikumfang und Rauschverhalten begeistern mich nach wie vor immer noch!
Weiß gar nicht, was alle immer am AF meckern, ich fotografiere immer ohne AF-Hilfslicht und funktioniert auch bei weniger Licht gut und schnell, ausser es wird wirklich recht dunkel.
Nachführ-AF ist auch bei bewegten Objekten gut und zuverlässig.
Wenn du von der 50D kommst (hatte ich auch mal, hatte massive Schärfeprobleme, bis ich auf 7D umgestiegen bin) wird die A7rII eine Offenbarung für dich sein!
Leider sind die Sony-Objektive recht teuer, die kaufe ich mit Geduld gebraucht (nur mit Restgarantie) dann gehts.
Ich nutze 24-105/4, 55/1.8z, 90/2.8 Macro, 70-200/4 G als original Sony und 14/2.8 MF und 35/2.8 AF von Samyang.
Die Sony-Objektive sind super, an den Samyangs habe ich auch nichts auszusetzen, schon gar nicht bei dem Preis.
Ich möchte im Vollformat die 42MP nicht mehr missen. Und wenn ich mal kleines Gepäck brauche, nehme ich die A6300 meinem Frau, die ist auch Hammer und meiner alten 7D bei weitem überlegen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Wobei ich zur Frage bezüglich Auflösung und schwächere Objektive noch insofern relativieren möchte, dass ein relativ unscharfes Objektiv an der A7rii sehr wohl verwendet werden kann und eigentlich eine höhere Auflösung als an der A7iii liefern sollte. Definitiv besser funktionieren sogar viele Altgläser an den A7 mit R als an den A7 ohne R. Grund: der fehlende Filter bei den R führt nicht zu so starken Reflexionen.
Das ist bei mir der Fall bei Carl-Zeis-Jena Prakticar 50/1.4 sowie Voigtländer Heliar 15/4.5 M39.